Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by

      @csr Irgendwas stimmt da mit deinem lokalen Netzwerk nicht, würde ich sagen.
      Proxy laufen? Firewall? DHCP verschlüsselt?
      node schon sauber installiert? Die npm errors können evtl. auch daher kommen.

      which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • -cs-
        -cs- last edited by -cs-

        So, nach vielen Tagen und unzähligen Installationen hab ich nicht mehr gewollt.

        Ich hatte keinen Nerv mehr auf das neue OS oder Node 12.x (wobei auf dem NUC unter Proxmox ging es ja, ist aber Debian), deshalb hab jetzt nicht die neuesten Pakete Installiert, und alles lief gut.

        Und an alle, die meinen mit meinem Netzwerk passt was nicht, wieso klappt es mit den alten Paketen wie immer gut? Ist nicht böse gemeint, aber ich zweifle grad an mir selbst.


        Vorgehen (vom Ablauf wie immer):

        Raspian von:
        raspberrypi.org Archiv
        heruntergeladen.

        MD5 und SHA256 Prüfsumme ok.

        Iso geschrieben,
        Raspi installiert, Passwort, Host, Loacl- Einstellungen, Filesystem … , übliche Einstellungen vorgenommen.

        Node geprüft: (war ja klar)
        Node 10.x
        Nodejs 10.x
        Npm -

        Somit Node deinstalliert, neu aufgesetzt,

        Node 10.22.0
        Nodejs 10.22.0
        Npm 6.14.6

        ioBroker Installiert

        ... und losgelegt. Als Slave ohne Probleme eingebunden, jetzt gehts weiter, aber halt nicht mit aktuellen Paketen 😞 .

        Währe schön, wenn es irgendwann rauskommt wieso es mit dem neuen OS oder node 12.x nicht funktioniert.

        Ich muss mich wieder um meine Familie kümmern ... 😉 .

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by Thomas Braun

          @csr sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

          Währe schön, wenn es irgendwann rauskommt wieso es mit dem neuen OS oder node 12.x nicht funktioniert.

          Funktioniert ja bei allen anderen. Warum es bei DIR nicht funktioniert wird sich ohne weitere Informationen von DIR nicht ergeben können.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by

            @Homoran sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

            Das ist also das Raspberry Pi os vom Mai.
            Ich glaube damit schon eine Installation erfolgreich durchgeführt zu haben, muss aber nochmal nachsehen.

            Habe nachgesehen, das sieht bei mir so aus:
            RasPiOS.png

            @csr
            Heisst deine Datei genau so?

            Wenn ja mache ich jetzt nochmal eine Installation damit.
            Habe gerade den Reserve-Pi3 rausgeholt und würde dann anfangen.
            Gib bitte kurz bescheid!

            -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -cs-
              -cs- @Homoran last edited by -cs-

              @Homoran
              Ich danke Dir, aber ich bekomme schon Ärger mit der Familie, weil ich die letzten Tage nur noch am PC war.

              Ja der Ordner sah so aus, und auch bei der Full-Version, da halt nur mit full benannt.
              Prüfsummen der Downloads waren auch ok.

              Evtl muss ich jetzt erst mal "Gras darüber wachsen lassen, hätte mich vielleicht schon früher melden sollen, aber jetzt ist die Familie im Vordergrund. Bitte nicht böse sein, wenn ich es nicht gleich mache, der Reiz ist da, aber die Zeit nicht mehr. (und auch die Nerven)

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @-cs- last edited by

                @csr alles gut!
                ich wollte nur sicher sein, dass ich mit dem gleichen Image arbeite

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun
                  Hallo Thomas,
                  habe gerade das Image gebrannt und sudo apt update && sudo apt upgrade durchgeführt.

                  Das hat seeeehr lange gedauert. Ich kann mich nicht erinnern, das es im Juni auch so lange gedauert hat.
                  Dann habe ich einen Error:

                  dpkg-deb: error: paste subprocess was killed by signal (Broken pipe)
                  

                  und nach einiger Zeit endete es mit:

                  Errors were encountered while processing:
                   /tmp/apt-dpkg-install-CXYlmK/08-raspberrypi-kernel_1.20200723-1_armhf.deb
                  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                  

                  Ich denke nicht dass das gut ist.
                  Wenn das beim TE auch so war, können wir gerne hier spielen.
                  Ansonsten versuche ich es einfach mal mit dem Fehler

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by Thomas Braun

                    @Homoran Nee, Fehler in dpkg sind nie gut. Insbesondere nicht beim Kernel.

                    Ich nehme ja auch nie ein Image sondern den net-Installer über NOOBS.

                    Den Kernel von gestern habe ich aber hier auch rennen.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                      @Thomas-Braun sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                      Insbesondere nicht beim Kernel.

                      das habe ich mir auch gedacht - habe gerade eine zweite Karte gebrannt.
                      Willst du /soll ich noch irgendwas testen?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by Thomas Braun

                        @Homoran sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                        Willst du /soll ich noch irgendwas testen?

                        Wegen mir nicht. Mein System läuft ja... 😎

                        Doch, du könntest Mal NOOBS nutzen, wenn du eh installierst.

                        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun Ok - dann lass ich die defekte Installation mal an der Seite liegen und fange mit der neeune ohne Apt update && apt upgrade an

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                            @Thomas-Braun sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                            Doch, du könntest Mal NOOBS nutzen, wenn du eh installierst.

                            Das wäre dann der dirtte Anlauf - ist bereits angedacht

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Die Installation hat einwandfrei geklappt.
                              RaspiOS_ohne_upgrade.png

                              Kein separates Installieren von node - das macht der Installer automatisch wenn keins da ist!
                              Hat die v12 planmäßig aufgespielt

                              -cs- Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • -cs-
                                -cs- @Homoran last edited by -cs-

                                @Homoran sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                                Kein separates Installieren von node - das macht der Installer automatisch wenn keins da ist!
                                Hat die v12 planmäßig aufgespielt

                                Installer? ich mach alles wie auf der HP beschrieben.
                                ? Kein Installieren von node? aber dann ist doch npm bei 5.xx?
                                Steh grad auf dem Schlauch.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                  @Homoran Das war jetzt ein Image ohne apt upgrade?

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by

                                    @csr node muss gar nicht installiert sein. Das macht wie gesagt der Installer eh, falls nicht vorhanden.

                                    -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

                                      @Thomas-Braun sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                                      Das war jetzt ein Image ohne apt upgrade?

                                      Ja

                                      Apt update... läuft jetzt im Nachgang

                                      EDIT - läuft viel schneller - und bisher kein Error und ist bereits bei 80%
                                      Nicht dass die andere Karte einen Knacks hatte

                                      werde diese nochmal neu machen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • -cs-
                                        -cs- @Thomas Braun last edited by -cs-

                                        @Thomas-Braun

                                        Oh, da steht ja bei node, nodejs und npm "nur wenn ALLE kein Ergebniss bringen."

                                        Hab ich da von früher nicht noch was anderes im kopf?
                                        Also npm 5.x egal.
                                        node und nodejs sind dann 10.x oder?

                                        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @-cs- last edited by

                                          @csr sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                                          Also npm 5.x egal.
                                          node und nodejs sind dann 10.x oder?

                                          nein!
                                          Auch bei node 10 sollte npm 6.x dabei sein.
                                          wenn du noch npm 5.x hattest stimmt was nicht

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by Thomas Braun

                                            @csr Bei einer frischen Installation dürfte weder nodejs, noch node noch npm installiert sein. Das ist in der Debian base install nicht drin. (In der von mir präferierten netinstall lite sowieso nicht).

                                            -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            854
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buster geht nicht installation raspberry startet nicht
                                            5
                                            68
                                            3489
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo