Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
radar2 adapter
244 Beiträge 49 Kommentatoren 37.9k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D deta

    @Diginix sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

    @deta

    System/Platform?
    Linux Buster auf einen Rock64

    nodejs Version?
    v12.17.0

    JS-Controller Version?
    Installiert: 3.1.4

    Adapter Version?
    Letzte vom Git

    Alles aktuell :joy:

    DiginixD Offline
    DiginixD Offline
    Diginix
    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
    #87

    @deta sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

    Alles aktuell

    Und genau dann gibt es kein node-bluetooth mehr.
    "letzte von GIT" ist keine Versionsangabe und kann auch nicht sein denn dann käme die Fehlermeldung bei dir nicht.
    Es gibt im GIT die offizielle 1.2.5 (über 1 Jahr alt) und die Weiterentwicklung 1.9.9, die ohne node-bluetooth auskommt und etliche Bugfixes und Verbesserungen beinhaltet.

    ..:: So long! Tom ::..

    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      @deta sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

      Alles aktuell

      Und genau dann gibt es kein node-bluetooth mehr.
      "letzte von GIT" ist keine Versionsangabe und kann auch nicht sein denn dann käme die Fehlermeldung bei dir nicht.
      Es gibt im GIT die offizielle 1.2.5 (über 1 Jahr alt) und die Weiterentwicklung 1.9.9, die ohne node-bluetooth auskommt und etliche Bugfixes und Verbesserungen beinhaltet.

      frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #88

      @Diginix

      Ja genau, um die Beta 1.9.9 (wird dann 2.0.0) zu testen muss man folgendes in Amin mit git installieren: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/newV2

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @Diginix

        Ja genau, um die Beta 1.9.9 (wird dann 2.0.0) zu testen muss man folgendes in Amin mit git installieren: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/newV2

        D Offline
        D Offline
        deta
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #89

        @frankjoke Super danke für den Link, den hatte ich noch nirgends wo hier gesehen gehabt.
        Bin immer von dem Link in diesen Thread ausgegangen.
        Wäre vielleicht mal an der Zeit den hier zu zu machen und einen neuen Aufzumachen.
        Werde die neue Beta mal testen jetzt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          Pittini
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Pittini
          #90

          Wrong Thread

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            deta
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #91

            So Fehler kommen keine mehr.
            Nur BT funktioniert nicht...
            Hier mal meine Einstellungen:
            Screenshot_20200528_172133.png

            Wenn ich per hcitool scan abfrage hab ich BT Geräet

            Im Moment fundet er zwar nur ein BT Gerät. aber Radar sieht es nicht.
            Taucht nirgends in den Listen auf.

            root@rock:~# hcitool scan
            Scanning ...
                    98:7B:F3:4B:CD:5F       LG HTS(CD:5F)
            root@rock:~# 
            
            

            cu Deta

            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D deta

              So Fehler kommen keine mehr.
              Nur BT funktioniert nicht...
              Hier mal meine Einstellungen:
              Screenshot_20200528_172133.png

              Wenn ich per hcitool scan abfrage hab ich BT Geräet

              Im Moment fundet er zwar nur ein BT Gerät. aber Radar sieht es nicht.
              Taucht nirgends in den Listen auf.

              root@rock:~# hcitool scan
              Scanning ...
                      98:7B:F3:4B:CD:5F       LG HTS(CD:5F)
              root@rock:~# 
              
              

              cu Deta

              frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #92

              @deta

              wenn du das Gerät mit hcitool scan findest dann ist es ein alteres BT V3-Gerät, es ist kein BT LE V4.x -Gerät und kann somit nur von dem normalen scan gefunden werden. Ich werde mal schauen warum das nicht gefunden wird....

              Noble und lescan können beide kein V3-Gerät finden, aber der Adapter versucht diese mit hcitool name zu finden und das ist eigenartig dass das nicht funktioniert. Hoffe finde ein BT V3-Gerät noch irgendwo um das testen zu können.

              Kannst ja mal selbst versuchen ob hcitool name 98:7B:F3:4B:CD:5F das Gerät findet und wie lange es dauert. Der adapter wartet nur 4 Sekunden auf die Antwort da keine parallelen Abfragen möglich sind.

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              DiginixD D 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • frankjokeF frankjoke

                @deta

                wenn du das Gerät mit hcitool scan findest dann ist es ein alteres BT V3-Gerät, es ist kein BT LE V4.x -Gerät und kann somit nur von dem normalen scan gefunden werden. Ich werde mal schauen warum das nicht gefunden wird....

                Noble und lescan können beide kein V3-Gerät finden, aber der Adapter versucht diese mit hcitool name zu finden und das ist eigenartig dass das nicht funktioniert. Hoffe finde ein BT V3-Gerät noch irgendwo um das testen zu können.

                Kannst ja mal selbst versuchen ob hcitool name 98:7B:F3:4B:CD:5F das Gerät findet und wie lange es dauert. Der adapter wartet nur 4 Sekunden auf die Antwort da keine parallelen Abfragen möglich sind.

                DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                #93

                @frankjoke
                Ich habe bei mir BT Geräte, die nur per hcitool scan und andere die nur per hcitool lescan in der Kommandozeile gefunden werden.
                Dennoch findet radar2 alle, aber nur wenn ich die Adaptereinstellung auf noble stelle, also den Schalter für "hcitool + lescan" aus lasse. K.a. warum es in der Kommandozeile mit hcitool lescan funktioniert und im Adapter nicht, dafür mit noble.

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frankjokeF frankjoke

                  @deta

                  wenn du das Gerät mit hcitool scan findest dann ist es ein alteres BT V3-Gerät, es ist kein BT LE V4.x -Gerät und kann somit nur von dem normalen scan gefunden werden. Ich werde mal schauen warum das nicht gefunden wird....

                  Noble und lescan können beide kein V3-Gerät finden, aber der Adapter versucht diese mit hcitool name zu finden und das ist eigenartig dass das nicht funktioniert. Hoffe finde ein BT V3-Gerät noch irgendwo um das testen zu können.

                  Kannst ja mal selbst versuchen ob hcitool name 98:7B:F3:4B:CD:5F das Gerät findet und wie lange es dauert. Der adapter wartet nur 4 Sekunden auf die Antwort da keine parallelen Abfragen möglich sind.

                  D Offline
                  D Offline
                  deta
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #94

                  @frankjoke Es ist ein BT V4 Gerät, da ich den damals neu gekauft hatte, wie bereits das Problem schon mal war und dann funktionierte es.

                  Mit hcitool lescan finde ich auch andere noch.

                  root@rock:~# hcitool lescan
                  LE Scan ...
                  98:7B:F3:4B:CD:5F (unknown)
                  98:7B:F3:4B:CD:5F LG HTS(CD:5F)
                  98:7B:F3:4B:CD:5F (unknown)
                  98:7B:F3:4B:CD:5F LG HTS(CD:5F)
                  E2:AE:7F:60:5B:DE ID130Plus Color HR
                  E2:AE:7F:60:5B:DE ID130Plus Color HR
                  E2:AE:7F:60:5B:DE (unknown)
                  98:7B:F3:4B:CD:5F (unknown)
                  98:7B:F3:4B:CD:5F LG HTS(CD:5F)
                  9
                  
                  
                  root@rock:~# hcitool scan
                  Scanning ...
                          98:7B:F3:4B:CD:5F       LG HTS(CD:5F)
                  
                  
                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D deta

                    @frankjoke Es ist ein BT V4 Gerät, da ich den damals neu gekauft hatte, wie bereits das Problem schon mal war und dann funktionierte es.

                    Mit hcitool lescan finde ich auch andere noch.

                    root@rock:~# hcitool lescan
                    LE Scan ...
                    98:7B:F3:4B:CD:5F (unknown)
                    98:7B:F3:4B:CD:5F LG HTS(CD:5F)
                    98:7B:F3:4B:CD:5F (unknown)
                    98:7B:F3:4B:CD:5F LG HTS(CD:5F)
                    E2:AE:7F:60:5B:DE ID130Plus Color HR
                    E2:AE:7F:60:5B:DE ID130Plus Color HR
                    E2:AE:7F:60:5B:DE (unknown)
                    98:7B:F3:4B:CD:5F (unknown)
                    98:7B:F3:4B:CD:5F LG HTS(CD:5F)
                    9
                    
                    
                    root@rock:~# hcitool scan
                    Scanning ...
                            98:7B:F3:4B:CD:5F       LG HTS(CD:5F)
                    
                    
                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #95

                    @deta Hast du mal auf "nicht hcitool lescan" im Adapter gestellt und getestet ob mit noble dein BT Gerät gefunden wird?

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @deta Hast du mal auf "nicht hcitool lescan" im Adapter gestellt und getestet ob mit noble dein BT Gerät gefunden wird?

                      D Offline
                      D Offline
                      deta
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #96

                      @Diginix sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                      @deta Hast du mal auf "nicht hcitool lescan" im Adapter gestellt und getestet ob mit noble dein BT Gerät gefunden wird?

                      ja hab ich gerade noch mal probiert, geht auch nix!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @frankjoke
                        Ich habe bei mir BT Geräte, die nur per hcitool scan und andere die nur per hcitool lescan in der Kommandozeile gefunden werden.
                        Dennoch findet radar2 alle, aber nur wenn ich die Adaptereinstellung auf noble stelle, also den Schalter für "hcitool + lescan" aus lasse. K.a. warum es in der Kommandozeile mit hcitool lescan funktioniert und im Adapter nicht, dafür mit noble.

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                        #97

                        @Diginix

                        Das ist genau was mich auch verwundert und was ich herausfinden muss...

                        Ich habe gerade bei mir getestet und der Adapter findet bei noble und hcitool lescan die selben BT-Geräte!

                        Ich teste mit 2 Samsung handys, ein relativ neues und ein 3-4 jahre altes. Eines davon finde ich nur mit l2ping und das andere findet noble und lescan, egalwie ich das flag gesetz habe.
                        Eines ist vielleicht wichtig: Beide sind mit dem Adapter gepairt , hab ich mittels sudo bluetoothctl und dann einige Befehle von dem tool gemach, bin draufgekommen dass das auch Einfluss hat wie ein Gerät gefunden werden kann.

                        Übrigens, BT-Geräte welche nur mit lescan oder noble gefunden werden können sollten das ! (Rufzeichen) am Anfang der BT-mac-Adaresse stehen haben damit sie als LE-Geräte gekennteichnet werden. Damit werden sie nicht einzeln mittels l2ping gesucht und euere Systemlast und Scanzeit sinkt.!

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • frankjokeF frankjoke

                          @Diginix

                          Das ist genau was mich auch verwundert und was ich herausfinden muss...

                          Ich habe gerade bei mir getestet und der Adapter findet bei noble und hcitool lescan die selben BT-Geräte!

                          Ich teste mit 2 Samsung handys, ein relativ neues und ein 3-4 jahre altes. Eines davon finde ich nur mit l2ping und das andere findet noble und lescan, egalwie ich das flag gesetz habe.
                          Eines ist vielleicht wichtig: Beide sind mit dem Adapter gepairt , hab ich mittels sudo bluetoothctl und dann einige Befehle von dem tool gemach, bin draufgekommen dass das auch Einfluss hat wie ein Gerät gefunden werden kann.

                          Übrigens, BT-Geräte welche nur mit lescan oder noble gefunden werden können sollten das ! (Rufzeichen) am Anfang der BT-mac-Adaresse stehen haben damit sie als LE-Geräte gekennteichnet werden. Damit werden sie nicht einzeln mittels l2ping gesucht und euere Systemlast und Scanzeit sinkt.!

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #98

                          Ok, hab gerade eine neue Version auf Git geladen: Die große Änderung (neben kleinen textänderungen) ist dass ._here nun als Zähler ausgeführt ist und nicht als boolean!

                          Der Zähler wird nach jedem scan wo das Gerät da ist um eins erhöht und wenn er nicht da war auf null gesetzt.
                          Damit kann man eine 'Einschaltverzögerung einbauen.
                          Alse wenn man ein Gerät mit dem Namen MeinHandy hat dann wird MeinHandy und ._lastHere sofort auf gesetzt sobald das Handy (auch z.B. über DHCP) gefunden wird. MeinHandy._here wird aber erst nach dem Ende des scans auf 1 gesetzt, und wenn das handy dann da bleibt eben auf 2,3,4,... bis es einmal weg war, dann gehts auf 0.

                          Damit kann man eine Art Einschaltverzögerung bauen wenn man x._here > 1 abfragt dann muss das Handy zumindest zwei scans lang da gewesen sein.

                          Bitte um Info ob das andere Probleme macht oder OK ist.

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            Ok, hab gerade eine neue Version auf Git geladen: Die große Änderung (neben kleinen textänderungen) ist dass ._here nun als Zähler ausgeführt ist und nicht als boolean!

                            Der Zähler wird nach jedem scan wo das Gerät da ist um eins erhöht und wenn er nicht da war auf null gesetzt.
                            Damit kann man eine 'Einschaltverzögerung einbauen.
                            Alse wenn man ein Gerät mit dem Namen MeinHandy hat dann wird MeinHandy und ._lastHere sofort auf gesetzt sobald das Handy (auch z.B. über DHCP) gefunden wird. MeinHandy._here wird aber erst nach dem Ende des scans auf 1 gesetzt, und wenn das handy dann da bleibt eben auf 2,3,4,... bis es einmal weg war, dann gehts auf 0.

                            Damit kann man eine Art Einschaltverzögerung bauen wenn man x._here > 1 abfragt dann muss das Handy zumindest zwei scans lang da gewesen sein.

                            Bitte um Info ob das andere Probleme macht oder OK ist.

                            D Offline
                            D Offline
                            deta
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #99

                            @frankjoke Ich hab da was gerade herausgefunden, aktuelle Version von heute vom Git.
                            Das BT Problem. Ich hatte bis jetzt noch keine bekannten BT Geräte eingetragen gehabt.
                            Hab mir gedacht, versuche mal ob er BT Geräte findet, zumindestens dein eigenes Handy, wenn die BT Adresse mit eingetragen ist.

                            1. Ja wird dann sofort erkannt und
                            2. Die Unbekannten BT werden dann auch mit einmal gesehen und aufgeführt.

                            Vielleicht hilft es dir. Wäre gut, wenn die Unbekannte Liste auch erstellt wird, wen man noch keine weiteren Geräte mit BT Adresse angelegt hat.

                            cu Deta

                            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #100

                              An alle:

                              Habe gerade V1.9.9 auf git im master gestellt (also nicht mehr mit tarball/newV2)!
                              Die Version durchläuft auch die somit wollte ich mehr Tester!

                              Einzige große Änderung für alle: Bave node-Version auf 10+ gestellt weil es bei 8+ einige Probleme gab (und auch die jetzigen js-controller nicht mehr funktionieren).

                              LG
                              Frank

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D deta

                                @frankjoke Ich hab da was gerade herausgefunden, aktuelle Version von heute vom Git.
                                Das BT Problem. Ich hatte bis jetzt noch keine bekannten BT Geräte eingetragen gehabt.
                                Hab mir gedacht, versuche mal ob er BT Geräte findet, zumindestens dein eigenes Handy, wenn die BT Adresse mit eingetragen ist.

                                1. Ja wird dann sofort erkannt und
                                2. Die Unbekannten BT werden dann auch mit einmal gesehen und aufgeführt.

                                Vielleicht hilft es dir. Wäre gut, wenn die Unbekannte Liste auch erstellt wird, wen man noch keine weiteren Geräte mit BT Adresse angelegt hat.

                                cu Deta

                                frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #101

                                @deta
                                Habe gerade getestet, die unbekannte Liste wird erstellt (natürlich nur wenn Geräte gefunden werden die nirgends in der config eine BT-mac haben). Die einzelnen States für jedes unbekannte Gerät nur wenn das flag im config gesetzt ist.

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                  #102

                                  @deta
                                  Versuch mal das Focal Image für Deinen Rock64.
                                  Du musst unter `armbian-config´ Bluetooth noch nachinstallieren.
                                  Bei mir auf dem Rockpro64 läuft damit wieder Bluetooth.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @deta
                                    Versuch mal das Focal Image für Deinen Rock64.
                                    Du musst unter `armbian-config´ Bluetooth noch nachinstallieren.
                                    Bei mir auf dem Rockpro64 läuft damit wieder Bluetooth.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    deta
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #103

                                    @Yetiberg sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                    @deta
                                    Versuch mal das Focal Image für Deinen Rock64.
                                    Du musst unter `armbian-config´ Bluetooth noch nachinstallieren.
                                    Bei mir auf dem Rockpro64 läuft damit wieder Bluetooth.

                                    Ich bin auf buster zurück, damit geht alles.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frankjokeF frankjoke

                                      @deta
                                      Habe gerade getestet, die unbekannte Liste wird erstellt (natürlich nur wenn Geräte gefunden werden die nirgends in der config eine BT-mac haben). Die einzelnen States für jedes unbekannte Gerät nur wenn das flag im config gesetzt ist.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      deta
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #104

                                      @frankjoke sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                      @deta
                                      Habe gerade getestet, die unbekannte Liste wird erstellt (natürlich nur wenn Geräte gefunden werden die nirgends in der config eine BT-mac haben). Die einzelnen States für jedes unbekannte Gerät nur wenn das flag im config gesetzt ist.

                                      Es war ist ja auch so, wenn du den Adapter komplett neu installiert hast, es wurden noch keine Geräte eingetragen (bekante) in Radar2, da findet er keine unbekannten BT Geräte. Sobald ein bekanntes BT geräte eingetragen wird, findet er auch alle anderen Geräte und man kann Sie in der unbekannten Liste sehen.

                                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D deta

                                        @frankjoke sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                        @deta
                                        Habe gerade getestet, die unbekannte Liste wird erstellt (natürlich nur wenn Geräte gefunden werden die nirgends in der config eine BT-mac haben). Die einzelnen States für jedes unbekannte Gerät nur wenn das flag im config gesetzt ist.

                                        Es war ist ja auch so, wenn du den Adapter komplett neu installiert hast, es wurden noch keine Geräte eingetragen (bekante) in Radar2, da findet er keine unbekannten BT Geräte. Sobald ein bekanntes BT geräte eingetragen wird, findet er auch alle anderen Geräte und man kann Sie in der unbekannten Liste sehen.

                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #105

                                        @deta

                                        Ich hab das getestet, und kann das nicht ändern. Noble und lescan melden unbekannte LE-Geräte obwohl keine eingetragen sind aber der Rest kann nur gefunden wenn er eingetragen ist. Also selbst mittels hcitool scan und das Gerät auf 'Sichtbar/Suchen' setzen und die mac-Adresse finden.

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @deta

                                          Ich hab das getestet, und kann das nicht ändern. Noble und lescan melden unbekannte LE-Geräte obwohl keine eingetragen sind aber der Rest kann nur gefunden wenn er eingetragen ist. Also selbst mittels hcitool scan und das Gerät auf 'Sichtbar/Suchen' setzen und die mac-Adresse finden.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          deta
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #106

                                          @frankjoke wie auch immer, jetzt findet ja Radar alles richtig! Hatte halt erst begonnen, da ich vorher noch nie BT Adressen eingetragen hatte in den Geräten von Radar.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          787

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe