Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker.homepilot Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker.homepilot Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pix last edited by

      Frage: Wie kann ich bei subscribeStates einstellen, dass nur Änderungen vom web-Adapter (bzw. alle Änderungen, nur nicht die vom homepilot.0) gezeigt werden sollen?

      Bisher:

      adapter.subscribeStates('*.level*');
      
      stateChange: function(id, state) {
              //adapter.log.debug('stateChange ' + id + ' ' + JSON.stringify(state));
              //adapter.log.debug('input: ' + state.val.toString());
              controlHomepilot(id, state.val.toString());
          },
      

      Ich vermute, die Aktualisierung (alle 15s) triggert den subscribe. Ich musste wegen der VIS Widgets leider für das Agieren (Kommandos schreiben) und Lesen (Daten aus Homepilot) den selben Datenpunkt verwenden. Jetzt wird alle 15s der neue/alte Zustand der Rollläden in den Datenpunkt "level" geschrieben und damit der subscribe getriggert.

      Pix

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        leo013 last edited by

        installation von Github hat schon mal funktioniert 😉

        Werde die Tage mal an die Visu gehen

        997_homepilot_iobroker.jpg

        Danke an pix!

        Gruß

        Wolfgang

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          @pix:

          Frage: Wie kann ich bei subscribeStates einstellen, dass nur Änderungen vom web-Adapter (bzw. alle Änderungen, nur nicht die vom homepilot.0) gezeigt werden sollen?

          Bisher:

          adapter.subscribeStates('*.level*');
          
          stateChange: function(id, state) {
                  //adapter.log.debug('stateChange ' + id + ' ' + JSON.stringify(state));
                  //adapter.log.debug('input: ' + state.val.toString());
                  controlHomepilot(id, state.val.toString());
              },
          ```` `  
          

          Wieso brauchst du die States von web.0?

          Ich glaube nicht, dass subscribe 2 Sternen unterstützt. Du kannst aber ruhig so machen:

          adapter.subscribeStates('*');
          
          stateChange: function(id, state) {
          	if (!id || !state || state.ack) return;
          	if (!id.match(/\.level\w*$/) return;
                  //adapter.log.debug('stateChange ' + id + ' ' + JSON.stringify(state));
                  //adapter.log.debug('input: ' + state.val.toString());
                  controlHomepilot(id, state.val.toString());
              },
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Fehler beseitigt. Dank an Bluefox für den Hinweis:
            @Bluefox:

            Ich glaube nicht, dass subscribe 2 Sternen unterstützt. `
            0.0.2 ist da! 😄 😄

            Gruß

            Pix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pustekuchen last edited by

              Habe von Github noch nie was installiert. Npm geht offenbar (noch) nicht.

              root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker.homepilot
              npm ERR! Linux 4.4.11-v7+
              npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.homepilot"
              npm ERR! node v4.4.5
              npm ERR! npm  v2.15.5
              npm ERR! code E404
              
              npm ERR! 404 Registry returned 404 for GET on https://registry.npmjs.org/iobroker.homepilot
              npm ERR! 404
              npm ERR! 404 'iobroker.homepilot' is not in the npm registry.
              npm ERR! 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!)
              npm ERR! 404
              npm ERR! 404 Note that you can also install from a
              npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
              
              npm ERR! Please include the following file with any support request:
              npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Das geht analog hierzu:

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 717#p27717

                in dem Fall aber den Pfad zu homepilot im Repo von pix herausfinden.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pustekuchen last edited by

                  @Homoran:

                  Das geht analog hierzu:

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 717#p27717

                  in dem Fall aber den Pfad zu homepilot im Repo von pix herausfinden.

                  Gruß

                  Rainer `
                  Danke Rainer,

                  hat geklappt, war doch so einfach 😄

                  Also Homepilot-Adapter läuft! Danke an dieser Stelle an Pix!

                  Jetzt teste ich erstmal…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pix last edited by

                    Ich bitte die Tage um Rückmeldung, vor allem, ob auch andere Geräte, als Gurtwickler laufen.

                    Ich habe ab Mitte nächster Woche viel zu tun und könnte das vorher noch fixen. Dann kann ich den Adapter auf npm packen und alles wird gut :lol:

                    Pix

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pustekuchen last edited by

                      Rückmeldung: Funktioniert alles so wie es soll, auch die Universalaktoren.

                      Eine Frage wäre noch: Kann bei den Schaltaktoren anstatt LEVEL ein STATE eingeführt werden?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        leo013 last edited by

                        Hallo pix,

                        Die duofern comfort und standard funktionieren soweit, lediglich die Endposition oben wird nicht ganz erreicht. Es bleiben 2- 3 % geöffnet, wenn ich sie mit dem hqwidget manuell verfahre.

                        Gruss Wolfgang

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pix last edited by

                          Hallo pustekuchen,@pustekuchen:

                          Rückmeldung: Funktioniert alles so wie es soll, auch die Universalaktoren.

                          Eine Frage wäre noch: Kann bei den Schaltaktoren anstatt LEVEL ein STATE eingeführt werden? `
                          Es ist sicher möglich, beim Anlegen der States abzufragen, ob das Gerät ein "Schaltaktor" ist. Aber gemäß dieser JSON

                          ! ````
                          {
                          "response": "get_visible_devices",
                          "status": "ok",
                          "devices": [{
                          "did": 10009,
                          "name": "Gartenbeleuchtung",
                          "description": " ",
                          "initialized": 1,
                          "position": 100,
                          "productName": "Universal-Aktor",
                          "serial": "43",
                          "statusesMap": {
                          "Position": 100,
                          "Manuellbetrieb": 0
                          },
                          "status_changed": 1401217204,
                          "deviceGroup": 1,
                          "iconSet": {
                          "name": "Ein-Aus-Schalter",
                          "description": "Ein- Aus-Schalter Icon-Set",
                          "strMin": "An",
                          "strMax": "Aus",
                          "valMax": 100,
                          "valMin": 0,
                          "sprite": {
                          "imageUri": "images/sets/ein-aus-schalter1.png",
                          "numTiles": 2
                          },
                          "k": "iconset5"
                          },
                          "iconSetInverted": 0,
                          "paired": 0,
                          "statusValid": true,
                          "uid": "43 XX XX",
                          "visible": true,
                          "groups": [5003],
                          "favoredId": 5013,
                          "properties": {
                          "generic": 3,
                          "wind": 3,
                          "trigger": 3,
                          "closingContact": 3,
                          "dusk": 3,
                          "smoke": 3,
                          "sun": 3,
                          "temperature": 3,
                          "manual": 3,
                          "time": 2,
                          "dawn": 3,
                          "dust": 3,
                          "favored": 0,
                          "smartphone": 3,
                          "motion": 3,
                          "temperator": 3,
                          "warning": 3,
                          "rain": 3,
                          "states": [{
                          "cfgKey": "setSunAuto",
                          "cfgId": 105,
                          "state": 0
                          },
                          {
                          "cfgKey": "setEveningAuto",
                          "cfgId": 107,
                          "state": 1
                          },

                          if (level == 100) state = true;
                          else state = false;

                          Dann sollten VIS Widgets mit Schalter auch funktionieren.
                          
                          Ist es das, was du meinst?
                          
                          Gruß
                          
                          Pix
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pix last edited by

                            Hallo Wolfgang,@leo013:

                            Hallo pix,

                            Die duofern comfort und standard funktionieren soweit, lediglich die Endposition oben wird nicht ganz erreicht. Es bleiben 2- 3 % geöffnet, wenn ich sie mit dem hqwidget manuell verfahre.

                            Gruss Wolfgang ` danke für die Rückmeldung. Die Position/Level Angabe vom Widget wird 1:1 an Homepilot weitergegeben. Es gibt keine Umrechnung, kein Offset. Wenn man 100 eingibt (egal, ober per Widget oder von Hand), wird auch 100 an die Zentrale geschickt. Da muss das Problem woanders liegen. Geht denn der Rollladen sonst ganz nach oben?

                            Gruß

                            Pix

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pix last edited by

                              Hallo,

                              ich habe noch über ein weiteres Problem (zumindest bei mir) nachgedacht. Ich glaube, es läßt sich eher im Widget, als im Adapter lösen.

                              Meine Rollläden sind bei 0% geöffnet, bei 100% geschlossen. Der Endpunkt ist "geschlossen" ist so gewählt, dass wirklich kein Licht mehr durchfällt, also die Lamellen ohne Schlitze direkt aufeinander liegen. Das Level ist 100%.

                              Wenn ich nun soweit öffne, dass die Lamellen ca. 20cm über dem Fensterbrett stehen, dann ist das Level 50%. Im Widget verdeckt der Rollladen das halbe Fenster (wie bei 50% anzunehmen), tatsächlich verdeckt er aber noch fast 80% der Scheibe, da ja die erste Hälfte der Laufzeit für das "Auseinanderziehen" der Lamellen gebraucht wurde, bis sich die unterste Lamelle überhaupt erst nach oben bewegt.

                              Wie kann ich im Adapter oder ein Widget Entwickler 😛 diesen "Offset" einbauen?

                              Gruß

                              Pix

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Hallo pix,

                                Das ist doch die übliche Frage im HM-Forum.

                                Was willst du dir denn anzeigen lassen, wenn der Rollladen ganz unten ist? -20%??

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  leo013 last edited by

                                  Hallo Pix,

                                  der Gurtwickler fährt nach oben und stoppt, es fehlen aber 2-3%.

                                  Wenn ich von Hand danach die Auf-Taste am Gurtwickler betätige, fährt er in die Endposition.

                                  in Dashui funktioniert die Steuerung tadellos und erreicht die Endposition

                                  Gruß

                                  Wolfgang

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pix last edited by

                                    @Homoran:

                                    Hallo pix,

                                    Das ist doch die übliche Frage im HM-Forum. ` Nun, da bin ich nicht mehr so oft unterwegs 8-)
                                    @Homoran:

                                    Was willst du dir denn anzeigen lassen, wenn der Rollladen ganz unten ist? -20%?? `
                                    Ich weiß auch nicht genau, was ich will. Warte auf Inspiration :shock: Mir ist klar, dass ein Wert von mehr als 100% (und kleiner als 0%) nicht geht. Deshalb vielleicht so:

                                    Das Widget soll bei realem Level 80% schon 100% verdecken und die Grafik auch bis realem LeveL 100% nicht mehr ändern. Beim Öffnen dann andersherum. Das Widget soll ab 80% und weniger erst das Fenster langsam freigeben.

                                    So verständlich?

                                    Gruß

                                    Pix

                                    Das Problem ist ja, dass der Datenpunkt, der die Basis für die Berechnung der Grafik ist, auch zur Steuerung genutzt wird. So könnte ich einfach im Adapter einen "Display" Datenpunkt erstellen, der mit einem Offset berechnet wird.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pix last edited by

                                      @pix:

                                      Hallo pustekuchen,@pustekuchen:

                                      Rückmeldung: Funktioniert alles so wie es soll, auch die Universalaktoren.

                                      Eine Frage wäre noch: Kann bei den Schaltaktoren anstatt LEVEL ein STATE eingeführt werden? `
                                      Es ist sicher möglich, beim Anlegen der States abzufragen, ob das Gerät ein "Schaltaktor" ist. Aber gemäß dieser JSON

                                      ! ````
                                      {
                                      "response": "get_visible_devices",
                                      "status": "ok",
                                      "devices": [{
                                      "did": 10009,
                                      "name": "Gartenbeleuchtung",
                                      "description": " ",
                                      "initialized": 1,
                                      "position": 100,
                                      "productName": "Universal-Aktor",
                                      "serial": "43",
                                      "statusesMap": {
                                      "Position": 100,
                                      "Manuellbetrieb": 0
                                      },
                                      "status_changed": 1401217204,
                                      "deviceGroup": 1,
                                      "iconSet": {
                                      "name": "Ein-Aus-Schalter",
                                      "description": "Ein- Aus-Schalter Icon-Set",
                                      "strMin": "An",
                                      "strMax": "Aus",
                                      "valMax": 100,
                                      "valMin": 0,
                                      "sprite": {
                                      "imageUri": "images/sets/ein-aus-schalter1.png",
                                      "numTiles": 2
                                      },
                                      "k": "iconset5"
                                      },
                                      "iconSetInverted": 0,
                                      "paired": 0,
                                      "statusValid": true,
                                      "uid": "43 XX XX",
                                      "visible": true,
                                      "groups": [5003],
                                      "favoredId": 5013,
                                      "properties": {
                                      "generic": 3,
                                      "wind": 3,
                                      "trigger": 3,
                                      "closingContact": 3,
                                      "dusk": 3,
                                      "smoke": 3,
                                      "sun": 3,
                                      "temperature": 3,
                                      "manual": 3,
                                      "time": 2,
                                      "dawn": 3,
                                      "dust": 3,
                                      "favored": 0,
                                      "smartphone": 3,
                                      "motion": 3,
                                      "temperator": 3,
                                      "warning": 3,
                                      "rain": 3,
                                      "states": [{
                                      "cfgKey": "setSunAuto",
                                      "cfgId": 105,
                                      "state": 0
                                      },
                                      {
                                      "cfgKey": "setEveningAuto",
                                      "cfgId": 107,
                                      "state": 1
                                      },

                                      if (level == 100) state = true;
                                      else state = false;

                                      Dann sollten VIS Widgets mit Schalter auch funktionieren.
                                      
                                      Ist es das, was du meinst?
                                      
                                      Gruß
                                      
                                      Pix `  
                                      

                                      ioBroker.homepilot 0.0.3 ist da mit einem neuen Datenpunkt "state". Der wird aber nur angelegt, wenn man einen Universal-Aktor (Produktseriennummer 43) hat. Bitte testen, ich habe nämlich keinen. Bitte Doku in der Readme lesen, danke!

                                      Gruß,

                                      Pix

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pix last edited by

                                        Hallo Wolfgang, @leo013:

                                        der Gurtwickler fährt nach oben und stoppt, es fehlen aber 2-3%.

                                        Wenn ich von Hand danach die Auf-Taste am Gurtwickler betätige, fährt er in die Endposition.

                                        in Dashui funktioniert die Steuerung tadellos und erreicht die Endposition `
                                        benutzt du den Datenpunkt "level" oder die Command IDs im Datenpunkt "cid" ?

                                        Was passiert, wenn du in den Datenpunkt "cid" des entsprechenden Gerätes mal "1" oder "hoch" eingibst? Wo bleibt er dann stehen?

                                        Gruß

                                        Pix

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @pix:

                                          Ich weiß auch nicht genau, was ich will. `

                                          Doch, ich denke schon, dass du das weißt.

                                          Das schlimme ist nur, dass du auch weißt, was da für ein Rattenschwanz an Abhängigkeiten dran hängt 😄

                                          Wenn man Visualisierung von Bedienung und Prozentangabe trenne könnte, wäre das natürlich Superlösung, die in der webUI der CCU natürlich nicht geht.

                                          Also ein reiner Grafik-offset im Widget.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            leo013 last edited by

                                            Ich benutze den Datenpunkt Level

                                            997_level_einstellungen.jpg

                                            997_einstellung_0-100.jpg
                                            Hier sieht man das das Widget die Restöffnung erkennt, ich kann aber über die Visu

                                            nicht weiter öffnen

                                            mit dem Datenpunkt cid habe ich nicht probiert

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            461
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            125
                                            18126
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo