NEWS
mein aktuelles VISv7
- 
					
					
					
					
 @eMd 
 Einfach in das Textfeld tippen, dann kommt die Auswahl der icons. Nicht rechts auf den „Button“ drücken.
- 
					
					
					
					
 Alles gut, habe jetzt eine online Quelle gefunden, will die in iqontrol nutzen, daher hatte ich danach gesucht. Ergebnis :  MfG 
 eMd
- 
					
					
					
					
  Servus, die "wolke" und die 2 fehlenden Bilder unten sollen das aktuelle Wetter darstellen und isch entsprechend ändern. Ich weiß, dass ich das mit dem Datenpunkt aus das Wetter machen muss, aber wie kriege ich die verknüpfung mit einem Bild hin? 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 welches Widget nimmst du da? 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @dos1973 
 Kannst du mir das Skript für die Klima-Aufzählung und Heizung Aufzählung auf der Startseite zur Verfügung stellen? Ich suche mir einen Wolf um diese Aufzählungen hinzubekommen...
 Vielen Dank schonmal!
 LG
- 
					
					
					
					
 @Lanki1302 
 hier das Heizung Script.
 Zählt die aktiven Heizkörper und schreibt eine eigene Bezeichnung in einen Datenpunkt.Blockly 
 Das Blockly prüft alle 30 Sekunden den DP "Level" der Heizungsthermostate und schreibt dann den Namen in den unten stehenden DP. Der Trigger könnte durchaus angepasst werden...  folgenden Datepunkte müssen angelegt werden. als Zahl, ethält die Anzahl der aktuellen eingeschalteter Heizkörper. den Wert benutze ich derzeit nicht, hatte ich mal Anfangs genommen 0_userdata.0.Wohnung.Status.Heizung.Heizung_zählenals Zeichenfolge 0_userdata.0.Wohnung.Status.Heizung.Text_Heizung_EIN
- 
					
					
					
					
 @Lanki1302 
 hier das Klima Script.
 es wertet die Luftfeuchtigkeit aller Räume aus und gruppiert diese in 3 Kategorien.
 unter 62% Luftfeuchtigkeit = grün
 über 62% Luftfeuchtigkeit = gelb, Lüften optional
 über 70% Luftfeuchtigkeit = rot, dringend LüftenJa, der eine wird bestimmt sagen, es kommt auch auf die Luftfeuchtigkeit aussen an, aber so habe ich jetzt  Du brauchst folgenden DP als zahl 0_userdata.0.Wohnung.Status.Klima.Anzahl_Humidity_ueber_62P 0_userdata.0.Wohnung.Status.Klima.Anzahl_Humidity_ueber_70P 0_userdata.0.Wohnung.Status.Klima.Anzahl_Humidity_unter_62PDu brauchst folgenden DP als Zeichenfolge, 
 hier werden dann wirklich die Namen der Räume aufgeführt.
 Aktuell nutze ich diese DP nicht, habe da etwas rumgespielt - mit html Formatierung, aber damit das Script funktioniert muss du diese erstmal anlegen.0_userdata.0.Wohnung.Status.Klima.Text_Humidity_ueber_62P 0_userdata.0.Wohnung.Status.Klima.Text_Humidity_ueber_70P 0_userdata.0.Wohnung.Status.Klima.Text_Humidity_unter_62PDu brauchst folgenden DP als Zeichenfolge, 
 die werden für die Anzeige der Symbole im unteren Eck benötigt, also die grünen Haken, gelb und rote Ausrufezeichen.0_userdata.0.Wohnung.Status.Klima.VIS_Ausgabe_Humidity_Rote_und_gelbe_Werte 0_userdata.0.Wohnung.Status.Klima.VIS_Ausgabe_Symbole_HumidityDas Blockly Script, musste als TXT hochgeladen... 
 klima-humidity.txtich versuche etwas Erklärung  
 ich triggere auf alle Räume und den Wert Humidity und setze alle Variablen für Anzahl und Raumnamen
  Ich prüfe jeden Raum und schreibe die DP 
  jeder Raum sieht so aus, 
 ich prüfe pro Raum die Humidity und Abhängig davon wie hoch der Wert ist fällt er in einer der Kategorien ü62%/ u62% /u70% und die Variablen werden gefüllt
  im letzen Punkt setze ich mir in Abhängigkeit noch das notwendige Info für das Icon. 
  die Unterscheidung erfolgt hierüber, ü62% und u62% sind beide nicht =0, also brauche ich gelbe und rote Icons 
  hier werden nur rote Symbole angezeigt, weil ü70% ist nicht=0 und ü62%=0 
  die anderen sind analog dazu aufgebaut. ich hoffe es ist einigermaßen verständlich, ich glaube wenn @paul53 das sieht bekommt er graue Haare, aber irgendwie habe ich mir das so zurechtgebogen...  Wenn was unklar ist, versuche ich zu helfen... 
- 
					
					
					
					
 @dos1973 said in mein aktuelles VISv7: @Lanki1302 
 hier das Heizung Script.
 Zählt die aktiven Heizkörper und schreibt eine eigene Bezeichnung in einen Datenpunkt.Blockly 
 Das Blockly prüft alle 30 Sekunden den DP "Level" der Heizungsthermostate und schreibt dann den Namen in den unten stehenden DP. Der Trigger könnte durchaus angepasst werden...  folgenden Datepunkte müssen angelegt werden. als Zahl, ethält die Anzahl der aktuellen eingeschalteter Heizkörper. den Wert benutze ich derzeit nicht, hatte ich mal Anfangs genommen 0_userdata.0.Wohnung.Status.Heizung.Heizung_zählenals Zeichenfolge 0_userdata.0.Wohnung.Status.Heizung.Text_Heizung_EINSuper!!!! Vielen Dank. 
 Funktioniert!!!
- 
					
					
					
					
 Ja, der eine wird bestimmt sagen, es kommt auch auf die Luftfeuchtigkeit aussen an, aber so habe ich jetzt  Ja, das hatte ich auch immer wieder gelesen - aber ich denke: frische Luft tut immer gut  Ich mache das noch nicht lange mit ioBroker, aber das Blockly ist schonmal ne Hausnummer.... 
 Hat auch wieder alles auf Anhieb geklappt.
 Erklärung dazu ist auch gut.Danke dafür.... 
- 
					
					
					
					
 @Lanki1302 
 Freut mich, dass es klappt
- 
					
					
					
					
 Eine sehr schöne VIS-View hast du da gebastelt! 
 Sieht wirklich gut aus.Aber was mich interressiert ist, wie hast due deine Maskierung im Heimkino umgesetzt? 
 Kannst du vielleicht etwas dazu schreiben?
- 
					
					
					
					
 @Superdad 
 Was meinst du Hardware, oder die Blockly logik dahinter?
- 
					
					
					
					
 @dos1973 
 Ich meine eigentlich die Hardware.
 Aber wenn dazu noch Blockly gehört? Dann die bitte auch dazu.
- 
					
					
					
					
 @Superdad 
 ich nutze eine Spalluto Grandcinema Leinwand und habe mir eine Maskierung dazu selbst gebaut indem ich einen Rolladen mit Welle und Molton bespannt habe.Der Rolladen Motor und Welle sitze direkt unter der Leinwand, damit ich einen sehr geringen/ kaum Abstand zum Leinwandtuch habe. (Schattenwurf) Das ganze habe ich dann in eine Abkofferung versteckt... nur der "Schlitz" ist zu sehen Leinwand versteckt 
  Leinwand offen 
  die Maskierung offen 
  Die Spalluto LW und der Rolladen werden beide von einen Shelly 2.5 gesteuert. 
 gesteuert wird das Kino via Blockly.Ich hänge das mal das komplett Kino Steuerungsscript hier dran 
 kino_control.txtDas wird gebraucht als DP: 
 ich habe 4 DP für die Kinosteuerung & Maskierung. (true/false)0_userdata.0.Wohnung.Kino.16:10_Format 0_userdata.0.Wohnung.Kino.16:9_Format 0_userdata.0.Wohnung.Kino.21:9_Format 0_userdata.0.Wohnung.Kino.Kino_einschaltenwie ich weiter vorne in dem Thread geschrieben habe nutze ich auf der Harmony nur 4 Activities, alle nur mit dem TV als Display. 
 Normal wäre für die Harmony Nutzung nochmals 4 weitere identische Activity mit Beamer und LW als "Display" anzulegen. Das hatte ich mal Anfangs aber, das waren mir eindeutig zuviele Activties im Display der Harmony.Um die Maskierung zu fahren setze ich die entsprechenden DP für 21:9 oder 16:9 auf einfach auf true setze ich via Blockly einfach %% Werte wie weit der shelly und die Leinwand fahren sollen, - bei 21:9 fährt die Leiwand ein Stück hoch und die Maskierung ein Stück runter
- bei 16:9 fährt die Leiwand ein Stück runter und die Maskierung ein Stück hoch.
 immer gegensätzlich.
 das passt bei mir mit dem Shelly perfekt 
  Da ich noch den JB Media Lightmanager im Einsatz habe, habe ich im Display der Harmony auch die Funktion 16:9 und 21:9 und kann direkt via FB die Maskierung steuern. und diese Button funktionieren nur, wenn der DP Kino ein auf true ist. btw: Maskierung begeistert mich immer wieder aufs neue, welche Bildfeeling dann aufkommt. hoffe ich konnte dir helfen, wenn noch etwas unklar ist einfach fragen... 
- 
					
					
					
					
 @dos1973 
 Vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
 Deine Leinwand inklusive Maskierung und Abkofferung sieht wirklich sehr gut aus.
 Da hast du dir richtig Mühe gegeben.Respekt! 
- 
					
					
					
					
 @Superdad 
 Danke dir, aufgrund der Konstruktion mit Leinwand Rolladenwelle, Kabelei etc wurde ich sozusagen zur Abkofferung gezwungen Sonst hätte meine Frau das alles abgerissen Sonst hätte meine Frau das alles abgerissen wenn ich nicht zu Hause wäre. wenn ich nicht zu Hause wäre.Der WAF ist nicht zu unterschätzen... 
- 
					
					
					
					
 @dos1973  echt genial gemacht! schön durchdacht das ganze... echt genial gemacht! schön durchdacht das ganze...
- 
					
					
					
					
 Hallo @dos1973 : Danke für deine VIS, die ist eine super Vorlage! Damit kann ich mich an meine erste VIS wagen  Eine Frage hätt ich an dich, wie hast du das mit der Rolladensteuerung gemacht - du verwendest auch die Shellys. 
 Ich möchte die Rolladensteuerung in der VIS schön mit 3 Buttons machen (so wie du).
 Open/Pause/Close.Wenn ich z.B. Open Taste drücke (geht der Wert auf True) und die Farbe des Schalters ändert sich, somit weiß ich was gerade passiert. Der Rolladen fährt nach oben. 
 Wenn ich jetzt auf Pause drücke, bleibt der Rolladen stehen, aber die beiden Datenpunkte Pause und Open sind true?
 Und die Anzeige was gerade passiert (bei mir, welcher Taster rot hinterlegt ist) passt nicht mehr.
 Meiner Meinung nach sollte doch, wenn auf Pause gedrückt wird automatisch der Datenpunkt Open auf false gehen?
 Wie hast du das gelöst?
 
		
	 
		
	 
			
		
 
			
		