Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Erledigt] iOBroker Telegram

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Erledigt] iOBroker Telegram

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
37 Beiträge 13 Kommentatoren 6.3k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @Thomas-Braun

    Bleibt immer noch die Frage, warum dieses Problem gestern bei vielen aufgetreten ist.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    @haselchen
    Fehler in der Matrix.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @haselchen
      Fehler in der Matrix.

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @Thomas-Braun

      Nun sind wir ein wenig humorig ans Thema rangegangen , konzentrieren wir uns nun auf das Wesentliche.
      Ich hab api.telegram.org in der Whitelist.
      Wo kann ich noch ansetzen?

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      Thomas BraunT F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • haselchenH haselchen

        @Thomas-Braun

        Nun sind wir ein wenig humorig ans Thema rangegangen , konzentrieren wir uns nun auf das Wesentliche.
        Ich hab api.telegram.org in der Whitelist.
        Wo kann ich noch ansetzen?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        @haselchen
        Der nslookup sieht wie aus?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @phyrx33 sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

          Was muss ich in der resolv.conf eintragen/ändern?

          Was steht denn im Moment drin? Bei mir wird das übrigens aufgelöst:

          pi@raspberrypi:~ $ nslookup api.telegram.org
          Server:         192.168.178.1
          Address:        192.168.178.1#53
          
          Non-authoritative answer:
          Name:   api.telegram.org
          Address: 149.154.167.220
          Name:   api.telegram.org
          Address: 2001:67c:4e8:f004::9
          
          P Offline
          P Offline
          phyrx33
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          @Thomas-Braun
          Es stand 127.0.0.59 drin
          Mir ist dann eingefallen, das ich vor kurzem den DNS Server gewechselt habe.
          Den neuen eingetragen und nun funktioniert es wieder.
          Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @Thomas-Braun

            Nun sind wir ein wenig humorig ans Thema rangegangen , konzentrieren wir uns nun auf das Wesentliche.
            Ich hab api.telegram.org in der Whitelist.
            Wo kann ich noch ansetzen?

            F Offline
            F Offline
            fastfoot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

            Wo kann ich noch ansetzen?

            Ich hatte letztens in der FB mit anderen DNS Servern 'gespielt', u.a. wegen dem DoT. Dabei hatte ich u.a. 9.9.9.9 und 1.1.1.1 eingestellt. Danach hatte ich öfter Fehler, auch unabhängig von iobroker, z.B. mit Facebook, aber nicht nur, Telegram aus iobroker hatte auch öfter Probleme. Ich konnte das definitiv auf die neuen Einstellungen zurückführen, seitdem tun es wieder die DNS-Server meines Providers

            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fastfoot

              @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

              Wo kann ich noch ansetzen?

              Ich hatte letztens in der FB mit anderen DNS Servern 'gespielt', u.a. wegen dem DoT. Dabei hatte ich u.a. 9.9.9.9 und 1.1.1.1 eingestellt. Danach hatte ich öfter Fehler, auch unabhängig von iobroker, z.B. mit Facebook, aber nicht nur, Telegram aus iobroker hatte auch öfter Probleme. Ich konnte das definitiv auf die neuen Einstellungen zurückführen, seitdem tun es wieder die DNS-Server meines Providers

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @fastfoot
              Mit DoT habe ich auch noch Probleme (FritzOS 7.20)
              Da ist schon mal tado nicht erreichbar über den Adapter. Deswegen ist das bei mir wieder ausgestellt. Alternative DNS habe ich aber noch drin.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @fastfoot
                Mit DoT habe ich auch noch Probleme (FritzOS 7.20)
                Da ist schon mal tado nicht erreichbar über den Adapter. Deswegen ist das bei mir wieder ausgestellt. Alternative DNS habe ich aber noch drin.

                F Offline
                F Offline
                fastfoot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                @Thomas-Braun sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                @fastfoot
                Mit DoT habe ich auch noch Probleme (FritzOS 7.20)
                Da ist schon mal tado nicht erreichbar über den Adapter. Deswegen ist das bei mir wieder ausgestellt. Alternative DNS habe ich aber noch drin.

                ja, die 7.20 habe ich auch. Wenn ich mich recht erinnere, gab es mit den Servern aber auch ohne DoT Probleme, für FB z.B. musste ich immer mehrere Refresh machen, bis es funktionierte.

                Wäre interessant zu erfahren, ob @haselchen auch andere DNS eingestellt hat, und ob es nach evtl. Umstellung ok ist

                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F fastfoot

                  @Thomas-Braun sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                  @fastfoot
                  Mit DoT habe ich auch noch Probleme (FritzOS 7.20)
                  Da ist schon mal tado nicht erreichbar über den Adapter. Deswegen ist das bei mir wieder ausgestellt. Alternative DNS habe ich aber noch drin.

                  ja, die 7.20 habe ich auch. Wenn ich mich recht erinnere, gab es mit den Servern aber auch ohne DoT Probleme, für FB z.B. musste ich immer mehrere Refresh machen, bis es funktionierte.

                  Wäre interessant zu erfahren, ob @haselchen auch andere DNS eingestellt hat, und ob es nach evtl. Umstellung ok ist

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                  #21

                  @fastfoot

                  Hatte jetzt PiHole deaktiviert, trotzdem vorhin noch nen Polling error.

                  telegram.2	2020-10-12 17:51:58.493	warn	(16110) polling_error:EFATAL, EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org api.telegram.org:443
                  

                  In der FB mit 7.20 ist als DNS Server meine Synology drin.
                  Alternativ 1.1.1.1 (nun 8.8.8.8) eingestellt.
                  Ich überlege den PiHole Mist vollkommen abzuschaffen.

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @fastfoot

                    Hatte jetzt PiHole deaktiviert, trotzdem vorhin noch nen Polling error.

                    telegram.2	2020-10-12 17:51:58.493	warn	(16110) polling_error:EFATAL, EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org api.telegram.org:443
                    

                    In der FB mit 7.20 ist als DNS Server meine Synology drin.
                    Alternativ 1.1.1.1 (nun 8.8.8.8) eingestellt.
                    Ich überlege den PiHole Mist vollkommen abzuschaffen.

                    F Offline
                    F Offline
                    fastfoot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                    In der FB mit 7.20 ist als DNS Server meine Synology drin.

                    Interessant ist hier eigentlich nur der DNS ins Internet, also derjenige der auf der Syno eingetragen ist.

                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fastfoot

                      @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                      In der FB mit 7.20 ist als DNS Server meine Synology drin.

                      Interessant ist hier eigentlich nur der DNS ins Internet, also derjenige der auf der Syno eingetragen ist.

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @fastfoot

                      Keiner eingetragen.
                      Nur das Standardgateway, die FB.
                      Synology hängt per LAN Kabel dran.

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @fastfoot

                        Keiner eingetragen.
                        Nur das Standardgateway, die FB.
                        Synology hängt per LAN Kabel dran.

                        F Offline
                        F Offline
                        fastfoot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                        @fastfoot

                        Keiner eingetragen.
                        Nur das Standardgateway, die FB.
                        Synology hängt per LAN Kabel dran.

                        In der FB mit 7.20 ist als DNS Server meine Synology drin.

                        Da widerspricht sich was

                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F fastfoot

                          @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                          @fastfoot

                          Keiner eingetragen.
                          Nur das Standardgateway, die FB.
                          Synology hängt per LAN Kabel dran.

                          In der FB mit 7.20 ist als DNS Server meine Synology drin.

                          Da widerspricht sich was

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @fastfoot

                          Die IP der Syno habe ich eingegeben, da mein PiHole Container darauf läuft.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @fastfoot

                            Die IP der Syno habe ich eingegeben, da mein PiHole Container darauf läuft.

                            F Offline
                            F Offline
                            fastfoot
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                            @fastfoot

                            Die IP der Syno habe ich eingegeben, da mein PiHole Container darauf läuft.

                            Aber dann müsste ja im pihole der DNS nach draussen eingetragen sein? Irgendwer muss es ja tun. Falls das nur der Alternative in FB ist, macht das mM nach nicht viel Sinn

                            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F fastfoot

                              @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                              @fastfoot

                              Die IP der Syno habe ich eingegeben, da mein PiHole Container darauf läuft.

                              Aber dann müsste ja im pihole der DNS nach draussen eingetragen sein? Irgendwer muss es ja tun. Falls das nur der Alternative in FB ist, macht das mM nach nicht viel Sinn

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                              #27

                              @fastfoot

                              8fea381b-9468-41a8-a30b-28dfe82f17e2-grafik.png

                              FB ist als Upstream Server eingetragen rechts

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @fastfoot

                                8fea381b-9468-41a8-a30b-28dfe82f17e2-grafik.png

                                FB ist als Upstream Server eingetragen rechts

                                F Offline
                                F Offline
                                fastfoot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @haselchen Also ich würde alle drei mal rauswerfen und in custom 1 den DNS deines Providers eintragen, nur zum Test wg Telegram. Alternativ in der FB diesen eintragen, Google und Cloudflare machen dort als Alternative wenig Sinn, da sie ja schon in Pihole sind

                                Und dann ist da ja auch noch die Netzwerkconfig der Syno welche auch DNS Server eingetragen hat. Das letzte Bild war ja Pihole(kenne die Syno nicht, da QNAP, und auch pihole habe ich nicht)

                                Insgesamt scheinen mir da aber zu viele (verschiedene) Einstellungen an zu vielen Stellen

                                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F fastfoot

                                  @haselchen Also ich würde alle drei mal rauswerfen und in custom 1 den DNS deines Providers eintragen, nur zum Test wg Telegram. Alternativ in der FB diesen eintragen, Google und Cloudflare machen dort als Alternative wenig Sinn, da sie ja schon in Pihole sind

                                  Und dann ist da ja auch noch die Netzwerkconfig der Syno welche auch DNS Server eingetragen hat. Das letzte Bild war ja Pihole(kenne die Syno nicht, da QNAP, und auch pihole habe ich nicht)

                                  Insgesamt scheinen mir da aber zu viele (verschiedene) Einstellungen an zu vielen Stellen

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  @fastfoot

                                  Habe es nach der Anleitung gemacht.
                                  https://www.dennis-sareika.de/themen/informationstechnik/technik/50-pi-hole-adblock-via-docker-auf-dem-nas-synology-ds718

                                  Sooooo falsch kann die Konfig nicht sein :)
                                  Da ich aber öfter Probleme habe mit der Verbindung = Adapter/Internet schmeiss ich PiHole runter.
                                  War eher ein "must have" als das es performancemässig was gebracht hat.

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  F Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @fastfoot

                                    Habe es nach der Anleitung gemacht.
                                    https://www.dennis-sareika.de/themen/informationstechnik/technik/50-pi-hole-adblock-via-docker-auf-dem-nas-synology-ds718

                                    Sooooo falsch kann die Konfig nicht sein :)
                                    Da ich aber öfter Probleme habe mit der Verbindung = Adapter/Internet schmeiss ich PiHole runter.
                                    War eher ein "must have" als das es performancemässig was gebracht hat.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    fastfoot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                                    Sooooo falsch kann die Konfig nicht sein

                                    natürlich nicht! :-) Das habe ich auch nicht gesagt, aber du hast Probleme mit DNS, da gilt es zum Rausfinden die Konfig zu verschlanken. Ich hatte auch Probleme mit Quad9 und Cloudflare DNS, würde aber nie sagen dass die Sch.... sind, sie funktionieren bei mir nicht wie sie sollten, andere sind hoch zufrieden damit.

                                    Noch eine Möglichkeit wäre es, deinem iobroker system die originale Provider DNS zu geben und pihole für den Rest zu belassen. Ich probiere den Pihole auch mal aus, gibt es dazu ein fertiges Docker image oder funktioniert das nur über compose?

                                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • haselchenH haselchen

                                      @fastfoot

                                      Habe es nach der Anleitung gemacht.
                                      https://www.dennis-sareika.de/themen/informationstechnik/technik/50-pi-hole-adblock-via-docker-auf-dem-nas-synology-ds718

                                      Sooooo falsch kann die Konfig nicht sein :)
                                      Da ich aber öfter Probleme habe mit der Verbindung = Adapter/Internet schmeiss ich PiHole runter.
                                      War eher ein "must have" als das es performancemässig was gebracht hat.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      @haselchen
                                      In der Anleitung hat der aber z. B. nur einen DNS als custom1 drin.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F fastfoot

                                        @haselchen sagte in [Erledigt] iOBroker Telegram:

                                        Sooooo falsch kann die Konfig nicht sein

                                        natürlich nicht! :-) Das habe ich auch nicht gesagt, aber du hast Probleme mit DNS, da gilt es zum Rausfinden die Konfig zu verschlanken. Ich hatte auch Probleme mit Quad9 und Cloudflare DNS, würde aber nie sagen dass die Sch.... sind, sie funktionieren bei mir nicht wie sie sollten, andere sind hoch zufrieden damit.

                                        Noch eine Möglichkeit wäre es, deinem iobroker system die originale Provider DNS zu geben und pihole für den Rest zu belassen. Ich probiere den Pihole auch mal aus, gibt es dazu ein fertiges Docker image oder funktioniert das nur über compose?

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        @fastfoot

                                        Gibt es fertig als Container im Docker.
                                        73cfdbfa-6c1f-4485-be46-c78da2d1d2fc-grafik.png

                                        Hab diese Version genommen , weil es da noch einfach ist Blocklisten hinzuzufügen.

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @haselchen
                                          In der Anleitung hat der aber z. B. nur einen DNS als custom1 drin.

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                          #33

                                          @Thomas-Braun

                                          Habs auch dahingehend jetzt geändert und die 4 Haken bei den anderen rausgenommen (Cloudflare und Google)
                                          Tatsächlich ist Telegram am Anfälligsten.
                                          Ab und zu kommt es vor, dass andere Adapter nen kleinen Schluckauf haben.
                                          Aber Telegram spackt am meisten ab.
                                          Ärgerlich weil die ganzen Instanzen ja immer wieder neu starten und die Handys und das Haus ordentlich losjaulen.

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          793

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe