Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Basti97
      Basti97 Most Active last edited by

      Irgendwie komme ich nicht weiter per FTDI habe ich den Flashvorgang überhaupt nicht hinbekommen der konnte sich einfach nicht verbinde. Auch per Tuya Convert geht es nicht und per SmartLife App auch nicht. Ich weiß nicht mehr weiter.

      @Thias Danke für die Beschreibung hat aber nicht zum Erfolg verholfen.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Thias @Basti97 last edited by

        @Basti97 rx und tx hast du schon gekreuzt angeschlossen? Gehen die LEDs an der Leiste an, wenn du den Adapter anschließt?

        Basti97 LichtAn 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Basti97
          Basti97 Most Active @Thias last edited by Basti97

          @Thias Ja die gingen alle an ich konnte sie auch per Taster insgesamt und auch einzeln Ein/ Ausschalten. Aber das flashen hätte trotzdem nicht funktioniert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • LichtAn
            LichtAn @Thias last edited by

            @Thias sagte in AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings:

            @Basti97 rx und tx hast du schon gekreuzt angeschlossen? Gehen die LEDs an der Leiste an, wenn du den Adapter anschließt?

            Hallo @Thias ich habe ein ähnliches Problem wie @Basti97

            Ich habe die Steckdose jetzt mal aufgemacht und geschaut wo ich TX und RX finde, Diese sind aber nicht beschriftet.
            Aber da 3,3 und Ground so schön präsent sind denke ich die beiden anderen Lötpunkte sind dann TX und RX. Weil beschriftet ist auf der Platine nix.

            Bild Text

            hab das mal so angelötet und hoffe ich hab die richtigen Punkte erwischt.

            Bild Text

            Also GRD und 3,3 sind auf jeden Fall richtig denn die grünen Dioden gehen beim verbinden vom FTDI an.
            Aber ich schaffe es nicht die Dose in den flash Modus zu bekommen. Die Rote blinkt immer nur kurz und manchmal gehen dazu die grünen LEDS mit an (ich benutze den Hauptschalter)

            Hast du evtl. einen Tipp ob die Verkabelung überhaupt stimmt und wenn ja kannst du dich noch erinnern was/wie man beim einschalten drücken muss um Tasmota aufzuspielen ?

            @Xsev das interessiert dich bestimmt auch.

            schönen Gruß
            LichtAn

            Ach ja BTW mit dem SmartLive App konnte ich das Ding verbinden und steuern.

            Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Basti97
              Basti97 Most Active @LichtAn last edited by

              @LichtAn RX und TX findest du an der ESP Platine (die Platine die steht) dort müsste eigentlich alles beschrieben sein.

              T LichtAn 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                Thias @Basti97 last edited by

                @Basti97 Genau, unten an den Lötpunkten zur Hauptplatine und GPIO0 auch (ganz klein auf der Rückseite)

                LichtAn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • LichtAn
                  LichtAn @Basti97 last edited by LichtAn

                  @Basti97 @Thias

                  Die beiden Bilder in meinem vorigen Posting zeigen die ESP Plantine mit Vorder und Rückseite. Hab versucht die Punkte so zu fotografieren das man die Beschriftung sieht.

                  Unten ist eigentlich kein weiterer Lötpunkt. Oder ich bin blind.

                  Die Lötpunkte in der Mitte sind von den Relais

                  Weil auf der anderen Platine ist m.M.n nur der USB Teil.

                  Bild Text

                  Bild Text

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • LichtAn
                    LichtAn @Thias last edited by

                    @Thias

                    Meinst du die Punkte ?

                    Bild Text

                    T Basti97 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Thias @LichtAn last edited by

                      @LichtAn Die ESP-Platine ist doppelseitig eingelötet. Bei mir waren die Pinbezeichnungen auf der kleinen ESP-Platine drauf. Und auf deren Rückseite war GPIO0

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Basti97
                        Basti97 Most Active @LichtAn last edited by Basti97

                        @LichtAn
                        Hier sind die glaube ich 20201119_001358.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Basti97
                          Basti97 Most Active @biland last edited by

                          @biland Kannst du mir nochmal kurz eine Anleitung geben wie du die Steckdose geflasht hast.

                          LichtAn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • LichtAn
                            LichtAn @Basti97 last edited by LichtAn

                            @Basti97

                            Ich hab jetzt auch RX und TX auf der kleinen senkrechten Plantine gefunden und Kabel angelötet.
                            Jetzt bin ich so weit wie Du. Per FTDI komme ich jetzt auch nicht weiter.
                            Ich bringe die Steckdose in den Flash Modus (Das Smart Life WLAN geht nicht an und die kleine rote LED blinkt.) aber bekomme keine Verbindung.

                            Diverse Sonoffs gehen ohne weiteres drum schließe ich jetzt mal den FTDI als Problem aus..
                            Gibt es Boards die nur über Raspi mit GPIO0 geflasht werden können ?

                            T D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Thias @LichtAn last edited by

                              @LichtAn Hallo zusammen, ich habe es damals mit dem Raspi gemacht...

                              Viel Erfolg!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                decaflo @LichtAn last edited by decaflo

                                @LichtAn Hallo zusammen, die Lösung findet Ihr hier, s. Kommtar von Lasse vom 24.11.20. Im eingebauten Zustand wird der Flash-Modus durch die Verdrahtung verhindert. Ich habe den TYWE2S ausgelötet, dann ging das Flashen! Viel Erfolg!

                                LichtAn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • LichtAn
                                  LichtAn @decaflo last edited by

                                  @decaflo

                                  Zur Info Wir @Xsev haben das Wlan Modul jetzt auch ausgelötet und siehe da, das flashen ist dann ohne weiteres möglich. Vor allem sieht man dann wunderbar was welcher Pin ist. Pin I00 muss während der flashens dazu auf GND gelegt werden.

                                  Bild Text

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TWART016 last edited by

                                    Hat jemand eine Übersicht, welche Pins ich auf welcher Platine brauche und wie ich die mit dem Pi verbinden muss?

                                    Die Pi Belegung sollte ich sein:
                                    https://www.heise.de/make/imgs/76/2/5/3/4/8/0/7/RaspiOnline-15bf86b1890896cc.png

                                    LichtAn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • LichtAn
                                      LichtAn @TWART016 last edited by

                                      @twart016

                                      Du solltest den ESP auslöten. Und auf dem Bild über deinem Post siehst du ein Bild auf dem alle Pins gut zu lesen sind.

                                      LichtAn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • LichtAn
                                        LichtAn @LichtAn last edited by

                                        Hallo

                                        ZUR Info an alle interssierten.

                                        In den Steckdosen wenn man die aktuell kauft werden TUYA eigene ESPS verbaut und man braucht zusätslich noch einen TYWE2S (ESP-02S) .

                                        Ich habs hier gerade beschrieben.

                                        https://forum.iobroker.net/topic/35314/analog0-bei-aofo-4ac-4usb-tuya-power-strip/20?_=1650958829176

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        539
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        aofo tasmota
                                        16
                                        60
                                        8003
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo