NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@s-bormann
Hier wird's aber auch nie langweilig :-)Die post-communication funktioniert nicht mehr (vermutlich copy-paste-Fehler):

@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@s-bormann
Hier wird's aber auch nie langweilig :-)Die post-communication funktioniert nicht mehr (vermutlich copy-paste-Fehler):

Oh mann, hast natĂŒrlich Recht. Fix kommt.
-
@dslraser
Ăhm stimmt, ich hatte zu weit oben geschaut, sorry.
Ich gucke nochmal genauer drauf.@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@dslraser
Ăhm stimmt, ich hatte zu weit oben geschaut, sorry.
Ich gucke nochmal genauer drauf.Es funktioniert ja auch "grundsÀtzlich", aber wenn ich das aktiv einbinde, dann werden andere Dinge (wie z.B. meine Heizung, gestört), das passiert nicht, wenn nur Dein Script aktiv ist.
Edit: liegt das am Sternchen ?
window.parent.postMessage(message, "*"MĂŒĂte ich das damit machen ?
{ command: "setState", stateId: <stateId>, value: <value> } This will set the ioBroker state <stateId> to the value <value> (<value> can be a string, number or boolean or an object like { val: <value>, ack: true|false }) -
Hi,
vielleicht steht ich grade auf dem Schlauch aber ich bekomme es grade nicht ans Laufen.
Ich habe ĂŒber den Devices Adapter eine Lampe angelegt und die dann in iQontrol eingefĂŒgt. Wurde auch ĂŒber die automatische Erkennung sofort erkannt und angelegt.Jetzt steht unten in der Kachel immer 0 oder 1, als bin ich in den State und habe fĂŒr iQontrol eine Value List angelegt, die aus 0 Aus und aus 1 An machen soll.
Passiert aber nicht.
Mach ich da was falsch oder funktioniert da was nicht richtig?
@martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
Hi,
vielleicht steht ich grade auf dem Schlauch aber ich bekomme es grade nicht ans Laufen.
Ich habe ĂŒber den Devices Adapter eine Lampe angelegt und die dann in iQontrol eingefĂŒgt. Wurde auch ĂŒber die automatische Erkennung sofort erkannt und angelegt.Jetzt steht unten in der Kachel immer 0 oder 1, als bin ich in den State und habe fĂŒr iQontrol eine Value List angelegt, die aus 0 Aus und aus 1 An machen soll.
Passiert aber nicht.
Mach ich da was falsch oder funktioniert da was nicht richtig?
Kannst Du mal versuchen, den type auf boolean und dir role auf switch zu stellen (via das SchraubenschlĂŒssel-Icon)?
-
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@dslraser
Ăhm stimmt, ich hatte zu weit oben geschaut, sorry.
Ich gucke nochmal genauer drauf.Es funktioniert ja auch "grundsÀtzlich", aber wenn ich das aktiv einbinde, dann werden andere Dinge (wie z.B. meine Heizung, gestört), das passiert nicht, wenn nur Dein Script aktiv ist.
Edit: liegt das am Sternchen ?
window.parent.postMessage(message, "*"MĂŒĂte ich das damit machen ?
{ command: "setState", stateId: <stateId>, value: <value> } This will set the ioBroker state <stateId> to the value <value> (<value> can be a string, number or boolean or an object like { val: <value>, ack: true|false })@dslraser
Hmm da bin ich ĂŒberfragt. Deine HTML Datei direkt fĂŒr mich I.O. aus. Ich gucke morgen nochmal genauer drauf. -
@dslraser
Hmm da bin ich ĂŒberfragt. Deine HTML Datei direkt fĂŒr mich I.O. aus. Ich gucke morgen nochmal genauer drauf.@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@dslraser
Hmm da bin ich ĂŒberfragt. Deine HTML Datei direkt fĂŒr mich I.O. aus. Ich gucke morgen nochmal genauer drauf.Das hier ist die "original Ausgabe" von meinem Blockly, falls Du morgen nochmal drĂŒber schaust.
-
Ich stehe gerade auf dem Schlauch, aber wie kann ich bei meinen Kacheln im Panel einen Namen eintragen?
Unter Info_A hat nicht funktioniert...

MfG
eMd -
@eMd Hi,
kannst du mir mal genau erklÀren wie ich im Splitscreen Kacheln auf die Linke Seite bekomme? ich stelle mich ja wohl was doof an... -
Jetzt auf Github:
- Selectboxes (comboboxes) fĂŒr Hintergrundbilder etc. noch mal ĂŒberarbeitet
- PostMessage-Communication gefixed
- Option, den Radius der aberundeten Ecken der Kacheln festzulegen:


-
Das ist kein splitscreen, ich blende nur da panel ein. Dieses ist eine Ansicht wie jeder andere und kann mit Kacheln belegt werden.
MfG
eMd -
Jetzt auf Github:
- Selectboxes (comboboxes) fĂŒr Hintergrundbilder etc. noch mal ĂŒberarbeitet
- PostMessage-Communication gefixed
- Option, den Radius der aberundeten Ecken der Kacheln festzulegen:


@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
- Option, den Radius der aberundeten Ecken der Kacheln festzulegen:
... ich wagte nicht danach zu fragen đ super!
-
@s-bormann
Hey, ich schaffe es einfach nicht die Farbe der Toolbar zu Àndern.
Laut Entwicklerkonsole ist die richtige Farbe drin, siehe Screenshot:

Trotzdem bleibt sie unverÀndert blau:

Hast du ne Idee woran das liegen kann?
-
@s-bormann
Hey, ich schaffe es einfach nicht die Farbe der Toolbar zu Àndern.
Laut Entwicklerkonsole ist die richtige Farbe drin, siehe Screenshot:

Trotzdem bleibt sie unverÀndert blau:

Hast du ne Idee woran das liegen kann?
@blackeagle998
stehen die Farben bei Dir denn auch im Backend drinn ?
Ich habe es eben mal kurz am Handy probiert mit der aktuellen GitHub Version, bei mir geht es.

Hast Du vielleicht irgendwas in den CSS Einstellungen was das ĂŒberschreibt ? (oder ein Script in einer HTML Kachel ?)

-
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@dslraser
Hmm da bin ich ĂŒberfragt. Deine HTML Datei direkt fĂŒr mich I.O. aus. Ich gucke morgen nochmal genauer drauf.Das hier ist die "original Ausgabe" von meinem Blockly, falls Du morgen nochmal drĂŒber schaust.
@dslraser
Ich habe mir deine Test.html und die Blockly Ausgabe angesehen, da passt alles.
AuĂerdem habe ich deine Test.html in iQontrol hochgeladen, als Background-URL einer Kachel definiert und exakt deinen verwendeten Datenpunkt als "switch" angelegt.
Was soll ich sagen, es schaltet alles sauber, so wie es sein soll, ich sehe keinerlei Fehler.Ich triggere ĂŒber iQontrol grundsĂ€tzlich nur Buttons mit Wert true.
Alles was danach erfolgen soll, ist per Javascript geregelt, das sieht dann so aus:on({id:'hier muss der String der Datenpunkt ID rein', val:true} , function (dp) { --- auszufĂŒhrende Funktion --- });Entscheidend ist hier, dass ich nicht auf change:'ne' oder 'any' triggere sondern explizit auf val:true.
Vielleicht versuchst du das mal. -
@blackeagle998
stehen die Farben bei Dir denn auch im Backend drinn ?
Ich habe es eben mal kurz am Handy probiert mit der aktuellen GitHub Version, bei mir geht es.

Hast Du vielleicht irgendwas in den CSS Einstellungen was das ĂŒberschreibt ? (oder ein Script in einer HTML Kachel ?)

@dslraser @s-bormann
Die Toolbar Farbe wird nur geĂ€ndert, wenn ich das im Abschnitt "GewĂ€hlte Kachel" Ă€ndere (ich habe nur eine Toolbar-Kachel).Die Angaben unter "Allgemein" wie bspw. "Overall Background-Color" und "Randfarbe" werden gar nicht berĂŒcksichtigt, da passt was nicht ganz :-)
-
@dslraser
Ich habe mir deine Test.html und die Blockly Ausgabe angesehen, da passt alles.
AuĂerdem habe ich deine Test.html in iQontrol hochgeladen, als Background-URL einer Kachel definiert und exakt deinen verwendeten Datenpunkt als "switch" angelegt.
Was soll ich sagen, es schaltet alles sauber, so wie es sein soll, ich sehe keinerlei Fehler.Ich triggere ĂŒber iQontrol grundsĂ€tzlich nur Buttons mit Wert true.
Alles was danach erfolgen soll, ist per Javascript geregelt, das sieht dann so aus:on({id:'hier muss der String der Datenpunkt ID rein', val:true} , function (dp) { --- auszufĂŒhrende Funktion --- });Entscheidend ist hier, dass ich nicht auf change:'ne' oder 'any' triggere sondern explizit auf val:true.
Vielleicht versuchst du das mal.@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
AuĂerdem habe ich deine Test.html in iQontrol hochgeladen, als Background-URL einer Kachel definiert und exakt deinen verwendeten Datenpunkt als "switch" angelegt.
Was soll ich sagen, es schaltet alles sauber, so wie es sein soll, ich sehe keinerlei Fehler.Danke fĂŒrs testen.
Hast Du auch mal probiert, wenn die Datei "hochgeladen" und aktiv ist, irgendetwas in iQontrol zu schalten ? (Licht, oder Steckdose. Das geht dann bei mir nicht mehr) -
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
AuĂerdem habe ich deine Test.html in iQontrol hochgeladen, als Background-URL einer Kachel definiert und exakt deinen verwendeten Datenpunkt als "switch" angelegt.
Was soll ich sagen, es schaltet alles sauber, so wie es sein soll, ich sehe keinerlei Fehler.Danke fĂŒrs testen.
Hast Du auch mal probiert, wenn die Datei "hochgeladen" und aktiv ist, irgendetwas in iQontrol zu schalten ? (Licht, oder Steckdose. Das geht dann bei mir nicht mehr)@dslraser
Gerade nochmal explizit getestet, funktioniert alles wunderbar, sowohl meine GerÀte, als auch das Schalten des Datenpunktes auf true.Ich vermute, dass du durch das "true" setzen im Hintergrund irgendwas auslöst, was ein weiteres Schalten verhindert.
Lösch doch mal die html Datei aus iQontrol (Achtung, danach ioBroker neustarten) und pack das HTML in einen Datenpunkt (musst du dann bei der Kachel natĂŒrlich anpassen).Wenn das dann immer noch nicht funktioniert, prĂŒfe mal deine ganzen Trigger (Debug Blöcke einbauen).
-
@dslraser
Gerade nochmal explizit getestet, funktioniert alles wunderbar, sowohl meine GerÀte, als auch das Schalten des Datenpunktes auf true.Ich vermute, dass du durch das "true" setzen im Hintergrund irgendwas auslöst, was ein weiteres Schalten verhindert.
Lösch doch mal die html Datei aus iQontrol (Achtung, danach ioBroker neustarten) und pack das HTML in einen Datenpunkt (musst du dann bei der Kachel natĂŒrlich anpassen).Wenn das dann immer noch nicht funktioniert, prĂŒfe mal deine ganzen Trigger (Debug Blöcke einbauen).
@blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
Ich vermute, dass du durch das "true" setzen im Hintergrund irgendwas auslöst, was ein weiteres Schalten verhindert.
Das vermute ich auch.
Lösch doch mal die html Datei aus iQontrol (Achtung, danach ioBroker neustarten) und pack das HTML in einen Datenpunkt (musst du dann bei der Kachel natĂŒrlich anpassen).
Die html Ausgabe ist bei mir in einem Datenpunkt. (also auch wie bei Dir im Script)
-
@martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
Hi,
vielleicht steht ich grade auf dem Schlauch aber ich bekomme es grade nicht ans Laufen.
Ich habe ĂŒber den Devices Adapter eine Lampe angelegt und die dann in iQontrol eingefĂŒgt. Wurde auch ĂŒber die automatische Erkennung sofort erkannt und angelegt.Jetzt steht unten in der Kachel immer 0 oder 1, als bin ich in den State und habe fĂŒr iQontrol eine Value List angelegt, die aus 0 Aus und aus 1 An machen soll.
Passiert aber nicht.
Mach ich da was falsch oder funktioniert da was nicht richtig?
Kannst Du mal versuchen, den type auf boolean und dir role auf switch zu stellen (via das SchraubenschlĂŒssel-Icon)?
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
@martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.4.x:
Hi,
vielleicht steht ich grade auf dem Schlauch aber ich bekomme es grade nicht ans Laufen.
Ich habe ĂŒber den Devices Adapter eine Lampe angelegt und die dann in iQontrol eingefĂŒgt. Wurde auch ĂŒber die automatische Erkennung sofort erkannt und angelegt.Jetzt steht unten in der Kachel immer 0 oder 1, als bin ich in den State und habe fĂŒr iQontrol eine Value List angelegt, die aus 0 Aus und aus 1 An machen soll.
Passiert aber nicht.
Mach ich da was falsch oder funktioniert da was nicht richtig?
Kannst Du mal versuchen, den type auf boolean und dir role auf switch zu stellen (via das SchraubenschlĂŒssel-Icon)?
Du meinst hier?

Ich muĂ das bei dem Datenpunkt "State" machen, oder?
Mir ist auch aufgefallen, dass das Symbol sich gar nicht Ă€ndert (also leuchtende GlĂŒhbirne) auch wenn die Lampe an ist. --> NACHTRAG: Jetzt nach etlichen Sekunden ist die GlĂŒhbirne plötzlich an und reagiert danach auch ohne Verzögerung beim Schalten.
Funktioniert leider auch nicht mit dem Boolean und Switch.
Beim automatischen Erkennen wird dieses Ergebnis geliefert:
Die folgenden Datenpunkte wurden zugeordnet:
STATE: alias.0.Lichter.Schreibtischlampe.SET
UNREACH: alias.0.Lichter.Schreibtischlampe.UNREACH
LEVEL: alias.0.Lichter.Schreibtischlampe.ACTUALIst das mit dem Level so korrekt?
-
@s-bormann
Zum Thema Kamerastream (der nicht mehr geht)


-
@s-bormann
Ich habe die Farbe der Toolbar in grau und die Schriftfarbe in weià geÀndert.
Die Schrift hat einen blauen Schatten.
In der Entwicklerkonsole musste ich bei 5 CSS EintrÀgen die Text-shadows EIgenschaft deaktivieren, bis die Schrift tatsÀchlich klar weià angezeigt wurde. Vielleicht kannst du das noch per Auswahl skalierbar gestalten :-)