NEWS
iQontrol
-
Moin,
ich habe mir gerade den iQontrol Adapter installiert. Einfaches Schalten und Walten über die entsprechenden Datenpunkte ist ja echt easy.
Aber wie bekomme ich es in iQontrol hin, dass ich z.B. mit einem Schalter alle Rollos, oder alle Lampen zusammen schalte? Muss ich dafür in ioBroker eine Szene anlegen, oder kann ich auch in iQontrol einen Schalter einfügen, den ich als Trigger in einem Script abfragen kannß
Sorry, stehe mit allem noch ganz am Anfang. -
@ThimThaler du kannst dir in ioBroker einen Datenpunkt anlegen (z. B. in Userhome.0) den du über iQontrol schaltest und der widerum in einem Script als Trigger abgefragt, bzw auf welchen reagiert wird.
-
-
@paul53 stimmt, ich hätte nachsehen sollen. Liegt daran das ich immer noch unter javascript.0 die Datenpunkte ablege
-
@htrecksler
Jo. Geht. Vielen Dank.
Ich habe einen Datenpunkt "Test" als Schalter angelegt.
Ich kann ihn in iobroker in einem Skript auch als Trigger abfragen.
Dort gibt mir, beim Klicken auf den Schalter, der "debug output" auch sofort den Wert (no oder yes) zurück.
Nur im iQontrol (Home) dreht sich noch so 4 bis 5 Sekunden der gestrichelte Kranz (siehe Bild).
Das passiert bei den anderen Schaltern nicht. Woran könnte das liegen? -
@ThimThaler Hi, das liegt daran, dass iQontrol 5 Sekunden auf die Rückmeldung (schlau: ack) wartet, dass der Datenpunkt den neuen Wert auch angenommen hat. Du könntest das vom Script machen lassen.
In Blockly heißt das "aktualisieren" des Datenpunktes (vs. steuern):
Das von Dir beschriebene löse ich aber tatsächlich über Szenen und nicht über Scripte. Ist aber egal, geht beides, Szenen finde ich nur einfacher.
VG
-
@s-bormann
Hi.
Vielen Dank. So werde ich es machen.
Ich hatte es auch erst mit Szenen versucht.
Hatte nicht so richtig funktioniert.
Meine Rollos hängen an einem LCN-Relaisaktor (Local Control Network Bustopologie der Firma Issendorf). Da gibt es ein Netzrelais und ein Richtungsrelais pro Rolladen. Ich konnte die Rollos auch per Szene rauf- und runterfahren, aber ich wollte einmal auch, dass die Rollos erst stoppen und dann in die andere Richtung fahren. Ich konnte die Rollos auch mit einer Szene stoppen, aber dann beim Wechseln der Laufrichtung, fuhr das Rollo erst noch ganz kurz in die alte Richtung und dann in die entgegengesetzte Richtung.
Hatte es nicht anders hinbekommen. Muss ich vielleicht noch ein wenig mehr Geduld aufbringen und noch einiges ausprobieren.
Beste Grüße