Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] node.js update von v10 auf v12 was ist zu beachten?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[gelöst] node.js update von v10 auf v12 was ist zu beachten?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
node.jsnode 10node 12update
52 Beiträge 5 Kommentatoren 4.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ostseereiterO ostseereiter

    @Glasfaser Mit diesen Befehl

    which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
    

    kannst du Node ungraden?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    @ostseereiter Nein, damit kann man sehen, ob das richtig im System hängt

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @ostseereiter Nein, damit kann man sehen, ob das richtig im System hängt

      ostseereiterO Offline
      ostseereiterO Offline
      ostseereiter
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      @Thomas-Braun achso

      Gruß OSR

      Plattform
      Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ostseereiterO ostseereiter

        @Thomas-Braun achso

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @ostseereiter Ich kann dir aber auch ein Video dazu machen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @ostseereiter
          Jou und das ist exakt der Grund warum ich Videos hasse, da geht viel Zeit drauf, bis man weiß was der Spacke da überhaupt macht. Wenn Du Text hast, am besten noch ein paar Bilder drin, ist das wesentlich einfacher.

          Welcher Alarm Adapter denn? sagt mir gerade nichts.

          ostseereiterO Offline
          ostseereiterO Offline
          ostseereiter
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          @Jan1 !Screenshot (129).png

          diesen

          Gruß OSR

          Plattform
          Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

          J GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ostseereiterO ostseereiter

            @Jan1 !Screenshot (129).png

            diesen

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            @ostseereiter
            der ist wohl an mir vorbei gegangen :-)
            Da gibts aber in letzter Zeit viele Adapter, die einige Blocklys bei mir ersetzten könnten. Problem dabei, bei den Blocklys weiß ich was wann passiert, bei den Adaptern muss ich auch immer erst mal probieren. Ist aber ein anderes Thema.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ostseereiterO ostseereiter

              @Jan1 !Screenshot (129).png

              diesen

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              @ostseereiter

              da kann ich dir diesen Thread : Test Adapter Alarm 1.1.x , sehr empfehlen .

              und diesen Thread für @Tom-Son überlassen ;)

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                #28

                Mal zurück zum einfachen Upgrade von Node. Da hat @Thomas-Braun mal eine wirklich sehr einfache Methode vorgestellt.
                Im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d einfach die Datei nodesource.list editieren und aus der z.B 10 ein 12 mache, danach ein System Update und er lädt automatisch die aktuelle Node aus der angegeben Quelle.

                Bei Buster sieht das dann so aus:

                deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                

                einfach über Konsole:

                nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                

                reboot wird wohl nicht schaden, dann ein:

                apt update && apt upgrade
                

                Das war der ganze Zauber. Da ich immer noch Linux DAU bin, fällt mir der Befehl für den reload für die editierte Datei nicht ein, so könnte man sich den ganzen reboot sparen :-)

                Edit:
                der Reboot dazwischen ist nicht nötig, aber am Ende zwingend ;-)

                Thomas BraunT ostseereiterO 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  Mal zurück zum einfachen Upgrade von Node. Da hat @Thomas-Braun mal eine wirklich sehr einfache Methode vorgestellt.
                  Im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d einfach die Datei nodesource.list editieren und aus der z.B 10 ein 12 mache, danach ein System Update und er lädt automatisch die aktuelle Node aus der angegeben Quelle.

                  Bei Buster sieht das dann so aus:

                  deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                  deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                  

                  einfach über Konsole:

                  nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                  

                  reboot wird wohl nicht schaden, dann ein:

                  apt update && apt upgrade
                  

                  Das war der ganze Zauber. Da ich immer noch Linux DAU bin, fällt mir der Befehl für den reload für die editierte Datei nicht ein, so könnte man sich den ganzen reboot sparen :-)

                  Edit:
                  der Reboot dazwischen ist nicht nötig, aber am Ende zwingend ;-)

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #29

                  @Jan1

                  apt update
                  

                  klappert die geänderte Auslage im Regal ab,

                  apt upgrade
                  

                  legt es dann in den Einkaufswagen. Und dann per

                  sudo reboot
                  

                  zur Kasse und zahlen

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @Jan1

                    apt update
                    

                    klappert die geänderte Auslage im Regal ab,

                    apt upgrade
                    

                    legt es dann in den Einkaufswagen. Und dann per

                    sudo reboot
                    

                    zur Kasse und zahlen

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                    #30

                    @Thomas-Braun
                    war mir nur nicht sicher, ob die editierte Datei neu geladen werden muss, oder ob das dann auch schon so mit abgeklappert wird, da bist Du wesentlich tiefer drin und ich probier es eben einfach aus :-)

                    Reboot danach, sollte selbstverständlich sein.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Jan1

                      @Thomas-Braun
                      war mir nur nicht sicher, ob die editierte Datei neu geladen werden muss, oder ob das dann auch schon so mit abgeklappert wird, da bist Du wesentlich tiefer drin und ich probier es eben einfach aus :-)

                      Reboot danach, sollte selbstverständlich sein.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #31

                      @Jan1 Die sources.list Dateien werden immer frisch gelesen beim apt update. Ehrlich gesagt ist der Begriff 'update' an der Stelle auch missverständlich. Es werden ja keine Updates der Programme vorgenommen, sondern nur die Quellen / Repositories aktualisiert. Das Update eines Programms wird dann erst beim apt upgrade durchgeführt.
                      Ein reboot ist auch nicht unbedingt erforderlich, das hängt stark davon ab, welche Pakete schlußendlich aktualisiert wurden. Der Einfachheit schreibe ich immer vom reboot, das ist dann halt tw. unnötig, man muss aber nicht drauf achten, was da genau auf das System gespült wurde.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @ostseereiter

                        da kann ich dir diesen Thread : Test Adapter Alarm 1.1.x , sehr empfehlen .

                        und diesen Thread für @Tom-Son überlassen ;)

                        ostseereiterO Offline
                        ostseereiterO Offline
                        ostseereiter
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #32

                        @Glasfaser den habe ich ja von Anfang an verfolgt das ist es ja nun komme ich nicht mehr mit.

                        Gruß OSR

                        Plattform
                        Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ostseereiterO ostseereiter

                          @Glasfaser den habe ich ja von Anfang an verfolgt das ist es ja nun komme ich nicht mehr mit.

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          @ostseereiter sagte in node.js update von v10 auf v12 was ist zu beachten?:

                          nun komme ich nicht mehr mit.

                          Die beißen doch nicht im Thread ....
                          schreib doch einfach rein wo du deine Probleme hast , dir wird auch sicherlich dann geholfen ;)

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            Mal zurück zum einfachen Upgrade von Node. Da hat @Thomas-Braun mal eine wirklich sehr einfache Methode vorgestellt.
                            Im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d einfach die Datei nodesource.list editieren und aus der z.B 10 ein 12 mache, danach ein System Update und er lädt automatisch die aktuelle Node aus der angegeben Quelle.

                            Bei Buster sieht das dann so aus:

                            deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                            deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                            

                            einfach über Konsole:

                            nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            

                            reboot wird wohl nicht schaden, dann ein:

                            apt update && apt upgrade
                            

                            Das war der ganze Zauber. Da ich immer noch Linux DAU bin, fällt mir der Befehl für den reload für die editierte Datei nicht ein, so könnte man sich den ganzen reboot sparen :-)

                            Edit:
                            der Reboot dazwischen ist nicht nötig, aber am Ende zwingend ;-)

                            ostseereiterO Offline
                            ostseereiterO Offline
                            ostseereiter
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            @Jan1 also wenn ich das richtig verstehe diese vier Befehle danach ein reboot und dann sollte nodejs aktualisiert sein

                            deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                            deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                            
                            nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            
                            code_text
                            

                            Gruß OSR

                            Plattform
                            Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @ostseereiter sagte in node.js update von v10 auf v12 was ist zu beachten?:

                              nun komme ich nicht mehr mit.

                              Die beißen doch nicht im Thread ....
                              schreib doch einfach rein wo du deine Probleme hast , dir wird auch sicherlich dann geholfen ;)

                              ostseereiterO Offline
                              ostseereiterO Offline
                              ostseereiter
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              @Glasfaser na schauen wir mal.danke

                              Gruß OSR

                              Plattform
                              Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ostseereiterO ostseereiter

                                @Jan1 also wenn ich das richtig verstehe diese vier Befehle danach ein reboot und dann sollte nodejs aktualisiert sein

                                deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                
                                nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                
                                code_text
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                @ostseereiter sagte in node.js update von v10 auf v12 was ist zu beachten?:

                                @Jan1 also wenn ich das richtig verstehe diese vier Befehle danach ein reboot und dann sollte nodejs aktualisiert sein

                                deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                
                                nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                
                                code_text
                                

                                Fast...
                                Schau in 'meine' Anleitung rein, da wird das genauer erklärt. Ist aber Text, kein Video.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ostseereiterO ostseereiter

                                  @Glasfaser na schauen wir mal.danke

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  @ostseereiter
                                  Das erste ist die bereits editierte Datei, also keine Befehle. Das zweite ist der Befehl um diese Datei im Nano Editor aufzurufen und dort einfach Node_X.x gegen Node_12.x ersetzen, speichern und ein System Update starten.
                                  Es schadet auch nicht, wenn man die Datei vorher weg sichert, falls doch was schief geht ;-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ostseereiterO Offline
                                    ostseereiterO Offline
                                    ostseereiter
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #38

                                    jetzt ist der Groschen gefallen na dann probier ich es wenn es die 14 gibt und natürlich unterstützt wird.

                                    Gruß OSR

                                    Plattform
                                    Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ostseereiterO ostseereiter

                                      jetzt ist der Groschen gefallen na dann probier ich es wenn es die 14 gibt und natürlich unterstützt wird.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      @ostseereiter
                                      Es gibt die 14 und die wird auch bereits von fast allen Adaptern unterstützt, würde aber auch warten, bis sie offiziell empfohlen wird.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @Tom-Son

                                        which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                        
                                        Tom SonT Offline
                                        Tom SonT Offline
                                        Tom Son
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        @Thomas-Braun said in node.js update von v10 auf v12 was ist zu beachten?:

                                        @Tom-Son

                                        which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                        

                                        Danke Thomas, aber wie gesagt ich kann den Befehl "which..." eintippen aber da kommt keine Ausgabe:
                                        691a692c-a0b3-4279-a4f8-f436ca88ed01-grafik.png


                                        TI Board CC2652R1 / latest / js-Controler 3.3.18 / NodeJS 12.22.7

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Tom SonT Tom Son

                                          @Thomas-Braun said in node.js update von v10 auf v12 was ist zu beachten?:

                                          @Tom-Son

                                          which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                          

                                          Danke Thomas, aber wie gesagt ich kann den Befehl "which..." eintippen aber da kommt keine Ausgabe:
                                          691a692c-a0b3-4279-a4f8-f436ca88ed01-grafik.png

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          @Tom-Son Das Thema hatten wir schon mal vor ein paar Wochen, glaube ich. Keine Ahnung warum which auf dem Ubuntu nix zurück liefert. Aber

                                          apt policy nodejs
                                          

                                          wirft dir was raus?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          Tom SonT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          293

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe