Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Z-Wave Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Z-Wave Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      so, jetzt bin ich leider raus - für mich sieht es so aus, dass ack nicht auf true geht.

      da muss versteckt nochmal ran.

      Dankke für die ausführliche Doku.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        Alles klar, dann werde ich mal abwarten was er dazu sagen kann. Danke schonmal!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          Da mein Problem relativ dringend war, habe ich mir jetzt temporär mit einer Anpassung der main.js beholfen. Unter Zeile 506 (Stand v0.3.0) habe ich folgenden Code eingefügt:

                                          	case "changeValue2":
                                          		var nodeId = state.val.nodeId;
                                          		var commclass = state.val.commandclass;
                                          		var instance = state.val.instance;
                                          		var index = state.val.index;
                                          		var value = state.val.value;
          
                                          		adapter.log.info("setValue: nodeid=" + nodeId + "; comclass=" + commclass + "; instance=" + instance + "; index=" + index + "; value=" + value);
                                          		zwave.setValue(nodeId, commclass, instance, index, value);
          
                                          		break
          
          

          und schalte das Relais jetzt mit Code ähnlich dem der zum aktivieren des Inclusion-Modus (siehe Seite 5) verwendet wird:

          setState("zwave.0.NODE5.GLOBAL_ACTION"/*GLOBAL_ACTION*/, {
              val: {action: 'changeValue2', nodeId: 5, commandclass: 37, instance: 1, index: 0, value: false},
              ack: true
          });
          

          Nicht schön, aber funktioniert vorerst. Vielleicht hilft das ja, den Bug einzugrenzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            Nächster Bug-Report:

            Wenn ich meinen Fibaro FGS212 einbinde, erscheint die Info korrekt im Event Log:

             node ready nodeid:3 nodeinfo:{'manufacturer':'FIBARO System','manufacturerid':'0x010f','product':'FGS212 Switch 3kW','producttype':'0x0402','productid':'0x1002','type':'Binary Power Switch','name':'','loc':''}
            

            und der Switch lässt sich auch ansprechen.

            Allerdings scheint das Objekt im ioBroker nicht vollständig angelegt zu werden:

            ~~![](</s><URL url=)http://i.imgur.com/ElP0jT2.png" />

            ~~![](</s><URL url=)http://i.imgur.com/tE4JVdF.png" />

            Neustart des zwave-Adapters behebt den Fehler:

            ~~![](</s><URL url=)http://i.imgur.com/xrA5HaJ.png" />

            ![](</s><URL url=)http://i.imgur.com/OQOB4rx.png" />~~~~~~

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              Und noch einer:

              Im eingebauten Konfigurator kann ich Werte nur setzen, wenn sie sich vom ursprünglichen Wert unterscheiden.

              Beispiel 1:

              Ursprungswert: 10, setze auf 15 (funktioniert), setze auf 20 (funktioniert).

              Der Konfigurator zeigt weiterhin 10 als Vergleichswert neben dem Eingabefeld an.

              Beispiel 2:

              Ursprungswert: 10, setze auf 15 (funktioniert), setze zurück auf 10 (<u>funktioniert nicht</u>, kein Kommando wird übermittelt, Wert bleibt 15)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                Nächstes Problem:

                Wenn ich versuche, einen Greenwave NS310-F zu inkludieren, stürzt zwave mit der Meldung "cannot set manufacturer of undefined" ab. Nach einem manuellen Restart des Adapters mit der Option "force objects re-init" funktioniert es wieder.

                –-

                Edit: Mit einer weiteren Steckdose des Typs will es einfach nicht funktionieren. Das Problem scheint am code in zwave.on('value removed'… zu liegen, speziell die letzte Zeile

                delete nodes[nodeid];
                

                Die Steckdose schickt (warum auch immer) während dem Anmeldeprozess "value removed" Kommandos, die das zuvor in zwave.on('node added' angelegte Dummy-Objekt löschen. Beim Abschluss des Prozesses in zwave.on('node available' ist nodes[nodeid] demnach null, was zu dem Fehler führt.

                Habe jetzt einfach den Löschbefehl auskommentiert. Mein Problem ist weg und ich habe noch keine Nebenwirkungen bemerkt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Lenny.CB
                  Lenny.CB Most Active last edited by

                  hallo zusammen,

                  ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Z-wave-Adapter.

                  Installation läuft perfekt durch. Nur steuern kann ich meine Roller-Shutter nicht mehr.

                  Erkannt wird vom iobroker der Stick und ein Shutter (zur Zeit auch nur einer am Stick angelernt)

                  wenn ich über VIS versuche zu schalten, ändert sich der Status (Level_1) im Reiter Objekte. Die Zahl wird aber sofort rot (also "nicht bestätigt")

                  Auch wenn ich den Status direkt unter Objekte ändere passiert nicht.

                  Es werden auch keine Logeinträge angezeigt die auf eine "Verarbeitung " schließen lassen (auch nicht im Debug-Modus)

                  Letzte funktionierende Version war die 2.5.0.

                  Ich hänge noch ein Bild dran von der Controller-Sektion im Reiter Z-Wave.

                  da steht "Static Controller false", muss das so sein? man könnte meinen, dass der Controller doch nicht korrekt erkannt wird.

                  Ausserdem wundert mich der Logeintrag "nodeid 1 is now available, but maybe not ready"?

                  Wer kann helfen?

                  EDIT: wenn man am Fenster direkt die Rollos betätigt, änder sich der Status (Level_1) im Reiter Objekte wie folgt:

                  offen = 99

                  zu = 0

                  alle anderen Stellungen dazwischen = 254

                  Hier sollten je ja Stellung ein Wert zwischen 0 und 99 stehen.
                  983_z-wave_contr.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Lenny.CB
                    Lenny.CB Most Active last edited by

                    Moin zusammen,

                    weiß jemand wie man auf eine "ältere" Adapterversion zurück wechseln kann?

                    Würde zum Testen gern wieder z-wave 0.2.5. haben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      courson last edited by

                      Einfach mit update und upgrade.

                      Da das nicht die gepublishte Version ist springt er dann auf 0.2.5 zurück.

                      Kann sein dass du es zwei mal laufen lassen musst, lief bei mir nicht immer durch

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        courson last edited by

                        Gibt's Neuigkeiten bezüglich einem Update für den Adapter? @ versteckt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          @Christoph:

                          Hallo,

                          ich habe einen Z-Wave Lan Gateway (TCP/IP) am laufen. Wie kann ich das denn unter dem Z-Wave Adapter einbinden.

                          Es ist ein Raspberry mit einem Razberry.z-wave Board, das ich auch noch für andere Zwecke nutze.

                          lg Chris `

                          Schau doch bitte ins Topic zwave von bluefox er hat den Adapter neu geschrieben und die discussion läuft in einem anderen thread.

                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          885
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          13
                          110
                          24789
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo