Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS smartboart

    @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    Das wird normalerweise von E3DC-Control dynamisch eingestellt, vermute das die letzte Einstellung 3000 war.
    Was aber auch komisch ist da eigentlich immer der max. Wert eingestellt ist, wenn E3DC-Control nicht gerade regelt.

    Also du hast natürlich recht...Hab mich mal ne Weile vor die Anlage gsetzt und unten erscheint der gelbe Balken garnicht mehr im Display...
    Auf dem Raspi schein aber alles zu laufen..Hab auch das Update nochmal drüber gebügelt und alles neu eingerichtet..
    E3DC Anlage selbst auch neu gestartet...verstehe ich nicht warum die Info in gelb nicht mehr kommt, das geregelt wird.. jemand ne idee?
    E3DC.sh ausgeführt und Werte werden auch abgerufen...

    S Offline
    S Offline
    stevie77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #594

    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    ...verstehe ich nicht warum die Info in gelb nicht mehr kommt, das geregelt wird.. jemand ne idee?
    E3DC.sh ausgeführt und Werte werden auch abgerufen...

    Dumme Zwischenfrage: Aber geregelt wird schon noch, nach den Uhrzeiten in der ioBroker-Ansicht? Ich habe das gelbe Band letztens noch gesehen an meiner Anlage...

    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stevie77

      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      ...verstehe ich nicht warum die Info in gelb nicht mehr kommt, das geregelt wird.. jemand ne idee?
      E3DC.sh ausgeführt und Werte werden auch abgerufen...

      Dumme Zwischenfrage: Aber geregelt wird schon noch, nach den Uhrzeiten in der ioBroker-Ansicht? Ich habe das gelbe Band letztens noch gesehen an meiner Anlage...

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #595

      @stevie77 das hat nix mit Arnos script zu tun...
      ich habe aktuell ein Problem, dass nicht geregelt wird und das ich das Gelbe Info Band nicht mehr sehe.
      Allerdings taucht unter htop auch E3DC nicht mehr auf, was auf ein Thema von Eba.M E3DC Control auf meinem System deutet....

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        @stevie77 das hat nix mit Arnos script zu tun...
        ich habe aktuell ein Problem, dass nicht geregelt wird und das ich das Gelbe Info Band nicht mehr sehe.
        Allerdings taucht unter htop auch E3DC nicht mehr auf, was auf ein Thema von Eba.M E3DC Control auf meinem System deutet....

        S Offline
        S Offline
        stevie77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #596

        @smartboart Als Gegentest könnte ich dir meinen E3DC-Control-Docker-Container ans Herz legen. Vielleicht läuft es damit, wenn deine eigene Installation irgendwie kaputt ist?!

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stevie77

          @smartboart Als Gegentest könnte ich dir meinen E3DC-Control-Docker-Container ans Herz legen. Vielleicht läuft es damit, wenn deine eigene Installation irgendwie kaputt ist?!

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von
          #597

          @stevie77 was muss ich da machen? Bräuchte nen schnellen Test wo ich sehe, das die analge reagiert..

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stevie77

            Es gab jetzt noch ein Tool-Update, wo die Werte besser angezeigt werden. Bei 100 % Ladeanzeige am Gerät sind die Werte bei mir echt übel.

            SoC-BAT0.jpg

            smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von
            #598

            @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Es gab jetzt noch ein Tool-Update, wo die Werte besser angezeigt werden. Bei 100 % Ladeanzeige am Gerät sind die Werte bei mir echt übel.

            SoC-BAT0.jpg

            so sieht es bei mir aus...
            Unbenannt.JPG

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • smartboartS smartboart

              @stevie77 was muss ich da machen? Bräuchte nen schnellen Test wo ich sehe, das die analge reagiert..

              S Offline
              S Offline
              stevie77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #599

              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              @stevie77 was muss ich da machen? Bräuchte nen schnellen Test wo ich sehe, das die analge reagiert..

              https://hub.docker.com/repository/docker/stehada/e3dc-control

              Zuvor Docker installieren, was je nach Umgebung unterschiedlich ist (Raspi, Windows, Synology). Bei meinem Raspi so:

              Docker-Installation: https://www.dahlen.org/2019/06/docker-und-raspbian-auf-einem-raspberry-pi/

              sudo apt update
              sudo apt full-upgrade
              sudo rpi-update
              echo -n "$(head -n1 /boot/cmdline.txt) cgroup_enable=cpuset cgroup_enable=memory" | sudo tee /boot/cmdline.txt
              sudo apt remove docker docker-engine docker.io containerd runc
              curl -fsSL https://get.docker.com -o - | sudo sh
              sudo usermod -aG docker $(id -un)
              docker run --rm hello-world
              
              smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Es gab jetzt noch ein Tool-Update, wo die Werte besser angezeigt werden. Bei 100 % Ladeanzeige am Gerät sind die Werte bei mir echt übel.

                SoC-BAT0.jpg

                so sieht es bei mir aus...
                Unbenannt.JPG

                A Offline
                A Offline
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #600

                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Es gab jetzt noch ein Tool-Update, wo die Werte besser angezeigt werden. Bei 100 % Ladeanzeige am Gerät sind die Werte bei mir echt übel.

                SoC-BAT0.jpg

                so sieht es bei mir aus...
                Unbenannt.JPG

                Was zeigt mir eigentlich der SOH Wert bei der Batterie ? ist bei mir je nach Modul zwischen 96.8% und 99.5%. Wobei die neusten Module 99.5% haben ca. 6 Monate alt und die älteren 96.8% ca. 11 Monate alt.

                smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stevie77

                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  @stevie77 was muss ich da machen? Bräuchte nen schnellen Test wo ich sehe, das die analge reagiert..

                  https://hub.docker.com/repository/docker/stehada/e3dc-control

                  Zuvor Docker installieren, was je nach Umgebung unterschiedlich ist (Raspi, Windows, Synology). Bei meinem Raspi so:

                  Docker-Installation: https://www.dahlen.org/2019/06/docker-und-raspbian-auf-einem-raspberry-pi/

                  sudo apt update
                  sudo apt full-upgrade
                  sudo rpi-update
                  echo -n "$(head -n1 /boot/cmdline.txt) cgroup_enable=cpuset cgroup_enable=memory" | sudo tee /boot/cmdline.txt
                  sudo apt remove docker docker-engine docker.io containerd runc
                  curl -fsSL https://get.docker.com -o - | sudo sh
                  sudo usermod -aG docker $(id -un)
                  docker run --rm hello-world
                  
                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                  #601

                  @stevie77 Danke für die Infos...Bei mir laüft es direkt unter debian Buster..
                  ich denke ich habs aber hinbekommen. muss morgen mal auf dem display schauen.
                  Zumindest läuft jetzt unter htop wieder .erdc-control..
                  ich hatte 2 instanzen attached unter screen -ls mit mit screen -r xxxnummer habe ich die instanzen mit ctrl a und k gekillt ...innerhalbs screen konnte ich sehen das er probleme mit der E3DC.sh hatte....Beim Update wohl zerschossen..
                  Datei angepasst und mit
                  screen -dmS E3DC /home/pi/E3DC-Control/E3DC.sh gestartet und gegen gecheckt...lief wieder...nach neustart immer noch gut...mal sehen was morgen passiert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Es gab jetzt noch ein Tool-Update, wo die Werte besser angezeigt werden. Bei 100 % Ladeanzeige am Gerät sind die Werte bei mir echt übel.

                    SoC-BAT0.jpg

                    so sieht es bei mir aus...
                    Unbenannt.JPG

                    Was zeigt mir eigentlich der SOH Wert bei der Batterie ? ist bei mir je nach Modul zwischen 96.8% und 99.5%. Wobei die neusten Module 99.5% haben ca. 6 Monate alt und die älteren 96.8% ca. 11 Monate alt.

                    smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                    #602

                    @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Was zeigt mir eigentlich der SOH Wert bei der Batterie ? ist bei mir je nach Modul zwischen 96.8% und 99.5%. Wobei die neusten Module 99.5% haben ca. 6 Monate alt und die älteren 96.8% ca. 11 Monate alt.

                    Also ich vermute, dass von möglichen 100 % Kapazität bei einer neuen Batterie du nur noch bei der einen 96,8% und den anderen 99,5 % Kapazität hast.
                    In den einem Fall wäre das eine Degeneration ( Alterung ) von 3,2% in 11 Monaten.
                    SOH state of health...

                    A S 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • smartboartS smartboart

                      @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Was zeigt mir eigentlich der SOH Wert bei der Batterie ? ist bei mir je nach Modul zwischen 96.8% und 99.5%. Wobei die neusten Module 99.5% haben ca. 6 Monate alt und die älteren 96.8% ca. 11 Monate alt.

                      Also ich vermute, dass von möglichen 100 % Kapazität bei einer neuen Batterie du nur noch bei der einen 96,8% und den anderen 99,5 % Kapazität hast.
                      In den einem Fall wäre das eine Degeneration ( Alterung ) von 3,2% in 11 Monaten.
                      SOH state of health...

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #603

                      @smartboart
                      Ok, danke :+1:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Was zeigt mir eigentlich der SOH Wert bei der Batterie ? ist bei mir je nach Modul zwischen 96.8% und 99.5%. Wobei die neusten Module 99.5% haben ca. 6 Monate alt und die älteren 96.8% ca. 11 Monate alt.

                        Also ich vermute, dass von möglichen 100 % Kapazität bei einer neuen Batterie du nur noch bei der einen 96,8% und den anderen 99,5 % Kapazität hast.
                        In den einem Fall wäre das eine Degeneration ( Alterung ) von 3,2% in 11 Monaten.
                        SOH state of health...

                        S Offline
                        S Offline
                        stevie77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #604

                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Also ich vermute, dass von möglichen 100 % Kapazität bei einer neuen Batterie du nur noch bei der einen 96,8% und den anderen 99,5 % Kapazität hast.
                        In den einem Fall wäre das eine Degeneration ( Alterung ) von 3,2% in 11 Monaten.
                        SOH state of health...

                        Ja, so sehe ich das auch. Und dann wundert mich nix mehr, dass mein PRO 3-4 kWh verloren hat und nicht mehr als 8 kWh reinlädt. Weil die Batterien bei mir mit SoH 88 % nach 1,5 Jahren schon bedeutend schlechter aussieht.
                        Die Frage ist nun auch, ob der bei mir maximal erreichbare SoC von real nur noch 75 % zwangsläufig aus dem schlechten SoH resultiert...

                        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stevie77

                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Also ich vermute, dass von möglichen 100 % Kapazität bei einer neuen Batterie du nur noch bei der einen 96,8% und den anderen 99,5 % Kapazität hast.
                          In den einem Fall wäre das eine Degeneration ( Alterung ) von 3,2% in 11 Monaten.
                          SOH state of health...

                          Ja, so sehe ich das auch. Und dann wundert mich nix mehr, dass mein PRO 3-4 kWh verloren hat und nicht mehr als 8 kWh reinlädt. Weil die Batterien bei mir mit SoH 88 % nach 1,5 Jahren schon bedeutend schlechter aussieht.
                          Die Frage ist nun auch, ob der bei mir maximal erreichbare SoC von real nur noch 75 % zwangsläufig aus dem schlechten SoH resultiert...

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #605

                          @stevie77 ja, vlt...hast du ne schlechte charge erwischt..Interessant waere ob beide batterien so schlecht sind oder nur die eine...vlt. ist es ja auch ein FW Thema...Auf die antwort bin ich gespannt...

                          S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #606

                            Neue Version 0.2.17 hochgeladen.

                            Änderungen:
                            Version: 0.2.17 Neue E3DC-Control Version von Eberhard, die Parameter "wbminlade" und "wbmode" integriert. Es sind auch Änderungen in VIS erforderlich, um diese in Vis zu ändern.
                            Version: 0.2.16 Problem dass bei Prognoseanwahl Änderung Proplanta Forcast oder beide die json nicht gleich aktualisiert wird behoben.Danke an smartboart.

                            Neue View E3DC-Control Stand 04.10.2020 habe ich auch hochgeladen.

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS smartboart

                              @stevie77 ja, vlt...hast du ne schlechte charge erwischt..Interessant waere ob beide batterien so schlecht sind oder nur die eine...vlt. ist es ja auch ein FW Thema...Auf die antwort bin ich gespannt...

                              S Offline
                              S Offline
                              stevie77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #607

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @stevie77 ja, vlt...hast du ne schlechte charge erwischt..Interessant waere ob beide batterien so schlecht sind oder nur die eine...vlt. ist es ja auch ein FW Thema...Auf die antwort bin ich gespannt...

                              77,8 % und 88,8 % SoH. Der SoC dazu ist bei beiden gleich niedrig bei leicht unter 75 %.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                Neue Version 0.2.17 hochgeladen.

                                Änderungen:
                                Version: 0.2.17 Neue E3DC-Control Version von Eberhard, die Parameter "wbminlade" und "wbmode" integriert. Es sind auch Änderungen in VIS erforderlich, um diese in Vis zu ändern.
                                Version: 0.2.16 Problem dass bei Prognoseanwahl Änderung Proplanta Forcast oder beide die json nicht gleich aktualisiert wird behoben.Danke an smartboart.

                                Neue View E3DC-Control Stand 04.10.2020 habe ich auch hochgeladen.

                                S Offline
                                S Offline
                                stevie77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #608

                                @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Neue Version 0.2.17 hochgeladen.

                                Neue View E3DC-Control Stand 04.10.2020 habe ich auch hochgeladen.

                                Cool. :-) Bei dem Skript kann man ja immer ganz gut mit Textvergleich arbeiten, bei Vis schwierig. Kannst du evtl. beschreiben, was sich da geändert hat? Neue Felder für die neuen Parameter, nehme ich mal an, noch mehr?

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S stevie77

                                  @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Neue Version 0.2.17 hochgeladen.

                                  Neue View E3DC-Control Stand 04.10.2020 habe ich auch hochgeladen.

                                  Cool. :-) Bei dem Skript kann man ja immer ganz gut mit Textvergleich arbeiten, bei Vis schwierig. Kannst du evtl. beschreiben, was sich da geändert hat? Neue Felder für die neuen Parameter, nehme ich mal an, noch mehr?

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #609

                                  Cool. :-) Bei dem Skript kann man ja immer ganz gut mit Textvergleich arbeiten, bei Vis schwierig. Kannst du evtl. beschreiben, was sich da geändert hat? Neue Felder für die neuen Parameter, nehme ich mal an, noch mehr?

                                  Nein nur die neuen Felder für die neuen Parameter.

                                  smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    Cool. :-) Bei dem Skript kann man ja immer ganz gut mit Textvergleich arbeiten, bei Vis schwierig. Kannst du evtl. beschreiben, was sich da geändert hat? Neue Felder für die neuen Parameter, nehme ich mal an, noch mehr?

                                    Nein nur die neuen Felder für die neuen Parameter.

                                    smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                    #610

                                    @ArnoD Also meine Kiste regelt wieder...
                                    Die Portfreigaben in meinem Router mussten neu gesetzt werden. Durch den downgrade meines routers und dem einspielen der gesicherten config war die portfreigabe weg...Hatte das backup wohl vorher erstellt... Wie dumm...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smartboartS smartboart

                                      @stevie77 ja, deshalb bin ja so gespannt was bei deinem Ticket raus kommt.
                                      Ich denke der eine oder andere wird sich das windows tool RSCP Tool auch noch mal anschauen...Mal sehen was die so für Werte haben...
                                      Ich hatte auf die Infinity Variante gesetzt, weil hier biz zu 5 Jahre Batterie nachgerüstet werden kann...Da sollte das eigentlich nicht passieren...
                                      Vorgänger können glaube ich nur 1 Jahr nachrüsten...keine Ahnung was da anders ist an den Anlagen..Ab Juli war die Infinity verfügbar weshalb ich gewartet habe...

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stevie77
                                      schrieb am zuletzt editiert von stevie77
                                      #611

                                      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      @stevie77 ja, deshalb bin ja so gespannt was bei deinem Ticket raus kommt.

                                      Heute Vormittag bekam ich eine Mail von E3/DC, eine der Batterien hätte womöglich ein Produktionsfehler (aufgefallen im Monitoring - naja, nachdem die Facebook-Gruppe vor Beschwerden glühte g), weswegen beide demnächst getauscht werden. Hörte sich etwas nach Standard an, zumal bei mir ja beide Batterien einen gleich schlechten SoH haben.
                                      Ach so, das war allerdings eine Mail mit einer Oktober-Ticketnummer; ich habe mein Ticket noch im September erstellt. Vermutlich bekommen die Mail mehrere Benutzer...

                                      Ich denke der eine oder andere wird sich das windows tool RSCP Tool auch noch mal anschauen...Mal sehen was die so für Werte haben...
                                      Ich hatte auf die Infinity Variante gesetzt, weil hier biz zu 5 Jahre Batterie nachgerüstet werden kann...Da sollte das eigentlich nicht passieren...

                                      Aber Moment mal, dann hast du gar keinen PRO? Ich dachte, der Infinity liege zwischen normalem S10 E und dem PRO? Also Batterien wie der PRO, nur etwas weniger Lade- und Entladeleistung? Dann wären unsere Systeme ja doch nicht so vergleichbar...

                                      Vorgänger können glaube ich nur 1 Jahr nachrüsten...keine Ahnung was da anders ist an den Anlagen..Ab Juli war die Infinity verfügbar weshalb ich gewartet habe...

                                      Das hat nun was gutes, ich kriege nach eineinhalb Jahren frische neue Batterien, die dann theoretisch auch noch so viel länger als 10 Jahre halten müssten. :)
                                      Wie du sagst, war bei mir die Zeit einer Aufrüstungsmöglichkeit schon abgelaufen als ich die neue zweite PV-Anlage in Betrieb nahm; die habe ich nun wieder, habe ich extra nachgefragt. Ich glaube ich werde nun noch auf 19,5 kWh aufrüsten, dann bin ich wieder ca. 1:1 PC zu Speicher. Dann fühlt sich mein Solateur vielleicht auch eher bemüßigt das zu machen, springt ja etwas mehr Umfang und Gewinn raus...

                                      Nicht geklärt ist momentan, was es mit der Kapazitätsreduktion generell auf sich hat. Fehler? Bewusste Änderung? Dazu ist mein Ticket noch offen...

                                      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S stevie77

                                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        @stevie77 ja, deshalb bin ja so gespannt was bei deinem Ticket raus kommt.

                                        Heute Vormittag bekam ich eine Mail von E3/DC, eine der Batterien hätte womöglich ein Produktionsfehler (aufgefallen im Monitoring - naja, nachdem die Facebook-Gruppe vor Beschwerden glühte g), weswegen beide demnächst getauscht werden. Hörte sich etwas nach Standard an, zumal bei mir ja beide Batterien einen gleich schlechten SoH haben.
                                        Ach so, das war allerdings eine Mail mit einer Oktober-Ticketnummer; ich habe mein Ticket noch im September erstellt. Vermutlich bekommen die Mail mehrere Benutzer...

                                        Ich denke der eine oder andere wird sich das windows tool RSCP Tool auch noch mal anschauen...Mal sehen was die so für Werte haben...
                                        Ich hatte auf die Infinity Variante gesetzt, weil hier biz zu 5 Jahre Batterie nachgerüstet werden kann...Da sollte das eigentlich nicht passieren...

                                        Aber Moment mal, dann hast du gar keinen PRO? Ich dachte, der Infinity liege zwischen normalem S10 E und dem PRO? Also Batterien wie der PRO, nur etwas weniger Lade- und Entladeleistung? Dann wären unsere Systeme ja doch nicht so vergleichbar...

                                        Vorgänger können glaube ich nur 1 Jahr nachrüsten...keine Ahnung was da anders ist an den Anlagen..Ab Juli war die Infinity verfügbar weshalb ich gewartet habe...

                                        Das hat nun was gutes, ich kriege nach eineinhalb Jahren frische neue Batterien, die dann theoretisch auch noch so viel länger als 10 Jahre halten müssten. :)
                                        Wie du sagst, war bei mir die Zeit einer Aufrüstungsmöglichkeit schon abgelaufen als ich die neue zweite PV-Anlage in Betrieb nahm; die habe ich nun wieder, habe ich extra nachgefragt. Ich glaube ich werde nun noch auf 19,5 kWh aufrüsten, dann bin ich wieder ca. 1:1 PC zu Speicher. Dann fühlt sich mein Solateur vielleicht auch eher bemüßigt das zu machen, springt ja etwas mehr Umfang und Gewinn raus...

                                        Nicht geklärt ist momentan, was es mit der Kapazitätsreduktion generell auf sich hat. Fehler? Bewusste Änderung? Dazu ist mein Ticket noch offen...

                                        smartboartS Offline
                                        smartboartS Offline
                                        smartboart
                                        schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                        #612

                                        @stevie77 Doch...es ist die S10E Pro..Nur die Änderungen sind eben nicht so gravierend wie bei den S10E wo sich beim Serienwechsel mehr getan hat....Bei der S10E Pro zur S10 E Pro infinity hat sich nichts geändert, ausser die Möglichkeit bis 5 Jahre Batterien nachzurüsten...Was auch immer dadurch anders ist....
                                        MKT1150210000_Flyer_INFINITY_Hauskraftwerke_2020-04-16.pdf

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • smartboartS smartboart

                                          @stevie77 Doch...es ist die S10E Pro..Nur die Änderungen sind eben nicht so gravierend wie bei den S10E wo sich beim Serienwechsel mehr getan hat....Bei der S10E Pro zur S10 E Pro infinity hat sich nichts geändert, ausser die Möglichkeit bis 5 Jahre Batterien nachzurüsten...Was auch immer dadurch anders ist....
                                          MKT1150210000_Flyer_INFINITY_Hauskraftwerke_2020-04-16.pdf

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          stevie77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #613

                                          @smartboart Jein. Du hast zwar das "Infinity-Konzept" in deinem "neuen PRO", aber trotzdem keinen INFINITY. Es gibt laut Flyer nur "S10 E INFIFNITY und S10 E PRO". Deshalb, wenn einer sagt, er habe den Infinity, dann ist das ein Gerät von der Leistung her zwischen dem alten S10 E und dem PRO.

                                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          705

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe