Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] ioB VM Ware und kopieren auf sdKarte

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] ioB VM Ware und kopieren auf sdKarte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sandro_gera @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun

      was mach ich jetzt einfach warten?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

        @sandro_gera
        Per SSH anmelden?
        Und den Raspi in RunLevel 3 betreiben:

        sudo raspi-config
        

        Und dann in den Boot-Optionen B1 - B1 auswählen.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

          @Thomas-Braun

          sorry wenn ich so dumme fragen stelle aber ich bin hier ein echter Neuling wie du sicher schon gemerkt hast.
          Im Moment komme ich auch per putty nicht auf den Raspberry.

          OK ich habe jetzt auf Boot-Optionen B1 - B1 umgestellt kannst du mir bitte weiterhelfen was ich jetzt machen muss?
          er fragt mich ob ich neu starten will. Soll ich das bestätigen oder gibts da Probleme mit der pixman/ canvas Installation?

          Sorry das ich dich nochmal nerve, ich habe den Rasperry neu starten können und komme auch wieder auf den IOB. Nach der Umstellung in den Bootoptionen auf B1-B4 funktioniert auch deConz wieder. Hast du eine Idee was ich jetzt mit der Installation von pixman/ canvas machen kann?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

            @sandro_gera
            Kommt drauf an ob canvas jetzt richtig durchgelaufen ist.

            cd /opt/iobroker
            npm list canvas
            

            könnte evtl. weiter helfen.
            Und ich würde deCONZ auf jedenfall 'headless' betreiben. D. h. nur über das Webfrontend der PhosconApp oder den iobroker-Adapter. Dann kannst du dir den ganzen Mist mit VNC und laufendem X-Server und so'n Mumpitz sparen.
            Gerade auf dem kleinen Raspberry 3 sollte man da alles überflüssige vermeiden.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

              @Thomas-Braun

              naja also ich vonhin die Änderung in den Bootoptionen durchgeführt hatte, konnte ich ja über die Weboberfläche nicht mehr auf deconz zugreifen. OK ich verstehe was du meinst. Das kann ich mir ja überlegen ob ich das ändere wenn ich nochmal alles neu aufsetze. Es gibt ja bei deconz auch ein Image ohne Desktop.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

                @sandro_gera
                Hier bei mir geht das aber...(tm)

                Auf meinem Pi4 läuft deCONZ ohne graphische Oberfläche und ich greife über einen anderen Rechner auf dessen Webfrontend zu.

                S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun

                  Das liegt bestimmt daran das ich ein fertiges image mit desktop auf dem Pi installiert habe

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                    @Thomas-Braun

                    iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                    └─┬ iobroker.iot@1.5.3
                    └── canvas@2.6.1

                    ╭────────────────────────────────────────────────────────────────╮
                    │ │
                    │ New patch version of npm available! 6.14.7 → 6.14.8 │
                    │ Changelog: https://github.com/npm/cli/releases/tag/v6.14.8 │
                    │ Run npm install -g npm to update! │
                    │ │
                    ╰────────────────────────────────────────────────────────────────╯

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

                      @sandro_gera
                      Ich nehme ja auch keine Images...
                      Aber auch die Installation im Image kann man nötigenfalls auf headless umbiegen. Die Oberfläche baut ja nur auf das Grundgerüst auf.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                        @Thomas-Braun

                        wie gesagt ich bin ja Naueinsteiger und kenne mich nicht so aus und will dir ja auch nicht dauernd auf die Nerven gehen. Du hast sicher noch mahr zu tun als dich um meine Probleme zu kümmern. Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe bisher.
                        Soll ich da jetzt npm install -g npm to update! in die Konsole eingeben?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                          @sandro_gera
                          Nein, würde ich nicht machen.
                          Das bringt mehr Ärger als Vorteile.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                            @Thomas-Braun

                            Ok danke für deine schnelle Antwort.

                            Nochmal zu dem Thema Raspi ohne Desktop. Würdest du mir denn emfehlen alles nochmal ohne Desktop aufzusetzten? Also ich könnte mir eine ein Rasbian ohne Desktop downloaden und auf dem Pi installieren. anschließend deconz und iobroker neu aufsetzten und ein vorher erstelltes backup einspielen.

                            Thomas Braun da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                              @sandro_gera
                              Empfehlen würde ich genau das, bzw. so habe ich mein System laufen.

                              Raspian OS lite installieren, deCONZ installieren, iobroker installieren.

                              Man könnte bestimmt aber auch deine Installation zurechtbiegen.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                                @Thomas-Braun

                                da wäre ich aber auf deine Hilfe angewiesen, dafür kenne ich mich zu wenig aus und ich weiß ja nicht ob du Zeit und Lust hast mir dabei zu helfen.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

                                  @sandro_gera
                                  Erstmal schauen was da schon läuft.

                                  systemctl status deconz
                                  systemctl status deconz-gui
                                  

                                  Dann ggf. deconz-gui stoppen:

                                  sudo systemctl disable deconz-gui
                                  sudo systemctl stop deconz-gui
                                  sudo init 3
                                  

                                  Dann würde ich in

                                  sudo raspi-config
                                  

                                  wieder permanent auf RunLevel 3 umstellen.
                                  Menüpunkt
                                  Boot Options - B1 - B1

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @sandro_gera last edited by

                                    @sandro_gera said in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

                                    Also ich könnte mir eine ein Rasbian ohne Desktop downloaden und auf dem Pi installieren

                                    brauchst du nicht, geht über raspi-config

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

                                      @Thomas-Braun

                                      pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ systemctl status deconz
                                      ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                                      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; disabled; vendor preset:
                                      Active: inactive (dead)
                                      log file: ystemctl status deconz-guiESCOM

                                      Das kam als ich

                                      systemctl status deconz
                                      systemctl status deconz-gui

                                      eingegeben habe

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                                        @sandro_gera
                                        Das kann aber nicht alles gewesen sein.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

                                          @Thomas-Braun

                                          deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                                          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; disabled; vendor preset: enabled
                                          Active: inactive (dead)

                                          Mehr kam nicht nach der ersten Zeile und enter

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                                            @sandro_gera
                                            Bitte den ganzen Block an Ein- und Ausgaben posten, in CodeTags. Mit den Schnipseln fällt mir das schwer einzuordnen.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            886
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation iobroker
                                            4
                                            201
                                            14653
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo