Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by Thomas Braun

      @klassisch sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

      Schade zu beidem. USV kann ich nur empfehlen.

      Brauch ich nicht. Geht höchstens eine SD-Karte für ein paar Euro über die Wupper. Die sicher ich nicht über eine USV ab. Rechnet sich einfach nicht. Weder die Anschaffung noch der Betrieb.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @David G. last edited by

        @David-G sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

        @Thomas-Braun

        Mir würde es als workarround ja rechen, die beiden Befehle mit Blockly per exec ausführen zu können. Ohne die rc.local.

        Selbst auf die Gefahr hin, daß mich alle ausbuhen oder auslachen. Wenn sowas nicht in endlicher Zeit erfolgreich erledigt ist, gibt es bei mir eine Güterabwägung: Wie oft wird das noch vorkommen und wie viel Zeit kostet mich der händische Weg. Und dann werden die Befehle in die Notizdatei geschrieben, die die Installation begleitet und doumentiert hat. Und die paar mal, die es noch braucht eben manuell ausgeführt. Bei einigen Themen wie z.B. CCU-Neustart schicke ich mir automatisiert eine Mail mit ToDos zu, die dann halt schnell abgearbeitet werden. Nicht ganz so elegant, aber immerhin eine Lösung 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun

          Es geht um die um beiden Befehle aus der rc.local

          upsdrvctl start
          upsd
          

          In der Konsole muss ich sie immer noch mit sudo eintippen.

          @Thomas-Braun
          Da hast du recht. Habe ich bisher auch gemacht.
          Finde für mich, wenn man ein Smart Home hat, dann sollte man es auch so smart machen wie man es schafft.

          @Thomas-Braun
          @klassisch

          Verstehe alle Argumente für und gegen eine USV.
          Ich hab sie am laufen, damit bei Stromausfall noch die Alarmanlage funktioniert und das Internet aufrecht erhalten wird. Und noch, damit mein NAS Zeit zum runterfahren hat. Da geht ggf mehr als eine SD-Karte über die Wupper.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

            @David-G
            Gibt es die Datei bei dir?

            ls -ls /etc/systemd/system/nut-server.service
            
            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun

              Scheinbar nicht.

              pi@iobroker:~ $ ls -ls /etc/systemd/system/nut-server.service
              ls: Zugriff auf '/etc/systemd/system/nut-server.service' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
              pi@iobroker:~ $
              

              Wenn ich die rc.local manuell ausführe, ist das der ausgegebene Bereich der beiden Befehle:

              #additions  for nut server
              sudo upsdrvctl start
              + sudo upsdrvctl start
              Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
              Network UPS Tools - Megatec/Q1 protocol USB driver 0.12 (2.7.4)Supported UPS detected with megatec protocol
              Vendor information unavailable
              No values provided for battery high/low voltages in ups.conf 
              
              Using 'guestimation' (low: 10.400000, high: 13.000000)!
              Battery runtime will not be calculated (runtimecal not set)
              sudo upsd
              + sudo upsd
              Network UPS Tools upsd 2.7.4
              fopen /var/run/nut/upsd.pid: No such file or directory
              listening on 192.168.99.33 port 3493
              listening on 127.0.0.1 port 3493
              Connected to UPS [qnapups]: blazer_usb-qnapups
              #end additions for nut server
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                @David-G
                Ich habe jetzt mal zum Spaß nut installiert.

                systemctl status nut-server
                

                liefert bei dir?

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • David G.
                  David G. @Thomas Braun last edited by David G.

                  @Thomas-Braun

                  Danke für deinen Einsatz.

                  Last login: Thu Nov  5 18:48:48 2020 from 192.168.99.55
                  pi@iobroker:~ $ systemctl status nut-server
                  ● nut-server.service - Network UPS Tools - power devices inform   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nut-server.service; enab   Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2020-11-05 18:4  Process: 572 ExecStart=/sbin/upsd (code=exited, status=1/FAIL
                  Nov 05 18:45:37 iobroker upsd[572]: not listening on 192.168.99Nov 05 18:45:37 iobroker upsd[572]: not listening on 192.168.99Nov 05 18:45:37 iobroker upsd[572]: listening on 127.0.0.1 portNov 05 18:45:37 iobroker upsd[572]: listening on 127.0.0.1 portNov 05 18:45:37 iobroker upsd[572]: no listening interface avaiNov 05 18:45:37 iobroker upsd[572]: no listening interface avaiNov 05 18:45:37 iobroker upsd[572]: Network UPS Tools upsd 2.7.Nov 05 18:45:37 iobroker systemd[1]: nut-server.service: ControNov 05 18:45:37 iobroker systemd[1]: nut-server.service: FailedNov 05 18:45:37 iobroker systemd[1]: Failed to start Network UPlines 1-15/15 (END)
                  

                  Der Code wird ja garnicht schon formatiert....
                  Screenshot_20201105-190321_RaspController.jpg

                  Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                    @David-G
                    Eigentlich ist doch alles soweit da.
                    Nimm mal den Kram aus rc.local raus.
                    Einfach ein # in die erste Spalte als Kommentarzeichen vor die beiden nicht benötigten upsd-Befehle setzen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                      @David-G

                      Wenn ich dem Installationsprotokoll bei mir trauen darf, dann wird das ganze systemd-Zeuch schon richtig eingerichtet:

                      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt install nut
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
                        libupsclient4 nut-client nut-server
                      Vorgeschlagene Pakete:
                        nut-monitor nut-cgi nut-ipmi nut-snmp nut-xml
                      Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                        libupsclient4 nut nut-client nut-server
                      0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                      Es müssen 1.358 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                      Nach dieser Operation werden 4.902 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                      Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                      Holen:1 http://mirror.netcologne.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libupsclient4 armhf 2.7.4-8 [180 kB]
                      Holen:2 http://mirror.netcologne.de/raspbian/raspbian buster/main armhf nut-client armhf 2.7.4-8 [243 kB]
                      Holen:3 http://mirror.netcologne.de/raspbian/raspbian buster/main armhf nut-server armhf 2.7.4-8 [690 kB]
                      Holen:4 http://mirror.netcologne.de/raspbian/raspbian buster/main armhf nut all 2.7.4-8 [245 kB]
                      Es wurden 1.358 kB in 1 s geholt (1.654 kB/s).
                      Vormals nicht ausgewähltes Paket libupsclient4:armhf wird gewählt.
                      (Lese Datenbank ... 85374 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                      Vorbereitung zum Entpacken von .../libupsclient4_2.7.4-8_armhf.deb ...
                      Entpacken von libupsclient4:armhf (2.7.4-8) ...
                      Vormals nicht ausgewähltes Paket nut-client wird gewählt.
                      Vorbereitung zum Entpacken von .../nut-client_2.7.4-8_armhf.deb ...
                      Entpacken von nut-client (2.7.4-8) ...
                      Vormals nicht ausgewähltes Paket nut-server wird gewählt.
                      Vorbereitung zum Entpacken von .../nut-server_2.7.4-8_armhf.deb ...
                      Entpacken von nut-server (2.7.4-8) ...
                      Vormals nicht ausgewähltes Paket nut wird gewählt.
                      Vorbereitung zum Entpacken von .../archives/nut_2.7.4-8_all.deb ...
                      Entpacken von nut (2.7.4-8) ...
                      libupsclient4:armhf (2.7.4-8) wird eingerichtet ...
                      nut-client (2.7.4-8) wird eingerichtet ...
                      Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/nut-monitor.service → /lib/systemd/system/nut-monitor.service.
                      Job for nut-monitor.service failed because the service did not take the steps required by its unit configuration.
                      See "systemctl status nut-monitor.service" and "journalctl -xe" for details.
                      invoke-rc.d: initscript nut-client, action "start" failed.
                      ● nut-monitor.service - Network UPS Tools - power device monitor and shutdown controller
                         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nut-monitor.service; enabled; vendor preset: enabled)
                         Active: failed (Result: protocol) since Thu 2020-11-05 18:57:48 CET; 24ms ago
                        Process: 19720 ExecStart=/sbin/upsmon (code=exited, status=0/SUCCESS)
                      
                      Nov 05 18:57:48 raspberrypi systemd[1]: Starting Network UPS Tools - power device monitor and shutdown controller...
                      Nov 05 18:57:48 raspberrypi upsmon[19720]: upsmon disabled, please adjust the configuration to your needs
                      Nov 05 18:57:48 raspberrypi upsmon[19720]: Then set MODE to a suitable value in /etc/nut/nut.conf to enable it
                      Nov 05 18:57:48 raspberrypi systemd[1]: nut-monitor.service: Can't open PID file /run/nut/upsmon.pid (yet?) after start: No such file or directory
                      Nov 05 18:57:48 raspberrypi systemd[1]: nut-monitor.service: Failed with result 'protocol'.
                      Nov 05 18:57:48 raspberrypi systemd[1]: Failed to start Network UPS Tools - power device monitor and shutdown controller.
                      nut-server (2.7.4-8) wird eingerichtet ...
                      Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/nut-server.service → /lib/systemd/system/nut-server.service.
                      nut-driver.service is a disabled or a static unit, not starting it.
                      nut (2.7.4-8) wird eingerichtet ...
                      Trigger für systemd (241-7~deb10u4+rpi1) werden verarbeitet ...
                      Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
                      Trigger für libc-bin (2.28-10+rpi1) werden verarbeitet ...
                      

                      Insbesondere die Zeile

                      Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/nut-monitor.service → /lib/systemd/system/nut-monitor.service.
                      

                      sollte das korrekt machen. Ich vermute, bei dir beißt sich da jetzt was mit deinem start über initd. Nach Prof. Dr. Highlander gilt: Es kann nur einen geben.

                      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • David G.
                        David G. @Thomas Braun last edited by David G.

                        @Thomas-Braun

                        Habe die Zeilen bei mir jetzt auskommentiert.
                        Bleibt nach einem Neustart alles beim alten.

                        Kann man das setup Script nochmal drüber laufen lassen, ohne dass die setting gelöscht werden?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                          @David-G Was für ein setup skript?

                          Auf meinem System meldet sich der Server jedenfalls:

                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo systemctl start nut-server
                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ systemctl status nut-server.service
                          ● nut-server.service - Network UPS Tools - power devices information server
                             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nut-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
                             Active: inactive (dead) since Thu 2020-11-05 19:17:06 CET; 2s ago
                            Process: 32525 ExecStart=/sbin/upsd (code=exited, status=0/SUCCESS)
                          
                          Nov 05 19:17:06 raspberrypi systemd[1]: Starting Network UPS Tools - power devices information server...
                          Nov 05 19:17:06 raspberrypi upsd[32525]: upsd disabled, please adjust the configuration to your needs
                          Nov 05 19:17:06 raspberrypi upsd[32525]: Then set MODE to a suitable value in /etc/nut/nut.conf to enable it
                          Nov 05 19:17:06 raspberrypi systemd[1]: nut-server.service: Succeeded.
                          Nov 05 19:17:06 raspberrypi systemd[1]: Started Network UPS Tools - power devices information server.
                          

                          Die Fehlermeldung kommt bei mir daher, dass ich in der config nichts eingetragen habe. Und da ich keine USV habe...

                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. @Thomas Braun last edited by

                            @Thomas-Braun

                            Meine

                            sudo apt install nut usbutils
                            

                            Das hast du vermutlich auch genommen?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                              @David-G
                              Jein. usbutils war/ist schon auf meinem System drauf gewesen.
                              Ansonsten siehst du meine Ein- und auch die Ausgaben ja oben.

                              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. @Thomas Braun last edited by

                                @Thomas-Braun

                                Dann lasse ich den

                                sudo apt install nut
                                

                                Mal drüber laufen, Fall die settings gelöscht werden, muss ich morgen Abend am Rechner die Sachen neu eingeben.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                                  @David-G

                                  systemctl get-default
                                  
                                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • David G.
                                    David G. @Thomas Braun last edited by

                                    @Thomas-Braun

                                    Anstatt meines Befehle aus dem letzten Post?

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                                      @David-G Nee, ergänzend.

                                      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • David G.
                                        David G. @Thomas Braun last edited by

                                        @Thomas-Braun

                                        Last login: Thu Nov  5 19:12:24 2020 from 192.168.99.55
                                        pi@iobroker:~ $ systemctl get-default
                                        graphical.target
                                        pi@iobroker:~ $ sudo apt install nut
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                        nut ist schon die neueste Version (2.7.4-8).
                                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
                                        pi@iobroker:~ $
                                        
                                        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                                          @David-G

                                          sudo systemctl set-default multi-user.target
                                          sudo apt update
                                          sudo apt dist-upgrade
                                          sudo reboot
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                                            @David-G
                                            Und eigentlich muss man jetzt wohl nur noch zwei Dateien mit Leben füllen:

                                            sudo nano /etc/nut/ups.conf
                                            sudo nano /etc/nut/nut.conf
                                            

                                            Da muss aber ggf. jemand anderes mit einer USV weiterhelfen, das kann ich hier nicht mehr nachstellen.

                                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            928
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nut usv ups
                                            29
                                            233
                                            33060
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo