Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 835.0k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    loverz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1039

    Ist es bei euch eigentlich auch so, dass die Home-App in Verbindung mit YAHKA sehr träge reagiert?

    Ich steuere z.B. darüber den Türöffner bei mir zu Hause.
    Sehr oft, aber nicht immer, wenn ich Siri sage, dass sie die Tür öffnen soll, dauert das bis zu fast einer Minute. Siri sagt schon nach ca. 5-10 Sekunden, dass sie mein Türöffner nicht erreichen kann und ich die Home-App öffnen soll.

    In der Home-App selbst erscheint dann immer "updating" und nach einer gewissen Zeit geht es dann auch immer von alleine vorwärts.

    Ist übrigens unabhängig davon, ob das iPhone im WLAN, oder Mobilfunk ist.

    Als Homebase verwende ich ein ATV4 und ein iPad Mini 5, bei welchem aber meist der Akku leer ist.

    Irgendwie ist das alles so träge, dass ich die Tür gleich mit dem Schlüssel aufmachen kann :pig:

    Hat da jemand einen Tipp?

    HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L loverz

      Ist es bei euch eigentlich auch so, dass die Home-App in Verbindung mit YAHKA sehr träge reagiert?

      Ich steuere z.B. darüber den Türöffner bei mir zu Hause.
      Sehr oft, aber nicht immer, wenn ich Siri sage, dass sie die Tür öffnen soll, dauert das bis zu fast einer Minute. Siri sagt schon nach ca. 5-10 Sekunden, dass sie mein Türöffner nicht erreichen kann und ich die Home-App öffnen soll.

      In der Home-App selbst erscheint dann immer "updating" und nach einer gewissen Zeit geht es dann auch immer von alleine vorwärts.

      Ist übrigens unabhängig davon, ob das iPhone im WLAN, oder Mobilfunk ist.

      Als Homebase verwende ich ein ATV4 und ein iPad Mini 5, bei welchem aber meist der Akku leer ist.

      Irgendwie ist das alles so träge, dass ich die Tür gleich mit dem Schlüssel aufmachen kann :pig:

      Hat da jemand einen Tipp?

      HiltexH Offline
      HiltexH Offline
      Hiltex
      schrieb am zuletzt editiert von Hiltex
      #1040

      @loverz Das mit dem Schlüssel ist doch schonmal keine schlechte Idee 😁

      Kann es eventuell am „leistungsschwachen“ Unterbau liegen? Bei mir läuft eine echte Homebridge-Instanz auf einem Raspberry Pi 2 und lahmt ein wenig. ioBroker läuft mittlerweile auf einem Raspberry Pi 4.

      Alles was von dem Pi2 kommt braucht relativ lange, um aktualisiert zu werden. Die Daten von ioBroker sind meistens sofort da.

      Von Zeit zu Zeit hängt aber auch einfach die Home-App. Nach dem Beenden und einem Neustart sind die Werte sofort da.

      Das ganze auf einem iPhone XR und AppleTV 4K.

      Blog: indibit.de

      D L 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • HiltexH Hiltex

        @loverz Das mit dem Schlüssel ist doch schonmal keine schlechte Idee 😁

        Kann es eventuell am „leistungsschwachen“ Unterbau liegen? Bei mir läuft eine echte Homebridge-Instanz auf einem Raspberry Pi 2 und lahmt ein wenig. ioBroker läuft mittlerweile auf einem Raspberry Pi 4.

        Alles was von dem Pi2 kommt braucht relativ lange, um aktualisiert zu werden. Die Daten von ioBroker sind meistens sofort da.

        Von Zeit zu Zeit hängt aber auch einfach die Home-App. Nach dem Beenden und einem Neustart sind die Werte sofort da.

        Das ganze auf einem iPhone XR und AppleTV 4K.

        D Offline
        D Offline
        dtp
        schrieb am zuletzt editiert von dtp
        #1041

        Also bei mir reagiert Siri über die Watch Series 4 ziemlich schnell. Nicht immer, aber meistens. Ein direkt in der Home App meines iPhone X ausgelöster Befehl wird in der Regel sofort ohne merkliches Delay ausgeführt.

        Manchmal kommt es aber vor, dass Siri selbst etwas träge ist, bis der Sprachbefehl mal auf dem Display der Watch angezeigt und dann ausgeführt wird.

        Nach dem Joggen kann es vorkommen, dass die Watch erst mal von LTE auf WLAN umschalten muss. Dann wird der Befehl mit relativ großer Verzögerung ausgeführt, wenn überhaupt. Das ist leider nicht so ganz optimal gelöst. Mir wäre es lieber, die Watch würde, nachdem sie ein ihr bekanntes WLAN entdeckt hat, erst mal noch zwei Minuten per LTE weiter funken, bevor sie umschaltet.

        Insgesamt bin ich aber eigentlich zufrieden mit dem yahka-Adapter. Bei mir läuft der ioBroker übrigens im Docker-Container auf einer DiskStation DS718+ mit 6 GB RAM. Da sind Speicher- und Performance-Probleme eigentlich kein Thema. Ach so, als Steuerzentrale dient ein iPad Air 2, das zur Visualisierung an der Wand hängt und 24/7 mit Netzstrom versorgt wird.

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HiltexH Hiltex

          @loverz Das mit dem Schlüssel ist doch schonmal keine schlechte Idee 😁

          Kann es eventuell am „leistungsschwachen“ Unterbau liegen? Bei mir läuft eine echte Homebridge-Instanz auf einem Raspberry Pi 2 und lahmt ein wenig. ioBroker läuft mittlerweile auf einem Raspberry Pi 4.

          Alles was von dem Pi2 kommt braucht relativ lange, um aktualisiert zu werden. Die Daten von ioBroker sind meistens sofort da.

          Von Zeit zu Zeit hängt aber auch einfach die Home-App. Nach dem Beenden und einem Neustart sind die Werte sofort da.

          Das ganze auf einem iPhone XR und AppleTV 4K.

          L Offline
          L Offline
          loverz
          schrieb am zuletzt editiert von loverz
          #1042

          @Hiltex also bei mir läuft ein PI4, der sollte von der Leistung ausreichen.

          Das was dtp schreibt, dass er auch gelegentlich Probleme hat, wenn er vom Joggen heim kommt, könnte das gleiche sein wie bei mir.

          Wenn ich die Tür auf mache, komme ich auch meistens nach Hause ;)

          An Siri selbst liegt es nicht, da der Text, was ich gesprochen habe längst auf dem Display erschienen ist. Sie sagt ja auch, dass sie dabei ist die Tür zu öffnen. Sie sagt nach 5-10 Sekunden lediglich, dass sie keine Rückmeldung erhalten hat.

          Interessanterweise habe ich gerade getestet, wie sich das ganze verhält, wenn ich zu Hause auf dem Sofa sitze, dort funktioniert alles ohne Verzögerung. Sowohl meine Lampen, als auch das Türschloss.

          Es scheint also doch etwas damit zu tun zu haben, wenn ich frisch zu Hause ankomme.

          Sehr merkwürdig...

          Edit:
          Hab weiter getestet: Wenn ich WLAN ausschalte und über Vodafone 4G gehe, dann dauert es sehr lange, bis etwas passiert. Eigentlich genauso, wie wenn ich frisch nach Hause komme...

          Desto öfter ich es aber "probiere" desto schneller reagiert mein Türschloss.

          Woran könnte das liegen? Mein Mobilfunkempfang ist gut und schnell!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            loverz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1043

            Hat jemand eine Idee, wie man die Farbeinstellungskreisel von Leuchten in der Home-App wegbekommt, wenn diese keine Farbeinstellung zulassen?

            Ich hab eine Lampe ausgetauscht, welche mal Farbe konnte, jetzt aber nur noch Weißverläufe.

            In der Home-App kann ich bei dieser noch immer Farben einstellen, obwohl im Yahka-Service der Haken bei "HUE" und "SAT"deaktiviert ist:

            36ee02ff-fcaa-460c-b30f-5a247a2b7d5b-image.png

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L loverz

              Hat jemand eine Idee, wie man die Farbeinstellungskreisel von Leuchten in der Home-App wegbekommt, wenn diese keine Farbeinstellung zulassen?

              Ich hab eine Lampe ausgetauscht, welche mal Farbe konnte, jetzt aber nur noch Weißverläufe.

              In der Home-App kann ich bei dieser noch immer Farben einstellen, obwohl im Yahka-Service der Haken bei "HUE" und "SAT"deaktiviert ist:

              36ee02ff-fcaa-460c-b30f-5a247a2b7d5b-image.png

              L Offline
              L Offline
              loverz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1044

              @loverz hab das jetzt selbst rausgefunden. Man muss den Service komplett löschen, und anschließend neu einrichten.
              Wenn man jedoch einmal einen Eintrag bei "HUE" hatte, dann bleibt der Farbeinstellungskreis in der Homekit APP quasi für immer.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                loverz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1045

                Kann mir bitte jemand helfen ich stehe grad auf dem Schlauch:

                Homekit Farbtemperatureinstellung:
                Wert: 140-500

                Deconz Fabtemp...
                Wert 153-500

                Also habe ich in YAHKA folgendes eingestellt:
                18424283-ffd6-479a-9c79-ac4655f20c32-image.png

                Als Werte bekomme ich danach alles, aber nicht das was ich will.
                Es werden Werte zwischen 0 und etwa 343 erzeugt. Das Objekt, in das geschrieben wird kann lt. Eigenschaften von 153-500

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Strobel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1046

                  Besteht eigentlich die Möglichkeit mit ioBroker eine Homekit-Steuerzentrale einzurichten? Oder brauche ich dafür zwingend eine Apple Device?

                  L E 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S Strobel

                    Besteht eigentlich die Möglichkeit mit ioBroker eine Homekit-Steuerzentrale einzurichten? Oder brauche ich dafür zwingend eine Apple Device?

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    schrieb am zuletzt editiert von loverz
                    #1047

                    @Strobel Als Zentrale fungiert nur ein Apple TV oder ein iPad.

                    YAHKA bildet nur die Brücke zwischen diesen und iobroker.

                    Ein Apple TV 4 gibts gelegentlich neu für 100€

                    Was bringt Homekit eigentlich ohne Apple device? Ein iPhone sollte ja schon zur Steuerung vorhanden sein.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Strobel

                      Besteht eigentlich die Möglichkeit mit ioBroker eine Homekit-Steuerzentrale einzurichten? Oder brauche ich dafür zwingend eine Apple Device?

                      E Offline
                      E Offline
                      el_malto
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1048

                      @Strobel wenn du noch ein altes iPhone rum liegen hast kannst es jailbreaken und das installiere:
                      https://limneos.net/homekithub/

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1049

                        Danke für die Version 0.12.0 des Adapters. Nun klappt das mit dem Scrollen dank der getrennten Fenster viel besser.

                        2020-11-21 10-17-24.png

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • L Offline
                          L Offline
                          loverz
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1050

                          Hey werte Gemeinde ;)

                          Ich möchte in der Home-App den Stellwert meines Heizungsventils in % anzeigen.

                          Habe dafür jetzt eine "Notlösung" gefunden und den Feuchtigkeitswert verwendet:

                          4c2b4d79-d430-444c-a0f0-50a15ba89afc-image.png

                          sieht dann so aus:
                          4ef1b74a-6a94-4c67-a5ee-618b200143f3-image.png

                          Ist nicht die schönste Lösung, daher wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Idee hat?

                          Kann man kein zusätzliches Ventil anlegen?
                          Bei "Valve" konnte ich allerdings nur "An" oder "Aus" finden, kein %-Wert...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dtp

                            Danke für die Version 0.12.0 des Adapters. Nun klappt das mit dem Scrollen dank der getrennten Fenster viel besser.

                            2020-11-21 10-17-24.png

                            L Offline
                            L Offline
                            loverz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1051

                            @dtp woher hast du eigentlich diese Version? Auf Github und in ioBroker sehe ich nur 0.11

                            cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L loverz

                              @dtp woher hast du eigentlich diese Version? Auf Github und in ioBroker sehe ich nur 0.11

                              cashC Offline
                              cashC Offline
                              cash
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1052

                              @loverz github

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • cashC cash

                                @loverz github

                                D Offline
                                D Offline
                                dtp
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1053

                                Einfach mal auf die Katze klicken und nach dem yahka-Adapter suchen. Danach installieren. That's it. ;)

                                2020-12-01 16-54-24.png

                                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dtp

                                  Einfach mal auf die Katze klicken und nach dem yahka-Adapter suchen. Danach installieren. That's it. ;)

                                  2020-12-01 16-54-24.png

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  loverz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1054

                                  @dtp hat geklappt, danke!

                                  Das Änderungsprotokoll wurde auch seit Februar und V0.10.0 nicht mehr gepflegt :(

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L loverz

                                    @dtp hat geklappt, danke!

                                    Das Änderungsprotokoll wurde auch seit Februar und V0.10.0 nicht mehr gepflegt :(

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    ronnyw
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1055

                                    Ich wundere mich auch fast etwas, dass der Adapter nicht mehr Zuspruch und auch Entwicklungseifer bekommt (leider bin ich selbst kein Progger). Die HomeKit Anbindung ist für mich DAS Argument für ioBroker. Erst so wird der ganze Kram überzeugend für Endanwender bedienbar :-)
                                    In dem Zuge würde ich mich z.B. freuen, wenn neue Funktionen wie die adaptive Beleuchtung integriert werden könnten. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat man hier bei Homebridge schon Erfolge erzielen können.

                                    L E 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • R ronnyw

                                      Ich wundere mich auch fast etwas, dass der Adapter nicht mehr Zuspruch und auch Entwicklungseifer bekommt (leider bin ich selbst kein Progger). Die HomeKit Anbindung ist für mich DAS Argument für ioBroker. Erst so wird der ganze Kram überzeugend für Endanwender bedienbar :-)
                                      In dem Zuge würde ich mich z.B. freuen, wenn neue Funktionen wie die adaptive Beleuchtung integriert werden könnten. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat man hier bei Homebridge schon Erfolge erzielen können.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1056

                                      @ronnyw Für Adaptive Lighting hab ich schon etwas gebastelt falls es dich interessiert:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/37978/adaptive-lighting-sonne-nachempfinden-hue-deconz/18

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L loverz

                                        @ronnyw Für Adaptive Lighting hab ich schon etwas gebastelt falls es dich interessiert:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/37978/adaptive-lighting-sonne-nachempfinden-hue-deconz/18

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        ronnyw
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1057

                                        @loverz Oh, das ist einerseits ganz cool! Andererseits würde ich den Teil der Logik gerne in HomeKit lassen und mir nicht selbst ans Bein binden, das warten zu müssen. YAHKA müsste in der Lage sein, von der HomeKit Zentrale die fertigen Kurven für Helligkeit und Farbtemperatur zu bekommen (da ist eine laufende Kommunikation zwischen dem HomeKit Gerät bzw dessen Bridge und der HomeKit Zentrale). Bei der Homebridge bastelt man schon: https://github.com/ebaauw/homebridge-hue/issues/766

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R ronnyw

                                          Ich wundere mich auch fast etwas, dass der Adapter nicht mehr Zuspruch und auch Entwicklungseifer bekommt (leider bin ich selbst kein Progger). Die HomeKit Anbindung ist für mich DAS Argument für ioBroker. Erst so wird der ganze Kram überzeugend für Endanwender bedienbar :-)
                                          In dem Zuge würde ich mich z.B. freuen, wenn neue Funktionen wie die adaptive Beleuchtung integriert werden könnten. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat man hier bei Homebridge schon Erfolge erzielen können.

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          el_malto
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1058

                                          @ronnyw finde ich genau so. Habe bei mir auch nur Äpfel rumliegen.
                                          Es wird im nächsten Jahr aber sehr spannend. Apple, Google, Zigbee usw. haben sich ja endlich zusammen getan und wollen einen neuen Standard erarbeiten.
                                          https://www.macerkopf.de/2020/09/09/neuer-smart-home-standard-apple/
                                          Wäre natürlich super wenn das dann alles einfacher und benutzerfreundlicher wird.

                                          Genauso wie das Thema für die adaptive Beleuchtung. Wäre interessant wie das genau arbeitet. Das wird sicher nur mit Bridges der Hersteller funktionieren. Zumindest ist ja für Philips Hue wohl ein Update gekommen. Man wird für eine adaptive Beleuchtung um ein Skript oder ähnliches in ioBroker bestimmt nicht drum herum kommen.

                                          Vielleicht bietet der neue "Standard" ja was. Denke aber hier wird man genau so die Bridges der Hersteller benötigen.

                                          Hier -> https://forum.iobroker.net/topic/24936/diskussion-objektdefinition-licht/35 ist auch eine interessante Diskussion zustande gekommen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          831

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe