Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavez-wave 2adapter
335 Beiträge 24 Kommentatoren 52.6k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • gelberlemmyG gelberlemmy

    @AlCalzone ich habe da auch noch ein kleines Anliegen bezüglich eine Aeon Lab Keyfob. Die Fernbedienung habe ich angelernt. Nur scheinen dort auch noch Datenpunkte zu fehlen. habe bereits das Gerät neu interviewt. Anbei einmal ein Screenshot welche Datenpunkte dort angelegt sind. Auch mit der Betätigung von Tasten, kommen keine neuen Datenpunkten. Logs schicke ich Dir per Mail. Es geht da um Note 071

    Gruß und Danke André

    2020-11-10 14_35_34-Window.jpg

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #322

    @gelberlemmy

    Das war ein Fall von "Anleitung lesen" ;) Dein Gerät ist im Group-Modus, d.h. es kommuniziert direkt mit den Geräten, die du verknüpft hast!

    Your Key Fob is in Use (Group) Mode.
    In order to program each button of your Key Fob, please refer to the ‘Selecting which devices to control’ section of this guide.

    Your Key Fob is in Use (Scene) Mode.
    In this mode your Key Fob communicates directly with your Z-Wave network’s primary controller, generally a gateway or hub. By pressing each scene button, your Key Fob will send out a scene ID telling the primary controller to activate customized scenes that need to be setup via your controller’s interface.

    Stell den Konfigurationsparameter auf Scene Mode und alles sollte gut sein.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    gelberlemmyG 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @gelberlemmy

      Das war ein Fall von "Anleitung lesen" ;) Dein Gerät ist im Group-Modus, d.h. es kommuniziert direkt mit den Geräten, die du verknüpft hast!

      Your Key Fob is in Use (Group) Mode.
      In order to program each button of your Key Fob, please refer to the ‘Selecting which devices to control’ section of this guide.

      Your Key Fob is in Use (Scene) Mode.
      In this mode your Key Fob communicates directly with your Z-Wave network’s primary controller, generally a gateway or hub. By pressing each scene button, your Key Fob will send out a scene ID telling the primary controller to activate customized scenes that need to be setup via your controller’s interface.

      Stell den Konfigurationsparameter auf Scene Mode und alles sollte gut sein.

      gelberlemmyG Offline
      gelberlemmyG Offline
      gelberlemmy
      schrieb am zuletzt editiert von
      #323

      @AlCalzone ja hab ich auch gesehen. Aber im Szenen Modus ist es nicht anders. Da schicke ich einmal den Log. Hatte beides versucht.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        Harry94
        schrieb am zuletzt editiert von
        #324

        Hallöchen,

        ich hätte da mal wieder ein Log :D

        Und zwar habe ich mir ein HeatIT Z-TRM3 beigeschafft, lässt sich auch (ohne Verschlüsselung) problemlos inkludieren.
        Die Werte des Sensors kommen an, und stimmen auch mit denen auf dem lokalen Display überein.
        Auch die anderen Datenpunkte wie Stauts (an/aus) oder ob grade geheizt wird sowie der aktuelle Setpoint kommt durch.
        Wenn ich jetzt über iobroker einen Befehl senden will kommt nichts an. im Iobroker selbst wird der wert aber als bestätigt angegeben.
        In den Objekten wird auch keine Bezeichnung außer NODE 046 angegeben.

        201112 HeatIT Z-TRM3 NODE 046.rar

        Anbei noch die Datenpunkte die Vorhanden sind.
        5743f052-5a60-4b65-af78-c020bab88cd2-grafik.png

        hoffe das Hilft weiter.

        Lg

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Harry94

          Hallöchen,

          ich hätte da mal wieder ein Log :D

          Und zwar habe ich mir ein HeatIT Z-TRM3 beigeschafft, lässt sich auch (ohne Verschlüsselung) problemlos inkludieren.
          Die Werte des Sensors kommen an, und stimmen auch mit denen auf dem lokalen Display überein.
          Auch die anderen Datenpunkte wie Stauts (an/aus) oder ob grade geheizt wird sowie der aktuelle Setpoint kommt durch.
          Wenn ich jetzt über iobroker einen Befehl senden will kommt nichts an. im Iobroker selbst wird der wert aber als bestätigt angegeben.
          In den Objekten wird auch keine Bezeichnung außer NODE 046 angegeben.

          201112 HeatIT Z-TRM3 NODE 046.rar

          Anbei noch die Datenpunkte die Vorhanden sind.
          5743f052-5a60-4b65-af78-c020bab88cd2-grafik.png

          hoffe das Hilft weiter.

          Lg

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #325

          @Harry94 Joar... Der Befehl geht auch durch, nur interessiert das das Thermostat nicht.

          Befehl gesendet

          14:34:18.851 DRIVER » [Node 046] [REQ] [SendData]
                                │ transmit options: 0x25
                                │ callback id:      216
                                └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                  │ source:      0
                                  │ destination: 1
                                  └─[ThermostatSetpointCCSet]
                                      setpoint type: Heating
                                      value:         25 °C
          

          danach folgt die Bestätigung dass der Befehl angekommen ist.

          Die Abfrage zur Kontrolle:

          14:34:18.881 DRIVER » [Node 046] [REQ] [SendData]
                                │ transmit options: 0x25
                                │ callback id:      217
                                └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                  │ source:      0
                                  │ destination: 1
                                  └─[ThermostatSetpointCCGet]
                                      setpoint type: Heating
          ...
          14:34:18.927 DRIVER « [Node 046] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                  │ source:      1
                                  │ destination: 0
                                  └─[ThermostatSetpointCCReport]
                                      setpoint type: Heating
                                      value:         19 °C
          

          antwortet aber mit 19°.

          Bei einem Blick in die Anleitung habe ich das Gefühl, dass das Thermostat da auch gepflegt drauf sch*t:
          http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=DE&sku=HEAE5430599&cert=ZC10-20036889
          Da gibts Konfigurationsparameter für Sollwerte 🙄

          Allerdings hab ich noch keine Konfigurationsdatei für das Thermostat, daher siehst du auch keine Parameter im ioBroker. Das ist zwar eins von den neueren Geräten, was automatische Erkennung der Parameter unterstützt, behauptet da aber auch gepflegt, dass es keine kennt 🙄

          Du könntest für mich aber mal was testen. Ein Javascript erstellen mit folgendem Inhalt:

          sendTo(
          	"zwave2.0",
          	"sendCommand",
          	{
          		nodeId: 46,
          		endpoint: 0,
          		commandClass: "Configuration",
          		command: "getProperties",
          		args: [1]
          	},
          	({ error, result }) => {
          		if (error) {
          			log(error, "error");
          		} else {
          			log(JSON.stringify(result));
          		}
          	},
          );
          

          und die Log-Ausgabe posten. Das gleiche bitte nochmal mit

          sendTo(
          	"zwave2.0",
          	"sendCommand",
          	{
          		nodeId: 46,
          		endpoint: 1,
          		commandClass: "Configuration",
          		command: "getProperties",
          		args: [0]
          	},
          	({ error, result }) => {
          		if (error) {
          			log(error, "error");
          		} else {
          			log(JSON.stringify(result));
          		}
          	},
          );
          

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #326

            Äh ja, das Gerät hat nen Bug
            https://github.com/OpenZWave/open-zwave/issues/2435

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              Äh ja, das Gerät hat nen Bug
              https://github.com/OpenZWave/open-zwave/issues/2435

              H Offline
              H Offline
              Harry94
              schrieb am zuletzt editiert von
              #327

              @AlCalzone
              Gut das jemand in den Adapter die Möglichkeit eingebaut hat ne FW zu flashen ;) . Gibt da wohl schon ne korrigierte Version. Werde das heute Abend mal ausprobieren und Rückmelden.
              Die Skripte geben im iobroker Log nix zurückt. Anbei nochmal die aktuellen Z-Wave logs:

              201112 Z-TRM3 Node 046.rar

              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Harry94

                @AlCalzone
                Gut das jemand in den Adapter die Möglichkeit eingebaut hat ne FW zu flashen ;) . Gibt da wohl schon ne korrigierte Version. Werde das heute Abend mal ausprobieren und Rückmelden.
                Die Skripte geben im iobroker Log nix zurückt. Anbei nochmal die aktuellen Z-Wave logs:

                201112 Z-TRM3 Node 046.rar

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                #328

                @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                Gibt da wohl schon ne korrigierte Version

                Wirklich? Haste nen Link? Würde das gerne mal lesen. Dann kann ich mir sparen da ein Compat-Flag für einzubauen.

                @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                Die Skripte geben im iobroker Log nix zurück

                Sieht aus als hätten sie auch nix gemacht. Du hast sie schon gestartet oder? 😅

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                  Gibt da wohl schon ne korrigierte Version

                  Wirklich? Haste nen Link? Würde das gerne mal lesen. Dann kann ich mir sparen da ein Compat-Flag für einzubauen.

                  @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                  Die Skripte geben im iobroker Log nix zurück

                  Sieht aus als hätten sie auch nix gemacht. Du hast sie schon gestartet oder? 😅

                  H Offline
                  H Offline
                  Harry94
                  schrieb am zuletzt editiert von Harry94
                  #329

                  @AlCalzone
                  Ja hab ich. xD

                  also im Iobroker log war auch das zu sehen dass sie gestartet wurden.

                  Eventuell kannst du aus dem OZW-fork was ableiten, da scheint das problem schon angegangen worden zu sein


                  They sent me a document containing an alternative firmware, instructions to patch and most importantly a document detailing what they concluded is wrong and how to read the spec according to them.

                  @kpine sorry I thought I inferred from that thread that OpenHAB used OZW as well; which means whenever we figure out what is wrong that still leaves other stacks to be fixed.

                  About that screenshot: I was linked the Z-wave specification before which is the same document Heat-It seemed to use but it differs from yours: the capabilities report apparently defines the format which is needed for the setpoint command, so while there is some freedom at the setpoint format, demanding a specific number of bytes or precision is also possible.
                  See: Test of thermostat Setpoint Command Class.pdf

                  In my fork I now implemented this, where the capability report is parsed to retain the number of bytes and precision and applied at the setpoint command. The thermostat is actually reacting to these payloads, but unfortunately its setting the setpoint to wildly different values so something is still wrong.
                  Edit: link to my fork: https://github.com/Cyberwizzard/open-zwave

                  Auf det HeatIT homepage selbst gibt es eine
                  "alternative and unoffical firmware" ... find ich schon lustig XD

                  link

                  EDIT.. Das Betrifft das Vorgängermodell, sorry.

                  Weiterhin wurde das Problem auch schon im Openhab Forum diskutiert:

                  hier

                  ging für mich auf die schnelle nicht hervor ob das OTA update nur für die Openhab-Bindings speziell ist.

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    Harry94
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #330

                    @AlCalzone
                    Die neue FW habe ich über deinen Adapter Aufgespielt. Das Problem scheint behoben.
                    Das log vom flashen sowie die von mir Verwendete FW hängt an. Hoffentlich hilft es auch noch dem ein oder anderen weiter.
                    201112 HeaIT Z-TRM neue FW NODE 046.rar

                    Therm3_slave_enhanced_232_OTA_ZW050x_EU_SETPOINT_MOD_UNOFFICIAL.otz

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @gelberlemmy

                      Das war ein Fall von "Anleitung lesen" ;) Dein Gerät ist im Group-Modus, d.h. es kommuniziert direkt mit den Geräten, die du verknüpft hast!

                      Your Key Fob is in Use (Group) Mode.
                      In order to program each button of your Key Fob, please refer to the ‘Selecting which devices to control’ section of this guide.

                      Your Key Fob is in Use (Scene) Mode.
                      In this mode your Key Fob communicates directly with your Z-Wave network’s primary controller, generally a gateway or hub. By pressing each scene button, your Key Fob will send out a scene ID telling the primary controller to activate customized scenes that need to be setup via your controller’s interface.

                      Stell den Konfigurationsparameter auf Scene Mode und alles sollte gut sein.

                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #331

                      @AlCalzone so jetzt funktioniert es. Hatte leider mit dieser Anleitung gearbeitet. http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&sku=ZW088-A&cert=ZC10-14120003. Dort ist nicht alles beschrieben. Hatte gedacht ich kann den Datenpunkt "Use Mode setting" auf "Scene Mode" stellen und das Gerät aufwecken. Sah auch ganz gut aus. Klappt aber nicht. Man muss dies hardwaretechnisch an dem KeyFob tätigen. Hab dann mal die originale Anleitung genommen.... Danke für den neuen Denkanstoss.

                      Gruß André

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • H Harry94

                        @AlCalzone
                        Ja hab ich. xD

                        also im Iobroker log war auch das zu sehen dass sie gestartet wurden.

                        Eventuell kannst du aus dem OZW-fork was ableiten, da scheint das problem schon angegangen worden zu sein


                        They sent me a document containing an alternative firmware, instructions to patch and most importantly a document detailing what they concluded is wrong and how to read the spec according to them.

                        @kpine sorry I thought I inferred from that thread that OpenHAB used OZW as well; which means whenever we figure out what is wrong that still leaves other stacks to be fixed.

                        About that screenshot: I was linked the Z-wave specification before which is the same document Heat-It seemed to use but it differs from yours: the capabilities report apparently defines the format which is needed for the setpoint command, so while there is some freedom at the setpoint format, demanding a specific number of bytes or precision is also possible.
                        See: Test of thermostat Setpoint Command Class.pdf

                        In my fork I now implemented this, where the capability report is parsed to retain the number of bytes and precision and applied at the setpoint command. The thermostat is actually reacting to these payloads, but unfortunately its setting the setpoint to wildly different values so something is still wrong.
                        Edit: link to my fork: https://github.com/Cyberwizzard/open-zwave

                        Auf det HeatIT homepage selbst gibt es eine
                        "alternative and unoffical firmware" ... find ich schon lustig XD

                        link

                        EDIT.. Das Betrifft das Vorgängermodell, sorry.

                        Weiterhin wurde das Problem auch schon im Openhab Forum diskutiert:

                        hier

                        ging für mich auf die schnelle nicht hervor ob das OTA update nur für die Openhab-Bindings speziell ist.

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #332

                        @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                        "alternative and unoffical firmware" ... find ich schon lustig XD

                        Ich glaube die Begründung war, dass das Gerät mit den Bug zertifiziert wurde und das Verhalten nicht offiziell geändert werden kann, ohne die Zertifizierung zu verlieren. 🙄

                        @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                        Eventuell kannst du aus dem OZW-fork was ableiten

                        Ich weiß was das Problem ist und was man tun muss. Da es definitiv ein Bug im Gerät ist, wollte ich nicht unnötig Arbeit verschwenden, wenn es eine Firmware gibt, die das behebt.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @jrgsch Bitte die folgenden Infos liefern:
                          https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                          J Offline
                          J Offline
                          jrgsch
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #333

                          @arteck
                          ja, habe ich. Da ich den Fehler aber erstmal bei mir gesucht habe eben nicht sofort losgelegt und nach einem Tipp gefragt.

                          @AlCalzone
                          ich habe die Logs zusammengestellt. Node_005, Node_007 und Node_009 sind baugleich (Coolcam Motion Sensor PD03Z). Node_005 bekommt beim Inkludieren alle (soweit überschaubar) Objekte, Node_007/009 nicht.

                          Ca. 10:48 habe ich ein erneutes Interview für Node_007 angestoßen und unmittelbar darauf den Motion Sensor aufgeweckt, er quittiert das auch mit einem roten Blinken so wie es gemäß Handbuch sein soll. Im Handbuch steht dann bzgl. Wake Up noch
                          "Command Classes
                          This Sensor(Motion Detector) supports Command Classes as Below:
                          ....

                          • COMMAND_CLASS_WAKE_UP (V2)
                            ...."

                          Wenn ich in das Log schaue, kann ich keinen Hinweis auf das Wakup finden (ich bin da aber kein Experte). Ich habe daraufhin bei Node_005 einen Parameter umkonfiguriert, bin dann zum Gerät, habe es aufgeweckt und erwartet, dass der Parameter im Objekt von rot auf grün geht (also übernommen wurde). Das hat auch nicht funktioniert. Ich bilde mir ein, dass das schon mal ging. Im Screenshot sieht man anhand des letzten Änderungsdatums des Status, dass das Gerät zuvor mal aufgeweckt sein muss (sonst hätte es ja keine Änderung gegeben).

                          Prinzipiell funktioniert die Kommunikation zu den Modulen, sie melden ihre Zustände.

                          Danke für die deine Unterstützung

                          20201113 1050 zwave-4388.log
                          20201113 1055 Objekte.PNG
                          c395e71a.json
                          c395e71a.metadata.jsonl
                          c395e71a.values.jsonl

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jrgsch

                            @arteck
                            ja, habe ich. Da ich den Fehler aber erstmal bei mir gesucht habe eben nicht sofort losgelegt und nach einem Tipp gefragt.

                            @AlCalzone
                            ich habe die Logs zusammengestellt. Node_005, Node_007 und Node_009 sind baugleich (Coolcam Motion Sensor PD03Z). Node_005 bekommt beim Inkludieren alle (soweit überschaubar) Objekte, Node_007/009 nicht.

                            Ca. 10:48 habe ich ein erneutes Interview für Node_007 angestoßen und unmittelbar darauf den Motion Sensor aufgeweckt, er quittiert das auch mit einem roten Blinken so wie es gemäß Handbuch sein soll. Im Handbuch steht dann bzgl. Wake Up noch
                            "Command Classes
                            This Sensor(Motion Detector) supports Command Classes as Below:
                            ....

                            • COMMAND_CLASS_WAKE_UP (V2)
                              ...."

                            Wenn ich in das Log schaue, kann ich keinen Hinweis auf das Wakup finden (ich bin da aber kein Experte). Ich habe daraufhin bei Node_005 einen Parameter umkonfiguriert, bin dann zum Gerät, habe es aufgeweckt und erwartet, dass der Parameter im Objekt von rot auf grün geht (also übernommen wurde). Das hat auch nicht funktioniert. Ich bilde mir ein, dass das schon mal ging. Im Screenshot sieht man anhand des letzten Änderungsdatums des Status, dass das Gerät zuvor mal aufgeweckt sein muss (sonst hätte es ja keine Änderung gegeben).

                            Prinzipiell funktioniert die Kommunikation zu den Modulen, sie melden ihre Zustände.

                            Danke für die deine Unterstützung

                            20201113 1050 zwave-4388.log
                            20201113 1055 Objekte.PNG
                            c395e71a.json
                            c395e71a.metadata.jsonl
                            c395e71a.values.jsonl

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #334

                            @jrgsch Das erneute Interview ist in deinem Fall eigentlich nicht nötig. Der Adapter versucht das selbst, sobald das Gerät aufwacht - was im Log tatsächlich nicht zu erkennen ist, weder für 5, noch für 7, noch für 9. Auch nicht beim manuellen Versuch.

                            Erschwerend kommt noch ein Bug im Umgang mit schlafenden Nodes hinzu, der erst vor kurzem durch die zahlreichen anderen Verbesserungen ans Tageslicht getreten ist.
                            Wenn ich den für die nächste Version drin hab, geht es hoffentlich mit deinen Geräten etwas flüssiger.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #335

                              Hier geht's weiter: https://forum.iobroker.net/topic/38642/test-adapter-z-wave-2-v1-8-x

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              348

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe