Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Energieanzeige (kWh) über HTML Tabelle - vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Energieanzeige (kWh) über HTML Tabelle - vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Palm_Maniac
      Palm_Maniac @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky Hat etwas gedauert, da ich heute den Iobroker per manueller Installation wieder auf Windows gebracht habe.

      Das Skript läuft jetzt ohne Fehler aber auch ohne Aquarium. Diese 4 Stecker werden weiterhin nicht angelegt und angezeigt.

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by

        @Palm_Maniac

        oje

        habe es so bei mir nachgestellt - ist das richtig?

        Image 2.png

        Palm_Maniac 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Palm_Maniac
          Palm_Maniac @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky Eigentlich stimmt es so, wie bei mir. Wieso fehlt dann das Aquarium trotzdem???

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by

            @Palm_Maniac

            kurze session ?

            Palm_Maniac 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Palm_Maniac
              Palm_Maniac last edited by

              Moment, ich habe unter Sensoren.EG.Wohnzimmer.Aquarium direkt noch 2 Datenpunkte für Gesamtstrom und Gesamtleistung, die ich per Skript ausrechnen lasse. Ist das eventuell der Störer?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Palm_Maniac
                Palm_Maniac @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky Ok

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Palm_Maniac
                  Palm_Maniac last edited by

                  Kurze Wasserstandsmeldung:

                  Nach dem Ändern der 2 noch falschen Schalter, sind die Warnungen verschwunden. Ich hab auch noch 3 weitere Fehler bei mir gefunden und jetzt sind alle 28 Stecker aufgelistet. 😄 Perfekt.

                  Jetzt noch eine Frage: Wo muß ich was eintragen wegen der Einspeisung? Der entsprechende Datenpunkt heisst ja ENERGIE_Abgabe. Das hab ich jetzt im Skript noch nicht verstanden.

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by

                    @Palm_Maniac

                    es muss auch ENERGIE_Gesamt heißen - nur das wird kontrolliert und es muss in die struktur passen - muss also aussehen, wie ein ganz normaler ablesepunkt

                    dann wird dername in das array eingetragen - dieser name ist der, welcher in der tabelle angezeigt wird und ist stockwerk plus " - " plus Raum

                    so wird er angezeigt:

                    Image 2.png

                    so wird er eingetragen:

                    Image 1.png

                    du musst die struktur so vorbereiten, dass ENERGIE_Gesamt existiert - wie du das machst, bleibt dir überlassen

                    Palm_Maniac 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Palm_Maniac
                      Palm_Maniac @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky

                      Ich habe jetzt unter LinkedDevices.Sensoren.Keller.Zähler einen Datenpunkt ENERGIE_Gesamt erstellt und fülle ihn per 3Zeiler Blockly mit den Daten von ENERGIE_Abgabe. Der Datenpunkt erhält Werte, aber in der Liste taucht noch keine Einspeisung auf. Sitzt der Datenpunkt an der richtigen Stelle?

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by liv-in-sky

                        @Palm_Maniac auch unter aktoren anlegen als switch - wie die anderen devices - erst dann holt es sich den datenpunkt unter ENERGIE_Gesamt

                        alles so, wie bei anderen geräten - die ausnahme ist nur das eintragen in das filterArray

                        PS: ein 32er zeilenblockly für das kopieren eines datenpunktes ist ganz schön viel ? 🙂

                        ich habe ein stockwerk Einspeisung erstellt

                        Image 1.png

                        im script wird immer im aktor gesucht und dann erst im sensor - wenn beides da, wird es angezeigt
                        wenn es im filterarray ist wird es dann unten angezeigt und nicht in gesamt berechnet

                        Palm_Maniac 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Palm_Maniac
                          Palm_Maniac @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky

                          Nein, ein 3 Zeiler. 😉

                          Ich stell die Einspeisung erst mal zurück, da ich diese Daten ja an anderer Stelle schon auswerte und anzeige. In der Liste ist das nicht so wichtig. Sie läuft jetzt dank dir und das ist die Hauptsache. 🙂

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by

                            @Palm_Maniac das schauen wir uns noch an - im moment versuche ich mit ENERGY_Gesamt etwas zusammen zu bekommen - existierende scripte mit etwas neuem zusammenzubringen ist gar nicht so einfach 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Palm_Maniac
                              Palm_Maniac last edited by

                              Welchen Datenpunkt wertest du für den Status aus? Den habe ich aktuell ja garnicht verknüpft.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by

                                @Palm_Maniac status ist das selbe wie der schalter - status ist eigentlich ob der sensor online ist

                                da gabe es manchmal probleme mit bestimmten adaptern - könnte man noch einbauen aber am besten im sensor bereich (bei allen ENERGIE-werten) - einen state Online oder so

                                sonst brauchen wir beim aktor immer 2 datenpunkte pro gerät

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Palm_Maniac
                                  Palm_Maniac last edited by Palm_Maniac

                                  Bei den Gosunds gäbe es einen Datenpunkt "Alive", der aktuell natürlich auf True steht. Ich würde den jetzt z.b. unter Sensoren als ENERGIE_Status anlegen. Oder noch richtiger, ich hole aus dem Ping-Adapter den Status, denn Alive wäre nicht mehr auslesbar, wenn sich z.b. der Gosund aus dem Netzwerk verabschiedet hat.

                                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by

                                    @Palm_Maniac

                                    sollte so funktionieren

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Palm_Maniac
                                      Palm_Maniac last edited by

                                      Ich habe jetzt bei den ersten 3 Sensoren den Datenpunkt ENERGIE_Status eingefügt und sie stehen aktuell auf True. Das Skript interessiert sich aktuell nicht dafür.

                                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by

                                        @Palm_Maniac ich weiß - wäre ein zauberscript, wenn dies plötzlich wüßte, dass da neue datenpunkte zu brerücksichtigen sind 🙂

                                        Palm_Maniac 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Palm_Maniac
                                          Palm_Maniac @liv-in-sky last edited by Palm_Maniac

                                          @liv-in-sky

                                          Ich dachte, das wäre schon drin, deshalb der Hinweis. 🙂

                                          Ist das auch der Grund, wieso bei den inaktiven Steckern kein AUS, sondern nur --- steht?

                                          Wäre es auch möglich die Berechnungszeit von 1min zu verkürzen auf die hälfte oder weniger? Ich frage, weil ich viele Geräte habe die im Verbrauch schwanken. Gerade der Plasma-TV im Wohnzimmer verbraucht je nach Bildinhalt zwischen 120 und 450 Watt. Da wäre die Minute in der Berechnung sehr ungenau.

                                          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Palm_Maniac last edited by liv-in-sky

                                            @Palm_Maniac

                                            ist bei nutzung von ENERGIE_Gesamt kein thema mehr

                                            da wird nix mehr mit watt gerechnet

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            685
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript template
                                            37
                                            696
                                            130367
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo