Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    schrieb am zuletzt editiert von
    #48

    Hallo Arno D...Wie angekündigt kommt nächste Woche meine E3DC S10E Pro in der infinity Variante... Mit Notstromfunktion...Aus Verfügbarkeits technischen Gründen mal ne Frage...

    Fange jetzt an mal alles vorzubereiten ...
    Eine Frage drängt sich mir auf...
    Wie verhält sich eigentlich das System, wenn die Internetverbindung mal gtrennt sein sollte...Bezüglich der Proplanta Informationen? Ich möchte mich in meinem Smart Home nicht von der Internetverbindung abhängig machen..Ist dann gewährleistet, dass die PV Anlage weiter ihren Dienst verrichtet?
    Oder wird das irgendwie abgefangen, oder wollen wir das was tun?
    Gruß...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
      #49

      Wenn du keine Internetverbindung hast wir natürlich keine Prognose abgerufen.
      Im Script wird dann mit 0 kWh gerechnet, bedeutet das immer die Werte, Einstellung 1 in die e3dc.config.txt gespeichert werden. Einstellung 1 ist ja Prognose - Eigenverbrauch ist geringer als benötigte Leistung, um Batterie auf 100% zu laden, und es soll die gesamte überschüssige PV-Leistung in die Batterie geladen werden.
      Das ist auch die normale Einstellung von E3DC ohne die Steuerung über E3DC-Control.
      Auch wen du gar keine Verbindung zu deinem E3DC hast, würde die Anlage wie normal vorgesehen funktionieren, da E3DC-Control die Werte der Ladeleistung ständig wiederholen muss, um diese zu steuern.
      Wenn du jetzt keine Verbindung mehr hast, würde E3DC nach ein paar Sekunden wieder ganz normal funktionieren.

      smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        Wenn du keine Internetverbindung hast wir natürlich keine Prognose abgerufen.
        Im Script wird dann mit 0 kWh gerechnet, bedeutet das immer die Werte, Einstellung 1 in die e3dc.config.txt gespeichert werden. Einstellung 1 ist ja Prognose - Eigenverbrauch ist geringer als benötigte Leistung, um Batterie auf 100% zu laden, und es soll die gesamte überschüssige PV-Leistung in die Batterie geladen werden.
        Das ist auch die normale Einstellung von E3DC ohne die Steuerung über E3DC-Control.
        Auch wen du gar keine Verbindung zu deinem E3DC hast, würde die Anlage wie normal vorgesehen funktionieren, da E3DC-Control die Werte der Ladeleistung ständig wiederholen muss, um diese zu steuern.
        Wenn du jetzt keine Verbindung mehr hast, würde E3DC nach ein paar Sekunden wieder ganz normal funktionieren.

        smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        schrieb am zuletzt editiert von
        #50

        @ArnoD Danke für die Ausführung...Hoffe die haben in der Nachfolger Anlage ( der infinity) an der Stelle nichts geändert...Bekannt ist mir nur, dass jetzt auch bis zu 5 Jahre nach IB noch Batterien ohne Umbau direkt vor Ort nachgerüstet werden können .

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          Wenn du keine Internetverbindung hast wir natürlich keine Prognose abgerufen.
          Im Script wird dann mit 0 kWh gerechnet, bedeutet das immer die Werte, Einstellung 1 in die e3dc.config.txt gespeichert werden. Einstellung 1 ist ja Prognose - Eigenverbrauch ist geringer als benötigte Leistung, um Batterie auf 100% zu laden, und es soll die gesamte überschüssige PV-Leistung in die Batterie geladen werden.
          Das ist auch die normale Einstellung von E3DC ohne die Steuerung über E3DC-Control.
          Auch wen du gar keine Verbindung zu deinem E3DC hast, würde die Anlage wie normal vorgesehen funktionieren, da E3DC-Control die Werte der Ladeleistung ständig wiederholen muss, um diese zu steuern.
          Wenn du jetzt keine Verbindung mehr hast, würde E3DC nach ein paar Sekunden wieder ganz normal funktionieren.

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
          #51

          @ArnoD kurze Fragen...
          1.
          nSpeicherMax_kWh ist das der verbaute Speicher, oder was die Anlage maximal kann?
          Wahrscheinlich der verbaute, das andere würde kein Sinn machen.. Aber ich frage sicherheitshalber nochmal..
          2.
          Was muss ich tun, wenn ich die States nicht unter Userdata anlegen möchte sonden wie gwohnt unter der javascript instance.
          scriptteil ( where ) für das anlegen unter userdata entfernen

          function createUserStates(where, force, statesToCreate, callback = undefined) {
          
           
          
              const WARN = false; // Only for 0_userdata.0: Throws warning in log, if state is already existing and force=false. Default is false, so no warning in log, if state exists.
          
              const LOG_DEBUG = false; // To debug this function, set to true
          
              // Per issue #474 (https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/474), the used function setObject() executes the callback 
          
              // before the state is actual created. Therefore, we use a setTimeout and counter as a workaround.
          
              const DELAY = 50; // Delay in milliseconds (ms). Increase this to 100, if it is not working.
          
           
          
              // Validate "where"
          
              if (where.endsWith('.')) where = where.slice(0, -1); // Remove trailing dot
          
              if ( (where.match(/^((javascript\.([1-9][0-9]|[0-9]))$|0_userdata\.0$)/) == null) ) {
          
                  log('This script does not support to create states under [' + where + ']', 'error');
          
                  return;
          
              }
          
           
          
              // Prepare "statesToCreate" since we also allow a single state to create
          
              if(!Array.isArray(statesToCreate[0])) statesToCreate = [statesToCreate]; // wrap into array, if just one array and not inside an array
          
           
          
              // Add "where" to STATES_TO_CREATE
          
              for (let i = 0; i < statesToCreate.length; i++) {
          
                  let lpPath = statesToCreate[i][0].replace(/\.*\./g, '.'); // replace all multiple dots like '..', '...' with a single '.'
          
                  lpPath = lpPath.replace(/^((javascript\.([1-9][0-9]|[0-9])\.)|0_userdata\.0\.)/,'') // remove any javascript.x. / 0_userdata.0. from beginning
          
                  lpPath = where + '.' + lpPath; // add where to beginning of string
          
                  statesToCreate[i][0] = lpPath;
          
              }
          
           
          
              if (where != '0_userdata.0') {
          
                  // Create States under javascript.x
          
                  let numStates = statesToCreate.length;
          
                  statesToCreate.forEach(function(loopParam) {
          
                      if (LOG_DEBUG) log('[Debug] Now we are creating new state [' + loopParam[0] + ']');
          
                      let loopInit = (loopParam[1]['def'] == undefined) ? null : loopParam[1]['def']; // mimic same behavior as createState if no init value is provided
          
                      createState(loopParam[0], loopInit, force, loopParam[1], function() {
          
                          numStates--;
          
                          if (numStates === 0) {
          
                              if (LOG_DEBUG) log('[Debug] All states processed.');
          
                              if (typeof callback === 'function') { // execute if a function was provided to parameter callback
          
                                  if (LOG_DEBUG) log('[Debug] Function to callback parameter was provided');
          
                                  return callback();
          
                              } else {
          
                                  return;
          
                              }
          
                          }
          
                      });
          
                  });
          
              } else {
          
                  // Create States under 0_userdata.0
          
                  let numStates = statesToCreate.length;
          
                  let counter = -1;
          
                  statesToCreate.forEach(function(loopParam) {
          
                      counter += 1;
          
                      if (LOG_DEBUG) log ('[Debug] Currently processing following state: [' + loopParam[0] + ']');
          
                      if( ($(loopParam[0]).length > 0) && (existsState(loopParam[0])) ) { // Workaround due to https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/478
          
                          // State is existing.
          
                          if (WARN && !force) log('State [' + loopParam[0] + '] is already existing and will no longer be created.', 'warn');
          
                          if (!WARN && LOG_DEBUG) log('[Debug] State [' + loopParam[0] + '] is already existing. Option force (=overwrite) is set to [' + force + '].');
          
                          if(!force) {
          
                              // State exists and shall not be overwritten since force=false
          
                              // So, we do not proceed.
          
                              numStates--;
          
                              if (numStates === 0) {
          
                                  if (LOG_DEBUG) log('[Debug] All states successfully processed!');
          
                                  if (typeof callback === 'function') { // execute if a function was provided to parameter callback
          
                                      if (LOG_DEBUG) log('[Debug] An optional callback function was provided, which we are going to execute now.');
          
                                      return callback();
          
                                  }
          
                              } else {
          
                                  // We need to go out and continue with next element in loop.
          
                                  return; // https://stackoverflow.com/questions/18452920/continue-in-cursor-foreach
          
                              }
          
                          } // if(!force)
          
                      }
          
           
          
                      // State is not existing or force = true, so we are continuing to create the state through setObject().
          
                      let obj = {};
          
                      obj.type = 'state';
          
                      obj.native = {};
          
                      obj.common = loopParam[1];
          
                      setObject(loopParam[0], obj, function (err) {
          
                          if (err) {
          
                              log('Cannot write object for state [' + loopParam[0] + ']: ' + err);
          
                          } else {
          
                              if (LOG_DEBUG) log('[Debug] Now we are creating new state [' + loopParam[0] + ']')
          
                              let init = null;
          
                              if(loopParam[1].def === undefined) {
          
                                  if(loopParam[1].type === 'number') init = 0;
          
                                  if(loopParam[1].type === 'boolean') init = false;
          
                                  if(loopParam[1].type === 'string') init = '';
          
                              } else {
          
                                  init = loopParam[1].def;
          
                              }
          
                              setTimeout(function() {
          
                                  setState(loopParam[0], init, true, function() {
          
                                      if (LOG_DEBUG) log('[Debug] setState durchgeführt: ' + loopParam[0]);
          
                                      numStates--;
          
                                      if (numStates === 0) {
          
                                          if (LOG_DEBUG) log('[Debug] All states processed.');
          
                                          if (typeof callback === 'function') { // execute if a function was provided to parameter callback
          
                                              if (LOG_DEBUG) log('[Debug] Function to callback parameter was provided');
          
                                              return callback();
          
                                          }
          
                                      }
          
                                  });
          
                              }, DELAY + (20 * counter) );
          
                          }
          
                      });
          
                  });
          
              }
          
          }
          
           
          
          

          und dann wie folgt...
          // ********************* Einstellungen Instanz Script E3DC-Control ***********************

          let instanz = 'javascript.1.PVAnlage';

          und das ausklammern...

          //createUserStates('0_userdata.0', false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Abyss

            Danke für die Aufklärung.
            Hatte gleich am Anfang versucht mit dem "Daten lesen" die bestehende Config einzulesen, was allerdings nicht funktioniert hat.
            Aber dann passt es ja jetzt.
            Macht das Anpassen der einzelnen Werte deutlich komfortabler!!

            Und mit dem Schalter "Automatik" aktiviert man dann vermutlich die Prognose von Proplanta? sprich dann werden die config Werte dynamisch angepasst?

            S Offline
            S Offline
            stevie77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #52

            @Abyss sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Hatte gleich am Anfang versucht mit dem "Daten lesen" die bestehende Config einzulesen, was allerdings nicht funktioniert hat.

            Das scheint das intuitive Vorgehen zu sein, so hatte ich es auch erfolglos probiert. Man muss sogar sehr aufpassen, dass man beim Umstieg eine vorhandene Datei nicht erst in die States einliest. Da stand bei mir dann jede Menge Mist drin, weil die Parameter nicht dem Namen sondern scheinbar der Reihenfolge nach zugewiesen werden. Ich musste da erstmal aufräumen. Aber jetzt funktioniert's . Heute erster Tag mit ner Konfigdatei von Arno generiert. :-)

            Und mit dem Schalter "Automatik" aktiviert man dann vermutlich die Prognose von Proplanta? sprich dann werden die config Werte dynamisch angepasst?

            Ich habe die View E3DC-Control importiert, aber ich finde gar keinen Schalter "Automatik". Auch bei den anderen Views habe ich in den Screenshots nichts gefunden. Wo ist dieser Button?

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • smartboartS smartboart

              @ArnoD kurze Fragen...
              1.
              nSpeicherMax_kWh ist das der verbaute Speicher, oder was die Anlage maximal kann?
              Wahrscheinlich der verbaute, das andere würde kein Sinn machen.. Aber ich frage sicherheitshalber nochmal..
              2.
              Was muss ich tun, wenn ich die States nicht unter Userdata anlegen möchte sonden wie gwohnt unter der javascript instance.
              scriptteil ( where ) für das anlegen unter userdata entfernen

              function createUserStates(where, force, statesToCreate, callback = undefined) {
              
               
              
                  const WARN = false; // Only for 0_userdata.0: Throws warning in log, if state is already existing and force=false. Default is false, so no warning in log, if state exists.
              
                  const LOG_DEBUG = false; // To debug this function, set to true
              
                  // Per issue #474 (https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/474), the used function setObject() executes the callback 
              
                  // before the state is actual created. Therefore, we use a setTimeout and counter as a workaround.
              
                  const DELAY = 50; // Delay in milliseconds (ms). Increase this to 100, if it is not working.
              
               
              
                  // Validate "where"
              
                  if (where.endsWith('.')) where = where.slice(0, -1); // Remove trailing dot
              
                  if ( (where.match(/^((javascript\.([1-9][0-9]|[0-9]))$|0_userdata\.0$)/) == null) ) {
              
                      log('This script does not support to create states under [' + where + ']', 'error');
              
                      return;
              
                  }
              
               
              
                  // Prepare "statesToCreate" since we also allow a single state to create
              
                  if(!Array.isArray(statesToCreate[0])) statesToCreate = [statesToCreate]; // wrap into array, if just one array and not inside an array
              
               
              
                  // Add "where" to STATES_TO_CREATE
              
                  for (let i = 0; i < statesToCreate.length; i++) {
              
                      let lpPath = statesToCreate[i][0].replace(/\.*\./g, '.'); // replace all multiple dots like '..', '...' with a single '.'
              
                      lpPath = lpPath.replace(/^((javascript\.([1-9][0-9]|[0-9])\.)|0_userdata\.0\.)/,'') // remove any javascript.x. / 0_userdata.0. from beginning
              
                      lpPath = where + '.' + lpPath; // add where to beginning of string
              
                      statesToCreate[i][0] = lpPath;
              
                  }
              
               
              
                  if (where != '0_userdata.0') {
              
                      // Create States under javascript.x
              
                      let numStates = statesToCreate.length;
              
                      statesToCreate.forEach(function(loopParam) {
              
                          if (LOG_DEBUG) log('[Debug] Now we are creating new state [' + loopParam[0] + ']');
              
                          let loopInit = (loopParam[1]['def'] == undefined) ? null : loopParam[1]['def']; // mimic same behavior as createState if no init value is provided
              
                          createState(loopParam[0], loopInit, force, loopParam[1], function() {
              
                              numStates--;
              
                              if (numStates === 0) {
              
                                  if (LOG_DEBUG) log('[Debug] All states processed.');
              
                                  if (typeof callback === 'function') { // execute if a function was provided to parameter callback
              
                                      if (LOG_DEBUG) log('[Debug] Function to callback parameter was provided');
              
                                      return callback();
              
                                  } else {
              
                                      return;
              
                                  }
              
                              }
              
                          });
              
                      });
              
                  } else {
              
                      // Create States under 0_userdata.0
              
                      let numStates = statesToCreate.length;
              
                      let counter = -1;
              
                      statesToCreate.forEach(function(loopParam) {
              
                          counter += 1;
              
                          if (LOG_DEBUG) log ('[Debug] Currently processing following state: [' + loopParam[0] + ']');
              
                          if( ($(loopParam[0]).length > 0) && (existsState(loopParam[0])) ) { // Workaround due to https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/478
              
                              // State is existing.
              
                              if (WARN && !force) log('State [' + loopParam[0] + '] is already existing and will no longer be created.', 'warn');
              
                              if (!WARN && LOG_DEBUG) log('[Debug] State [' + loopParam[0] + '] is already existing. Option force (=overwrite) is set to [' + force + '].');
              
                              if(!force) {
              
                                  // State exists and shall not be overwritten since force=false
              
                                  // So, we do not proceed.
              
                                  numStates--;
              
                                  if (numStates === 0) {
              
                                      if (LOG_DEBUG) log('[Debug] All states successfully processed!');
              
                                      if (typeof callback === 'function') { // execute if a function was provided to parameter callback
              
                                          if (LOG_DEBUG) log('[Debug] An optional callback function was provided, which we are going to execute now.');
              
                                          return callback();
              
                                      }
              
                                  } else {
              
                                      // We need to go out and continue with next element in loop.
              
                                      return; // https://stackoverflow.com/questions/18452920/continue-in-cursor-foreach
              
                                  }
              
                              } // if(!force)
              
                          }
              
               
              
                          // State is not existing or force = true, so we are continuing to create the state through setObject().
              
                          let obj = {};
              
                          obj.type = 'state';
              
                          obj.native = {};
              
                          obj.common = loopParam[1];
              
                          setObject(loopParam[0], obj, function (err) {
              
                              if (err) {
              
                                  log('Cannot write object for state [' + loopParam[0] + ']: ' + err);
              
                              } else {
              
                                  if (LOG_DEBUG) log('[Debug] Now we are creating new state [' + loopParam[0] + ']')
              
                                  let init = null;
              
                                  if(loopParam[1].def === undefined) {
              
                                      if(loopParam[1].type === 'number') init = 0;
              
                                      if(loopParam[1].type === 'boolean') init = false;
              
                                      if(loopParam[1].type === 'string') init = '';
              
                                  } else {
              
                                      init = loopParam[1].def;
              
                                  }
              
                                  setTimeout(function() {
              
                                      setState(loopParam[0], init, true, function() {
              
                                          if (LOG_DEBUG) log('[Debug] setState durchgeführt: ' + loopParam[0]);
              
                                          numStates--;
              
                                          if (numStates === 0) {
              
                                              if (LOG_DEBUG) log('[Debug] All states processed.');
              
                                              if (typeof callback === 'function') { // execute if a function was provided to parameter callback
              
                                                  if (LOG_DEBUG) log('[Debug] Function to callback parameter was provided');
              
                                                  return callback();
              
                                              }
              
                                          }
              
                                      });
              
                                  }, DELAY + (20 * counter) );
              
                              }
              
                          });
              
                      });
              
                  }
              
              }
              
               
              
              

              und dann wie folgt...
              // ********************* Einstellungen Instanz Script E3DC-Control ***********************

              let instanz = 'javascript.1.PVAnlage';

              und das ausklammern...

              //createUserStates('0_userdata.0', false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
              #53

              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              @ArnoD kurze Fragen...
              1.
              nSpeicherMax_kWh ist das der verbaute Speicher, oder was die Anlage maximal kann?
              Wahrscheinlich der verbaute, das andere würde kein Sinn machen.. Aber ich frage sicherheitshalber nochmal..
              2.
              Was muss ich tun, wenn ich die States nicht unter Userdata anlegen möchte sonden wie gwohnt unter der javascript instance.
              scriptteil ( where ) für das anlegen unter userdata entfernen

              1. nSpeicherMax_kWh ist die Größe des verbauten Speicher. Wird für die Prognoseberechnung verwendet.

              2, am Ende der User Anpassungen kannst du einstellen welche Instanz verwendet werden soll:
              1.png

              let instanz = "javascript.1."
              let PfadEbene1 = "PVAnlage."
              den Punkt am Ende nicht vergessen.

              smartboartS 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                @ArnoD kurze Fragen...
                1.
                nSpeicherMax_kWh ist das der verbaute Speicher, oder was die Anlage maximal kann?
                Wahrscheinlich der verbaute, das andere würde kein Sinn machen.. Aber ich frage sicherheitshalber nochmal..
                2.
                Was muss ich tun, wenn ich die States nicht unter Userdata anlegen möchte sonden wie gwohnt unter der javascript instance.
                scriptteil ( where ) für das anlegen unter userdata entfernen

                1. nSpeicherMax_kWh ist die Größe des verbauten Speicher. Wird für die Prognoseberechnung verwendet.

                2, am Ende der User Anpassungen kannst du einstellen welche Instanz verwendet werden soll:
                1.png

                let instanz = "javascript.1."
                let PfadEbene1 = "PVAnlage."
                den Punkt am Ende nicht vergessen.

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #54

                @ArnoD ja, das habe ich als erstes ausprobiert.....die states werden aber immer unter userdata abgelegt...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  @ArnoD kurze Fragen...
                  1.
                  nSpeicherMax_kWh ist das der verbaute Speicher, oder was die Anlage maximal kann?
                  Wahrscheinlich der verbaute, das andere würde kein Sinn machen.. Aber ich frage sicherheitshalber nochmal..
                  2.
                  Was muss ich tun, wenn ich die States nicht unter Userdata anlegen möchte sonden wie gwohnt unter der javascript instance.
                  scriptteil ( where ) für das anlegen unter userdata entfernen

                  1. nSpeicherMax_kWh ist die Größe des verbauten Speicher. Wird für die Prognoseberechnung verwendet.

                  2, am Ende der User Anpassungen kannst du einstellen welche Instanz verwendet werden soll:
                  1.png

                  let instanz = "javascript.1."
                  let PfadEbene1 = "PVAnlage."
                  den Punkt am Ende nicht vergessen.

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                  #55

                  @ArnoD werden immer unter userdata abgelegt...egal was ich mache

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    @ArnoD kurze Fragen...
                    1.
                    nSpeicherMax_kWh ist das der verbaute Speicher, oder was die Anlage maximal kann?
                    Wahrscheinlich der verbaute, das andere würde kein Sinn machen.. Aber ich frage sicherheitshalber nochmal..
                    2.
                    Was muss ich tun, wenn ich die States nicht unter Userdata anlegen möchte sonden wie gwohnt unter der javascript instance.
                    scriptteil ( where ) für das anlegen unter userdata entfernen

                    1. nSpeicherMax_kWh ist die Größe des verbauten Speicher. Wird für die Prognoseberechnung verwendet.

                    2, am Ende der User Anpassungen kannst du einstellen welche Instanz verwendet werden soll:
                    1.png

                    let instanz = "javascript.1."
                    let PfadEbene1 = "PVAnlage."
                    den Punkt am Ende nicht vergessen.

                    smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                    #56

                    @ArnoD wenn ich nur das so ändere

                    let instanz = 'javascript.1.';

                    wird trotzdem unter userdata abgelegt..

                    das muss auch geändert weden...jetzt klappts...
                    createUserStates('javascript.1', false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                    sorry stand auf dem schlauch, war zu spät gestern...

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S stevie77

                      @Abyss sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Hatte gleich am Anfang versucht mit dem "Daten lesen" die bestehende Config einzulesen, was allerdings nicht funktioniert hat.

                      Das scheint das intuitive Vorgehen zu sein, so hatte ich es auch erfolglos probiert. Man muss sogar sehr aufpassen, dass man beim Umstieg eine vorhandene Datei nicht erst in die States einliest. Da stand bei mir dann jede Menge Mist drin, weil die Parameter nicht dem Namen sondern scheinbar der Reihenfolge nach zugewiesen werden. Ich musste da erstmal aufräumen. Aber jetzt funktioniert's . Heute erster Tag mit ner Konfigdatei von Arno generiert. :-)

                      Und mit dem Schalter "Automatik" aktiviert man dann vermutlich die Prognose von Proplanta? sprich dann werden die config Werte dynamisch angepasst?

                      Ich habe die View E3DC-Control importiert, aber ich finde gar keinen Schalter "Automatik". Auch bei den anderen Views habe ich in den Screenshots nichts gefunden. Wo ist dieser Button?

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                      #57

                      @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      @Abyss sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Hatte gleich am Anfang versucht mit dem "Daten lesen" die bestehende Config einzulesen, was allerdings nicht funktioniert hat.

                      Das scheint das intuitive Vorgehen zu sein, so hatte ich es auch erfolglos probiert. Man muss sogar sehr aufpassen, dass man beim Umstieg eine vorhandene Datei nicht erst in die States einliest. Da stand bei mir dann jede Menge Mist drin, weil die Parameter nicht dem Namen sondern scheinbar der Reihenfolge nach zugewiesen werden. Ich musste da erstmal aufräumen. Aber jetzt funktioniert's . Heute erster Tag mit ner Konfigdatei von Arno generiert. :-)

                      Ja, das ist richtig.
                      Es müssen zuerst die Werte im Script richtig eingetragen werden und dann erst die Datei e3dc-config.txt erstellt werden.
                      Es ist aktuell nicht möglich die vorhanden e3dc.config.txt (also nicht vom Script erstellte Datei) einzulesen.
                      Werde das aber bei Gelegenheit ändern, da es so nicht sauber Programmiert ist.

                      Und mit dem Schalter "Automatik" aktiviert man dann vermutlich die Prognose von Proplanta? sprich dann werden die config Werte dynamisch angepasst?

                      Ich habe die View E3DC-Control importiert, aber ich finde gar keinen Schalter "Automatik". Auch bei den anderen Views habe ich in den Screenshots nichts gefunden. Wo ist dieser Button?

                      Wenn du die letzte Version der View hast sollte der Schalter enthalten sein.
                      Sonst den State "Automatik" unter "Allgemein" aus Vis auf true oder false setzen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @ArnoD wenn ich nur das so ändere

                        let instanz = 'javascript.1.';

                        wird trotzdem unter userdata abgelegt..

                        das muss auch geändert weden...jetzt klappts...
                        createUserStates('javascript.1', false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                        sorry stand auf dem schlauch, war zu spät gestern...

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #58

                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        das muss auch geändert weden...jetzt klappts...
                        createUserStates('javascript.1', false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                        sorry stand auf dem schlauch, war zu spät gestern...

                        :thinking_face: nuss jetzt noch was geändert werden ? :-)

                        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          das muss auch geändert weden...jetzt klappts...
                          createUserStates('javascript.1', false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                          sorry stand auf dem schlauch, war zu spät gestern...

                          :thinking_face: nuss jetzt noch was geändert werden ? :-)

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #59

                          @ArnoD nein nur die beiden sachen...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #60

                            Welche beiden Sachen ??

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                              #61

                              ok , habe es jetzt auch gesehen.
                              Die Zeile wäre so richtig:
                              createUserStates(instanz, false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                              Habe da mal was Versucht und vergessen wieder die richtige Variable einzutragen.
                              Fehler ist in Version 0.1.13 dann behoben.

                              smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                ok , habe es jetzt auch gesehen.
                                Die Zeile wäre so richtig:
                                createUserStates(instanz, false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                                Habe da mal was Versucht und vergessen wieder die richtige Variable einzutragen.
                                Fehler ist in Version 0.1.13 dann behoben.

                                smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #62

                                @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                createUserStates(instanz, false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                                Ja ...danke..

                                ne Frage zur Config...
                                all das durchführen?
                                Die Config liegt dann aber untern nem anderen Ordner..


                                // Installieren git

                                sudo apt install git

                                git clone https://github.com/Eba-M/E3DC-Control.git

                                // updates runterladen (nur erforderlich, wenn ein neues Updat installiert werden soll

                                cd E3DC-Control // Nach E3DC wechseln und mit pull runterladen

                                git pull https://github.com/Eba-M/E3DC-Control.git`

                                // nach clone oder pull mit make kompilieren

                                cd E3DC-Control

                                make

                                // mit nano die Datei

                                nano e3dc.config.txt.template

                                // editieren und die Parameter

                                server_ip = xxx.xxx.xxx.xxx server_port = 5033 e3dc_user = xxxxxxxxxx e3dc_password = xxxxxxxx

                                // und die möglichen Parameter

                                wallbox = false
                                // true, wenn man die E3DC-Wallbox mit erweiterter Funktion nutzen möchte ext1 = false // true, wenn ein externer Zähler genutzt wird ext2 = false wurzelzaehler = 0 // 6 = externer Wurzelzähler einspeiselimit = 7.0 // 70% Einspeisegrenze bei z.B. 10kWp untererLadekorridor = 500
                                obererLadekorridor = 1500
                                // bei der PRO wird 4500 empfohlen minimumLadeleistung = 300 maximumLadeleistung = 3000
                                // 1500 bei mini, 3000 E12 und 9000/1200 PRO wrleistung = 12000
                                // AC-Leistung des WR, 4600 bei mini ladeschwelle = 15
                                // Unter 15% SoC wird immer geladen ladeende = 85
                                // Ziel SoC 85% zwischen winterminimum = 11
                                // winterminimum wintersonnenwende sommermaximum = 14
                                // sommermaximum sommersonnenwende sommerladeende = 18.5
                                // im Sommer wird das Laden auf 100% verzögert // Im Winterhalbjahr wird versucht den Speicher zum Hochtarif zu nutzen htmin = 30
                                // Speicherreserve 30% bei winterminimum htsockel = 10
                                // sockelwert bei Tag-Nachtgleiche hton = 5
                                // Begin Hochtarif htoff = 14
                                // Ende Hochtarif htsat = true
                                // Hochtarif Samstag htsun = true
                                // Hochtourig Sonntag debug = false logfile = logfile // zusätzliche debug informationenin eine logfile ausgeben // Alle Steuerungsanweisungen an E3DC

                                // anpassen und als //e3dc.config.txt // abspeichern.

                                // Installieren von Screen

                                sudo apt-get install screen

                                // Skriptdatei erstellen

                                nano E3DC.sh

                                // folgende kopieren

                                #!/bin/bash cd /home/pi/E3DC-Control while true; do ./E3DC-Control sleep 30 done

                                // Skriptdatei ausführbar machen

                                chmod +x E3DC.sh

                                // Ausführen

                                ./E3DC.sh

                                // Eintrag in die autostart datei /etc/rc.local

                                sudo nano /etc/rc.local

                                wird folgende Zeile vor dem „exit 0“ eingetragen

                                su pi -c "screen -dmS E3DC /home/pi/E3DC-Control/E3DC.sh"

                                exit 0

                                Richtig herunterfahren

                                sudo shutdown -h 0

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • smartboartS smartboart

                                  @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  createUserStates(instanz, false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                                  Ja ...danke..

                                  ne Frage zur Config...
                                  all das durchführen?
                                  Die Config liegt dann aber untern nem anderen Ordner..


                                  // Installieren git

                                  sudo apt install git

                                  git clone https://github.com/Eba-M/E3DC-Control.git

                                  // updates runterladen (nur erforderlich, wenn ein neues Updat installiert werden soll

                                  cd E3DC-Control // Nach E3DC wechseln und mit pull runterladen

                                  git pull https://github.com/Eba-M/E3DC-Control.git`

                                  // nach clone oder pull mit make kompilieren

                                  cd E3DC-Control

                                  make

                                  // mit nano die Datei

                                  nano e3dc.config.txt.template

                                  // editieren und die Parameter

                                  server_ip = xxx.xxx.xxx.xxx server_port = 5033 e3dc_user = xxxxxxxxxx e3dc_password = xxxxxxxx

                                  // und die möglichen Parameter

                                  wallbox = false
                                  // true, wenn man die E3DC-Wallbox mit erweiterter Funktion nutzen möchte ext1 = false // true, wenn ein externer Zähler genutzt wird ext2 = false wurzelzaehler = 0 // 6 = externer Wurzelzähler einspeiselimit = 7.0 // 70% Einspeisegrenze bei z.B. 10kWp untererLadekorridor = 500
                                  obererLadekorridor = 1500
                                  // bei der PRO wird 4500 empfohlen minimumLadeleistung = 300 maximumLadeleistung = 3000
                                  // 1500 bei mini, 3000 E12 und 9000/1200 PRO wrleistung = 12000
                                  // AC-Leistung des WR, 4600 bei mini ladeschwelle = 15
                                  // Unter 15% SoC wird immer geladen ladeende = 85
                                  // Ziel SoC 85% zwischen winterminimum = 11
                                  // winterminimum wintersonnenwende sommermaximum = 14
                                  // sommermaximum sommersonnenwende sommerladeende = 18.5
                                  // im Sommer wird das Laden auf 100% verzögert // Im Winterhalbjahr wird versucht den Speicher zum Hochtarif zu nutzen htmin = 30
                                  // Speicherreserve 30% bei winterminimum htsockel = 10
                                  // sockelwert bei Tag-Nachtgleiche hton = 5
                                  // Begin Hochtarif htoff = 14
                                  // Ende Hochtarif htsat = true
                                  // Hochtarif Samstag htsun = true
                                  // Hochtourig Sonntag debug = false logfile = logfile // zusätzliche debug informationenin eine logfile ausgeben // Alle Steuerungsanweisungen an E3DC

                                  // anpassen und als //e3dc.config.txt // abspeichern.

                                  // Installieren von Screen

                                  sudo apt-get install screen

                                  // Skriptdatei erstellen

                                  nano E3DC.sh

                                  // folgende kopieren

                                  #!/bin/bash cd /home/pi/E3DC-Control while true; do ./E3DC-Control sleep 30 done

                                  // Skriptdatei ausführbar machen

                                  chmod +x E3DC.sh

                                  // Ausführen

                                  ./E3DC.sh

                                  // Eintrag in die autostart datei /etc/rc.local

                                  sudo nano /etc/rc.local

                                  wird folgende Zeile vor dem „exit 0“ eingetragen

                                  su pi -c "screen -dmS E3DC /home/pi/E3DC-Control/E3DC.sh"

                                  exit 0

                                  Richtig herunterfahren

                                  sudo shutdown -h 0

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #63

                                  @smartboart
                                  Den Ordner musst du anpassen.
                                  Der User "iobroker" muss auf den Ordner Schreib und Lese rechte haben.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #64

                                    Ich habe es unter dem Pfad: /home/iobroker/E3DC-Control/
                                    installiert.

                                    smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      Ich habe es unter dem Pfad: /home/iobroker/E3DC-Control/
                                      installiert.

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                      #65

                                      hat sich erledigt

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        ok , habe es jetzt auch gesehen.
                                        Die Zeile wäre so richtig:
                                        createUserStates(instanz, false, statesToCreate, function(){log('Jetzt sind alle States abgearbeitet');});

                                        Habe da mal was Versucht und vergessen wieder die richtige Variable einzutragen.
                                        Fehler ist in Version 0.1.13 dann behoben.

                                        smartboartS Offline
                                        smartboartS Offline
                                        smartboart
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #66

                                        @ArnoD hab noch nen Fehler im Log...
                                        nachdem ich den State angelegt hatte wars gut..

                                        sagt dir das was?

                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.366	warn	(1767) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.366	warn	(1767) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.366	warn	(1767) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.366	warn	(1767) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.365	warn	(1767) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1987:5)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.365	warn	(1767) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1355:20)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.364	warn	(1767) You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.360	warn	(1767) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.360	warn	(1767) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.360	warn	(1767) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.359	warn	(1767) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.359	warn	(1767) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1985:22)
                                        javascript.1	2020-07-12 17:53:42.353	warn	(1767) getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_00" not found (3)
                                        
                                        S A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          Ich habe es unter dem Pfad: /home/iobroker/E3DC-Control/
                                          installiert.

                                          smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                          #67

                                          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Ich habe es unter dem Pfad: /home/iobroker/E3DC-Control/
                                          installiert.

                                          kurze Frage noch dazu...Hast du nur die config Datei oder alles dort installiert?
                                          ich habe alles da rein installiert und musste dennoch mit
                                          sudo chmod 666 e3dc.config.txt Schreibrechte vergeben, damit das Script die Datei beschreiben konnte...
                                          sieht so aus bei mir...
                                          Unbenannt.JPG

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          517

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe