Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #82

    Wenn du es im Script machst musst du den State HistorySelect löschen und neu erstellen lassen oder du änderst diesen auch manuell auf 1.
    Den State HistoryJSON_00 kannst du dann auch wieder löschen 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stevie77

      @ArnoD Ich hätte noch grundsätzliche Verständnisfragen. Sorry. 🙂

      1. Ich hab das JavaScript nun auf 0.1.13 aktualisiert und das TypeScript angelegt. Wenn ich probehalber die im Kommentar verlinkte View E3DC-Control: Stand 25.06.2020 importiere, dann ist da kein Automatik-Button. Aber egal, kann ich quasi kopieren von z.B. "Daten anlegen" und auf den State 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.Automatik verknüpfen und den dann irgendwie true oder false setzen. Mehr macht der nicht, ne? Oder braucht man da ne Art Toggle-Button in Vis, weil die anderen beiden Daten nur ne Funktion aufrufen?

      2. Nur wenn 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.Automatik = true läuft das ganze Zeug um die Wettervorhersage an, richtig? Das würde dann vermutlich erklären, warum 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.PrognoseBerechnung_kWh_heute, 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.PrognoseFore_kWh_heute und 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.PrognoseProb_kWh_heute momentan alle auf 0 kWh stehen?
        0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.Prognose_1 bis 4 haben allerdings Werte...

      3. Die Einstellungen 1-5 werden in der View nur angezeigt, wenn 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.Automatik = true? Sie sind nicht für die manuelle Auswahl gedacht, sondern nur in Verbindung mit der Wettervorhersage, ne?
        Wenn Automatik = true wird auch automatisch die Konfigurationsdatei von E3DC-Control (morgens irgendwann) erstellt, korrekt?
        Der nächste Schritt wäre jetzt also hier true einzustellen (erst mal direkt in den States mangels Button) und sehen, ob morgen Prognosewerte kommen und ob irgendwas von Einstellung 1-5 aktiv wird...

      4. Die View Prognose: Stand 02.07.2020 ist nur für die Auswertung und nicht erforderlich für die Wettervorhersage und aktive Steuerung von E3DC-Control? Bis auf die Überschrift bleibt die momentan komplett leer, was aber wohl an fehlenden Vorhersagedaten liegt und dass ich History und das andere Teil noch irgendwie zum Speichern der Daten verleiten muss (wie weiter unten kürzlich erwähnt).

      Nebenbei: Irgendwie witzig, es werden immer mehr Steuerungen...erst nur das Hauskraftwerk, dann wurde das von E3DC-Control gesteuert und nun ist E3DC-Control selbst auch fremdbestimmt durch ioBroker. 😉

      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #83

      @stevie77

      zu 1: Kanst du dann die anderen beiden Widgets (materialdesign-Switch) HTsat und HTsun in deiner View sehen ?
      Kann es sein das bei dir der Adapter Material Design Widgets nicht installiert ist ?
      3.png

      zu 2: Ja richtig, wenn Automatik auf false ist, werden keine Prognosen und Automatische Auswahl der Einstellungen benötigt. Werde ich aber noch ändern, so das immer die Prognosewerte gespeichert werden und nur die Einstellungen nicht geändert werden. Die State Prognose_1 bis 4 enthalten die Werte je Dachfläche in W von Forecast, diese werden bereits jetzt schon immer abgerufen.

      zu3: Ja richtig. Bitte aber vorher die Richtigen Werte im Script eintragen für die Einstellung 1-5

      zu4: Die View wird nur zur Visualisierung benötig.

      Nebenbei: Irgendwie witzig, es werden immer mehr Steuerungen...

      Ja, deswegen bin ich gerade dabei die RSCP Schnittstelle in Javascript nachzubauen. Scheitere aber immer noch an der AES Verschlüsselung die aber generell von Javascript unterstütz wird. Habe ja noch Zeit bis zu meiner Rente 🙂

      S smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @stevie77

        zu 1: Kanst du dann die anderen beiden Widgets (materialdesign-Switch) HTsat und HTsun in deiner View sehen ?
        Kann es sein das bei dir der Adapter Material Design Widgets nicht installiert ist ?
        3.png

        zu 2: Ja richtig, wenn Automatik auf false ist, werden keine Prognosen und Automatische Auswahl der Einstellungen benötigt. Werde ich aber noch ändern, so das immer die Prognosewerte gespeichert werden und nur die Einstellungen nicht geändert werden. Die State Prognose_1 bis 4 enthalten die Werte je Dachfläche in W von Forecast, diese werden bereits jetzt schon immer abgerufen.

        zu3: Ja richtig. Bitte aber vorher die Richtigen Werte im Script eintragen für die Einstellung 1-5

        zu4: Die View wird nur zur Visualisierung benötig.

        Nebenbei: Irgendwie witzig, es werden immer mehr Steuerungen...

        Ja, deswegen bin ich gerade dabei die RSCP Schnittstelle in Javascript nachzubauen. Scheitere aber immer noch an der AES Verschlüsselung die aber generell von Javascript unterstütz wird. Habe ja noch Zeit bis zu meiner Rente 🙂

        S Offline
        S Offline
        stevie77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #84

        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Danke für die Hilfe!

        zu 1: Kanst du dann die anderen beiden Widgets (materialdesign-Switch) HTsat und HTsun in deiner View sehen ?
        Kann es sein das bei dir der Adapter Material Design Widgets nicht installiert ist ?

        Hast natürlich Recht! Mist, den habe ich irgendwie übersehen. 👓
        Nach der Adapterinstallation war der Adapter web.0 plötzlich rot und Vis ging dadurch auch nicht mehr 😨, aber nach Reload war alles wieder da. Nun auch mit den fehlenden 3 Elementen. Super.
        By the way, sieht man in Vis irgendwo in den Angaben (rechte Leiste), was für ein Widget das ist und aus welchem Adapter es kommt? Ich muss mir immer die Namen aufschreiben, damit ich das in der Leiste links wieder finde, falls ich nochmal eines davon brauche (oder halt durch kopieren)...ioBroker-Anfänger halt... 👶

        zu 2: Ja richtig, wenn Automatik auf false ist, werden keine Prognosen und Automatische Auswahl der Einstellungen benötigt. Werde ich aber noch ändern, so das immer die Prognosewerte gespeichert werden und nur die Einstellungen nicht geändert werden.

        Das wäre cool. Dann muss man nicht sofort aufs Ganze gehen (ich habe z.B. die ganzen Werte für die 5 Einstellungen noch nicht durchschaut), kann aber trotzdem schon mal vergleichen, ob die Werte ungefähr hinkommen würden. Dachfläche 1 war heute weit daneben (muss ich sicherheitshalber auch nochmals nachrechnen), während Dachfläche 2 ganz gut getroffen wurde.

        zu3: Ja richtig. Bitte aber vorher die Richtigen Werte im Script eintragen für die Einstellung 1-5

        Ja, da will ich gerade nicht ran. 😉 Mir fällt es irgendwie schwer zu verstehen, wie die Fälle genau gemeint sind und wie sie dann an meine Anlagen anzupassen wären. Naja, mal sehen...

        Ja, deswegen bin ich gerade dabei die RSCP Schnittstelle in Javascript nachzubauen. Scheitere aber immer noch an der AES Verschlüsselung die aber generell von Javascript unterstütz wird. Habe ja noch Zeit bis zu meiner Rente 🙂

        Was bedeutet das? Du willst langfristig ohne E3DC-Control auskommen und direkt vom ioBroker aus per Javascript das Hauskraftwerk steuern?

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stevie77

          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Danke für die Hilfe!

          zu 1: Kanst du dann die anderen beiden Widgets (materialdesign-Switch) HTsat und HTsun in deiner View sehen ?
          Kann es sein das bei dir der Adapter Material Design Widgets nicht installiert ist ?

          Hast natürlich Recht! Mist, den habe ich irgendwie übersehen. 👓
          Nach der Adapterinstallation war der Adapter web.0 plötzlich rot und Vis ging dadurch auch nicht mehr 😨, aber nach Reload war alles wieder da. Nun auch mit den fehlenden 3 Elementen. Super.
          By the way, sieht man in Vis irgendwo in den Angaben (rechte Leiste), was für ein Widget das ist und aus welchem Adapter es kommt? Ich muss mir immer die Namen aufschreiben, damit ich das in der Leiste links wieder finde, falls ich nochmal eines davon brauche (oder halt durch kopieren)...ioBroker-Anfänger halt... 👶

          zu 2: Ja richtig, wenn Automatik auf false ist, werden keine Prognosen und Automatische Auswahl der Einstellungen benötigt. Werde ich aber noch ändern, so das immer die Prognosewerte gespeichert werden und nur die Einstellungen nicht geändert werden.

          Das wäre cool. Dann muss man nicht sofort aufs Ganze gehen (ich habe z.B. die ganzen Werte für die 5 Einstellungen noch nicht durchschaut), kann aber trotzdem schon mal vergleichen, ob die Werte ungefähr hinkommen würden. Dachfläche 1 war heute weit daneben (muss ich sicherheitshalber auch nochmals nachrechnen), während Dachfläche 2 ganz gut getroffen wurde.

          zu3: Ja richtig. Bitte aber vorher die Richtigen Werte im Script eintragen für die Einstellung 1-5

          Ja, da will ich gerade nicht ran. 😉 Mir fällt es irgendwie schwer zu verstehen, wie die Fälle genau gemeint sind und wie sie dann an meine Anlagen anzupassen wären. Naja, mal sehen...

          Ja, deswegen bin ich gerade dabei die RSCP Schnittstelle in Javascript nachzubauen. Scheitere aber immer noch an der AES Verschlüsselung die aber generell von Javascript unterstütz wird. Habe ja noch Zeit bis zu meiner Rente 🙂

          Was bedeutet das? Du willst langfristig ohne E3DC-Control auskommen und direkt vom ioBroker aus per Javascript das Hauskraftwerk steuern?

          A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #85

          @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          By the way, sieht man in Vis irgendwo in den Angaben (rechte Leiste), was für ein Widget das ist und aus welchem Adapter es kommt? Ich muss mir immer die Namen aufschreiben, damit ich das in der Leiste links wieder finde, falls ich nochmal eines davon brauche (oder halt durch kopieren)...ioBroker-Anfänger halt... 👶

          Wenn du das Widget im Vis Editor markierst, kannst du den Namen links oben in der Leiste im Reiter Widgets ablesen.
          3.png

          Was bedeutet das? Du willst langfristig ohne E3DC-Control auskommen und direkt vom ioBroker aus per Javascript das Hauskraftwerk steuern?

          Ja das wäre mein Ziel, denn nur so kann man das Ganze in einen Adapter integrieren, was die ganze Sache natürlich einfacher macht.
          Mann hätte auch mehr Möglichkeiten die einzelnen Werte abzurufen und zu ändern und benötigt auch den Modbus Adapter nicht mehr.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            stevie77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #86

            Und es geht gleich weiter: Wie kommt man an den bei mir fehlenden Eintrag sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.delivery.01_current_day?

            1a0de63c-217f-452c-952d-385e971dc0e6-image.png

            Ich habe sourceanalytix für das entsprechende Modbus-Register nun aktiviert.

            7444d0cf-7695-45e7-be1d-f51a13db797b-image.png

            Da bekomme ich dann zwar einen Eintrag sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung erstellt, aber darunter sieht es anders aus:

            9af80907-35e5-46d9-bbbe-e24468637d20-image.png

            Oder kann ich sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.Meter_Readings.Current_Reading verwenden und muss das Widget eben entsprechend umstellen? Falls ja, bleibt die Frage, warum das bei @ArnoD anders ist? Hab extra nochmals nachgesehen, es ist Version 0.3.0 von sourceanalytix installiert...

            smartboartS A 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @stevie77

              zu 1: Kanst du dann die anderen beiden Widgets (materialdesign-Switch) HTsat und HTsun in deiner View sehen ?
              Kann es sein das bei dir der Adapter Material Design Widgets nicht installiert ist ?
              3.png

              zu 2: Ja richtig, wenn Automatik auf false ist, werden keine Prognosen und Automatische Auswahl der Einstellungen benötigt. Werde ich aber noch ändern, so das immer die Prognosewerte gespeichert werden und nur die Einstellungen nicht geändert werden. Die State Prognose_1 bis 4 enthalten die Werte je Dachfläche in W von Forecast, diese werden bereits jetzt schon immer abgerufen.

              zu3: Ja richtig. Bitte aber vorher die Richtigen Werte im Script eintragen für die Einstellung 1-5

              zu4: Die View wird nur zur Visualisierung benötig.

              Nebenbei: Irgendwie witzig, es werden immer mehr Steuerungen...

              Ja, deswegen bin ich gerade dabei die RSCP Schnittstelle in Javascript nachzubauen. Scheitere aber immer noch an der AES Verschlüsselung die aber generell von Javascript unterstütz wird. Habe ja noch Zeit bis zu meiner Rente 🙂

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von smartboart
              #87

              @ArnoD
              mir ist auch noach was aufgefallen...
              sollten diese einträge nicht auf false oder true stehen..
              in der config datei von eba-m im bespiel steht da false...
              Keine ahnung ob das Auswirkungen hätte..
              in deinem Script ist 0 eingetragen anstatt false...

              const sExt1 = "false";                              // true, wenn ein externer Zaehler genutzt wird
              
              const sExt2 = "false";                              // true, wenn ein externer Zaehler genutzt wird
              
              const sWallbox = "false";  
              
              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stevie77

                Und es geht gleich weiter: Wie kommt man an den bei mir fehlenden Eintrag sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.delivery.01_current_day?

                1a0de63c-217f-452c-952d-385e971dc0e6-image.png

                Ich habe sourceanalytix für das entsprechende Modbus-Register nun aktiviert.

                7444d0cf-7695-45e7-be1d-f51a13db797b-image.png

                Da bekomme ich dann zwar einen Eintrag sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung erstellt, aber darunter sieht es anders aus:

                9af80907-35e5-46d9-bbbe-e24468637d20-image.png

                Oder kann ich sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.Meter_Readings.Current_Reading verwenden und muss das Widget eben entsprechend umstellen? Falls ja, bleibt die Frage, warum das bei @ArnoD anders ist? Hab extra nochmals nachgesehen, es ist Version 0.3.0 von sourceanalytix installiert...

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #88

                @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.Meter_Readings.Current_Reading verwenden und muss das Widget eben entsprechend umstellen? Falls ja, bleibt die Frage, warum das bei @ArnoD anders ist? Hab extra nochmals nachgesehen, es ist Version 0.3.0 von sourceanalytix installiert...

                Die Einstellungen sind mir auch nicht ganz klar...Immerhin wird hier Leistung geloggt in Watt...
                Warum wird dann im script in kw/h also die elektrische arbeit verarbeitet?
                Hat denn der Wechselrichter keinen Erzeugungszähler in KW/h welchen man über modbus auslesen kann?
                Analytics macht dann aus der Leistung / Watt ne Berechnug zur Erzeugten Arbeit oder wie= Also W = P*t... Die müssen doch nen kw/h Zähler im Wechselrichter haben...
                Oder ist die Einheit im Script flasch? Willst gar keine kw/h ?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stevie77

                  Und es geht gleich weiter: Wie kommt man an den bei mir fehlenden Eintrag sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.delivery.01_current_day?

                  1a0de63c-217f-452c-952d-385e971dc0e6-image.png

                  Ich habe sourceanalytix für das entsprechende Modbus-Register nun aktiviert.

                  7444d0cf-7695-45e7-be1d-f51a13db797b-image.png

                  Da bekomme ich dann zwar einen Eintrag sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung erstellt, aber darunter sieht es anders aus:

                  9af80907-35e5-46d9-bbbe-e24468637d20-image.png

                  Oder kann ich sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.Meter_Readings.Current_Reading verwenden und muss das Widget eben entsprechend umstellen? Falls ja, bleibt die Frage, warum das bei @ArnoD anders ist? Hab extra nochmals nachgesehen, es ist Version 0.3.0 von sourceanalytix installiert...

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #89

                  @stevie77
                  Also in der Instanz Sourceanalytix folgendes einstellen:
                  2.png

                  unter Objekte modbus.0.holdingRegisters.40068_PV_Leistung Sourceanalytix aktivieren und folgendes einstellen:
                  1.png

                  Dann sollte es so aussehen wie bei mir.

                  smartboartS S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @stevie77
                    Also in der Instanz Sourceanalytix folgendes einstellen:
                    2.png

                    unter Objekte modbus.0.holdingRegisters.40068_PV_Leistung Sourceanalytix aktivieren und folgendes einstellen:
                    1.png

                    Dann sollte es so aussehen wie bei mir.

                    smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #90

                    @ArnoD kommt man nicht über modbus an die Erzeugungsdaten in kw/h ran? Mit den einstellungen nehme ich mir ja die möglichkeit über jahre monate aufzuzeichen..

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • smartboartS smartboart

                      @ArnoD
                      mir ist auch noach was aufgefallen...
                      sollten diese einträge nicht auf false oder true stehen..
                      in der config datei von eba-m im bespiel steht da false...
                      Keine ahnung ob das Auswirkungen hätte..
                      in deinem Script ist 0 eingetragen anstatt false...

                      const sExt1 = "false";                              // true, wenn ein externer Zaehler genutzt wird
                      
                      const sExt2 = "false";                              // true, wenn ein externer Zaehler genutzt wird
                      
                      const sWallbox = "false";  
                      
                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #91

                      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      @ArnoD
                      mir ist auch noach was aufgefallen...
                      sollten diese einträge nicht auf false oder true stehen..
                      in der config datei von eba-m im bespiel steht da false...
                      Keine ahnung ob das Auswirkungen hätte..
                      in deinem Script ist 0 eingetragen anstatt false...

                      const sExt1 = "false";                              // true, wenn ein externer Zaehler genutzt wird
                      
                      const sExt2 = "false";                              // true, wenn ein externer Zaehler genutzt wird
                      
                      const sWallbox = "false";  
                      

                      Ja da hast du recht 🙂
                      Habe mir schon gedacht, das du wieder jeden Fehler findest 😁

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @ArnoD kommt man nicht über modbus an die Erzeugungsdaten in kw/h ran? Mit den einstellungen nehme ich mir ja die möglichkeit über jahre monate aufzuzeichen..

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                        #92

                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @ArnoD kommt man nicht über modbus an die Erzeugungsdaten in kw/h ran? Mit den einstellungen nehme ich mir ja die möglichkeit über jahre monate aufzuzeichen..

                        Ich weiss nicht wie es bei dir sein wird, aber bei mir ist der Zähler erst nach der Batterie, was den vorteil hat das die
                        WR-Verluste erst gar nicht mitgezählt werden.
                        Hat aber den Nachteil das ich nicht weiss wieviel kWh ich am Tag habe, denn was in die Batterie geht erfasst mein Zähler erst wenn die Batterie entladen wird. Das Problem habe ich deswegen mit sourceanalytix gelöst, das aus der PV-Leistung mir die kWh am Tag berechnet.

                        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @ArnoD kommt man nicht über modbus an die Erzeugungsdaten in kw/h ran? Mit den einstellungen nehme ich mir ja die möglichkeit über jahre monate aufzuzeichen..

                          Ich weiss nicht wie es bei dir sein wird, aber bei mir ist der Zähler erst nach der Batterie, was den vorteil hat das die
                          WR-Verluste erst gar nicht mitgezählt werden.
                          Hat aber den Nachteil das ich nicht weiss wieviel kWh ich am Tag habe, denn was in die Batterie geht erfasst mein Zähler erst wenn die Batterie entladen wird. Das Problem habe ich deswegen mit sourceanalytix gelöst, das aus der PV-Leistung mir die kWh am Tag berechnet.

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                          #93

                          @ArnoD ok verstehe, aber wie genau ist das? Die Leistung schwank ständig...und in Abhängigkeit der Poll Zeit des Modbusaapter verfälscht sich auch die Berechnung...Welche wahrscheinlich auch gut Ressourcen frisst oder?

                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • smartboartS smartboart

                            @ArnoD ok verstehe, aber wie genau ist das? Die Leistung schwank ständig...und in Abhängigkeit der Poll Zeit des Modbusaapter verfälscht sich auch die Berechnung...Welche wahrscheinlich auch gut Ressourcen frisst oder?

                            smartboartS Offline
                            smartboartS Offline
                            smartboart
                            schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                            #94

                            @smartboart ich habe vor den Analytics Adapter auch für das loggen der Zählerstände zu nehmen und daraus die Werte für die Umsatzsteuervoranmaldung und Verbrauchswerte abzuleiten. Das geht dann aber mit den adapter Grundeinstellungen nicht mehr..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #95

                              Sourceanalytix ist natürlich kein genauer Zähler, kommt aber ungefähr so hin.
                              Für die Umsatzsteuervoranmeldung lese ich meine Zähler mit der Homematic Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM direkt aus und speichere die Werte jedes Monat.
                              Das sieht dann so aus:
                              r.jpg

                              smartboartS A 4 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                Sourceanalytix ist natürlich kein genauer Zähler, kommt aber ungefähr so hin.
                                Für die Umsatzsteuervoranmeldung lese ich meine Zähler mit der Homematic Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM direkt aus und speichere die Werte jedes Monat.
                                Das sieht dann so aus:
                                r.jpg

                                smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                #96

                                @ArnoD ....geil...Das ist natürlich mega...auch haben will....
                                Aber erstmal 1 nach dem anderen...jetzt erst mal die Analge ans laufen bringen...Das script hast hier nicht zufällig auch im Forum?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  Sourceanalytix ist natürlich kein genauer Zähler, kommt aber ungefähr so hin.
                                  Für die Umsatzsteuervoranmeldung lese ich meine Zähler mit der Homematic Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM direkt aus und speichere die Werte jedes Monat.
                                  Das sieht dann so aus:
                                  r.jpg

                                  smartboartS Offline
                                  smartboartS Offline
                                  smartboart
                                  schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                  #97

                                  @ArnoD wegen dem source analytics nochmal, gehe ich recht in der Annahme, dass du die aktuelle Version nicht nimmst, weil die 2020 davor steht und somit im script nochmal aufbereitet werden muesste um es auf dauer aktuell zu halten?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #98

                                    Nein, kann ich aber hier einstellen bei Intresse. Der Vorteil ist ich kann nicht vergessen die Zähler jedes Monat abzulesen und die Werte die ich für die Vorsteuer benötige werden automatisch berechnet.

                                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @stevie77
                                      Also in der Instanz Sourceanalytix folgendes einstellen:
                                      2.png

                                      unter Objekte modbus.0.holdingRegisters.40068_PV_Leistung Sourceanalytix aktivieren und folgendes einstellen:
                                      1.png

                                      Dann sollte es so aussehen wie bei mir.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stevie77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #99

                                      @ArnoD Danke. Jetzt wird zumindest mal die Zahl 0 angezeigt für PV-Leistung heute. 🙂
                                      Da bin ich heute dank deiner Hilfe ein Stück voran gekommen. Mal sehen, was die kommenden Tage passiert. 🙂

                                      Ich hab im Log des ioBrokers Fehler drin bei dem TypeScript für Proplanta - hast du das auch? Vernachlässigbar?

                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.544	error	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: setForeignState: undefined is not a valid state value
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.544	warn	(536) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.544	warn	(536) at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.544	warn	(536) at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.544	warn	(536) at Object.onceWrapper (events.js:286:20)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.544	warn	(536) at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.544	warn	(536) at Request.emit (events.js:198:13)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.543	warn	(536) at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.543	warn	(536) at Request.emit (events.js:198:13)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.543	warn	(536) at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.543	warn	(536) at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/request.js:37:17)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.543	warn	(536) at script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast:683:17
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.543	warn	(536) at addLine (script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast:124:9)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.543	warn	(536) at mySetState (script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast:151:13)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.542	warn	(536) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1355:20)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.542	warn	(536) You are assigning a undefined to the state "javascript.0.wetter.proplanta.d0.Taubildung" which expects a number. Please fix your code to use a number or change the state type to undefined. This
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.542	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.VerdunstungundefinedtextList
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.541	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.VerdunstungundefinedtextList
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.541	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.VerdunstungundefinedtextList
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.541	error	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: setForeignState: undefined is not a valid state value
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.541	warn	(536) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.541	warn	(536) at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.541	warn	(536) at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.540	warn	(536) at Object.onceWrapper (events.js:286:20)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.540	warn	(536) at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.540	warn	(536) at Request.emit (events.js:198:13)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.540	warn	(536) at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.540	warn	(536) at Request.emit (events.js:198:13)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.540	warn	(536) at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.540	warn	(536) at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/request.js:37:17)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.540	warn	(536) at script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast:682:17
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.539	warn	(536) at addLine (script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast:124:9)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.539	warn	(536) at mySetState (script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast:151:13)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.539	warn	(536) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1355:20)
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.538	warn	(536) You are assigning a undefined to the state "javascript.0.wetter.proplanta.d0.Verdunstung" which expects a number. Please fix your code to use a number or change the state type to undefined. This
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.538	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.BodenfrostundefinedtextBool
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.538	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.BodenfrostundefinedtextBool
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.537	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.BodenfrostundefinedtextBool
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.536	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.Niederschlagsstundenundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.536	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.Niederschlagsstundenundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.536	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.Niederschlagsstundenundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.535	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.NiederschlagsrisikoNachtundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.535	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.NiederschlagsrisikoNachtundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.535	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.NiederschlagsrisikoNachtundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.534	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.NiederschlagsrisikoTagundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.534	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.NiederschlagsrisikoTagundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.533	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.NiederschlagsrisikoTagundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.532	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.TemperaturMinNachtundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.532	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.TemperaturMinNachtundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.532	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.TemperaturMinNachtundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.531	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.TemperaturMinGefuehltundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.531	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.TemperaturMinGefuehltundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.531	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.TemperaturMinGefuehltundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.530	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.TemperaturMinundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.530	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.TemperaturMinundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.529	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.TemperaturMinundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.528	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.TemperaturMaxGefuehltundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.528	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.TemperaturMaxGefuehltundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.528	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.TemperaturMaxGefuehltundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.527	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.TemperaturMaxundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.526	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.TemperaturMaxundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.526	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.TemperaturMaxundefinednumber
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.525	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d3.Datumundefinedtext
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.525	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d2.Datumundefinedtext
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:16.524	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: can not set d1.Datumundefinedtext
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:15.638	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: registered 0 subscriptions and 1 schedule
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:15.531	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: TypeScript compilation successful
                                      javascript.0	2020-07-12 20:11:11.720	info	(536) script.js.e3dc-control.handleProplantaWeatherForecast: compiling TypeScript source...
                                      
                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        Nein, kann ich aber hier einstellen bei Intresse. Der Vorteil ist ich kann nicht vergessen die Zähler jedes Monat abzulesen und die Werte die ich für die Vorsteuer benötige werden automatisch berechnet.

                                        smartboartS Offline
                                        smartboartS Offline
                                        smartboart
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #100

                                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Nein, kann ich aber hier einstellen bei Intresse. Der Vorteil ist ich kann nicht vergessen die Zähler jedes Monat abzulesen und die Werte die ich für die Vorsteuer benötige werden automatisch berechnet.

                                        ja bitte , das ist genau der Grund warum ich das auch realisieren wollte...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • smartboartS smartboart

                                          @ArnoD wegen dem source analytics nochmal, gehe ich recht in der Annahme, dass du die aktuelle Version nicht nimmst, weil die 2020 davor steht und somit im script nochmal aufbereitet werden muesste um es auf dauer aktuell zu halten?

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #101

                                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @ArnoD wegen dem source analytics nochmal, gehe ich recht in der Annahme, dass du die aktuelle Version nicht nimmst, weil die 2020 davor steht und somit im script nochmal aufbereitet werden muesste um es auf dauer aktuell zu halten?

                                          Nein, weil in der aktuellen Version die Tagesberechnung in kWh leider nicht funktioniert, oder nur einen Tag funktioniert. Musste jeden Tag den Adapter Sourceanalytix neu Starten.

                                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          347

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe