Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Tasmota Rolladenschalter WF-CS01 von Etersky

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota Rolladenschalter WF-CS01 von Etersky

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hippus @1hotte last edited by

      @1hotte
      Hi,
      das hört sich wirklich interessant an.
      Im Moment renovierte ich unser Haus.
      Wenn ich da fertig bin und alle (rund 50) tasmota Schalter drin habe, dann schau ich mal ob ich dazu was finde.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @hippus last edited by Jan1

        @hippus
        alternativ wenn Du schon am Renovieren bist, kannst auch einfach hinter die bestehenden Rollladenschalter ein Shelly 2.5 klemmen. Der Rest ist dann identisch und DU hast noch die selben Schalter wie vorher in Betrieb. Es ist aber ratsam ne tiefe UPD zu setzten, da es sonst verdammt eng wird.

        @pastaset sagte in Tasmota Rolladenschalter WF-CS01 von Etersky:

        Irgendwo habe ich gelesen, dass das minimal image OTA nicht geht

        Das ist einfach nur Blödsinn, da das minimal.bin nur eine Daseinsberechtigung hat und das ist Platz im Flash für OTA zu schaffen. Wäre das was Du gelesen hast richtig, wäre das somit paradox 😉

        Das ist übrigens auch die einzige Funktion die bei der minimal. bin überhaupt drin ist, den AP zum Flashen der eigentlichen bin bereitzustellen.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hippus @Jan1 last edited by

          @Jan1
          Shelly hätte ich genommen wenn die Rollladen schon elektronisch gewesen wären.
          Ich hab eh Motoren eingebaut und musste die Leitung neu ziehen sowie Schalter kaufen, da hab ich mit den etersky alles was ich brauche.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @hippus last edited by

            @hippus
            OK, dann sind die Schalter wohl für Dich die optimale Lösung. So wie ich es gelesen habe, lassen sich da auch die LEDs ausschalten, sonst hast ne super Beleuchtung im Schlafzimmer. Ich hab ein paar Sonoff Touch verbaut und die sind ganz praktisch, wenn man nachts mal auf Toilette muss und kein Licht anmachen will. Recht hell die Dinger.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pastaset @hippus last edited by pastaset

              @hippus
              Hi, es hat ein wenig gedauert bis ich dazu kam, aber es hat geklappt. Danke!
              Allerdings muß ich feststellen, dass zumindest bei tasmota (v8.3.1 und 8.1.0) der Schalter gaaanz leise Zwitschergeräusche von sich gibt. Das leise Klicken fängt an, sobald tasmota hochgefahren ist. Diese Eigenschaft haben anscheinend alle Geräte dieser Bauart (ich habe noch eins ohne Branding - also nicht Etersky). Wer also im Schlafzimmer den Schalter in der Nähe vom Ohr hat, den könnte es stören. Habe vor noch ESPEasy und ESPrune auszuprobieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stelli last edited by

                Ich habe gerade in einem günstigem Angebot im Fluss ein 4er Paket ( Label Maxcio) für nur nur 45,89€ erstanden. Leider musste ich beim Versuch des OTA Austauschs der Firmware feststellen, dass dort eine aktuelle Tuya-Firmware installiert ist, die sich mit PSK_ID 02... meldet. Siehe dazu https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert/issues/483 und https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert/wiki/Collaboration-document-for-PSK-Identity-02. Da ein Flashen per Kabel sehr aufwendig ist (Löten und Leitungen auftrennen wie im Eingangspost beschrieben) gehen die Schalter wieder zurück 😞

                countcobolt created this issue in ct-Open-Source/tuya-convert

                open New PSK format #483

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DarkDevil @hippus last edited by

                  @hippus Hi und vielen Dank für deine Anleitung,
                  leider bin ich recht unerfahren im Bereich Tasmonta. Ich habe allerdings 3 dieser Schalter bei mir im Haus verbaut und würde diese gerne flashen. Bisher habe ich eine SP111 von Gosund erfolgreich geflasht.
                  Mir ist nicht ganz klar, welche befehle ich Absetzen muss?
                  Nach dem flashen und nach dem vergeben des Templates ({"NAME":"Tuya Shutter","GPIO":[157,0,54,10,22,19,0,0,17,21,53,23,52],"FLAG":0,"BASE":18})

                  Soll ich in die Console und:

                  savedata 1
                  Rule1 on Power1#State=1 do backlog Power3 0; Power2 0 endon on Power2#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0; Power3 0 endon on Power3#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0 endon

                  Absetzten?

                  Danach dann das?

                  SetOption80 1
                  Backlog Delay 50; timezone 99; setoption13 1; InterLock 1,2,3; InterLock on; PowerOnState 0; PowerRetain 0; PulseTime1 145; PulseTime2 1; Pulsetime3 145; SetOption1 1; SetOption26 1; SetOption56 1; SetOption57 1; Restart 1
                  savedata 0

                  Vielen Dank 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DarkDevil last edited by

                    Hallo zusammen,
                    Ich habe gerade erfolgreich den Taster geflashed.
                    Habt ihr eine Idee, warum ich die Position des Rollladens nicht in % sehe?
                    Hat es damit zu tun das nirgendwo die Zeit in ShutterOpenDuration
                    Definiert wurde?
                    Leider bin ich ganz neu in dem Thema, und wüsste jetzt nicht wie und wo das zu konfigurieren ist.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @DarkDevil last edited by

                      @DarkDevil
                      Na da hast Dir ja selber geantwortet. Woher sollte die SW wissen wo das Ding steht, wenn sie nicht weiß wie lange es dauert, bis er offen ist.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DarkDevil @Jan1 last edited by

                        @Jan1 also müsste ich in der Console noch ShutterCloseDuration 107 für 7 Sekunden schließen eingeben?
                        Kollidiert das nicht mit PulseTime1 145?
                        Und woher weiß der Schalter das close Taste 3 ist?

                        Sorry bin total neu und versuche das Thema zu verstehen 😊

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @DarkDevil last edited by

                          @DarkDevil
                          Pulsetime ist überflüssig wen Tasmota auf Shutter steht und die Zeit wird ganz normal eingegeben, also 7 für 7 Sekunden, wobei was ist das für ein Motor, der in 7 Sekunden den Rollladen komplett bewegt, oder sind das 30cm Fenster?

                          Ich glaube Du hast gar kein Shutter Modus aktiv. Mit Shutter sieht das so aus (beim mir Shelly 2.5):
                          431a2674-fd5b-4fcf-a7cc-cfaaf422eec0-grafik.png

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DarkDevil @Jan1 last edited by DarkDevil

                            @Jan1 1468A7FE-060A-49D8-BE34-7A038DA47371.png

                            So schaut es bei mir aus. Aber ist der sturer Mode nicht mit set Option 80 1 aktiv?

                            Ich habe den o.g. Schalter mit 3 Tasten, hoch, stop und runter

                            Der Rollladen soll nie ganz schließen, daher 7 Sekunden. Können auch 8 sein 😂

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @DarkDevil last edited by Jan1

                              @DarkDevil
                              Wenn Setoption 80 nicht aktiv ist, hast natürlich auch kein Shutter Betrieb und das ist doof.
                              Wenn das Template zu dem Gerät stimmt, werden auch alle Taster richtig funktionieren.

                              Hier steht alles was Du wissen musst.

                              Und warum die alte Tasmota Version?

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DarkDevil @Jan1 last edited by

                                @Jan1 dich Eingabe von setoption 80 1 ist der Modus doch aktiviert oder?

                                Ich habe gestern einen pi3 nach der Anleitung :
                                https://www.tasmota.info/
                                Aufgesetzt. Warum die Version alt ist weiß ich nicht. Wie aktualisiere ich sie?

                                Wenn ich ShutterOpenDuration in der console eingebe kommt auch: command unknown

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @DarkDevil last edited by

                                  @DarkDevil
                                  Wenn die Meldung kommt, ist der Shutter Mode nicht aktiv. Geb doch einfach mal setoption80 in der Konsole ein, wenn da nicht "on" steht ist er nicht angeschaltet. Ich bin mir auch nicht sicher ob man den einfach so anschalten kann, da das eigentlich ne optionale Geschichte ist, die man selber einkompilieren muss, sprich mit fertigem bin File wird das wahrscheinlich nichts.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DarkDevil @Jan1 last edited by

                                    @Jan1 habe jetzt auf Version 9.1.0 aktualisiert 👍
                                    Jetzt schaut’s so aus:

                                    17EF4A3E-8611-4512-A783-024E272506F6.png

                                    Sieht schon besser aus würde ich sagen. Links die Taste oben fährt auch nach oben. Die Mitte ( sollte eigentlich stop sein) hat keine Funktion und die rechte Taste an/aus 3 fährt nach unten.
                                    Wie kann ich die Zuordnung der Tasten anpassen?
                                    Also hoch runter und stop

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 @DarkDevil last edited by

                                      @DarkDevil
                                      Wie geschrieben, wenn das Template das Du nutzt "Tuya Shutter Modul" das richtige für den Schalter ist, dann sollte das von sich aus funktionieren. Wo hast das denn geladen? Das ist nicht Standard mit drin.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DarkDevil @Jan1 last edited by

                                        @Jan1 von oben aus der Anleitung 😅 vielleicht versuche ich mal mit anderen templates. Auf der Webseite stehen 2 zur Auswahl

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @DarkDevil last edited by

                                          @DarkDevil
                                          Schau mal hier, ob da Dein Schalter dabei ist, ansonsten hilft nur probieren welcher GPIO da auf die Taste geht und das dann hier einstellen:
                                          baea344c-8379-42c9-be16-62ad5054b468-grafik.png

                                          Wobei das eigentlich nur ein nice to have wäre, da bei wiederholtem Druck auf die gerade gefahrene Richtung eh ein Stopp erfolgt.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DarkDevil @Jan1 last edited by

                                            @Jan1 das wäre dann der hier:
                                            https://templates.blakadder.com/etersky_WF-CS01.html
                                            Auf der Seite wird dann auf einen baugleichen verwiesen. Ich teste es mal bei Zeiten

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            530
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            etersky rolladen tasmota wf-cs01
                                            9
                                            33
                                            9136
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo