Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Velux Solarrollladen mit Wemos D1 Mini steuern?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Velux Solarrollladen mit Wemos D1 Mini steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Allodo @knopers1 last edited by

      @knopers1
      Ja, ist ein 74HC4066.

      Es ist egal ob ich 5V bei Pin13 anlege, oder nicht, es piepst dauerhaft 😞

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 @Allodo last edited by knopers1

        @Allodo

        was passiert wenn Du den Pin 13 auf GND legst?. Hast Du immer noch den Durchgang zwischen Pin 1 und Pin 2?

        Den Eingang Pin 13 solltest Du sowieso mit einem 4.7 kOhm gegen den GND ziehen. Sonst geht die ganze Schaltung nicht. Elektronik braucht definierte Zustände!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Allodo last edited by Allodo

          Ich war gestern ein wenig Vorschnell und habe die Polung vertauscht da ich nicht auf die Einkerbung beim IC geachtet habe 😞

          Also jetzt gerade mal den anderen IC richtig angeschlossen und da ist es egal, ob ich 5V oder GND an Pin 13 anlege, da kommt kein Durchgang zustande 😞

          Wenn ich Pin 13 mit 4,7kOhm gegen GND ziehe, wie kommt den dann die Ansteuerung vom Wemos zustande bzw. wie schließe ich das dann korrekt an?

          Habe noch das im I-Net gefunden. Könnte das so funktionieren, dann bräuchte ich doch nicht einmal einen IC, sondern einfach nur Widerstände mit einlöten. Das stand etwas von 10kOhm Widerstand.
          8c42a396-a209-4ffa-bdf6-638295e0e0f1-grafik.png

          Der Button ist ja identisch mit dem von der KLI 😉

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 @Allodo last edited by knopers1

            @Allodo

            Junge,Junge... was machst Du da... ?
            kann sein das Du die zwei IC´s bereits zerstört hast? Es ist nur ein dämlicher Schalter!

            Pin 7 und Pin 14 müssen immer an die Spannungsversorgung!

            Wenn Du Pin 13 an die Spannung legst (HI-Pegel), solltest Du durch Pin 1 und Pin 2 Durchgang haben!
            Wenn Du die Strippe enfernst, muß der Pin gegen GND gezogen werden. Dafür ist der Widerstand da.
            Ein einfaches enfernen der Strippe reicht meistens da nicht aus um den Pin 1 und Pin 2 hochohmig zu machen. Man muß den Pin 13 irgendwie mit Masse verbinden. Das macht der Widerstand für dich.

            Wenn es so nicht funktioniert, brauchen wir nicht weitermachen. Für die Schaltung brauchst Du potentialfreie Kontakte. Viele nehmen dafür die 5v Relais. Das geht natürlich auch... Mit dem Bild von Dir kann ich nichts anfangen, sorry.

            Unbenannt.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Allodo last edited by Allodo

              Heureka, es läuft 🙂

              Ich kann per Sonoff WebUI die Rollläden rauf und runter fahren lassen 🙂
              Ich werde das Ganze mal etwas detaillierter wiedergeben, wenn alles fertig verlötet ist 🙂

              Ich brauchte auch keine Widerstände oder Sonstiges. Die Einstellungen für Tasmota werden ich dann auch aufzeigen 🙂

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 @Allodo last edited by

                @Allodo
                bestens... lass mal schauen ob wir die Schaltung etwas verbessern können!

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Allodo @knopers1 last edited by

                  @knopers1
                  Ich habe die Schaltung im Grunde genommen genau so vorgenommen, wie in meinem angehangenen PDF.

                  Versuche gerade eine Anleitung zu schreiben 😉

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    knopers1 @Allodo last edited by

                    @Allodo
                    Hast Du die Anleitung geschrieben?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TurBion last edited by

                      Hi,hat es schon einer nachgebaut oder funktionstüchtig bekommen?

                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Allodo last edited by

                        Tendenziell lief es im Versuchsaufbau, sollte also auch im Anwendungsfall laufen 😉

                        Habe aber mittlerweile eine wohl elegantere Variante für mich entdeckt. Und zwar gibt es ein Asksin++-Projekt (Homematic-Nachbau) bzw. eine entsprechende Platine (suche immer noch eine Bezugsquelle), welche so klein ist, dass sie in den KLI313 passt. Und das Beste, das Ganze läuft Batteriebetrieben 🙂

                        Das ist die Platine. In Verbindung mit einem CC1101 868MHz kann man diese dann per Homematic steuern und somit natürlich auch mit iobroker 🙂

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TurBion @Allodo last edited by

                          @Allodo said in Velux Solarrollladen mit Wemos D1 Mini steuern?:

                          Asksin++-

                          Hi,die kann man sich herstellen lassen.
                          Wie funktioniert der rest?
                          ich steig da nicht richtig durch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Allodo last edited by Allodo

                            Ja, ich weiß, dass man sich die herstellen lassen kann. Habe ich schon einmal in China machen lassen. Aber das Problem sind mittlerweile die Versandkosten von 25,- EUR. Das rentiert sich nicht. Zumal man bei Reichelt noch die Kleinteile besorgen muss. Da käme ich auf locker 35-40 EUR 😞

                            Muss mal schauen, ob es woanders einen günstigen Platinenhersteller gibt. Aber erst nach meinem Urlaub 😉

                            WIe funktioniet das Ganze?
                            Man benötigt die Platine und verbindet diese mit einem CC1101 868MHz-Modul. Den KLI313 verbindet man mit der 328RFStamp-Platine und spielt dann einen angepassten Arduinosketch auf. Anschließend lernt man das Gerät ganz normal in der Homematic WebUI an und kann es bedienen.

                            Das Ganze geht natürlich auch ohne diese Platine, einfach nur mit einem Arduino Pro Mini + CC1101 868MHz. Aber diese Platine passt in das Gehäuse des KLI313. Habe damit schon eine HM-ES-TX-WM-Stromzähler mit TCRT5000 nachgebaut und 2 Helligkeitssensoren mit Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeitsmessung (BME280). Das Ganze läuft Batteriebetrieben 1A in Homematic 👍

                            Durch Modifikation des Arduino soll die Batterielaufzeit bis zu 2 Jahre betragen 🙂
                            Nachlesen kann man das Ganze hier: Asksin++

                            EDIT:
                            Habe jetzt mal die 328RF-Stamp Platine bei Aisler.net geordert und bei Reichelt die SMD-Teile bestellt.
                            Bin mal gespannt, wie das Ganze dann funktioniert. Allerdings erst nach meinem Urlaub 🙂
                            Da ich 6 Platinen geordert habe, könnte ich dann welche abgeben. Ggf. sogar bestückt, wobei ich selbst erst einmal schauen muss, wie das mit dem SMD-Löten klappt.

                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              zaim @TurBion last edited by

                              @TurBion

                              Ja, ich habe es soeben nachgebaut und mit Tasmota 8.3.1 getestet. Funktioniert wunderbar, allerdings ist die Zuordnung falsch. Damit es mit dem angegeben Schaltplan funktioniert, muss man folgende Zuordnungen treffen (nur 3 Stück) und den Rest auf "None" lassen:

                              D1 --> Relay 1
                              D2 --> Relay 2
                              D3 --> Relay 3

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                zahnheinrich @Allodo last edited by zahnheinrich

                                @Allodo
                                Hallo @Allodo, ich würde gerne zwei Platinen übernehmen wenn die da sind, wenn möglich, sogar bestückt (oder auch die ungelöteten Teile im Beutel dazu)
                                Schönen Sonntag Ulrich

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tristan @Allodo last edited by tristan

                                  @Allodo Ich habe mal die Lötpunkte auf der Rückseite rausgesucht, falls Du das in Deiner Anleitung einbinden möchtest => Bild anbei. Ist vielleicht für manche etwas einfacher zu löten. VG!

                                  Loetpunkte-Velux-INTEGRA-KLI-2.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    milanissimo last edited by

                                    Hallo, vielen Dank für die Anleitung.

                                    Ich würde diese Schaltung gern nachbauen. Leider finde ich kein Shop der diese „SN74HC4066 IC Analogschalter“ verkauft. Wer super wenn jemand mal noch eine Alternative empfehlen könnte, kenne mich mit solchen Schalter leider zu wenig aus um die richtige Alternative zu verbauen.

                                    Danke schonmal im Voraus.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      ottelo last edited by ottelo

                                      Ich habe auch eine Anleitung geschrieben und auf meiner Homepage veröffentlicht! Ich habe alles so einfach wie möglich gehalten und die Komponenten in dem KLI 310 Gehäuse untergebracht. Kann alles wunderbar in Home Assistant integriert werden oder man macht es über die Tasmota weboberfläche des ESPs.

                                      image (1).jpg
                                      2023-01-20 09_21_43-VeluxControl - Main Menu.png

                                      https://ottelo.jimdofree.com/velux-integra-esp8266/

                                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @ottelo last edited by

                                        @ottelo geile nummer.. dann hol ich mal den lötkolben raus

                                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          ottelo @arteck last edited by

                                          @arteck

                                          Dann aber bitte den SMD Lötkolben:
                                          SMD Lötkolben.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • G
                                            Gukerl @Allodo last edited by Gukerl

                                            @allodo Vielen herzlichen DANK
                                            Es hat wunderbar geklappt, einzig an der fuziwinzigen Lötfläche bei den winzigen Schaltern ein Kabel anzulöten, man muss mich fluchen gehört haben 🙂
                                            Ich hab's auf einer Lochrasterplatine fliegend verdrahtet, einen Sketch hab ich nicht und weiss leider auch nicht, wioe man sowas macht.

                                            LG & DANKE, Andi

                                            Edit: Ich hatte keinen D1 mini sondern einen NodeMCU herum liegen, den SN74HC4066 hab ich bei Reichelt Elektronik gekauft (in Österreich).

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            829
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            velux solar wemos d1 mini
                                            10
                                            24
                                            4308
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo