Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
lgtv
861 Beiträge 113 Kommentatoren 315.9k Aufrufe 69 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dirkhe

    Hast du den smartname korrekt gesetzt? Passt Role und Type ?

    F Offline
    F Offline
    FloW da FunK
    schrieb am zuletzt editiert von FloW da FunK
    #532

    @dirkhe

    Ich habe das alles so wie im Screenshot rechts oben eingegeben. Rolle ist bei allen state und Type bei allen button.
    Was verstehst du unter Smartname? Die ID oder den Namen... entschuldige ich bin wirklich ein Noob gg versuche aber dazu zu lernen. 😉

    Also wie beschrieben funktionieren auch alle button in ioBroker ohne Probleme, jedoch bekomme ich bei der Einbindung in iot.0 Adapter bei mehreren "App's" die im oben angeführten Screenshot angezeigte Botschaft.
    "Gerät lgtv.0.Extras_Ordner.Netflix wurde nicht hinzugefügt.

    EDIT: Habe jetzt ein 'Wake on lan' Script eingebaut und versucht dieses im iot.0 Adapter unter Alexa-Geräte einzubinden. Auch da bekam ich die "Botschaft", dass es nicht hinzugefügt wurde. Es liegt also glaube ich nicht am lgtv.0 Adapter, denn auch die "Wake on Lan" Funktion startet in ioBroker ganz normal. Es wird wohl am iot.0 Adapter liegen.....

    Danke für deine Hilfe
    Lg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dirkhe
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #533

      Geh mal in der Object Ansicht auf den Bleistift. Dann unter RAW, da siehst du den smartname

      {
        "_id": "lgtv.0.states.power",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Switch TV power",
          "role": "switch",
          "type": "boolean",
          "read": true,
          "write": true,
          "smartName": {
            "de": "Tv,Fernseher"
          }
        },
        "native": {},
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1584040988961
      }
      
      F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D dirkhe

        Geh mal in der Object Ansicht auf den Bleistift. Dann unter RAW, da siehst du den smartname

        {
          "_id": "lgtv.0.states.power",
          "type": "state",
          "common": {
            "name": "Switch TV power",
            "role": "switch",
            "type": "boolean",
            "read": true,
            "write": true,
            "smartName": {
              "de": "Tv,Fernseher"
            }
          },
          "native": {},
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          },
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1584040988961
        }
        
        F Offline
        F Offline
        FloW da FunK
        schrieb am zuletzt editiert von
        #534

        @dirkhe sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:

        "smartName": { "de": "Tv,Fernseher" }

        Hallo dirkhe!

        Beim durchstöbern des Forum habe ich bemerkt, dass mehrere User seit Anfang März probleme mit der Einbindung von Geräten in iot.0 Adapter haben.
        Siehe Link: https://forum.iobroker.net/topic/11288/cloud-adapter-smart-gerät-hinzufügen-geht-nicht/26

        Es liegt also definitiv nicht am lgtv.0 adapter.

        {
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1584970466099,
          "common": {
            "name": "Amazon Prime Video",
            "role": "button",
            "type": "object",
            "desc": "Manuell erzeugt",
            "read": true,
            "write": true
            "smartName": "Amazon"
            
          },
          "native": {},
          "acl": {
            "object": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator",
            "state": 1636
          },
          "_id": "lgtv.0.Extras_Ordner.Amazon_Prime_Video",
          "type": "state"
        }
        

        Wenn ich den Smartname im RAW zu ändern versuche und das Ganze speichere, zeigt er mir sofort eine Fehlermeldung an.Fehler beim Parsen.jpg

        Ich werde die ganzen Einbindungen in iot.0 Adapter mit dem kleinen Workaround machen müssen, wie sie im anderen Thread beschrieben sind.

        Vielen DANK für deine Bemühungen!!!!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dirkhe

          Geh mal in der Object Ansicht auf den Bleistift. Dann unter RAW, da siehst du den smartname

          {
            "_id": "lgtv.0.states.power",
            "type": "state",
            "common": {
              "name": "Switch TV power",
              "role": "switch",
              "type": "boolean",
              "read": true,
              "write": true,
              "smartName": {
                "de": "Tv,Fernseher"
              }
            },
            "native": {},
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1584040988961
          }
          
          F Offline
          F Offline
          FloW da FunK
          schrieb am zuletzt editiert von FloW da FunK
          #535

          @dirkhe

          Problem gelöst!!!

          Ich hab einfach den Typ von Button auf Switch geändert und siehe da! Es lässt sich in iot.0 Adapter integrieren und der Sprachbefehl via ALEXA funktioniert auch!!!

          Nochmals DANKE für deine Bemühungen und gesund bleiben! 😉

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K knx

            Moin,

            verstehe ich das richtig?

            Ich erzeuge einen Neuen Punkt der so aussieht:

            https://abload.de/image.php?img=objektenaioq.png ~~Danach gehe ich zu den Skripten und erstelle ein Java Script mit dem Inhalt:

            setState('lgtv.0.launch', 'netflix');

            Dieses Adde ich dann in der Cloud und fertig.

            Ist das dann nicht doppelt gemoppelt?

            Oder habe ich da einen Denkfehler?

            Vielen Dank für die Unterstützung.~~

            K Offline
            K Offline
            kniwweli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #536

            @knx hast du es hinbekommen mit netflix?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              killroy2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #537

              Hallo,
              ich verwende Version 1.1.6.
              Wenn ich Wert false auf
              lgtv.0.states.power
              schreibe geht der Fernseher aus, soweit okay.
              Schreibe ich nochmal false, geht der Fernseher an. Ist das plausibel oder ein Fehler?

              Vielen Dank

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dirkhe
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #538

                Lt Code dürfte das nicht passieren. Kannst du mal auf debug stellen und das dann hier Posten? Hast du den Haken bei schalte als Fernbedienung gesetzt?

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #539

                  bei mir geht der garnicht an

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dirkhe

                    Lt Code dürfte das nicht passieren. Kannst du mal auf debug stellen und das dann hier Posten? Hast du den Haken bei schalte als Fernbedienung gesetzt?

                    K Offline
                    K Offline
                    killroy2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #540

                    @dirkhe Nein. Wenn ich "Schalten Sie den Fernseher als Ferbedienungstaste aus" aktiviere so geht turnOff und power nicht mehr. Was macht die Einstellung?

                    Das ist das Log.
                    Erst mache ich aus - ok - "appId":""
                    dann nochmal aus - State change "states.power" - VALUE: false -> Sending turn OFF command to WebOS TV
                    dann geht die Kiste an - "appId":"com.webos.app.livetv"

                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:22.109	debug	(14278) tv/getCurrentChannel: {"channelId":"7_22_6_6_1089_12060_1","dualChannel":{"dualChannelId":null,"dualChannelTypeName":null,"dualChannelTypeId":null,"dualChannelNumber":null},"isScrambled":false
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:21.294	debug	(14278) tv/getCurrentChannel: {"channelId":"7_22_6_6_1089_12060_1","dualChannel":{"dualChannelId":null,"dualChannelTypeName":null,"dualChannelTypeId":null,"dualChannelNumber":null},"isScrambled":false
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:20.692	debug	(14278) renew connection in one minute for stable subscriptions...
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:20.671	debug	(14278) cur app is com.webos.app.livetv
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:20.670	debug	(14278) DEBUGGING getForegroundAppInfo: {"subscribed":true,"appId":"com.webos.app.livetv","returnValue":true,"windowId":"","processId":""}
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:20.066	debug	(14278) Sending turn OFF command to WebOS TV: 192.168.0.14
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:20.065	debug	(14278) State change "states.power" - VALUE: false
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:15.680	debug	(14278) TV is off
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:14.177	debug	(14278) DEBUGGING getForegroundAppInfo: {"subscribed":true,"appId":"","returnValue":true,"windowId":"","processId":""}
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:13.988	debug	(14278) Sending turn OFF command to WebOS TV: 192.168.0.14
                    lgtv.0	2020-06-07 10:44:13.988	debug	(14278) State change "states.power" - VALUE: false
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dirkhe
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #541

                      Ich habe jetzt gerade mal in den code geschaut:

                      
                                          case 'states.power':
                                              if (!state.val){
                                                  adapter.log.debug('Sending turn OFF command to WebOS TV: ' + adapter.config.ip);
                                                  if (adapter.config.power){
                                                      sendCommand('button', {name: 'power'}, (err, val) => {
                                                          if (!err) adapter.setState('states.power', state.val, true);
                                                      });
                                                  } else {
                                                      sendCommand('ssap://system/turnOff', {message: state.val}, (err, val) => {
                                                          if (!err) adapter.setState('states.power', state.val, true);
                                                      });
                                                  }
                                              } 
                      

                      Also so wie ich den code verstehe, wird bei angehakter checkbox ein key-command zum TV geschickt, also quasi, als wenn du auf die Fernbedienung clickst. Sonst wird halt expliziet das Ausschaltkommando geschickt

                      Was mich wundert ist, wie du den state setzt? Der reagiert nämlich nur, wenn du den ack nicht setzt. Und zumindest über die admin konsole bekomme ich das erbeute setzten, wenn der bereits auf false ist, gar nicht hin. Also ich bekomme deine Zeile 7 gar nicht reproduziert. Ich denke, es macht auch kein Sinn, abzufragen ob der TV aus ist, denn vlt. ist aus irgendeinem Grund ein Schiefstand im System, dann hätte man die Möglichkeit, darüber nochmal extra zu schalten.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        killroy2
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #542

                        Ich setzte den State entweder per NodeRed oder in Objekte, Checkbox weg und dann auf den Haken.

                        Wenn ich den Fernseher lange aus habe (> 1 Minute) reagiert er wie ich erwarten würde mit Timeout:

                        } else {
                            sendCommand('ssap://system/turnOff', {message: state.val}, (err, val) => {
                            adaptetr.log.error('yyy err' + err);
                            if (!err) adapter.setState('states.power', state.val, true);                                                                                                                                                                                                            });
                        
                        lgtv.0	2020-06-07 16:53:31.679	debug	(18117) yyy err Error: timeout
                        lgtv.0	2020-06-07 16:53:31.677	debug	(18117) ERROR! Response from TV: Error: timeout
                        

                        Sieht für mich so aus als interpretiert der Ferseher das zweite Kommando falsch.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dirkhe
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #543

                          Wieso den Haken weg? Der ist doch schon weg wenn du das erste mal auf false setzt oder nicht?

                          Wie sieht denn das log aus, wenn du das 1. mal auf false setzt, steht denn dann da "yyy err" ohne fehler?

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          -1
                          • D dirkhe

                            Wieso den Haken weg? Der ist doch schon weg wenn du das erste mal auf false setzt oder nicht?

                            Wie sieht denn das log aus, wenn du das 1. mal auf false setzt, steht denn dann da "yyy err" ohne fehler?

                            K Offline
                            K Offline
                            killroy2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #544

                            @dirkhe genau, checkbox weg (lassen)

                            Wenn ich den State das erste mal auf false setze kommt kein Fehler

                            lgtv.0	2020-06-07 18:43:35.963	debug	(20017) TV is off
                            lgtv.0	2020-06-07 18:43:34.462	debug	(20017) DEBUGGING getForegroundAppInfo: {"subscribed":true,"appId":"","returnValue":true,"windowId":"","processId":""}
                            lgtv.0	2020-06-07 18:43:34.294	debug	(20017) yyy err null
                            lgtv.0	2020-06-07 18:43:34.174	debug	(20017) Sending turn OFF command to WebOS TV: 192.168.0.14 Power:false
                            lgtv.0	2020-06-07 18:43:34.172	debug	(20017) State change "states.power" - VALUE: false
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dirkhe
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #545

                              Dann hat er power doch auf false gesetzt, also ist die checkbox doch gar nicht mehr gesetzt. Dann kannst du die über die Objekte doch gar nicht mehr auf false setzen?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                killroy2
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #546

                                screen-capture.webm Ich mache mal ein Video, ich hoffe das klappt.

                                Anyway, ich habe jetzt einen Filter eingebaut der power zurückliest und keine gleichen Werte schreibt. Somit kann ich den Fernseher über verschiedene Bedienstellen (Vis, Fernbedienung, App) synchron halten.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dirkhe
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #547

                                  Das ist echt interressant, das habe ich eben auch so gemacht, bei mir passiert da nichts im log. Iregndwie komisch...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    schmax
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #548

                                    Hi Zusammen,

                                    bin auch fleißig am Testen des Adapters und bislang sehr zufrieden. Leider lassen sich mit meinem Modell keine Sender anwählen, das Thema wurde ja schon ausführlich diskutiert - kann damit aber gut leben.

                                    Woran ich aktuell scheiter: Ich möchte gerne direkt die Amazon Prime Video App starten.

                                    • Sofern der TV bereits an ist und der Adapter verbunden funktioniert der Start der App über Javascript und "LaunchApp" problemlos.
                                    • Sofern der TV jedoch noch aus ist, muss ich diesen zunächst per WOL wecken, auch das klappt soweit einwandfrei. Leider scheitere ich gerade daran, ein Script zu bauen, das nun abwartet bis der Adapter verbunden ist, um DANN die korrekte Amazon Prime Video App zu triggern. Ich habe schon verschiedene Varianten ausprobiert, hier ein Beispiel:
                                      amazon.GIF

                                    Habt ihr dafür eine schlauere Lösung oder einen "Trick", den ich übersehe?

                                    Danke und Grüße
                                    schmax

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S schmax

                                      Hi Zusammen,

                                      bin auch fleißig am Testen des Adapters und bislang sehr zufrieden. Leider lassen sich mit meinem Modell keine Sender anwählen, das Thema wurde ja schon ausführlich diskutiert - kann damit aber gut leben.

                                      Woran ich aktuell scheiter: Ich möchte gerne direkt die Amazon Prime Video App starten.

                                      • Sofern der TV bereits an ist und der Adapter verbunden funktioniert der Start der App über Javascript und "LaunchApp" problemlos.
                                      • Sofern der TV jedoch noch aus ist, muss ich diesen zunächst per WOL wecken, auch das klappt soweit einwandfrei. Leider scheitere ich gerade daran, ein Script zu bauen, das nun abwartet bis der Adapter verbunden ist, um DANN die korrekte Amazon Prime Video App zu triggern. Ich habe schon verschiedene Varianten ausprobiert, hier ein Beispiel:
                                        amazon.GIF

                                      Habt ihr dafür eine schlauere Lösung oder einen "Trick", den ich übersehe?

                                      Danke und Grüße
                                      schmax

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dirkhe
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #549

                                      @schmax Entweder du macht es über einen timer, der dann dann den Wert nach einer bestimmten Zeit, die du mal beobachten müsstest oder du subscrbst dich an den online datenpunkt und setzt dann den prime app DP und unsubscribst dich anschliessed.
                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#unsubscribe

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dirkhe

                                        @schmax Entweder du macht es über einen timer, der dann dann den Wert nach einer bestimmten Zeit, die du mal beobachten müsstest oder du subscrbst dich an den online datenpunkt und setzt dann den prime app DP und unsubscribst dich anschliessed.
                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#unsubscribe

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        schmax
                                        schrieb am zuletzt editiert von schmax
                                        #550

                                        @dirkhe

                                        EDIT Besten Dank für die schnelle Antwort! Ich dachte, der innere "Falls"-Block sei eine Art Subscription? Im Code ist das eingerückte "Falls" ja ein "on({id: 'lgtv.0.states.on' ...". Die Änderung wird aber ignoriert, weil das Script den Falls-Block zunächst als nicht erfüllt wertet und dann das Script zu Ende bringt.

                                        Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich einen Timer eingebaut habe, der erst einige Sekunden verzögert prüft und dann einen zyklischen Retry, der die innere "Falls"-Prüfung jede Sekunde wiederholt, bis der TV an ist. Nicht besonders schön, aber es scheint zu funktionieren.

                                        Spannend wäre trotzdem dazuzulernen, wie genau ich das mit der Subscription richtig hätte lösen können. Ich werde aus der Doku an der Stelle nur bedingt schlau - laut Dokumentation ist das ja deckungsgleich mit "On change".

                                        Nochmals: DANKE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dirkhe
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #551

                                          Das Problem ist, dass ich aus blocky nicht schlau werde, ist mir zu kompliziert...
                                          Das Problem ist, wenn du dich an ein DP dranhängt, gilt das immer. Aber du willst ja WOL senden und dann einmalig auf das online lauschen, um dann umzuschalten. Daher merkt man sich das Subscribe (on...) und wenn das dann ausgeführt wird, löscht man das lauschen wieder (unsubscribe)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          402

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe