Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Debian/Jessie 8.11 cubitruck3 update nodejs 8.17.0 auf 12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Debian/Jessie 8.11 cubitruck3 update nodejs 8.17.0 auf 12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
node.js updatenode8nodejs 12js-controller 3.x.xxjessie8jessie10
101 Beiträge 8 Kommentatoren 7.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B blackangel15741

    @Thomas-Braun siehe mein Eingangspost, dass es nicht geht oder sollte es jetzt anders sein? Jessy zeigt dann Fehler 404 an, irgendwie source.list veraltet?

    Wie kann ich denn das node aktualisieren?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    @blackangel15741 Nee, ich hatte gerade verdrängt, das Jessie oldoldstable ist (und am 30.06.2020) komplett aus dem Support von Debian LTS rausfällt. Da baut keiner mehr aktuelle Pakete für.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B blackangel15741

      @Thomas-Braun siehe mein Eingangspost, dass es nicht geht oder sollte es jetzt anders sein? Jessy zeigt dann Fehler 404 an, irgendwie source.list veraltet?

      Wie kann ich denn das node aktualisieren?

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #44

      @blackangel15741
      Ich bin auch davon ausgegangen, das Jessie das nicht hergibt, aber @haselchen hat in einem anderen Thread behauptet, dass er Node 10 auf Jessie laufen hat.

      harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B blackangel15741

        @Thomas-Braun siehe mein Eingangspost, dass es nicht geht oder sollte es jetzt anders sein? Jessy zeigt dann Fehler 404 an, irgendwie source.list veraltet?

        Wie kann ich denn das node aktualisieren?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        @blackangel15741
        Wollte @Homoran nicht ein aktuelles Image für dich basteln?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @blackangel15741
          Ich bin auch davon ausgegangen, das Jessie das nicht hergibt, aber @haselchen hat in einem anderen Thread behauptet, dass er Node 10 auf Jessie laufen hat.

          harrymH Offline
          harrymH Offline
          harrym
          schrieb am zuletzt editiert von
          #46

          @Jan1 naja .... node 10 tut schon noch auf jessie .... haste ja backports .... aber ob es sinn macht, sei dahingestellt 😉

          ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B blackangel15741

            @Thomas-Braun siehe mein Eingangspost, dass es nicht geht oder sollte es jetzt anders sein? Jessy zeigt dann Fehler 404 an, irgendwie source.list veraltet?

            Wie kann ich denn das node aktualisieren?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #47

            @blackangel15741 sagte in Debian/Jessie 8.11 cubitruck3 update nodejs 8.17.0 auf 12.x:

            Wie kann ich denn das node aktualisieren?

            Versuch mal diese Zeile in die Datei
            /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
            einzutragen (Enter-Taste am Ende der Zeile nicht vergessen):

            deb https://deb.nodesource.com/node_12.x jessie main
            

            Dann

            sudo apt update
            sudo apt upgrade
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            B 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • harrymH harrym

              @Jan1 naja .... node 10 tut schon noch auf jessie .... haste ja backports .... aber ob es sinn macht, sei dahingestellt 😉

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              @harrym sagte in Debian/Jessie 8.11 cubitruck3 update nodejs 8.17.0 auf 12.x:

              @Jan1 naja .... node 10 tut schon noch auf jessie .... haste ja backports .... aber ob es sinn macht, sei dahingestellt 😉

              Es geht darum, dass er so ein Backup erstellen kann, weil der Backitup Adapter Node 10 braucht.

              harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @harrym sagte in Debian/Jessie 8.11 cubitruck3 update nodejs 8.17.0 auf 12.x:

                @Jan1 naja .... node 10 tut schon noch auf jessie .... haste ja backports .... aber ob es sinn macht, sei dahingestellt 😉

                Es geht darum, dass er so ein Backup erstellen kann, weil der Backitup Adapter Node 10 braucht.

                harrymH Offline
                harrymH Offline
                harrym
                schrieb am zuletzt editiert von
                #49

                @Jan1 dann einfach ohne ADAPTER ein backup erstellen? iobroker backup .... gibt ja auch befehle auf der CLI ?

                ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #50

                  @Jan1

                  Der Beweis 🙂
                  b332e2a6-170b-45a8-add6-13941b62f080-grafik.png

                  Raspian GNU/Linux 8 (jessie)

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @Jan1

                    Der Beweis 🙂
                    b332e2a6-170b-45a8-add6-13941b62f080-grafik.png

                    Raspian GNU/Linux 8 (jessie)

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    @haselchen
                    Welches Repo hast du dafür? Oder händisch installiert?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @haselchen
                      Welches Repo hast du dafür? Oder händisch installiert?

                      harrymH Offline
                      harrymH Offline
                      harrym
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      @Thomas-Braun du kannst auf jessie auch es node 12 installieren ..... solange 64bit vom jessie 😉

                      ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • harrymH harrym

                        @Thomas-Braun du kannst auf jessie auch es node 12 installieren ..... solange 64bit vom jessie 😉

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #53

                        @harrym
                        Ein Repo habe ich ja dazu gefunden. Fragt sich nur, ob es da Dependencies gibt.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @harrym
                          Ein Repo habe ich ja dazu gefunden. Fragt sich nur, ob es da Dependencies gibt.

                          harrymH Offline
                          harrymH Offline
                          harrym
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #54

                          @Thomas-Braun normal wird darauf hingewiesen .... und da kannste dann eben mit den backports arbeiten. Securityupdates bekommt jessie ja weiterhin ... debian eben.

                          ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • harrymH harrym

                            @Thomas-Braun normal wird darauf hingewiesen .... und da kannste dann eben mit den backports arbeiten. Securityupdates bekommt jessie ja weiterhin ... debian eben.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #55

                            @harrym LTS für Jessie wir aber Ende Juni eingestellt.

                            Aber solange der Threadstarter sich nicht mehr äußert...

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • harrymH harrym

                              @Jan1 dann einfach ohne ADAPTER ein backup erstellen? iobroker backup .... gibt ja auch befehle auf der CLI ?

                              B Offline
                              B Offline
                              blackangel15741
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #56

                              @harrym wie kann ich denn ein backup erstellen ohne Adapter?

                              Also ist zwar ein paar Jahre her aber ich habe hier das Image heruntergeladen und installiert. Ind davon das es veraltet ist und nicht mehr unterstützt wird, habe ich nichts mitbekommen. Erst mit dem Hinweis das einige Adapter nicht mehr funktionieren werden, wenn node nicht erhöht wird, habe ich mitbekommen das ich aktiv werden muss. Dann war es aber auch schon zu spät.

                              Thomas BraunT harrymH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • B blackangel15741

                                @harrym wie kann ich denn ein backup erstellen ohne Adapter?

                                Also ist zwar ein paar Jahre her aber ich habe hier das Image heruntergeladen und installiert. Ind davon das es veraltet ist und nicht mehr unterstützt wird, habe ich nichts mitbekommen. Erst mit dem Hinweis das einige Adapter nicht mehr funktionieren werden, wenn node nicht erhöht wird, habe ich mitbekommen das ich aktiv werden muss. Dann war es aber auch schon zu spät.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #57

                                @blackangel15741
                                Hast du die nodesource.list angepasst?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B blackangel15741

                                  @harrym wie kann ich denn ein backup erstellen ohne Adapter?

                                  Also ist zwar ein paar Jahre her aber ich habe hier das Image heruntergeladen und installiert. Ind davon das es veraltet ist und nicht mehr unterstützt wird, habe ich nichts mitbekommen. Erst mit dem Hinweis das einige Adapter nicht mehr funktionieren werden, wenn node nicht erhöht wird, habe ich mitbekommen das ich aktiv werden muss. Dann war es aber auch schon zu spät.

                                  harrymH Offline
                                  harrymH Offline
                                  harrym
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #58

                                  @blackangel15741 iobroker backup ? und dann ein iobroker restore ? sql und sonstiges .... musste halt extra sichern.

                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Console-commands

                                  ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @blackangel15741
                                    Hast du die nodesource.list angepasst?

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    blackangel15741
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #59

                                    @Thomas-Braun hatte ich versucht aber verschiedene Quellen haben unterschiedliche Angaben dazu gemacht. Kann ich irgendwo die richtige einsehen? Hatte einiges probiert hatte aber immer Fehler 404 und die Upgrades wurden nicht ausgeführt.

                                    Thomas BraunT harrymH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B blackangel15741

                                      @Thomas-Braun hatte ich versucht aber verschiedene Quellen haben unterschiedliche Angaben dazu gemacht. Kann ich irgendwo die richtige einsehen? Hatte einiges probiert hatte aber immer Fehler 404 und die Upgrades wurden nicht ausgeführt.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #60

                                      @blackangel15741
                                      Die oben genannten Quelle lebt. Bin ich eben drin gewesen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @blackangel15741 sagte in Debian/Jessie 8.11 cubitruck3 update nodejs 8.17.0 auf 12.x:

                                        Wie kann ich denn das node aktualisieren?

                                        Versuch mal diese Zeile in die Datei
                                        /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                        einzutragen (Enter-Taste am Ende der Zeile nicht vergessen):

                                        deb https://deb.nodesource.com/node_12.x jessie main
                                        

                                        Dann

                                        sudo apt update
                                        sudo apt upgrade
                                        
                                        B Offline
                                        B Offline
                                        blackangel15741
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #61

                                        @Thomas-Braun
                                        Vielen Dank, werde ich probieren.

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B blackangel15741

                                          @Thomas-Braun
                                          Vielen Dank, werde ich probieren.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #62

                                          @blackangel15741
                                          Du könntest auch mal Konsolenmeldungen posten. Dann wüsste man auch wo du gerade dran bist.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          383

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe