Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 382.4k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Cristian

    @Stadtschloss

    ich finde diesen Beitrag vom @Garfonso sehr gut erklärt, wie man die Entities mit mehreren Attributen (wie z.B. Echo Dot für die mini-media-player) automatisch erstellen kann, man muss nur auf den richtigen Typ und Rolle aufpassen.
    Manche Entities werden einfach automatisch erkannt, für die anderen braucht man im type-detector Code zu suchen (z.B mit "media" für Echo Devices) und die Objekte anpassen. So weit ich weiß werden die Xiaomi Vacuums nicht automatisch erkannt, man kann manuell mehrere "einfache" Entities erstellen un so den Saugroboter steuern.
    Die mini-media-player Card is einfach zu nutzen, so sieht es bei mir aus:

      - type: 'custom:mini-media-player'
        entity: media_player.Echo_Dot_Wohnzimmer
    

    Screen Shot 2020-05-13 at 23.08.03.png

    S Offline
    S Offline
    Stadtschloss
    schrieb am zuletzt editiert von
    #719

    @Cristian Hallo Christian, ich bin leider noch iobroker Neuling und habe mich mit rollen, Aufzählungen etc. noch nicht beschäftigt.

    Wo gebe ich denn den Typen und Rolle ein? Was muss denn dort jeweils hinterlegt werden? Könntest du vielleicht ein paar Screenshots machen?

    Wie kann ich den type-detector öffnen btw finden?

    Für den Staubsauger habe ich jetzt eine Card gebastelt, welche auf manuell angelegten Entities basiert.

    Vielen lieben Dank!

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W WW1983

      @Stadtschloss
      Gerne. Kannst du mir den Screenshot zeigen welche Cards du genau meinst. Kann sein das es bei mir inzwischen etwas anders aussieht. Ich habe z.B. die Zonenreinigung komplett verworfen, da die bei der ersten Generation (Xiaomi) nicht zuverlässig funktioniert hat.

      S Offline
      S Offline
      Stadtschloss
      schrieb am zuletzt editiert von
      #720

      @WW1983 Achso 🙂 ich meine die Zonenreinigung. Wie du dort die Buttons angelegt hast. Danke Gruß

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @Raducanu said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        Hallo,
        ich möchte meinen neuen Sonos Lautsprecher mit der https://github.com/kalkih/mini-media-player Card einbinden.
        Die Karte funktioniert, nur scheint der Volume Slider die Lautstärke von 0.0 - 1.0 zu setzen statt 0-100.

        (9397) try to control id sonos.0.root.192_168_0_81.volume with {"val":0.12,"ack":false,"ts":1589360881447,"q":0,"from":"system.adapter.lovelace.0","user":"system.user.admin","lc":1589360881447}
        

        Kann man das irgendwie Ändern/Anpassen?

        Hm. In HomeAssistant (und damit wohl auch Lovelace) ist das Volume immer zwischen 0 und 1. Ist in deinem volume state (in ioBroker) min/max gesetzt?
        Ich hab gerade in den Code geguckt... und meinen ganzen Abend damit verbracht.. ups. 😉
        Kannst du mal von Git mit folgender "URL" installieren: "Garfonso/ioBroker.lovelace#fix_volume_set_scaling"?

        Gerne andere, die Media Player konfiguriert haben auch und bitte reporten ob es damit besser oder schlechter geworden ist. Ich habe einige fixes vorgenommen. Bei mir ist es jetzt so ganz gut (kann aber z.B. an/aus schlecht testen). Bin gespannt auf Feedback.

        @Stadtschloss
        eine Alternative zu die states direkt bearbeiten ist es mit aliasen zu arbeiten. Da kann einem dann auch der devices-adapter unter die arme greifen und man kann states zusammen klicken und der legt einem die mit richtigen rollen usw. an. 🙂

        R Offline
        R Offline
        Raducanu
        schrieb am zuletzt editiert von
        #721

        @Garfonso

        Meinst du so?
        b22e415c-c521-497f-8277-e19e09f9040f-grafik.png

        bei Klick auf Installieren passiert nichts.
        Oder muß ich vorher den anderen Adapter deinstallieren? Bleibt die Konfig erhalten?

        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R Raducanu

          @Garfonso

          Meinst du so?
          b22e415c-c521-497f-8277-e19e09f9040f-grafik.png

          bei Klick auf Installieren passiert nichts.
          Oder muß ich vorher den anderen Adapter deinstallieren? Bleibt die Konfig erhalten?

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #722

          @Raducanu
          Fast, oben noch auf "beliebig" klicken, dann sollte es gehen. In jedem Fall geht dann ein Fenster auf (mit Haken bei Debug Ausgabe) und da kannst du sehen, das was passiert.

          Deinstallieren bitte nicht, dann wird alles gelöscht. Du kannst einfach drüber installieren, da kann nichts schief gehen. Auch, wenn du zurück willst, kannst du einfach den Adapter nochmal drüber installieren (einfach z.B. eine Version zurück gehen und dann wieder die neueste, geht im Admin mit einem der Symbole ganz rechts in der Spalte des Adapters).

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Stadtschloss

            @Cristian Hallo Christian, ich bin leider noch iobroker Neuling und habe mich mit rollen, Aufzählungen etc. noch nicht beschäftigt.

            Wo gebe ich denn den Typen und Rolle ein? Was muss denn dort jeweils hinterlegt werden? Könntest du vielleicht ein paar Screenshots machen?

            Wie kann ich den type-detector öffnen btw finden?

            Für den Staubsauger habe ich jetzt eine Card gebastelt, welche auf manuell angelegten Entities basiert.

            Vielen lieben Dank!

            C Offline
            C Offline
            Cristian
            schrieb am zuletzt editiert von
            #723

            @Stadtschloss said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @Cristian Hallo Christian, ich bin leider noch iobroker Neuling und habe mich mit rollen, Aufzählungen etc. noch nicht beschäftigt.

            Wo gebe ich denn den Typen und Rolle ein? Was muss denn dort jeweils hinterlegt werden? Könntest du vielleicht ein paar Screenshots machen?

            Wie kann ich den type-detector öffnen btw finden?

            Für den Staubsauger habe ich jetzt eine Card gebastelt, welche auf manuell angelegten Entities basiert.

            Vielen lieben Dank!

            Hallo, ich bin weit weg von einem "advanced User" aber versuche zu erklären: der lovelace Adapter hat einen type-detector, der "prüft" ob die Bedingungen bzgl. Typen und Rollen bei den iobroker Objekten erfüllt sind und falls ja, erstellt diese Entities mit den entsprechenden Attributen. Also wenn ein Entity nicht automatisch "auftaucht" würde bedeuten, dass entweder der type-detector Code ein Device noch nicht erkennt (z.B. Xiaomi Vacuum Cleaner) oder sind die Typen und Rollen bei den Objekten nicht so wie im Code angegeben.
            Nehmen wir einen Bewegungsmelder ("Küche" in meinem Fall)
            Screen Shot 2020-05-15 at 23.04.45.png
            Die erste Voraussetzung ist dass der einen Raum und eine Funktion hat. Die Räume und Funktionen kann man unter Aufzählungen mit ein paar Klicks erstellen.
            Screen Shot 2020-05-15 at 23.20.19.png
            Dann zurück zu den Objekten und bei den Objekten einstellen.

            Der nächste Schritt: was steht im type-detector Code für Bewegungsmelder? Den Code findest Du hier und am Anfang kann man erkennen welche Entities automatisch erkannt werden können. Unten im Code bei "motion" sieht man:
            Screen Shot 2020-05-15 at 23.23.44.png
            Screen Shot 2020-05-15 at 23.23.56.png

            Also ich müsste prüfen ob mein Küche Bewegungsmelder "sensor.motion" und "value.brightness" bei dem states hat und ggf. diese genaue states hinterlegen (einfach bei den Objekten klicken und eingeben).
            Nachdem das gemacht ist und ein Device einen Raum, eine Funktion und die richtige Typen und Rollen hat (und der Code erkennt diese Devices) wird die Entity erstellt.
            Screen Shot 2020-05-16 at 00.10.44.png

            Ich hoffe, das hilft Dir weiter
            VG
            Cristian

            S GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
            2
            • C Cristian

              @Stadtschloss said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              @Cristian Hallo Christian, ich bin leider noch iobroker Neuling und habe mich mit rollen, Aufzählungen etc. noch nicht beschäftigt.

              Wo gebe ich denn den Typen und Rolle ein? Was muss denn dort jeweils hinterlegt werden? Könntest du vielleicht ein paar Screenshots machen?

              Wie kann ich den type-detector öffnen btw finden?

              Für den Staubsauger habe ich jetzt eine Card gebastelt, welche auf manuell angelegten Entities basiert.

              Vielen lieben Dank!

              Hallo, ich bin weit weg von einem "advanced User" aber versuche zu erklären: der lovelace Adapter hat einen type-detector, der "prüft" ob die Bedingungen bzgl. Typen und Rollen bei den iobroker Objekten erfüllt sind und falls ja, erstellt diese Entities mit den entsprechenden Attributen. Also wenn ein Entity nicht automatisch "auftaucht" würde bedeuten, dass entweder der type-detector Code ein Device noch nicht erkennt (z.B. Xiaomi Vacuum Cleaner) oder sind die Typen und Rollen bei den Objekten nicht so wie im Code angegeben.
              Nehmen wir einen Bewegungsmelder ("Küche" in meinem Fall)
              Screen Shot 2020-05-15 at 23.04.45.png
              Die erste Voraussetzung ist dass der einen Raum und eine Funktion hat. Die Räume und Funktionen kann man unter Aufzählungen mit ein paar Klicks erstellen.
              Screen Shot 2020-05-15 at 23.20.19.png
              Dann zurück zu den Objekten und bei den Objekten einstellen.

              Der nächste Schritt: was steht im type-detector Code für Bewegungsmelder? Den Code findest Du hier und am Anfang kann man erkennen welche Entities automatisch erkannt werden können. Unten im Code bei "motion" sieht man:
              Screen Shot 2020-05-15 at 23.23.44.png
              Screen Shot 2020-05-15 at 23.23.56.png

              Also ich müsste prüfen ob mein Küche Bewegungsmelder "sensor.motion" und "value.brightness" bei dem states hat und ggf. diese genaue states hinterlegen (einfach bei den Objekten klicken und eingeben).
              Nachdem das gemacht ist und ein Device einen Raum, eine Funktion und die richtige Typen und Rollen hat (und der Code erkennt diese Devices) wird die Entity erstellt.
              Screen Shot 2020-05-16 at 00.10.44.png

              Ich hoffe, das hilft Dir weiter
              VG
              Cristian

              S Offline
              S Offline
              Stadtschloss
              schrieb am zuletzt editiert von Stadtschloss
              #724

              @Cristian wow danke! Jetzt hab ich es auch glaube ich verstanden. Werde ich morgen gleich testen 🙂

              Aber wenn ich jetzt im custom:mini-media-player Spotify hinterlegen möchte muss ich ich ja „media_player.XXX„ eingeben. Wie bekomme ich denn aus all den Objekten ein entitie?

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Stadtschloss

                @Cristian wow danke! Jetzt hab ich es auch glaube ich verstanden. Werde ich morgen gleich testen 🙂

                Aber wenn ich jetzt im custom:mini-media-player Spotify hinterlegen möchte muss ich ich ja „media_player.XXX„ eingeben. Wie bekomme ich denn aus all den Objekten ein entitie?

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                #725

                @Stadtschloss
                Genauso, wie von @Cristian so ausführlich und gut beschrieben, sind halt nur viel mehr... 😉
                Ich habe das die Tage mit Alexas & Aliasen durchexerziert:
                alexa_objects.JPG
                wird zu:
                alexa_entity.JPG
                wird zu:
                alexa_lovelace.JPG
                (oben die "standard" media player Karte, unten die mini-media-player Karte, bin da noch etwas unentschlossen, was mir besser gefällt).

                Frage in die Runde: Habt ihr da auch den Standby Knopf auf der Mini-Karte? Wenn ja, was macht der? Was sinnvolles? 😉

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Cristian

                  @Stadtschloss said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                  @Cristian Hallo Christian, ich bin leider noch iobroker Neuling und habe mich mit rollen, Aufzählungen etc. noch nicht beschäftigt.

                  Wo gebe ich denn den Typen und Rolle ein? Was muss denn dort jeweils hinterlegt werden? Könntest du vielleicht ein paar Screenshots machen?

                  Wie kann ich den type-detector öffnen btw finden?

                  Für den Staubsauger habe ich jetzt eine Card gebastelt, welche auf manuell angelegten Entities basiert.

                  Vielen lieben Dank!

                  Hallo, ich bin weit weg von einem "advanced User" aber versuche zu erklären: der lovelace Adapter hat einen type-detector, der "prüft" ob die Bedingungen bzgl. Typen und Rollen bei den iobroker Objekten erfüllt sind und falls ja, erstellt diese Entities mit den entsprechenden Attributen. Also wenn ein Entity nicht automatisch "auftaucht" würde bedeuten, dass entweder der type-detector Code ein Device noch nicht erkennt (z.B. Xiaomi Vacuum Cleaner) oder sind die Typen und Rollen bei den Objekten nicht so wie im Code angegeben.
                  Nehmen wir einen Bewegungsmelder ("Küche" in meinem Fall)
                  Screen Shot 2020-05-15 at 23.04.45.png
                  Die erste Voraussetzung ist dass der einen Raum und eine Funktion hat. Die Räume und Funktionen kann man unter Aufzählungen mit ein paar Klicks erstellen.
                  Screen Shot 2020-05-15 at 23.20.19.png
                  Dann zurück zu den Objekten und bei den Objekten einstellen.

                  Der nächste Schritt: was steht im type-detector Code für Bewegungsmelder? Den Code findest Du hier und am Anfang kann man erkennen welche Entities automatisch erkannt werden können. Unten im Code bei "motion" sieht man:
                  Screen Shot 2020-05-15 at 23.23.44.png
                  Screen Shot 2020-05-15 at 23.23.56.png

                  Also ich müsste prüfen ob mein Küche Bewegungsmelder "sensor.motion" und "value.brightness" bei dem states hat und ggf. diese genaue states hinterlegen (einfach bei den Objekten klicken und eingeben).
                  Nachdem das gemacht ist und ein Device einen Raum, eine Funktion und die richtige Typen und Rollen hat (und der Code erkennt diese Devices) wird die Entity erstellt.
                  Screen Shot 2020-05-16 at 00.10.44.png

                  Ich hoffe, das hilft Dir weiter
                  VG
                  Cristian

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #726

                  @Cristian
                  Kurze Ergänzung: Der type-detector ist nicht nur in lovelace. Um zu sehen, ob man es "richtig" gemacht hat, kann man auch den devices-adapter installieren und dann im Geräte-Tab im Admind (ggf. muss der noch aktiviert werden) gucken, ob das gewünschte Gerät da auftaucht, so z.B.:
                  alexa_devices.JPG
                  (wie man sieht mit 16 states. Das hab ich mit einem Skript gebaut 😉 ).

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  S fantasticmaxpowerF 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @Cristian
                    Kurze Ergänzung: Der type-detector ist nicht nur in lovelace. Um zu sehen, ob man es "richtig" gemacht hat, kann man auch den devices-adapter installieren und dann im Geräte-Tab im Admind (ggf. muss der noch aktiviert werden) gucken, ob das gewünschte Gerät da auftaucht, so z.B.:
                    alexa_devices.JPG
                    (wie man sieht mit 16 states. Das hab ich mit einem Skript gebaut 😉 ).

                    S Offline
                    S Offline
                    Stadtschloss
                    schrieb am zuletzt editiert von Stadtschloss
                    #727

                    @Garfonso Danke! Ich glaube so langsam verstehe ich das. Jetzt habe ich das alles so angelegt, bekomme im Adapter "media_player.Wohnzimmer" angezeigt. Nun wollte ich den MiniPlayer hinzufügen nun kommt:

                    Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.47.42.png

                    Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.49.32.png

                    Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.50.10.png

                    den mini player habe ich hochgeladen und er wurde in der Raw-Editor automatisch hinterlegt. Dennoch wird mir ein Fehler angezeigt. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen :)?

                    Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.56.22.png

                    Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.56.36.png

                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Stadtschloss

                      @Garfonso Danke! Ich glaube so langsam verstehe ich das. Jetzt habe ich das alles so angelegt, bekomme im Adapter "media_player.Wohnzimmer" angezeigt. Nun wollte ich den MiniPlayer hinzufügen nun kommt:

                      Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.47.42.png

                      Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.49.32.png

                      Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.50.10.png

                      den mini player habe ich hochgeladen und er wurde in der Raw-Editor automatisch hinterlegt. Dennoch wird mir ein Fehler angezeigt. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen :)?

                      Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.56.22.png

                      Bildschirmfoto 2020-05-17 um 17.56.36.png

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #728

                      @Stadtschloss
                      Warum hast du das - da am Anfang? Mach das mal weg (nur geraten). Bei mir sieht der code jedenfalls so aus:

                      type: 'custom:mini-media-player'
                      entity: media_player.Alexa_Arbeitszimmer
                      hide:
                        shuffle: true
                        play_stop: false
                      

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • radicalreelR Offline
                        radicalreelR Offline
                        radicalreel
                        schrieb am zuletzt editiert von radicalreel
                        #729

                        Puhh also mit dem Lovelace kann man schöne sachen basteln... das habe ich auch den ganzen Abend bis jetzt gemacht. Allerdings war eben nach einem Reload all meine arbeit einfach weg. Ich könnte gerade *** (ihr könnt es euch denken). Gibts irgendeine Möglichkeit da wieder ran zu kommen? Konnte jetzt nichts ausfindig machen.

                        Edit: wie kann ich überhaupt solche "Views" sichern?

                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • radicalreelR radicalreel

                          Puhh also mit dem Lovelace kann man schöne sachen basteln... das habe ich auch den ganzen Abend bis jetzt gemacht. Allerdings war eben nach einem Reload all meine arbeit einfach weg. Ich könnte gerade *** (ihr könnt es euch denken). Gibts irgendeine Möglichkeit da wieder ran zu kommen? Konnte jetzt nichts ausfindig machen.

                          Edit: wie kann ich überhaupt solche "Views" sichern?

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #730

                          @radicalreel
                          Hatten wir schonmal, den state von 'lovelace.0.configuration' aus einem Backup der objects.json fischen (oder Backup einspielen). Wobei da natürlich recht viel weg sein kann.

                          Leider schreibt lovelace die Sachen in das object direkt, daher hilft einem weder history noch javascript adapter. Man könnte höchstens ein script mit schedule machen, der das Objekt ausliest und irgendwo sichert (die Configuration als JSON in einem... sowas, dann könnte man die von da auch wieder zurück spielen).

                          Irgendwie ist mir auch nicht klar, wie das passieren kann... habe das hier auch noch nie gehabt, bisher hatte ich zwar schon hin und wieder ein leeres Fenster (nur Header mit Menü usw.) aber mit F5 kam immer alles wieder...
                          Hast du lovelace noch auf? Könntest du mal in der Browser Konsole (Entwicklertools im Browser) gucken, ob du da was siehst? Oder auch im ioBroker log? Wäre ja gut, wenn man das fixen könnte...

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          radicalreelR 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R rumpelstilzche

                            @thehero9999
                            dankeeee😚 , es funktioniert✊ 😊 😂

                            type: 'custom:weather-card'
                            entity: weather.Weather_Summary
                            name: Berlin
                            windunit: km/h
                            pressureunit: mmHg
                            tempunit: C
                            waterunit: mm
                            convertspeedtoms: km/h
                            convertpressuretomm: false
                            convertemptof: false
                            

                            4.png

                            smarthome-tricks.deS Offline
                            smarthome-tricks.deS Offline
                            smarthome-tricks.de
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #731

                            @rumpelstilzche Ich bin gerade auch dabei die Accuweather Card in Lovelace zu integrieren. Welche Objekte hast Du denn dafür für Lovelace aktiviert?

                            http://www.smarthome-tricks.de | Tutorials, Wissensdatenbank und Scripts zu ioBroker und mehr…

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @radicalreel
                              Hatten wir schonmal, den state von 'lovelace.0.configuration' aus einem Backup der objects.json fischen (oder Backup einspielen). Wobei da natürlich recht viel weg sein kann.

                              Leider schreibt lovelace die Sachen in das object direkt, daher hilft einem weder history noch javascript adapter. Man könnte höchstens ein script mit schedule machen, der das Objekt ausliest und irgendwo sichert (die Configuration als JSON in einem... sowas, dann könnte man die von da auch wieder zurück spielen).

                              Irgendwie ist mir auch nicht klar, wie das passieren kann... habe das hier auch noch nie gehabt, bisher hatte ich zwar schon hin und wieder ein leeres Fenster (nur Header mit Menü usw.) aber mit F5 kam immer alles wieder...
                              Hast du lovelace noch auf? Könntest du mal in der Browser Konsole (Entwicklertools im Browser) gucken, ob du da was siehst? Oder auch im ioBroker log? Wäre ja gut, wenn man das fixen könnte...

                              radicalreelR Offline
                              radicalreelR Offline
                              radicalreel
                              schrieb am zuletzt editiert von radicalreel
                              #732

                              @Garfonso

                              Danke für deine Rückmeldung. Hier mal Screenshots von den gewünschten Daten. Ich war gerade dabei einen Entity-Filter zu bearbeiten.
                              Screenshot3.PNG

                              Screenshot 2.PNG

                              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @Stadtschloss
                                Warum hast du das - da am Anfang? Mach das mal weg (nur geraten). Bei mir sieht der code jedenfalls so aus:

                                type: 'custom:mini-media-player'
                                entity: media_player.Alexa_Arbeitszimmer
                                hide:
                                  shuffle: true
                                  play_stop: false
                                
                                S Offline
                                S Offline
                                Stadtschloss
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #733

                                @Garfonso Super danke! Es klappt :)) das - hatte ich am Anfang, da dies so im GitHub steht.

                                Hast du zufällig auch die Spotify-card zum laufen bekommen?
                                https://github.com/custom-cards/spotify-card

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • radicalreelR Offline
                                  radicalreelR Offline
                                  radicalreel
                                  schrieb am zuletzt editiert von radicalreel
                                  #734

                                  Könnte mir jemand bei zwei Sachen helfen? Ich bekomme es leider nicht auf die Kette.

                                  1. hier hätte ich gerne einfach das die states offen und geschlossen heissen anstatt An und Aus. Keine Ahnung, ob ich was mit der Formatierung nicht richtig mache oder sonst was er will einfach nicht.
                                  type: entities
                                  entities:
                                    - entity: binary_sensor.Haustuer
                                      icon: 'mdi:door-closed'
                                    - entity: binary_sensor.Tuer_Esszimmer
                                      icon: 'mdi:door-closed'
                                    - entity: binary_sensor.Tuer_Terasse
                                      icon: 'mdi:door-closed'
                                    - entity: binary_sensor.Tuer_Katzenklappe
                                      icon: 'mdi:door-closed'
                                    - entity: binary_sensor.Tuer_HWR
                                      icon: 'mdi:door-closed'
                                    - entity: binary_sensor.Fenster_Kueche
                                      icon: 'mdi:windows'
                                    - entity: binary_sensor.Fenster_Bad_unten
                                      icon: 'mdi:windows'
                                    - entity: binary_sensor.Fenster_HWR
                                      icon: 'mdi:windows'
                                  title: Fenster/Türen EG
                                  show_header_toggle: false
                                  
                                  
                                  1. Die Frage nach dieser "Rollladenkachel" kam hier schon ab und an. Aber so richtig beantwortet wurde sie nicht glaube ich. Hat jemand sowas und würde seinen Code mal posten? Wäre sehr dankbar.

                                  8b752d6d-4150-4cda-8fb4-287d766a105a-grafik.png

                                  Edit: Also ne input_number Kachel habe ich schon und eine mit den hoch/runter Button. Aber alles zusammen z.B. auch das die Buttons rechts angeordnet sind, bekomme ich nicht hin

                                  Edit2: Invalid config given. Heißt das, dass diese Combo einfach nicht möglich ist?

                                  27ed0d46-59aa-4b36-b98d-59bf095f184d-grafik.png dbb788a9-c300-4219-ae7d-16f90ea15ce5-grafik.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • radicalreelR Offline
                                    radicalreelR Offline
                                    radicalreel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #735

                                    Hmm gibt doch hier einige, die zumindest Nr.1 schon hinbekommen haben... könnte mir jemand einen Tipp geben?

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • radicalreelR radicalreel

                                      Hmm gibt doch hier einige, die zumindest Nr.1 schon hinbekommen haben... könnte mir jemand einen Tipp geben?

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Cristian
                                      schrieb am zuletzt editiert von Cristian
                                      #736

                                      @radicalreel Hallo ich weiß auch nicht wie man "An" und "Aus" anders benennen kann, ich nutze aber eine einfache Lösung mir nur die offene Fenster/Türen anzeigen zu lassen.

                                      type: entity-filter
                                      entities:
                                        - alle deine Fenster & Türen Entities
                                        -...
                                        - alle deine Fenster & Türen Entities
                                      state_filter:
                                        - 'on'
                                      card:
                                        type: glance
                                        show_state: false
                                        columns: 2
                                        show_empty: false
                                        title: Offene Fenster / Türen
                                      

                                      wird bei mir zu:

                                      Screen Shot 2020-05-20 at 23.23.38.png

                                      Vielleicht hilft es Dir

                                      radicalreelR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Cristian

                                        @radicalreel Hallo ich weiß auch nicht wie man "An" und "Aus" anders benennen kann, ich nutze aber eine einfache Lösung mir nur die offene Fenster/Türen anzeigen zu lassen.

                                        type: entity-filter
                                        entities:
                                          - alle deine Fenster & Türen Entities
                                          -...
                                          - alle deine Fenster & Türen Entities
                                        state_filter:
                                          - 'on'
                                        card:
                                          type: glance
                                          show_state: false
                                          columns: 2
                                          show_empty: false
                                          title: Offene Fenster / Türen
                                        

                                        wird bei mir zu:

                                        Screen Shot 2020-05-20 at 23.23.38.png

                                        Vielleicht hilft es Dir

                                        radicalreelR Offline
                                        radicalreelR Offline
                                        radicalreel
                                        schrieb am zuletzt editiert von radicalreel
                                        #737

                                        @Cristian Danke für deine Rückmeldung. Den Entity-Filter habe ich auch schon auf der Homeseite.

                                        Ich lasse mir mit conditional noch ein Schlosssymbol einblenden wenn alles dicht ist.

                                        Zu:
                                        d2ddc9ff-e5d5-4209-981c-664edc020c76-grafik.png

                                        Offen:
                                        f2778f8f-ae79-41b4-9259-cc92742e64a0-grafik.png

                                        Habe aber auch eine Übersicht mit Last changed

                                        4aae7472-9972-4e77-b82c-8cebb4cf1adb-grafik.png

                                        Da hätte ich schon gerne offen und geschlossen stehen. Ist nichts weltbewegendes... aber nervt mich irgendwie jedes mal wenn ich es sehe 😁

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • radicalreelR radicalreel

                                          @Cristian Danke für deine Rückmeldung. Den Entity-Filter habe ich auch schon auf der Homeseite.

                                          Ich lasse mir mit conditional noch ein Schlosssymbol einblenden wenn alles dicht ist.

                                          Zu:
                                          d2ddc9ff-e5d5-4209-981c-664edc020c76-grafik.png

                                          Offen:
                                          f2778f8f-ae79-41b4-9259-cc92742e64a0-grafik.png

                                          Habe aber auch eine Übersicht mit Last changed

                                          4aae7472-9972-4e77-b82c-8cebb4cf1adb-grafik.png

                                          Da hätte ich schon gerne offen und geschlossen stehen. Ist nichts weltbewegendes... aber nervt mich irgendwie jedes mal wenn ich es sehe 😁

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          Cristian
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #738

                                          @radicalreel Gute Idee mit dem Schlosssymbol, werde auch implementieren, danke!👍
                                          Ich persönlich mag Aus und An weil sie kurz sind, aber würde mich auch interessieren, wie man das macht.

                                          radicalreelR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          327

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe