Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alternativen zu IFTTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alternativen zu IFTTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      joeysch @Totto last edited by

      @Totto
      Das mit Goggle Home läuft bei mir schon geraume Zeit.
      Bisher habe ich nur die Sprachbefehle über IFTTT per Webhook und Blockly weiterverarbeitet.
      Da IFTTT aber in Zukunft nur noch drei "Rezepte" zulässt und ich kein Lust habe 10 Euro im Monat zubezahlen nur um das Licht einzuschalten, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.

      @CrunkFX
      Die Geschichte mir Node Red würde mich interessieren.
      Leider habe ich noch keinen blassen Schimmer davon. Node Red habe ich im IoBroker installiert. Aber wie bekomme ich
      dieses "node-red-contrib-googlehome" jetzt drauf gesetzt und wie würde dann der erste Schalter per Sprache bedient werden??
      Im Netz findet man nicht viel dazu.

      Totto 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        eMd last edited by

        Habe ebenso vor langer Zeit alle meine webhooks durch Geräte im iot Adapter ersetzt, funktioniert super und ifttt kann sich sein bazahlsystem sonstwo hinstecken 😉😋

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Totto
          Totto @joeysch last edited by

          @joeysch said in Alternativen zu IFTTT:

          [...] Bisher habe ich nur die Sprachbefehle über IFTTT per Webhook und Blockly weiterverarbeitet.[...]

          Ja, und genau das kannst Du auch ohne IFTTT machen. Du kannst ein Script als Gerät einbinden, und es dann per Sprachbefehl triggern. Ich habe gerade alle meine 63 IFTTT Webhooks (die Blocklys triggern) auf GH umgestellt, funktioniert einwandfrei, und ich brauche nicht noch einen weiteren Adapter mit eigenständigem Linux Dienst... 😉

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            joeysch @Totto last edited by

            @Totto
            Hast du vielleicht mal ein Beispiel?
            Bin gerade mit Node Red am rumprobieren.

            Totto 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Totto
              Totto @joeysch last edited by Totto

              @joeysch

              Frage mal anders rum: nenn' mir mal ein Szenario, was Du gerne abbilden würdest, und ich versuche Dir eine Lösung aufzuzeigen.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                joeysch @Totto last edited by

                @Totto
                Das ist beim mir zur Zeit noch recht überschaubar.
                Einfach eine Lampe einschalten. (Schalter)
                Oder ein Rollo rauf /runter mit Prozentangabe.

                Totto 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Totto
                  Totto @joeysch last edited by

                  @joeysch Ok, fangen wir mal mit der Lampe an.

                  Voraussetzung ist natürlich, dass Du den iot Adapter im ioBroker eingebunden hast (https://forum.iobroker.net/topic/24061/google-home-assistant-iobroker-einrichten-nutzen)

                  Im iot Adapter fügst Du die Lampe als Gerät hinzu. Dazu verwendest Du den Datenpunkt, der mit true/false zum ein- und ausschalten genutzt wird. Als Type wählst Du Light, als Trait onoff (sollte beides vor eingestellt sein). Den Smartname würde ich dann auch noch in einen sinnvollen Namen ändern.

                  Dann sagst Du Deinem Google Smartspeaker "OK Google, synchronisiere meine Geräte".

                  Dann in die Google Home App auf dem Handy gehen, und einen neuen Ablauf anlegen. Den (Sprach)Befehl kannst Du frei wählen. Dann als Aktion unter "Beliebte Aktionen" den Punkt "Intelligente Geräte steuern" wählen, und in der Liste das erstellte Gerät auswählen, und dann die Aktion (einschalten, ausschalten,....) auswählen.

                  Alles speichern, und schon kannst Du das Gerät via Sprache steuern.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    joeysch @Totto last edited by

                    @Totto
                    Danke für deine Ausführung.
                    Bin jetzt aber einen anderen Weg gegangen.
                    Node-Red mit NORA. Unbegrenzt nutzbar, Sprachbefehle sind ganz flexibel.
                    Super einfach zu installieren. Geräte werden sofort angezeigt und lassen sich über GHome steuern.
                    Sprachsteuerung funktioniert auch sofort und, man ist frei in seiner Wortwahl.
                    IOT habe ich erstmal abgeklemmt, mal sehen wie es sich entwickelt.

                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      varg @joeysch last edited by varg

                      Nutze IFTTT bislang für die Übermittlung eines Notrufs an mein System von außerhalb.

                      Bsp: Notfall ausgelöst -> entferntes system sendet über ifttt und webhooks eine Nachricht an mein System welches hier die entsprechenden Szenarien auslöst.

                      Gibt es eine einfache Möglichkeit So eine Nachricht von iobroker an iobroker zu übermitteln ohne IFTTT welches dann in einem Datenpunkt ausgegeben wird. So wie es eben bei IFTTT über IOT auch funktioniert hat.

                      CrunkFX liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @varg last edited by

                        @varg Mit MQTT lassen sich solche Nachrichten prima senden. Schau dir das Mal an.

                        Mfg
                        CrunkFX

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @varg last edited by

                          @varg du kannst über iot direkt von außerhalb einen datenpunkt steuern und darauf triggern - dazu braucht man kein ifttt sondern nur eine app die einen http get sendet (z.b tasker oder http shortcuts, ... oder iobroker zu iobroker)

                          siehe https://forum.iobroker.net/post/274623

                          Image 1.png

                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            varg @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky
                            @CrunkFX

                            Danke. Hat direkt via blockly "request -> URL" funktioniert

                            Top

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Michi_Pi @Totto last edited by

                              @totto Hallo, bin gerade über den Beitrag gestoßen, ich suche auch eine Möglichkeit ein Skript zu triggern. Genauergesagt, sollte das Skript ein Wecker sein.
                              Würde das gehen, wenn ich z.B. sage, "Hey Google, stell den Wecker auf 7 Uhr" dass im Skript der Zeitplan auf 7 Uhr eingestellt wird? Und das Skript sollte zuvor ja auch noch aktiviert werden bzw. danach deaktivert oder auf irgend einen anderen Weg. Muss ja nicht jeden Tag klingeln. 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jhuebner1 @varg last edited by

                                @varg
                                Hi, bin bei der Suche auf den Thread hier gestossen und hab den gleichen Bedarf.

                                Ich hatte bisher über IFTTT mir "nur" nen Request erstellt auf dem Handy, der an den iobroker einen Befehl schickt, damit ich mir dann über Telegram meine zB Temperaturen anzeigen lassen kann.

                                Würde ja über VPN gehen, aber ich hab leider IPv6 mit DS lite... also keine Chance.

                                Somit genau die Frage: Was ist zu empfehlen?
                                Sprachsteuerung brauch ich nicht, ich will nur aus der Ferne wissen, wie warm das Aquarium zB ist....

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @jhuebner1 last edited by

                                  @jhuebner1 sagte in Alternativen zu IFTTT:

                                  Würde ja über VPN gehen, aber ich hab leider IPv6 mit DS lite... also keine Chance.

                                  Mach ich bei mir via tailscale. Funktioniert 1a.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  546
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  google home ifttt
                                  9
                                  18
                                  3124
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo