Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS smartboart

    @ArnoD krass .....wusste ich auch nicht....:face_with_rolling_eyes:

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #441

    @smartboart
    Das Ganze sieht dann in einer Zeile so aus:
    Timer3 = schedule('{"time":{"start":"04:10","end":"15:20","mode":"hours","interval":1},"period":{"days":1}}', function(){}

    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @smartboart
      Das Ganze sieht dann in einer Zeile so aus:
      Timer3 = schedule('{"time":{"start":"04:10","end":"15:20","mode":"hours","interval":1},"period":{"days":1}}', function(){}

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #442

      @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      @smartboart
      Das Ganze sieht dann in einer Zeile so aus:
      Timer3 = schedule('{"time":{"start":"04:10","end":"15:20","mode":"hours","interval":1},"period":{"days":1}}', function(){}

      krass das ersetzt das Time in Range script komplett...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #443

        Neue Version 0.2.10 hochgeladen.

        Änderungen:
        Version: 0.2.10 Forecast Daten werden jede Stunde von 4:10 Uhr bis 15:20 aktualisiert.Fehler in der function Ueberschuss_Prozent() behoben, die zu einer falschen Berechnung vom Eigenverbrauch geführt hat.

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          Neue Version 0.2.10 hochgeladen.

          Änderungen:
          Version: 0.2.10 Forecast Daten werden jede Stunde von 4:10 Uhr bis 15:20 aktualisiert.Fehler in der function Ueberschuss_Prozent() behoben, die zu einer falschen Berechnung vom Eigenverbrauch geführt hat.

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von
          #444

          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Neue Version 0.2.10 hochgeladen.

          Änderungen:
          Version: 0.2.10 Forecast Daten werden jede Stunde von 4:10 Uhr bis 15:20 aktualisiert.Fehler in der function Ueberschuss_Prozent() behoben, die zu einer falschen Berechnung vom Eigenverbrauch geführt hat.

          langt es diesmal nur den Teil unter konfig ende zu tauschen. dann muss ich nicht alles durchforsten...

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Neue Version 0.2.10 hochgeladen.

            Änderungen:
            Version: 0.2.10 Forecast Daten werden jede Stunde von 4:10 Uhr bis 15:20 aktualisiert.Fehler in der function Ueberschuss_Prozent() behoben, die zu einer falschen Berechnung vom Eigenverbrauch geführt hat.

            langt es diesmal nur den Teil unter konfig ende zu tauschen. dann muss ich nicht alles durchforsten...

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #445

            @smartboart
            Ja, User Einstellungen sind gleich geblieben.

            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @smartboart
              Ja, User Einstellungen sind gleich geblieben.

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von smartboart
              #446

              @ArnoD heute ist das Skript zwischendurch wieder auf 1 gesprungen..irgendwann nachmittag...
              Gibt es noch ein Thema mit der Überschussberechnung?
              Wie / Wo startest du die Funktion

              function Ueberschuss_Prozent()
              

              ...Kann ich nicht nachvollziehen...

                  Ueberschuss = Ueberschuss_Prozent();
              
              

              was macht das

              irgendwo muss ja so die Funktion eingeleitet werden...

              Ueberschuss_Prozent();
              
              smartboartS A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                @ArnoD heute ist das Skript zwischendurch wieder auf 1 gesprungen..irgendwann nachmittag...
                Gibt es noch ein Thema mit der Überschussberechnung?
                Wie / Wo startest du die Funktion

                function Ueberschuss_Prozent()
                

                ...Kann ich nicht nachvollziehen...

                    Ueberschuss = Ueberschuss_Prozent();
                
                

                was macht das

                irgendwo muss ja so die Funktion eingeleitet werden...

                Ueberschuss_Prozent();
                
                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                #447

                @ArnoD
                Und nach meinem Verständnis müsste eben diese Funktion auch nochmal aufgerufen werden jedesmal bevor main gestartet wird...

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • smartboartS smartboart

                  @ArnoD
                  Und nach meinem Verständnis müsste eben diese Funktion auch nochmal aufgerufen werden jedesmal bevor main gestartet wird...

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #448

                  @smartboart
                  Ja war bei mir auch so.
                  Das liegt an der Stündlichen neu Berechnung und das irgendwann die Prognose von der Realität eingeholt wird. Bedeute wenn für den Tag die Prognose z.B. 10 kWh vorhersagt und der tatsächliche PV Ertrag 10 kWh erreicht, ergibt die Berechnung das nur noch 0 kWh zu erwarten sind und das bedeutet Einstellung 1 anwählen.
                  Habe mir das ganze heute noch mal überlegt und bin zu dem Schluss gekommen das ich einen Denkfehler bei der Aktualisierung hatte.
                  Eberhards Programm ist so intelligent das es eigentlich nicht viel zu ändern gibt. :-)
                  Das Script muss nur zwei dinge feststellen , nämlich ob die PV Leistung am Tag ausreicht um die Batterie voll zu laden und ob am Nachmittag schlechtes Wetter ist um die richtige Einstellung zu wählen.
                  Das wiederum bedeutet das man spätestens bis 10 Uhr, besser bis 9:00 Uhr wissen muss ob die PV Leistung ab 12:00Uhr noch ausreicht um noch was entscheiden zu können.
                  Alle neu Berechnungen die nach 10:00 Uhr gemacht werden kann man sich somit sparen, denn wenn ich um 11:Uhr durch die Prognose erst mitbekomme das die PV Leistung wegen schlechtem Wetter nicht ausreicht, habe ich bereits bis dahin ins Netz eingespeist.
                  Werde die letzte Abfrage und Berechnung somit versuchsweise um 10:00 Uhr machen, weil da auch die Proplanta Daten nochmal aktualisiert werden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    @ArnoD heute ist das Skript zwischendurch wieder auf 1 gesprungen..irgendwann nachmittag...
                    Gibt es noch ein Thema mit der Überschussberechnung?
                    Wie / Wo startest du die Funktion

                    function Ueberschuss_Prozent()
                    

                    ...Kann ich nicht nachvollziehen...

                        Ueberschuss = Ueberschuss_Prozent();
                    
                    

                    was macht das

                    irgendwo muss ja so die Funktion eingeleitet werden...

                    Ueberschuss_Prozent();
                    
                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #449

                    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    @ArnoD heute ist das Skript zwischendurch wieder auf 1 gesprungen..irgendwann nachmittag...
                    Gibt es noch ein Thema mit der Überschussberechnung?
                    Wie / Wo startest du die Funktion

                    function Ueberschuss_Prozent()
                    

                    ...Kann ich nicht nachvollziehen...

                        Ueberschuss = Ueberschuss_Prozent();
                    
                    

                    was macht das

                    Das ruft die Funktion auf und erhält als Ergebnis den gerundeten Überschuss oder null wenn was nicht berechnet werden kann.

                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      @ArnoD heute ist das Skript zwischendurch wieder auf 1 gesprungen..irgendwann nachmittag...
                      Gibt es noch ein Thema mit der Überschussberechnung?
                      Wie / Wo startest du die Funktion

                      function Ueberschuss_Prozent()
                      

                      ...Kann ich nicht nachvollziehen...

                          Ueberschuss = Ueberschuss_Prozent();
                      
                      

                      was macht das

                      Das ruft die Funktion auf und erhält als Ergebnis den gerundeten Überschuss oder null wenn was nicht berechnet werden kann.

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #450

                      @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Ueberschuss = Ueberschuss_Prozent();
                      

                      was macht das

                      Das ruft die Funktion auf und erhält als Ergebnis den gerundeten Überschuss oder null wenn was nicht berechnet werden kann.

                      ok also hier wird sowohl dir Funktion gestartet als auch die Information für die variable Ueberschuss geholt in einer Zeile? war mir nicht bewusst das das geht..wird doch dann auch bei scriptstart ausgeführt oder?

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Ueberschuss = Ueberschuss_Prozent();
                        

                        was macht das

                        Das ruft die Funktion auf und erhält als Ergebnis den gerundeten Überschuss oder null wenn was nicht berechnet werden kann.

                        ok also hier wird sowohl dir Funktion gestartet als auch die Information für die variable Ueberschuss geholt in einer Zeile? war mir nicht bewusst das das geht..wird doch dann auch bei scriptstart ausgeführt oder?

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #451

                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Ueberschuss = Ueberschuss_Prozent();
                        

                        was macht das

                        Das ruft die Funktion auf und erhält als Ergebnis den gerundeten Überschuss oder null wenn was nicht berechnet werden kann.

                        ok also hier wird sowohl dir Funktion gestartet als auch die Information für die variable Ueberschuss geholt in einer Zeile? war mir nicht bewusst das das geht..wird doch dann auch bei scriptstart ausgeführt oder?

                        Ja, jedes mal wen die Funktion main() gestartet wird.
                        Wenn du dir die Funktion Ueberschuss_Prozent() ansiehst ,findest du die Anweisung 'return', damit werden zwei Dinge erreicht:

                        1. Es kann an den "Aufrufer" der Funktion ein Ergebnis zurückgegeben werden.
                        2. Die Ausführung der Funktion wird hier beendet.
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #452

                          Version 0.2.11 hochgeladen.

                          Änderungen:
                          Version: 0.2.11 Es wird geprüft ob die neue Einstellung ungleich der bereits angewählten Einstellung ist. Dadurch wird ein unnötiges Speichern der e3dc-config.txt verhindert, wenn sich an der Einstellung nichts ändert. Letzte Abfrage der Prognosedaten auf 10:20 Uhr geändert.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                            #453

                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Hier wegen der Batterie Kurve die Antwort von e3dc

                            bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

                            Sie liegen mit Ihrer Vermutung richtig.
                            Der kurze Ausfall der Batterien hängt mit dem Fehler in der Software zusammen, die auch den Notstrom kurz abbrechen lässt.

                            Aktuell haben wir noch keine Rückmeldung aus der Entwicklung, wann das Update zur Verfügung steht.

                            Ihr E3/DC Support Team

                            Hast du bereits eine Rückmeldung erhalten wie lange es mit dem Update dauert das die Batteriestörung beseitigt ?
                            Hatte heute das erste mal einen Ausfall der Batterie von 10 min.
                            bild1.png

                            smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Hier wegen der Batterie Kurve die Antwort von e3dc

                              bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

                              Sie liegen mit Ihrer Vermutung richtig.
                              Der kurze Ausfall der Batterien hängt mit dem Fehler in der Software zusammen, die auch den Notstrom kurz abbrechen lässt.

                              Aktuell haben wir noch keine Rückmeldung aus der Entwicklung, wann das Update zur Verfügung steht.

                              Ihr E3/DC Support Team

                              Hast du bereits eine Rückmeldung erhalten wie lange es mit dem Update dauert das die Batteriestörung beseitigt ?
                              Hatte heute das erste mal einen Ausfall der Batterie von 10 min.
                              bild1.png

                              smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #454

                              @ArnoD nein die Antwort oben ist aktuell... Mach bitte ein Ticket auf im Portal und hänge das Bild mit an...je mehr das machen desto größer der Druck...

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Hier wegen der Batterie Kurve die Antwort von e3dc

                                bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

                                Sie liegen mit Ihrer Vermutung richtig.
                                Der kurze Ausfall der Batterien hängt mit dem Fehler in der Software zusammen, die auch den Notstrom kurz abbrechen lässt.

                                Aktuell haben wir noch keine Rückmeldung aus der Entwicklung, wann das Update zur Verfügung steht.

                                Ihr E3/DC Support Team

                                Hast du bereits eine Rückmeldung erhalten wie lange es mit dem Update dauert das die Batteriestörung beseitigt ?
                                Hatte heute das erste mal einen Ausfall der Batterie von 10 min.
                                bild1.png

                                smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #455

                                @ArnoD Hey Arno ich habe gestern mal ein wenig manuell herum gespielt und werte manuell geändert und angepasst. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Werte im Anschluss dann immer zwischen den neuen und alten Werten in Vis hin und her gesprungen sind. Ist das ein Vis Thema oder liegt es am script...Das hatte ich auch schon in älteren Versionen des skript beobachtet, bevor wir die manuelle Vorwahl eingeführt haben.
                                Muss nicht am Script liegen.

                                Ich wollte mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen und vlt, hier und da estwas abspecken. Z.B würde ich hier nurn noch auf Proplanta setzen wollen. Das andere liegt bei mir eh meistens daneben.

                                A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • smartboartS smartboart

                                  @ArnoD nein die Antwort oben ist aktuell... Mach bitte ein Ticket auf im Portal und hänge das Bild mit an...je mehr das machen desto größer der Druck...

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                  #456

                                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  @ArnoD nein die Antwort oben ist aktuell... Mach bitte ein Ticket auf im Portal und hänge das Bild mit an...je mehr das machen desto größer der Druck...

                                  habe ich heute gemacht, bin gespant auf die Antwort.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smartboartS smartboart

                                    @ArnoD Hey Arno ich habe gestern mal ein wenig manuell herum gespielt und werte manuell geändert und angepasst. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Werte im Anschluss dann immer zwischen den neuen und alten Werten in Vis hin und her gesprungen sind. Ist das ein Vis Thema oder liegt es am script...Das hatte ich auch schon in älteren Versionen des skript beobachtet, bevor wir die manuelle Vorwahl eingeführt haben.
                                    Muss nicht am Script liegen.

                                    Ich wollte mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen und vlt, hier und da estwas abspecken. Z.B würde ich hier nurn noch auf Proplanta setzen wollen. Das andere liegt bei mir eh meistens daneben.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #457

                                    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    @ArnoD Hey Arno ich habe gestern mal ein wenig manuell herum gespielt und werte manuell geändert und angepasst. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Werte im Anschluss dann immer zwischen den neuen und alten Werten in Vis hin und her gesprungen sind. Ist das ein Vis Thema oder liegt es am script...Das hatte ich auch schon in älteren Versionen des skript beobachtet, bevor wir die manuelle Vorwahl eingeführt haben.
                                    Muss nicht am Script liegen.

                                    Habe ich noch nicht feststellen können, werde das Morgen mal testen ob es bei mir auch der Fall ist.

                                    Ich wollte mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen und vlt, hier und da estwas abspecken. Z.B würde ich hier nurn noch auf Proplanta setzen wollen. Das andere liegt bei mir eh meistens daneben.

                                    Sehe ich auch so.
                                    Werde das ganze anwählbar machen ob nur Proplanta oder Forecast oder beides.

                                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      Ich habe dieses Topic eröffnet, um gemeinsam an einer Überschusssteuerung des E3DC Hauskraftwerks in ioBroker zu arbeiten.
                                      Dankeschön an dieser Stelle an Eberhard und sein Programm E3DC-Control, ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen.
                                      Großes Lob und Danke auch an Uli, der den Adapter e3dc-rscp programmiert hat, über den die Steuerung im ioBroker erst möglich wurde.

                                      Ziel der Steuerung ist:
                                      Mit der Steuerung soll erreicht werden, dass der Batteriespeicher möglichst schonend geladen wird, um die Lebensdauer zu erhöhen.

                                      • Speicher soll nie längere Zeit auf 100 % geladen werden oder auf 0 % entladen werden.
                                      • Möglichst gleichmäßige Ladeleistung beim Laden.
                                      • PV-Überschuss soll gespeichert werden, um nicht in die 70 % Abriegelung zu kommen.
                                      • Bei Überschreitung WR Begrenzung soll Überschuss in die Batterie gespeichert werden.

                                      ioBroker
                                      Es werden folgende Adapter benötigt:

                                      • Javascript (NPM-Module: axios, is-it-bst)
                                      • e3dc-rscp

                                      Für die View Beispiele in VIS werden noch folgende Adapter benötigt:

                                      • vis-hqwidgets
                                      • vis-materialdesign
                                      • vis-timeandweather

                                      Beispiel View zum Importieren und das Skript Charge-Control, sowie eine Anleitung findet ihr auf GitHub:
                                      https://github.com/ArnoD15/iobroker_E3DC

                                      Einstellbare Parameter:
                                      Unload: Wenn der SoC Wert der Batterie > Wert „Unload“ ist, wird der Batteriespeicher mit Beginn Solarproduktion bis Beginn Regelzeitraum, auf SOC Wert Parameter "Unload" entladen. Ist Unload < Ladeschwelle wird bis Ladeschwelle geladen und Unload ignoriert.

                                      Ladeschwelle: Mit Beginn Solarproduktion wird die Batterie mit der maximalen Ladeleistung bis zum Wert Ladeschwelle geladen. Erst wenn der Batterie SOC den Wert Ladeschwelle erreicht, wird mit dem geregelten Laden begonnen. Danach wird bis SOC Wert „Ladeende“ gleichmäßig geladen, mit Ausnahme, wenn die PV-Leistung das Einspeiselimit oder die WR-Maxleistung übersteigt, wird die Ladeleistung um den Wert erhöht, um das Einspeiselimit oder WR-Limit einhalten zu können. Bei unterschreiten von dem Wert Einspeiselimit oder WR-Limit, wird wieder mit neu berechneter Ladeleistung, gleichmäßig bis „Ladeende" geladen. Bei großem Überschuss kann die gleichmäßige Ladeleistung bis auf 0 abgesenkt werden. Parameter "Ladeschwelle" hat Vorrang vor "Unload", d.h. "Unload" wird ignoriert, falls "Ladeschwelle" größer sein sollte als „Unload“.

                                      Ladeende: SoC Wert Speicher, der zum Ende des Regelzeitraums erreicht werden soll.

                                      Ladeende2: SoC Wert Speicher, der zum Ende Sommer Ladeende erreicht werden sollten.

                                      Unterer Ladekorridor: Der „Untere Ladekorridor“ definiert nur den min. Wert, ab dem mit dem Laden der Batterie gestartet wird. Erst wenn die berechnetet Ladeleistung den Wert „unteren Ladekorridor“ übersteigt, wird mit dem Laden der Batterie gestartet.

                                      Offset Regelbeginn Zeit in hh:mm, die von der Astro Zeit "solarNoon" (höchster Sonnenstand) abgezogen wird.

                                      Offset Regelende Zeit in hh:mm, die zu der Astro Zeit "solarNoon" (höchster Sonnenstand) dazu addiert wird.

                                      Offset Ladeende Zeit in hh:mm, die von der Astro Zeit "sunset" (Sonnenuntergang) abgezogen wird.

                                      70c4baad-fc5b-45bb-8c02-45b0b14f89ea-grafik.png
                                      Eigenverbrauch: Der geschätzte Eigenverbrauch pro Tag in kWh. Wird für die Überschussberechnung der Prognose verwendet.

                                      Notstrom min.: Speicherreserve in % bei Wintersonnenwende 21.12

                                      Notstrom Sockel: min. SOC Wert bei Tag-/Nachtgleiche 21.3./21.9.

                                      Berechnung Notstrom: 21.12 (Wintersonnenwende) ist der Bezugs-SoC = Wert „Notstrom min“ und wird bis zum 21.3 (Tag-/Nachtgleiche) auf Wert „Notstrom Sockel“ reduziert und bis zum 20.06 (Sommersonnenwende) um ca. weitere 10% reduziert. Ab dem 20.06 (Sommersonnenwende) steigt der Bezugs-SoC wieder bis zum 21.09 (Tag-/Nachtgleiche) auf den Wert „Notstrom Sockel“ und bis zum 21.12 (Wintersonnenwende) auf den Wert „Notstrom min“. Je Monat ändert sich somit der SoC um ca. +- 3,3%. Mit Notstrom min. und Notstrom Sockel kann man eine Dynamische Notstromreserve vorhalten, Vorteil ist, dass der Speicher nicht alle 3 Wochen entladen wird wie bei der Notstromreserve von E3DC.

                                      Starten wir am 21.12 (Wintersonnenwende) der kürzeste Tag, da wird der Speicher bis auf Notstrom min = 20% entladen.
                                      Ab jetzt werden die Tage immer länger, bis zum 21.3 (Tag-/Nachtgleiche) wo die Tage und Nächte gleich lang sind.
                                      Das bedeutet deine Speicherreserve kann immer geringer werden je länger die Tage sind, da ja mehr PV-Leistung zur Verfügung steht. Es wird somit jeden Monat die Speichergrenze um ca.3,33% reduziert bis zum 21.03 auf den Wert Notstrom Sockel = 10%.

                                      Ab dem 21.03 werden die Tage immer länger bis zum 20.06 (Sommersonnenwende) dem längsten Tag im Jahr.
                                      Es wird also die Speichergrenze weiter jeden Monat um ca. 3,33% reduziert bis zum 20.06 auf 0%,
                                      Ab diesem Zeitpunkt werden die Tage wieder kürzer bis zum 21.9 (Tag-/Nachtgleiche) wo die Tage und Nächte wieder gleich lang sind und die Speicherreserve wird jeden Monat um ca. 3,33% erhöht auf Notstrom Sockel = 10%.
                                      Die Tage werden immer kürzer bis zum 21.12 (Wintersonnenwende) und die Speichergrenze wird weiter jeden Monat um ca. 3,33% erhöht auf den Wert Notstrom min = 20%

                                      Notstrom Sockel ist somit der min. SOC Wert, wenn die Tage und Nächte gleich lang sind, also am 21.3 und 21.09 und
                                      Notstrom min wenn die Tage am kürzesten sind am 21.12 .

                                      Laderegelung:
                                      Mit Beginn Solarproduktion wird die Batterie mit der maximalen Ladeleistung bis zum Wert Ladeschwelle geladen oder bis zum SOC Wert Unload entladen. Erst wenn der Batterie SOC den Wert Ladeschwelle erreicht, wird mit dem geregelten Laden begonnen.

                                      Mit Start Regelzeitraum wird die benötigte Ladeleistung berechnet, um den SOC Ladeende bis zum Ende Regelzeitraum zu erreichen.

                                      Bei Überschreitung der Zeit, Ende Regelzeitraum wird die benötigte Ladeleistung neu berechnet, um den SOC Ladeende2 bis zur Zeit Ladeende zu erreichen.

                                      Wenn die Zeit Ladeende erreicht ist und die Batterie noch nicht den SOC Ladeende2 erreicht hat, wird das Laden mit maximal noch zur Verfügung stehender PV-Leistung freigegeben.

                                      Ausnahme: Wenn die PV-Leistung das Einspeiselimit oder die maximale Wechselrichterleistung übersteigt, wird die Ladeleistung um den Wert erhöht, um das Einspeiselimit oder die maximale Wechselrichterleistung einhalten zu können. Bei Unterschreiten von dem Wert Einspeiselimit oder WR-Limit, wird mit neu berechneter Ladeleistung, gleichmäßig geladen.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stevie77
                                      schrieb am zuletzt editiert von stevie77
                                      #458

                                      Hallo Leute, zurück aus dem Urlaub. :-)
                                      Wie konnte das denn heute passieren? Ich weiß, ich bin noch auf dem alten Stand von vor 2-3 Wochen (Version: 0.2.01), aber vielleicht hat ja jemand eine Idee? Heute hat sich das Skript dafür entschieden Einstellung 1 zu wählen und alles in den Speicher zu schieben, trotz blauem Himmel und bestem Vorhersagewetter beider Dienste...
                                      Da war der Speicher dann um 10:15 Uhr schon voll. Jetzt entlade ich gerade manuell mit unload = 80 und Automatik aus.
                                      Da muss doch irgendwas bei der Berechnung schief gegangen sein?! Irgendein Spezialfall, der seither noch nicht aufgetreten ist? Konnte das bisher noch nie beobachten...

                                      1a1dd738-e1a2-4c28-81fc-a9fd55a0455e-image.png

                                      902121c6-e401-48d8-9dfd-56283ce3cb47-image.png

                                      05:10:02.547	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Rueckmeldung :{"result":{"2020-08-29":69424,"2020-08-30":69457},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"21368 Dahlenburg, Landkreis L\u00fcneburg, Niedersachsen, DE","timezone":"Europe/Berlin","distance":0},"ratelimit":{"limit":12,"remaining":11}}}
                                      05:10:02.548	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Gespeichert wurde Dachfläche =1/2 : 69424 :69457
                                      05:15:00.374	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Rueckmeldung :{"result":{"2020-08-29":19158,"2020-08-30":19027},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"21368 Dahlenburg, Landkreis L\u00fcneburg, Niedersachsen, DE","timezone":"Europe/Berlin","distance":0},"ratelimit":{"limit":12,"remaining":11}}}
                                      05:15:00.375	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Gespeichert wurde Dachfläche =2/2 : 19158 :19027
                                      05:45:00.005	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                                      05:45:00.005	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 0
                                      05:45:00.006	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Forecast in kWh = 88.58200000000001
                                      05:45:00.007	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Proplanta in kWh = 82.09899999999999
                                      05:45:00.007	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 75.53107999999999
                                      05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: AktSpeicherSoC in % = 25
                                      05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: FreieKapBatterie_kWh = 8.77
                                      05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in kWh = 0
                                      05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in Prozent = 0
                                      05:45:00.009	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Berechneter Unload SoC ist = 25
                                      05:45:00.009	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Einstellung 1 aktiv
                                      05:45:00.015	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
                                      05:45:01.016	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei eingelesen!
                                      10:22:53.326	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Automatik gestoppt
                                      10:23:06.952	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
                                      
                                      A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S stevie77

                                        Hallo Leute, zurück aus dem Urlaub. :-)
                                        Wie konnte das denn heute passieren? Ich weiß, ich bin noch auf dem alten Stand von vor 2-3 Wochen (Version: 0.2.01), aber vielleicht hat ja jemand eine Idee? Heute hat sich das Skript dafür entschieden Einstellung 1 zu wählen und alles in den Speicher zu schieben, trotz blauem Himmel und bestem Vorhersagewetter beider Dienste...
                                        Da war der Speicher dann um 10:15 Uhr schon voll. Jetzt entlade ich gerade manuell mit unload = 80 und Automatik aus.
                                        Da muss doch irgendwas bei der Berechnung schief gegangen sein?! Irgendein Spezialfall, der seither noch nicht aufgetreten ist? Konnte das bisher noch nie beobachten...

                                        1a1dd738-e1a2-4c28-81fc-a9fd55a0455e-image.png

                                        902121c6-e401-48d8-9dfd-56283ce3cb47-image.png

                                        05:10:02.547	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Rueckmeldung :{"result":{"2020-08-29":69424,"2020-08-30":69457},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"21368 Dahlenburg, Landkreis L\u00fcneburg, Niedersachsen, DE","timezone":"Europe/Berlin","distance":0},"ratelimit":{"limit":12,"remaining":11}}}
                                        05:10:02.548	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Gespeichert wurde Dachfläche =1/2 : 69424 :69457
                                        05:15:00.374	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Rueckmeldung :{"result":{"2020-08-29":19158,"2020-08-30":19027},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"21368 Dahlenburg, Landkreis L\u00fcneburg, Niedersachsen, DE","timezone":"Europe/Berlin","distance":0},"ratelimit":{"limit":12,"remaining":11}}}
                                        05:15:00.375	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Gespeichert wurde Dachfläche =2/2 : 19158 :19027
                                        05:45:00.005	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                                        05:45:00.005	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 0
                                        05:45:00.006	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Forecast in kWh = 88.58200000000001
                                        05:45:00.007	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Proplanta in kWh = 82.09899999999999
                                        05:45:00.007	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 75.53107999999999
                                        05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: AktSpeicherSoC in % = 25
                                        05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: FreieKapBatterie_kWh = 8.77
                                        05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in kWh = 0
                                        05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in Prozent = 0
                                        05:45:00.009	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Berechneter Unload SoC ist = 25
                                        05:45:00.009	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Einstellung 1 aktiv
                                        05:45:00.015	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
                                        05:45:01.016	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei eingelesen!
                                        10:22:53.326	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Automatik gestoppt
                                        10:23:06.952	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
                                        
                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #459

                                        @stevie77
                                        Aus irgendeinem Grund ist bei der Berechnung Überschuss das Ergebnis von 0 kWh rausgekommen.
                                        Anhand der LOG Ausgabe müsste als Ergebniss eigentlich ca. 66 kWh rauskommen.
                                        Verwende mal das aktuelle Script, da sich einiges geändert hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stevie77

                                          Hallo Leute, zurück aus dem Urlaub. :-)
                                          Wie konnte das denn heute passieren? Ich weiß, ich bin noch auf dem alten Stand von vor 2-3 Wochen (Version: 0.2.01), aber vielleicht hat ja jemand eine Idee? Heute hat sich das Skript dafür entschieden Einstellung 1 zu wählen und alles in den Speicher zu schieben, trotz blauem Himmel und bestem Vorhersagewetter beider Dienste...
                                          Da war der Speicher dann um 10:15 Uhr schon voll. Jetzt entlade ich gerade manuell mit unload = 80 und Automatik aus.
                                          Da muss doch irgendwas bei der Berechnung schief gegangen sein?! Irgendein Spezialfall, der seither noch nicht aufgetreten ist? Konnte das bisher noch nie beobachten...

                                          1a1dd738-e1a2-4c28-81fc-a9fd55a0455e-image.png

                                          902121c6-e401-48d8-9dfd-56283ce3cb47-image.png

                                          05:10:02.547	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Rueckmeldung :{"result":{"2020-08-29":69424,"2020-08-30":69457},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"21368 Dahlenburg, Landkreis L\u00fcneburg, Niedersachsen, DE","timezone":"Europe/Berlin","distance":0},"ratelimit":{"limit":12,"remaining":11}}}
                                          05:10:02.548	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Gespeichert wurde Dachfläche =1/2 : 69424 :69457
                                          05:15:00.374	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Rueckmeldung :{"result":{"2020-08-29":19158,"2020-08-30":19027},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"21368 Dahlenburg, Landkreis L\u00fcneburg, Niedersachsen, DE","timezone":"Europe/Berlin","distance":0},"ratelimit":{"limit":12,"remaining":11}}}
                                          05:15:00.375	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Gespeichert wurde Dachfläche =2/2 : 19158 :19027
                                          05:45:00.005	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                                          05:45:00.005	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 0
                                          05:45:00.006	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Forecast in kWh = 88.58200000000001
                                          05:45:00.007	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Proplanta in kWh = 82.09899999999999
                                          05:45:00.007	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 75.53107999999999
                                          05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: AktSpeicherSoC in % = 25
                                          05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: FreieKapBatterie_kWh = 8.77
                                          05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in kWh = 0
                                          05:45:00.008	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in Prozent = 0
                                          05:45:00.009	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Berechneter Unload SoC ist = 25
                                          05:45:00.009	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Einstellung 1 aktiv
                                          05:45:00.015	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
                                          05:45:01.016	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei eingelesen!
                                          10:22:53.326	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Automatik gestoppt
                                          10:23:06.952	info	javascript.0 (709) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
                                          
                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #460

                                          @stevie77
                                          Der Fehler wurde in der Version 0.2.10 behoben.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          839

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe