Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Devices 0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter Devices 0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
devices
136 Beiträge 27 Kommentatoren 14.2k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    muuulle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #49

    Hallo zusammen,
    mein Alias.0 Ordner ist verschwunden. Mögliches versehentliches löschen nicht auszuschließen :astonished:

    Was kann ich tun?

    BBTownB GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M muuulle

      Hallo zusammen,
      mein Alias.0 Ordner ist verschwunden. Mögliches versehentliches löschen nicht auszuschließen :astonished:

      Was kann ich tun?

      BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      schrieb am zuletzt editiert von
      #50

      @muuulle

      1. ein aktuelles Backup anlegen
      2. ein altes Backup zurückspielen
      3. die Objekte aus dem Knoten alias.0 sichern (exportieren)
      4. das zuvor angelegte Backup zurückspielen
      5. die alias.0 Objekte importieren

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB BBTown

        @muuulle

        1. ein aktuelles Backup anlegen
        2. ein altes Backup zurückspielen
        3. die Objekte aus dem Knoten alias.0 sichern (exportieren)
        4. das zuvor angelegte Backup zurückspielen
        5. die alias.0 Objekte importieren
        M Offline
        M Offline
        muuulle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #51

        @BBTown
        Danke für die Rückmeldung.

        Muss ich das große Rad auch drehen, wenn ich keinen Bedarf an den alten Alias habe? Ich könnte die paar Alias auch flott händisch anlegen...

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M muuulle

          @BBTown
          Danke für die Rückmeldung.

          Muss ich das große Rad auch drehen, wenn ich keinen Bedarf an den alten Alias habe? Ich könnte die paar Alias auch flott händisch anlegen...

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #52

          @muuulle sagte:

          Ich könnte die paar Alias auch flott händisch anlegen...

          Dann mache es.

          const id = 'alias.0';
          const obj = {
              type: 'meta',
              common: {
                  name: 'Alias'
              },
              native: {}
          };
          if(!existsObject(id)) setObject(id, obj);
          

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          M apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • paul53P paul53

            @muuulle sagte:

            Ich könnte die paar Alias auch flott händisch anlegen...

            Dann mache es.

            const id = 'alias.0';
            const obj = {
                type: 'meta',
                common: {
                    name: 'Alias'
                },
                native: {}
            };
            if(!existsObject(id)) setObject(id, obj);
            
            M Offline
            M Offline
            muuulle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #53

            @paul53
            Moin Paul,

            meine Programmierkenntnisse sind äußerst limitiert. Wo muss ich den Code einfügen? :male-construction-worker:

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M muuulle

              @paul53
              Moin Paul,

              meine Programmierkenntnisse sind äußerst limitiert. Wo muss ich den Code einfügen? :male-construction-worker:

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #54

              @muuulle sagte:

              Wo muss ich den Code einfügen?

              als neues Javascript, starten und wieder beenden.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M muuulle

                Hallo zusammen,
                mein Alias.0 Ordner ist verschwunden. Mögliches versehentliches löschen nicht auszuschließen :astonished:

                Was kann ich tun?

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #55

                @muuulle said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                Hallo zusammen,
                mein Alias.0 Ordner ist verschwunden. Mögliches versehentliches löschen nicht auszuschließen :astonished:

                Was kann ich tun?

                Bist du sicher, dass er gelöscht wurde? Wenn keine Elemente darin sind, wird er nicht als "Ordner" angezeigt und landet im Admin in der Objekt-Ansicht ganz unten bei den States.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @muuulle sagte:

                  Wo muss ich den Code einfügen?

                  als neues Javascript, starten und wieder beenden.

                  M Offline
                  M Offline
                  muuulle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #56

                  @paul53
                  Alles geklappt. Danke!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @muuulle sagte:

                    Ich könnte die paar Alias auch flott händisch anlegen...

                    Dann mache es.

                    const id = 'alias.0';
                    const obj = {
                        type: 'meta',
                        common: {
                            name: 'Alias'
                        },
                        native: {}
                    };
                    if(!existsObject(id)) setObject(id, obj);
                    
                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #57

                    @paul53 Ein "iobroker setup first" sollte auch reichen

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @paul53 Ein "iobroker setup first" sollte auch reichen

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #58

                      @apollon77 sagte:

                      Ein "iobroker setup first" sollte auch reichen

                      Danke. Das hatte ich zwar vermutet, war mir aber nicht sicher.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @martinschm
                        Man kann dem alias sagen er soll die Daten noch manipulieren, bevor er sie in den Alias State schreibt (read logik) oder aus dem alias state in den original state (write logik). Soweit ich weiß geht das bisher nur über die RAW Ansicht des Objekts. Dort dann sowas eintragen:

                          "common": {
                            "name": "Buero batteryWarning",
                            "role": "indicator.lowbat",
                            "type": "boolean",
                            "read": true,
                            "write": false,
                            "smartName": false,
                            "alias": {
                              "id": "zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery",
                              "read": "val < 20"
                            },
                        

                        Also wichtig die Zeile "read". Hier wird aus einer Batterie % Anzeige eine Batteriewarnung, wenn die Batterie unter 20% fällt. Damit kann man relativ lustige Sachen machen. "val" ist dabei in read der Wert des target state (also hier zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery) und bei write der Wert des alias state.

                        M Offline
                        M Offline
                        muuulle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #59

                        @Garfonso said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                        @martinschm
                        Man kann dem alias sagen er soll die Daten noch manipulieren, bevor er sie in den Alias State schreibt (read logik) oder aus dem alias state in den original state (write logik). Soweit ich weiß geht das bisher nur über die RAW Ansicht des Objekts. Dort dann sowas eintragen:

                          "common": {
                            "name": "Buero batteryWarning",
                            "role": "indicator.lowbat",
                            "type": "boolean",
                            "read": true,
                            "write": false,
                            "smartName": false,
                            "alias": {
                              "id": "zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery",
                              "read": "val < 20"
                            },
                        

                        Also wichtig die Zeile "read". Hier wird aus einer Batterie % Anzeige eine Batteriewarnung, wenn die Batterie unter 20% fällt. Damit kann man relativ lustige Sachen machen. "val" ist dabei in read der Wert des target state (also hier zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery) und bei write der Wert des alias state.

                        Moin @Garfonso
                        LOWBAT hat mit deiner Anleitung super funktioniert.
                        Meine aqara Sensoren kennen nur reachable. Kann man den Wert invertieren, dass ich UNREACH richtig füttern kann?

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M muuulle

                          @Garfonso said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                          @martinschm
                          Man kann dem alias sagen er soll die Daten noch manipulieren, bevor er sie in den Alias State schreibt (read logik) oder aus dem alias state in den original state (write logik). Soweit ich weiß geht das bisher nur über die RAW Ansicht des Objekts. Dort dann sowas eintragen:

                            "common": {
                              "name": "Buero batteryWarning",
                              "role": "indicator.lowbat",
                              "type": "boolean",
                              "read": true,
                              "write": false,
                              "smartName": false,
                              "alias": {
                                "id": "zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery",
                                "read": "val < 20"
                              },
                          

                          Also wichtig die Zeile "read". Hier wird aus einer Batterie % Anzeige eine Batteriewarnung, wenn die Batterie unter 20% fällt. Damit kann man relativ lustige Sachen machen. "val" ist dabei in read der Wert des target state (also hier zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery) und bei write der Wert des alias state.

                          Moin @Garfonso
                          LOWBAT hat mit deiner Anleitung super funktioniert.
                          Meine aqara Sensoren kennen nur reachable. Kann man den Wert invertieren, dass ich UNREACH richtig füttern kann?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                          #60

                          @muuulle sagte:

                          Kann man den Wert invertieren, dass ich UNREACH richtig füttern kann?

                                "read": "!val" // Alias read invertieren
                          

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • paul53P paul53

                            @muuulle sagte:

                            Kann man den Wert invertieren, dass ich UNREACH richtig füttern kann?

                                  "read": "!val" // Alias read invertieren
                            
                            M Offline
                            M Offline
                            muuulle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #61

                            @paul53
                            Super.
                            Ich habe jetzt alle meine unterschiedlichen Geräte vom Output vereinheitlicht.

                            Könnte ich jetzt auch alle LOWBAT/UNREACH mit nur einer Abfrage (Blockly?) anfragen?

                            Vielen Dank

                            K paul53P GarfonsoG 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M muuulle

                              @paul53
                              Super.
                              Ich habe jetzt alle meine unterschiedlichen Geräte vom Output vereinheitlicht.

                              Könnte ich jetzt auch alle LOWBAT/UNREACH mit nur einer Abfrage (Blockly?) anfragen?

                              Vielen Dank

                              K Offline
                              K Offline
                              Kueppert
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #62

                              @muuulle schau mal hier rein:
                              https://forum.iobroker.net/topic/23370/fenster-und-andere-geräte-zählen-opt-alexa-ansagen/627
                              Für Hoematic wurde da schon was umgesetzt. Ich bin auch auf Xiaomi-Sensoren unterwegs und @dslraser baut dafür ggf. auch etwas. Wenn das nicht klappt, geh ich ggf auch über Alias.

                              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M muuulle

                                @paul53
                                Super.
                                Ich habe jetzt alle meine unterschiedlichen Geräte vom Output vereinheitlicht.

                                Könnte ich jetzt auch alle LOWBAT/UNREACH mit nur einer Abfrage (Blockly?) anfragen?

                                Vielen Dank

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #63

                                @muuulle sagte:

                                Könnte ich jetzt auch alle LOWBAT/UNREACH mit nur einer Abfrage (Blockly?) anfragen?

                                Ja, jeweils für LOWBAT bzw. UNREACH mittels $Selector().

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M muuulle

                                  @paul53
                                  Super.
                                  Ich habe jetzt alle meine unterschiedlichen Geräte vom Output vereinheitlicht.

                                  Könnte ich jetzt auch alle LOWBAT/UNREACH mit nur einer Abfrage (Blockly?) anfragen?

                                  Vielen Dank

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #64

                                  @muuulle
                                  Wenn sie alle gleich heißen, dann mit Javascript z.B. so:

                                  //wenn struktur alias.0.Gerät.Unreach. Wenn noch mehr "Ordner" noch öfter .* einfügen.
                                  $('[id=alias.0.*.UNREACH]').each(id => {
                                      //was mit id machen, z.B. getState();
                                  });
                                  

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @muuulle
                                    Wenn sie alle gleich heißen, dann mit Javascript z.B. so:

                                    //wenn struktur alias.0.Gerät.Unreach. Wenn noch mehr "Ordner" noch öfter .* einfügen.
                                    $('[id=alias.0.*.UNREACH]').each(id => {
                                        //was mit id machen, z.B. getState();
                                    });
                                    
                                    M Offline
                                    M Offline
                                    muuulle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #65

                                    @Garfonso
                                    Danke. Wird am Wochenende gleich ausprobiert :relaxed:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Martin XM Offline
                                      Martin XM Offline
                                      Martin X
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #66

                                      Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mehrer fragen zu iobroker.devices 0.3.6:

                                      1. Wieso wirft der "Geräte Manager" ohne Fehlermeldung "states" wieder heraus?
                                      2. Soweit ich herausgefunden habe, muss "role" und "type" des Datenpunktes mit der Vorgabe übereinstimmen. Aber z.B. wird unter Thermostate unter BOOST folgendes erwartet: "number, write, role=switch.power". Da kann ich createState() nutzen wie ich möchte diesen Datenpunkt wirft er mir immer wieder heraus. Dabei steht in der Dokumentation von IOBroker das ein "role=switch" ein boolean sein sollte (was aber auch nicht funktioniert). iobroker.Dokumentation
                                      3. Wieso werden Datenpunkt mit vorgegeben smartname (erzeugt durch andere Adapter) nicht durchs hiden (Disable smart) gelöscht?
                                      4. Was darf man alles in den alias Read/Write Funktionen von javascript benutzen? z.B. "Round()" etc. ist klar aber auch ein richtig ausgeschriebene "if else" oder nur das kurze "? :", welche variablen außer "val" sind erlaubt usw.?
                                      paul53P GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Martin XM Martin X

                                        Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mehrer fragen zu iobroker.devices 0.3.6:

                                        1. Wieso wirft der "Geräte Manager" ohne Fehlermeldung "states" wieder heraus?
                                        2. Soweit ich herausgefunden habe, muss "role" und "type" des Datenpunktes mit der Vorgabe übereinstimmen. Aber z.B. wird unter Thermostate unter BOOST folgendes erwartet: "number, write, role=switch.power". Da kann ich createState() nutzen wie ich möchte diesen Datenpunkt wirft er mir immer wieder heraus. Dabei steht in der Dokumentation von IOBroker das ein "role=switch" ein boolean sein sollte (was aber auch nicht funktioniert). iobroker.Dokumentation
                                        3. Wieso werden Datenpunkt mit vorgegeben smartname (erzeugt durch andere Adapter) nicht durchs hiden (Disable smart) gelöscht?
                                        4. Was darf man alles in den alias Read/Write Funktionen von javascript benutzen? z.B. "Round()" etc. ist klar aber auch ein richtig ausgeschriebene "if else" oder nur das kurze "? :", welche variablen außer "val" sind erlaubt usw.?
                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #67

                                        @Martin-X sagte:

                                        Was darf man alles in den alias Read/Write Funktionen von javascript benutzen?

                                        Jeden nativen Javascript-Code, den man in eine Zeile packen kann.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        Martin XM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @Martin-X sagte:

                                          Was darf man alles in den alias Read/Write Funktionen von javascript benutzen?

                                          Jeden nativen Javascript-Code, den man in eine Zeile packen kann.

                                          Martin XM Offline
                                          Martin XM Offline
                                          Martin X
                                          schrieb am zuletzt editiert von Martin X
                                          #68

                                          @paul53
                                          Hmm eine Zeile ist relative: "if () {command1;command2;}" oder "getState()"...
                                          Soweit ich es bis jetzt herausgefunden habe, alles was mit nur einem ";" abgeschlossen werden kann bzw. alles ohne ";" und primitive data type operations. Aber danke für die schnell Antwort!

                                          Zumindest kann man "12.34" in "12,34" umwandeln. val.toString().split() usw. geht

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          333

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe