Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst]Probleme Mit Bewegungsmelder und Shelly I3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Probleme Mit Bewegungsmelder und Shelly I3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Grantlhaua last edited by Grantlhaua

      Hallo Zusammen,

      ich suche einen Aufputzmelder für die Decke den ich in IO-Broker integrieren kann. Habe versucht meinen aktuell "dummen" Bewegungsmelder an einen Shelly 2.5 zu hängen, nur leider schaltet zwar der Bewegungsmelder nur geht mein Licht im Shelly nicht an...

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stefande @Grantlhaua last edited by

        @Grantlhaua
        Normalerweise sollte die Kombination Shelly mit einem herkömmlichen Bewegungsmelder funktionieren, zumindest, wenn der BWM an N angeschlossen ist. Es gibt auch welche die man auch ohne N betreiben kann, da wird aber die Last des Shellys nicht groß genug sein.
        Bist du sicher, dass deine Verkabelung und die Konfiguration richtig ist?

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Grantlhaua @stefande last edited by

          @stefande

          Jep, wenn der Bewegungsmelder geschalten hat und ich dann das Kabel in den Schelly raus und rein stecke funktioniert es. Wenn ich den Schelly allerdings angeschlossen laufen lasse funktioniert es nicht.

          Ich hab mir jetzt nen Shelly I3 bestellt und machs dann über den.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Grantlhaua @Grantlhaua last edited by

            @Grantlhaua

            okay, selbes problem mit dem I3...

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stefande @Grantlhaua last edited by

              @Grantlhaua
              Solange du uns nicht sagst, wie du die Komponenten verschaltet und konfiguriert hast, wird dir niemand helfen können.

              G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • G
                Grantlhaua @stefande last edited by

                @stefande

                Servus Stefan,

                ich hatte gestern keine Zeit mehr weil ich ins Fußball musste und dann bin ich noch beim Dorfwirt gelandet 😄

                Ich schau mal, dass ichs heute hier noch online stelle

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Grantlhaua @stefande last edited by Grantlhaua

                  @stefande

                  Also, geschaltet ist das ganze Folgendermaßen:

                  Die Bewegungsmelder hängen am Eingang 1 des I3, Am Shelly1 hängen die Spots und über den Tastereingang ein Taster mit dem ich die Spots auch gerne manuell einschalten möchte.

                  Aktuell habe ich als Script folgendes drin:
                  Bewegungsmelder EG Script.png

                  Problem ist, dass aktuell sowohl der I3 als auch der Shelly1 dauerhaft auf true stehen bleiben obowhl der Bewegungsmelder eigentlich ausschaltet.

                  Ist folgender Bewegungsmelder:
                  https://www.amazon.de/gp/product/B07RFSSZLS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Grantlhaua last edited by

                    @Grantlhaua was gibt denn der BWM aus?
                    dauerkontakt oder Impuls?

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Grantlhaua @Homoran last edited by

                      @Homoran

                      Dauerkontakt

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Grantlhaua @Grantlhaua last edited by

                        Hab grad nochmal geschaut, der I3 steht gerade auf True, obwohl gerade definitiv kein Signal vom Bewegungsmelder kommt. Irgendwo ist da noch der Wurm drin.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Grantlhaua @Grantlhaua last edited by Grantlhaua

                          So wie ich das sehe gibt der Bewegungsmelder auf der Leitung Richtung I3 Dauerhaft eine Grundspannung von irgendwas zwischen 6 und 12 V aus, was den Shelly dazu bringt, nicht mehr auf false zu schalten. Hab leider grad kein Multimeter da aber ich sehe die Restspannung über den Spannungsprüfer.

                          Ich schätze ich muss da noch n Trennrelais dazwischen hängen oder?

                          Edit 11:39: Ist tatsächlich so. Hab einen meiner Enocean Aktoren, die ich noch im Keller liegen hatte als Trennrelais missbraucht und schon funktionierts 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          864
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          bewegungsmelder shelly
                          3
                          11
                          3732
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo