Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @smartboart
    Es sind eigentlich nur zwei Parameter dazugekommen, "wbminlade" und "wbmode".
    Wie soll ich die Änderungen kennzeichnen in eine txt Datei ? wird etwas schwierig.

    smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
    #571

    @ArnoD vlt. im code einfach ausklammern //Änderungen E3DC control
    und wenn was wegfällt an die stelle einfach // Zeile Entfällt wegen Änderung E3DC Control...
    Aber kann das auch selber herausfinden...

    Wie hast du das Update gemacht...ich bekomme ne merge Meldung...
    Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • smartboartS smartboart

      @ArnoD vlt. im code einfach ausklammern //Änderungen E3DC control
      und wenn was wegfällt an die stelle einfach // Zeile Entfällt wegen Änderung E3DC Control...
      Aber kann das auch selber herausfinden...

      Wie hast du das Update gemacht...ich bekomme ne merge Meldung...
      Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.

      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #572

      @smartboart
      im Verzeichniss E3DC-Control den Befehl:
      git pull https://github.com/Eba-M/E3DC-Control.git
      ausgeführt und danach
      make
      ausgeführt.

      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @smartboart
        im Verzeichniss E3DC-Control den Befehl:
        git pull https://github.com/Eba-M/E3DC-Control.git
        ausgeführt und danach
        make
        ausgeführt.

        smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        schrieb am zuletzt editiert von smartboart
        #573

        @ArnoD ja hab ich auch so gemacht...
        bei mir kommt dann

        Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.

        Control.git
        Von https://github.com/Eba-M/E3DC-Control
         * branch            HEAD       -> FETCH_HEAD
        error: Die folgenden unversionierten Dateien im Arbeitsverzeichnis würden durch
        den Merge überschrieben werden:
                AES.cpp
                AES.h
                Aktuelles und Versioneninfo
                Beschreibung_Parameter
                E3DC_CONF.h
                Makefile
                README.md
                RscpExampleMain.cpp
                RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/contents.xcworkspacedata
                RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcshareddata/IDEWorkspaceChecks.plist
                RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcshareddata/WorkspaceSettings.xcsettings
                RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/WorkspaceSettings.xcsettings
                RscpExcample.xcodeproj/project.pbxproj
                RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/contents.xcworkspacedata
                RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcshareddata/IDEWorkspaceChecks.plist
                RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcshareddata/WorkspaceSettings.xcsettings
                RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/IDEFindNavigatorScopes.plist
                RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/UserInterfaceState.xcuserstate
                RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/WorkspaceSettings.xcsettings
                RscpExcample.xcodeproj/xcshareddata/xcschemes/RscpExcample.xcscheme
                RscpExcample.xcodeproj/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/xcdebugger/Breakpoints_v2.xcbkptlist
                RscpExcample.xcodeproj/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/xcschemes/xcschememanagement.plist
                RscpProtocol.cpp
                RscpProtocol.h
                RscpTags.h
                RscpTypes.h
                SocketConnection.cpp
                SocketConnection.h
                e3dc.config.txt.template
        Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.
        Abbruch
        
        
        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartboartS smartboart

          @ArnoD ja hab ich auch so gemacht...
          bei mir kommt dann

          Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.

          Control.git
          Von https://github.com/Eba-M/E3DC-Control
           * branch            HEAD       -> FETCH_HEAD
          error: Die folgenden unversionierten Dateien im Arbeitsverzeichnis würden durch
          den Merge überschrieben werden:
                  AES.cpp
                  AES.h
                  Aktuelles und Versioneninfo
                  Beschreibung_Parameter
                  E3DC_CONF.h
                  Makefile
                  README.md
                  RscpExampleMain.cpp
                  RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/contents.xcworkspacedata
                  RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcshareddata/IDEWorkspaceChecks.plist
                  RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcshareddata/WorkspaceSettings.xcsettings
                  RscpExcample.xcodeproj/E3DC-Control.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/WorkspaceSettings.xcsettings
                  RscpExcample.xcodeproj/project.pbxproj
                  RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/contents.xcworkspacedata
                  RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcshareddata/IDEWorkspaceChecks.plist
                  RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcshareddata/WorkspaceSettings.xcsettings
                  RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/IDEFindNavigatorScopes.plist
                  RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/UserInterfaceState.xcuserstate
                  RscpExcample.xcodeproj/project.xcworkspace/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/WorkspaceSettings.xcsettings
                  RscpExcample.xcodeproj/xcshareddata/xcschemes/RscpExcample.xcscheme
                  RscpExcample.xcodeproj/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/xcdebugger/Breakpoints_v2.xcbkptlist
                  RscpExcample.xcodeproj/xcuserdata/eberhardmayer.xcuserdatad/xcschemes/xcschememanagement.plist
                  RscpProtocol.cpp
                  RscpProtocol.h
                  RscpTags.h
                  RscpTypes.h
                  SocketConnection.cpp
                  SocketConnection.h
                  e3dc.config.txt.template
          Bitte verschieben oder entfernen Sie diese, bevor Sie mergen.
          Abbruch
          
          
          A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #574

          @smartboart
          vielleicht hat ja Eberhard heute noch was geändert.

          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @smartboart
            vielleicht hat ja Eberhard heute noch was geändert.

            smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von smartboart
            #575

            @ArnoD ich mach mal ein issue auf

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • smartboartS smartboart

              @ArnoD ich mach mal ein issue auf

              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #576

              @smartboart
              kannst ja mal versuchen die alten Dateien im Verzeichniss zu löschen, ob es dann funktioniert.

              smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @smartboart
                kannst ja mal versuchen die alten Dateien im Verzeichniss zu löschen, ob es dann funktioniert.

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #577

                @ArnoD hatte ich auch überlegt, aber google hatte dazu auch bei nem anderen projekt ein issue ausgespuckt, wo das auch nicht half..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  ok, stand aber auf 3000 und das war auch das maximum was geladen wurde...großer Zufall?

                  Das wird normalerweise von E3DC-Control dynamisch eingestellt, vermute das die letzte Einstellung 3000 war.
                  Was aber auch komisch ist da eigentlich immer der max. Wert eingestellt ist, wenn E3DC-Control nicht gerade regelt.

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #578

                  @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  ok, stand aber auf 3000 und das war auch das maximum was geladen wurde...großer Zufall?

                  Das wird normalerweise von E3DC-Control dynamisch eingestellt, vermute das die letzte Einstellung 3000 war.
                  Was aber auch komisch ist da eigentlich immer der max. Wert eingestellt ist, wenn E3DC-Control nicht gerade regelt.

                  Also nachdem ich die smart funktion nun wieder deaktiviert habe, siehts besser aus.
                  Unbenannt.JPG

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.
                    Bei 300 Watt Hausverbrauch sind es bei mir 100 Watt Verluste...Angezeigt wird 400Watt...Unsere beiden Anlagen sind ähnlich was die Leistung anbelangt, auch der Verbrauch...Die Anlage ist einfach overpowert für uns...Aber mir ist das egal, weil ich auf die Notstromfunktion wert lege und nicht auf die effizienz...Ich denke wenn du volle 16 kwP auf dem Dach hast und mal 1 kw im Schnitt Hauslast hast mit ner Dicken Batterie, arbeitet die Anlage effizienter...

                    S Offline
                    S Offline
                    stevie77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #579

                    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.

                    Das ist ja klar. Aber Anfang des Jahres konnte ich halt noch 11,5 kWh reinladen von den theoretisch möglichen 11,7 kWh. Und wenn es jetzt nur noch 7,7 kWh sind, dann ist das nicht mit Ladeverlusten zu erklären. Die 100 W wurden mir ja auch schon immer extra angezeigt.

                    Ich hab' im PV-Forum eben ein Tool von nem User entdeckt, das zeigt alle RSCP-Parameter der Anlage an. Da gibt es bei mir eine Auffälligkeit:

                    d8222e51-7f3f-4d31-b3d0-ab2905c9b5f0-image.png

                    Bei nem anderen Nutzer ist der tatsächliche SoC ungefähr gleich dem verbleibenden SoC. 98 % wird bei mir am Gerät gerade angezeigt, aber zu den Erfahrungen der letzten Tage würde passen, dass ich nur auf 74 % zugreifen kann. Vom Gefühl her würde das hinkommen mit dem, was ich zur Zeit an Kapazität vermisse.

                    smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S stevie77

                      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.

                      Das ist ja klar. Aber Anfang des Jahres konnte ich halt noch 11,5 kWh reinladen von den theoretisch möglichen 11,7 kWh. Und wenn es jetzt nur noch 7,7 kWh sind, dann ist das nicht mit Ladeverlusten zu erklären. Die 100 W wurden mir ja auch schon immer extra angezeigt.

                      Ich hab' im PV-Forum eben ein Tool von nem User entdeckt, das zeigt alle RSCP-Parameter der Anlage an. Da gibt es bei mir eine Auffälligkeit:

                      d8222e51-7f3f-4d31-b3d0-ab2905c9b5f0-image.png

                      Bei nem anderen Nutzer ist der tatsächliche SoC ungefähr gleich dem verbleibenden SoC. 98 % wird bei mir am Gerät gerade angezeigt, aber zu den Erfahrungen der letzten Tage würde passen, dass ich nur auf 74 % zugreifen kann. Vom Gefühl her würde das hinkommen mit dem, was ich zur Zeit an Kapazität vermisse.

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #580

                      @stevie77 Ich würde dann mal ein Ticket aufmachen. Kannst hier ja mal mitteilen welche Antwort du bekommst...Würde mich auch interessieren...

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @stevie77 Ich würde dann mal ein Ticket aufmachen. Kannst hier ja mal mitteilen welche Antwort du bekommst...Würde mich auch interessieren...

                        S Offline
                        S Offline
                        stevie77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #581

                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @stevie77 Ich würde dann mal ein Ticket aufmachen. Kannst hier ja mal mitteilen welche Antwort du bekommst...Würde mich auch interessieren...

                        Hab' ich schon vor ein paar Tagen, aber bisher keine Reaktion. Werde wohl mal wieder extra Zeit unter der Woche reservieren und mich in die telefonische Warteschlange einreihen müssen. :-/ Falls sich was ergibt, berichte ich natürlich.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stevie77

                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.

                          Das ist ja klar. Aber Anfang des Jahres konnte ich halt noch 11,5 kWh reinladen von den theoretisch möglichen 11,7 kWh. Und wenn es jetzt nur noch 7,7 kWh sind, dann ist das nicht mit Ladeverlusten zu erklären. Die 100 W wurden mir ja auch schon immer extra angezeigt.

                          Ich hab' im PV-Forum eben ein Tool von nem User entdeckt, das zeigt alle RSCP-Parameter der Anlage an. Da gibt es bei mir eine Auffälligkeit:

                          d8222e51-7f3f-4d31-b3d0-ab2905c9b5f0-image.png

                          Bei nem anderen Nutzer ist der tatsächliche SoC ungefähr gleich dem verbleibenden SoC. 98 % wird bei mir am Gerät gerade angezeigt, aber zu den Erfahrungen der letzten Tage würde passen, dass ich nur auf 74 % zugreifen kann. Vom Gefühl her würde das hinkommen mit dem, was ich zur Zeit an Kapazität vermisse.

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                          #582

                          @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.

                          Das ist ja klar. Aber Anfang des Jahres konnte ich halt noch 11,5 kWh reinladen von den theoretisch möglichen 11,7 kWh. Und wenn es jetzt nur noch 7,7 kWh sind, dann ist das nicht mit Ladeverlusten zu erklären. Die 100 W wurden mir ja auch schon immer extra angezeigt.

                          Ich hab' im PV-Forum eben ein Tool von nem User entdeckt, das zeigt alle RSCP-Parameter der Anlage an. Da gibt es bei mir eine Auffälligkeit:

                          d8222e51-7f3f-4d31-b3d0-ab2905c9b5f0-image.png

                          Bei nem anderen Nutzer ist der tatsächliche SoC ungefähr gleich dem verbleibenden SoC. 98 % wird bei mir am Gerät gerade angezeigt, aber zu den Erfahrungen der letzten Tage würde passen, dass ich nur auf 74 % zugreifen kann. Vom Gefühl her würde das hinkommen mit dem, was ich zur Zeit an Kapazität vermisse.

                          Also das tool ist ja interessant..
                          Würde die Sache hier noch abrunden...

                          so sieht es bei mir aus...
                          schon komisch das dein verfügbarer kleiner als der verbleibende angezeigt wird...

                          Unbenannt.JPG

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • smartboartS smartboart

                            @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.

                            Das ist ja klar. Aber Anfang des Jahres konnte ich halt noch 11,5 kWh reinladen von den theoretisch möglichen 11,7 kWh. Und wenn es jetzt nur noch 7,7 kWh sind, dann ist das nicht mit Ladeverlusten zu erklären. Die 100 W wurden mir ja auch schon immer extra angezeigt.

                            Ich hab' im PV-Forum eben ein Tool von nem User entdeckt, das zeigt alle RSCP-Parameter der Anlage an. Da gibt es bei mir eine Auffälligkeit:

                            d8222e51-7f3f-4d31-b3d0-ab2905c9b5f0-image.png

                            Bei nem anderen Nutzer ist der tatsächliche SoC ungefähr gleich dem verbleibenden SoC. 98 % wird bei mir am Gerät gerade angezeigt, aber zu den Erfahrungen der letzten Tage würde passen, dass ich nur auf 74 % zugreifen kann. Vom Gefühl her würde das hinkommen mit dem, was ich zur Zeit an Kapazität vermisse.

                            Also das tool ist ja interessant..
                            Würde die Sache hier noch abrunden...

                            so sieht es bei mir aus...
                            schon komisch das dein verfügbarer kleiner als der verbleibende angezeigt wird...

                            Unbenannt.JPG

                            S Offline
                            S Offline
                            stevie77
                            schrieb am zuletzt editiert von stevie77
                            #583

                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.

                            Das ist ja klar. Aber Anfang des Jahres konnte ich halt noch 11,5 kWh reinladen von den theoretisch möglichen 11,7 kWh. Und wenn es jetzt nur noch 7,7 kWh sind, dann ist das nicht mit Ladeverlusten zu erklären. Die 100 W wurden mir ja auch schon immer extra angezeigt.

                            Ich hab' im PV-Forum eben ein Tool von nem User entdeckt, das zeigt alle RSCP-Parameter der Anlage an. Da gibt es bei mir eine Auffälligkeit:

                            d8222e51-7f3f-4d31-b3d0-ab2905c9b5f0-image.png

                            Bei nem anderen Nutzer ist der tatsächliche SoC ungefähr gleich dem verbleibenden SoC. 98 % wird bei mir am Gerät gerade angezeigt, aber zu den Erfahrungen der letzten Tage würde passen, dass ich nur auf 74 % zugreifen kann. Vom Gefühl her würde das hinkommen mit dem, was ich zur Zeit an Kapazität vermisse.

                            Also das tool ist ja interessant..
                            Würde die Sache hier noch abrunden...

                            so sieht es bei mir aus...
                            schon komisch das dein verfügbarer kleiner als der verbleibende angezeigt wird...

                            Unbenannt.JPG

                            Ja siehste, bei dir sind da nur 3,6 % Unterschied zwischen verbleibendem (im Gerät angezeigtem) SoC und tatsächlich nutzbarer Energie. Den Unterschied merkst du weder rechnerisch noch gefühlt (am stärkeren Absinken oder nachts leer). Bei mir sind da fast 25 % Unterschied, und das merke ich gerade gewaltig (an den Zahlen beim Laden/Entladen) und an Autarkierückgang.

                            Ich bin mal gespannt, was passiert im weiteren Verlauf, wenn der tatsächliche SoC bei 0 ankommt und der verbleibende SoC noch nicht...

                            Aber danke für den Vergleich, du hast ja auch einen PRO mit 13 kWh. Das kann hilfreich sein beim Argumentieren mit dem Support.

                            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S stevie77

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @stevie77 und das du aus einer 13 kwh Batterie keine volle13kwh nutzen kannst ist auch klar...da sind ne Menge Verluste auf dem Weg aus der Batterie DC über den Wechselrichter nach AC bis zu deinen Verbrauchen.

                              Das ist ja klar. Aber Anfang des Jahres konnte ich halt noch 11,5 kWh reinladen von den theoretisch möglichen 11,7 kWh. Und wenn es jetzt nur noch 7,7 kWh sind, dann ist das nicht mit Ladeverlusten zu erklären. Die 100 W wurden mir ja auch schon immer extra angezeigt.

                              Ich hab' im PV-Forum eben ein Tool von nem User entdeckt, das zeigt alle RSCP-Parameter der Anlage an. Da gibt es bei mir eine Auffälligkeit:

                              d8222e51-7f3f-4d31-b3d0-ab2905c9b5f0-image.png

                              Bei nem anderen Nutzer ist der tatsächliche SoC ungefähr gleich dem verbleibenden SoC. 98 % wird bei mir am Gerät gerade angezeigt, aber zu den Erfahrungen der letzten Tage würde passen, dass ich nur auf 74 % zugreifen kann. Vom Gefühl her würde das hinkommen mit dem, was ich zur Zeit an Kapazität vermisse.

                              Also das tool ist ja interessant..
                              Würde die Sache hier noch abrunden...

                              so sieht es bei mir aus...
                              schon komisch das dein verfügbarer kleiner als der verbleibende angezeigt wird...

                              Unbenannt.JPG

                              Ja siehste, bei dir sind da nur 3,6 % Unterschied zwischen verbleibendem (im Gerät angezeigtem) SoC und tatsächlich nutzbarer Energie. Den Unterschied merkst du weder rechnerisch noch gefühlt (am stärkeren Absinken oder nachts leer). Bei mir sind da fast 25 % Unterschied, und das merke ich gerade gewaltig (an den Zahlen beim Laden/Entladen) und an Autarkierückgang.

                              Ich bin mal gespannt, was passiert im weiteren Verlauf, wenn der tatsächliche SoC bei 0 ankommt und der verbleibende SoC noch nicht...

                              Aber danke für den Vergleich, du hast ja auch einen PRO mit 13 kWh. Das kann hilfreich sein beim Argumentieren mit dem Support.

                              smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                              #584

                              @stevie77 Kannst mein Bild gern als Vergleich dem Ticket hinzufügen...
                              S10EPro auch mit 13kwh Batterie... also 2 x von LG...falls das vergleichbar zu Deiner ist...

                              S 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • smartboartS smartboart

                                @stevie77 Kannst mein Bild gern als Vergleich dem Ticket hinzufügen...
                                S10EPro auch mit 13kwh Batterie... also 2 x von LG...falls das vergleichbar zu Deiner ist...

                                S Offline
                                S Offline
                                stevie77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #585

                                @smartboart Ja, exakt gleich. Danke, so werde ich das morgen machen. Heute mal die drei Werte beobachten, wie sie weniger werden...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • smartboartS smartboart

                                  @stevie77 Kannst mein Bild gern als Vergleich dem Ticket hinzufügen...
                                  S10EPro auch mit 13kwh Batterie... also 2 x von LG...falls das vergleichbar zu Deiner ist...

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stevie77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #586

                                  @smartboart Ach eines noch: Wie alt ist dein Gerät ungefähr? Dein absoluter SoC hat ja nur 0,5 % verloren, ich denke mal, das ist die Degradation, die in 10 Jahren nicht unter 80 % fallen darf laut E3/DC-Garantie. Sonst Ersatz (zumindest solange in der Garantiezeit).
                                  Meine Batterien stehen nach nur eineinhalb Jahren schon bei nur noch 87,8 %. Da ist es ja nicht mehr weit bis zu den 80 %. Es klingt zumindest schlüssig, dass das der Wert ist, denn er scheint sich im Verlauf über den Tag nicht zu ändern. Sicher weiß ich es natürlich nicht.

                                  smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S stevie77

                                    @smartboart Ach eines noch: Wie alt ist dein Gerät ungefähr? Dein absoluter SoC hat ja nur 0,5 % verloren, ich denke mal, das ist die Degradation, die in 10 Jahren nicht unter 80 % fallen darf laut E3/DC-Garantie. Sonst Ersatz (zumindest solange in der Garantiezeit).
                                    Meine Batterien stehen nach nur eineinhalb Jahren schon bei nur noch 87,8 %. Da ist es ja nicht mehr weit bis zu den 80 %. Es klingt zumindest schlüssig, dass das der Wert ist, denn er scheint sich im Verlauf über den Tag nicht zu ändern. Sicher weiß ich es natürlich nicht.

                                    smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #587

                                    @stevie77 meine Anlage habe ich am 18.07.2020 in Betrieb genommen...Ist also neu...

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smartboartS smartboart

                                      @stevie77 meine Anlage habe ich am 18.07.2020 in Betrieb genommen...Ist also neu...

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stevie77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #588

                                      @smartboart Dann hoffe ich mal für dich, dass deine Werte so bleiben und nicht in eineinhalb Jahren so aussehen wie bei mir. Oder noch besser, dass es irgendwie doch ein Parametrierungsfehler seitens E3/DC ist...

                                      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S stevie77

                                        @smartboart Dann hoffe ich mal für dich, dass deine Werte so bleiben und nicht in eineinhalb Jahren so aussehen wie bei mir. Oder noch besser, dass es irgendwie doch ein Parametrierungsfehler seitens E3/DC ist...

                                        smartboartS Offline
                                        smartboartS Offline
                                        smartboart
                                        schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                        #589

                                        @stevie77 ja, deshalb bin ja so gespannt was bei deinem Ticket raus kommt.
                                        Ich denke der eine oder andere wird sich das windows tool RSCP Tool auch noch mal anschauen...Mal sehen was die so für Werte haben...
                                        Ich hatte auf die Infinity Variante gesetzt, weil hier biz zu 5 Jahre Batterie nachgerüstet werden kann...Da sollte das eigentlich nicht passieren...
                                        Vorgänger können glaube ich nur 1 Jahr nachrüsten...keine Ahnung was da anders ist an den Anlagen..Ab Juli war die Infinity verfügbar weshalb ich gewartet habe...

                                        S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • smartboartS smartboart

                                          @stevie77 ja, deshalb bin ja so gespannt was bei deinem Ticket raus kommt.
                                          Ich denke der eine oder andere wird sich das windows tool RSCP Tool auch noch mal anschauen...Mal sehen was die so für Werte haben...
                                          Ich hatte auf die Infinity Variante gesetzt, weil hier biz zu 5 Jahre Batterie nachgerüstet werden kann...Da sollte das eigentlich nicht passieren...
                                          Vorgänger können glaube ich nur 1 Jahr nachrüsten...keine Ahnung was da anders ist an den Anlagen..Ab Juli war die Infinity verfügbar weshalb ich gewartet habe...

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          stevie77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #590

                                          @smartboart Ja, das Tool kam gerade zur richtigen Zeit. In der Facebook-Gruppe gab's ziemlich viele Benutzer, die berichteten ebenfalls in den letzten tagen mehrere kWh verloren zu haben. Für die wäre das sicher interessant...hab' ich da auch gepostet.
                                          Gibt nur noch ein Problem, dass der 2. Batteriekreis des PRO nicht unterstützt wird, da der Autor zum Testen nur einen normalen S10 E mit einem Batteriekreis hat. Meinte aber, er will dem nachgehen...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          654

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe