Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Planung neuer Adapter: Smart Control

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Planung neuer Adapter: Smart Control

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
adapterentwicklungbewegungsmelderlichtgerätedatenpunkte
76 Posts 24 Posters 14.1k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E e-s

    @crunchip
    Naja wenn man die sensoren richtig platziert dann braucht man überhaupt keinen Lichtschalter und somit auch die Erkennung wieso das licht an ist überhaupt nicht mehr.
    Da aber nicht nur Licht geschaltet werden soll, sondern alles was gerade in der Nähe ist, ist dies also schon sowas wie der Szenen adapter 2.0.
    Vielleicht wäre auch smart living, oder irgendwas mit automate your live zwar nicht direkt erklärbar für alle Funktionen, aber das wird es wohl nicht dafür geben.

    Egal, wie auch immer das Kind heißen wird, es klingt mehr als vielversprechend. Ich freue mich drauf. Bisher scheint alles dabei zu sein, aber das merkt man erst beim probieren.

    crunchipC Away
    crunchipC Away
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    wrote on last edited by
    #5

    @e-s sagte in Planung neuer Adapter: Licht-/Raumsteuerung und mehr:

    Naja wenn man die sensoren richtig platziert

    wenn ich irgendwo sitze und das Licht wurde durch nen BWM aktiviert(timer 10min)und nun blätter ich gemütlich im Buch...erkennt das der BWM nicht unbedingt...egal wo ich den platziere, weil es in dem Fall nur ne kleine Handbewegung ist, von daher finde ich das schon sinnvoll, die Möglichkeit zu haben, BWM Zeitgesteuert, aber manuelles Schaltes soll dies ausser Kraft setzen. Gibt vllt auch Gründe, das man in einem Raum bewusst das Licht mal brennen lassen möchte.

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    MicM E 2 Replies Last reply
    1
    • E e-s

      @crunchip
      Naja wenn man die sensoren richtig platziert dann braucht man überhaupt keinen Lichtschalter und somit auch die Erkennung wieso das licht an ist überhaupt nicht mehr.
      Da aber nicht nur Licht geschaltet werden soll, sondern alles was gerade in der Nähe ist, ist dies also schon sowas wie der Szenen adapter 2.0.
      Vielleicht wäre auch smart living, oder irgendwas mit automate your live zwar nicht direkt erklärbar für alle Funktionen, aber das wird es wohl nicht dafür geben.

      Egal, wie auch immer das Kind heißen wird, es klingt mehr als vielversprechend. Ich freue mich drauf. Bisher scheint alles dabei zu sein, aber das merkt man erst beim probieren.

      MicM Offline
      MicM Offline
      Mic
      Developer
      wrote on last edited by
      #6

      @e-s
      Danke 🙂

      smart living klingt sehr gut und vor allem mehr "generic" als reduziert auf Raum oder Licht / Bewegung. Namen sind ja eigentlich Schall und Rauch, aber passen sollte es dennoch 😉

      1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @e-s sagte in Planung neuer Adapter: Licht-/Raumsteuerung und mehr:

        Naja wenn man die sensoren richtig platziert

        wenn ich irgendwo sitze und das Licht wurde durch nen BWM aktiviert(timer 10min)und nun blätter ich gemütlich im Buch...erkennt das der BWM nicht unbedingt...egal wo ich den platziere, weil es in dem Fall nur ne kleine Handbewegung ist, von daher finde ich das schon sinnvoll, die Möglichkeit zu haben, BWM Zeitgesteuert, aber manuelles Schaltes soll dies ausser Kraft setzen. Gibt vllt auch Gründe, das man in einem Raum bewusst das Licht mal brennen lassen möchte.

        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        wrote on last edited by
        #7

        @crunchip sagte in Planung neuer Adapter: Licht-/Raumsteuerung und mehr:

        wenn ich irgendwo sitze und das Licht wurde durch nen BWM aktiviert(timer 10min)und nun blätter ich gemütlich im Buch...erkennt das der BWM nicht unbedingt...egal wo ich den platziere, weil es in dem Fall nur ne kleine Handbewegung ist, von daher finde ich das schon sinnvoll, die Möglichkeit zu haben, BWM Zeitgesteuert, aber manuelles Schaltes soll dies ausser Kraft setzen. Gibt vllt auch Gründe, das man in einem Raum bewusst das Licht mal brennen lassen möchte.

        Bin absolut bei dir, wird deswegen auch eingebaut 😉
        Ebenso die Möglichkeit, nach x Minuten ausschalten zu lassen (z.B. nach 2 Stunden) falls kein Trigger wie BWM mehr was auslöst, um Fälle abzudecken wie "der User ist eingeschlafen" 😀 Vermeidet dann auch Festbeleuchtung um 3:00 Uhr Nachts.

        1 Reply Last reply
        1
        • crunchipC crunchip

          @e-s sagte in Planung neuer Adapter: Licht-/Raumsteuerung und mehr:

          Naja wenn man die sensoren richtig platziert

          wenn ich irgendwo sitze und das Licht wurde durch nen BWM aktiviert(timer 10min)und nun blätter ich gemütlich im Buch...erkennt das der BWM nicht unbedingt...egal wo ich den platziere, weil es in dem Fall nur ne kleine Handbewegung ist, von daher finde ich das schon sinnvoll, die Möglichkeit zu haben, BWM Zeitgesteuert, aber manuelles Schaltes soll dies ausser Kraft setzen. Gibt vllt auch Gründe, das man in einem Raum bewusst das Licht mal brennen lassen möchte.

          E Offline
          E Offline
          e-s
          wrote on last edited by
          #8

          @crunchip
          Hast du schon mal an einen drucksensor unter der toilettenbrille gedacht...

          Aber sonst hast du schon recht, wenn man das licht an haben will, dann soll das auch an bleiben.

          crunchipC 1 Reply Last reply
          0
          • E e-s

            @crunchip
            Hast du schon mal an einen drucksensor unter der toilettenbrille gedacht...

            Aber sonst hast du schon recht, wenn man das licht an haben will, dann soll das auch an bleiben.

            crunchipC Away
            crunchipC Away
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #9

            @e-s ich lese nie auf der Toilette😜
            aber ich saß schon am Esstisch, bzw das Kind am Hausaufgaben machen und zack war das Licht aus.

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            1 Reply Last reply
            0
            • MicM Mic

              Hi,

              mein ursprünglicher Plan war/ist, das Bewegungsmelder-Script abzulösen.
              In meiner Umfrage war das auch Wunsch Nummer 1 als nächster Adapter.

              Nun steht ein Konzept, hab aber außer der Adapter-Konfiguration noch keine Zeile Adapter-Code geschrieben 😉

              Selbst der Adapter-Name steht noch nicht fest, hab ihn jetzt erst mal "Room Control" benannt. Namens-Vorschläge sind willkommen ☺

              Was wird der Adapter können:

              Hier mal Beispiel Use Cases:

              • Bad wird am Montag um 7:00 betreten (falls nicht Feiertag), dann geht das Licht an und das Radio schaltet sich an. Falls nach 15 Minuten keine Bewegung mehr, wird ausgeschaltet.
              • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc.
              • Küchenlicht schaltet sich ein, wenn Helligkeit kleiner xxx Lux und andere Kriterien (z.B. jemand anwesend, Uhrzeit/Astro, Bewegung, etc.) zutreffen.
              • Relax-Bereich: Licht geht an und Alexa spielt Musik, sobald sich jemand auf den Sessel in der "Leseecke" sitzt. Sobald keiner mehr sitzt (z.B. über Xiaomi-Tür/Fenster-Sensor), wird nach paar Minuten wieder ausgeschaltet.

              Ich erkläre es mal anhand der Konfiguration:

              1. Man definiert Auslöser ("Triggers") also z.B. Bewegungsmelder, Wandschalter, einen Fensterkontakt, o.ä.
                518419b5-d566-4f27-befd-5a16cccabfd1-image.png

              2. Man definiert zu schaltende Geräte/Datenpunkte, die geschaltet werden (Mehrfachauswahl) sobald ein Auslöser was meldet.
                fd775c51-619c-4128-80d2-9f0d7ec6dff9-image.png

              3. Man definiert Räume/Bereiche, wie z.B. "Lese-Ecke", "Gäste-WC EG", "Flur 1. OG", "Esstisch", usw. Hier verknüpft man dann die Auslöser und die zu schaltenden Ziele.
                02ecc340-4615-4e08-8e8b-ef02572efdde-image.png
                e98241a6-a01a-476c-be3f-4e6492d64fa1-image.png
                1469979a-a178-4446-b4c8-2726dbf995fb-image.png

              4. Dann definiert man noch gewisse Bedingungen, z.B. Feiertag, alle abwesend, Kaffeemaschine muss gereinigt werden, etc.
                d4d9d283-77f3-4fc1-a66e-f0c2e56d07a6-image.png

              5. Zum Schluss eine Zeitplanung, wann bei Auslösen der Trigger geschaltet wird. Also z.B. immer, wenn ein Trigger auslöst, oder nur zu bestimmten Zeiten und nur falls wer anwesend, nicht auslösen, falls die Kaffeemaschine gereinigt werden muss, usw.
                9bd5f25e-91fe-46f0-b657-c0cdbd8ac22b-image.png

              Soweit so gut. Beim Entwerfen des Konzepts kommt mir immer mehr, dass das eine größere Sache werden könnte und nicht nur limitiert auf Schalter/Bewegungsmelder/Lichter etc. Aber jetzt erst mal hiermit starten 😎

              Hier noch eine gif-Animation zu den geplanten Einstellungen:
              xxtest.gif

              Ausblick

              Fokus ist erst mal "Licht-/Geräte-/Raumsteuerung" in Verbindung mit optionalen Bewegungsmeldern und Zeitplanungen.

              Aber man könnte damit auch viele andere Blockly/JavaScripts ablösen, wie z.B. "Xiaomi Aqara Cube wird geschüttelt --> Fernseher geht aus", also einige ITTT "If This Then That" Sachen, ohne dass man Blockly/JS braucht.
              Mal sehen ☺

              Ideen und Vorschläge anderer User

              • @Tirador hat hier und nachfolgend hier einige sehr gute Ideen zur zentralen Lichtsteuerung gepostet.
              • @Omnedon hat dazu ergänzt.
              • Generell:
                • Thread: Vorlage: Bewegungsmelder-Script
                • Thread: Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

              Nun brauche ich bitte euer Feedback

              Die Umsetzung der Adapter-Entwicklung hängt maßgeblich vom Konzept ab, daher habe ich erst mal die Konfiguration gestaltet. Bevor ich jetzt loslege mit der eigentlichen Entwicklung und unnötig Zeit verbrate:

              • Erscheint das Konzept für euch so sinnvoll?
              • Fehlt was Wesentliches?
              • Was würdet ihr euch noch wünschen?
              • Andere Meinungen?

              VIS-Widgets und VIS-Steuerung schließe ich im Scope des Adapters explizit aus, das überlasse ich anderen 🙂 Aber Datenpunkte kann ich natürlich gerne zur Verfügung stellen zur Konfiguration.

              Brauche auch noch bitte bessere Namensvorschläge für den Adapter (derzeit "Room Control") 😉

              ScroungerS Offline
              ScroungerS Offline
              Scrounger
              Developer
              wrote on last edited by Scrounger
              #10

              @Mic
              sehr cooles Projekt 👍
              Da hast dir was sehr anspruchsvolles rausgesucht, hat das Potential das man iob doch irgendwann mal per maus "zusammen klicken" kann.

              Folgende Namensvorschläge hätte ich:

              • mySmartControl, mySmartHome, myIntelligentHome bzw. mySmartLiving
              • Nett wäre auch myWifesShock 😁

              den Zusatz my fände ich sehr aussagefähig bzgl. "generic" bzw. das man es individuell konfigurieren kann.

              Bzgl. Widgets kann ich gerne unterstützen bzw. ggf. im MDW noch passende Schnittstellen einbauen. Musst halt json strings zur verfügung stellen 😉

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by klassisch
                #11

                Sehr interessantes Thema, Bewegungsmelder.
                Habe etliche BWM und auch Tür-Fensterkontaktsensoren (HM und 433MHz).
                Allerdings sind bei mir die Lichtfunktionen schon weitgehen "hartverdrahtet" oder mit HM-Direktverknüpfungen umgesetzt. Zuverlässig, könnte aber noch komfortabler werden
                Was ich noch brauchen könnte:

                • Abhängigkeit der Schaltaktionen von
                  • Astro
                  • Helligkeitswert eines Helligkeitssensors
                • Damit verknüpft eine Rampensteuerung der Dimmfunktion (speziell für Durchgangsräume): schnelles Andimmen, Haltezeit, Langsames Ausfaden mit der Möglichkeit per Taster wieder das Licht einzuschalten. Dieses realisiere ich derzeit mit einem Eltako EUD12D-UC was sehr gut funktioniert. Aber ich möchte von 230V LED auf 24V Stripes umstellen, z.B. mit Schelly o.ä.
                  Mit dieser Erweiterung wäre es möglich nachts eine "wärmere" Lichtfarbe einzustellen als morgens und tagsüber.

                Ferner nutze ich derzeit meine BWM und Türkontaktschalter mit einem selbstgeschriebenen holprigen JS Script

                • Meldung (z.B. email) bei den ersten 3 Betätigungen pro Tag, die nach einer definierten Uhrzeit (z.B 06:30) erfolgen und mind. x Minuten Abstend haben.
                • Zählen der Betätigungen pro Tag
                  Und wenn diese Funktionen schon drin sind, dann könnte man die Wassermelder auch gleich mit reinnehmen (Benachrichtigung).
                  Vielleicht passt so etwas noch in den Umfang des Adapters?
                1 Reply Last reply
                1
                • siggi85S Offline
                  siggi85S Offline
                  siggi85
                  wrote on last edited by
                  #12

                  Vielleicht noch ein Gedankenansatz:

                  1. Man kann ein Licht ja mit einer neuen Einstellung aufgrund eines Triggers starten lassen
                  2. Man kann aber auch zu gewissen Zeiten die Lichteinstellungen (Helligkeit, Lichtfarbe etc) setzen, OHNE das Licht hierbei anzuschalten. Also quasi die Lichteinstellungen nur proaktiv setzen.

                  Als Beispiel die Deckenbeleuchtung gesteuert über einen Shelly Dimmer: Hier möchte ich gerne, dass der Dimmer selber das Licht anmacht, um unabhängig vom zentralen System zu sein. Denn mindestens das Deckenlicht jeden Raumes soll in meinem Setup auch ohne zentrales System noch angehen können.
                  Beim Shelly Dimmer mit Shelly Adapter wird bspw. das Licht nicht automatisch angeschaltet wenn der Helligkeiswert geändert wird. Ich weiß nicht ob sich alle im ioBroker integrierten Lampen so verhalten.

                  Vielleicht kann man dies auch im Adapter berücksichtigen, gerade im Bezug auf zeitabhängige Lichteinstellungen. Gerade dieses ist für mich sehr interessant, da die Konfiguration über einzelne Blocklys sehr unübersichtlich ist.

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • MicM Mic

                    Hi,

                    mein ursprünglicher Plan war/ist, das Bewegungsmelder-Script abzulösen.
                    In meiner Umfrage war das auch Wunsch Nummer 1 als nächster Adapter.

                    Nun steht ein Konzept, hab aber außer der Adapter-Konfiguration noch keine Zeile Adapter-Code geschrieben 😉

                    Selbst der Adapter-Name steht noch nicht fest, hab ihn jetzt erst mal "Room Control" benannt. Namens-Vorschläge sind willkommen ☺

                    Was wird der Adapter können:

                    Hier mal Beispiel Use Cases:

                    • Bad wird am Montag um 7:00 betreten (falls nicht Feiertag), dann geht das Licht an und das Radio schaltet sich an. Falls nach 15 Minuten keine Bewegung mehr, wird ausgeschaltet.
                    • Flurlicht-Steuerung mit Bewegungsmeldern, Lichtschaltern, etc.
                    • Küchenlicht schaltet sich ein, wenn Helligkeit kleiner xxx Lux und andere Kriterien (z.B. jemand anwesend, Uhrzeit/Astro, Bewegung, etc.) zutreffen.
                    • Relax-Bereich: Licht geht an und Alexa spielt Musik, sobald sich jemand auf den Sessel in der "Leseecke" sitzt. Sobald keiner mehr sitzt (z.B. über Xiaomi-Tür/Fenster-Sensor), wird nach paar Minuten wieder ausgeschaltet.

                    Ich erkläre es mal anhand der Konfiguration:

                    1. Man definiert Auslöser ("Triggers") also z.B. Bewegungsmelder, Wandschalter, einen Fensterkontakt, o.ä.
                      518419b5-d566-4f27-befd-5a16cccabfd1-image.png

                    2. Man definiert zu schaltende Geräte/Datenpunkte, die geschaltet werden (Mehrfachauswahl) sobald ein Auslöser was meldet.
                      fd775c51-619c-4128-80d2-9f0d7ec6dff9-image.png

                    3. Man definiert Räume/Bereiche, wie z.B. "Lese-Ecke", "Gäste-WC EG", "Flur 1. OG", "Esstisch", usw. Hier verknüpft man dann die Auslöser und die zu schaltenden Ziele.
                      02ecc340-4615-4e08-8e8b-ef02572efdde-image.png
                      e98241a6-a01a-476c-be3f-4e6492d64fa1-image.png
                      1469979a-a178-4446-b4c8-2726dbf995fb-image.png

                    4. Dann definiert man noch gewisse Bedingungen, z.B. Feiertag, alle abwesend, Kaffeemaschine muss gereinigt werden, etc.
                      d4d9d283-77f3-4fc1-a66e-f0c2e56d07a6-image.png

                    5. Zum Schluss eine Zeitplanung, wann bei Auslösen der Trigger geschaltet wird. Also z.B. immer, wenn ein Trigger auslöst, oder nur zu bestimmten Zeiten und nur falls wer anwesend, nicht auslösen, falls die Kaffeemaschine gereinigt werden muss, usw.
                      9bd5f25e-91fe-46f0-b657-c0cdbd8ac22b-image.png

                    Soweit so gut. Beim Entwerfen des Konzepts kommt mir immer mehr, dass das eine größere Sache werden könnte und nicht nur limitiert auf Schalter/Bewegungsmelder/Lichter etc. Aber jetzt erst mal hiermit starten 😎

                    Hier noch eine gif-Animation zu den geplanten Einstellungen:
                    xxtest.gif

                    Ausblick

                    Fokus ist erst mal "Licht-/Geräte-/Raumsteuerung" in Verbindung mit optionalen Bewegungsmeldern und Zeitplanungen.

                    Aber man könnte damit auch viele andere Blockly/JavaScripts ablösen, wie z.B. "Xiaomi Aqara Cube wird geschüttelt --> Fernseher geht aus", also einige ITTT "If This Then That" Sachen, ohne dass man Blockly/JS braucht.
                    Mal sehen ☺

                    Ideen und Vorschläge anderer User

                    • @Tirador hat hier und nachfolgend hier einige sehr gute Ideen zur zentralen Lichtsteuerung gepostet.
                    • @Omnedon hat dazu ergänzt.
                    • Generell:
                      • Thread: Vorlage: Bewegungsmelder-Script
                      • Thread: Umfrage: Welchen Adapter soll ich als nächstes entwickeln?

                    Nun brauche ich bitte euer Feedback

                    Die Umsetzung der Adapter-Entwicklung hängt maßgeblich vom Konzept ab, daher habe ich erst mal die Konfiguration gestaltet. Bevor ich jetzt loslege mit der eigentlichen Entwicklung und unnötig Zeit verbrate:

                    • Erscheint das Konzept für euch so sinnvoll?
                    • Fehlt was Wesentliches?
                    • Was würdet ihr euch noch wünschen?
                    • Andere Meinungen?

                    VIS-Widgets und VIS-Steuerung schließe ich im Scope des Adapters explizit aus, das überlasse ich anderen 🙂 Aber Datenpunkte kann ich natürlich gerne zur Verfügung stellen zur Konfiguration.

                    Brauche auch noch bitte bessere Namensvorschläge für den Adapter (derzeit "Room Control") 😉

                    ? Offline
                    ? Offline
                    A Former User
                    wrote on last edited by
                    #13

                    @Mic Klasse Idee, das würde viele Scripte ersetzen und die Wartung vereinfachen. 👍

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • MicM Offline
                      MicM Offline
                      Mic
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #14

                      @Scrounger @klassisch @siggi85 @ilovegym

                      Danke für euer Feedback 😎

                      @Scrounger
                      Super Namensvorschläge! myWifesShock gefällt mir am besten 😁 , aber wird wohl jetzt "mySmartControl". Wobei ich noch nicht sicher mit dem "my" bin, denn dann sollte man das ja an konsequenterweise an jeden Adapter-Namen dran hängen, der nicht nur als reiner "Verbinder" einer Hardware mit dem ioBroker dient. Mal sehen 🙂

                      Bzgl. Widgets kann ich gerne unterstützen bzw. ggf. im MDW noch passende Schnittstellen einbauen. Musst halt json strings zur verfügung stellen

                      Herzlichen Dank für dein Angebot!! Darauf komme ich sehr gerne im Bedarf dann zurück. 👍

                      @klassisch
                      Danke für deinen Use Case. Ist notiert.

                      @siggi85
                      Danke, ebenso notiert.

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #15

                        Kurzes Update / Zwischenstand:
                        Bin aktiv an der Entwicklung, aber wie ich halt so dazu komme, habe relativ wenig Zeit, Dauert also noch etwas 😉
                        Je mehr ich entwickle, desto mehr stelle ich das große Potenzial des Adapters und dieses Konzeptes fest, also später nicht mehr nur begrenzt auf Licht/Raumsteuerung etc., sondern auch ein einfach zusammen-klickbares "If This, Then That"mit optionaler Zeitsteuerung, etc..... Mal sehen, lassen wir uns überraschen 😉

                        Accomplishments:

                        • User friendly Admin-Oberfläche steht. Hat mich viel Zeit gekostet, aber war es wert!
                        • Saubere input validation für die User-Angaben im Admin (z.B. ob Datenpunkte existieren, die angegebenen State-Values mit Type des Datenpunktes etc. übereinstimmen, usw.) für alle Konfig-Tabellen implementiert. Gekapselt in eine Function, daher gut skalierbar usw.
                        • Alles async/await und mit ES6 class, damit sauberer Code zustande kommt. Musste mich erst einarbeiten in die Thematik 😉
                        • Verkettung/Abgleich der Config-Tabellen mit vielen Abhängigkeiten (in Kürze schwierig zu erklären, aber war sehr zeitintensiv)
                        • Vieles weitere.

                        Derzeitiger Entwicklungsstand: ca. 25% fertig. Jetzt fängt es an, Spaß zu machen mit den Logiken, etc.

                        sigi234S 1 Reply Last reply
                        7
                        • EdgarME Offline
                          EdgarME Offline
                          EdgarM
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #16

                          Hi,

                          wenn du noch Ideen suchst, hier was ich mir gerade bastle:

                          abhängig von Tagesphase ändere ich die Werte, ob eine Lampe überhaupt angehen soll und welche Helligkeit sie haben soll. Falls ich viel Lust habe, werde ich die Farben bzw. Farbtemperaturen miteinbauen.

                          Außerdem baue ich in manchen Räumen ein automatischen Licht aus mit ein, je nachdem welche Tageszeit gerade ist oder ob z.b. die Luftfeuchtigkeit gestiegen ist ( also jemand duscht 🙂 ).

                          Ich baue das aber aktuell einfach als javascript, da ich iobroker erst vor ein paar Wochen installiert habe und an einen Adapter hab ich mich noch nicht rangetraut.

                          Falls du Hilfe benötigst beim entwickeln könnte ich da wohl auch einiges machen.

                          grüße

                          bisher produktive Zentralen: FHEM,openhab,node-red, homeassistant
                          Geräte von: Homematic (ca 20 ), Hue(15),Osram(10),tradfri(10), shelly(4), aqara(20+)

                          EdgarME MicM 2 Replies Last reply
                          1
                          • EdgarME EdgarM

                            Hi,

                            wenn du noch Ideen suchst, hier was ich mir gerade bastle:

                            abhängig von Tagesphase ändere ich die Werte, ob eine Lampe überhaupt angehen soll und welche Helligkeit sie haben soll. Falls ich viel Lust habe, werde ich die Farben bzw. Farbtemperaturen miteinbauen.

                            Außerdem baue ich in manchen Räumen ein automatischen Licht aus mit ein, je nachdem welche Tageszeit gerade ist oder ob z.b. die Luftfeuchtigkeit gestiegen ist ( also jemand duscht 🙂 ).

                            Ich baue das aber aktuell einfach als javascript, da ich iobroker erst vor ein paar Wochen installiert habe und an einen Adapter hab ich mich noch nicht rangetraut.

                            Falls du Hilfe benötigst beim entwickeln könnte ich da wohl auch einiges machen.

                            grüße

                            EdgarME Offline
                            EdgarME Offline
                            EdgarM
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #17

                            und noch eins:

                            Wenn es einen Timer gibt, würde ich eine "Warnung" miteinbauen, also 10% der Zeit bevor es ausgeht das Licht kurz aus und wieder anmachen.

                            bisher produktive Zentralen: FHEM,openhab,node-red, homeassistant
                            Geräte von: Homematic (ca 20 ), Hue(15),Osram(10),tradfri(10), shelly(4), aqara(20+)

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • MicM Mic

                              Kurzes Update / Zwischenstand:
                              Bin aktiv an der Entwicklung, aber wie ich halt so dazu komme, habe relativ wenig Zeit, Dauert also noch etwas 😉
                              Je mehr ich entwickle, desto mehr stelle ich das große Potenzial des Adapters und dieses Konzeptes fest, also später nicht mehr nur begrenzt auf Licht/Raumsteuerung etc., sondern auch ein einfach zusammen-klickbares "If This, Then That"mit optionaler Zeitsteuerung, etc..... Mal sehen, lassen wir uns überraschen 😉

                              Accomplishments:

                              • User friendly Admin-Oberfläche steht. Hat mich viel Zeit gekostet, aber war es wert!
                              • Saubere input validation für die User-Angaben im Admin (z.B. ob Datenpunkte existieren, die angegebenen State-Values mit Type des Datenpunktes etc. übereinstimmen, usw.) für alle Konfig-Tabellen implementiert. Gekapselt in eine Function, daher gut skalierbar usw.
                              • Alles async/await und mit ES6 class, damit sauberer Code zustande kommt. Musste mich erst einarbeiten in die Thematik 😉
                              • Verkettung/Abgleich der Config-Tabellen mit vielen Abhängigkeiten (in Kürze schwierig zu erklären, aber war sehr zeitintensiv)
                              • Vieles weitere.

                              Derzeitiger Entwicklungsstand: ca. 25% fertig. Jetzt fängt es an, Spaß zu machen mit den Logiken, etc.

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #18

                              @Mic sagte in Planung neuer Adapter: Licht-/Raumsteuerung und mehr:

                              Derzeitiger Entwicklungsstand: ca. 25% fertig. Jetzt fängt es an, Spaß zu machen mit den Logiken, etc.

                              Wie weit bist du jetzt?

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • EdgarME EdgarM

                                Hi,

                                wenn du noch Ideen suchst, hier was ich mir gerade bastle:

                                abhängig von Tagesphase ändere ich die Werte, ob eine Lampe überhaupt angehen soll und welche Helligkeit sie haben soll. Falls ich viel Lust habe, werde ich die Farben bzw. Farbtemperaturen miteinbauen.

                                Außerdem baue ich in manchen Räumen ein automatischen Licht aus mit ein, je nachdem welche Tageszeit gerade ist oder ob z.b. die Luftfeuchtigkeit gestiegen ist ( also jemand duscht 🙂 ).

                                Ich baue das aber aktuell einfach als javascript, da ich iobroker erst vor ein paar Wochen installiert habe und an einen Adapter hab ich mich noch nicht rangetraut.

                                Falls du Hilfe benötigst beim entwickeln könnte ich da wohl auch einiges machen.

                                grüße

                                MicM Offline
                                MicM Offline
                                Mic
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #19

                                @EdgarM Danke für deine Ideen/Vorschläge.

                                @sigi234
                                Sehr weit, größer 80%.
                                Sehr bald gibt es eine Erstversion zum Testen auf github. Zum Testen erzeugt der Adapter übrigens optional extra Datenpunkte unterhalb 0_userdata.0, damit man schön simulieren kann.
                                152ae757-19f9-4d1d-ae21-d72ae06ad1ce-image.png

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • MicM Offline
                                  MicM Offline
                                  Mic
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #20

                                  Ausblick / Konzept so weit:

                                  Ein paar generelle Optionen:
                                  fb49b887-1d8e-41a0-adde-221c086ff5cd-image.png

                                  Auslöser

                                  Als erstes legt man Auslöser an, also Bewegungsmelder oder irgendwelche Geräte (Fensterkontakte, Wandschalter, Post im Briefkasten, etc.).
                                  5c0f3322-b185-4102-bf5e-4ebc1514be9a-image.png

                                  Zu schaltende Ziele

                                  Dann legt man zu schaltende Ziele an. Auch hier beliebige Datenpunkte, und sowohl true/false als auch String möglich. Ebenso andere Datenpunkte zum ausschalten.
                                  960fa5cd-9a59-4870-88fb-a0f6f3ad3c7a-image.png

                                  Bereiche

                                  Als nächstes definiert man beliebig viele Bereiche, also z.B. Räume, Raumbereiche, oder auch nur den Briefkasten usw.
                                  Den Bereichen ordnet man dann die Auslöser (Trigger) sowie die zu schaltenden Ziele zu, die man vorher definiert hat.
                                  ba3f17a5-7610-4938-bece-419a96df452e-image.png

                                  Bedingungen

                                  Dann legt man noch ein paar Bedingungen an, also z.B. ob jemand anwesend, ob gerade Feiertag, die Eingangstüre offen, usw.
                                  945253a1-3437-4035-b0e5-1c0af0cc1010-image.png

                                  Schedule

                                  Zum Schluss gehts zum "Schedule", also zur Planung, wann was geschaltet wird. Natürlich inklusive Astrozeiten, usw. Geschaltet wird dann auch nur, wenn die eingestellten Bedingungen zutreffen, z.B. "mindestens eine Person ist anwesend", oder "heute ist Feiertag".
                                  Ebenso kann man Ausschlusskriterien auswählen, also wann nie geschaltet wird.

                                  8fc725ad-7a25-48e7-8b21-7e0440b886ab-image.png

                                  Zukunftsplanung, die es ggf. nicht in die erste Test-Version schaffen wird:
                                  Als Auslöser nicht nur Bewegungsmelder, Wandschalter, Fensterkontakte etc. ermöglichen, sondern auch ein Zeiteintritt. Also z.B. (erste Spalte noch ein beliebiger Auslöser-Name, fehlt hier im Screenshot).
                                  b5794699-9c9d-478d-aca7-6a35daeb45d4-image.png
                                  Löst dann auch diverse Scripts wie zur Weihnachtsbeleuchtung usw. ab. Auch diese Auslöser werden dann beliebigen Bereichen und Schedules zugeordnet, damit man das alles individuell und einfach konfigurieren kann.

                                  FredFF ? 2 Replies Last reply
                                  2
                                  • MicM Offline
                                    MicM Offline
                                    Mic
                                    Developer
                                    wrote on last edited by Mic
                                    #21

                                    Für die very, very, extremely early testers 😁 ist hier das Repo auf Github, hat soweit schon alles drin wie oben beschrieben, nur diverse Logiken noch nicht!!
                                    Ich entwickle auch stetig weiter, und es wird hier noch Fehler geben, Errors im Log usw.
                                    WARNUNG: also bitte nur in Testumgebung und mit Vorsicht. Das ist kein Aufruf zum testen, der folgt noch, sobald die erste Testversion fertig gestellt.
                                    Die Errors etc. braucht ihr mir bitte nicht mitteilen, ich bin ja selber noch dabei 😉

                                    https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                                    ChaotC E 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • MicM Mic

                                      Für die very, very, extremely early testers 😁 ist hier das Repo auf Github, hat soweit schon alles drin wie oben beschrieben, nur diverse Logiken noch nicht!!
                                      Ich entwickle auch stetig weiter, und es wird hier noch Fehler geben, Errors im Log usw.
                                      WARNUNG: also bitte nur in Testumgebung und mit Vorsicht. Das ist kein Aufruf zum testen, der folgt noch, sobald die erste Testversion fertig gestellt.
                                      Die Errors etc. braucht ihr mir bitte nicht mitteilen, ich bin ja selber noch dabei 😉

                                      https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                                      ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      wrote on last edited by
                                      #22

                                      @Mic 🤣 Das war mit Abstand die eindringlichste Warnung vorm Testen die ich hier je gelesen habe.😷

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      MicM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @Mic 🤣 Das war mit Abstand die eindringlichste Warnung vorm Testen die ich hier je gelesen habe.😷

                                        MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        @Chaot
                                        Haha 😀
                                        Tatsächlich sehe ich zu, dass ich bei der Entwicklung möglichst viele Fehler abfange, die User machen könnten bei Dateneingabe, also States die nicht existieren usw., sonst werde ich nicht mehr froh beim Support 🙂
                                        Und vor allem auch, dass der ioBroker nicht irgend wann Nachts abschmiert, nur weil man ein Sonderzeichen im State oder in der Zeitangabe hat, usw., z.B. das wird schon beim Speichern der Admin-Konfig gleich geprüft.
                                        Die Vorsicht deshalb tatsächlich, weil der Adapter auf diverse fremde States zugreift, und schaltet wie er meint dass "Schedule" zutrifft, dass könnte theoretisch schon bei einer Endlosschleife zu lustigen Effekten führen 🙂
                                        Aber bitte keine Angst, ich berücksichtige das alles im Code und prüfe alles usw. bevor was ausgeführt wird.
                                        Durchgehend async/await, solide Eingabevalidierungen usw. stellen das soweit sicher.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • MicM Mic

                                          Ausblick / Konzept so weit:

                                          Ein paar generelle Optionen:
                                          fb49b887-1d8e-41a0-adde-221c086ff5cd-image.png

                                          Auslöser

                                          Als erstes legt man Auslöser an, also Bewegungsmelder oder irgendwelche Geräte (Fensterkontakte, Wandschalter, Post im Briefkasten, etc.).
                                          5c0f3322-b185-4102-bf5e-4ebc1514be9a-image.png

                                          Zu schaltende Ziele

                                          Dann legt man zu schaltende Ziele an. Auch hier beliebige Datenpunkte, und sowohl true/false als auch String möglich. Ebenso andere Datenpunkte zum ausschalten.
                                          960fa5cd-9a59-4870-88fb-a0f6f3ad3c7a-image.png

                                          Bereiche

                                          Als nächstes definiert man beliebig viele Bereiche, also z.B. Räume, Raumbereiche, oder auch nur den Briefkasten usw.
                                          Den Bereichen ordnet man dann die Auslöser (Trigger) sowie die zu schaltenden Ziele zu, die man vorher definiert hat.
                                          ba3f17a5-7610-4938-bece-419a96df452e-image.png

                                          Bedingungen

                                          Dann legt man noch ein paar Bedingungen an, also z.B. ob jemand anwesend, ob gerade Feiertag, die Eingangstüre offen, usw.
                                          945253a1-3437-4035-b0e5-1c0af0cc1010-image.png

                                          Schedule

                                          Zum Schluss gehts zum "Schedule", also zur Planung, wann was geschaltet wird. Natürlich inklusive Astrozeiten, usw. Geschaltet wird dann auch nur, wenn die eingestellten Bedingungen zutreffen, z.B. "mindestens eine Person ist anwesend", oder "heute ist Feiertag".
                                          Ebenso kann man Ausschlusskriterien auswählen, also wann nie geschaltet wird.

                                          8fc725ad-7a25-48e7-8b21-7e0440b886ab-image.png

                                          Zukunftsplanung, die es ggf. nicht in die erste Test-Version schaffen wird:
                                          Als Auslöser nicht nur Bewegungsmelder, Wandschalter, Fensterkontakte etc. ermöglichen, sondern auch ein Zeiteintritt. Also z.B. (erste Spalte noch ein beliebiger Auslöser-Name, fehlt hier im Screenshot).
                                          b5794699-9c9d-478d-aca7-6a35daeb45d4-image.png
                                          Löst dann auch diverse Scripts wie zur Weihnachtsbeleuchtung usw. ab. Auch diese Auslöser werden dann beliebigen Bereichen und Schedules zugeordnet, damit man das alles individuell und einfach konfigurieren kann.

                                          FredFF Online
                                          FredFF Online
                                          FredF
                                          Most Active Forum Testing
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @Mic Das sieht schon sehr vielversprechend aus 👍
                                          Testen werde ich den Adapter auf jeden Fall, nur noch nicht in dem frühen Status 😓 😰

                                          sigi234S 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          781

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe