Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Temperatursensor gesucht :)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Temperatursensor gesucht :)

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
temperatur
262 Posts 16 Posters 34.2k Views 22 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    smarthome2020
    wrote on last edited by smarthome2020
    #162

    Ich hab mir auch mal die Hardware vom Ali bestellt. Vielen Dank für die ausführliche Diskussion und die vielen Bilder im Thread. Danke an dieser Stelle auch nochmal an @OpenSourceNomad für die persönliche Beratung und Hilfe.
    Habt ihr ein Case für den D1 mit den Sensoren? Sonst liegt das Breadboard ja nackt auf den Möbeln oder hängt an der Wand. Oder wie habt ihr das gelöst?
    Wollte mit dem BH1750 die Beleuchtung des Raums ausmessen und den Wert als Trigger für die Beleuchtung nutzen. Da muss der Sensor ja an einer repräsentativen Stelle des Raums sein. Ein Case mit Aussparung des Sensors wäre mal was ^^. Leider hab ich noch keinen 3D Drucker.

    Ich wollte neben den Sensoren auch an einigen D1 minis auch noch ein paar WS2812b LEDs anschließen und leuchten lassen. Kann man neben der Tasmota Firmware auch noch zusätzliche Software laufen lassen? Hab da einige Lösungen im Netz gefunden, die mittels der Arduino IDE realisiert werden.

    OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
    0
    • S smarthome2020

      Ich hab mir auch mal die Hardware vom Ali bestellt. Vielen Dank für die ausführliche Diskussion und die vielen Bilder im Thread. Danke an dieser Stelle auch nochmal an @OpenSourceNomad für die persönliche Beratung und Hilfe.
      Habt ihr ein Case für den D1 mit den Sensoren? Sonst liegt das Breadboard ja nackt auf den Möbeln oder hängt an der Wand. Oder wie habt ihr das gelöst?
      Wollte mit dem BH1750 die Beleuchtung des Raums ausmessen und den Wert als Trigger für die Beleuchtung nutzen. Da muss der Sensor ja an einer repräsentativen Stelle des Raums sein. Ein Case mit Aussparung des Sensors wäre mal was ^^. Leider hab ich noch keinen 3D Drucker.

      Ich wollte neben den Sensoren auch an einigen D1 minis auch noch ein paar WS2812b LEDs anschließen und leuchten lassen. Kann man neben der Tasmota Firmware auch noch zusätzliche Software laufen lassen? Hab da einige Lösungen im Netz gefunden, die mittels der Arduino IDE realisiert werden.

      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      wrote on last edited by
      #163

      @smarthome2020 said in Temperatursensor gesucht 🙂:

      Wollte mit dem BH1750 die Beleuchtung des Raums ausmessen und den Wert als Trigger für die Beleuchtung nutzen. Da muss der Sensor ja an einer repräsentativen Stelle des Raums sein. Ein Case mit Aussparung des Sensors wäre mal was ^^

      Mittels mtreg kann man die Sensitivität des Sensor individuell anpassen und damit auch sehr gut mittels längerer Messzeiten (max. 254) gute Ergebnisse bei niedriger Helligkeit erzielen. Wer gerne draußen (Mist) misst und eventuelle auch direkt in die Sonne halten will sollte hingegen eine sehr kurze Messzeit wählen (min 31) somit kann man bis zu 121.556 Lux messen (vor allem interessant für Solar Panele).

      Den bh1750 gibt es wahlweise auch mit Kappe:
      e5b0b6d5-aeef-4923-b105-8c2d18fd4911-image.png
      Auf's kleine bread board passt er aber so nicht mehr 😉

      Kann man neben der Tasmota Firmware auch noch zusätzliche Software laufen lassen? Hab da einige Lösungen im Netz gefunden, die mittels der Arduino IDE realisiert werden.

      Tastmota enthält (soweit ich weis) keine offizielle Möglichkeit eigenen Code elegant einzuschleusen. Mittels esphome kann man aber ohne Probleme mittel passender custom code component eigenen code hinzufügen.

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      S 1 Reply Last reply
      0
      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

        @smarthome2020 said in Temperatursensor gesucht 🙂:

        Wollte mit dem BH1750 die Beleuchtung des Raums ausmessen und den Wert als Trigger für die Beleuchtung nutzen. Da muss der Sensor ja an einer repräsentativen Stelle des Raums sein. Ein Case mit Aussparung des Sensors wäre mal was ^^

        Mittels mtreg kann man die Sensitivität des Sensor individuell anpassen und damit auch sehr gut mittels längerer Messzeiten (max. 254) gute Ergebnisse bei niedriger Helligkeit erzielen. Wer gerne draußen (Mist) misst und eventuelle auch direkt in die Sonne halten will sollte hingegen eine sehr kurze Messzeit wählen (min 31) somit kann man bis zu 121.556 Lux messen (vor allem interessant für Solar Panele).

        Den bh1750 gibt es wahlweise auch mit Kappe:
        e5b0b6d5-aeef-4923-b105-8c2d18fd4911-image.png
        Auf's kleine bread board passt er aber so nicht mehr 😉

        Kann man neben der Tasmota Firmware auch noch zusätzliche Software laufen lassen? Hab da einige Lösungen im Netz gefunden, die mittels der Arduino IDE realisiert werden.

        Tastmota enthält (soweit ich weis) keine offizielle Möglichkeit eigenen Code elegant einzuschleusen. Mittels esphome kann man aber ohne Probleme mittel passender custom code component eigenen code hinzufügen.

        S Offline
        S Offline
        smarthome2020
        wrote on last edited by
        #164

        @OpenSourceNomad

        Das mit dem Ausmessen war auf die Standortwahl bezogen. Temperatur etc könnnte ich ja auch hinter einem Schrank messen, damit man den D1 mini nicht sieht. Messe ich jedoch die Helligkeit an dem Ort, dann entspricht das in der Regel nicht dem Helligkeitswert vor dem Schrank. Mit einem Case sieht so ein D1 mit Sensoren wohl etwas besser aus. Sonst darf ich die Teile nicht ausstellen 😄

        1 Reply Last reply
        0
        • a200A Offline
          a200A Offline
          a200
          wrote on last edited by
          #165

          habe was ähnliches gemacht Mit Solarzelle für die Stromversorgung.

          Viel Spaß

          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

          1 Reply Last reply
          0
          • D Online
            D Online
            DennisMenger
            wrote on last edited by
            #166

            Hallo zusammen.

            Ich möchte mir eine Poolsteuerung zusammenbauen. Dafür benötige ich erstmal 2 wasserdichte Temperatursensoren. Da habe ich an den DS18B20 gedacht. Würde der funktionieren?

            Was brauche ich noch?

            1 x https://www.az-delivery.de/collections/temperatursensoren/products/2er-set-ds18b20-mit-3m-kabel?variant=40223184082

            1 x https://www.az-delivery.de/collections/wifi-module/products/d1-mini oder ist der verkehrt?

            1 x https://www.az-delivery.de/collections/more-products-2/products/3x-breadboard-3x-jumper-wire

            USB-Ladegerät habe ich noch liegen.

            Wie kann ich die Kabel vom Sensor verlängern?

            Wie bekomme ich den Temperatursensor in meine Leitungen? Passen die in eine Tauchhülse?

            Danke für eure Hilfe.

            ChaotC 1 Reply Last reply
            0
            • D DennisMenger

              Hallo zusammen.

              Ich möchte mir eine Poolsteuerung zusammenbauen. Dafür benötige ich erstmal 2 wasserdichte Temperatursensoren. Da habe ich an den DS18B20 gedacht. Würde der funktionieren?

              Was brauche ich noch?

              1 x https://www.az-delivery.de/collections/temperatursensoren/products/2er-set-ds18b20-mit-3m-kabel?variant=40223184082

              1 x https://www.az-delivery.de/collections/wifi-module/products/d1-mini oder ist der verkehrt?

              1 x https://www.az-delivery.de/collections/more-products-2/products/3x-breadboard-3x-jumper-wire

              USB-Ladegerät habe ich noch liegen.

              Wie kann ich die Kabel vom Sensor verlängern?

              Wie bekomme ich den Temperatursensor in meine Leitungen? Passen die in eine Tauchhülse?

              Danke für eure Hilfe.

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              wrote on last edited by
              #167

              @DennisMenger Warum willst du die Sensoren INS Wasser setzen? Würde zwar funktionieren, aber es sollte doch reichen die außen auf den Vor- und Rücklauf mit Kabelbindern zu befestigen? Die Leitungen sind doch dann vermutlich sowieso noch isoliert.

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              D 1 Reply Last reply
              0
              • ChaotC Chaot

                @DennisMenger Warum willst du die Sensoren INS Wasser setzen? Würde zwar funktionieren, aber es sollte doch reichen die außen auf den Vor- und Rücklauf mit Kabelbindern zu befestigen? Die Leitungen sind doch dann vermutlich sowieso noch isoliert.

                D Online
                D Online
                DennisMenger
                wrote on last edited by
                #168

                @Chaot isoliert sind die Leitungen nicht. Ich würde schon gerne genaue Messergebnisse haben. Wenn ich die nur auf den Leitungen befestige, werden die Ergebnisse nicht so genau sein.

                ChaotC 1 Reply Last reply
                0
                • D DennisMenger

                  @Chaot isoliert sind die Leitungen nicht. Ich würde schon gerne genaue Messergebnisse haben. Wenn ich die nur auf den Leitungen befestige, werden die Ergebnisse nicht so genau sein.

                  ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  wrote on last edited by
                  #169

                  @DennisMenger
                  Ok, ist deine Entscheidung. Aber bei meiner Heizungsanlage sind alle Sensoren (6 Stück) nur an die Leitungen geclipst. Das ist schon eine recht genaue Messung.
                  Ich gebe nur eben zu bedenken das der Sensor im Wasser irgendwann einmal problematischer auszutauschen sein wird. Wenn du ein Stück der Leitung (da reicht schon 50 cm) dick isolierst und einen Sensor drunter packst hast du nur eine ganz geringe Abweichung zur Wassertemperatur die grob geschätzt im Toleranzbereich des Sensors liegen dürfte.
                  Wenn die Leitungen aus Kunststoff sind und du Angst wegen der etwas trägen Temperaturkurve hast kannst du ja Messingverbinder (oder Edelstahl) einsetzen und die Sensoren daran befestigen. Das ist immer noch leichter dicht zu bekommen als eine irgendwie geartete Bohrung. Eine Tauchhülse kannst du ja auch nicht direkt in ein Kunststoffrohr setzen sondern auch nur mit einer Anschlußmöglichkeit. Da ist dann die Verbinderlösung immer noch um einiges billiger.

                  Die Kabel verlängern kannst du mit beliebigen Kabeln. Bei großen Kabellängen musst du sowieso mit einem Pullup Widerstand arbeiten. Wenn dir 3m untereinander reichen dann könntest du die Sensoren verkabeln und dann mit einem billigen Cat5 Kabel bis zum d1 gehen. Das ist als Rollenware oft billiger als Klingelleitung und sogar besser geeignet. Verlängern logischerweise mit verlöten und Schrumpfschlauch.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  D 1 Reply Last reply
                  1
                  • ChaotC Chaot

                    @DennisMenger
                    Ok, ist deine Entscheidung. Aber bei meiner Heizungsanlage sind alle Sensoren (6 Stück) nur an die Leitungen geclipst. Das ist schon eine recht genaue Messung.
                    Ich gebe nur eben zu bedenken das der Sensor im Wasser irgendwann einmal problematischer auszutauschen sein wird. Wenn du ein Stück der Leitung (da reicht schon 50 cm) dick isolierst und einen Sensor drunter packst hast du nur eine ganz geringe Abweichung zur Wassertemperatur die grob geschätzt im Toleranzbereich des Sensors liegen dürfte.
                    Wenn die Leitungen aus Kunststoff sind und du Angst wegen der etwas trägen Temperaturkurve hast kannst du ja Messingverbinder (oder Edelstahl) einsetzen und die Sensoren daran befestigen. Das ist immer noch leichter dicht zu bekommen als eine irgendwie geartete Bohrung. Eine Tauchhülse kannst du ja auch nicht direkt in ein Kunststoffrohr setzen sondern auch nur mit einer Anschlußmöglichkeit. Da ist dann die Verbinderlösung immer noch um einiges billiger.

                    Die Kabel verlängern kannst du mit beliebigen Kabeln. Bei großen Kabellängen musst du sowieso mit einem Pullup Widerstand arbeiten. Wenn dir 3m untereinander reichen dann könntest du die Sensoren verkabeln und dann mit einem billigen Cat5 Kabel bis zum d1 gehen. Das ist als Rollenware oft billiger als Klingelleitung und sogar besser geeignet. Verlängern logischerweise mit verlöten und Schrumpfschlauch.

                    D Online
                    D Online
                    DennisMenger
                    wrote on last edited by
                    #170

                    @Chaot Ok danke dir. Ich werde dann erstmal mit deiner Variante beginnen und dann kann immer noch sehen wie genau die Ergebnisse sind um dann evtl. nachzurüsten.

                    Welche Sensoren hast du genommen? Auch die DS8B20? Oder andere?

                    Fehlt denn noch was von meiner vorher genannten Einkaufsliste?

                    Leitungslänge wären ca. 20 Meter zur Solaranlage, zum Pool sind es weniger als 3 Meter, aber nicht in einer Linie.

                    ChaotC 1 Reply Last reply
                    0
                    • D DennisMenger

                      @Chaot Ok danke dir. Ich werde dann erstmal mit deiner Variante beginnen und dann kann immer noch sehen wie genau die Ergebnisse sind um dann evtl. nachzurüsten.

                      Welche Sensoren hast du genommen? Auch die DS8B20? Oder andere?

                      Fehlt denn noch was von meiner vorher genannten Einkaufsliste?

                      Leitungslänge wären ca. 20 Meter zur Solaranlage, zum Pool sind es weniger als 3 Meter, aber nicht in einer Linie.

                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      wrote on last edited by
                      #171

                      @DennisMenger Die DS8xxx sind ganz gut. Ich habe die auch in Verwendung und wenn ich das richtig sehe haben das auch viele Andere.
                      Bei 20 m musst du mit PullUp Widerständen arbeiten. Schau da mal nach wie das funktioniert.
                      https://www.maximintegrated.com/en/design/technical-documents/tutorials/1/148.html

                      Und zum Kabel:
                      https://wiki.fhem.de/wiki/1-Wire_Busverlegung

                      Bei 20m würde ich mal so grob zwischen 2,7 kOhm bis 5 kOhm schätzen.
                      Das Kabel sollte bei der Länge geschirmt sein. Das geht zwar alles theoretisch auch mit Telefonleitung, aber eben wirklich nur theoretisch.

                      Das Breadboard würde ich auch nur zum Testen verwenden. Die endgültige Schaltung sollte dann schon verlötet werden. Die Kontakte in den Breadboards werden nach einiger Zeit hochohmig und dann ist dein Signal weg.

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        Einstein67
                        wrote on last edited by
                        #172

                        @DennisMenger said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                        Fehlt denn noch was von meiner vorher genannten Einkaufsliste?

                        Wie Chaot schon geschrieben hat, kannst du dir das Breadboard eigentlich sparen.

                        Mit den Komponenten auf deiner Einkaufsliste kannst du dann 2 Temperaturen messen, aber noch nichts steuern.

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          backfisch88
                          wrote on last edited by
                          #173

                          Ich selber benutze dht22 bzw dht11 sensoren. Kann sie aber nur bedingt empfehlen.
                          Sie sind billig. Sie funktionieren. Mit dem Alter kommen aber diverse „komische“ Fehler dazu 😂

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • E Einstein67

                            @DennisMenger said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                            Fehlt denn noch was von meiner vorher genannten Einkaufsliste?

                            Wie Chaot schon geschrieben hat, kannst du dir das Breadboard eigentlich sparen.

                            Mit den Komponenten auf deiner Einkaufsliste kannst du dann 2 Temperaturen messen, aber noch nichts steuern.

                            D Online
                            D Online
                            DennisMenger
                            wrote on last edited by
                            #174

                            @Einstein67 @Chaot ich möchte die beiden Temperaturen ja nur in den ioBroker bekommen, den Rest möchte ich dann mit dem ioBroker steuern wann Pumpe eingeschaltet werden soll.

                            Was sollte ich denn anstelle des Breadboard zum Verlöten nehmen?

                            Bei 20 Meter und dem Aufwand mit Widerständen kann ich doch einfach auch 2 Steuerungen einbauen oder nicht? Strom habe ich sowohl in der Nähe vom Pool, als auch im Gartenhaus wo die Solaranlage drauf ist.

                            ChaotC 1 Reply Last reply
                            0
                            • D DennisMenger

                              @Einstein67 @Chaot ich möchte die beiden Temperaturen ja nur in den ioBroker bekommen, den Rest möchte ich dann mit dem ioBroker steuern wann Pumpe eingeschaltet werden soll.

                              Was sollte ich denn anstelle des Breadboard zum Verlöten nehmen?

                              Bei 20 Meter und dem Aufwand mit Widerständen kann ich doch einfach auch 2 Steuerungen einbauen oder nicht? Strom habe ich sowohl in der Nähe vom Pool, als auch im Gartenhaus wo die Solaranlage drauf ist.

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              wrote on last edited by
                              #175

                              @DennisMenger Mit den 2 Sensorboards wäre das die bessere Lösung. Je länger die Leitung ist desto mehr fehlende Impulse hast du und desto größer ist die Störanfälligkeit. Wenn das WLan bis an die Ecke reicht solltest du mit 2 Boards arbeiten.
                              Das Breadboard fällt raus und die Sensoren werden direkt auf dem Wemos aufgeltet. Bei der Lieferung ist (normalerweise) die Steckerleiste nicht eingelötet.

                              @backfisch88 Die DHT 11 bzw. 22 sind nicht wasserfest und eigenen sich von der Bauform her nicht so gut als Anlegesensoren. Die Messwerte eines DHT11 sind zudem im höchsten Fall dazu geeignet festzustellen ob es warm oder kalt ist. Aber messen kann man damit nicht wirklich.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                Einstein67
                                wrote on last edited by
                                #176

                                @DennisMenger said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                                ich möchte die beiden Temperaturen ja nur in den ioBroker bekommen

                                OK, alles klar! Dann brauchst du nur die Messung.

                                Ich hab die Steuerung meiner Heizkreispumpe (weil Systemrelevant) mit einem S20 und 3 x DS18x20 so aufgebaut dass sie im Notfall auch ohne IOBroker weiterläut.

                                WhatsApp Image 2020-05-20 at 08.34.06.jpeg

                                Die Sensoren sind mit Klettbänder an den Rohren befestigt und die HK-Pumpe steckt im S20. Gesteuert wird im Normalfall über IOBroker und im Notfall (der noch nicht eingetreten ist 🙂 ) über Rules.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • a200A Offline
                                  a200A Offline
                                  a200
                                  wrote on last edited by
                                  #177

                                  @DennisMenger - ich habe noch einige Temperaturfühler, die bei meinem Thermostaten dabei waren und die ich nicht brauche. Die könntest du sehr günstig haben. Melde dich, wenn du interessiert bist.

                                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                  D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @DennisMenger Mit den 2 Sensorboards wäre das die bessere Lösung. Je länger die Leitung ist desto mehr fehlende Impulse hast du und desto größer ist die Störanfälligkeit. Wenn das WLan bis an die Ecke reicht solltest du mit 2 Boards arbeiten.
                                    Das Breadboard fällt raus und die Sensoren werden direkt auf dem Wemos aufgeltet. Bei der Lieferung ist (normalerweise) die Steckerleiste nicht eingelötet.

                                    @backfisch88 Die DHT 11 bzw. 22 sind nicht wasserfest und eigenen sich von der Bauform her nicht so gut als Anlegesensoren. Die Messwerte eines DHT11 sind zudem im höchsten Fall dazu geeignet festzustellen ob es warm oder kalt ist. Aber messen kann man damit nicht wirklich.

                                    D Online
                                    D Online
                                    DennisMenger
                                    wrote on last edited by
                                    #178

                                    @Chaot welche Sensorboards meinst du? Hast du da einen Link? Auch bei az-delivery?

                                    ChaotC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • a200A a200

                                      @DennisMenger - ich habe noch einige Temperaturfühler, die bei meinem Thermostaten dabei waren und die ich nicht brauche. Die könntest du sehr günstig haben. Melde dich, wenn du interessiert bist.

                                      D Online
                                      D Online
                                      DennisMenger
                                      wrote on last edited by
                                      #179

                                      @a200 was für welche?

                                      a200A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D DennisMenger

                                        @Chaot welche Sensorboards meinst du? Hast du da einen Link? Auch bei az-delivery?

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        wrote on last edited by
                                        #180

                                        @DennisMenger Ich meinte schon den Wemos (D1) aus deinem Link.
                                        https://www.az-delivery.de/collections/wifi-module/products/d1-mini
                                        Sorry, das war von mir mißverständlich ausgedrückt.

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D DennisMenger

                                          @a200 was für welche?

                                          a200A Offline
                                          a200A Offline
                                          a200
                                          wrote on last edited by a200
                                          #181

                                          @DennisMenger
                                          Temp.png

                                          Die lagen bei meinen Thermostaten bei. 1 € pro Stück + Versand.

                                          Weitere Infos per PM, oder in marketplace, denn hier sind wir mit Verkaufsthemen falsch. 😉

                                          Wie mir gerade aufgefallen ist, sind meine Sensoren 2-adrig. D.h. du wirst sie nicht ohne Weiteres an den ESP anschließen können. Sorry. Dann musst doch die anderen nehmen.

                                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          603

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe