Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavez-wave 2adapter
335 Beiträge 24 Kommentatoren 52.9k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @zanabria sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

    Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.

    Das heißt nur, dass noch nicht alle Interviews durchgelaufen sind. Schau bitte erstens in den ioBroker-Log ob dort Fehler vom Adapter auftauchen. Falls ja, hier posten.

    Und zweitens poste mal einen erweiterten Log von einem Adapterstart der länger als 5 Sekunden geht. Bei deinen letzten Logs war noch nicht mal die Initialisierungsroutine des Sticks durchgelaufen. Ich würde mal (je nach Netzwerkgröße) 5 Minuten bis 1 Stunde anpeilen.

    EvilElsE Offline
    EvilElsE Offline
    EvilEls
    schrieb am zuletzt editiert von EvilEls
    #118

    @AlCalzone
    Habe seit 1.7.3 Probleme mit den zuvor unauffälligen Nodes 2 und 3.
    Für beide bekommt der Adapter kein Interview mehr zustande.
    Das Log umfasst ca 10 Min. Die Interviews sind aber auch nach Stunden noch nicht da.
    Auch erneutes Auslösen der Interviews bringt nichts.

    zwave2.0	2020-10-04 21:56:00.137	info	(5310) Node 3 is alive
    zwave2.0	2020-10-04 21:55:56.321	info	(5310) Node 3: interview restarted
    zwave2.0	2020-10-04 21:55:54.108	info	(5310) Node 2 is alive
    zwave2.0	2020-10-04 21:55:54.062	info	(5310) Node 2: interview restarted
    

    Erreichbar und alive sind die Nodes. zwave2.0.Node_xxx.ready bleibt aber false
    Netzwerk heilen fehlerfrei.
    Irgendwann geht zwave2.0.Node_xxx.status dann auf unknown

    Habe mit und ohne die neuen Optionen (Timeout +, Sendeversuche +) versucht. Selbes Ergebnis.

    Bin Schrittweise die Versionen zurück gerollt, bis 1.6.3. Aber selbst da bekommen ich keine Interviews mehr für die Nodes.
    Habe die Dimmer zurückgesetzt. Trotzdem kein Interview.

    Bevor ich Kahlschlag mache, kannst du evtl. an den Logs was erkennen. ob es ein (behebbares) Software Problem ist?

    Die Logs: 2020-10-04.zip

    Besten Dank im Voraus!

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Flopsi

      @zanabria
      Hast du alles richtig eingestellt in dem Adapter ... Schnittstelle richtig ?

      bei mir ist das diese:

      2020-10-04 18_57_39-instances - ioBroker.png

      Welchen Stick hast du ?

      Weist du wie das geht mit dem LOG ?

      2020-10-04 18_53_23-instances - ioBroker.png

      2020-10-04 18_53_38-instances - ioBroker.png
      3.
      2020-10-04 18_53_45-.png

      Speichern und Schließen
      4.
      2020-10-04 18_54_11-instances - ioBroker.png
      5.
      2020-10-04 18_54_20-logs - ioBroker.png

      Filter an nur auf zwave2.0 jetzt schauen wann er deine Module alle eingelesen hat 15 min mal warten ich weis ja nicht wie viele Module du hast.

      Log z.b. mit Filezilla herunterladen

      Pfad:

      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/build
      

      Das LOG hier hochladen.

      Ich hoffe ich habe keinen Schritt ausgelassen falls ja bitte was sagen @AlCalzone oder wer anders :)

      Z Offline
      Z Offline
      zanabria
      schrieb am zuletzt editiert von
      #119

      @AlCalzone, @Flopsi ,
      habe das Problem gefunden.
      Nachdem ich im Ausschlußverfahren und nicht im Schwachsinn, @arteck, die Hardware ausschließen konnte habe ich die Bootdateien geprüft. Da habe ich in der "cmdline.txt", am Ende der Datei eine Zusatzzeile gefunden, die vor dem Update von Node.js nicht drin war. Es war was mit "xxxPi3xxx". Zeile entfernt, neu gestartet und der Adapter war wieder lauffähig. Hat auch alle Aktoren erkannt und wieder richtig Interviewt.:blush:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • EvilElsE EvilEls

        @AlCalzone
        Habe seit 1.7.3 Probleme mit den zuvor unauffälligen Nodes 2 und 3.
        Für beide bekommt der Adapter kein Interview mehr zustande.
        Das Log umfasst ca 10 Min. Die Interviews sind aber auch nach Stunden noch nicht da.
        Auch erneutes Auslösen der Interviews bringt nichts.

        zwave2.0	2020-10-04 21:56:00.137	info	(5310) Node 3 is alive
        zwave2.0	2020-10-04 21:55:56.321	info	(5310) Node 3: interview restarted
        zwave2.0	2020-10-04 21:55:54.108	info	(5310) Node 2 is alive
        zwave2.0	2020-10-04 21:55:54.062	info	(5310) Node 2: interview restarted
        

        Erreichbar und alive sind die Nodes. zwave2.0.Node_xxx.ready bleibt aber false
        Netzwerk heilen fehlerfrei.
        Irgendwann geht zwave2.0.Node_xxx.status dann auf unknown

        Habe mit und ohne die neuen Optionen (Timeout +, Sendeversuche +) versucht. Selbes Ergebnis.

        Bin Schrittweise die Versionen zurück gerollt, bis 1.6.3. Aber selbst da bekommen ich keine Interviews mehr für die Nodes.
        Habe die Dimmer zurückgesetzt. Trotzdem kein Interview.

        Bevor ich Kahlschlag mache, kannst du evtl. an den Logs was erkennen. ob es ein (behebbares) Software Problem ist?

        Die Logs: 2020-10-04.zip

        Besten Dank im Voraus!

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
        #120

        @EvilEls Hast du Node 2 und 3 sicher eingebunden? Irgendwas ist da komisch... Node 2 behauptet, er wäre ein Multilevel Power Switch:

        21:30:42.991 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                              basic device class:    Static Controller
                              generic device class:  Multilevel Switch
                              specific device class: Multilevel Power Switch
        [...]
        

        behauptet dann aber, er unterstützt nur die folgenden 3 CCs:

        21:30:43.319 CNTRLR « [Node 002] node info received
                              supported CCs:
                              · Z-Wave Plus Info
                              · Device Reset Locally
                              · Powerlevel
                              controlled CCs:
        

        Aufgrund der ersten Aussage wird zu diesen noch die "Pflicht"-CC Multilevel Switch ergänzt, auf deren Interview vom Node aber keine Antwort kommt.


        Node 4 (ein ähnliches Gerät?) gibt zusätzlich noch Security CC als unterstützt an:

        21:30:43.493 CNTRLR « [Node 004] node info received
                              supported CCs:
                              · Z-Wave Plus Info
                              · Device Reset Locally
                              · Powerlevel
                              · Security
        

        und berichtet dort, dass Multilevel Switch CC verschlüsselt unterstützt ist:

        21:30:44.615 DRIVER « [Node 004] [REQ] [ApplicationCommand]
                              └─[SecurityCCCommandEncapsulation]
                                │ sequenced: false
                                └─[SecurityCCCommandsSupportedReport]
                                    reportsToFollow: 0
                                    supportedCCs:
                                    · Version
                                    · Manufacturer Specific
                                    · All Switch
                                    · Binary Switch
                                    · Multilevel Switch
                                    · Meter
                                    · Notification
                                    · Association
                                    · Multi Channel Association
                                    · Association Group Information
                                    · Configuration
                                    controlledCCs:
                                    · Multilevel Switch
        

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @EvilEls Hast du Node 2 und 3 sicher eingebunden? Irgendwas ist da komisch... Node 2 behauptet, er wäre ein Multilevel Power Switch:

          21:30:42.991 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                                basic device class:    Static Controller
                                generic device class:  Multilevel Switch
                                specific device class: Multilevel Power Switch
          [...]
          

          behauptet dann aber, er unterstützt nur die folgenden 3 CCs:

          21:30:43.319 CNTRLR « [Node 002] node info received
                                supported CCs:
                                · Z-Wave Plus Info
                                · Device Reset Locally
                                · Powerlevel
                                controlled CCs:
          

          Aufgrund der ersten Aussage wird zu diesen noch die "Pflicht"-CC Multilevel Switch ergänzt, auf deren Interview vom Node aber keine Antwort kommt.


          Node 4 (ein ähnliches Gerät?) gibt zusätzlich noch Security CC als unterstützt an:

          21:30:43.493 CNTRLR « [Node 004] node info received
                                supported CCs:
                                · Z-Wave Plus Info
                                · Device Reset Locally
                                · Powerlevel
                                · Security
          

          und berichtet dort, dass Multilevel Switch CC verschlüsselt unterstützt ist:

          21:30:44.615 DRIVER « [Node 004] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCCommandEncapsulation]
                                  │ sequenced: false
                                  └─[SecurityCCCommandsSupportedReport]
                                      reportsToFollow: 0
                                      supportedCCs:
                                      · Version
                                      · Manufacturer Specific
                                      · All Switch
                                      · Binary Switch
                                      · Multilevel Switch
                                      · Meter
                                      · Notification
                                      · Association
                                      · Multi Channel Association
                                      · Association Group Information
                                      · Configuration
                                      controlledCCs:
                                      · Multilevel Switch
          
          EvilElsE Offline
          EvilElsE Offline
          EvilEls
          schrieb am zuletzt editiert von
          #121

          hi @AlCalzone!
          Danke für dein Feedback!

          Ich habe an dem ganzen z-wave Setup rein gar nichts verändert. Lediglich auf die 1.7.3 ge-updated.
          Node 2 und 3 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757253-qubino-din-dimmer) liefen bis vor wenigen Tagen noch tadellos.

          Node 4 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757250-qubino-flush-dimmer) ist in der Tat ein ähnliches Gerät.

          Bis vor Kurzem sah das noch so aus:

          20:51:24.933 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                                basic device class:    Static Controller
                                generic device class:  Multilevel Switch
                                specific device class: Multilevel Power Switch
                                is a listening device: true
                                is frequent listening: false
                                is a routing device:   true
                                is a secure device:    unknown
                                is a beaming device:   true
                                maximum baud rate:     40000 kbps
                                version:               4
          
          20:51:25.295 CNTRLR « [Node 002] node info received
                                supported CCs:
                                · Z-Wave Plus Info
                                · Device Reset Locally
                                · Powerlevel
                                · Security
                                controlled CCs:
          

          Irgend eine Idee, warum die beiden Nodes das auf einmal machen könnten?

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • EvilElsE EvilEls

            hi @AlCalzone!
            Danke für dein Feedback!

            Ich habe an dem ganzen z-wave Setup rein gar nichts verändert. Lediglich auf die 1.7.3 ge-updated.
            Node 2 und 3 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757253-qubino-din-dimmer) liefen bis vor wenigen Tagen noch tadellos.

            Node 4 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757250-qubino-flush-dimmer) ist in der Tat ein ähnliches Gerät.

            Bis vor Kurzem sah das noch so aus:

            20:51:24.933 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                                  basic device class:    Static Controller
                                  generic device class:  Multilevel Switch
                                  specific device class: Multilevel Power Switch
                                  is a listening device: true
                                  is frequent listening: false
                                  is a routing device:   true
                                  is a secure device:    unknown
                                  is a beaming device:   true
                                  maximum baud rate:     40000 kbps
                                  version:               4
            
            20:51:25.295 CNTRLR « [Node 002] node info received
                                  supported CCs:
                                  · Z-Wave Plus Info
                                  · Device Reset Locally
                                  · Powerlevel
                                  · Security
                                  controlled CCs:
            

            Irgend eine Idee, warum die beiden Nodes das auf einmal machen könnten?

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
            #122

            @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

            Irgend eine Idee, warum die beiden Nodes das auf einmal machen könnten?

            Ne keinen Schimmer - aber anscheinend vergessen die auch gerne mal zu berichten, dass sie manche Dinge können... Eventuell lohnt es sich, mal beim Support nachzufragen.
            Einen Workaround hätte ich - du solltest danach nur vermeiden, den Cache zu löschen, sonst gehts wieder von vorne los.

            1. Adapter stoppen.
            2. /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<deine-home-id>.json mit einem Editor öffnen

            Die Datei enthält eine Struktur, die in etwa so aussieht:

            {
                "nodes": {
                    "1": {
                        "id": 1,
                        ...
                    },
                    "2": {
                        "id": 2,
                        ...
                        "commandClasses": {
                            ...
                        }
                    },
                    "3": {
                        "id": 3,
                        ...
                        "commandClasses": {
                            ...
                        }
                    }
                    ...
                }
            }
            
            1. Nach der Zeile mit commandClasses von Node 2 und 3 jeweils bitte folgendes einfügen:
                            "0x98": {
                                "name": "Security",
                                "endpoints": {
                                    "0": {
                                        "isSupported": true,
                                        "isControlled": false,
                                        "secure": true,
                                        "version": 1
                                    }
                                }
                            },
            
            1. Datei speichern, Adapter wieder starten.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #123

              v1.7.4 ist da, mit einigen Stabilitätsverbesserungen. Unter anderem sollte sie den berühmten E5-Fehler beheben, der sich in 1.7.0 wieder eingeschlichen hat. Danke fürs Testen @arteck

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                Irgend eine Idee, warum die beiden Nodes das auf einmal machen könnten?

                Ne keinen Schimmer - aber anscheinend vergessen die auch gerne mal zu berichten, dass sie manche Dinge können... Eventuell lohnt es sich, mal beim Support nachzufragen.
                Einen Workaround hätte ich - du solltest danach nur vermeiden, den Cache zu löschen, sonst gehts wieder von vorne los.

                1. Adapter stoppen.
                2. /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<deine-home-id>.json mit einem Editor öffnen

                Die Datei enthält eine Struktur, die in etwa so aussieht:

                {
                    "nodes": {
                        "1": {
                            "id": 1,
                            ...
                        },
                        "2": {
                            "id": 2,
                            ...
                            "commandClasses": {
                                ...
                            }
                        },
                        "3": {
                            "id": 3,
                            ...
                            "commandClasses": {
                                ...
                            }
                        }
                        ...
                    }
                }
                
                1. Nach der Zeile mit commandClasses von Node 2 und 3 jeweils bitte folgendes einfügen:
                                "0x98": {
                                    "name": "Security",
                                    "endpoints": {
                                        "0": {
                                            "isSupported": true,
                                            "isControlled": false,
                                            "secure": true,
                                            "version": 1
                                        }
                                    }
                                },
                
                1. Datei speichern, Adapter wieder starten.
                EvilElsE Offline
                EvilElsE Offline
                EvilEls
                schrieb am zuletzt editiert von
                #124

                @AlCalzone Nur die Security anzuhängen hat nichts bewirkt.
                Mit einem Backup der drei Cache Dateien sind die Nodes wieder alive und ready.
                Sie lassen sich aber nicht steuern aus dem iobroker. Weder Multilevel- noch Binary-Switch.
                Configuration lässt sich übertragen.
                Habe den Support befragt.

                Das es Probleme mit den Dimmern gibt, scheint aber nicht ganz neu:
                https://community.openhab.org/t/status-updates-for-qubino-relays-dimmers-generally-do-not-work/32527/280

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • EvilElsE EvilEls

                  @AlCalzone Nur die Security anzuhängen hat nichts bewirkt.
                  Mit einem Backup der drei Cache Dateien sind die Nodes wieder alive und ready.
                  Sie lassen sich aber nicht steuern aus dem iobroker. Weder Multilevel- noch Binary-Switch.
                  Configuration lässt sich übertragen.
                  Habe den Support befragt.

                  Das es Probleme mit den Dimmern gibt, scheint aber nicht ganz neu:
                  https://community.openhab.org/t/status-updates-for-qubino-relays-dimmers-generally-do-not-work/32527/280

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #125

                  @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                  Sie lassen sich aber nicht steuern aus dem iobroker. Weder Multilevel- noch Binary-Switch.
                  Configuration lässt sich übertragen.

                  Kannste mir davon mal ein Log machen bitte? Und die Cache-Dateien vor dem Backup würde ich auch gerne sehen.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  EvilElsE 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                    Sie lassen sich aber nicht steuern aus dem iobroker. Weder Multilevel- noch Binary-Switch.
                    Configuration lässt sich übertragen.

                    Kannste mir davon mal ein Log machen bitte? Und die Cache-Dateien vor dem Backup würde ich auch gerne sehen.

                    EvilElsE Offline
                    EvilElsE Offline
                    EvilEls
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #126

                    @AlCalzone
                    hier das Log mit den Cache Dateien aus dem Backup: Nodes_aus_Cache.zip

                    Node 3 steuern über Multi- oder Binary Switch geht nicht.
                    Config übertragen (zwave2.0.Node_003.Configuration.maximumDimmingValue) scheint zu funktionieren. Wenn auch langsam. Wert steht ein paar Sekunden auf rot bevor Ack kommt.

                    Hier Log mit gelöschtem Cache: Cache_geloescht.zip
                    Dimmer nicht steuerbar und auch keine Config übertragbar.

                    Der Support sagt:

                    The secure modes in the z-wave are S0, S2 Authenticated and S2 unauthenticated. There was probably a gateway update that cause this as our devices are not updatable remotely.​

                    Gibt es eine Möglichkeit mit zwave-js < 5.2. zu testen?

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • EvilElsE EvilEls

                      @AlCalzone
                      hier das Log mit den Cache Dateien aus dem Backup: Nodes_aus_Cache.zip

                      Node 3 steuern über Multi- oder Binary Switch geht nicht.
                      Config übertragen (zwave2.0.Node_003.Configuration.maximumDimmingValue) scheint zu funktionieren. Wenn auch langsam. Wert steht ein paar Sekunden auf rot bevor Ack kommt.

                      Hier Log mit gelöschtem Cache: Cache_geloescht.zip
                      Dimmer nicht steuerbar und auch keine Config übertragbar.

                      Der Support sagt:

                      The secure modes in the z-wave are S0, S2 Authenticated and S2 unauthenticated. There was probably a gateway update that cause this as our devices are not updatable remotely.​

                      Gibt es eine Möglichkeit mit zwave-js < 5.2. zu testen?

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #127

                      @EvilEls Ich glaube nicht, dass irgend eine andere Adapter-Version daran was ändert - die machen die gleichen Abfragen.
                      Mit den Cache-Dateien aus dem Backup wird zwar versucht, die Security CC zu interviewen, aber selbst darauf antwortet Node 3 nicht mehr. Ich würde den Support mal fragen, wie es sein kann, dass der Node überhaupt keine Security mehr unterstützt (und sonst auch nix).

                      Falls sie sich selbst vergewissern wollen, das ist was der Node behauptet zu können:

                      14 bytes:
                      01 - Start of Frame
                      0c - 12 bytes follow
                      00 - type: Request
                      49 - function type: ApplicationUpdateRequest
                      84 - update type: NodeInfo_Received
                      03 - node ID 3
                      06 - 6 bytes follow
                      04 - basic device class: Static Controller
                      11 - generic device class: Multilevel Switch
                      01 - specific device class: Multilevel Power Switch
                      5e - CC supported: "Z-Wave Plus Info"
                      5a - CC supported: "Device Reset Locally"
                      73 - CC supported: "Powerlevel"
                      58 - checksum
                      

                      während es für Node 4 wie folgt aussieht:

                      15 bytes:
                      01 - Start of Frame
                      0d - 13 bytes follow (!)
                      00 - type: Request
                      49 - function type: ApplicationUpdateRequest
                      84 - update type: NodeInfo_Received
                      04 - node ID 4
                      07 - 7 bytes follow (!)
                      04 - basic device class: Static Controller
                      11 - generic device class: Multilevel Switch
                      01 - specific device class: Multilevel Power Switch
                      5e - CC supported: "Z-Wave Plus Info"
                      5a - CC supported: "Device Reset Locally"
                      73 - CC supported: "Powerlevel"
                      98 - CC supported: "Security S0" (!)
                      c7 - checksum
                      

                      Es ist also eindeutig, dass Node 3 "vergessen" hat, dass er Security kann. Die Support-Aussage erscheint mir etwas abwimmelnd.

                      Falls du auf dieser Front nicht weiter kommst, bleibt dir wie ich fürchte nur noch eine Lösung:

                      1. Gerät ablernen
                      2. Gerät auf Auslieferungszustand zurücksetzen
                      3. Gerät wieder anlernen

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                        Sie lassen sich aber nicht steuern aus dem iobroker. Weder Multilevel- noch Binary-Switch.
                        Configuration lässt sich übertragen.

                        Kannste mir davon mal ein Log machen bitte? Und die Cache-Dateien vor dem Backup würde ich auch gerne sehen.

                        EvilElsE Offline
                        EvilElsE Offline
                        EvilEls
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #128

                        @AlCalzone
                        Ich habe nun alles platt gemacht und von NULL angefangen.
                        Also,

                        • Stick reset
                        • alle Nodes reset
                        • Adapter gelöscht
                        • 1.7.4. neu drauf
                        • neu inkludiert

                        Ich konnte die Problem Nodes 2 und 3 sicher hinzufügen und im Anschluss auch konfigurieren und schalten. Zu sehen in Log.
                        Leider habe ich nur das Log und vergessen die Cache Dateien zu sichern.
                        zwave-1712.zip

                        Dann habe ich eine neue Node inkludiert, die nicht aufgetaucht ist. Deshalb habe ich Instanz neu gestartet und den Cache gelöscht.

                        Auf einmal funktioniert nur noch Node 3 und Node 2 behauptet wieder keine Secure zu können. Also selber Fehler wie zuvor. Nur jetzt nicht bei beiden, sondern nur einer Node.
                        neu.zip

                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @EvilEls Ich glaube nicht, dass irgend eine andere Adapter-Version daran was ändert - die machen die gleichen Abfragen.
                          Mit den Cache-Dateien aus dem Backup wird zwar versucht, die Security CC zu interviewen, aber selbst darauf antwortet Node 3 nicht mehr. Ich würde den Support mal fragen, wie es sein kann, dass der Node überhaupt keine Security mehr unterstützt (und sonst auch nix).

                          Falls sie sich selbst vergewissern wollen, das ist was der Node behauptet zu können:

                          14 bytes:
                          01 - Start of Frame
                          0c - 12 bytes follow
                          00 - type: Request
                          49 - function type: ApplicationUpdateRequest
                          84 - update type: NodeInfo_Received
                          03 - node ID 3
                          06 - 6 bytes follow
                          04 - basic device class: Static Controller
                          11 - generic device class: Multilevel Switch
                          01 - specific device class: Multilevel Power Switch
                          5e - CC supported: "Z-Wave Plus Info"
                          5a - CC supported: "Device Reset Locally"
                          73 - CC supported: "Powerlevel"
                          58 - checksum
                          

                          während es für Node 4 wie folgt aussieht:

                          15 bytes:
                          01 - Start of Frame
                          0d - 13 bytes follow (!)
                          00 - type: Request
                          49 - function type: ApplicationUpdateRequest
                          84 - update type: NodeInfo_Received
                          04 - node ID 4
                          07 - 7 bytes follow (!)
                          04 - basic device class: Static Controller
                          11 - generic device class: Multilevel Switch
                          01 - specific device class: Multilevel Power Switch
                          5e - CC supported: "Z-Wave Plus Info"
                          5a - CC supported: "Device Reset Locally"
                          73 - CC supported: "Powerlevel"
                          98 - CC supported: "Security S0" (!)
                          c7 - checksum
                          

                          Es ist also eindeutig, dass Node 3 "vergessen" hat, dass er Security kann. Die Support-Aussage erscheint mir etwas abwimmelnd.

                          Falls du auf dieser Front nicht weiter kommst, bleibt dir wie ich fürchte nur noch eine Lösung:

                          1. Gerät ablernen
                          2. Gerät auf Auslieferungszustand zurücksetzen
                          3. Gerät wieder anlernen
                          EvilElsE Offline
                          EvilElsE Offline
                          EvilEls
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #129

                          @AlCalzone
                          So, nach dem Cache Löschen war immer wieder eine oder beide neu inkludierte Nodes nicht mehr erreichbar. Node 4 (die mit früheren Versionen gezickt hat und immer wieder dead war) war nur noch manchmal erreichbar/steuerbar, trotz dass sie auf alive stand.

                          Ich habe nun also alles noch mal platt gemacht (Stick, Nodes, Adapter, pipapo...)
                          Allerdings habe ich, bevor ich den Adapter auf den Stick losgelassen habe,
                          zwave-js (in der Version 5.2.2) komplett deinstalliert und die 5.2.0 installiert.
                          Zwischenablage01.png

                          Danach habe ich wieder Node 2, 3 und 4 inkludiert. Und getestet: nach_install.zip
                          Alles problemlos. MultiLevel Steuerung funzt zuverlässig und sehr schnell. Für alle Nodes. Keine die rumzickt.

                          Nun habe ich den Cache gelöscht. Interviews sehr schnell. Alle Nodes erreichbar und steuerbar. Steuerung der Multilevel geht zackig. Kein Warten und irgendwann Schalten.
                          nach_cache_clear.zip

                          Ich könnte das Ganze noch mal mit zwave-js@5.2.1 testen, aber ich hab heute keinen Bock mehr Steckdosen aufzuschrauben 😋
                          Wenn du da aber noch mal ein Log brauchst, mach ich dir das gerne morgen.

                          Ich lass dass Setup jetzt erst mal so und schaue was passiert.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • EvilElsE EvilEls

                            @AlCalzone
                            Ich habe nun alles platt gemacht und von NULL angefangen.
                            Also,

                            • Stick reset
                            • alle Nodes reset
                            • Adapter gelöscht
                            • 1.7.4. neu drauf
                            • neu inkludiert

                            Ich konnte die Problem Nodes 2 und 3 sicher hinzufügen und im Anschluss auch konfigurieren und schalten. Zu sehen in Log.
                            Leider habe ich nur das Log und vergessen die Cache Dateien zu sichern.
                            zwave-1712.zip

                            Dann habe ich eine neue Node inkludiert, die nicht aufgetaucht ist. Deshalb habe ich Instanz neu gestartet und den Cache gelöscht.

                            Auf einmal funktioniert nur noch Node 3 und Node 2 behauptet wieder keine Secure zu können. Also selber Fehler wie zuvor. Nur jetzt nicht bei beiden, sondern nur einer Node.
                            neu.zip

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #130

                            @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                            Dann habe ich eine neue Node inkludiert, die nicht aufgetaucht ist. Deshalb habe ich Instanz neu gestartet und den Cache gelöscht.

                            @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                            Nun habe ich den Cache gelöscht.

                            Gefühlt löschst du sehr oft den Cache. Das löscht alle Informationen über alle Nodes und führt dazu, dass alle neu interviewt werden. Wenn dabei einer der Nodes entscheidet, dass er plötzlich keine Security CC mehr kann, stehst du wieder vor der Wand.

                            Wenn ein Node nach dem Einbinden nicht kommt, reicht es in der Regel, zu warten ihn zu wecken oder den Adapter neu zu starten.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • _nico_ Offline
                              _nico_ Offline
                              _nico
                              schrieb am zuletzt editiert von _nico
                              #131

                              Habe Version 1.7.4 installiert, läuft scheinbar alles ohne Probleme. DANKE

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #132

                                v1.7.5 ist da! Changelog wieder oben.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                G B 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  v1.7.5 ist da! Changelog wieder oben.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  gfrene
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #133

                                  Moin Moin zusammen,
                                  ich habe vor kurzen das ABUS CFA3010 bekommen und dachte mir hey das kannste für den Abstellraum nehmen aber ich bekomme es einfach nicht eingebunden.

                                  Z-Wave 2 in IO installiert.

                                  a1f79f2a-cebe-473f-95bd-fd6d6ff12c29-grafik.png

                                  Hardware:
                                  Z-Wave USB Stick (ZMEEUZB1)

                                  fe4cd8c1-8f27-4578-ab34-e7cac87f37bc-grafik.png

                                  898552fd-10b4-49ea-bf70-12b5290b1c7f-grafik.png

                                  ae230014-144a-49f3-aabb-59803c36fe48-grafik.png

                                  9e14ddcf-6b2e-4d40-b05a-ba9648bf7ae0-grafik.png

                                  4d155c19-2bba-4dc5-a6e9-73dbcf4abca1-grafik.png

                                  Kann mir jemand helfen was ich hier falsch mache ? Falls noch was fehlt bitte bescheid geben. Ich danke euch.

                                  Gruß
                                  Rene

                                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    v1.7.5 ist da! Changelog wieder oben.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    BausSH
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #134

                                    Hat außer mir sonst noch jemand die Zipato RGB Bulb 2 im Einsatz? Sie wird im Z-Wave 2-Adapter nicht richtig eingebunden:
                                    Die Datenpunkte scheinen - soweit ich das beurteilen kann - vollständig erzeugt, jedoch werden die Target-Values schreibgeschützt erstellt. Wenn ich das ändere, werden die Eingaben in die Current-Values übernommen, aber ohne dass die Lampe die Farbe ändert.
                                    Ich kann also die Lampe dimmen, aber keine Farbe ändern.
                                    Diesen Fehler habe ich übrigens mit der Version 1.5.1 und nun auch in der 1.7.5.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G gfrene

                                      Moin Moin zusammen,
                                      ich habe vor kurzen das ABUS CFA3010 bekommen und dachte mir hey das kannste für den Abstellraum nehmen aber ich bekomme es einfach nicht eingebunden.

                                      Z-Wave 2 in IO installiert.

                                      a1f79f2a-cebe-473f-95bd-fd6d6ff12c29-grafik.png

                                      Hardware:
                                      Z-Wave USB Stick (ZMEEUZB1)

                                      fe4cd8c1-8f27-4578-ab34-e7cac87f37bc-grafik.png

                                      898552fd-10b4-49ea-bf70-12b5290b1c7f-grafik.png

                                      ae230014-144a-49f3-aabb-59803c36fe48-grafik.png

                                      9e14ddcf-6b2e-4d40-b05a-ba9648bf7ae0-grafik.png

                                      4d155c19-2bba-4dc5-a6e9-73dbcf4abca1-grafik.png

                                      Kann mir jemand helfen was ich hier falsch mache ? Falls noch was fehlt bitte bescheid geben. Ich danke euch.

                                      Gruß
                                      Rene

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                      #135

                                      @gfrene sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                      Kann mir jemand helfen was ich hier falsch mache

                                      Weck das Teil mal manuell auf. Wie das geht, sollte in der Anleitung stehen. Manche Geräte brauchen 1-2 Anläufe, bis das Interview fertig ist.

                                      Falls das alles nicht hilft, wie hier beschrieben ein Log erstellen und posten.


                                      @BausSH sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                      jedoch werden die Target-Values schreibgeschützt erstellt

                                      Das dürfte eigentlich nicht sein. Zeig mir mal die ioBroker-Objektdefinition (auf Bleistift, dann auf Reiter "Raw").

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        Harry94
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #136

                                        Hallo,

                                        habe folgendes Problem mit meiner Steinel RS LED D2 Z-Wave.
                                        NODE_027
                                        Sobald ich diese einschalte Spamt Sie so das Netzwerk voll, dass kaum noch andere Befehle durchkommen.

                                        Auszug iobroker Log

                                        zwave2.1	2020-10-12 10:53:07.141	debug	(22492) Node 15: metadata updated: airTemperature
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:53:07.084	debug	(22492) Node 15: value updated: overrideState => Unused
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:53:07.083	debug	(22492) Node 15: value updated: overrideType => 0
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:53:07.026	debug	(22492) Node 15: value updated: setpoint_heating => 4
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:53:06.977	debug	(22492) Node 15: value updated: isLow => true
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:53:06.973	debug	(22492) Node 15: value updated: level => 0
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.941	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.920	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.899	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.874	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.854	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.834	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.813	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.791	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.771	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.750	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.729	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.708	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.686	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.667	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.645	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.623	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.603	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.581	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.561	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.540	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.519	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.498	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.477	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.456	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.435	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.414	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.393	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.373	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.352	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.330	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.310	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.289	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.268	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.247	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.226	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.205	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.184	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.162	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.142	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.122	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.100	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.078	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.059	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                                        

                                        Log Dateien Anbei

                                        201012 Steinel RS LED D2 Harry94.rar

                                        Vielen Dank schonmal

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @gfrene sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                          Kann mir jemand helfen was ich hier falsch mache

                                          Weck das Teil mal manuell auf. Wie das geht, sollte in der Anleitung stehen. Manche Geräte brauchen 1-2 Anläufe, bis das Interview fertig ist.

                                          Falls das alles nicht hilft, wie hier beschrieben ein Log erstellen und posten.


                                          @BausSH sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                          jedoch werden die Target-Values schreibgeschützt erstellt

                                          Das dürfte eigentlich nicht sein. Zeig mir mal die ioBroker-Objektdefinition (auf Bleistift, dann auf Reiter "Raw").

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          BausSH
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #137

                                          @AlCalzone
                                          Hier ist die Anzeige vom target-Value (blue):

                                          {
                                            "from": "system.adapter.zwave2.0",
                                            "user": "system.user.admin",
                                            "ts": 1602513248918,
                                            "common": {
                                              "name": "Target value (Blue)",
                                              "role": "value",
                                              "desc": "The target value of the Blue color.",
                                              "type": "number",
                                              "min": 0,
                                              "max": 255,
                                              "read": true,
                                              "write": false
                                            },
                                            "native": {
                                              "nodeId": 9,
                                              "valueId": {
                                                "commandClass": 51,
                                                "endpoint": 0,
                                                "property": "targetColor",
                                                "propertyKey": 4
                                              }
                                            },
                                            "acl": {
                                              "object": 1638,
                                              "owner": "system.user.admin",
                                              "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                              "state": 1638
                                            },
                                            "_id": "zwave2.0.Node_009.Color_Switch.targetColor_blue",
                                            "type": "state"
                                          }
                                          
                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          722

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe