Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: Weatherunderground 24h Prognose

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter: Weatherunderground 24h Prognose

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dschaedl last edited by

      @versteckt:

      Hallo, habe grade den Adapter installiert, ich gehe davon aus, das du auch das Script "damals" gebaut hast.

      Das war bis jetzt im Einsatz. `
      Script? welches script :shock: :shock: (Ich habe nie ein script publiziert)

      > 1.) In der Admin Maske wird > < style="padding-left: 12px"> Apikey angezeigt, sieht nach einem HTML Fehler aus
      schon gefixt 8-) (nächste Version)
      > 2.) Beim starten liefert er folgende Fehler im Logfile:
      schalte mal das Log auf Debug. Dann solltest du ganz am Anfang die URL sehen, die aufgerufen wird. Ich vermute da stimmt etwas nicht. copy/paste sie dann einfach mal in einen Browser um zu sehen was passiert…

      Daniel

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dschaedl last edited by

        @versteckt:

        Das ist dann natürlich mit dem Adapter ein Problem, weil die Werte als value.xxx definiert sind und somit in HomeKit in die falsche Regel reinfallen.

        @Dschaedl: Hast du dich auf Referenzwerte bezogen beim festlegen, oder einfach aufgrund von "best practice"?

        Mir geht es darum ob ich das anpassen muss, oder ob ich das an dich übergebe. `

        Ich habe versucht mich an https://github.com/ioBroker/ioBroker/bl … commonrole zu halten.

        Und habe dann kreativ mit neuen Typen erweitert…

        @bluefox: Wie ist hier das korrekte Vorgehen?

        btw: Ich habe dich als collaborator hinzugefügt.

        viele Grüsse

        Daniel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          @Dschaedl:

          https://github.com/ioBroker/ioBroker/bl … commonrole zu halten.

          Und habe dann kreativ mit neuen Typen erweitert…

          @bluefox: Wie ist hier das korrekte Vorgehen? `
          Man muss versuchen auf jeden Fall zu nehmen, dass was schon da ist. Und nur wenn es nichts mehr gibt, dann neue hinzufügen und auch in SCHEMA.md Beschreiben.

          Warum? Weil in vis werden (irgendwann) spezielle Widgets geschaffen, die automatisch die IDs anhand von role identifizieren werden. Auch in Mobile werden dann die Datenpunkte gemäß Rollen angezeigt.

          @Dschaedl:

          btw: Ich habe dich als collaborator hinzugefügt. `
          Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            versteckt last edited by

            Hallo Daniel,

            Problem mit URL gelöst, habe den zweiten Parameter nicht korrekt eingegeben.

            Jetzt läuft alles korrekt.

            LG Christian

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • derAuge
              derAuge last edited by

              Hallo zusammen,

              habe mich heute auch mal mit dem Adapter beschäftigt

              Installiert ist:

              Adapter "weatherunderground": 0.0.4 , installed 0.0.4

              Nachdem ich nun den richtigen APY-Key eingetragen habe bekomme ich auch Informationen.

              Wichtig ist auf der verlinkten Seite nach dem einloggen nicht den Key zu nehmen sondern unter Key-Settings die "Key ID"

              315_1_konfig.png

              Die Konfig-Seite hat noch kleine Fehler (Wurde ja schön angemerkt)

              Was ist mit "Deutsch" ?

              Ich hatte auch zwischendurch den anschein, dass ich das "alte" Konfig-Fenster gesehen habe.

              Weiterhin wird nach dem speichen und schließen nicht direkt ein Aufruf gestartet. (Bei YR und DWD ist das so)

              Auch läuft das der automatische aufruf nicht "0,5 * * * *"

              Nur bei einem Eintrag von "*/15 * * * *"

              2016-03-11 18:27:58.414  - info: host.Pi2-3 instance scheduled system.adapter.weatherunderground.0 */15 * * * *
              2016-03-11 18:30:00.500  - info: host.Pi2-3 instance system.adapter.weatherunderground.0 started with pid 14049
              2016-03-11 18:30:05.320  - debug: weatherunderground.0 objectDB connected
              2016-03-11 18:30:05.366  - debug: weatherunderground.0 statesDB connected
              2016-03-11 18:30:05.552  - info: weatherunderground.0 starting. Version 0.0.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.weatherunderground
              2016-03-11 18:30:05.591  - debug: weatherunderground.0 Adapter weatherunderground got 'Ready' Signal
              2016-03-11 18:30:05.593  - debug: weatherunderground.0 adapter weatherunderground initializing objects
              2016-03-11 18:30:05.602  - debug: weatherunderground.0 init conditions objects
              2016-03-11 18:30:05.612  - debug: weatherunderground.0 init forecast objects
              2016-03-11 18:30:05.729  - debug: weatherunderground.0 calling forecast: http://api.wunderground.com/api/ApyKey/conditions/q/pws:IBORKEN37.json
              2016-03-11 18:30:05.764  - debug: weatherunderground.0 calling forecast: http://api.wunderground.com/api/ApyKey/hourly/q/pws:IBORKEN37.json
              2016-03-11 18:30:07.154  - debug: weatherunderground.0 all current conditions values set
              2016-03-11 18:30:07.257  - debug: weatherunderground.0 all forecast values set
              
              

              Dann werden auch die Werte gespeichert.

              Super Arbeit !!

              Nun brauchen wir nur noch ein feines Widgets 😉

              Gruß

              derAuge

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                Wäre es ggf. möglich, die Daten eines eigenen HomeMatic-Kombisensors mit einem entsprechend modifizierten weatherunderground-Adapter in eine https://www.wunderground.com/weatherstation/overview.asp zu schreiben? http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=31045&start=140#p293007 wurde gezeigt, wie das von der HomeMatic-CCU2 aus möglich ist. Mir wär's nur lieber, wenn das vom ioBroker übernommen würde. Eine Alternative wäre aber vermutlich ein entsprechendes Javaskript.

                Gruß,

                Thorsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pix last edited by

                  Kein Adapter, aber Skript. Bitte oben anpassen. Ungestestet 8-) !

                  ! ````
                  /* Skript zum Beschreiben der Personal Weather Station von ioBroker aus
                  ! nach dem Vorbild dieses HM-Skriptes von mape http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=31045&start=140#p293007
                  ohne Luftdruck
                  ! erstellt: 30.6.2016 von pix
                  */
                  ! var wunder_id = "xxx";
                  var wunder_pass = "xxxx";
                  ! var idtempc = "hm-rpc.1.CUX9002002:1.TEMPERATURE";
                  var iddewptc = "hm-rpc.1.CUX9002002:1.DEW_POINT";
                  var idhum = "hm-rpc.1.CUX9002002:1.HUMIDITY";
                  ! // Ab hier nix mehr anpassen
                  ! var request = require('request');
                  ! function weatherupdate() {
                  var tempc = getState(idtempc).val;
                  var tempf = ( tempc * 1.8) + 32;
                  var dewptc = getState(iddewptc).val;
                  var dewptf = ( dewptc * 1.8) + 32;
                  var hum = getState(idhum).val;

                  var weatherURL = 'http://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=' + wunder_id + '&PASSWORD=' + wunder_pass + '&dateutc=now&tempf=' + tempf + '&dewptf=' + dewptf + '&humidity=' + hum + '&action=updateraw';
                  
                  try {
                      request(weatherURL,function (error, response, body) {
                          if (!error && response.statusCode == 200) {
                             // Update ok
                             log('Wunderground Personal Weather Station successfully updated','debug');
                          } else {
                              log('Error updating Wunderground PWS (Status Code' + response.statusCode + ')', 'warn');
                              log(error,'error');
                          }
                      });
                  } catch (e) {
                      log('Fehler (try) beim Update der Wunderground Personal Weather Station (PWS): ' + e, 'error');
                  }    
                  

                  }

                  ! on(idtempc, weatherupdate); // immer, wenn neue Temperatur, dann Update
                  on(iddewptc, weatherupdate); // immer, wenn neuer Taupunkt, dann Update
                  on(idhum, weatherupdate); // immer, wenn neue Feuchte, dann Update
                  ! ````

                  Gruß

                  Pix

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Funktioniert bei Euch der Forecast?

                    Bei mir werden die Keys unter "current" schön aktualisiert, aber die unter "forecast" sind alle leer.

                    Auch ein Umstellen auf "debug" hat aktuell nicht mehr Infos ergeben …

                    Ich glaube ich habe das Problem gefunden: Für den Forecast nimmt er nur den Ort und nicht die Station. Und "Karlsruhe" ist als Ort nicht eindeutig genug ... weil es eins in DE und eins in US gibt 😞 Mal schauen. versuche nachher mal den Fallback da auch einzubauen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp last edited by

                      @pix:

                      Kein Adapter, aber Skript. Bitte oben anpassen. Ungestestet 8-) ! `

                      Danke pix. Werde ich demnächst mal ausprobieren.

                      LG,

                      Thorsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        So, kurze Rückmeldung. Skript funktioniert super.

                        Hier mal meine Vorgehensweise:

                        1. https://www.wunderground.com/personal-weather-station/signup.asp die eigene PWS registrieren.

                        2. Danach erhält man eine "Station ID" und einen "Station Key" für seine neu angelegte PWS.

                        3. Unter dem Reiter "Skripte" von ioBroker (natürlich muss dazu der Javascript/Coffeescript-Adapter installiert sein) ein neues Skript z.B. mit dem Namen "wunderground_PWS" anlegen und den folgenden Code speichern:

                        ! ````
                        /* Skript zum Beschreiben der Personal Weather Station
                        Autor: pix (30.6.2016), mit Anpassungen durch dtp
                        ! nach dem Vorbild dieses HM-Skriptes von mape http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=31045&start=140#p293007
                        ! Voraussetzung: Anmeldung einer PWS unter https://www.wunderground.com/personal-weather-station/signup (Hardware: other)
                        */
                        ! var pws_id = "xxxxxxxxxxxx"; // "Station ID" der PWS
                        var pws_key = "xxxxxxxxxxxx"; // "Station Key" der PWS
                        ! var idtempc = "hm-rpc.0.NEQ0293825.1.TEMPERATURE"; // Tempertur in °C
                        var idhumidity = "hm-rpc.0.NEQ0293825.1.HUMIDITY"; // Luftfeuchtigkeit in %
                        var idwinddir = "hm-rpc.0.NEQ0293825.1.WIND_DIRECTION"; // Windrichtung (0-360°)
                        var idwindspeedkmh = "hm-rpc.0.NEQ0293825.1.WIND_SPEED"; // Windgeschwindigkeit in km/h
                        var iddailyrainmm = "hm-rega.0.4978"; // Regen heute in mm
                        ! // Ab hier nix mehr anpassen
                        ! var request = require('request');
                        ! function weatherupdate() {
                        var tempc = getState(idtempc).val;
                        var tempf = (tempc * 1.8) + 32; // Umwandlung °C in °F
                        var humidity = getState(idhumidity).val;
                        var winddir = getState(idwinddir).val;
                        var windspeedkmh = getState(idwindspeedkmh).val;
                        var windspeedmph = windspeedkmh * 0.621371; // Umwandlung km/h in mph
                        var dailyrainmm = getState(iddailyrainmm).val;
                        var dailyrainin = dailyrainmm * 0.0393701; // Umwandlung mm in in

                        var weatherURL = 'http://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=' + pws_id + '&PASSWORD=' + pws_key + '&dateutc=now&tempf=' + tempf + '&humidity=' + humidity + '&winddir=' + winddir + '&windspeedmph=' + windspeedmph + '&dailyrainin=' + dailyrainin + '&action=updateraw';
                        
                        try {
                            request(weatherURL,function (error, response, body) {
                                if (!error && response.statusCode == 200) {
                                   // Update ok
                                   log('Wunderground Personal Weather Station successfully updated','debug');
                                } else {
                                    log('Error updating Wunderground PWS (Status Code' + response.statusCode + ')', 'warn');
                                    log(error,'error');
                                }
                            });
                        } catch (e) {
                            log('Fehler (try) beim Update der Wunderground Personal Weather Station (PWS): ' + e, 'error');
                        }    
                        

                        }

                        ! on(idtempc, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Temperaturwert von HM-Kombisensor
                        on(idhumidity, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Luftfeuchtigkeitswert von HM-Kombisensor
                        on(idwinddir, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Windrichtungswert von HM-Kombisensor
                        on(idwindspeedkmh, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
                        on(iddailyrainmm, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Regenwert von HM-Kombisensor
                        ! ````

                        4. Mögliche Parameter: http://wiki.wunderground.com/index.php/PWS_-_Upload_Protocol

                        5. In das Skript noch die "Station ID" und den "Station Key" eintragen.

                        6. Skript abspeichern und durch Klick auf den Play/Pause-Button starten.

                        Fertig. Nun werden die von der HomeMatic erfassten Daten bei Änderung in die PWS von Weather Underground geschrieben. Sieht dann in meinem Fall so aus:

                        filename="2016-07-10_15h10_29.png" index="0">~~

                        Gruß,

                        Thorsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jens.maus
                          jens.maus last edited by

                          @dtp:

                          […]

                          "wunderground_PWS" anlegen und den folgenden Code speichern:

                          […]

                          Fertig. Nun werden die von der HomeMatic erfassten Daten bei Änderung in die PWS von Weather Underground geschrieben. `

                          Danke für deinen Skript, er hat mir geholfen das gleiche bei mir umzusetzen. Ich habe jedoch noch zusätzlich die innentemperatur/luftfeuchtigkeit angegeben die man anscheinend über wunderground auch übermitteln kann und für die man dann mitunter auch ein logging bekommt.

                          Du solltest jetzt aber noch dein wunderground Passwort/key ändern das du es leider hier mit gepostet hast und nun jedermann theoretisch Temperaturen für dich loggen kann 😉

                          @dtp:

                          Sieht dann in meinem Fall so aus:
                          filename="2016-07-10_15h10_29.png" index="0">~~ `

                          Wo genau bekommt man denn diese Ausgabe her? Ich bekomm hier auf der wunderground.com seite irgendwie nicht exakt diese Darstellung zustande?!?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp last edited by

                            @jens.maus:

                            Du solltest jetzt aber noch dein wunderground Passwort/key ändern das du es leider hier mit gepostet hast und nun jedermann theoretisch Temperaturen für dich loggen kann 😉 `

                            Ups. Danke für die Info. Hab das obige Skript entsprechend editiert. Leider kann man wohl den Station Key nicht einfach so ändern, sondern muss dazu die PWS löschen und neu anlegen.

                            Innenluftfeuchtigkeit und Innentemperatur fand ich jetzt für Weather Underground nicht so wichtig, da doch sehr von den Gegebenheiten des Hauses/Raumes abhängig, in dem man misst. Aber immerhin besteht die Option.

                            @jens.maus:

                            Wo genau bekommt man denn diese Ausgabe her? Ich bekomm hier auf der wunderground.com seite irgendwie nicht exakt diese Darstellung zustande?!? `

                            In der Landkarte auf Deine PWS klicken und dann im schwarzen Übersichtsfenster der Wetterstation oben auf die Überschrift klicken.

                            filename="2016-07-20_11h50_11.jpg" index="0">~~

                            Gruß,

                            Thorsten

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              rascal last edited by

                              danke für das tolle Script, funktioniert super….

                              außer das es die Javascript Instanz killt, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist 😉

                              host-Mastermind	2016-08-26 10:30:13.165	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK)
                              javascript-0	2016-08-26 10:30:10.604	info	terminating
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at Socket.emit (events.js:169:7)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at emitOne (events.js:77:13)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at Socket.socketErrorListener (_http_client.js:269:9)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at ClientRequest.emit (events.js:169:7)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at emitOne (events.js:77:13)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:813:8)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at Request.emit (events.js:169:7)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at emitOne (events.js:77:13)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:187:22)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	at Request._callback (script.js.Umwelt.weatherground_upload:220:78)
                              TypeError:	2016-08-26 10:30:10.598	error	Cannot read property 'statusCode' of undefined
                              uncaught	2016-08-26 10:30:10.595	error	exception: Cannot read property 'statusCode' of undefined
                              

                              Ich habe es im Moment so gelöst, dass ich mit dem Ping Adapter auf google pinge und in deinem Script überprüfe, ob die Verbindung da ist, bevor die Funktion augeführt wird.

                              Soweit ich sehe, hast du eine Fehlerabfrage eingebaut, irgendwie greift die aber nicht 😞

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pix last edited by

                                Welches Skript meinst du?

                                Dieses? http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =20#p29617

                                Denn da ist ein try & catch enthalten. Das sollte die Javascript Instanz verschonen, wenn es Probleme gibt.

                                Gruß

                                Pix

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  rascal last edited by

                                  das zweite Script:

                                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =20#p30225

                                  Ich habe es ein bisschen angepasst, ist aber noch work-in-progress, da meine selbstgebastelte Wetterstation noch nicht ganz fertig ist. Mein Script schaut so aus, die Fehlermeldung hat es mir vor dem Einfügen der Pingabfrage gegeben:

                                  /* Skript zum Beschreiben der Personal Weather Station
                                  Autor: pix (30.6.2016), mit Anpassungen durch dtp
                                  
                                  nach dem Vorbild dieses HM-Skriptes von mape http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=31045&start=140#p293007
                                  
                                  Voraussetzung: Anmeldung einer PWS unter https://www.wunderground.com/personal-weather-station/signup (Hardware: other)
                                  */
                                  
                                  var pws_id =  "xxx"; // "Station ID" der PWS
                                  var pws_key = "xxx"; // "Station Key" der PWS 
                                  var iduv = "javascript.1.Wetterstation.UV"/*UV*/;
                                  var idtempc =        "hm-rpc.0.KEQ0174268.1.TEMPERATURE"/*Aussentemp.TEMPERATURE*/; // Tempertur in °C
                                  var idhumidity =     "hm-rpc.0.KEQ0174268.1.HUMIDITY"/*Aussentemp.HUMIDITY*/; // Luftfeuchtigkeit in %
                                  var idwinddir =      "javascript.1.Wetterstation.windrichtung"/*windrichtung*/; // Windrichtung (0-360°)
                                  var idwindspeedkmh = "javascript.1.Wetterstation.windstaerke"/*windstaerke*/; // Windgeschwindigkeit in km/h
                                  //var iddailyrainmm =  "hm-rega.0.4978"; // Regen heute in mm
                                  
                                  // Ab hier nix mehr anpassen
                                  
                                  var request = require('request');
                                  
                                  function weatherupdate() {
                                      var ping = getState("ping.0.Mastermind.www_google_at"/*google*/);
                                      if(ping)
                                      {
                                          log("----------------WONDERGROUND UPDATE");
                                          var tempc = getState(idtempc).val;
                                          var tempf = (tempc * 1.8) + 32;  // Umwandlung °C in °F
                                          var humidity = getState(idhumidity).val;
                                          var winddir = getState(idwinddir).val;
                                          var windspeedkmh = getState(idwindspeedkmh).val;
                                          var windspeedmph = windspeedkmh * 0.621371;  // Umwandlung km/h in mph
                                          var dailyrainmm = 0;//getState(iddailyrainmm).val;
                                          var dailyrainin = dailyrainmm * 0.0393701;  // Umwandlung mm in in
                                          var uvindex = getState(iduv).val; // Uv index
                                  
                                          //var weatherURL = 'http://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=' + pws_id + '&PASSWORD=' + pws_key + '&dateutc=now&tempf=' + tempf + '&humidity=' +     humidity + '&winddir=' + winddir + '&windspeedmph=' + windspeedmph + '&UV=' + uvindex + '&action=updateraw';    
                                          var weatherURL = 'http://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=' + pws_id + '&PASSWORD=' + pws_key + '&dateutc=now&tempf=' + tempf + '&humidity=' +     humidity + '&UV=' + uvindex + '&action=updateraw';    
                                  
                                          try {
                                              request(weatherURL,function (error, response, body) {
                                                  if (!error && response.statusCode == 200) {
                                                     // Update ok
                                                     log('Wunderground Personal Weather Station successfully updated','debug');
                                                  } else {
                                                      log('Error updating Wunderground PWS (Status Code' + response.statusCode + ')', 'warn');
                                                      log(error,'error');
                                                  }
                                              });
                                          } catch (e) {
                                              log('Fehler (try) beim Update der Wunderground Personal Weather Station (PWS): ' + e, 'error');
                                          }    
                                      }
                                  }
                                  
                                  on(idtempc, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Temperaturwert von HM-Kombisensor
                                  on(idhumidity, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Luftfeuchtigkeitswert von HM-Kombisensor
                                  //on(idwinddir, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Windrichtungswert von HM-Kombisensor
                                  //on(idwindspeedkmh, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Windgeschwindigkeitswert von HM-Kombisensor
                                  //on(iddailyrainmm, weatherupdate); // aktualisieren, wenn neuer Regenwert von HM-Kombisensor
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Q
                                    Qlink last edited by

                                    Hi Leute,

                                    hätte ebenfalls gerade probiert den Adapter zu installieren.

                                    Leider bekomme ich im Log immer folgende Fehlermeldung:

                                    error	No forecast data found in response
                                    

                                    415_weather.png
                                    Ich habe die API eingegeben und meine Koordinaten.

                                    Ist sonst noch etwas notwendig ?

                                    415_weather2.png

                                    Beste Grüße

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Ich habe die Erfahrung gemacht das es über eine Station-ID am besten geht! Über Ort und Koordinaten kann es sein das mehrere Stationen in Frage kommen und dann liefert die API von denen eine Liste der Stationen zurück anstelle der Daten die man eigentlich will … das endet dann in dem Fehler das keine Daten in der Response sind.

                                      Wenn Du genau wissen willst was zurück kommt lass den Adapter auf "debug" laufen, dann stehen die URLs im Log die du im Browser aufrufen kannst.Dann kannst du da auch mit den Daten rumspielen bis echte Werte kommen.

                                      Aber die gesagt: Meiner Meinung nach am Einfachsten ist wenn Du auf die Webseite gehst , dort nach der für dich besten Station suchst (viele Stationen != alle gleich gute Daten!) die für dich am besten passt und die ID dann einträgst.

                                      Ingo F

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Q
                                        Qlink last edited by

                                        Hi apollon,

                                        hat leider auch nix gebracht.

                                        Mit Station-ID kommen jetzt sogar 2 Fehlermeldungen:

                                        415_weather3.png
                                        415_weather4.png

                                        Muss ich eventuell bei meinem wunderground Konto wo etwas einstellen ? Hab da nämlich nix gefunden …

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Schreib die Messstation mal in der Konfig unter "Messstation" rein 🙂 (ohne pws).

                                          Also ich musste folgendes angeben:

                                          Stadt: Karlsruhe%2C+Germany

                                          Messstation: IKARLSRU331

                                          Ansonsten lass mit deinen einstellungen mal in debug laufen und schick die URLs

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            Nordlicht last edited by

                                            Hi apollon77,

                                            ich stoße das Thema noch einmal an, nachdem ich hier nicht weiter nach Problemlösungen fündig geworden bin.

                                            Ich habe das gleiche Problem wie von Qlink berichtet.

                                            Eingetragen ist der Api-Key und die Stations-ID (EDDH).

                                            Im Log steht dann:

                                            weatherunderground.0	2017-01-04 15:45:02.100	error	No current observation data found in response
                                            weatherunderground.0	2017-01-04 15:45:02.072	error	No forecast data found in response
                                            

                                            Die Station wäre diese hier, falls das in irgendeiner Weise weiter hilft:

                                            https://www.wunderground.com/history/ai … .wmo=10147

                                            Hast Du für mich den Stups in die richtige Richtung?

                                            Danke,

                                            Gruß

                                            Thomas

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            687
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            166
                                            40278
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo