Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Nach Update: VIS bricht hat keine stabile Verbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach Update: VIS bricht hat keine stabile Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PrinzEisenherz1 last edited by

      Das muss ich glatt ausprobieren wenn ich wieder zu hause bin! Hab auch das Phänomen wie Fitti!

      Hab auch n paar bindings in HTML widgets!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Ich habe meines Wissens keine HTML Widgets. Außer beim Fritzbox Widget sind solche drin.

        Aber dann stellt sich trotzdem die Frage warum tritt jetzt auf einmal diese Prozessorlast auf.

        Vor etwa drei Wochen fiel mir eine etwas erhöhte Last http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=3197&p=29267#p29267 auf. Damals lag jedoch die Grundlast bei eta 0,1, mittlerweile oft bei 1!

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by

          @Fitti:

          Willst Du nicht einfach ein neues Jessy Image von Null aufspielen? Das geht viel schneller als das rumgefrickel mit diesen Paketen. Dann alles nach der Anleitung neu installieren und Backup einspielen. In 30 Minuten bist Du fertig und alles ist neu und schick. `
          So habe ich es jetzt auch gemacht. Dank der prima detaillierten Anleitungen kann man ja Jessie komplett remote installieren ohne Bildschirm, Fernseher oder so.

          Hat jetzt alles geklappt incl. restore des Backup- wenn auch nicht in 30min 😉 aber weit schneller als der stecken gebliebene Upgradeversuch.

          Jetzt werden wir sehen, wie stabil die Verbindungen zu den Tablets bleiben.

          Bis hierher auf jeden Fall schon mal vielen Dank für alle helfenden Hände!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Zwischenbericht nach einigen Tagen:

            Am ersten Tag Hänger. nach erneutem reboot geht es jetzt aber deutlich stabiler.

            Speicher sieht bei den Instanzen auf den ersten Anblick stabil aus und lt top ist der Swap noch nicht in Nutzung.

            Aber das Verhalten von vis ist ein anderes. Die Browser scheinen von Zeit zu Zeit neu zu starten bzw. Nachzuladen. Dann erscheint für kurze Zeit ein weisser Bildschirm.

            Dadurch wird bei mir auch Firefox unbrauchbar. Denn der "Vollbildmodus" ist beim FF kein richtiger. Man muß nach dem Start des Vollbildmodes die Anzeige nochmals manuell positionieren, damit die Adresszeile aus dem Bild geschoben wird.

            Bei den Reloads kommt dann die Adresszeile wieder in den sichtbaren Bereich.

            Mein altes Arnova Tablet erreicht unter FF den ioBroker gar nicht mehr. "keine Verbindung". Ansonsten erreicht das Tablet unter FF die anderen Geräte im Heimnetz.

            Habe jetzt mal auf den Boatbrowser mit Vollbild umgestellt und das läuft seit einigen Tagen stabil. Muß da allerdings die graphische Aufteilung neu vornehmen, weil der Boatbrowser anders skaliert.

            Wenn das Ganze jetzt ein paar Wochen stabil läuft, werde ich die Formatierung auf den Boat Browser anpassen und so weiter fahren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Probier doch mal die App.

              Die ist IMHO zwar auch etwas anders skaliert, macht aber vernünftigen Fullscreen und benötigt weniger Ressourcen.

              Das mit dem Reload vn Browsern habe ich auch schon erlebt. Ich habe das meinem billigtablet von Aldi zugeschrieben das zu wenig RAM hat.

              Ich bin mit der Speicher und Prozessor Auslastung auch etwas weiter gekommen.

              Nach der Umstellung auf redis wurde mehr freier Speicher zur Verfügung gestellt. Wobei unter Linuxder freie Speicherplatz gar nicht so wichtig ist. Linux stellt da lieber jedem Prozess etwas Speicher zur Verfügung.

              Sinnvoll wäreda eher der verfügbar Speicher.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                @Homoran:

                Probier doch mal die App. ` Guter Hiweis, die kannte ich noch gar nicht. Hat sicher den Vorteil, daß man nicht den Fährnissen der verschiedenen Browser ausgeliefert ist.

                Habe die jetzt mal geladen und auch den io.Socket Adapter instanziert. Verstehe aber nicht, warum das Teil ssid braucht. Das WLAN mach doch schon das Android. Und wo gebe ich meine Adresse des vis-Files ein? Unter "Projekt" kann ich nichts eingeben.

                Gibt es schone irgendwo eine Beschreibung/Anleitung?

                @Homoran:

                Das mit dem Reload vn Browsern habe ich auch schon erlebt. Ich habe das meinem billigtablet von Aldi zugeschrieben das zu wenig RAM hat. ` Das ist aber erst seit dem Update so bei mir. Es sieht so aus, als ob der Browser von Zeit zu Zeit neu lädt. Wahrscheinlich um evtl gebrochene Verbindungen wieder zu heilen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @klassisch:

                  Gibt es schone irgendwo eine Beschreibung/Anleitung? `
                  Leider nein, aber hoffentlich komme ich bald dazu!

                  @klassisch:

                  Unter "Projekt" kann ich nichts eingeben. `
                  Wenn die Verbindung steht und du mehrere Projekte hast, kannst du da auswählen.

                  @klassisch:

                  Und wo gebe ich meine Adresse des vis-Files ein? `
                  Einfach die IP als http://192.168.xxx.yyy:8084

                  Der Rest geht automatisch.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Einen Schritt weiter. Unter "Austausch URL" die URL eingeben.

                    Aber er findet nur ein Projekt "main", ein Beispiel-vis. Mein vis hat einen anderen Namen, wird aber nicht angezeigt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Bluefox macht mal wieder meine Arbeit :shock:

                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=3363&p=31001#p31001 ist der Entwurf für die Anleitung.

                      Dort steht auch drin, dass man ein Projekt benötigt.
                      @klassisch:

                      Mein vis hat einen anderen Namen, `
                      Was meinst du damit?

                      144_img_20160721_201613_343.jpg
                      Ich habe alles so eingegeben, wie ich es beschrieben habe und es läuft.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Super, vielen Dank!

                        Also, da meine Tablets im WLAN Bereich meier Fritbox sind, brauche ich die SSID & Co nicht.

                        Ansonsten scheine ich noch in der Steinzeit zu leben. Projekte?

                        Ich editiere meine einfache vis-Viewim Browser unter

                        http://192.168.1.25:8082/vis/edit.html#Alles-Zu-Variable 
                        
                        ````und rufe sie auf als
                        

                        http://192.168.1.25:8082/vis/index.html#Alles-Zu-Variable

                        
                        Wie kann ich das in den Rang eines Projektes erheben? Wenn ich im Editor neue Proekte auswähle, macht er ein neues Beispielprojekt…. Wenn ich main anklicke kommt auch ein Beispielprojekt....
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @klassisch:

                          Mehr hat es bisher nicht gebraucht. `
                          Korrekt.

                          Eigentlich sollte das erste Projekt automatisch main heissen.

                          @klassisch:

                          Wie kann ich das in den Rang eines Projektes erheben? `
                          Ob man das nachträglich ändern kann, weiß ich nicht, sorry!

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            Wahrscheinlich liegt das daran, daß ich vis noch zu Anfangszeiten bedatet habe, als es noch keine Projekte gab. Oder es hat was mit dem Backup/Restore zu tun.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active last edited by

                              Nach dem großen General-Update vom Juli scheint alles recht stabil zu laufen. Muß allerdings den Boat Browser verwenden. Habe gerade nochmals aktualisiert, mal schauen ob es noch stabil bleibt.

                              Die Verbindungen zwischen Browser und vis sind jetzt recht stabil und reißen nicht mehr ab.

                              Offesichtlich wird das durch recht häufiges automatisches reload vom Browser erreicht. Dabei entsteht bei mir vorübergehend ein weißer Bildschirm. Nicht wirklich schlimm in meiner Applikation, aber ganz so häufig wie der Reload Befehl kommt, glaube ich ihn nicht zu brauchen. Kann man die Refresh-Rate irgendwo einstellen? Falls ja, wäre das fein, falls nein geht es auch so.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              406
                              Online

                              31.8k
                              Users

                              80.0k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              63
                              5589
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo