Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [Gelöst] Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Gelöst] Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
smart plugsteckdosestrom verbrauch analysestromzähler
33 Beiträge 7 Kommentatoren 6.2k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lethuerL Offline
    lethuerL Offline
    lethuer
    schrieb am zuletzt editiert von lethuer
    #1

    Hallo,

    ich habe bereits die TP-Link HS100 im Haus.
    Nun überlege ich mir gerade die TP-Link HS110 zu bestellen, da diese in der Lage ist den Strom aufzuzeichnen.
    Ich weiß leider nicht ob sie von Hause aus dazu in der Lage ist die Steckdose auszuschalten, wenn ein bestimmter Wert für eine bestimmte Zeit unterschritten wird ?
    Ist das alternativ über ioBroker lösbar ?
    Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

    Viele Grüße

    AsgothianA WinniW HomoranH OpenSourceNomadO N 6 Antworten Letzte Antwort
    0
    • lethuerL lethuer

      Hallo,

      ich habe bereits die TP-Link HS100 im Haus.
      Nun überlege ich mir gerade die TP-Link HS110 zu bestellen, da diese in der Lage ist den Strom aufzuzeichnen.
      Ich weiß leider nicht ob sie von Hause aus dazu in der Lage ist die Steckdose auszuschalten, wenn ein bestimmter Wert für eine bestimmte Zeit unterschritten wird ?
      Ist das alternativ über ioBroker lösbar ?
      Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

      Viele Grüße

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
      #2

      @lethuer

      • mit dem iobroker lösbar: sicher
      • eine Steckdose die es selber macht: denkbar, aber unwahrscheinlich - Hauptproblem ist das die meisten Verbraucher zwischendurch auch oft sehr wenig Leistung brauchen.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lethuerL lethuer

        Hallo,

        ich habe bereits die TP-Link HS100 im Haus.
        Nun überlege ich mir gerade die TP-Link HS110 zu bestellen, da diese in der Lage ist den Strom aufzuzeichnen.
        Ich weiß leider nicht ob sie von Hause aus dazu in der Lage ist die Steckdose auszuschalten, wenn ein bestimmter Wert für eine bestimmte Zeit unterschritten wird ?
        Ist das alternativ über ioBroker lösbar ?
        Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

        Viele Grüße

        WinniW Offline
        WinniW Offline
        Winni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @lethuer wie Asgothian schon geschrieben hat kann man das mit iobroker machen, die hs 110 ist dafür auch geeignet. Dosen die das schon von Hause aus können, sind die AVM Dect 200 bzw. 210. Wenn du eine Fritzbox mit Dect Unterstützung hast, wäre das eine Möglichkeit, allerdings sind die Teile deutlich teurer als die hs 110.

        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

        WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lethuerL lethuer

          Hallo,

          ich habe bereits die TP-Link HS100 im Haus.
          Nun überlege ich mir gerade die TP-Link HS110 zu bestellen, da diese in der Lage ist den Strom aufzuzeichnen.
          Ich weiß leider nicht ob sie von Hause aus dazu in der Lage ist die Steckdose auszuschalten, wenn ein bestimmter Wert für eine bestimmte Zeit unterschritten wird ?
          Ist das alternativ über ioBroker lösbar ?
          Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

          Viele Grüße

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @lethuer sagte in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

          Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

          ja!
          Homematic mit "Entscheidungswert"

          aber auch hier gibt es bei der Konfiguration viele Möglichkeiten.
          Am Besten geeignet ist der "doppelte" test. Wert muss erst eine bestimmte Leistung/Stromstärke überschritten haben und anschließend die untere Schwelle unterschreiten -> dann aus

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
          -1
          • lethuerL lethuer

            Hallo,

            ich habe bereits die TP-Link HS100 im Haus.
            Nun überlege ich mir gerade die TP-Link HS110 zu bestellen, da diese in der Lage ist den Strom aufzuzeichnen.
            Ich weiß leider nicht ob sie von Hause aus dazu in der Lage ist die Steckdose auszuschalten, wenn ein bestimmter Wert für eine bestimmte Zeit unterschritten wird ?
            Ist das alternativ über ioBroker lösbar ?
            Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

            Viele Grüße

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
            #5

            @lethuer said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

            Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

            Jede (billigst) Steckdose mit esp inside:tm: welche mit esphome geflasht ist/wird. Teure(re) unflexible Hardware wird nicht benötigt.

            @Asgothian said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

            eine Steckdose die es selber macht: denkbar, aber unwahrscheinlich - Hauptproblem ist das die meisten Verbraucher zwischendurch auch oft sehr wenig Leistung brauchen.

            In der Praxis ist das mit esphome kein Problem. Typischerweise wird der "Standbykiller" direkt auf ein fixes Gerät kalibriert. Zusätzlich kann natürlich auch noch ein Zeitfenster definiert werden wie lange Watt oder Ampere (oder beides) einen bestimmten Wert unterschreiten müssen bevor das Relai ausgeschalten wird.

            Man kann übrigens auch genau das Gegenteil machen und einen template binary sensor definieren welches anzeigt wenn das Gerät läuft/AN ist (ergo ein Minimum an Watt/Ampere zieht). Mit dieser Information kann man auch gleich wieder (natürlich direkt auf der Steckdose) eine Regel definieren welche das Relai aus schaltet sobald das Gerät von AN auf AUS geht und X Sekunden verfangen sind

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @lethuer sagte in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

              Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

              ja!
              Homematic mit "Entscheidungswert"

              aber auch hier gibt es bei der Konfiguration viele Möglichkeiten.
              Am Besten geeignet ist der "doppelte" test. Wert muss erst eine bestimmte Leistung/Stromstärke überschritten haben und anschließend die untere Schwelle unterschreiten -> dann aus

              lethuerL Offline
              lethuerL Offline
              lethuer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @Homoran dann würde ich aber den Homematic Access Point benötigen?

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                @lethuer said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

                Jede (billigst) Steckdose mit esp inside:tm: welche mit esphome geflasht ist/wird. Teure(re) unflexible Hardware wird nicht benötigt.

                @Asgothian said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                eine Steckdose die es selber macht: denkbar, aber unwahrscheinlich - Hauptproblem ist das die meisten Verbraucher zwischendurch auch oft sehr wenig Leistung brauchen.

                In der Praxis ist das mit esphome kein Problem. Typischerweise wird der "Standbykiller" direkt auf ein fixes Gerät kalibriert. Zusätzlich kann natürlich auch noch ein Zeitfenster definiert werden wie lange Watt oder Ampere (oder beides) einen bestimmten Wert unterschreiten müssen bevor das Relai ausgeschalten wird.

                Man kann übrigens auch genau das Gegenteil machen und einen template binary sensor definieren welches anzeigt wenn das Gerät läuft/AN ist (ergo ein Minimum an Watt/Ampere zieht). Mit dieser Information kann man auch gleich wieder (natürlich direkt auf der Steckdose) eine Regel definieren welche das Relai aus schaltet sobald das Gerät von AN auf AUS geht und X Sekunden verfangen sind

                lethuerL Offline
                lethuerL Offline
                lethuer
                schrieb am zuletzt editiert von lethuer
                #7

                @OpenSourceNomad bedeutet die Sonoff S20 könnte das auch ? Nachdem man die auf esphome umflasht ? Wie funktioniert dann die Konfiguration ?

                Smart Steckdose, S20 Wifi Wlan Intelligente Smart Switch Plug Fernbedienung, Kompatibel mit Alexa [Echo, Echo Dot], Google [Home und Nest] https://www.amazon.de/dp/B07869Y3M6/ref=cm_sw_r_cp_api_i_54vuFbM1MAZAD

                OpenSourceNomadO D 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • lethuerL lethuer

                  Hallo,

                  ich habe bereits die TP-Link HS100 im Haus.
                  Nun überlege ich mir gerade die TP-Link HS110 zu bestellen, da diese in der Lage ist den Strom aufzuzeichnen.
                  Ich weiß leider nicht ob sie von Hause aus dazu in der Lage ist die Steckdose auszuschalten, wenn ein bestimmter Wert für eine bestimmte Zeit unterschritten wird ?
                  Ist das alternativ über ioBroker lösbar ?
                  Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

                  Viele Grüße

                  N Offline
                  N Offline
                  noox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @lethuer said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                  Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

                  Ich hab schon einige Gosund-WiFi-Steckdosen zuhause. Grad letztens wieder 4 Stück um 28 Euro. Auf die kann man Tasmota flashen und mit dem Sonoff-Adapter von ioBroker ansprechen. Zum flashen muss man aber leider löten (außer es hat sich da mittlerweile schon wieder was getan).

                  Mit einer davon habe ich z.B. ein Waschmaschine-Fertig-Benachrichtigung programmiert. (Die Waschmaschine steht im Keller). D.h. die erkennt wenn die Waschmaschine läuft. Wenn dann für eine gewisse Zeit eine bestimmte Leistung unterschritten wird, bekomme ich Benachrichtigungen (Alexa, Telegram). Solange, bis ich die Waschmaschine entleere und dabei auch die Steckdose (manuell) ausschalte. Sollte ich das Ausschalten vergessen, und mich Alexa weiter nerven, kann ich sie auch via Alexa ausschalten.

                  D.h. eine einfach Abschaltung, nachdem eine höhere Leistung erreicht wurde und dann für eine gewisse Zeit eine Schwelle unterschritten wurde, ist möglich.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • lethuerL lethuer

                    @OpenSourceNomad bedeutet die Sonoff S20 könnte das auch ? Nachdem man die auf esphome umflasht ? Wie funktioniert dann die Konfiguration ?

                    Smart Steckdose, S20 Wifi Wlan Intelligente Smart Switch Plug Fernbedienung, Kompatibel mit Alexa [Echo, Echo Dot], Google [Home und Nest] https://www.amazon.de/dp/B07869Y3M6/ref=cm_sw_r_cp_api_i_54vuFbM1MAZAD

                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @lethuer said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                    @OpenSourceNomad bedeutet die Sonoff S20 kann das auch von Hause aus ?

                    Nein, natürlich nicht. Strommessen muss sie schon können ;) Von Sonoff gibt es z.B. den POW R2, allerdings zum festverdrahten. Fertig für die Steckdose gibt es z.B.den BlitzWolf SHP5 und viele viele andere

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • lethuerL lethuer

                      @Homoran dann würde ich aber den Homematic Access Point benötigen?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @lethuer sagte in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                      dann würde ich aber den Homematic Access Point benötigen?

                      wieso?
                      Ich habe den auch nicht, nur eine piVCCU

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • lethuerL lethuer

                        Hallo,

                        ich habe bereits die TP-Link HS100 im Haus.
                        Nun überlege ich mir gerade die TP-Link HS110 zu bestellen, da diese in der Lage ist den Strom aufzuzeichnen.
                        Ich weiß leider nicht ob sie von Hause aus dazu in der Lage ist die Steckdose auszuschalten, wenn ein bestimmter Wert für eine bestimmte Zeit unterschritten wird ?
                        Ist das alternativ über ioBroker lösbar ?
                        Gibt es eine smarte Steckdose die genau das schon kann ?

                        Viele Grüße

                        D Offline
                        D Offline
                        Dragon
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @lethuer Habe exakt das mit einem SonoffPOWR2 gelöst. Schaltung über den Broker. Würde aber auch mit einer Gosund funktionieren. Beid en anderen kann ich nichts zu sagen, da ich nur diese Modell mit Strommessung selber nutze. Habe das bei mir so gemacht, dass sobald eine bestimmte Uhrzeit erreicht ist er auf den Stromverbrauch meines Luftentfeuchters reagiert. Sodass er ihn in einem "Pause" Moment abschaltet.
                        Bei meiner Waschmaschine habe ich eben dies wie bei dir gewünscht gelöst er prüft zwei mal ob ein bestimmter Leistungswert unterschritten ist bevor er mir Bescheid gibt, dass sie fertig ist (oder wie bei dir gewünscht abschaltet). Suche mal im Forum nach Waschmaschine und Skript. da solltest du fündig werden, wenn du die Benachrichtigung um den Schaltvorgang ergänzt. Schau mal hier zum Beispiel

                        lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lethuerL lethuer

                          @OpenSourceNomad bedeutet die Sonoff S20 könnte das auch ? Nachdem man die auf esphome umflasht ? Wie funktioniert dann die Konfiguration ?

                          Smart Steckdose, S20 Wifi Wlan Intelligente Smart Switch Plug Fernbedienung, Kompatibel mit Alexa [Echo, Echo Dot], Google [Home und Nest] https://www.amazon.de/dp/B07869Y3M6/ref=cm_sw_r_cp_api_i_54vuFbM1MAZAD

                          D Offline
                          D Offline
                          Dragon
                          schrieb am zuletzt editiert von Dragon
                          #12

                          @lethuer Nein eine S20 geht nicht, da keine Leistungsmessung. Mal abgesehen davon sind die Gosund günstiger als die Sonoff...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WinniW Winni

                            @lethuer wie Asgothian schon geschrieben hat kann man das mit iobroker machen, die hs 110 ist dafür auch geeignet. Dosen die das schon von Hause aus können, sind die AVM Dect 200 bzw. 210. Wenn du eine Fritzbox mit Dect Unterstützung hast, wäre das eine Möglichkeit, allerdings sind die Teile deutlich teurer als die hs 110.

                            WinniW Offline
                            WinniW Offline
                            Winni
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            gerade gesehen und vielleicht für den einen oder anderen interesant, die HS110, also mit Stromaufzeichnung, gibt es im Moment bei Amazon für 14,60 €.

                            Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                            D lethuerL 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • WinniW Winni

                              gerade gesehen und vielleicht für den einen oder anderen interesant, die HS110, also mit Stromaufzeichnung, gibt es im Moment bei Amazon für 14,60 €.

                              D Offline
                              D Offline
                              Dragon
                              schrieb am zuletzt editiert von Dragon
                              #14

                              @Winni Die Gosund sind dauerhaft für 20€ bei Amazon drin. Das Doppelpack für 23,99 inkl. 4€ Rabattgutschein sind also 19,99€. SO günstig kommt man meine ich an nichts vergleichbares...

                              Obwohl doch, das 4er Pack für 37,99€...

                              OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dragon

                                @Winni Die Gosund sind dauerhaft für 20€ bei Amazon drin. Das Doppelpack für 23,99 inkl. 4€ Rabattgutschein sind also 19,99€. SO günstig kommt man meine ich an nichts vergleichbares...

                                Obwohl doch, das 4er Pack für 37,99€...

                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                #15

                                @David-Froebus said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                                Die Gosund sind dauerhaft

                                hoffentlich nicht die Modelle die so schön dahinschmelzen...

                                00c0370f-5980-4f2b-ad2d-3656ac8f96cb-image.png

                                Da lohnt sich dann wohl gleich das Amazon-Spar-Abo, jeden Monat direkt ein 4er-Pack in's Haus :house:
                                Und immer proaktiv austauschen bevor die Bude brennt! :fire::house::fire::fire_engine:

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                N D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                  @David-Froebus said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                                  Die Gosund sind dauerhaft

                                  hoffentlich nicht die Modelle die so schön dahinschmelzen...

                                  00c0370f-5980-4f2b-ad2d-3656ac8f96cb-image.png

                                  Da lohnt sich dann wohl gleich das Amazon-Spar-Abo, jeden Monat direkt ein 4er-Pack in's Haus :house:
                                  Und immer proaktiv austauschen bevor die Bude brennt! :fire::house::fire::fire_engine:

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  noox
                                  schrieb am zuletzt editiert von noox
                                  #16

                                  @OpenSourceNomad said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                                  hoffentlich nicht die Modelle die so schön dahinschmelzen...

                                  Nein, sind andere Modelle. Über geschmolzene Gosund bin ich jetzt das erste Mal gestoßen. Aber vermutlich schadet es nicht, sie regelmäßig zu kontrollieren, wenn man tatsächlich höhere Lasten schaltet.

                                  Hab mich vor kurzem bei den Shelly's eingelesen. Da habe ich schon ein paar Fotos von abgerauchten gesehen. Aber dürften teils auch User-Fehler gewesen sein.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                    @David-Froebus said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                                    Die Gosund sind dauerhaft

                                    hoffentlich nicht die Modelle die so schön dahinschmelzen...

                                    00c0370f-5980-4f2b-ad2d-3656ac8f96cb-image.png

                                    Da lohnt sich dann wohl gleich das Amazon-Spar-Abo, jeden Monat direkt ein 4er-Pack in's Haus :house:
                                    Und immer proaktiv austauschen bevor die Bude brennt! :fire::house::fire::fire_engine:

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dragon
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @OpenSourceNomad das ist doch Quatsch. Nur weil Mal ein Gerät unter Überbelastung aufgegeben hat heißt doch nicht dass alle Geräte Mist sind. Weißt du wieviele Trockner oder Waschmaschinen schon Feuer ausgelöst haben? Dann dürfte man nur wie ein amisch leben, aber Vorsicht ein offenes Feuer zum Heizen könnte das Holzhaus anstecken...

                                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Dragon

                                      @OpenSourceNomad das ist doch Quatsch. Nur weil Mal ein Gerät unter Überbelastung aufgegeben hat heißt doch nicht dass alle Geräte Mist sind. Weißt du wieviele Trockner oder Waschmaschinen schon Feuer ausgelöst haben? Dann dürfte man nur wie ein amisch leben, aber Vorsicht ein offenes Feuer zum Heizen könnte das Holzhaus anstecken...

                                      N Offline
                                      N Offline
                                      noox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @David-Froebus
                                      Ich hab die Gosund zum Flashen ja alle geöffnet und war bezüglich Verarbeitungsqualität sehr positiv überrascht. Auch im Gegensatz zu so manchen anderen Geräten. Aber natürlich ist das nur ein optischer/haptischer Eindruck. Für Aussagen bezüglich Belastbarkeit, müsste man mal ein paar an der Belastungsgrenze testen.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N noox

                                        @David-Froebus
                                        Ich hab die Gosund zum Flashen ja alle geöffnet und war bezüglich Verarbeitungsqualität sehr positiv überrascht. Auch im Gegensatz zu so manchen anderen Geräten. Aber natürlich ist das nur ein optischer/haptischer Eindruck. Für Aussagen bezüglich Belastbarkeit, müsste man mal ein paar an der Belastungsgrenze testen.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dragon
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @noox Das stimmt. Ich habe auch gar nicht ausgeschlossen dass das von OpenSourceNomad passieren könnte. Ich finde es nur schlimm, wenn das Versagen eines Gerätes die ganze Marke oder Modellreihe schlecht macht. Dann dürfte man eben nichts mehr kaufen weil auch mein Fernseher ist schon mal in der Garantiezeit kaputt gegangen.

                                        OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Dragon

                                          @noox Das stimmt. Ich habe auch gar nicht ausgeschlossen dass das von OpenSourceNomad passieren könnte. Ich finde es nur schlimm, wenn das Versagen eines Gerätes die ganze Marke oder Modellreihe schlecht macht. Dann dürfte man eben nichts mehr kaufen weil auch mein Fernseher ist schon mal in der Garantiezeit kaputt gegangen.

                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomad
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                          #20

                                          @David-Froebus said in Steckdose unterhalb Stromschwelle ausschalten:

                                          Ich finde es nur schlimm, wenn das Versagen eines Gerätes die ganze Marke oder Modellreihe schlecht macht

                                          Hast du schon versucht meinen Link oben zu öffnen und dich ein bisschen einzulesen? Dort wird nicht nur die (brandgefährliche) Fehlkonstruktion mit den Stiften in Kombination mit dem PCB beschrieben sondern auch erwähnt das die "Marke" Gosund gar nichts selber produziert. Der Produzent mit "total fulfillment" service (liefert das fertige Pordukt/Hardware mit Software und stellt die komplette Infrastruktur wie App, Cloud, Backend, Analytics als SaaS) ist Tuya (laut Eigenbeschreibung "World's leading IoT Platform") und u.a. auch mit Räumlichkeiten in Düsseldorf vertreten.

                                          Du kannst dir ja mal schnell eine smarte Steckdose zusammen klicken und diese "Froebus Plug" :electric_plug: nennen/bedrucken lassen. Bei größere Stückzahl solltest du ein gutes Angebot bekommen. Vielleicht nur darauf achten das du nicht ein Modell mit bekannter Fehlkonstruktion wählst und du kannst eine schöne Marke etablieren ;)

                                          Die Gosund sind dauerhaft für 20€ bei Amazon drin. Das Doppelpack für 23,99 inkl. 4€ Rabattgutschein sind also 19,99€. SO günstig kommt man meine ich an nichts vergleichbares...

                                          8ff38566-05bd-4c3e-8f0d-6fd9e4fba996-image.png

                                          Die von mir beschriebene, mechanisch grob fehlkonstruierte, "smart Plug" sieht übrigens genau so aus wie dieses Angebot von Amazon und kann sich schon nach wenigen Steckvorgängen zu Elektroschrott verwandeln - speziell wenn die Steckdosen eine (integrierte oder nachträgliche) Kindersicherung besitzen.

                                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          337

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe