Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mic
      Mic Developer @Kueppert last edited by

      @da_Woody @crunchip @EdgarM @ilovegym

      Zu "Zielgeräte-Übersicht":

      Wie erwähnt ist nun ja schon Filter integriert für die Zielgeräte.

      Unter "Zonen" habe ich jetzt folgendes eingebaut:
      dropdown.gif

      D.h. ihr könnt nun sehr einfach die Zielgeräte auswählen. Wenn ihr in den Gerätenamen Punkte verwendet, also z.B. "Wohnzimmer.Wandlicht.20%", dann werden diese in der Auswahl entsprechend in einer Ordnerstruktur angezeigt (ähnlich wie Datenpunkte in den ioBroker-Objekten).

      Das Ganze ist noch in einem Prototypen, werde ich die Tage veröffentlichen. Info kommt hier dann.

      siggi85 Mic ? 3 Replies Last reply Reply Quote 6
      • siggi85
        siggi85 @Mic last edited by

        Ich möchte gerade ein Skript hiermit ablösen, welches zu unterschiedlichen Tageszeiten den Helligkeitswert setzt (beim Shelly wird die Lampe nicht angeschaltet wenn die Helligkeit gesetzt wird). Muss ich nun für jede Helligkeitsstufe ein Zielgerät definieren?
        Also Bspw.:
        Wohnzimmer Deckenlampe groß 40%
        Wohnzimmer Deckenlampe groß 100%
        Wohnzimmer Deckenlampe groß 70%
        Wohnzimmer Deckenlampe groß 20%
        etc.

        Falls ja, wären das sehr viele Geräte für alle meine Deckenlampen. Kann man ggf. den zu schaltenden Wert nicht im Zielgerät, sondern unter Ausführung setzen? Dann müsste man nur ein mal den Helligkeitswert definieren.
        Oder man fügt einfach eine weitere Spalte unter "Ausführung" hinzu, der den unter "Zielgeräte" eingegebenen Wert überschreiben kann. Falls die Spalte nicht ausgefüllt ist, funktioniert es wie bisher.

        Hier mal das Skript um ungefähr zu demonstrieren wie es aktuell in zwei Räumen funktioniert.
        22b307ed-0750-4e77-8f10-a600c0c7db18-grafik.png

        Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Mic
          Mic Developer @siggi85 last edited by Mic

          @siggi85

          Danke für den Vorschlag.
          Ich habe ein sehr ähnliches JavaScript, noch etwas komplexer. Mein Ziel ist es, das über den SmartControl-Adapter abzulösen. Dein Use Case ist mir also sehr bekannt 😉

          Im Zuge der Ablösung werde ich dann evaluieren, was die anwender- freundlichste Lösung sein wird und dann umsetzen.

          Magst du bitte deinen Beitrag auf Github unter Issues als "Enhancement Request" publizieren, dann geht es sicherlich nicht unter und du bleibst auf dem Laufenden.

          siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Mic
            Mic Developer @Mic last edited by

            @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

            @da_Woody @crunchip @EdgarM @ilovegym
            Zu "Zielgeräte-Übersicht":

            Ist nun auf Github verfügbar als Version 0.1.2-beta.1. War eine wesentliche und zeitintensive Anpassung, aber ich denke, es hat sich gelohnt 😉

            0.1.2-beta.1

            • (Mic.M) New feature: Additional dialogs in various tables to easily select items (like target devices) by implementing a modal dialog, FancyTree, etc.
            • (Mic-M) Improved table filter functionality in adapter configuration

            Die neue Auswahl ist nun auch für alle anderen Drop-Downfelder ebenso eingebaut.

            Bitte testet und gebt Feedback, ob alles so funktioniert. Ich habe übrigens nur im Chrome-Browser getestet.

            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • siggi85
              siggi85 @Mic last edited by

              @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

              @siggi85

              Danke für den Vorschlag.
              Ich habe ein sehr ähnliches JavaScript, noch etwas komplexer. Mein Ziel ist es, das über den SmartControl-Adapter abzulösen. Dein Use Case ist mir also sehr bekannt 😉

              Im Zuge der Ablösung werde ich dann evaluieren, was die anwender- freundlichste Lösung sein wird und dann umsetzen.

              Magst du bitte deinen Beitrag auf Github unter Issues als "Enhancement Request" publizieren, dann geht es sicherlich nicht unter und du bleibst auf dem Laufenden.

              Das freut mich zu hören, dass ich nicht der einzige bin. 🙂

              Issue angelegt!
              https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/issues/16

              siggi85 created this issue in Mic-M/ioBroker.smartcontrol

              closed Möglichkeit zum Überschreiben des Zieldatenpunktes #16

              Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Mic
                Mic Developer @siggi85 last edited by Mic

                Nachtrag zur neuen Version 0.1.2-BETA.1

                Organisation umfangreicher Einstellungen

                Wenn ihr Namen eingebt, also Geräte-Namen, Zusätzliche Bedingungen, Auslöser-Namen, dann trennt am besten per Punkt, also ähnlich wie ihr das auch in Datenpunkten gewohnt seid.

                Beispiel für Zielgeräte:
                f83a1c0a-e756-42ed-826e-c868065744f9-image.png

                Überlegt euch hierbei eine sinnvolle Einteilung, z.b. für "Zielgeräte" Raum.Gerät.Eigenschaft. Ihr könnt dabei beliebig viele Unterpunkte verwenden, wie z.B. EG.Flur Nord.Lichter.Decke.Helligkeit.20%

                Damit habt ihr damit den Vorteil, dass das alles in Ordner und Unterordner gruppiert wird bei Auswahl dieser Optionen:
                665b8f6d-1ca3-4777-bd34-3cd6b3e177c3-image.png

                Außerdem macht es dann auch der Filter einfach für euch, in dem ihr z.B. den Raum, Gerätenamen, etc. eingebt:
                d1a3b4cb-ed7c-4ff6-a712-4897029c583d-image.png

                Natürlich geht es auch "flach", also ohne Punkte als Trenner:
                48e7d8b4-5cff-4b0a-9f03-0a1c66e4c7c9-image.png

                Gerade bei vielen Einträgen empfehle ich aber die "Punkt-Notation".

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @Mic last edited by sigi234

                  @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                  Ist nun auf Github verfügbar als Version 0.1.2-beta.1.

                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.035	error	(9932) [Adapter Config Verification Failed] 13 error(s) found --> Please check the log for details and then correct your configuration accordingly. You will not be able to use this adapter without fi
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.034	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "targets" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.034	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "triggers" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.034	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "targets" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.034	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "triggers" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.033	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "targets" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.033	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "triggers" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.026	warn	(9932) [Config Table 'Conditions'] Field "name" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.024	warn	(9932) [Config Table 'Conditions'] Field "name" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.023	warn	(9932) [Config Table 'Conditions'] Field "name" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.018	warn	(9932) [Config Table 'Target Devices'] Field "name" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.016	warn	(9932) [Config Table 'Target Devices'] Field "name" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.014	warn	(9932) [Config Table 'Target Devices'] Field "name" is empty.
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.011	warn	(9932) [Config Table 'Target Devices'] Field "name" is empty.
                  
                  
                  smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:56.938	info	(9932) starting. Version 0.1.2-beta.1 in C:/Program Files/iobroker/Test/node_modules/iobroker.smartcontrol, node: v12.18.0, js-controller: 3.1.6
                  

                  Screenshot (395).png

                  Mic ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Mic
                    Mic Developer @sigi234 last edited by Mic

                    @sigi234

                    Bitte deutlich mehr Details, versetze dich bitte in mich als Entwickler ohne "Glaskugel". Danke 🙂 Also was du gemacht hast, von Vorversion installiert oder nicht, usw.
                    Konfig-JSON sicherlich auch sinnvoll im Fall. Die Infos halt in Anbetracht des gesunden Menschenverstandes, was hilfreich ist für den Entwickler, um hier zu helfen 😉
                    Denn nur mit nem Screenshot und Logauszug kann ich sicherlich nicht helfen.

                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @Mic last edited by

                      @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                      @sigi234

                      Bitte deutlich mehr Details, versetze dich bitte in mich als Entwickler ohne "Glaskugel". Danke 🙂 Also was du gemacht hast, von Vorversion installiert oder nicht, usw.
                      Konfig-JSON sicherlich auch sinnvoll im Fall.
                      Denn nur mit nem Screenshot und Logauszug kann ich sicherlich nicht helfen.

                      Ja, bin noch dabei........

                      Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mic
                        Mic Developer @sigi234 last edited by

                        @sigi234
                        Dann am besten gleich vollständiger Beitrag, denn so mit den Edits verwirrt das nur. Kannst auch gerne Github Issue stattdessen auchmachen mit allen Infos. Danke 🙂

                        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active @Mic last edited by

                          @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                          @sigi234
                          Dann am besten gleich vollständiger Beitrag, denn so mit den Edits verwirrt das nur. Kannst auch gerne Github Issue stattdessen auchmachen mit allen Infos. Danke 🙂

                          Hatte Heute einen Stromausfall, seit dem spinnt das System von mir ein wenig.....

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Mic last edited by

                            @Mic Hi Mic, super, funktioniert astrein, die Auswahl ist so viel viel Übersichtlicher!

                            Bist mein absoluter Held ! 🙂

                            Die Eierlegende selbstversorgende Wollmilchsau ist am laufen.. 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @sigi234 last edited by

                              @sigi234 Die Fehlermeldung hatte ich auch einmal, nachdem ich die Namen geändert hatte, und damit die Zielobjekte weg waren. Nachdem ich diese wieder eingetragen hatte, alles gut...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kueppert @sigi234 last edited by

                                @sigi234 sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                @sigi234
                                Dann am besten gleich vollständiger Beitrag, denn so mit den Edits verwirrt das nur. Kannst auch gerne Github Issue stattdessen auchmachen mit allen Infos. Danke 🙂

                                Hatte Heute einen Stromausfall, seit dem spinnt das System von mir ein wenig.....

                                OFFTOPIC: keine USV an der Heimautomatisierung? Kann ich dir hiermit nur wärmstens ans Herz legen 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • harrym
                                  harrym last edited by

                                  @mic was mir aufgefallen ist, die "weiteren Optionen" werden nicht gespeichert.

                                  Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Mic
                                    Mic Developer @harrym last edited by

                                    @harrym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                    @mic was mir aufgefallen ist, die "weiteren Optionen" werden nicht gespeichert.

                                    Danke für deine Meldung. Ist behoben in 0.1.2-beta.2.

                                    dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • dslraser
                                      dslraser Forum Testing Most Active @Mic last edited by dslraser

                                      @Mic
                                      Ich habe heute mal Deinen Adapter installiert und absichtlich nichts vorher dazu gelesen. Warum ? : weil ich wissen wollte ob sich der Adapter (wie von Dir gewünscht) ohne Vorkenntnisse konfigurieren lässt.

                                      Leider muss ich sagen, für mich noch nicht.

                                      Ich habe den Adapter installiert und eine Instanz angelegt. In dieser Instanz waren dann schon "Dinge" eingestellt. Diese habe ich dann erstmal alle gelöscht. (weil ich englische Bezeichnungen nicht mag). Dann gespeichert und es kamen sofort Fehlermeldungen im Log, weil nun nichts mehr im Adapter vorhanden war.
                                      Als nächstes habe ich versucht ein Küchenlicht (HUE Szene) über einen HMIP Präsenzmelder (über rpc Adapter) ohne zusätzliche Bedingungen zu schalten. (ohne Schwellwert Helligkeit oder Zeitplan oder irgendwas)
                                      Ergebnis, es schaltet nichts und es kommen Fehler im Log...

                                      Wert für ein (true) ist ein Button (es ist eine HUE Szene), Wert für aus ist ein Schalter (switch) aus den Datenpunkten des HUE Adapter.

                                      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.03.49.png

                                      Das ist ein Präsenzmelder (HMIP über rpc)

                                      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.06.40.png

                                      In Ausführung habe ich nichts eingestellt (weil ich noch keine Zonen oder Zeiten habe, es soll einfach erstmal nur schalten, was aber ohne diese Einstellung wahrscheinlich nicht funktioniert ?) Warum soll mann Zeiten oder Zonen definieren, wenn einfach immer geschaltet werden soll ? Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

                                      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.20.05.png

                                      Ergebnis beim speichern

                                      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 12.06.08.png

                                      Das soll alles kein meckern sein, das soll nur als mein allererstes Feedback dienen.

                                      EDIT:
                                      Das wäre z.B. ein kleines Blockly, was dann über Deinen Adapter abgelöst werden könnte (davon habe ich noch sehr viele andere, zum Teil mit vielen anderen Bedingungen) In diesem Blockly gibt es eine Helligkeitschwelle (selbst erstellter Datenpunkt). Die Helligkeit wird über einen anderen Bewegungsmelder (aussen) gemessen. Diesen Vergleichswert nutze ich in allen anderen Blocklys mit Helligkeitsschwelle.
                                      In diesem Blockly wird auch überprüft, aber die Bewegungserkennung des Melders eingeschaltet ist. Mit anderen Blocklys über Taster oder per Sprache (Alexa) kann ich die Bewegungserkennung vorübergehend deaktivieren.(z.B. im Badezimmer, wenn ich "Bewegungslos" in der Badewanne liege und das Licht trotzdem an bleiben soll)

                                      Bildschirmfoto 2020-08-08 um 13.11.26.png

                                      on({id: new RegExp('hm-rpc\\.0\\.000C18A996B41F\\.1\\.PRESENCE_DETECTION_STATE' + "|" + 'hm-rpc\\.0\\.000C18A996B41F\\.1\\.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE'), change: "ne"}, function (obj) {
                                         if (getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_STATE").val && getState("hm-rpc.0.000BD5699D4868.1.ILLUMINATION").val <= getState("0_userdata.0.Helligkeit.Helligkeit_Grenzwert").val && !getState("hue.0.Küche.on").val) {
                                         setState("hue.0.Küche.scene_orange"/*Scene orange*/, true);
                                       } else if (!getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_STATE").val && getState("hm-rpc.0.000C18A996B41F.1.PRESENCE_DETECTION_ACTIVE").val && getState("hue.0.Küche.on").val) {
                                         setState("hue.0.Küche.command"/*Küche.command*/, '{"on":false,"transitiontime":100}');
                                       }
                                      });
                                      
                                      

                                      Die Zeit, wann die Bewegungs-oder Präsenzmelder wieder auf false gehen, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, ist in den Meldern selbst eingestellt, deshalb brauche ich auch keine Verzögerungen im Blockly, oder im Adapter.

                                      Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Mic
                                        Mic Developer @dslraser last edited by Mic

                                        @dslraser

                                        Danke für dein umfangreiches Feedback 🙂

                                        Ich habe den Adapter installiert und eine Instanz angelegt. In dieser Instanz waren dann schon "Dinge" eingestellt. Diese habe ich dann erstmal alle gelöscht. (weil ich englische Bezeichnungen nicht mag). Dann gespeichert und es kamen sofort Fehlermeldungen im Log, weil nun nichts mehr im Adapter vorhanden war.

                                        Genau so sollte das auch sein 😉 Die Warn-Zeilen und die Fehler-Zeile weisen eben darauf hin, dass die Adapter-Optionen nicht passen, also fehlende Einträge usw.
                                        Zukünftig denke ich an, hier schon eine Meldung beim Versuch des Speicherns der Admin-Optionen auszugeben.

                                        Ergebnis, es schaltet nichts und es kommen Fehler im Log...
                                        (...) In Ausführung habe ich nichts eingestellt

                                        Wie soll denn das Hue-Küchenlicht bei deinen Einstellungen wissen, dass es schalten soll, wenn der "Präsenzmelder Küche" auslöst? Diese Verbindung musst du herstellen, in dem du auch eine Zone anlegst und eine Ausführung.
                                        Das steht so auch in den Adapter-Optionen gleich beim Start.

                                        Warum soll mann Zeiten oder Zonen definieren, wenn einfach immer geschaltet werden soll

                                        Zeiten brauchst du nicht zu definieren. Unter "Ausführung" führst du alles zusammen, wenn immer geschaltet werden soll, dann:
                                        f8054714-4995-4713-bcc9-fbc2729dd6b7-image.png

                                        Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

                                        Das macht alles der Adapter im Hintergrund für dich automatisch 😉

                                        Die Zeit, wann die Bewegungs-oder Präsenzmelder wieder auf false gehen, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, ist in den Meldern selbst eingestellt, deshalb brauche ich auch keine Verzögerungen im Blockly, oder im Adapter.

                                        Das verstehe ich nicht, und was meinst du mit "Verzögerungen?"
                                        Oder möchtest du keinen Timer in Sekunden für das Ausschalten setzen, weil das schon über ein anderes Script läuft?

                                        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • dslraser
                                          dslraser Forum Testing Most Active @Mic last edited by dslraser

                                          @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                          Das verstehe ich nicht, und was meinst du mit "Verzögerungen?"
                                          Oder möchtest du keinen Timer in Sekunden für das Ausschalten setzen, weil das schon über ein anderes Script läuft?

                                          Bisher läuft das bei mir (über Blockly) so....
                                          Das sind z.B. die Einstellungen des Melders:

                                          Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.27.29.png

                                          Der Melder erkennt Bewegung und geht auf true, die HUE Lampe wird eingeschaltet. (Ein Button löst eine HUE Szene aus)
                                          Der DP des Melders bleibt so lange auf true bis keine Bewegung mehr erkannt wird und setzt den DP nach der eingestellten Zeit (in diesem Fall nach 30s) auf false, dann geht das Licht wieder aus. (es wird über HUE Command ein Befehl zum langsamen runter dimmen/ausschalten gesendet. Command Befehle arbeitet die HUE Bridge selbst ab)

                                          Im Adapter muß ich hier bei Sek eine Zahl eintragen (wofür wird die gebraucht und was macht das x ?)
                                          Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.51.50.png

                                          Wie würde ich eine vorherige Überprüfung machen, ob das Licht schon/noch an ist ? Wenn noch/schon an, dann muss ja nicht geschaltet werden.

                                          Das macht alles der Adapter im Hintergrund für dich automatisch 😉

                                          Wenn ich die HUE Lampen über Command/Szenen Button schalten möchte (siehe Blockly oben), woher weiß der Adapter ob das Licht an oder aus ist ? (der DP, in dem zu erkennen ist, ob das Licht an oder aus ist, wurde/würde gar nicht im Adapter definiert ?)
                                          Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.59.13.png

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hetti72 last edited by hetti72

                                            Hallo zusammen,

                                            ich teste den Adapter auch schon eine Weile und find ihn echt toll. Ich hab nun aber auch mal eine Frage:

                                            So wie ich das verstanden hab gibt es momentan noch keine möglichkeit "Button" Datenpunkte zu triggern (z.B. eine Scene für HUE oder Deconz). Richtig?
                                            Ich würde gerne meine Lichter über Szenen steuern, weil ich bisher direkt in der HUE App die Möglichkeit hatte Szenen über den BWM zu triggern und ich so je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen erzeugen möchte.

                                            Und dann hab ich noch einen Verbesserungsvorschlag:
                                            Es gibt ja schon die Möglichkeit verschiedene Einstellungen über Datenpunkte zu deaktivieren / aktivieren. Ich fände es gut wenn man auch die Helligkeit und die Einschaltedauer unter Auslöser/Bewegungsmelder per Datenpunkt veränderbar machen könnte. Dann könnte man mal schnell über die VIS die "Helligkeit" für einen Bewegungsmelder anpassen, so ähnlich wie es über die HUE App direkt möglich ist.

                                            Gruß,
                                            Frank

                                            Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            935
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter bewegungsmelder lichter schalten smartcontrol test tester zeitplan
                                            20
                                            98
                                            10594
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo