Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PIFACE wann geplant ggf. auch anders anpsrechbar?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PIFACE wann geplant ggf. auch anders anpsrechbar?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RS_Tobi last edited by

      Hallo Leute,

      seit dem neuen Update des Admin und js-controller kann man ja unter

      Adapter die Speicherauslastung direkt begutachten….

      Ich kam heute früh zum Raspi unh habe gesehen das mein PiFace Addon mit über 800MB

      in der RAM Auslastung lag.

      Kann mir das einer erklären?

      Das System ist neu, es ist nicht produktiv und nur zum spielen /testen.

      Die RAM Nutzung steigt auch alle 15-20 sekunden immer um 0,5-0,8 MB an.

      Hat jemand das gleiche Problem?

      Tobi

      EDIT: ICH HABE DEN ADAPTER NUR INSTALLIERT UM DIESEN IN VIS ZU HABEN.

      ER IST HARDWARESEITIG NICHT AUFGESTECKT!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Eisbaeeer
        Eisbaeeer Developer last edited by

        Das Problem hab ich nicht. Allerdings ist meiner auch Hardware mäßig vorhanden. Das könnte schon die Ursache sein.

        Mein piface läuft übrigens 24x7 ohne Probleme.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RS_Tobi last edited by

          Hallo Leute,

          Muss das ganze nochmal "aufwärmen"

          Irgendwas mache ich falsch….

          Seht mal das Bild an...

          In der zeit zwischen dem Aufnehmen des Bildes und dem einfügen hier sind schon wieder 30MB mehr angelaufen.

          Ich habe nun folgende Konstellation.

          Multihost betrieb mit RPI2 (2x)

          auf dem einen Host sind alle programme wie vis nodered usw und auf dem anderen ist nur das piface mit dem Zusätzen aus der Anleitung

          installiert.

          aktuell sind es im Piface adapter 179MB RAM Belastung. tendenz steigend.

          Was auch komisch ist, das piface funktioniert nicht....

          Hat jemand einen ansatz zum suchen?
          703_piface.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RS_Tobi last edited by

            @piForscher:

            (Allerdings bin ich mittlerweile wieder im Singlehost-Betrieb (auf jedem der beiden Raspi jeweils),

            aber per UDP können die beiden ja prima miteinander quatschen.)

            piForscher `

            Hallo,

            kann es sein, dass du es nicht hinbekommen hast über Multihost oder hatte es andere Gründe?

            wie hast du es gelöst und was meinst du mit UDP?

            Ich habe auch nichts gegen mehrere eigenständige iobroker.

            Aber im Multihost funktioniert es irgendwie nicht so wie ich es mir vorstelle.

            (wird aber auch an meinen fehlenden KÖNNEN liegen)

            @Eisbaeeer:

            Das Problem hab ich nicht. Allerdings ist meiner auch Hardware mäßig vorhanden. Das könnte schon die Ursache sein. `

            Jetzt ist das Modul aber aufgesteckt und liefert auch werte bei Tastendruck z.b. im Multihost betrieb.

            Jetzt eben habe ich es mit 805 MB Auslastung beendet.

            Kann ich irgendwie mit Infos dienen?

            Auf dem Host mit dem Aufgesteckten PiFACE ist nichts ausser Aktuellen Jessie mit aktuelem Node und deinen libs aus der Anleitung.

            Danke Euch beiden!

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer last edited by

              Hi. Ich muss das mal nachstellen. Auf dem Pi3 läuft das seit der Veröffentlichung im 24x7. Ich schau mal nach, welche logs wichtig wären.

              Gruss Eisbaeeer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RS_Tobi last edited by

                @Eisbaeeer:

                Hi. Ich muss das mal nachstellen. Auf dem Pi3 läuft das seit der Veröffentlichung im 24x7. Ich schau mal nach, welche logs wichtig wären.

                Gruss Eisbaeeer `

                Wenn du mir sagst was du wissen willst dann sag an… 🙂

                irgendwie habe ich das gefühl, dass der adapter alleine, ohne irgendeine weitere Installierte Software (vis,node-red,coffescript...)

                in einen Fehler läuft...

                Bei mir lief das ganze ja auch schon aber der Fehler kam das erste mal im Zustand: OHNE MODUL

                Jetzt ist das Modul drauf als er nicht im MULTHOST war lief er auch Kurzfristig bis ich auf Multihost wechselte.

                Komisch.

                Wenn PIFORSCHER sagen würde aus welchen Gründen er den Multihost bei seinen Projekt aufgelöst hat,

                vielleicht könnte man da etwas mehr erfahren.

                Was auch doof ist, dass NODE RED keine weitere Instanz auf einen anderen Host als den Haupthost akzeptiert.

                Somit kann ich auch nicht auf den nebenhost testen ob es dort mit node-red ansprechbar wäre.

                grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  piForscher last edited by

                  Hallo,

                  ich habe jetzt seit einiger Zeit wieder Multihost ausprobiert, aber ich bekomme das mittlerweile gar nicht mehr zum Laufen.

                  Die beiden Raspis verstehen sich nicht ('too delayed answer')…

                  Ich vermute, ich muss jetzt mal den 'Slave' komplett weggelöscht bekommen (auch aus dem 'Master').

                  Dann werde ich wieder beide parallel laufen lassen.

                  Mit UDP meine ich übrigens die ganz einfache Kommunikation per UDP-Protokoll, die man in node red zusammenklicken kann.

                  Dann meldet der Raspi mit PiFace, wenn sich was an seinen Inputs getan hat, per UDP.

                  Der Master kann das dann beliebig weiterverarbeiten.

                  Viele Grüße,

                  piForscher

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RS_Tobi last edited by

                    Hi.

                    Danke für die Antwort. Also das mit

                    too delayed answer… Habe ich auch im log stehen, dass habe ich aber nur gesehen, wenn in Admin bei Adapter oben im pull down Menü die hosts gewechselt habe.

                    Eine Frage musst mir noch beantworten.... Wie komme ich bei einem slave wieder auf die admin Seite?

                    Seit der im slave stehe und ich den auch nichtmehr raus bekomme, (ich kann ihn löschen und dann ist er weg aber wenn ich den slave neu starte dann loggt er sich beim Master wieder ein) kann ich die admin nichtmehr erreichen.

                    Ist der mir disable?

                    Grüße tobi

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Etwas wirr, aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann:

                      Du musst mit Putty auf den Slave und wieder Setup custom machen.

                      Dort dann die Standardeinstellungen eingeben

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RS_Tobi last edited by

                        Sorry,

                        Aber du hast es richtig gedeutet.

                        Wo stehen die Standards?

                        In der Anleitung glaube ich habe ich sie nicht gefunden, oder übersehen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @RS_Tobi:

                          Wo stehen die Standards? `
                          In eckigen Klammern 😉

                          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3 … stallation

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          807
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          8
                          104
                          12481
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo