Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly Schleife

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Schleife

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Alex Herrmann
      Alex Herrmann @Asgothian last edited by

      @Asgothian Unbenannt4.JPG

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Alex Herrmann last edited by

        @Alex-Herrmann 1604052200979-unbenannt4.jpg
        Erst den roten auf die gewünschte Verzögerung stellen
        Dann den blauen auf die gewünschte Helligkeit in % stellen
        Dann den roten wieder auf 0 stellen (sonst dimmt die Lampe immer so langsam)

        Aber ehrlich - wenn Du die Benennung der Datenpunkte gelesen hättest hättest du das nach meiner Beschreibung oben auch selber sehen können.

        A.

        Alex Herrmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Alex Herrmann
          Alex Herrmann @Asgothian last edited by

          @Asgothian Danke schonmal.
          Hast du recht, sry. Wie gesagt, habe gerade erst angefangen und bin noch alles andere als sicher in dem Ganzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • werner2000x
            werner2000x @Asgothian last edited by

            @Asgothian So klappt es nicht. Der Step Wert muss auch irgendwo erhöht werden.
            Diese Schleife zählt hoch bis 100% und hört dann auf.
            9ccc14e1-4be9-4bda-8f70-d3e5e41a4586-image.png

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @werner2000x last edited by

              @werner2000x stimmt, das war mir durchgerutscht.

              A.

              werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • werner2000x
                werner2000x @Asgothian last edited by

                @Asgothian Ich habe das Script noch etwas korrigiert, da ich jetzt zwei Scripte habe - eines zum Hoch- das andere zum Runterdimmen.
                908a8d96-b41b-4b60-858b-99a7cd0d1b84-image.png

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @werner2000x last edited by Asgothian

                  @werner2000x In dem Script ist noch ein "Fehler" enthalten:

                  Du setzt im Trigger die Variable "Intervall" auf 1000. In der Folge nutzt du die Variable um die Adresse deines Intervalls zu Speicher damit du dieses beenden kannst.

                  In diesem Fall musst du auf das Setzen des Intervalls am Anfang verzichten - ansonsten beendet sich das Intervall NICHT wenn du in den "sonst" Zweig fällst.

                  Ich hatte in meinem. Beispiel die Variable absichtlich "TimeoutIntervall" genannt, und dann diese im Intervall an Stelle der 1000 eingetragen, damit die Geschwindigkeit mit der gedimmt wird eingestellt werden kann.

                  A.

                  werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • werner2000x
                    werner2000x @Asgothian last edited by

                    @Asgothian Danke 🙂 Ich hatte das Kommando aus deinem Vorschlag übernommen und jetzt herausgenommen. Klappt auch, aber ich bemerke keinen Unterschied.
                    71807030-7815-4659-874e-b6ff5b6a6140-image.png

                    werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • werner2000x
                      werner2000x @werner2000x last edited by

                      @werner2000x Und hier das gleiche mit herunterdimmen:
                      b7a99087-da6f-4937-b62c-bb207c10ef31-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jensven last edited by

                        hmm ich habe das so gelöst:
                        Unbenannt.png
                        ist auch über zigbee.
                        gibt's da jetzt irgendwelche vor- oder Nachteile zu dem script über mir?

                        werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • werner2000x
                          werner2000x @jensven last edited by

                          @jensven Oben im Script wird wertabhängig gesteuert, d.h. es wird der gesamte Bereich von 0% bis 100% bzw. umgekehrt durchlaufen mit einer Schrittweite von 10%. Die Schrittweite kann variiert werden und damit die Länge der Durchlaufzeit. Bei dir ist die Schrittweite 1 und du benutzt zwei Schleifen statt einer Schleife. Die Zeit ist durch die Schleife(n) vorgegeben. Es werden nicht unbedingt alle Werte durchlaufen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          825
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          20
                          836
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo