Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active @Bibo*13 last edited by

      @Bibo-13

      iobroker fix
      
      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @Phil82 last edited by

        @Phil82
        Mach den restore lokal.
        https://forum.iobroker.net/topic/27271/howto-iobroker-restore-unter-linux-durchführen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • gelberlemmy
          gelberlemmy @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Backitup v1.7.x:

          @gelberlemmy
          Direkt in /home ist das auch ungünstig. Das sollte in /home/USER liegen, vermutlich in /home/iobroker.

          Mountest du das nas direkt auf /home ?
          Das geht nicht, Mountpunkte müssen leere Verzeichnisse sein.

          Ja weil er dann direkt in sein eigenes Home Verzeichnis geht. Er sieht ja auch nur sein eigenes Home. Ich könnte ja auch noch ein Unterordner anlegen. Mal schauen.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @gelberlemmy last edited by Thomas Braun

            @gelberlemmy
            Ich verstehe die Antwort nicht.

            gelberlemmy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • gelberlemmy
              gelberlemmy @Thomas Braun last edited by gelberlemmy

              @Thomas-Braun naja Wenn sich der Benutzer iobroker auf der Nas anmeldet, kann dieser nur sein eigenes Home Verzeichnis sehen. Also /home. Und warum ist es dann ungünstig dort etwas abzulegen?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @gelberlemmy last edited by

                @gelberlemmy
                Weil /home nicht das home-Verzeichnis für den User iobroker ist sondern /home/iobroker

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • gelberlemmy
                  gelberlemmy @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun hmm... habe jetzt noch einen Ordner im Home Verzeichnis angelegt "iobroker" und das Verzeichnis im Adapter in /home/iobroker geändert. Geht..... Warum auch immer. Das muss aber nur etwas mit dem Adapter zu tun haben aber nicht mit der NAS. Aber super danke. Jetzt klappt das super..... HERZLICHEN DANK für den Tipp und schönes Wochenende

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @gelberlemmy last edited by Thomas Braun

                    @gelberlemmy
                    Nee, das hat damit zu tun, dass in /home bei der Anlage eines users (wenn man es richtig macht) automatisch ein Verzeichnis /home/USERNAME angelegt wird.
                    Wenn du jetzt ein externes Dateisysystem auf /home mountest überlagerst du die dort eigentlich lebenden Dateien damit.
                    Deswegen mountet man ein externes Dateisystem immer in ein dafür vorgesehenes leeres Verzeichnis.

                    Offenbar sind bei dir die User nicht oder falsch angelegt.
                    Was liefert denn

                    ls -la /home
                    

                    wenn das das NAS gerade nicht gemounted ist?
                    Müsste sowas bei herumkommen:

                    ls -la /home
                    insgesamt 16
                    drwxr-xr-x  4 root     root     4096 Nov  1 16:20 .
                    drwxr-xr-x 22 root     root     4096 Nov 20 21:40 ..
                    drwxr-xr-x  6 iobroker iobroker 4096 Aug 29 16:26 iobroker
                    drwxr-xr-x 18 pi       pi       4096 Nov 20 22:44 pi
                    
                    gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • gelberlemmy
                      gelberlemmy @Thomas Braun last edited by

                      @Thomas-Braun ja das findet man dann unter /homes/iobroker..... Aber nur wenn man sich als Admin anmeldet. Wenn man sich unter dem User selbst anmeldet, dann sieht man eigentlich nur den /home. Ist bei meiner neuen QNAP so und vorher auch bei meiner Synology. Eventuell ist dies bei dem Mounten von Bedeutung. Auf jedenfall funktioniert es. Habe jetzt auch nur über SNB geschaut.....

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @gelberlemmy last edited by Thomas Braun

                        @gelberlemmy
                        Ich glaube du schreibst jetzt /home/* (zumindest während das NAS gemounted ist) auf das Dateisystem vom NAS. Das ist so falsch.
                        Oder soll /home dauerhaft extern liegen? Dann müsste man das per NFS über die fstab schon früher mounten lassen.

                        Auch als normaler user sieht das eigentlich so aus:

                        pi@raspberrypi:~ $ ls -la /home
                        insgesamt 16
                        drwxr-xr-x  4 root     root     4096 Nov  1 16:20 .
                        drwxr-xr-x 22 root     root     4096 Nov 20 21:40 ..
                        drwxr-xr-x  6 iobroker iobroker 4096 Aug 29 16:26 iobroker
                        drwxr-xr-x 18 pi       pi       4096 Nov 21 12:48 pi
                        pi@raspberrypi:~ $
                        

                        Was ist SNB?

                        gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • gelberlemmy
                          gelberlemmy @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun ich meinte SMB. Über die Windows Ordnerstruktur. Sollte es dann /homes/iobroker werden?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @gelberlemmy last edited by

                            @gelberlemmy
                            Leg dir auf dem lokalen Dateisystem einen mountpunkt im home des iobrokers an.
                            Z. B. /home/iobroker/backup_nas
                            oder sowas.
                            Und dann mountest du das NAS genau in diesen leeren Ordner rein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. last edited by David G.

                              @simatec

                              Hallo,

                              ich habe seit gestern folgende Fehlermeldung beim ftp-Backup.

                              BackItUp:
                              Die Sicherung wurde nicht vollständig erstellt. Bitte überprüfe die Fehlermeldungen!!
                              
                              ftp: Error: Sorry, the maximum number of clients (10) for this user are already connected.
                              

                              Woran kann das liegen?
                              Ich vermute, dass der Adapter bei jedem Backup eine neue ftp-Verbindung herstellt und diese nicht trennt.

                              Mein Qnap erlaubt scheinbar 10 gleichzeitige Verbindungen.

                              EDIT:
                              Habe die Einstellung am NAS gefunden. Diese steht in der Tat bei 10 gleichzeitige Verbindungen pro Benutzer.
                              Der Adapter trennt sich scheinbar nicht selber nach dem Backup.

                              Kann man das irgendwie anpassen in den Settings? Finde nichts.

                              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Bibo*13 @simatec last edited by

                                @simatec heute morgen hat es mir das gesamte system zum Stop gebracht. es steht auch nichts im Log. Nur Sendepause. Ich geb auf und nehm ihn aus meinen Instanzen. Danke für Deine Hilfe.

                                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • David G.
                                  David G. @David G. last edited by David G.

                                  @simatec
                                  @David-G said in Test Adapter Backitup v1.7.x:

                                  @simatec

                                  Hallo,

                                  ich habe seit gestern folgende Fehlermeldung beim ftp-Backup.

                                  BackItUp:
                                  Die Sicherung wurde nicht vollständig erstellt. Bitte überprüfe die Fehlermeldungen!!
                                  
                                  ftp: Error: Sorry, the maximum number of clients (10) for this user are already connected.
                                  

                                  Woran kann das liegen?
                                  Ich vermute, dass der Adapter bei jedem Backup eine neue ftp-Verbindung herstellt und diese nicht trennt.

                                  Mein Qnap erlaubt scheinbar 10 gleichzeitige Verbindungen.

                                  EDIT:
                                  Habe die Einstellung am NAS gefunden. Diese steht in der Tat bei 10 gleichzeitige Verbindungen pro Benutzer.
                                  Der Adapter trennt sich scheinbar nicht selber nach dem Backup.

                                  Kann man das irgendwie anpassen in den Settings? Finde nichts.

                                  Das Problem ist hier scheinbar schonmal aufgetreten.
                                  https://forum.iobroker.net/topic/17028/backitup-probleme/119

                                  Dort hieß es, der Fehler kommt, da sich das System bereits 10 mal verbunden hat.
                                  Denke aber eher es bedeutet, dass es 10 simultane Verbindungen sind oder?

                                  Es macht ja keinen Sinn, jeden User am NAS die gleiche Einstellung an maximalen Anmeldungen zu geben und er wenn er sich das 11te mal verbinden möchte nicht daruf kommt.
                                  Man kann es nämlich nicht pro User einstellen. Zudem finde ich es komisch zu sagen, du darfst dich nur x mal anmelden und dann nicht mehr. Aber zu sagen, es dürfen nur x gleichzeitige Verbindungen sein macht mehr Sinn.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @Bibo*13 last edited by

                                    @Bibo-13
                                    Was sagt denn der Log?
                                    Poste bitte mal deine Software Stand. node, nodjs, js-controller.

                                    Des Weiteren würde ixh dich bitte, mal auf der Konsole iobroker backup auszuführen und die Ausgabe der Konsole hier zu posten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active last edited by

                                      Ich habe gerade die Version 1.8.0-beta1 ins latest gepusht. Über eure Test würde ich mich freuen.

                                      Hier die aktuell neuen Features ...

                                      Changelog

                                      1.8.0-beta.1 (28.11.2020)

                                      • (simatec) influxDB Backup added
                                      • (simatec) influxDB Restore added
                                      • (simatec) Postgresql Backup added
                                      • (simatec) Postgresql Restore added
                                      • (simatec) translation added
                                      • (simatec) new zigbee Restore added
                                      ? Lenny.CB 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                      • ?
                                        A Former User @simatec last edited by A Former User

                                        @simatec
                                        Danke und über die Implementierung der InfluxDB bin ich sehr happy.

                                        Frage/Wunsch. In der Doku zu influxdB wird per Standard mit Rentention policies und Daten Aggregierungen gearbeitet. Hierzu oft die Empfehlung eine Datenverdichtung in einer separaten Datenbank durchzuführen.
                                        Fazit: 1 influxDB ist oft nicht genug und ich hab jetzt schon 2 (shortterm + longterm). Natürlich jetzt wieder die Frage des BackupKonzeptes und es wäre toll wenn man mehrere Datenbanken im BackItUp Adapter hinterlegen kann. Ob eine Lösung über eine 2.te Instanz funktioniert habe ich noch nicht versucht.

                                        VG

                                        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MathiasJ
                                          MathiasJ @Guest last edited by MathiasJ

                                          @simatec
                                          wäre es vllt möglich, dass man für die Datenbanken und Zigbee Ordner anlegen kann?
                                          Ich verschiebe die jeden Tag manuell in die richtigen Ordner.
                                          Auf Dropbox und Gdrive werden keine Backups mehr angelegt, Auf der NAS jedoch schon.
                                          Leider kann ich keine Logfiles mitliefern, bis ich morgens aufstehe, sind diese weg.
                                          Sonst paßt alles.
                                          Gruß,
                                          Mathias

                                          Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Dr. Bakterius
                                            Dr. Bakterius Most Active @MathiasJ last edited by

                                            @MathiasJ sagte in Test Adapter Backitup v1.7.x:

                                            Leider kann ich keine Logfiles mitliefern, bis ich morgens aufstehe, sind diese weg.

                                            Fehlt bei dir diese Funktion?
                                            log.png

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2711
                                            1882196
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo