Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] RF433-Steckdose über MQTT schalten

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    [gelöst] RF433-Steckdose über MQTT schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Josh last edited by Josh

      Hallo zusammen!

      Ich möchte mit ioBroker mittels MQTT eine RF433-Steckdose schalten.

      Vorbereitet habe ich eine NodeMCU mit ESP8266 und geflashter Tasmota-Sensors-Firmware 8.5.1 und MQTT-Anbindung.

      Auf der Seite des ESP8266 funktioniert alles. Auch werden beim Drücken einer Taste der 433MHz-Fernbedienung auf der Tasmota-Console die empfangenen Daten angezeigt. Diese werden auch an ioBroker per MQTT weitergeleitet.

      Das Senden von der Tasmota-Console mittels RfSend funktioniert auch schon.

      Jetzt möchte ich noch als letzten Schritt von ioBroker per MQTT die Funksteckdose schalten können. Das ist bestimmt nur eine ganz banale Aufgabe. Ich wüsste jetzt aber nicht, was ich in ioBroker machen soll, um das umzusetzen. Also welchen MQTT-Befehl muss ich schicken?

      Kennt sich da jemand aus?

      Gruß Josh

      P.S.: Hier noch der Link zur Tasmota-Anleitung.

      EDIT: Diesen Befehl müsste ich irgendwie über MQTT ausführen:

      RFsend 7350492, 24, 1, 10, 238
      
      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Josh last edited by Ralla66

        @Josh

        Link

        Teste mal im Browser ob das geht :
        http://<ip Node Mcu>/cm?cmnd=RFsend 7350492 oder
        http://<ip Node Mcu>/cm?cmnd=RFsend 7350492, 24, 1, 10, 238
        http://<ip Node Mcu>/cm?cmnd=Backlog RFsend 7350492, 24, 1, 10, 238

        J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • J
          Josh @Ralla66 last edited by Josh

          @Ralla66
          Erst Mal vielen Dank für Deine Antwort.

          Leider sind jetzt Name und Passwort erforderlich:

          WARNING:	"Need user=<username>&password=<password>"
          

          Auch dies funktioniert nicht:

          http://name:passwort@<ip Node Mcu>/cm?cmnd=RFsend 7350492 
          

          Angenommen habe ich die Anmeldedaten des Webinterfaces von Tasmota.

          Aaaaaaber durch Deinen Link und die anderen Infos bin ich schließlich durch ein wenig Ausprobieren zum Ziel gelangt.

          Folgendes führte schließlich zum Erfolg:

          Tasmota:
          Topic: ESP12E-01
          Full Topic: esp/%topic%/%prefix%/

          ioBroker/MQTT-Adapter/Objekte:
          mqtt.0/esp/ESP12E-01/cmnd/RfSend -> 7350492 bzw. 7350492, 24, 1, 10, 238

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Wird jetzt beim aktuellen Tasmota-Thema nicht helfen, aber vielleicht mittelfristig.
            Für 433MHz nutze ich RFLink und den RFLink-Adapter. Allerdings nur für Sensoren, nicht für Aktoren. Bei Aktoren brauche ich ein Rücksignal, um zu sehen, ob auch wirklich geschaltet wurde.
            Dafür nutzte ich Shelly oder meinen Homematic-Altbestand. Die Shelly bekommt man z.B. bei Voelkner günstig, auch als messende Schaltsteckdose. Die haben einen ESP drin und sind über WLAN aut of the box über den Shellyadapter ansprechbar.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Josh @klassisch last edited by

              @klassisch
              Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert RF-Link mit einem Arduino Mega 2560, der per USB an den ioBroker-RPi angeschlossen ist. So weit richtig?
              Dann wäre man aber ortsgebunden an den Standort des ioBroker. Oder habe ich etwas falsch interpretiert?

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Josh last edited by

                @Josh Ja und erst mal auch Ja. Den Nachteil hast Du korrekt erkannt. Den habe ich für mich wieder ausgeräumt mit etwas Basteln und ein paar EUR, LAN (Wlan-)Anbindung RFLInk
                Läuft bei mir sehr gut und stabil und mittlerweile mit Zweikanalmudul und auf dem zweiten Kanal das Smartmeter. In dem dort verlinkten Guide findest Du noch ein paar Infos zu den Wandlermodulen.

                Falls Du bei der dezentralen ESP Lösung bleiben möchtest und Tasmota nicht spielt, dann suche mal nach entsprechenden Beiträgen des Users @OpenSourceNomad . Der betreibt das auf basis von ESPHome. Klingt auch interessant.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Josh @Ralla66 last edited by

                  @Ralla66
                  Mir hat es jetzt doch keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich danach gesucht, warum das Schalten per http nicht klappt. Die Logindaten müssen in folgendem Format mitgegeben werden:

                  http://<ip Node Mcu>/cm?user=admin&password=<password>&cmnd=rfsend 7350492,24,1,10,238

                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @Josh last edited by Ralla66

                    @Josh
                    Request ist welcher bitte, so ?

                    http://192.168.xxx.xxx/cm?user=xxx&password=xxx&cmnd=rfsend 7350492,24,1,10,238

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Josh @Ralla66 last edited by

                      @Ralla66
                      Ja, genau so ist es.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      1.1k
                      Online

                      32.1k
                      Users

                      80.7k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      mqtt tasmota rf433
                      3
                      9
                      969
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo