Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S stsch83

    @hetti72 Ok, danke. Nur zur Info und evt. zur Inspiration für andere. Mein Setup:

    Raspberry 4
    Docker
    Portainer
    Heimdall
    ioBroker

    Damit ich mir später mal keine Gedanken machen muss wenn mal was Kaputt geht wollte ich eigentlich mit Docker einen Swarn (Ausfallsicherheit) machen und diesen allerdings mit Ansible "konfigurieren" lassen. Das Funktioniert auch schon ganz gut. Nur leider weiß ich noch nicht wie ich das Netzwerk für den ioBroker (Macvlan) anlegen kann. Aber ich denke das wird schon noch.

    D Offline
    D Offline
    duffbeer2000
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1999

    @stsch83 Wenn du einen Docker Swarm auf deinem Raspberry 4 von z.B. zwei ioBroker Containern betreibst dann has du doch doppelte Auslastung und kommst recht schnell ans Limit oder?

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D duffbeer2000

      @stsch83 Wenn du einen Docker Swarm auf deinem Raspberry 4 von z.B. zwei ioBroker Containern betreibst dann has du doch doppelte Auslastung und kommst recht schnell ans Limit oder?

      S Offline
      S Offline
      stsch83
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2000

      @duffbeer2000 ne ich hab das andersrum. Ich hab mehrere RPIs und wenn einer kaputt geht dann shiftet ein Master den Container auf einen anderen RPI.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        aldoa1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2001

        Vielleicht kann mir hier jemand helfen (hatte schon 2 x an anderer Stelle gefragt):

        Bekomme mit meinem Iobroker (Synology, Docker - Buanet) den Radar2 nicht installiert.
        Der bleibt rot und die Zusatzpakete lassen sich nicht installieren.

        Im iobroker Log sind Probleme mit Prot 67 zu sehen.

        andreA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A aldoa1

          Vielleicht kann mir hier jemand helfen (hatte schon 2 x an anderer Stelle gefragt):

          Bekomme mit meinem Iobroker (Synology, Docker - Buanet) den Radar2 nicht installiert.
          Der bleibt rot und die Zusatzpakete lassen sich nicht installieren.

          Im iobroker Log sind Probleme mit Prot 67 zu sehen.

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2002

          Hallo,
          ich bin verwirrt....

          @aldoa1 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          Bekomme mit meinem Iobroker (Synology, Docker - Buanet) den Radar2 nicht installiert.
          Der bleibt rot und die Zusatzpakete lassen sich nicht installieren.

          Kann ja nicht sein dass du Probleme mit der Installation hast, denn der Adapter scheint ja installiert zu sein und nur nicht zu laufen. Korrekt?

          @aldoa1 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          Zusatzpakete lassen sich nicht installieren.

          Wie kommst du darauf? Um welche Pakete geht es?

          @aldoa1 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          Im iobroker Log sind Probleme mit Prot 67 zu sehen.

          Also ich sehe weder Log, noch Probleme mit Port 67...

          Hast du in diesem Thread mal nach "radar2" gesucht und gelesen? Wenn ich mich recht erinnere, dann hatten wir es kürzlich um "capabilities" für den Docker Container (kann aber auch woanders gewesen sein). Das Problem ist, dass der Docker Daemon auf Synology DiskStations keine Capabilities unterstützt. Hier sollte es helfen den Container im "Privileged mode" laufen zu lassen. Ob das funktioniert weiß ich aber nicht. Habe bisher nicht gehört, dass jemand den radar2 auf einer Synology zum Laufen gebracht hat.

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Amnesia1211A Offline
            Amnesia1211A Offline
            Amnesia1211
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2003

            @andre
            Hoffe das ist keine doofe Frage, gibt es was zu beachten wenn ich ein Update von Version 4.2 auf 5 mache?
            bzw. wird es eine neue Anleitung geben oder bleibt alles so wie es ist ?

            Danke schon mal im voraus, und mach weiter so !! Tolle Arbeit !!!!!!!


            Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
            Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


            O andreA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Amnesia1211A Amnesia1211

              @andre
              Hoffe das ist keine doofe Frage, gibt es was zu beachten wenn ich ein Update von Version 4.2 auf 5 mache?
              bzw. wird es eine neue Anleitung geben oder bleibt alles so wie es ist ?

              Danke schon mal im voraus, und mach weiter so !! Tolle Arbeit !!!!!!!

              O Offline
              O Offline
              onkel-ede
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2004

              Die Antwort auf die Frage zum Update von @Amnesia1211 interessiert mich auch.
              Ich habe darüber hinaus noch ein weiteres Problem.
              Durch einen Hardwarecrash musste ich mein System neu aufsetzen. Habe nach der Anleitung von @andre natürlich Backups gemacht :-) Nach der Installation (Container und gemountete Datenbasis) läuft zwar alles, aber mir werden 35 zu aktualisierende Adapter angezeigt. Nur leider kann ich 11 davon Adapter nicht aktualisieren.
              Mein System: DS 218+ mit Docker und buanet-Container (kein Portainer).
              Das Update von Mitte Juli habe ich in verschiedenen Container-Versionen probiert (latest, 4.0 und 4.2). Überall das Gleiche.
              Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, welche Container-Version zum Crashzeitpunkt installiert war und auf welcher Basis (node.js 10 oder 12) der iobroker zuletzt war.
              kann mir jemand verraten, wie ich vorgehen muss?
              Ich habe mal exemplarisch den Log für die versuchte Aktulisierung eines Adapters angehängt.
              Gruß onkel-ede

              host.iobroker	2020-09-03 11:28:04.382	info	iobroker exit 0
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.393	info	iobroker Adapter "info" updated
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.264	info	iobroker upload [0] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/index_m.html index_m.html text/html
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.180	info	iobroker upload [1] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/info.png info.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.096	info	iobroker upload [2] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/bootstrap.min.css lib/css/bootstrap.min.css text/css
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.014	info	iobroker upload [3] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/chartist.min.css lib/css/chartist.min.css text/css
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.954	info	iobroker upload [4] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/font-awesome.min.css lib/css/font-awesome.min.css text/css
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.896	info	iobroker upload [5] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/info.css lib/css/info.css text/css
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.840	info	iobroker upload [6] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/simplemde.min.css lib/css/simplemde.min.css text/css
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.782	info	iobroker upload [7] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/data/infoData.json lib/data/infoData.json application/json
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.715	info	iobroker upload [8] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/FontAwesome.otf lib/fonts/FontAwesome.otf font/otf
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.644	info	iobroker upload [9] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.eot lib/fonts/fontawesome-webfont.eot application/vnd.ms-fontobject
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.555	info	iobroker upload [10] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.svg lib/fonts/fontawesome-webfont.svg image/svg+xml
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.483	info	iobroker upload [11] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.ttf lib/fonts/fontawesome-webfont.ttf font/ttf
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.417	info	iobroker upload [12] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.woff lib/fonts/fontawesome-webfont.woff font/woff
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.359	info	iobroker upload [13] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.woff2 lib/fonts/fontawesome-webfont.woff2 font/woff2
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.297	info	iobroker upload [14] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/clockface.png lib/img/clock/clockface.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.173	info	iobroker upload [15] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/hourhand.png lib/img/clock/hourhand.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.115	info	iobroker upload [16] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/minhand.png lib/img/clock/minhand.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.055	info	iobroker upload [17] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/sechand.png lib/img/clock/sechand.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.994	info	iobroker upload [18] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/battery.png lib/img/icons/battery.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.936	info	iobroker upload [19] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/cpu.png lib/img/icons/cpu.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.879	info	iobroker upload [20] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/disk.png lib/img/icons/disk.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.205	info	iobroker upload [30] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/coreos.png lib/img/logos/coreos.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:00.443	info	iobroker upload [40] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/manjaro.png lib/img/logos/manjaro.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:28:00.390	info	instance system.adapter.vis.0 terminated while should be started once
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:59.660	info	iobroker upload [50] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/slackware.png lib/img/logos/slackware.png image/png
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:58.970	info	iobroker upload [60] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/js/bootstrap.min.js lib/js/bootstrap.min.js application/javascript
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:57.504	info	iobroker upload [70] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/js/hostInfo.js lib/js/hostInfo.js application/javascript
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.769	info	iobroker Update "system.adapter.info.0"
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.614	info	iobroker Adapter "system.adapter.vis.0" restarted.
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.591	info	"system.adapter.vis.0" enabled
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.552	info	"system.adapter.vis.0" disabled
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.466	info	iobroker upload [80] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/words.js words.js application/javascript
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.376	info	iobroker npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-09-03T09_27_56_252Z-debug.log
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.251	info	iobroker code EEXISTnpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/node_modules/.bin/semvernpm ERR! Refusing to delete /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/node_modules/.bin/semver: is out
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.223	info	iobroker ERR!
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.220	info	iobroker npm
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.795	info	iobroker npm install iobroker.info@1.7.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.794	info	iobroker NPM version: 6.13.4
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.054	info	iobroker Update info from @1.5.6 to @1.7.2
              host.iobroker	2020-09-03 11:27:08.326	info	iobroker upgrade info
              
              GlasfaserG andreA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • O onkel-ede

                Die Antwort auf die Frage zum Update von @Amnesia1211 interessiert mich auch.
                Ich habe darüber hinaus noch ein weiteres Problem.
                Durch einen Hardwarecrash musste ich mein System neu aufsetzen. Habe nach der Anleitung von @andre natürlich Backups gemacht :-) Nach der Installation (Container und gemountete Datenbasis) läuft zwar alles, aber mir werden 35 zu aktualisierende Adapter angezeigt. Nur leider kann ich 11 davon Adapter nicht aktualisieren.
                Mein System: DS 218+ mit Docker und buanet-Container (kein Portainer).
                Das Update von Mitte Juli habe ich in verschiedenen Container-Versionen probiert (latest, 4.0 und 4.2). Überall das Gleiche.
                Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, welche Container-Version zum Crashzeitpunkt installiert war und auf welcher Basis (node.js 10 oder 12) der iobroker zuletzt war.
                kann mir jemand verraten, wie ich vorgehen muss?
                Ich habe mal exemplarisch den Log für die versuchte Aktulisierung eines Adapters angehängt.
                Gruß onkel-ede

                host.iobroker	2020-09-03 11:28:04.382	info	iobroker exit 0
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.393	info	iobroker Adapter "info" updated
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.264	info	iobroker upload [0] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/index_m.html index_m.html text/html
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.180	info	iobroker upload [1] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/info.png info.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.096	info	iobroker upload [2] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/bootstrap.min.css lib/css/bootstrap.min.css text/css
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.014	info	iobroker upload [3] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/chartist.min.css lib/css/chartist.min.css text/css
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.954	info	iobroker upload [4] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/font-awesome.min.css lib/css/font-awesome.min.css text/css
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.896	info	iobroker upload [5] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/info.css lib/css/info.css text/css
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.840	info	iobroker upload [6] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/simplemde.min.css lib/css/simplemde.min.css text/css
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.782	info	iobroker upload [7] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/data/infoData.json lib/data/infoData.json application/json
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.715	info	iobroker upload [8] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/FontAwesome.otf lib/fonts/FontAwesome.otf font/otf
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.644	info	iobroker upload [9] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.eot lib/fonts/fontawesome-webfont.eot application/vnd.ms-fontobject
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.555	info	iobroker upload [10] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.svg lib/fonts/fontawesome-webfont.svg image/svg+xml
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.483	info	iobroker upload [11] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.ttf lib/fonts/fontawesome-webfont.ttf font/ttf
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.417	info	iobroker upload [12] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.woff lib/fonts/fontawesome-webfont.woff font/woff
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.359	info	iobroker upload [13] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.woff2 lib/fonts/fontawesome-webfont.woff2 font/woff2
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.297	info	iobroker upload [14] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/clockface.png lib/img/clock/clockface.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.173	info	iobroker upload [15] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/hourhand.png lib/img/clock/hourhand.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.115	info	iobroker upload [16] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/minhand.png lib/img/clock/minhand.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.055	info	iobroker upload [17] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/sechand.png lib/img/clock/sechand.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.994	info	iobroker upload [18] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/battery.png lib/img/icons/battery.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.936	info	iobroker upload [19] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/cpu.png lib/img/icons/cpu.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.879	info	iobroker upload [20] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/disk.png lib/img/icons/disk.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.205	info	iobroker upload [30] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/coreos.png lib/img/logos/coreos.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:00.443	info	iobroker upload [40] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/manjaro.png lib/img/logos/manjaro.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:28:00.390	info	instance system.adapter.vis.0 terminated while should be started once
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:59.660	info	iobroker upload [50] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/slackware.png lib/img/logos/slackware.png image/png
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:58.970	info	iobroker upload [60] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/js/bootstrap.min.js lib/js/bootstrap.min.js application/javascript
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:57.504	info	iobroker upload [70] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/js/hostInfo.js lib/js/hostInfo.js application/javascript
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.769	info	iobroker Update "system.adapter.info.0"
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.614	info	iobroker Adapter "system.adapter.vis.0" restarted.
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.591	info	"system.adapter.vis.0" enabled
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.552	info	"system.adapter.vis.0" disabled
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.466	info	iobroker upload [80] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/words.js words.js application/javascript
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.376	info	iobroker npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-09-03T09_27_56_252Z-debug.log
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.251	info	iobroker code EEXISTnpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/node_modules/.bin/semvernpm ERR! Refusing to delete /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/node_modules/.bin/semver: is out
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.223	info	iobroker ERR!
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.220	info	iobroker npm
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.795	info	iobroker npm install iobroker.info@1.7.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.794	info	iobroker NPM version: 6.13.4
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.054	info	iobroker Update info from @1.5.6 to @1.7.2
                host.iobroker	2020-09-03 11:27:08.326	info	iobroker upgrade info
                
                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2005

                @onkel-ede sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Habe nach der Anleitung von @andre natürlich Backups gemacht Nach der Installation (Container und gemountete Datenbasis) läuft zwar alles, aber mir werden 35 zu aktualisierende Adapter angezeigt. Nur leider kann ich 11 davon Adapter nicht aktualisieren.

                .... und damit hast du wohl deinen vorhanden Fehler der dir vorher nicht aufgefallen ist , in die neu Version mit übertragen .

                iobroker code EEXISTnpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/node_modules/.bin/semvernpm ERR! Refusing to delete /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/node_modules/.bin/semver: is out
                

                hier der gleiche Fehler : Link Text

                Setze das Sytem neu auf und nimm ein Backup vom BackitUp wenn du so etwas hast

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA andre

                  ÜBERARBEITUNG dieses Beitrags am 15.10.2020

                  Es ist viel Wasser die Elbe hinab geflossen und auch der ioBroker unter Docker hat sich verändert, sodass dieses Thema in seine Komplexität schlicht nicht (mehr) in einen Post passt.
                  Aus diesem Grund ist das Tutorial aus diesem Post nicht mehr aktuell und wird auch nicht weiter gepflegt.
                  Für weitere Informationen zum Thema ioBroker unter Docker (mit oder ohne Synology DiskStation) stelle ich euch ab heute eine eigene Website zur Verfügung welche ich Stück für Stück mit relevanten Informationen zum Thema erweitern werde. Dieses und weitere Tutorials findet ihr ab sofort unter:

                  https://smarthome.buanet.de

                  Direktlink:
                  (https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/)

                  Selbstverständlich bleibt dieser Threat hier als Support-Thread geöffnet. Es wird auch von niemanden verlangt die 2000+ Post zu lesen! Trotzdem hoffe ich. dass ihr den Thread vor dem Stellen der Frage einmal durchsucht.

                  @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @andre

                  Danke andre , für deine kurze Stellungnahme ;)

                  @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:
                  Das kann man sicher nicht erwarten! Was ich aber beobachte ist, dass offenbar nur die Wenigsten wissen, dass man auch einen Thread durchsuchen kann. Denn dann werden aus 2100 Beiträgen plötzlich nur 20 oder 30 Posts zu einem bestimmten Thema... Immer noch
                  mühsam, aber das ist eben so!

                  Damit andere wissen was du meinst :

                  In User Einstellung aktivieren :

                  1.JPG

                  STRG + F

                  2.JPG

                  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                  Original Post vom 2. Februar 2017
                  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                  Kleine Wette:

                  Ich wette, dass es möglich ist ioBroker in weniger als zwei Minuten in Betrieb zu nehmen ohne einen einzigen Befehl in eine Kommandozeile einzutippen. :)

                  Spaß beiseite, ich habe mich in den vergangenen Tagen einmal ausgiebig mit dem Virtualisierungstool Docker beschäftigt. Herausgekommen ist dieses kleine aber feine Setup inkl. einem ioBroker-Docker-Image auf Basis von Debian. Vielleicht ja eine echte Alternative zu Einplatinen-Rechnern oder Dauerlauf-PCs….

                  Vorraussetzung:

                  • Unterstütze Synology DiskStation mit installiertem Docker Paket (https://www.synology.com/de-de/dsm/app_packages/Docker)

                  Dann kann es auch schon los gehen…

                  Schritt 1: Image herunterladen

                  Öffne den Bereich "Registrierung" in der Docker-Oberfläche auf des Synology DiskStation und gebe in das Suchfeld "iobroker" ein. Markiere das Image "buanet/iobroker" und klicke auf dne Downloas-Button. Das Image wird nun heruntergeladen.

                  914_01_pull_image.jpeg
                  Schritt 2: Container aus Image erstellen

                  Öffne den Bereich "Abbild" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun das Image "buanet/iobroker:latest" zur Verfügung stehen. Wähle das Image aus und klicke auf den Starten-Button.

                  914_02_image_downloaded.jpeg
                  Es öffnet sich ein Wizard zum Erstellen eines Containers. Vergebe einen Containernamen und klicke auf den Button "Erweiterte Einstellungen".

                  914_03_container_wizard.jpeg
                  In den Erweiterten Einstellungen wähle das Kontrollkästchen "Automatischen Neustart aktivieren" aus um sicherzustellen, dass der Container sich im Fehlerfall selbstständig neu startet.

                  914_04_container_wizard_advanced1.jpeg
                  Unter Netzwerk wähle "Dasselbe Netzwerk wie Docker Host verwenden". Diese Einstellung sorgt dafür, dass siche ioBroker später "anfühlt" als würde es direkt auf der DiskStation laufen und vermeidet Probleme mit dem Hostnamen.

                  914_05_container_wizard_advanced2.jpeg
                  Schließe die Erweiterten Einstellungen mit OK, und klicke den Weiter-Button. In der Zusammenfassung sind nochmals alle Einstellungen aufgeführt. Klicke auf "Übernehmen".

                  914_06_container_wizard_end.jpeg
                  Schritt 3: Container überprüfen

                  Öffne den Bereich "Container" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun der erstellte Container erscheinen. Prüfe ob der Container eingeschaltet ist und sich im Status "Läuft" befindet.

                  914_07_container_started.jpeg
                  Wähle den Container aus und klicke auf "Details".

                  914_08_container_details1.jpeg
                  Unter "Prozess" siehst du ob ioBroker erfolgreich gestartet ist. Falls dem so ist, sieht es ungefähr so aus:

                  914_09_container_details2.jpeg
                  Unter "Terminal" hast du direkten Zugriff auf die Kommandozeile des Containers. Sollte die Kommandozeile leer sein, klicke in das große graue Feld und drücke Enter. Nun sollte es wie folgt aussehen:

                  914_10_container_details3.jpeg
                  Über die Kommandozeile kannst du nun z.B. optionale Softwarepakete nachinstallieren (manche Adapter/ Funktionen benötigen das) oder auch mit den bekannten Befehlen deine ioBroker-Installation steuern, wie z.B. einen Neustart des Dienstes:

                  cd /opt/iobroker
                  iobroker stop
                  iobroker start
                  

                  Schritt 4: ioBroker Weboberfläche öffnen

                  Wenn der Container ordnungsgemäß eingerichtet und gestartet ist, sollte deine neue ioBroker-Installation nun über das Webinterface erreichbar sein. Öffne dazu einfach den entsprechenden Pfad in einem Webbrowser:

                  http://[name_oder_ip_der_diskstation]:8081
                  

                  Als kleines Goodie obendrauf, hier die Anleitung nochmal als kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=G-A3Q1Pq0YQ

                  Ich habe meine ioBroker Installation vor 2 Tagen auf Docker umgezogen. Bisher keine Probleme.

                  Aktuell habe ich noch kein automatisiertes Backup aktiv (muss noch ein Script schreiben). Manuell lässt sich der ioBroker Container ganz einfach über die Docker-Öberfläche sichern: Bereich "Container", ioBroker Container auswählen, unter "Einstellungen" > "Export" wählen und "Containerinhalt und -einstellungen exportieren". Dann lässt sich das Backup direkt auf der Synology ablegen.

                  MfG,

                  André

                  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                  Hinzugefügt am 08.03.2017
                  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                  Es gibt ein neues Docker-Image im Docker Hub (sobald es fertig generiert ist). Darin enthalten jetzt ein Fix für die Zeitzone. Es sollte ab sofort automatisch Europe/Berlin eingestellt sein.

                  Außerdem habe ich ein bisschen rum experimentiert und es jetzt ermöglicht auch Updates des Docker Images einfach einspielen zu können. Dazu liegt mein ioBroker-Verzeichnis jetzt direkt auf der Synology und wird nur in den Container gemountet. Dies ermöglicht es nun den Container aus zu tauschen und meine ioBroker-Installation bei zu behalten.

                  Das Ganze betrachte ich jetzt mal als Thema für "Fortgeschrittene" weshalb ich meine Anleitung jetzt auch ein wenig kürzer fasse.

                  Advanced Schritt 1.

                  ioBroker-Verzeichnis "erstellen" (oder halt ein eigenes Backup nehmen):

                  Damit wir ein lauffähiges ioBroker-Verzeichnis bekommen muss einmal ein Container nach der obigen Anleitung erstellt werden. Läuft der Container, kann man über die Kommandozeile einfach ioBroker stoppen und das komplette ioBroker-Verzeichnis aus dem Container heraus auf die Synology kopieren, z.B. in den Ordner /volume1/docker/iobroker.

                  Ich habe dazu den ioBroker-Ordner im Container in ein .tar-Verzeichnis gepackt, über ein gemountetes Verzeichnis auf die Synology kopiert und dort wieder entpackt.

                  Advanced Schritt 2.

                  Den Container aus Advanced Schritt 1 löschen und einen neuen erstellen (gerade gesehen, man muss nicht löschen, man kann auch bearbeiten). In Schritt zwei der "einfachen" Anleitung vor dem Schließen der erweiterten Einstellungen die Registerkarte "Volume" öffnen und den Pfad /opt/iobroker im Container auf den Pfad im Dateisystem der Synology (z.B. /docker/iobroker) mounten. So sieht das aus:

                  914_volume.png
                  Wichtig: Der Ordner auf der Synology muss sich in einem "gemeinsamen Ordner" befinden welcher über die Oberfläche des DiskStation angelegt worden ist. Bei mir ist das der Ordner "docker" (Im Filesystem der DiskStation also /volume1/docker).

                  Advanced Schritt 3.

                  Weiter wie in der Anleitung oben.

                  Wir sollten nun einen Docker-Container haben, der für das ioBroker-Verzeichnis auf das Dateisystem der DiskStation zugreift.

                  Falls es nun vielleicht ein Update des Images gibt, können wir das Image einfach herunter laden, den alten Container deaktivieren oder löschen und wie beschrieben einen neuen Container mit gemountetem Verzeichnis aus dem neuen Image erstellen. Die ioBroker Installation bleibt davon unberührt (auf der DiskStation).

                  K Offline
                  K Offline
                  K1ngLear
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2006

                  Hallo zusammen,

                  hoffentlich kann mir hier jemand helfen.
                  Ich musste mein Netzwerk neu aufsetzen und hab in diesem Zuge auch die Adressbereiche geändert. Da der IO Broker mit der MACVLAN Variante lief war dieser natürlich nicht mehr erreichbar, kein Problem dachte ich, installierst halt einen neuen Container mit neuem Macvlan im richtigen Adressbereich drüber. Leider lies sich danach der Broker nicht mehr ansprechen weshalb ich dann die Bridge Variante gewählt habe, gleiches Problem. Ein Blick in die Logs zeigte dann, dass er während des Start ups hängen bleibt und die GUI einfach nicht startet. Auch eine Installation über eine Backupdatei erzeugte das gleich Ergebnis.

                  Heute dann ein neuer Versuch mit der neuesten Version von André, jetzt bleibt er in den Logs hier hängen.

                  ------------------------------------------------------------
                  
                  
                  -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                  
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  
                   
                  
                  
                  Starting ioBroker...
                  
                  
                   
                  
                  
                  host.4551c13a2295 check instance "system.adapter.admin.0" for host "4551c13a2295"
                  
                  
                  host.4551c13a2295 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "4551c13a2295"
                  
                  
                  host.4551c13a2295 check instance "system.adapter.info.0" for host "4551c13a2295"
                  
                  
                  Send diag info: {"uuid":"7abd3182-d399-f7bd-da19-9550d8babede","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.1.6","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.18.3","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.0.10","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.3.7","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.2","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Pentium(R) CPU  N3710  @ 1.60GHz","cpus":4,"mem":8287653888,"ostype":"Linux","city":""}
                  
                  
                  hash changed or no sources cached => force download of new sources
                  
                  
                  

                  Eine blanke installation bring ich zwar zum laufen, aber sobald ich mit iobroker restore versuche das Backup herzustellen endet es ebenfalls im nirwana.

                  Würde mich echt freuen wenn mir einer helfen könnte da ich sonst die ganzen Programme noch mal schreiben muss. :-(

                  Danke

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K K1ngLear

                    Hallo zusammen,

                    hoffentlich kann mir hier jemand helfen.
                    Ich musste mein Netzwerk neu aufsetzen und hab in diesem Zuge auch die Adressbereiche geändert. Da der IO Broker mit der MACVLAN Variante lief war dieser natürlich nicht mehr erreichbar, kein Problem dachte ich, installierst halt einen neuen Container mit neuem Macvlan im richtigen Adressbereich drüber. Leider lies sich danach der Broker nicht mehr ansprechen weshalb ich dann die Bridge Variante gewählt habe, gleiches Problem. Ein Blick in die Logs zeigte dann, dass er während des Start ups hängen bleibt und die GUI einfach nicht startet. Auch eine Installation über eine Backupdatei erzeugte das gleich Ergebnis.

                    Heute dann ein neuer Versuch mit der neuesten Version von André, jetzt bleibt er in den Logs hier hängen.

                    ------------------------------------------------------------
                    
                    
                    -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                    
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    
                     
                    
                    
                    Starting ioBroker...
                    
                    
                     
                    
                    
                    host.4551c13a2295 check instance "system.adapter.admin.0" for host "4551c13a2295"
                    
                    
                    host.4551c13a2295 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "4551c13a2295"
                    
                    
                    host.4551c13a2295 check instance "system.adapter.info.0" for host "4551c13a2295"
                    
                    
                    Send diag info: {"uuid":"7abd3182-d399-f7bd-da19-9550d8babede","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.1.6","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.18.3","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.0.10","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.3.7","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.2","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Pentium(R) CPU  N3710  @ 1.60GHz","cpus":4,"mem":8287653888,"ostype":"Linux","city":""}
                    
                    
                    hash changed or no sources cached => force download of new sources
                    
                    
                    

                    Eine blanke installation bring ich zwar zum laufen, aber sobald ich mit iobroker restore versuche das Backup herzustellen endet es ebenfalls im nirwana.

                    Würde mich echt freuen wenn mir einer helfen könnte da ich sonst die ganzen Programme noch mal schreiben muss. :-(

                    Danke

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2007

                    @K1ngLear Wenn du backup restorest und dann startest:Was sagt denn das iobroker log?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @K1ngLear Wenn du backup restorest und dann startest:Was sagt denn das iobroker log?

                      K Offline
                      K Offline
                      K1ngLear
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2008

                      @apollon77 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      @K1ngLear Wenn du backup restorest und dann startest:Was sagt denn das iobroker log?

                      Hallo apollon,

                      nach dem restore und dem restart ist die GUI nicht mehr zu erreichen und das Log sieht wie folgt aus:

                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      Starting ioBroker...
                      
                      
                       
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.admin.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.alexa2.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.cloud.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.fakeroku.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.harmony.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.history.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.hm-rega.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.hm-rpc.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.hm-rpc.1" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.hue.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.info.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.iot.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.javascript.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.mihome-vacuum.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.node-red.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.ping.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.scenes.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.simple-api.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.socketio.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.synology.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.vis-lcars.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.vis.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.web.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      
                      host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5d0130f81672"
                      
                      

                      Wer echt super wenn Du mir helfen könntest, würde nämlich eine Menge Arbeit ersparen. Danke schonmal. :-)

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K K1ngLear

                        @apollon77 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        @K1ngLear Wenn du backup restorest und dann startest:Was sagt denn das iobroker log?

                        Hallo apollon,

                        nach dem restore und dem restart ist die GUI nicht mehr zu erreichen und das Log sieht wie folgt aus:

                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        Starting ioBroker...
                        
                        
                         
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.admin.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.alexa2.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.cloud.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.fakeroku.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.harmony.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.history.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.hm-rega.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.hm-rpc.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.hm-rpc.1" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.hue.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.info.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.iot.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.javascript.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.mihome-vacuum.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.node-red.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.ping.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.scenes.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.simple-api.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.socketio.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.synology.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.vis-lcars.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.vis.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.web.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        
                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5d0130f81672"
                        
                        

                        Wer echt super wenn Du mir helfen könntest, würde nämlich eine Menge Arbeit ersparen. Danke schonmal. :-)

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2009

                        @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5d0130f81672"

                        Dein Hostname ist unterschiedlich .
                        Schau mal hier : Link Text

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5d0130f81672"

                          Dein Hostname ist unterschiedlich .
                          Schau mal hier : Link Text

                          K Offline
                          K Offline
                          K1ngLear
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2010

                          @Glasfaser said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5d0130f81672"

                          Dein Hostname ist unterschiedlich .
                          Schau mal hier : Link Text

                          Hi,

                          Danke für den Hinweis. Ich bin zumindest wieder etwas weiter habe aber immer noch keinen Zugriff auf die GUI.

                          Nachdem ich den Host geändert habe läuft er weiter und bleibt dafür in einer Art Schleife hängen.

                          host.5d0130f81672 check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "5d0130f81672"
                          
                          
                          host.5d0130f81672 check instance "system.adapter.vis.0" for host "5d0130f81672"
                          
                          
                          host.5d0130f81672 check instance "system.adapter.web.0" for host "5d0130f81672"
                          
                          
                          host.5d0130f81672 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5d0130f81672"
                          
                          
                          hash changed or no sources cached => force download of new sources
                          
                          
                          ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                          
                          
                          ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                          
                          
                          ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                          
                          
                          ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                          
                          
                          

                          Dieses Log Redirect geht jetzt ewig so weiter.

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K K1ngLear

                            @Glasfaser said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            host.91a12bf61800 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5d0130f81672"

                            Dein Hostname ist unterschiedlich .
                            Schau mal hier : Link Text

                            Hi,

                            Danke für den Hinweis. Ich bin zumindest wieder etwas weiter habe aber immer noch keinen Zugriff auf die GUI.

                            Nachdem ich den Host geändert habe läuft er weiter und bleibt dafür in einer Art Schleife hängen.

                            host.5d0130f81672 check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "5d0130f81672"
                            
                            
                            host.5d0130f81672 check instance "system.adapter.vis.0" for host "5d0130f81672"
                            
                            
                            host.5d0130f81672 check instance "system.adapter.web.0" for host "5d0130f81672"
                            
                            
                            host.5d0130f81672 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5d0130f81672"
                            
                            
                            hash changed or no sources cached => force download of new sources
                            
                            
                            ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                            
                            
                            ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                            
                            
                            ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                            
                            
                            ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                            
                            
                            

                            Dieses Log Redirect geht jetzt ewig so weiter.

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                            #2011

                            @K1ngLear
                            Mit dem Restore kenne ich mich nicht aus bzw. noch nicht selber gemacht .
                            Was sagt denn in der Synology Terminal Konsole :

                            iobroker status 
                            iobroker list instances
                            

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @K1ngLear
                              Mit dem Restore kenne ich mich nicht aus bzw. noch nicht selber gemacht .
                              Was sagt denn in der Synology Terminal Konsole :

                              iobroker status 
                              iobroker list instances
                              
                              K Offline
                              K Offline
                              K1ngLear
                              schrieb am zuletzt editiert von K1ngLear
                              #2012

                              @Glasfaser

                              Ich glaub so komm ich weiter. Mit dem instances Befehl zeigt er mir, dass die Admin Instance immer noch auf die alte MacVlan Adresse läuft. Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich das über die Konsole ändern kann.

                              root@5d0130f81672:/opt/iobroker# iobroker list instances
                                system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 192.168.1.105 (SSL), run as: admin
                              
                              

                              Genau genommen sind alle Adapter noch via bind an die alte Adresse gebunden.

                              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K K1ngLear

                                @Glasfaser

                                Ich glaub so komm ich weiter. Mit dem instances Befehl zeigt er mir, dass die Admin Instance immer noch auf die alte MacVlan Adresse läuft. Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich das über die Konsole ändern kann.

                                root@5d0130f81672:/opt/iobroker# iobroker list instances
                                  system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 192.168.1.105 (SSL), run as: admin
                                
                                

                                Genau genommen sind alle Adapter noch via bind an die alte Adresse gebunden.

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2013

                                @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich das über die Konsole ändern kann.

                                ist hier erklärt . Link Text

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich das über die Konsole ändern kann.

                                  ist hier erklärt . Link Text

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  K1ngLear
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2014

                                  @Glasfaser said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Link Text

                                  Super...vielen Dank!!! Mit iobroker set admin.0 --ip xxx.xxx ging es nämlich nicht.

                                  Ich komme wieder drauf und kann jetzt so langsam alles auf den neuen Adressbereich umstellen. Vielen Dank nochmal! :flushed:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA andre

                                    ÜBERARBEITUNG dieses Beitrags am 15.10.2020

                                    Es ist viel Wasser die Elbe hinab geflossen und auch der ioBroker unter Docker hat sich verändert, sodass dieses Thema in seine Komplexität schlicht nicht (mehr) in einen Post passt.
                                    Aus diesem Grund ist das Tutorial aus diesem Post nicht mehr aktuell und wird auch nicht weiter gepflegt.
                                    Für weitere Informationen zum Thema ioBroker unter Docker (mit oder ohne Synology DiskStation) stelle ich euch ab heute eine eigene Website zur Verfügung welche ich Stück für Stück mit relevanten Informationen zum Thema erweitern werde. Dieses und weitere Tutorials findet ihr ab sofort unter:

                                    https://smarthome.buanet.de

                                    Direktlink:
                                    (https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/)

                                    Selbstverständlich bleibt dieser Threat hier als Support-Thread geöffnet. Es wird auch von niemanden verlangt die 2000+ Post zu lesen! Trotzdem hoffe ich. dass ihr den Thread vor dem Stellen der Frage einmal durchsucht.

                                    @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    @andre

                                    Danke andre , für deine kurze Stellungnahme ;)

                                    @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:
                                    Das kann man sicher nicht erwarten! Was ich aber beobachte ist, dass offenbar nur die Wenigsten wissen, dass man auch einen Thread durchsuchen kann. Denn dann werden aus 2100 Beiträgen plötzlich nur 20 oder 30 Posts zu einem bestimmten Thema... Immer noch
                                    mühsam, aber das ist eben so!

                                    Damit andere wissen was du meinst :

                                    In User Einstellung aktivieren :

                                    1.JPG

                                    STRG + F

                                    2.JPG

                                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                    Original Post vom 2. Februar 2017
                                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                    Kleine Wette:

                                    Ich wette, dass es möglich ist ioBroker in weniger als zwei Minuten in Betrieb zu nehmen ohne einen einzigen Befehl in eine Kommandozeile einzutippen. :)

                                    Spaß beiseite, ich habe mich in den vergangenen Tagen einmal ausgiebig mit dem Virtualisierungstool Docker beschäftigt. Herausgekommen ist dieses kleine aber feine Setup inkl. einem ioBroker-Docker-Image auf Basis von Debian. Vielleicht ja eine echte Alternative zu Einplatinen-Rechnern oder Dauerlauf-PCs….

                                    Vorraussetzung:

                                    • Unterstütze Synology DiskStation mit installiertem Docker Paket (https://www.synology.com/de-de/dsm/app_packages/Docker)

                                    Dann kann es auch schon los gehen…

                                    Schritt 1: Image herunterladen

                                    Öffne den Bereich "Registrierung" in der Docker-Oberfläche auf des Synology DiskStation und gebe in das Suchfeld "iobroker" ein. Markiere das Image "buanet/iobroker" und klicke auf dne Downloas-Button. Das Image wird nun heruntergeladen.

                                    914_01_pull_image.jpeg
                                    Schritt 2: Container aus Image erstellen

                                    Öffne den Bereich "Abbild" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun das Image "buanet/iobroker:latest" zur Verfügung stehen. Wähle das Image aus und klicke auf den Starten-Button.

                                    914_02_image_downloaded.jpeg
                                    Es öffnet sich ein Wizard zum Erstellen eines Containers. Vergebe einen Containernamen und klicke auf den Button "Erweiterte Einstellungen".

                                    914_03_container_wizard.jpeg
                                    In den Erweiterten Einstellungen wähle das Kontrollkästchen "Automatischen Neustart aktivieren" aus um sicherzustellen, dass der Container sich im Fehlerfall selbstständig neu startet.

                                    914_04_container_wizard_advanced1.jpeg
                                    Unter Netzwerk wähle "Dasselbe Netzwerk wie Docker Host verwenden". Diese Einstellung sorgt dafür, dass siche ioBroker später "anfühlt" als würde es direkt auf der DiskStation laufen und vermeidet Probleme mit dem Hostnamen.

                                    914_05_container_wizard_advanced2.jpeg
                                    Schließe die Erweiterten Einstellungen mit OK, und klicke den Weiter-Button. In der Zusammenfassung sind nochmals alle Einstellungen aufgeführt. Klicke auf "Übernehmen".

                                    914_06_container_wizard_end.jpeg
                                    Schritt 3: Container überprüfen

                                    Öffne den Bereich "Container" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun der erstellte Container erscheinen. Prüfe ob der Container eingeschaltet ist und sich im Status "Läuft" befindet.

                                    914_07_container_started.jpeg
                                    Wähle den Container aus und klicke auf "Details".

                                    914_08_container_details1.jpeg
                                    Unter "Prozess" siehst du ob ioBroker erfolgreich gestartet ist. Falls dem so ist, sieht es ungefähr so aus:

                                    914_09_container_details2.jpeg
                                    Unter "Terminal" hast du direkten Zugriff auf die Kommandozeile des Containers. Sollte die Kommandozeile leer sein, klicke in das große graue Feld und drücke Enter. Nun sollte es wie folgt aussehen:

                                    914_10_container_details3.jpeg
                                    Über die Kommandozeile kannst du nun z.B. optionale Softwarepakete nachinstallieren (manche Adapter/ Funktionen benötigen das) oder auch mit den bekannten Befehlen deine ioBroker-Installation steuern, wie z.B. einen Neustart des Dienstes:

                                    cd /opt/iobroker
                                    iobroker stop
                                    iobroker start
                                    

                                    Schritt 4: ioBroker Weboberfläche öffnen

                                    Wenn der Container ordnungsgemäß eingerichtet und gestartet ist, sollte deine neue ioBroker-Installation nun über das Webinterface erreichbar sein. Öffne dazu einfach den entsprechenden Pfad in einem Webbrowser:

                                    http://[name_oder_ip_der_diskstation]:8081
                                    

                                    Als kleines Goodie obendrauf, hier die Anleitung nochmal als kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=G-A3Q1Pq0YQ

                                    Ich habe meine ioBroker Installation vor 2 Tagen auf Docker umgezogen. Bisher keine Probleme.

                                    Aktuell habe ich noch kein automatisiertes Backup aktiv (muss noch ein Script schreiben). Manuell lässt sich der ioBroker Container ganz einfach über die Docker-Öberfläche sichern: Bereich "Container", ioBroker Container auswählen, unter "Einstellungen" > "Export" wählen und "Containerinhalt und -einstellungen exportieren". Dann lässt sich das Backup direkt auf der Synology ablegen.

                                    MfG,

                                    André

                                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                    Hinzugefügt am 08.03.2017
                                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                    Es gibt ein neues Docker-Image im Docker Hub (sobald es fertig generiert ist). Darin enthalten jetzt ein Fix für die Zeitzone. Es sollte ab sofort automatisch Europe/Berlin eingestellt sein.

                                    Außerdem habe ich ein bisschen rum experimentiert und es jetzt ermöglicht auch Updates des Docker Images einfach einspielen zu können. Dazu liegt mein ioBroker-Verzeichnis jetzt direkt auf der Synology und wird nur in den Container gemountet. Dies ermöglicht es nun den Container aus zu tauschen und meine ioBroker-Installation bei zu behalten.

                                    Das Ganze betrachte ich jetzt mal als Thema für "Fortgeschrittene" weshalb ich meine Anleitung jetzt auch ein wenig kürzer fasse.

                                    Advanced Schritt 1.

                                    ioBroker-Verzeichnis "erstellen" (oder halt ein eigenes Backup nehmen):

                                    Damit wir ein lauffähiges ioBroker-Verzeichnis bekommen muss einmal ein Container nach der obigen Anleitung erstellt werden. Läuft der Container, kann man über die Kommandozeile einfach ioBroker stoppen und das komplette ioBroker-Verzeichnis aus dem Container heraus auf die Synology kopieren, z.B. in den Ordner /volume1/docker/iobroker.

                                    Ich habe dazu den ioBroker-Ordner im Container in ein .tar-Verzeichnis gepackt, über ein gemountetes Verzeichnis auf die Synology kopiert und dort wieder entpackt.

                                    Advanced Schritt 2.

                                    Den Container aus Advanced Schritt 1 löschen und einen neuen erstellen (gerade gesehen, man muss nicht löschen, man kann auch bearbeiten). In Schritt zwei der "einfachen" Anleitung vor dem Schließen der erweiterten Einstellungen die Registerkarte "Volume" öffnen und den Pfad /opt/iobroker im Container auf den Pfad im Dateisystem der Synology (z.B. /docker/iobroker) mounten. So sieht das aus:

                                    914_volume.png
                                    Wichtig: Der Ordner auf der Synology muss sich in einem "gemeinsamen Ordner" befinden welcher über die Oberfläche des DiskStation angelegt worden ist. Bei mir ist das der Ordner "docker" (Im Filesystem der DiskStation also /volume1/docker).

                                    Advanced Schritt 3.

                                    Weiter wie in der Anleitung oben.

                                    Wir sollten nun einen Docker-Container haben, der für das ioBroker-Verzeichnis auf das Dateisystem der DiskStation zugreift.

                                    Falls es nun vielleicht ein Update des Images gibt, können wir das Image einfach herunter laden, den alten Container deaktivieren oder löschen und wie beschrieben einen neuen Container mit gemountetem Verzeichnis aus dem neuen Image erstellen. Die ioBroker Installation bleibt davon unberührt (auf der DiskStation).

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    K1ngLear
                                    schrieb am zuletzt editiert von K1ngLear
                                    #2015

                                    @andre

                                    Hi Andrè,

                                    ich bin nicht sicher ob ich hier einen Bug gefunden habe oder es irgendwie an meinem Set Up liegt, aber die Aktualisierung des Host scheint nicht zu funktionieren.
                                    Ich muss nach jedem Neustart des Containers den Broker anhalten, mit iobroker host set xxxx den Host neu setzen und mit dem von Dir zur Verfügung gestellten gosu Befehl den Broker neu starten.

                                    Edit: Oh, es scheint übrigens auch so zu sein, dass er den Container jedesmal als Erststart durchführt, da er jedesmal nano neuinstalliert. (Ver 5.0.0.)

                                    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      Notsches
                                      schrieb am zuletzt editiert von Notsches
                                      #2016

                                      Hallo zusammen,
                                      Natürlich möchte ich mich als erstes für die Zeit und Arbeit bedanken, die sich der Ersteller und die Helfenden Hände hier machen.
                                      Ich habe mich für die Variante mit Macvlan entschieden (da ich mit Docker-Container Wiederherstellung leider schlechte Erfahrungen gemacht habe).
                                      Dabei bin ich keinesfalls ein erfahrener User... Aber ich habe mich jetzt eine Woche durchgebissen und war mehrfach kurz davor einfach einen Raspi zu bestellen...
                                      Aber nun zu meinem Problem. Ich habe alle Einträge hier überflogen aber konnte keinen Eintrag dazu finden:
                                      Wenn ich Adapter herunterladen möchte kommt folgende Fehlermeldung:
                                      (Iobroker über eigene Adresse im Browser erreichbar)

                                      $ ./iobroker add ical  --host Iobroker_V1
                                      NPM version: 6.14.6
                                      npm install iobroker.ical@1.7.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      npm
                                       ERR! code ECONNREFUSEDnpm ERR! errno ECONNREFUSED
                                      npm
                                       ERR! FetchError: request to https://registry.npmjs.org/iobroker.ical failed, reason: connect ECONNREFUSED 104.16.26.35:443npm ERR!     at ClientRequest.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-fetch-npm/src/index.js:68:14)npm ERR!     at ClientRequest.emit (events.js:315:20)npm ERR!     at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:426:9)npm ERR!     at TLSSocket.emit (events.js:315:20)npm ERR!     at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:92:8)npm ERR!     at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:60:3)npm ERR!     at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)npm ERR!  FetchError: request to https://registry.npmjs.org/iobroker.ical failed, reason: connect ECONNREFUSED 104.16.26.35:443npm ERR!     at ClientRequest.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-fetch-npm/src/index.js:68:14)npm ERR!     at ClientRequest.emit (events.js:315:20)npm ERR!     at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:426:9)npm ERR!     at TLSSocket.emit (events.js:315:20)
                                      npm ERR!     at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:92:8)npm ERR!     at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:60:3)npm ERR!     at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21) {npm ERR!   type: 'system',npm ERR!   errno: 'ECONNREFUSED',npm ERR!   code: 'ECONNREFUSED'npm ERR! }npm ERR! npm ERR! If you are behind a proxy, please make sure that thenpm ERR! 'proxy' config is set properly.  See: 'npm help config'
                                      
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /opt/iobroker/.npm/_logs/2020-09-06T17_05_42_499Z-debug.log
                                      ERROR: host.Iobroker_V1 Cannot install iobroker.ical@1.7.4: 1
                                      ERROR: process exited with code 25
                                      

                                      Modem Fritzbox mit Standard IPs
                                      DS918 (nur ein Ethernetanschluss belegt)
                                      Docker aktuell
                                      Container iobroker verbunden mit Bridge und Macvlan "iobroker_V1"

                                      iobroker:
                                      Platform: linux
                                      os: linux
                                      Architecture: x64
                                      CPUs: 4
                                      Speed: 1501 MHz
                                      Model: Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
                                      RAM: 7.6 GB
                                      System uptime: 52 T. 23:09:04
                                      Node.js: v12.18.3
                                      NPM: 6.14.6
                                      Disk size: 3.5 TiB
                                      Disk free: 2.3 TiB
                                      adapters count: 303
                                      Uptime: 01:08:41
                                      Active instances: 3

                                      Hoffe das reicht als Info, ansonsten bitte fragen.

                                      Bei npm rebuild kommt folgende Meldung:
                                      Bildschirmfoto 2020-09-06 um 19.13.44.png

                                      Gruß Notsches

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N Notsches

                                        Hallo zusammen,
                                        Natürlich möchte ich mich als erstes für die Zeit und Arbeit bedanken, die sich der Ersteller und die Helfenden Hände hier machen.
                                        Ich habe mich für die Variante mit Macvlan entschieden (da ich mit Docker-Container Wiederherstellung leider schlechte Erfahrungen gemacht habe).
                                        Dabei bin ich keinesfalls ein erfahrener User... Aber ich habe mich jetzt eine Woche durchgebissen und war mehrfach kurz davor einfach einen Raspi zu bestellen...
                                        Aber nun zu meinem Problem. Ich habe alle Einträge hier überflogen aber konnte keinen Eintrag dazu finden:
                                        Wenn ich Adapter herunterladen möchte kommt folgende Fehlermeldung:
                                        (Iobroker über eigene Adresse im Browser erreichbar)

                                        $ ./iobroker add ical  --host Iobroker_V1
                                        NPM version: 6.14.6
                                        npm install iobroker.ical@1.7.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        npm
                                         ERR! code ECONNREFUSEDnpm ERR! errno ECONNREFUSED
                                        npm
                                         ERR! FetchError: request to https://registry.npmjs.org/iobroker.ical failed, reason: connect ECONNREFUSED 104.16.26.35:443npm ERR!     at ClientRequest.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-fetch-npm/src/index.js:68:14)npm ERR!     at ClientRequest.emit (events.js:315:20)npm ERR!     at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:426:9)npm ERR!     at TLSSocket.emit (events.js:315:20)npm ERR!     at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:92:8)npm ERR!     at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:60:3)npm ERR!     at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)npm ERR!  FetchError: request to https://registry.npmjs.org/iobroker.ical failed, reason: connect ECONNREFUSED 104.16.26.35:443npm ERR!     at ClientRequest.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-fetch-npm/src/index.js:68:14)npm ERR!     at ClientRequest.emit (events.js:315:20)npm ERR!     at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:426:9)npm ERR!     at TLSSocket.emit (events.js:315:20)
                                        npm ERR!     at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:92:8)npm ERR!     at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:60:3)npm ERR!     at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21) {npm ERR!   type: 'system',npm ERR!   errno: 'ECONNREFUSED',npm ERR!   code: 'ECONNREFUSED'npm ERR! }npm ERR! npm ERR! If you are behind a proxy, please make sure that thenpm ERR! 'proxy' config is set properly.  See: 'npm help config'
                                        
                                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /opt/iobroker/.npm/_logs/2020-09-06T17_05_42_499Z-debug.log
                                        ERROR: host.Iobroker_V1 Cannot install iobroker.ical@1.7.4: 1
                                        ERROR: process exited with code 25
                                        

                                        Modem Fritzbox mit Standard IPs
                                        DS918 (nur ein Ethernetanschluss belegt)
                                        Docker aktuell
                                        Container iobroker verbunden mit Bridge und Macvlan "iobroker_V1"

                                        iobroker:
                                        Platform: linux
                                        os: linux
                                        Architecture: x64
                                        CPUs: 4
                                        Speed: 1501 MHz
                                        Model: Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
                                        RAM: 7.6 GB
                                        System uptime: 52 T. 23:09:04
                                        Node.js: v12.18.3
                                        NPM: 6.14.6
                                        Disk size: 3.5 TiB
                                        Disk free: 2.3 TiB
                                        adapters count: 303
                                        Uptime: 01:08:41
                                        Active instances: 3

                                        Hoffe das reicht als Info, ansonsten bitte fragen.

                                        Bei npm rebuild kommt folgende Meldung:
                                        Bildschirmfoto 2020-09-06 um 19.13.44.png

                                        Gruß Notsches

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hetti72
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2017

                                        @Notsches Das sieht für mich so aus als ob dein IO-Broker Container nicht ins Internet kommt. Ping doch mal im Terminal des Containers eine Adresse im Internet an, z.b. heise.de das sollte problemlos funktionieren. Wenn nicht (wovon ich ausgehe) gibt es wahrscheinlich ein Problem mit deiner MACVLAN konfiguration.
                                        Du kannst den IOBroker Container aber über die IP-Adresse die als MacVLAN konfiguriert ist erreichen oder?
                                        Poste doch am besten mal einen Screenshot von deiner MACVLAN Konfig in Portainer, dann kommen wir der sache schon auf die Spur.

                                        gruß,
                                        Frank

                                        N H 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hetti72

                                          @Notsches Das sieht für mich so aus als ob dein IO-Broker Container nicht ins Internet kommt. Ping doch mal im Terminal des Containers eine Adresse im Internet an, z.b. heise.de das sollte problemlos funktionieren. Wenn nicht (wovon ich ausgehe) gibt es wahrscheinlich ein Problem mit deiner MACVLAN konfiguration.
                                          Du kannst den IOBroker Container aber über die IP-Adresse die als MacVLAN konfiguriert ist erreichen oder?
                                          Poste doch am besten mal einen Screenshot von deiner MACVLAN Konfig in Portainer, dann kommen wir der sache schon auf die Spur.

                                          gruß,
                                          Frank

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          Notsches
                                          schrieb am zuletzt editiert von Notsches
                                          #2018

                                          @hetti72

                                          Hi Frank,
                                          iobroker hat die IP100 wie gewünscht und ich komme per Browser drauf.
                                          Den Router kann ich anpingen und bekomme sofort Rückmeldung.
                                          Habe noch nie eine Webadresse angepingt, weiss nicht ob es richtig war, aber das hier wird angezeigt:
                                          Bildschirmfoto 2020-09-07 um 15.51.27.png

                                          Die Netwerkeinstellungen sind wie folgt:
                                          Bildschirmfoto 2020-09-07 um 15.48.02.png Bildschirmfoto 2020-09-07 um 15.47.27.png

                                          Danke schonmal

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          602

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe