Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderschalteniftttgerätelichterzeitplan
155 Posts 22 Posters 24.8k Views 45 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    wrote on last edited by Mic
    #1

    SmartControl

    Achtung! Dieser Thread ist veraltet.

    Hier geht es weiter: Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20)


    Aktuelle Test Version 0.2.1
    Veröffentlichungsdatum 18.08.2020
    Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

    Was macht dieser Adapter?

    In unserer Heim-Automation haben wir ja diverse Auslöser, z.B. Bewegungsmelder im Flur löst aus, ein Wandschalter wird gedrückt, oder eine bestimmte Zeit tritt ein (z.B. 30 Minuten nach Sonnenuntergang, oder Mo-Fr um 7:00, usw.), zu der wir was schalten möchten.

    Dieser Adapter führt nun das ganze zusammen, also

    1. Auslöser lösen aus oder bestimmte Zeitpunkte (wie Mo-Fr um 7:00) treten ein
    2. Optional zusätzliche Bedingungen (jemand anwesend?, Fenster im Bad offen, Feiertag heute, usw.)
    3. Zu schaltende Zielgeräte

    Das ganze führt man dann gemäß IFTTT in Zonen zusammen.

    Ziel ist, hiermit viele JavaScripts und Blockly abzulösen und hierfür eine anwenderfreundliche Möglichkeit zu bieten.

    Auszug aus den Features

    • Auslöser: hier können Bewegungsmelder, Datenpunkte, oder Zeiten definiert werden. Es werden dabei auch Taster unterstützt.
    • Smarte Bewegungsmelder-Schaltung: mehrere Bewegungsmelder pro Raum, Berücksichtung Helligkeit, automatischer Ausschalttimer (optional aber nicht gesetzt, falls Zielgeräte bereits vor Bewegung an waren), Optional Ignorierung Helligkeit falls Ausschalt-Timer noch läuft (damit auch wiederkehrende Bewegungen erfasst werden trotz Licht an), ...
    • Pro definierter Zone können dann zur Ausführung detaillierte Zeitpläne mit Bedingungen hinterlegt werden.
    • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

    Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

    • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc. (Ablösung Bewegungsmelder-Script)
    • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
    • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
    • Staubsaugerroboter-Integration

    An die bisherigen Tester (Neueinsteiger können das überspringen)

    Danke für euren bisherigen Tests und Feedback 🙂

    Breaking Change ab 0.2.0: In den Adapter-Optionen wurde der Reiter und die Tabelle "Ausführung" entfernt und stattdessen in "4. ZONEN" integriert.
    Das bedeutet: Falls ihr von einer vorherigen Version aktualisiert, sichert zuvor die Adapter-Einstellungen (blauer Knopf mit "Pfeil nach unten" ganz oben rechts in den Adapter-Optionen). Diese gehen sonst verloren. In einem Texteditor könnt ihr diese einsehen und dann in "4. ZONEN" unter Ausführung dann übertragen.

    Damit erwarte ich eine deutlich intuitivere Bedienung und bessere Übersichtlichkeit.

    Ein weiteres neues Feature: sobald ein Name in einer Tabelle (z.B. Ziel-Geräte) umbenannt wird, so wird der Name nun automatisch auch in anderen Tabellen, in denen dieser benutzt wird, umbenannt. Bislang war das ärgerlich, weil eine Umbenennung zur Deaktiverung in anderen Tabellen führte.

    Bisherige Threads

    Alle Erklärungen zum Adapter sind jeweils im 1. Beitrag:

    • 19.07. - 18.08.2020: Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x
    • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
    • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
    • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

    FAQ / Use Cases (Anwendungs-Fälle/Szenarien)

    https://forum.iobroker.net/topic/36237/smart-control-adapter-faq-use-cases

    Adapter-Anleitung / Dokumentation

    Diese ist direkt und ohne Umwege in den Adapter-Optionen integriert, ihr werdet es sehen 😉

    Screenshots der Adapter-Optionen

    Einstiegsseite:
    df19455b-96cf-458a-bf69-088a60ed7ce4-image.png

    Zonen:
    47e4b4c3-72a8-46d4-afcc-54e592fb170c-image.png

    Zonen - Button "Ausführung":
    30c8b5cb-9409-4a19-b537-73c7ab2978c5-image.png

    Definition der Zielgeräte:
    bd147fd2-d1f0-4059-8754-458498f6000c-image.png

    Auslöser:
    29e91fef-9461-4de5-a9ff-712de8523ffd-image.png

    Wie Testen?

    Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
    d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

    Homematic-Bewegungsmelder

    Siehe Issue #22

    Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

    Da der Adapter noch jung und nicht im "Latest/Stable Repository" ist, könnt ihr diese gerne hier posten (anders als es bereits in den Adapter-Optionen steht).

    Wichtig: Fehler (Bugs) bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit

    1. Screenshots, soweit möglicherweise hilfreich für mich als Entwickler
    2. Log-Auszug (in Code-Tags)
    3. Adapter-Optionen-Export, sofern als sinnvoll erachtet, Diese bekommt ihr so: ganz oben rechts in den SmartControl-Adapter-Optionen den blauen Button mit dem "Pfeil nach unten" anklicken.

    Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

    Siehe Change Log

    MicM ? ChaotC D4vED CKMartensC 5 Replies Last reply
    3
    • MicM Mic

      SmartControl

      Achtung! Dieser Thread ist veraltet.

      Hier geht es weiter: Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20)


      Aktuelle Test Version 0.2.1
      Veröffentlichungsdatum 18.08.2020
      Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

      Was macht dieser Adapter?

      In unserer Heim-Automation haben wir ja diverse Auslöser, z.B. Bewegungsmelder im Flur löst aus, ein Wandschalter wird gedrückt, oder eine bestimmte Zeit tritt ein (z.B. 30 Minuten nach Sonnenuntergang, oder Mo-Fr um 7:00, usw.), zu der wir was schalten möchten.

      Dieser Adapter führt nun das ganze zusammen, also

      1. Auslöser lösen aus oder bestimmte Zeitpunkte (wie Mo-Fr um 7:00) treten ein
      2. Optional zusätzliche Bedingungen (jemand anwesend?, Fenster im Bad offen, Feiertag heute, usw.)
      3. Zu schaltende Zielgeräte

      Das ganze führt man dann gemäß IFTTT in Zonen zusammen.

      Ziel ist, hiermit viele JavaScripts und Blockly abzulösen und hierfür eine anwenderfreundliche Möglichkeit zu bieten.

      Auszug aus den Features

      • Auslöser: hier können Bewegungsmelder, Datenpunkte, oder Zeiten definiert werden. Es werden dabei auch Taster unterstützt.
      • Smarte Bewegungsmelder-Schaltung: mehrere Bewegungsmelder pro Raum, Berücksichtung Helligkeit, automatischer Ausschalttimer (optional aber nicht gesetzt, falls Zielgeräte bereits vor Bewegung an waren), Optional Ignorierung Helligkeit falls Ausschalt-Timer noch läuft (damit auch wiederkehrende Bewegungen erfasst werden trotz Licht an), ...
      • Pro definierter Zone können dann zur Ausführung detaillierte Zeitpläne mit Bedingungen hinterlegt werden.
      • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

      Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

      • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc. (Ablösung Bewegungsmelder-Script)
      • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
      • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
      • Staubsaugerroboter-Integration

      An die bisherigen Tester (Neueinsteiger können das überspringen)

      Danke für euren bisherigen Tests und Feedback 🙂

      Breaking Change ab 0.2.0: In den Adapter-Optionen wurde der Reiter und die Tabelle "Ausführung" entfernt und stattdessen in "4. ZONEN" integriert.
      Das bedeutet: Falls ihr von einer vorherigen Version aktualisiert, sichert zuvor die Adapter-Einstellungen (blauer Knopf mit "Pfeil nach unten" ganz oben rechts in den Adapter-Optionen). Diese gehen sonst verloren. In einem Texteditor könnt ihr diese einsehen und dann in "4. ZONEN" unter Ausführung dann übertragen.

      Damit erwarte ich eine deutlich intuitivere Bedienung und bessere Übersichtlichkeit.

      Ein weiteres neues Feature: sobald ein Name in einer Tabelle (z.B. Ziel-Geräte) umbenannt wird, so wird der Name nun automatisch auch in anderen Tabellen, in denen dieser benutzt wird, umbenannt. Bislang war das ärgerlich, weil eine Umbenennung zur Deaktiverung in anderen Tabellen führte.

      Bisherige Threads

      Alle Erklärungen zum Adapter sind jeweils im 1. Beitrag:

      • 19.07. - 18.08.2020: Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x
      • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
      • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
      • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

      FAQ / Use Cases (Anwendungs-Fälle/Szenarien)

      https://forum.iobroker.net/topic/36237/smart-control-adapter-faq-use-cases

      Adapter-Anleitung / Dokumentation

      Diese ist direkt und ohne Umwege in den Adapter-Optionen integriert, ihr werdet es sehen 😉

      Screenshots der Adapter-Optionen

      Einstiegsseite:
      df19455b-96cf-458a-bf69-088a60ed7ce4-image.png

      Zonen:
      47e4b4c3-72a8-46d4-afcc-54e592fb170c-image.png

      Zonen - Button "Ausführung":
      30c8b5cb-9409-4a19-b537-73c7ab2978c5-image.png

      Definition der Zielgeräte:
      bd147fd2-d1f0-4059-8754-458498f6000c-image.png

      Auslöser:
      29e91fef-9461-4de5-a9ff-712de8523ffd-image.png

      Wie Testen?

      Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
      d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

      Homematic-Bewegungsmelder

      Siehe Issue #22

      Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

      Da der Adapter noch jung und nicht im "Latest/Stable Repository" ist, könnt ihr diese gerne hier posten (anders als es bereits in den Adapter-Optionen steht).

      Wichtig: Fehler (Bugs) bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit

      1. Screenshots, soweit möglicherweise hilfreich für mich als Entwickler
      2. Log-Auszug (in Code-Tags)
      3. Adapter-Optionen-Export, sofern als sinnvoll erachtet, Diese bekommt ihr so: ganz oben rechts in den SmartControl-Adapter-Optionen den blauen Button mit dem "Pfeil nach unten" anklicken.

      Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

      Siehe Change Log

      MicM Offline
      MicM Offline
      Mic
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @ChrisXY sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

      Und bei den Bewegungsmelder kann man ja laut Hilfe "0" angeben. Das gibt aber ein fehler im Log. Dort steht muss größer als 2 sein ..

      Sollte jetzt behoben sein in 0.2.1

      1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC Away
        crunchipC Away
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

        https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

        gerade upgedated ...config zuvor gesichert, war aber gar nicht nötig😊
        ansonsten, sieht das jetzt super aus👍 gefällt mir gut
        werde morgen, hoffe ich, endlich dazu kommen, weitere Gerätschaften zu integrieren um ausgiebig testen zu können.
        Ansonsten Respekt, sehr geil👏

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        MicM 1 Reply Last reply
        1
        • crunchipC crunchip

          @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

          https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

          gerade upgedated ...config zuvor gesichert, war aber gar nicht nötig😊
          ansonsten, sieht das jetzt super aus👍 gefällt mir gut
          werde morgen, hoffe ich, endlich dazu kommen, weitere Gerätschaften zu integrieren um ausgiebig testen zu können.
          Ansonsten Respekt, sehr geil👏

          MicM Offline
          MicM Offline
          Mic
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          @crunchip
          Freut mich, danke für dein Feedback 😎 👍

          1 Reply Last reply
          0
          • R Offline
            R Offline
            rudiraz
            wrote on last edited by
            #5

            @Mic Also ich muss sagen: TOP Arbeit!

            Grüße

            1 Reply Last reply
            1
            • MicM Mic

              SmartControl

              Achtung! Dieser Thread ist veraltet.

              Hier geht es weiter: Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20)


              Aktuelle Test Version 0.2.1
              Veröffentlichungsdatum 18.08.2020
              Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

              Was macht dieser Adapter?

              In unserer Heim-Automation haben wir ja diverse Auslöser, z.B. Bewegungsmelder im Flur löst aus, ein Wandschalter wird gedrückt, oder eine bestimmte Zeit tritt ein (z.B. 30 Minuten nach Sonnenuntergang, oder Mo-Fr um 7:00, usw.), zu der wir was schalten möchten.

              Dieser Adapter führt nun das ganze zusammen, also

              1. Auslöser lösen aus oder bestimmte Zeitpunkte (wie Mo-Fr um 7:00) treten ein
              2. Optional zusätzliche Bedingungen (jemand anwesend?, Fenster im Bad offen, Feiertag heute, usw.)
              3. Zu schaltende Zielgeräte

              Das ganze führt man dann gemäß IFTTT in Zonen zusammen.

              Ziel ist, hiermit viele JavaScripts und Blockly abzulösen und hierfür eine anwenderfreundliche Möglichkeit zu bieten.

              Auszug aus den Features

              • Auslöser: hier können Bewegungsmelder, Datenpunkte, oder Zeiten definiert werden. Es werden dabei auch Taster unterstützt.
              • Smarte Bewegungsmelder-Schaltung: mehrere Bewegungsmelder pro Raum, Berücksichtung Helligkeit, automatischer Ausschalttimer (optional aber nicht gesetzt, falls Zielgeräte bereits vor Bewegung an waren), Optional Ignorierung Helligkeit falls Ausschalt-Timer noch läuft (damit auch wiederkehrende Bewegungen erfasst werden trotz Licht an), ...
              • Pro definierter Zone können dann zur Ausführung detaillierte Zeitpläne mit Bedingungen hinterlegt werden.
              • Unterstützung von Astro-Zeiten (z.B. Sonnenuntergang) mit "Offset", also Zeitdifferenz.

              Ein paar Beispiel-Anwendungen (Use Cases):

              • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc. (Ablösung Bewegungsmelder-Script)
              • Kaffeemaschine täglich morgens einschalten. Mo-Fr um 6:30 Uhr, Sa/So um 8:00 Uhr, Feiertags auch um 8:00 Uhr. Aber nie einschalten, wenn keiner anwesend.
              • Bad wird am Mo-Fr zwischen 7:00-9:00 betreten (falls nicht Feiertag): Licht an und das Radio einschalten. Falls nach 5 Minuten keine Bewegung mehr: ausschalten.
              • Staubsaugerroboter-Integration

              An die bisherigen Tester (Neueinsteiger können das überspringen)

              Danke für euren bisherigen Tests und Feedback 🙂

              Breaking Change ab 0.2.0: In den Adapter-Optionen wurde der Reiter und die Tabelle "Ausführung" entfernt und stattdessen in "4. ZONEN" integriert.
              Das bedeutet: Falls ihr von einer vorherigen Version aktualisiert, sichert zuvor die Adapter-Einstellungen (blauer Knopf mit "Pfeil nach unten" ganz oben rechts in den Adapter-Optionen). Diese gehen sonst verloren. In einem Texteditor könnt ihr diese einsehen und dann in "4. ZONEN" unter Ausführung dann übertragen.

              Damit erwarte ich eine deutlich intuitivere Bedienung und bessere Übersichtlichkeit.

              Ein weiteres neues Feature: sobald ein Name in einer Tabelle (z.B. Ziel-Geräte) umbenannt wird, so wird der Name nun automatisch auch in anderen Tabellen, in denen dieser benutzt wird, umbenannt. Bislang war das ärgerlich, weil eine Umbenennung zur Deaktiverung in anderen Tabellen führte.

              Bisherige Threads

              Alle Erklärungen zum Adapter sind jeweils im 1. Beitrag:

              • 19.07. - 18.08.2020: Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x
              • 10.07. - 19.07.2020 : Aufruf: Neuen SmartControl-Adapter 0.1.0-alpha.x testen
              • 23.05. - 10.07.2020 : Planung neuer Adapter: Smart Control
              • 25.04.2020 : Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

              FAQ / Use Cases (Anwendungs-Fälle/Szenarien)

              https://forum.iobroker.net/topic/36237/smart-control-adapter-faq-use-cases

              Adapter-Anleitung / Dokumentation

              Diese ist direkt und ohne Umwege in den Adapter-Optionen integriert, ihr werdet es sehen 😉

              Screenshots der Adapter-Optionen

              Einstiegsseite:
              df19455b-96cf-458a-bf69-088a60ed7ce4-image.png

              Zonen:
              47e4b4c3-72a8-46d4-afcc-54e592fb170c-image.png

              Zonen - Button "Ausführung":
              30c8b5cb-9409-4a19-b537-73c7ab2978c5-image.png

              Definition der Zielgeräte:
              bd147fd2-d1f0-4059-8754-458498f6000c-image.png

              Auslöser:
              29e91fef-9461-4de5-a9ff-712de8523ffd-image.png

              Wie Testen?

              Infos zum Testen findest du im Adapter selbst:
              d87bb24a-d27d-41c4-894e-de8f1bf54c0b-image.png

              Homematic-Bewegungsmelder

              Siehe Issue #22

              Wohin mit Bugs / Fehlerberichten oder Erweiterungswünschen?

              Da der Adapter noch jung und nicht im "Latest/Stable Repository" ist, könnt ihr diese gerne hier posten (anders als es bereits in den Adapter-Optionen steht).

              Wichtig: Fehler (Bugs) bitte immer aussagekräftig beschreiben, am besten mit

              1. Screenshots, soweit möglicherweise hilfreich für mich als Entwickler
              2. Log-Auszug (in Code-Tags)
              3. Adapter-Optionen-Export, sofern als sinnvoll erachtet, Diese bekommt ihr so: ganz oben rechts in den SmartControl-Adapter-Optionen den blauen Button mit dem "Pfeil nach unten" anklicken.

              Was wurde alles seit der letzten Version geändert?

              Siehe Change Log

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #6

              @Mic super, du hast echt klasse Ideen und setzt diese sehr Userfreundlich um!
              Ich stell den Adapter bei mir die Tage in einem kleinen Bereich ins produktive System ein, da die ersten Tests alle Erfolgreich waren.

              siggi85S 1 Reply Last reply
              1
              • ? A Former User

                @Mic super, du hast echt klasse Ideen und setzt diese sehr Userfreundlich um!
                Ich stell den Adapter bei mir die Tage in einem kleinen Bereich ins produktive System ein, da die ersten Tests alle Erfolgreich waren.

                siggi85S Offline
                siggi85S Offline
                siggi85
                wrote on last edited by siggi85
                #7

                @Mic Ich hatte beim Testen das Gefühl, dass zeigesteuerte Auslöser manachmal nicht wie erwartet funktionieren.
                Wenn ich bspw. 17:23 Uhr einen Zeittrigger für 17:25 Uhr einrichte und danach den Adapter neustarte, hat das zugehörige Setzen um 17:25 Uhr oft nicht funktioniert. Ich muss dazu sagen, es war alles bereits konfiguriert, ich habe lediglich die Zeit im bereits bestehenden "Zeitabhänigen Auslöser" angepasst!
                Entweder brauchen Zeittrigger eine gewisse Zeit um "aktiv" zu werden (vielleicht brauch es einen längeren Vorlauf als nur 2 Minuten?!), oder das ledigliche anpassen des Zeitwertes und "Auslöser/Zeitabhängige Auslöser" lädt den Schedule dahinter nicht sofort neu?!?
                Im schlimmsten Fall lag es aber an mir und irgend eine Einstellung war nicht korrekt. Aber vielleicht kannst du ja mal schauen und das nachvollziehen, da ggf. auch andere darüber stolpern könnten.

                Die komplette Konfiguration aktuell funktioniert aber tadellos und ich habe daher in der Praxis keine Probleme. Ich nutze den Adapter aktuell um mehrere Deckenlampen zu 6 verschiedenen Tageszeiten auf unterschiedliche Helligkeiten zu stellen. Aber es werden sicher noch komplexere Dinge dazu kommen. 😉
                Vielen dank für diesen tollen Adapter!!! 🙂👍

                C 1 Reply Last reply
                0
                • siggi85S siggi85

                  @Mic Ich hatte beim Testen das Gefühl, dass zeigesteuerte Auslöser manachmal nicht wie erwartet funktionieren.
                  Wenn ich bspw. 17:23 Uhr einen Zeittrigger für 17:25 Uhr einrichte und danach den Adapter neustarte, hat das zugehörige Setzen um 17:25 Uhr oft nicht funktioniert. Ich muss dazu sagen, es war alles bereits konfiguriert, ich habe lediglich die Zeit im bereits bestehenden "Zeitabhänigen Auslöser" angepasst!
                  Entweder brauchen Zeittrigger eine gewisse Zeit um "aktiv" zu werden (vielleicht brauch es einen längeren Vorlauf als nur 2 Minuten?!), oder das ledigliche anpassen des Zeitwertes und "Auslöser/Zeitabhängige Auslöser" lädt den Schedule dahinter nicht sofort neu?!?
                  Im schlimmsten Fall lag es aber an mir und irgend eine Einstellung war nicht korrekt. Aber vielleicht kannst du ja mal schauen und das nachvollziehen, da ggf. auch andere darüber stolpern könnten.

                  Die komplette Konfiguration aktuell funktioniert aber tadellos und ich habe daher in der Praxis keine Probleme. Ich nutze den Adapter aktuell um mehrere Deckenlampen zu 6 verschiedenen Tageszeiten auf unterschiedliche Helligkeiten zu stellen. Aber es werden sicher noch komplexere Dinge dazu kommen. 😉
                  Vielen dank für diesen tollen Adapter!!! 🙂👍

                  C Offline
                  C Offline
                  ChrisXY
                  wrote on last edited by ChrisXY
                  #8

                  Leider habe ich nun das Problem mit dem Bewegunsgmelder der NUR AUS geschaltet werden soll. An ( ist ein Taster ).
                  Wenn ich nun bei beiden zustanden "false" nehme .. dann wird aber doch auch bei Bewegung false geschickt. Somit würde bei jeder Bewegung das Licht ausgehen.

                  Ich möchte es gerne so haben.
                  Licht per Taster an. Wenn beide Bewegunsgmelder für ZeitX keine Bewegung erkennen dann Licht aus.

                  Log aktuell:

                  smartcontrol.0	2020-08-19 10:28:53.941	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links', Zone 'Stall': No motion timer set to turn off since device(s) turned on manually before.
                  smartcontrol.0	2020-08-19 10:28:53.941	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links' activated Zone 'Stall'. However, devices 'Stall-Beleuchtung' not turned on as these are already on.
                  smartcontrol.0	2020-08-19 10:28:53.940	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links', Zone 'Stall': no 'always off after' timer set since device(s) turned on manually before.
                  smartcontrol.0	2020-08-19 10:25:30.649	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links', Zone 'Stall': No motion timer set to turn off since device(s) turned on manually before.
                  smartcontrol.0	2020-08-19 10:25:30.648	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links' activated Zone 'Stall'. However, devices 'Stall-Beleuchtung' not turned on as these are already on.
                  smartcontrol.0	2020-08-19 10:25:30.648	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links', Zone 'Stall': no 'always off after' timer set since device(s) turned on manually before.
                  

                  Hab für aus nun ein Dummy gerät und da die Prüfung Deaktiviert.
                  Nun "Scheint" es zu klappen werde mal testen.

                  siggi85S 1 Reply Last reply
                  0
                  • Christoph1337C Offline
                    Christoph1337C Offline
                    Christoph1337
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Mic

                    Ich hab mal Ne Frage.

                    Wie muss ich es konfigurieren wenn z.B. der PIR durchgängig auf true ist (da Bewegung permanent).

                    Aktuell würden die Timer dann trotzdem greifen und nach X Sekunden das Gerät ausschalten.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by dslraser
                      #10

                      @Mic
                      Hallo Mic, erstmal Danke für Deine Arbeit !
                      Ich könnte im Adapter einen Zusatz gebrauchen, ich versuche gleich (nochmal) zu erklären warum.
                      Ich nutze Bewegungsmelder/Präsenzmelder von HMIP über den rpc-Adapter. Da ich in anderen Beiträgen schon gelesen habe, das Du dieses Geräte nicht hast, versuche ich hier mal mein "Problem" zu beschreiben. Bisher läuft das mit einem ganz einfachen Blockly. Hier mal die JS-Ansicht von so einem einfachen Blockly Beispiel für Dich:

                      on({id: 'hm-rpc.0.xxx.1.MOTION', change: "ne"}, function (obj) {
                        var value = obj.state.val;
                        var oldValue = obj.oldState.val;
                        if ((obj.state ? obj.state.val : "")) {
                          setState("hue.0.Garage.scene_hell"/*Scene Hell*/, true);
                        }
                        if (!(obj.state ? obj.state.val : "")) {
                          setState("hue.0.Garage.on"/*Garage.on*/, false);
                        }
                      });
                      

                      Im Grunde brauche ich im Adapter die Möglichkeit:

                      • Bewegungsmelder meldet true = Licht an

                      • Bewegungsmelder meldet false = Licht aus

                      • ( plus die Möglichkeit mit einem Grenzwert für die Helligkeit)

                      Das bekomme ich über den Adapter bisher nur hin, wenn ich "andere Auslöser" benutze. Hier mal meine bisherige Konfig: (bisher ohne zusätzliche Bedingungen)

                      Zielgerät ist eine HUE Lampe
                      Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.26.42.png

                      Andere Auslöser
                      Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.27.51.png

                      Zonen
                      Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.30.22.png

                      So wird dann ein oder aus geschaltet, wie gewünscht. Aber so kann ich keinen Grenzwert für die Helligkeit konfigurieren, da ich dann eine Konfig unter Bewegungsmelder machen müsste.

                      Warum konfiguriere ich keinen Bewegungsmelder ?
                      Wenn ich einen Bewegungsmelder konfiguriere, dann kann ich bei Sek zwar eine 0 eingeben, aber dann bleibt das Licht an, obwohl der Bewegungsmelder false meldet. (das ist ja laut Deiner Hilfe auch so gewünscht)
                      Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.52.49.png
                      Eine Zeit in Sek, wann das Licht ausgeschaltet werden soll, brauche ich nicht.
                      Das Licht soll ausgeschaltet werden, wenn der Bewegungsmelder false meldet.

                      Warum ohne Sek, nur bei true/false des BWM schalten ?
                      Bei den HM/HMIP Bewegungsmeldern kann die Zeit, wann der Bewegungsmelder nach erkannter Bewegung, wieder auf false gesetzt wird, eingestellt werden. Das heißt, solange der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, wird nicht auf false zurück gesetzt, sondern erst wenn während der konfigurierten Zeit keine Bewegung mehr erkannt wurde. (Also wenn Jemand im Raum ist und sich bewegt, bleibt der Bewegungsmelder immer auf true und wird nicht auf false zurück gesetzt).
                      Wenn ich jetzt im Adapter eine Zeit in Sek einstelle, dann wird nach dieser Zeit gnadenlos ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder immer noch auf true ist.

                      Wenn der Bewegungsmelder von HM/HMIP auf false geht, dann hat der quasi schon die eingestellte Zeit gewartet, da ist dann also schon für eine gewisse Zeit (so wie im Melder eingestellt) keine Bewegung mehr erkannt worden und das Licht kann aus.

                      Oder muß ich das anders konfigurieren im Adapter ?

                      EDIT:
                      Während ich meinen Beitrag geschrieben habe, hat @Christoph1337 etwas ähnliches geschrieben.
                      Das ist wahrscheinlich das gleiche "Problem"

                      @Christoph1337 sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                      Wie muss ich es konfigurieren wenn z.B. der PIR durchgängig auf true ist (da Bewegung permanent).
                      Aktuell würden die Timer dann trotzdem greifen und nach X Sekunden das Gerät ausschalten.

                      Ich habe es aktuell so wie beschrieben (siehe oben)

                      Christoph1337C crunchipC 2 Replies Last reply
                      0
                      • C ChrisXY

                        Leider habe ich nun das Problem mit dem Bewegunsgmelder der NUR AUS geschaltet werden soll. An ( ist ein Taster ).
                        Wenn ich nun bei beiden zustanden "false" nehme .. dann wird aber doch auch bei Bewegung false geschickt. Somit würde bei jeder Bewegung das Licht ausgehen.

                        Ich möchte es gerne so haben.
                        Licht per Taster an. Wenn beide Bewegunsgmelder für ZeitX keine Bewegung erkennen dann Licht aus.

                        Log aktuell:

                        smartcontrol.0	2020-08-19 10:28:53.941	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links', Zone 'Stall': No motion timer set to turn off since device(s) turned on manually before.
                        smartcontrol.0	2020-08-19 10:28:53.941	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links' activated Zone 'Stall'. However, devices 'Stall-Beleuchtung' not turned on as these are already on.
                        smartcontrol.0	2020-08-19 10:28:53.940	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links', Zone 'Stall': no 'always off after' timer set since device(s) turned on manually before.
                        smartcontrol.0	2020-08-19 10:25:30.649	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links', Zone 'Stall': No motion timer set to turn off since device(s) turned on manually before.
                        smartcontrol.0	2020-08-19 10:25:30.648	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links' activated Zone 'Stall'. However, devices 'Stall-Beleuchtung' not turned on as these are already on.
                        smartcontrol.0	2020-08-19 10:25:30.648	info	(23739) Trigger 'Motion-Stall-links', Zone 'Stall': no 'always off after' timer set since device(s) turned on manually before.
                        

                        Hab für aus nun ein Dummy gerät und da die Prüfung Deaktiviert.
                        Nun "Scheint" es zu klappen werde mal testen.

                        siggi85S Offline
                        siggi85S Offline
                        siggi85
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @ChrisXY Mit der aktuellen Version des Adapters sollte es glaube ich so gehen:
                        Du musst die Lampe 2 Mal anlegen (einmal mit true und einmal mit false bei "an"). Dann schaltet der Schalter die "True Lampe" und der BW die "False Lampe".

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • dslraserD dslraser

                          @Mic
                          Hallo Mic, erstmal Danke für Deine Arbeit !
                          Ich könnte im Adapter einen Zusatz gebrauchen, ich versuche gleich (nochmal) zu erklären warum.
                          Ich nutze Bewegungsmelder/Präsenzmelder von HMIP über den rpc-Adapter. Da ich in anderen Beiträgen schon gelesen habe, das Du dieses Geräte nicht hast, versuche ich hier mal mein "Problem" zu beschreiben. Bisher läuft das mit einem ganz einfachen Blockly. Hier mal die JS-Ansicht von so einem einfachen Blockly Beispiel für Dich:

                          on({id: 'hm-rpc.0.xxx.1.MOTION', change: "ne"}, function (obj) {
                            var value = obj.state.val;
                            var oldValue = obj.oldState.val;
                            if ((obj.state ? obj.state.val : "")) {
                              setState("hue.0.Garage.scene_hell"/*Scene Hell*/, true);
                            }
                            if (!(obj.state ? obj.state.val : "")) {
                              setState("hue.0.Garage.on"/*Garage.on*/, false);
                            }
                          });
                          

                          Im Grunde brauche ich im Adapter die Möglichkeit:

                          • Bewegungsmelder meldet true = Licht an

                          • Bewegungsmelder meldet false = Licht aus

                          • ( plus die Möglichkeit mit einem Grenzwert für die Helligkeit)

                          Das bekomme ich über den Adapter bisher nur hin, wenn ich "andere Auslöser" benutze. Hier mal meine bisherige Konfig: (bisher ohne zusätzliche Bedingungen)

                          Zielgerät ist eine HUE Lampe
                          Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.26.42.png

                          Andere Auslöser
                          Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.27.51.png

                          Zonen
                          Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.30.22.png

                          So wird dann ein oder aus geschaltet, wie gewünscht. Aber so kann ich keinen Grenzwert für die Helligkeit konfigurieren, da ich dann eine Konfig unter Bewegungsmelder machen müsste.

                          Warum konfiguriere ich keinen Bewegungsmelder ?
                          Wenn ich einen Bewegungsmelder konfiguriere, dann kann ich bei Sek zwar eine 0 eingeben, aber dann bleibt das Licht an, obwohl der Bewegungsmelder false meldet. (das ist ja laut Deiner Hilfe auch so gewünscht)
                          Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.52.49.png
                          Eine Zeit in Sek, wann das Licht ausgeschaltet werden soll, brauche ich nicht.
                          Das Licht soll ausgeschaltet werden, wenn der Bewegungsmelder false meldet.

                          Warum ohne Sek, nur bei true/false des BWM schalten ?
                          Bei den HM/HMIP Bewegungsmeldern kann die Zeit, wann der Bewegungsmelder nach erkannter Bewegung, wieder auf false gesetzt wird, eingestellt werden. Das heißt, solange der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, wird nicht auf false zurück gesetzt, sondern erst wenn während der konfigurierten Zeit keine Bewegung mehr erkannt wurde. (Also wenn Jemand im Raum ist und sich bewegt, bleibt der Bewegungsmelder immer auf true und wird nicht auf false zurück gesetzt).
                          Wenn ich jetzt im Adapter eine Zeit in Sek einstelle, dann wird nach dieser Zeit gnadenlos ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder immer noch auf true ist.

                          Wenn der Bewegungsmelder von HM/HMIP auf false geht, dann hat der quasi schon die eingestellte Zeit gewartet, da ist dann also schon für eine gewisse Zeit (so wie im Melder eingestellt) keine Bewegung mehr erkannt worden und das Licht kann aus.

                          Oder muß ich das anders konfigurieren im Adapter ?

                          EDIT:
                          Während ich meinen Beitrag geschrieben habe, hat @Christoph1337 etwas ähnliches geschrieben.
                          Das ist wahrscheinlich das gleiche "Problem"

                          @Christoph1337 sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                          Wie muss ich es konfigurieren wenn z.B. der PIR durchgängig auf true ist (da Bewegung permanent).
                          Aktuell würden die Timer dann trotzdem greifen und nach X Sekunden das Gerät ausschalten.

                          Ich habe es aktuell so wie beschrieben (siehe oben)

                          Christoph1337C Offline
                          Christoph1337C Offline
                          Christoph1337
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @dslraser

                          Danke für die Info.

                          Ich denke bei dem PIR muss im Code dann lediglich angepasst werden, dass der Timer erst ab dem Wert "false" los rennt.

                          Ich werde also warten bis das angepasst wurde 😃

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • dslraserD dslraser

                            @Mic
                            Hallo Mic, erstmal Danke für Deine Arbeit !
                            Ich könnte im Adapter einen Zusatz gebrauchen, ich versuche gleich (nochmal) zu erklären warum.
                            Ich nutze Bewegungsmelder/Präsenzmelder von HMIP über den rpc-Adapter. Da ich in anderen Beiträgen schon gelesen habe, das Du dieses Geräte nicht hast, versuche ich hier mal mein "Problem" zu beschreiben. Bisher läuft das mit einem ganz einfachen Blockly. Hier mal die JS-Ansicht von so einem einfachen Blockly Beispiel für Dich:

                            on({id: 'hm-rpc.0.xxx.1.MOTION', change: "ne"}, function (obj) {
                              var value = obj.state.val;
                              var oldValue = obj.oldState.val;
                              if ((obj.state ? obj.state.val : "")) {
                                setState("hue.0.Garage.scene_hell"/*Scene Hell*/, true);
                              }
                              if (!(obj.state ? obj.state.val : "")) {
                                setState("hue.0.Garage.on"/*Garage.on*/, false);
                              }
                            });
                            

                            Im Grunde brauche ich im Adapter die Möglichkeit:

                            • Bewegungsmelder meldet true = Licht an

                            • Bewegungsmelder meldet false = Licht aus

                            • ( plus die Möglichkeit mit einem Grenzwert für die Helligkeit)

                            Das bekomme ich über den Adapter bisher nur hin, wenn ich "andere Auslöser" benutze. Hier mal meine bisherige Konfig: (bisher ohne zusätzliche Bedingungen)

                            Zielgerät ist eine HUE Lampe
                            Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.26.42.png

                            Andere Auslöser
                            Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.27.51.png

                            Zonen
                            Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.30.22.png

                            So wird dann ein oder aus geschaltet, wie gewünscht. Aber so kann ich keinen Grenzwert für die Helligkeit konfigurieren, da ich dann eine Konfig unter Bewegungsmelder machen müsste.

                            Warum konfiguriere ich keinen Bewegungsmelder ?
                            Wenn ich einen Bewegungsmelder konfiguriere, dann kann ich bei Sek zwar eine 0 eingeben, aber dann bleibt das Licht an, obwohl der Bewegungsmelder false meldet. (das ist ja laut Deiner Hilfe auch so gewünscht)
                            Bildschirmfoto 2020-08-19 um 10.52.49.png
                            Eine Zeit in Sek, wann das Licht ausgeschaltet werden soll, brauche ich nicht.
                            Das Licht soll ausgeschaltet werden, wenn der Bewegungsmelder false meldet.

                            Warum ohne Sek, nur bei true/false des BWM schalten ?
                            Bei den HM/HMIP Bewegungsmeldern kann die Zeit, wann der Bewegungsmelder nach erkannter Bewegung, wieder auf false gesetzt wird, eingestellt werden. Das heißt, solange der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, wird nicht auf false zurück gesetzt, sondern erst wenn während der konfigurierten Zeit keine Bewegung mehr erkannt wurde. (Also wenn Jemand im Raum ist und sich bewegt, bleibt der Bewegungsmelder immer auf true und wird nicht auf false zurück gesetzt).
                            Wenn ich jetzt im Adapter eine Zeit in Sek einstelle, dann wird nach dieser Zeit gnadenlos ausgeschaltet, obwohl der Bewegungsmelder immer noch auf true ist.

                            Wenn der Bewegungsmelder von HM/HMIP auf false geht, dann hat der quasi schon die eingestellte Zeit gewartet, da ist dann also schon für eine gewisse Zeit (so wie im Melder eingestellt) keine Bewegung mehr erkannt worden und das Licht kann aus.

                            Oder muß ich das anders konfigurieren im Adapter ?

                            EDIT:
                            Während ich meinen Beitrag geschrieben habe, hat @Christoph1337 etwas ähnliches geschrieben.
                            Das ist wahrscheinlich das gleiche "Problem"

                            @Christoph1337 sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                            Wie muss ich es konfigurieren wenn z.B. der PIR durchgängig auf true ist (da Bewegung permanent).
                            Aktuell würden die Timer dann trotzdem greifen und nach X Sekunden das Gerät ausschalten.

                            Ich habe es aktuell so wie beschrieben (siehe oben)

                            crunchipC Away
                            crunchipC Away
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @dslraser ich verstehe es so, ohne andere Auslöser

                            • beim Auslöser BWM das X setzen (kein Ausschalt-Timer )
                            • Zone Aus nach x sec leer lassen
                              somit müsste dein BWM schalten, sobald er auf false springt

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            dslraserD 1 Reply Last reply
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @dslraser ich verstehe es so, ohne andere Auslöser

                              • beim Auslöser BWM das X setzen (kein Ausschalt-Timer )
                              • Zone Aus nach x sec leer lassen
                                somit müsste dein BWM schalten, sobald er auf false springt
                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                              @dslraser ich verstehe es so, ohne andere Auslöser

                              • beim Auslöser BWM das X setzen (kein Ausschalt-Timer )
                              • Zone Aus nach x sec leer lassen
                                somit müsste dein BWM schalten, sobald er auf false springt

                              Danke für Deine Hilfe.
                              Das Licht bleibt mit dieser Konfig an. (auch wenn der BWM auf false geht)

                              crunchipC 1 Reply Last reply
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @crunchip sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                @dslraser ich verstehe es so, ohne andere Auslöser

                                • beim Auslöser BWM das X setzen (kein Ausschalt-Timer )
                                • Zone Aus nach x sec leer lassen
                                  somit müsste dein BWM schalten, sobald er auf false springt

                                Danke für Deine Hilfe.
                                Das Licht bleibt mit dieser Konfig an. (auch wenn der BWM auf false geht)

                                crunchipC Away
                                crunchipC Away
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @dslraser jetzt bin ich ein wenig verwirrt,
                                wenn bei BWM false das Licht nicht aus geht, greift der Adapter nicht und müsste ein Fehler seitens Adapter vor liegen, oder hab ich einen Denkfehler?

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                dslraserD 1 Reply Last reply
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @dslraser jetzt bin ich ein wenig verwirrt,
                                  wenn bei BWM false das Licht nicht aus geht, greift der Adapter nicht und müsste ein Fehler seitens Adapter vor liegen, oder hab ich einen Denkfehler?

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by dslraser
                                  #16

                                  @crunchip

                                  so geht es....

                                  Bildschirmfoto 2020-08-19 um 13.19.02.png

                                  Bildschirmfoto 2020-08-19 um 13.08.46.png

                                  Bildschirmfoto 2020-08-19 um 13.08.15.png
                                  Dann kann ich auch einen Grenzwert für die Helligkeit setzen.

                                  crunchipC 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • dslraserD dslraser

                                    @crunchip

                                    so geht es....

                                    Bildschirmfoto 2020-08-19 um 13.19.02.png

                                    Bildschirmfoto 2020-08-19 um 13.08.46.png

                                    Bildschirmfoto 2020-08-19 um 13.08.15.png
                                    Dann kann ich auch einen Grenzwert für die Helligkeit setzen.

                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @dslraser ok, also muss das (zusätzlich) gesetzt werden
                                    4aa8cb7e-25ce-4a04-9e7b-6d6f9eb9494c-image.png
                                    dachte, der Adapter macht das "automatisch", wenn
                                    "beim Auslöser BWM das X setzen (kein Ausschalt-Timer )
                                    Zone Aus nach x sec leer lassen"

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Hallo in die Runde,
                                      ich habe mit dem Adapter inzwischen einige Blockly Scripte abgelöst und in den Ruhestand geschickt 😉
                                      Aber am einfachsten habe ich so meine Probleme. Vielleicht kann jemand helfen!?

                                      HWR.PNG

                                      Was hier passiert ist relativ simpel...Tür AUF Licht geht an wenn es nicht zu hell ist. Bei Tür ZU geht das Licht wieder aus. Alles schon probiert, meine ich zumindest, aber ich bekomme das Licht einfach nicht mehr aus.

                                      MicM 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • ? A Former User

                                        Hallo in die Runde,
                                        ich habe mit dem Adapter inzwischen einige Blockly Scripte abgelöst und in den Ruhestand geschickt 😉
                                        Aber am einfachsten habe ich so meine Probleme. Vielleicht kann jemand helfen!?

                                        HWR.PNG

                                        Was hier passiert ist relativ simpel...Tür AUF Licht geht an wenn es nicht zu hell ist. Bei Tür ZU geht das Licht wieder aus. Alles schon probiert, meine ich zumindest, aber ich bekomme das Licht einfach nicht mehr aus.

                                        MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @siggi85 sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                        @Mic Ich hatte beim Testen das Gefühl, dass zeigesteuerte Auslöser manachmal nicht wie erwartet funktionieren.
                                        Wenn ich bspw. 17:23 Uhr einen Zeittrigger für 17:25 Uhr einrichte und danach den Adapter neustarte, hat das zugehörige Setzen um 17:25 Uhr oft nicht funktioniert. Ich muss dazu sagen, es war alles bereits konfiguriert, ich habe lediglich die Zeit im bereits bestehenden "Zeitabhänigen Auslöser" angepasst!
                                        Entweder brauchen Zeittrigger eine gewisse Zeit um "aktiv" zu werden (vielleicht brauch es einen längeren Vorlauf als nur 2 Minuten?!), oder das ledigliche anpassen des Zeitwertes und "Auslöser/Zeitabhängige Auslöser" lädt den Schedule dahinter nicht sofort neu?!?
                                        Im schlimmsten Fall lag es aber an mir und irgend eine Einstellung war nicht korrekt. Aber vielleicht kannst du ja mal schauen und das nachvollziehen, da ggf. auch andere darüber stolpern könnten.

                                        Schaue ich mir an. Habe ich als Issue 19 aufgenommen, dann geht es nicht unter.

                                        Die komplette Konfiguration aktuell funktioniert aber tadellos und ich habe daher in der Praxis keine Probleme. Ich nutze den Adapter aktuell um mehrere Deckenlampen zu 6 verschiedenen Tageszeiten auf unterschiedliche Helligkeiten zu stellen. Aber es werden sicher noch komplexere Dinge dazu kommen. 😉
                                        Vielen dank für diesen tollen Adapter!!! 🙂👍

                                        Freut mich, danke für die Rückmeldung 🙂

                                        @ChrisXY sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                        (...)
                                        Nun "Scheint" es zu klappen werde mal testen.

                                        Melde dich einfach hier, falls nicht. Danke auch für deine Rückmeldung.

                                        @dslraser und @crunchip
                                        Danke, dass ihr euch hier einbringt 🙂
                                        Läuft das jetzt so? Gibt es was, was der Adapter hier besser machen sollte?
                                        Bitte am besten konkrete Vorschläge 😉 - also in welcher Tabelle soll was verbessert werden, und warum, etc.

                                        dslraserD 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • MicM Mic

                                          @siggi85 sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                          @Mic Ich hatte beim Testen das Gefühl, dass zeigesteuerte Auslöser manachmal nicht wie erwartet funktionieren.
                                          Wenn ich bspw. 17:23 Uhr einen Zeittrigger für 17:25 Uhr einrichte und danach den Adapter neustarte, hat das zugehörige Setzen um 17:25 Uhr oft nicht funktioniert. Ich muss dazu sagen, es war alles bereits konfiguriert, ich habe lediglich die Zeit im bereits bestehenden "Zeitabhänigen Auslöser" angepasst!
                                          Entweder brauchen Zeittrigger eine gewisse Zeit um "aktiv" zu werden (vielleicht brauch es einen längeren Vorlauf als nur 2 Minuten?!), oder das ledigliche anpassen des Zeitwertes und "Auslöser/Zeitabhängige Auslöser" lädt den Schedule dahinter nicht sofort neu?!?
                                          Im schlimmsten Fall lag es aber an mir und irgend eine Einstellung war nicht korrekt. Aber vielleicht kannst du ja mal schauen und das nachvollziehen, da ggf. auch andere darüber stolpern könnten.

                                          Schaue ich mir an. Habe ich als Issue 19 aufgenommen, dann geht es nicht unter.

                                          Die komplette Konfiguration aktuell funktioniert aber tadellos und ich habe daher in der Praxis keine Probleme. Ich nutze den Adapter aktuell um mehrere Deckenlampen zu 6 verschiedenen Tageszeiten auf unterschiedliche Helligkeiten zu stellen. Aber es werden sicher noch komplexere Dinge dazu kommen. 😉
                                          Vielen dank für diesen tollen Adapter!!! 🙂👍

                                          Freut mich, danke für die Rückmeldung 🙂

                                          @ChrisXY sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                          (...)
                                          Nun "Scheint" es zu klappen werde mal testen.

                                          Melde dich einfach hier, falls nicht. Danke auch für deine Rückmeldung.

                                          @dslraser und @crunchip
                                          Danke, dass ihr euch hier einbringt 🙂
                                          Läuft das jetzt so? Gibt es was, was der Adapter hier besser machen sollte?
                                          Bitte am besten konkrete Vorschläge 😉 - also in welcher Tabelle soll was verbessert werden, und warum, etc.

                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by dslraser
                                          #20

                                          @Mic

                                          was der Adapter hier besser machen sollte?

                                          Eigentlich genau das hier:

                                          Im Grunde brauche ich im Adapter die Möglichkeit:

                                          • Bewegungsmelder meldet true = Licht an

                                          • Bewegungsmelder meldet false = Licht aus

                                          • ( plus die Möglichkeit mit einem Grenzwert für die Helligkeit)

                                          Und das vielleicht so wie @crunchip es auch erwartet hätte:

                                          @dslraser ich verstehe es so, ohne andere Auslöser

                                          beim Auslöser BWM das X setzen (kein Ausschalt-Timer )
                                          Zone Aus nach x sec leer lassen
                                          somit müsste dein BWM schalten, sobald er auf false springt

                                          oder wie @Christoph1337 geschrieben hat.

                                          Danke für die Info.

                                          Ich denke bei dem PIR muss im Code dann lediglich angepasst werden, dass der Timer erst ab dem Wert "false" los rennt.

                                          Ich werde also warten bis das angepasst wurde 😃

                                          EDIT:

                                          Bitte am besten konkrete Vorschläge 😉 - also in welcher Tabelle soll was verbessert werden, und warum, etc.

                                          Das habe ich hier versucht zu beschreiben.
                                          https://forum.iobroker.net/post/476199

                                          Im Moment kann man es zwar so konfigurieren das nur über true/false des BWM geschaltet wird, aber nur mit zusätzlichen Einstellungen wie hier:
                                          https://forum.iobroker.net/post/476258

                                          MicM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          441

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe