Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      igor123 last edited by

      Hallo Leute,

      ich spiele mich schon einige Zeit mit der Visualisierung diverser SmartHome Geräte.
      Soweit funktioniert auch alles einwandfrei.

      Nun hätte ich auslesen wollen wann meine Wandthermostate für die Fußbodenheizung einschalten, wie lang diese "offen" bleiben & und wann wieder zugedreht wird sowie eben wie lang diese "zu" bleiben.
      Ich hätte hier keinerlei Möglichkeit gefunden den aktuellen Status abzufragen.
      Kann es sein dass es hier keine Auswertung gibt?
      Via Flot habe ich bereits erfolgreich den Temperatur-Verlauf darstellen können.

      Hardware:
      HM-IP Access Point
      Kabelgebundene Wandthermostate für jedes Zimmer verbunden mit den Stellventilen der Fußbodenheizung (Stromlos zu)

      Wäre euch für jede Unterstützung Dankbar!

      LG

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RandyAndy @igor123 last edited by

        @igor123 Kannst Du vielleicht den genauen Type des Wandthermostat nennen. Ich habe zwar ein Vermutung aber an der Glaskugel arbeite ich noch

        Andreas

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          igor123 @RandyAndy last edited by

          @RandyAndy
          Es ist der Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang (HmIP-BWTH)

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RandyAndy @igor123 last edited by RandyAndy

            @igor123 ```

            Ich habe das so gelöst.
            Das ist in der Sektion 10 unter State abfragbar.
            Allerdings verwende ich einen RaspberryPi und keinen AccessPoint.
            Müsste aber eigentlich identisch sein

            [{"tpl":"tplHqLock","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","closedIcon":"/vis.0/img/Off_4.png","openedIcon":"/vis.0/img/On_4.png","styleNormal":"hq-button-no-background","styleActive":"hq-button-no-background","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"hm-rpc.3.xxxxxxxxxxxxxxxx.10.STATE","g_popup":false,"popupRadius":"75","buttonRadius":"50","closeIcon":"widgets/hqwidgets/img/lockLocked.png","openIcon":"widgets/hqwidgets/img/lockUnlocked.png","openDoorIcon":"widgets/hqwidgets/img/openDoor.png","showTimeout":"5000","g_leftRight":false,"infoLeftFontSize":"12","infoFontRightSize":"12","infoLeftPaddingLeft":"15","infoLeftPaddingRight":"50","infoRightPaddingRight":"15","descriptionLeft":"Links-Temperatur-WC:10.STATE"},"style":{"left":"310px","top":"298px","width":"20px","height":"20px"},"widgetSet":"hqwidgets"}]
            

            Andreas

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @RandyAndy last edited by

              @RandyAndy sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

              Das ist in der Sektion 10 unter State abfragbar.

              aber du hast eine CCU o.ä.

              @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

              Ich hätte hier keinerlei Möglichkeit gefunden den aktuellen Status abzufragen.
              Kann es sein dass es hier keine Auswertung gibt?

              Ich interpretiere es so, dass dieser State mit dem HmIP-Adapter nicht zur Verfügung steht.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                igor123 @Homoran last edited by

                @Homoran
                Das stimmt - Ich finde hier nämlich gar nichts diesbezüglich und nutzte eben den HmIP-Adapter.
                Schade das es hier nichts gibt.

                @RandyAndy

                Danke für deine mühe. In meinem Fall finde ich diesen State nicht, wahrscheinlich da bei mir AccessPoint in Verwendung ist

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @igor123 last edited by

                  @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                  In meinem Fall finde ich diesen State nicht, wahrscheinlich da bei mir AccessPoint in Verwendung ist

                  kannst du mal einen Screenshot der States zeigen?

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    igor123 @Homoran last edited by

                    @Homoran

                    Anbei

                    facfd60a-9743-4a00-8a21-14da45f8b632-image.png

                    Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @igor123 last edited by

                      @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                      Anbei

                      schade! unvollständig 😞
                      Das sind doch nicht alle Zeilen und Spalten des Geräts, oder etwa doch?

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        igor123 @Homoran last edited by

                        @Homoran

                        naja das ist alles was ich hier habe:

                        cc88aa87-d21b-4c9b-bb6b-9e91e8fa7115-image.png

                        und das eben unter 0, 1, 2 usw.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @igor123 last edited by

                          @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                          naja das ist alles was ich hier habe:

                          das ist ja noch weniger 😡

                          Haben die states keine Werte?

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            igor123 @Homoran last edited by

                            @Homoran
                            Ich glaube wir haben uns nicht ganz verstanden 🙂
                            Die States die ich im ersten Screenshot habe sind bereits alle.
                            Natürlich haben diese Werte, jedoch habe ich den Screenshot nicht so weit gemacht da ich mir dachte es wäre auch so ausreichend.
                            Im zweiten Screenshot wollte ich dir nur erklären woher ich die States gescreenshotet habe.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @igor123 last edited by

                              @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                              jedoch habe ich den Screenshot nicht so weit gemacht da ich mir dachte es wäre auch so ausreichend.

                              aber genau das wäre hilfreich gewesen, zumindest für mich, der ich weder diesen Adapter noch diese Ventile besitze.

                              Dann hätte ich versucht anhand der Bezeichnungen und der Werte zu verstehen, was da alles zur Verfügung steht

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                igor123 @Homoran last edited by

                                @Homoran

                                nun sollte alles wichtige dabei sein:

                                d5c009a4-1095-44c7-8557-c27375613e0a-image.png

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @igor123 last edited by

                                  @igor123 ganz dumme Frage:
                                  kannst du an dem WT manuell das Ventil öffnen?

                                  Wenn nicht befürchte ich, dass der AP solche Infos auch nicht meint zu benötigen

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    igor123 @Homoran last edited by

                                    @Homoran
                                    Naja, sagen wir es mal so:

                                    Sobald ich am WT die Temperatur erhöhe, klackt dieser und öffnet dadurch das Ventil an der Fußbodenheizung. Sobald der nochmals klackt, schließt er diesen
                                    Dadurch das diese thermisch geöffnet/geschlossen werden, dauert es in etwa 1-2 minuten bis der Ventil komplett zu bzw. offen ist.
                                    Ich hätte auch Live die ganzen States beobachtet und während dessen den WT betätigt - Ich hätte keinen State festgestellt welcher sich ändert UND irgendwie für meinen Fall in Frage kommt.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @igor123 last edited by

                                      @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                                      sagen wir es mal so:

                                      und genau diese Infos hat auch nur der AP.
                                      Da alles über die Cloud laufen muss scheint der AP alles unnötige, was auch nicht in Programmen (Regeln) verwendet werden kann, nicht bereit zustellen.

                                      @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                                      Ich hätte auch Live die ganzen States beobachtet und während dessen den WT betätigt - Ich hätte keinen State festgestellt welcher sich ändert UND irgendwie für meinen Fall in Frage kommt.

                                      Das wäre sonst auch mein Plan gewesen, da die geposteten states nicht in Frage kpommen, daher die Frage nach der manuellen Steuerbarkeit.

                                      Aber da sehe ich dann, wie bei andern ähnlich gelagerten Fällen keine Chance über den HAP an diesen State zu kommen.

                                      Alternative wäre Umstellung auf (piV)CCU3, dann kannst du den HAP wenigstens noch zur Reichweitenverlängerung nutzen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • R
                                        RandyAndy @igor123 last edited by

                                        @igor123

                                        bei mir sieht das so aus.
                                        Das sind mind. doppelt soviele Einträge und da habe ich noh nicht mal alles eingeblendet.

                                        2020-11-27 22_51_16-.png

                                        Vielleicht doch mal über eine CCU oder Raspberry nachdenken

                                        Andreas

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          igor123 @RandyAndy last edited by

                                          @RandyAndy

                                          Danke dir für deine Antwort.
                                          Sind wirklich um ein Vielfaches mehr Einträge 😧
                                          Ich muss mir nurmehr überlegen was ich mit den HmIp Accespoint machen soll, da er ja nicht mehr mitverwendet werden kann, und wie ich die HmIP-Geräte trotzdem irgendwie von Extern steuern kann. Ich habe bspw. oftmals die Heizung im Urlaub an vergessen und da war es sehr praktisch einfach via App diese in den Urlaubs-Modus zu schalten.
                                          Gibt es hier irgendeine einfach Gratis Lösung welche am Ende auch meine Frau bedienen kann 😄?

                                          Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @igor123 last edited by

                                            @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                                            irgendeine einfach Gratis Lösung

                                            Wieso muss immer alles gratis sein?
                                            Gratis wäre nicht in Urlaub zu fahren, oder vorher nicht zu vergessen alles korrekt zu hinterlassen.
                                            Das war vor der Smart-Home-mobil-Internet-Zeit auch nicht anders!

                                            @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                                            Ich muss mir nurmehr überlegen was ich mit den HmIp Accespoint machen soll,

                                            Das sollte das geringste Problem sein, da der HAP im Vergleich zur anderen Investition ja längst abgeschrieben sein müsste - aber du kannst ihn noch zur Reichweitenverlängerung bei einer CCU3 verwenden.

                                            @igor123 sagte in Statusabfrage bei HM-IP-Wandthermostate:

                                            wie ich die HmIP-Geräte trotzdem irgendwie von Extern steuern kann

                                            mit ioBroker

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            595
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            3
                                            22
                                            661
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo