Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ESP32 Cam mit Wlan

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    ESP32 Cam mit Wlan

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @io_newbie last edited by

      @io_newbie

      Bisschen Kleingeistig Deine Argumentation , findest Du nicht?
      Und da Du meinen Rat mit dem Lesen anscheinend nicht beherzigt hast ( und wenn ich Seite 2 schreibe , meine ich auch den Thread in dem wir uns befinden, logischerweise), wiederhole ich mal eines der Ergebnisse der 17 Seiten:
      Flashen mit 3.3 Volt
      Betreiben mit 5 Volt

      Ich hoffe , ich konnte damit Dein Wissen bereichern 😉

      Damit ist das Thema für mich erledigt.

      io_newbie 1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • io_newbie
        io_newbie @haselchen last edited by

        @haselchen said in ESP32 Cam mit Wlan:

        Flashen mit 3.3 Volt
        Betreiben mit 5 Volt

        Das war aber nicht meine Frage Hr. Großgeist!🤔

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @io_newbie last edited by

          @io_newbie sagte in ESP32 Cam mit Wlan:

          @w00dy

          3V funktionieren auch bei mir nicht. Eine zweite Cam ist mir bei über 65 Grad zerstört worden. Den Fehler habe ich noch nicht gefunden.

          Dann habe ich wohl zu lange heute in die Sonne geguckt .
          Herr Klugsch.....

          1 Reply Last reply Reply Quote -1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @io_newbie
            @haselchen

            Kommt mal beide wieder runter!

            @io_newbie
            Natürlich ist es nicht möglich dass ein User alle x Beiträge für alle später Hinzugekommenen noch mal eine Zusammenfassung schreibt.
            Das hat auch nichts mit schließen des Forums zu tun, im Gegenteil!
            Wir legen daher auch großen Wert darauf keine externen Quellen/Hoster zu verlinken, damit der gesamte Verlauf noch nachvollziehbar bleibt.
            Das musst du dann aber selber machen, was du ja anscheinend auch gemacht hast.
            Natürlich dauert das Zeit. Aber warum soll das ein anderer für dich machen? Für den kostet das auch Zeit!

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp @Homoran last edited by dtp

              Bei mir liefen die ESP32-Cam-Module zwar für einen Weile ganz ordentlich, sie verloren aber regelmäßig die WLAN-Verbindung. Vermutlich lag's an dem automatischen Kanalwechsel, den ich in der FRITZ!Box aktiviert hatte. Da es leider keine Möglichkeit gab, die Module vernünftig in die Surveillance Station meiner DiskStation einzubinden (Motioneye gefiel mir einfach nicht so sonderlich und die RTSP-Sketche, die ich gefunden hatte, liefen nicht wirklich rund), habe ich mir eine HiKam S6 zugelegt. Die Kamera gibt's für 60,- € und sie liefert deutlich mehr, als die ESP32-Cam-Module. So kann man mit einer HiKam S6 auch Ton aufzeichnen und wiedergeben. Und man kann dank der integrierten IR-LEDs auch nachts aufnehmen. Eine Bewegungs- und Personenerkennung sowie eine ganz passable App in deutscher Sprache (unter iOS sollte man HiKam Pro statt HiKam Camera verwenden) gibt's obendrein. Ich bin echt angetan von der S6 zu dem verlangten Preis. Dass sie per ONVIF sehr gut mit der Surveillance Station funktioniert, brauch ich wohl eigentlich gar nicht mehr erwähnen, oder? 😉

              W P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • W
                w00dy @dtp last edited by

                @dtp
                ...dann entfällt aber der ganze Bastelspass🤘

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dtp @w00dy last edited by dtp

                  @w00dy sagte in ESP32 Cam mit Wlan:

                  Bastelspass

                  Den habe ich, wenn es am Ende so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Tut es das nicht, schiebe ich Frust und frage mich, warum ich nicht gleich zur kommerziellen Lösung gegriffen habe.

                  Ich bastel ja zuweilen auch ganz gerne, aber ich habe auch kein Problem damit, Geld für eine kommerzielle aber dafür gut funktionierende Lösung auszugeben.

                  Mich haben Motioneye und die ESP32-Cam-Module zunehmend gefrustet. Daher bin ich froh, nun wieder die Synology Surveillance Station in Verbindung mit einer ganz passablen und verhältnismäßig günstigen IP-Kamera nutzen zu können. Hinzu kommt, dass Synology mit DS cam auch eine sehr gute App für den Fernzugriff anbietet. Die hatte zwar zwischendrin auch mal ihre Probleme, läuft aber aktuell wieder sehr gut auf meinem iPhone X.

                  Ich habe aber auch das Glück, nicht jeden Cent zwei Mal undrehen zu müssen. 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    peterfido @dtp last edited by peterfido

                    @dtp Hallo, laut Amazon Bewertung läuft die Kamera nicht ohne Internet und es wird erwähnt, dass die S6 sich das WLAN Passwort nicht merken kann, wenn man diese nicht ins Internet lässt. Wie sind da deine Erfahrungen?

                    Glasfaser D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @peterfido last edited by

                      @peterfido sagte in ESP32 Cam mit Wlan:

                      dass die S6 sich das WLAN Passwort merken kann

                      Du meinst auch diese Meldung dazu : Experten warnen vor Sicherheitsmängeln bei IP-Kamera von Aldi

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        peterfido @Glasfaser last edited by

                        @Glasfaser Hallo, danke. Interessanter Artikel.

                        Oben ist mir ein Schnitzer passiert. Sie soll sich ohne Internetverbindung die WLAN Daten NICHT merken können.

                        Im verlinkten Test Lust es auch so, dass der Zugriff auf die Kamera im Heim WLAN relativ leicht sein sollte. Das wäre von Vorteil. Nur, wenn tatsächlich das Passwort und die SSID ins Netz wandern, dann ist sie raus aus der Wahl.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky last edited by

                          noch ne frage zur ESPCam

                          habe die in einem kleinen selbstgedruckten gehäuse draußen an der garage (wasser- bzw wettergeschützt)

                          was passiert wohl, wenn im winter die cam auf 40 °C aufheizt und es draußen 0°C hat - bildet sich da kondenswasser ?

                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky ne, theoretisch würde sich Kondensat nur andersrum bilden können : Umgebung hat 40° und Kamera nur 0°. Könnte nur für kurzen Augenblick passieren wenn sie vorher im Kühlschrank war 😉

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              dtp @peterfido last edited by dtp

                              @peterfido sagte in ESP32 Cam mit Wlan:

                              Wie sind da deine Erfahrungen?

                              Nun ja, ich habe die App nur zur Einrichtung der Kamera benutzt und sie dann wieder gelöscht. Die herstellerseitige Cloud nutze ich nicht. Der Zugriff per Surveillance Station funktioniert weiterhin. Allerdings kann man die Kamera dann nicht mehr so ohne weiteres konfigurieren. Es gibt zwar ein Web-Interface, aber das bietet nur die Baiseinstellungen für die Netwerkverbindung.

                              2020-08-10 11-17-14.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @lobomau last edited by

                                @lobomau sagte in ESP32 Cam mit Wlan:

                                @liv-in-sky ne, theoretisch würde sich Kondensat nur andersrum bilden können : Umgebung hat 40° und Kamera nur 0°. Könnte nur für kurzen Augenblick passieren wenn sie vorher im Kühlschrank war 😉

                                danke - im moment ist ja eher ein überhitzungsproblem 🙂

                                hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hg6806
                                  hg6806 Most Active @liv-in-sky last edited by

                                  Ist es möglich irgendwie die SSID und PW auf dem ESP "von außen" zu ändern oder muss ich das im Code tun und neu flashen?
                                  Gibt es eigentlich auch eine Fallback SSID?
                                  Ich möchte im Haus meine SSID und PW ändern und wäge gerade die Folgen ab..

                                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OpenSourceNomad
                                    OpenSourceNomad Most Active @hg6806 last edited by OpenSourceNomad

                                    @hg6806 said in ESP32 Cam mit Wlan:

                                    Ist es möglich irgendwie die SSID und PW auf dem ESP "von außen" zu ändern oder muss ich das im Code tun und neu flashen?
                                    Gibt es eigentlich auch eine Fallback SSID?

                                    Kommt ganz auf die Firmware an die auf deiner esp32 cam ist. Mit esphome ist das ganze kein Problem. Du kannst sowohl direkt mehrere WLANs definieren wie auch über eine Fallback SSID und das captive portal deinen esp zur Laufzeit mit neuen Zugangsdaten versorgen.

                                    Mit esphome ist es ebenfalls ein leichtes alle esp's mit einem einzigen Kommando mit neuen Zugangsdaten zu versorgen. Ein zeitraubendes konfigurieren jedes einzelnen esp's, wie anno dazumal™, ist nicht nötig.

                                    Ich möchte im Haus meine SSID und PW ändern und wäge gerade die Folgen ab..

                                    Eine Folge: Sobald du nur wieder ein Gerät mit einem Betriebssystem von Microsoft, Apple oder Google mit deinen neuen WLAN Daten fütterst, landen diese direkt (wieder) in der Cloud ☁ ⚠.

                                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chaot
                                      Chaot @OpenSourceNomad last edited by

                                      @OpenSourceNomad sagte in ESP32 Cam mit Wlan:

                                      Kommt ganz auf die Firmware an die auf deiner esp32 cam ist.

                                      Weder esphome noch tasmota:
                                      https://randomnerdtutorials.com/esp32-cam-video-streaming-web-server-camera-home-assistant/

                                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OpenSourceNomad
                                        OpenSourceNomad Most Active @Chaot last edited by

                                        @Chaot said in ESP32 Cam mit Wlan:

                                        Weder esphome noch tasmota:

                                        Dann sieht es nach einem flashen via serial aus um neue WLAN Zugangsdaten auf den esp zu bekommen - oder vielleicht sogar OTA über die arduino IDE sofern der sketch dies unterstützt.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dtp @OpenSourceNomad last edited by dtp

                                          Nur als kleine Ergänzung, auch wenn es hier eigentlich nicht her gehört. Die HiKam S6 gibt's gerade bei Amazon für bescheidene 39,- € (mit 10,- € Rabattgutschein). Die S6L ohne Cloud-Anbindung kostet nur 29,90 €. Da kann man eigentlich nicht meckern, wenn man bedenkt, dass man noch ein ordentliches Netzteil und ein USB-Kabel mit Platz sparendem Winkelstecker dazu bekommt.

                                          Bei mir läuft die Kamera sehr stabil an einer FRITZ!Box 6490 Cable. Schade ist nur, dass man einen RTSP-Stream nur über Umwege und mit relativ geringer Refresh Rate in vis eingebunden bekommt. Oder geht das mit Motioneye doch recht flüssig?

                                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OpenSourceNomad
                                            OpenSourceNomad Most Active @dtp last edited by

                                            @dtp wenn du weist was diese Teile im Land der nie untergehenden Sonne kosten schlägst du nur die Hände über den Kopf zusammen.

                                            Habe gestern eine 1080p Kamera in einem sehr stabilen Metallgehäuse mit onvif und rtsp sowie sonstigen pi-pa-po (ir, motion detection, notifcations etc.) bekommen. Diese Teil hat mich 13,30€ inklusive Versand gekostet. Und das wohl gemerkt für ein Stück.

                                            Als Zwischenhändler in Deutschland der die gleich Palettenweise kauft wird der Preis sicher noch um einiges purzeln. Verkauft wird das ganze dann wieder mit einem Aufschlag von 300-500% ...

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            924
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            372
                                            77417
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo