Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
unifi
510 Beiträge 54 Kommentatoren 115.8k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • integer63I integer63

    @braindead Ich habe mir gerade die Version von GitHub installiert und bekomme leider auch den Fehler "Error: api.err.Invalid"
    Meine Umgebung:
    Node.js v8.15.1
    NPM 6.9.0

    Muss ich zwingend etwas updaten, damit es läuft?

    G Online
    G Online
    guergen
    schrieb am zuletzt editiert von
    #130

    @integer63 welche js-controller Version hast Du installiert?

    integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G guergen

      @integer63 welche js-controller Version hast Du installiert?

      integer63I Offline
      integer63I Offline
      integer63
      schrieb am zuletzt editiert von
      #131

      @guergen 2.2.9

      BBTownB G 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • integer63I integer63

        @guergen 2.2.9

        BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von BBTown
        #132

        @integer63
        Du bist mit nodejs v8.x.x nicht mehr im empfohlenen Bereich.
        Es solltest mindestens v10.x.x am besten aber v12.x.x sein (damit Du ncht gleich wieder veraltete bist)

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • integer63I integer63

          @guergen 2.2.9

          G Online
          G Online
          guergen
          schrieb am zuletzt editiert von guergen
          #133

          @integer63 Hmmmh... Du hast noch Node.js 8 laufen.... ob das alles so miteinander lüppt ist die Frage....
          Welche mindestvoraussetzung Du für den Unifi-Adapter an Node brauchst kann Dir nur Braindead beantworten.
          Aber 10 sollte schon sein denke ich

          integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • integer63I integer63

            @guergen 2.2.9

            G Online
            G Online
            guergen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #134

            @integer63 Andere Adapter benötigen auch schon mindestens 10, 12 läuft auch gut!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • integer63I integer63

              @braindead Ich habe mir gerade die Version von GitHub installiert und bekomme leider auch den Fehler "Error: api.err.Invalid"
              Meine Umgebung:
              Node.js v8.15.1
              NPM 6.9.0

              Muss ich zwingend etwas updaten, damit es läuft?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #135

              @integer63 sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

              bekomme leider auch den Fehler "Error: api.err.Invalid"

              Habe auch gerade auf 0.5.0 umgestellt und bekam auch die Meldung.
              zuvor hatte ich gar keine Verbindung bekommen und gesehen, dass alle Daten aus der Konfiguration raus waren.

              Habe die dann neu eingegeben und dabei einen Tippfehler im Usernamen gehabt.
              Als ich den neu eingegeben (und während der Suche das Passwort geändert) hatte lief es dann

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • XsevX Offline
                XsevX Offline
                Xsev
                schrieb am zuletzt editiert von Xsev
                #136

                @braindead
                Super Arbeit, der Adapter ist super übersichtlich geworden!!! Vielen Dank für die Arbeit.

                Glaube mein Server hat 20 Minuten alte Datenpunkte gelöscht, wovon ich 99% nicht gebraucht habe...

                Mir sind kleine Dinge aufgefallen die mir an Daten aktuell noch fehlen:

                Bei den Clients:

                -Aktuell verbundenes Netzwerk (SSID)
                -Aktuell genutzter Kanal
                -Aktuelle genutzte Bandbreite (Aktivität) TX/RX

                Falls die Daten da sind oder sein müssten, evtl liegts auch an meinem Node 10, bin noch nicht auf 12?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • braindeadB Offline
                  braindeadB Offline
                  braindead
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #137

                  Eigentlich hätte jeder mit einer Version < v0.5.0 eine Meldung bekommen sollen, dass vor dem Update der Adapter gelöscht werden sollte, weil es doch so einige Änderungen gibt. Leider ist der Pull Request für den ioBroker Dokumentation noch nicht akzeptiert worden. Ich werde gleich mal die Core Developer nerven, dass sie den PR akzeptieren.

                  In v0.5.0 wird das Passwort verschlüsselt gespeichert. Jeder, der den Adapter vorher nicht gelöscht hat, wird den Fehler Error: api.err.Invalid bekommen. Die Lösung ist, dass das Username und Passwort in der Konfiguration neu eingegeben werden müssen. @Homoran hat das in seinem Kommentar beschrieben.

                  Die Fehler von @guergen und @integer63 sind zwar durch das Update des Adapters aufgekommen, sind durch Aktionismus aber nicht besser geworden. Ich werde die Admins bitten diese Teile des Threads zu verschieben. Die Lösung der Probleme hat nichts mehr mit dem Adapter zu tun.

                  @Xsev Die von Dir gewüschnten DPs können glaube ich alle eingebaut werden. Ich werde sie in v0.5.1 einbauen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  3
                  • integer63I Offline
                    integer63I Offline
                    integer63
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #138

                    Ich hatte die alte Instanz vorher gelöscht, aber nicht den Adapter deinstalliert. Aber mein Problem war in der Tat ein Fehler bei den Login Daten :flushed: (ich hätte mir also wahrscheinlich die ganze Updaterei mit all ihren Problemen sparen können, aber jetzt bin ich froh, dass ich dadurch auf dem aktuellen Stand - na ja fast - bin).

                    Und auch gleich eine Frage wieder zum Thema: besteht die Möglichkeit die Ports unter port_table einfach weizer port_x zu benennen?
                    2020-05-10 17_47_31-objects - ioBroker.png
                    Wenn man jetzt bei einem Port den Namen/Alias ändert, ändert sich auch der DP und man muss alle Skripte anpassen :-(
                    Oder habe ich einfach nur die passende Einstellung übersehen?

                    braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • integer63I integer63

                      Ich hatte die alte Instanz vorher gelöscht, aber nicht den Adapter deinstalliert. Aber mein Problem war in der Tat ein Fehler bei den Login Daten :flushed: (ich hätte mir also wahrscheinlich die ganze Updaterei mit all ihren Problemen sparen können, aber jetzt bin ich froh, dass ich dadurch auf dem aktuellen Stand - na ja fast - bin).

                      Und auch gleich eine Frage wieder zum Thema: besteht die Möglichkeit die Ports unter port_table einfach weizer port_x zu benennen?
                      2020-05-10 17_47_31-objects - ioBroker.png
                      Wenn man jetzt bei einem Port den Namen/Alias ändert, ändert sich auch der DP und man muss alle Skripte anpassen :-(
                      Oder habe ich einfach nur die passende Einstellung übersehen?

                      braindeadB Offline
                      braindeadB Offline
                      braindead
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #139

                      @integer63 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                      besteht die Möglichkeit die Ports unter port_table einfach weizer port_x zu benennen? ...
                      Oder habe ich einfach nur die passende Einstellung übersehen?

                      Ich bin davon ausgegangen, dass der DP "name", der auch für die ID des States genutzt wird fix ist. Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass man Ports umbenennen kann. In der Tat sollen sich die IDs der States nicht ändern. Das ist ja auch der Grund, warum bei Clients und Devices absichtlich die MAC Adresse als ID genutzt wird. Ich passe den Adapter entsprechend an und in der nächsten Version ist das behoben.

                      integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • braindeadB braindead

                        @integer63 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                        besteht die Möglichkeit die Ports unter port_table einfach weizer port_x zu benennen? ...
                        Oder habe ich einfach nur die passende Einstellung übersehen?

                        Ich bin davon ausgegangen, dass der DP "name", der auch für die ID des States genutzt wird fix ist. Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass man Ports umbenennen kann. In der Tat sollen sich die IDs der States nicht ändern. Das ist ja auch der Grund, warum bei Clients und Devices absichtlich die MAC Adresse als ID genutzt wird. Ich passe den Adapter entsprechend an und in der nächsten Version ist das behoben.

                        integer63I Offline
                        integer63I Offline
                        integer63
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #140

                        @braindead Ja, man kann jeden Port editieren:
                        2020-05-10 18_37_41-UnifiVM.png

                        Und wenn wir schon dabei sind ... es gab da auch mal den DP "overheating" für die devices

                        Und danke - danke - danke :-)

                        braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • integer63I integer63

                          @braindead Ja, man kann jeden Port editieren:
                          2020-05-10 18_37_41-UnifiVM.png

                          Und wenn wir schon dabei sind ... es gab da auch mal den DP "overheating" für die devices

                          Und danke - danke - danke :-)

                          braindeadB Offline
                          braindeadB Offline
                          braindead
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #141

                          @integer63 Ports sind bei mir lokal bereits gefixt und "overheating" habe ich auch schon eingebaut. :-)
                          Ich glaube Du wärst ein super Betatester gewesen. :stuck_out_tongue_closed_eyes:

                          integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • braindeadB braindead

                            @integer63 Ports sind bei mir lokal bereits gefixt und "overheating" habe ich auch schon eingebaut. :-)
                            Ich glaube Du wärst ein super Betatester gewesen. :stuck_out_tongue_closed_eyes:

                            integer63I Offline
                            integer63I Offline
                            integer63
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #142

                            @braindead Danke für die Blumen :-) Dann mal gleich nachlegen:

                            Pro Port (Switche):
                            poe_class
                            poe_power
                            poe_current
                            poe_voltage

                            Pro Band (APs):
                            tx_power
                            cu_self_tx
                            cu_self_rx

                            Im Laufe der Zeit fällt mir bestimmt noch mehr ein (überall wo meine VIS nur noch NaN anzeigt) :grin:

                            braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • integer63I integer63

                              @braindead Danke für die Blumen :-) Dann mal gleich nachlegen:

                              Pro Port (Switche):
                              poe_class
                              poe_power
                              poe_current
                              poe_voltage

                              Pro Band (APs):
                              tx_power
                              cu_self_tx
                              cu_self_rx

                              Im Laufe der Zeit fällt mir bestimmt noch mehr ein (überall wo meine VIS nur noch NaN anzeigt) :grin:

                              braindeadB Offline
                              braindeadB Offline
                              braindead
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #143

                              @integer63 Kannst Du dafür auf GitHub bitte ein Issue aufmachen? Dadurch habe ich einen besseren Überblick über die offenen Punkte.

                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/issues

                              integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • braindeadB braindead

                                @integer63 Kannst Du dafür auf GitHub bitte ein Issue aufmachen? Dadurch habe ich einen besseren Überblick über die offenen Punkte.

                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/issues

                                integer63I Offline
                                integer63I Offline
                                integer63
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #144

                                @braindead done :-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • N Offline
                                  N Offline
                                  nevermind
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #145

                                  Erst mal vielen Dank für den Adapter!! Wurde wirklich Zeit, dass der alte Adapter mal generalüberholt wird. Funktioniert wirklich prima!

                                  Eine Frage dazu: Die Blacklist ist ja dafür da, um Geräte "auszuschliessen", sodass deren Infos nicht geladen werden, richtig?

                                  Wäre nicht eine Whitelist sinnvoller, bzw. ebenfalls sinnvoll? Ich z.B. nutzen den Adapter bisher nur für die Anwesendheit. Dazu brauche ich nur Daten von 3 Geräten. Ich könnte/müsste also 20+ andere Geräte auf die Blacklist setzen. Da wäre es praktischer die 3 Geräte auf die Whitelist zu setzen.

                                  vg

                                  Jens

                                  braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N nevermind

                                    Erst mal vielen Dank für den Adapter!! Wurde wirklich Zeit, dass der alte Adapter mal generalüberholt wird. Funktioniert wirklich prima!

                                    Eine Frage dazu: Die Blacklist ist ja dafür da, um Geräte "auszuschliessen", sodass deren Infos nicht geladen werden, richtig?

                                    Wäre nicht eine Whitelist sinnvoller, bzw. ebenfalls sinnvoll? Ich z.B. nutzen den Adapter bisher nur für die Anwesendheit. Dazu brauche ich nur Daten von 3 Geräten. Ich könnte/müsste also 20+ andere Geräte auf die Blacklist setzen. Da wäre es praktischer die 3 Geräte auf die Whitelist zu setzen.

                                    vg

                                    Jens

                                    braindeadB Offline
                                    braindeadB Offline
                                    braindead
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #146

                                    @nevermind Blacklist oder Whitelist ist im Endeffekt eine Glaubensfrage. Ich habe mich erstmal für die Blacklist entschieden.

                                    BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • braindeadB braindead

                                      @nevermind Blacklist oder Whitelist ist im Endeffekt eine Glaubensfrage. Ich habe mich erstmal für die Blacklist entschieden.

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #147

                                      @braindead
                                      Ich würde hier gerne noch einmal einhaken, denn ich nutze die Blacklist aufgrund der Umsetzung auch nicht.

                                      Ich habe das schon einmal vorgeschlagen:
                                      optional alle MACs in die Blacklist packen zu können und anschließend gezielt wieder einzelne rauszunehmen.
                                      Wäre so etwas ggf. mit vertretbaren Aufwand umzusetzen?

                                      die Krönung wäre dann natürlich, wenn in der so erstellten Blacklist die Aliase stünden, dann wäre das Anpassen noch einfacher

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BBTownB BBTown

                                        @braindead
                                        Ich würde hier gerne noch einmal einhaken, denn ich nutze die Blacklist aufgrund der Umsetzung auch nicht.

                                        Ich habe das schon einmal vorgeschlagen:
                                        optional alle MACs in die Blacklist packen zu können und anschließend gezielt wieder einzelne rauszunehmen.
                                        Wäre so etwas ggf. mit vertretbaren Aufwand umzusetzen?

                                        die Krönung wäre dann natürlich, wenn in der so erstellten Blacklist die Aliase stünden, dann wäre das Anpassen noch einfacher

                                        braindeadB Offline
                                        braindeadB Offline
                                        braindead
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #148

                                        @BBTown said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                        die Krönung wäre dann natürlich, wenn in der so erstellten Blacklist die Aliase stünden, dann wäre das Anpassen noch einfacher

                                        Clients lassen sich doch jetzt schon nach MAC, IP, Name (Alias) und Hostname filtern.

                                        Ansonsten geht das Befüllen der Blacklist sicher nutzerfreundlicher. Der Aufwand zu Befüllen ist allerdings einmalig, weshalb ich nicht verstehe, wo das Problem liegt.

                                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • braindeadB braindead

                                          @BBTown said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                          die Krönung wäre dann natürlich, wenn in der so erstellten Blacklist die Aliase stünden, dann wäre das Anpassen noch einfacher

                                          Clients lassen sich doch jetzt schon nach MAC, IP, Name (Alias) und Hostname filtern.

                                          Ansonsten geht das Befüllen der Blacklist sicher nutzerfreundlicher. Der Aufwand zu Befüllen ist allerdings einmalig, weshalb ich nicht verstehe, wo das Problem liegt.

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          nevermind
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #149

                                          @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                          Der Aufwand zu Befüllen ist allerdings einmalig, weshalb ich nicht verstehe, wo das Problem liegt.

                                          Naja... Ist ja kein Problem aber eine whitelist wäre für manche einfach praktischer. Wie gesagt, ich z.b. benötige nur wenige Daten. Ich muss also alle anderen blacklisten und immer wenn mal ein Gerät im Netzwerk dazu kommt, muss ich es zur bkacklist hinzufügen. Aber ja, ist ein "nice to have" ... Kein Stress ;)

                                          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          500

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe