Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplatemonitoring
581 Beiträge 81 Kommentatoren 136.3k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Online
    W Online
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #115

    Hi,

    im Zuge dieses Scripts hatte ich bei allen Geräten mit Batterien ja auch Räume vergeben. Nun ist es mir schon zweimal passiert, dass nach einem Neustart von iobroker (zweimal in kurzer Zeit nötig gewesen, da Update von nodejs gemacht und den js-Adapter auch) bei einigen der Geräten der Raum leer war. Natürlich hat das Script direkt beim Start des JS-Adapters auch sofort einen Fehler "undefined" gebracht.

    Wie kann ich dafür sorgen, dass die Raumzuordnungen in iobroker sauber gespeichert werden und auch einen Neustart überstehen? Bislang hatte ich da nie Probleme.
    Es betrifft, soweit ich gesehen habe, nur Geräte aus Homematic, aber da leider auch nicht alle, auch nicht einen bestimmten Geräte-Typ. Und ja, in Homematic selbst sind alle Räume zugewiesen und haben dieselben Namen wie in iobroker.
    Hat jemand eine Idee?

    Gruss, Jürgen

    P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • W Wildbill

      Hi,

      im Zuge dieses Scripts hatte ich bei allen Geräten mit Batterien ja auch Räume vergeben. Nun ist es mir schon zweimal passiert, dass nach einem Neustart von iobroker (zweimal in kurzer Zeit nötig gewesen, da Update von nodejs gemacht und den js-Adapter auch) bei einigen der Geräten der Raum leer war. Natürlich hat das Script direkt beim Start des JS-Adapters auch sofort einen Fehler "undefined" gebracht.

      Wie kann ich dafür sorgen, dass die Raumzuordnungen in iobroker sauber gespeichert werden und auch einen Neustart überstehen? Bislang hatte ich da nie Probleme.
      Es betrifft, soweit ich gesehen habe, nur Geräte aus Homematic, aber da leider auch nicht alle, auch nicht einen bestimmten Geräte-Typ. Und ja, in Homematic selbst sind alle Räume zugewiesen und haben dieselben Namen wie in iobroker.
      Hat jemand eine Idee?

      Gruss, Jürgen

      P Offline
      P Offline
      Pittini
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #116

      @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

      Bislang hatte ich da nie Probleme.

      Ich bislang auch nicht. Ich hab aber auch die node und js controller beta updates nicht gemacht und werds vorerst auch nicht tun. Ich denk mal dasses damit zusammenhängen könnte. Da würde ich mal auf Git guggen obs dazu evtl. schon Issues gibt.

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wildbill

        Hi,

        im Zuge dieses Scripts hatte ich bei allen Geräten mit Batterien ja auch Räume vergeben. Nun ist es mir schon zweimal passiert, dass nach einem Neustart von iobroker (zweimal in kurzer Zeit nötig gewesen, da Update von nodejs gemacht und den js-Adapter auch) bei einigen der Geräten der Raum leer war. Natürlich hat das Script direkt beim Start des JS-Adapters auch sofort einen Fehler "undefined" gebracht.

        Wie kann ich dafür sorgen, dass die Raumzuordnungen in iobroker sauber gespeichert werden und auch einen Neustart überstehen? Bislang hatte ich da nie Probleme.
        Es betrifft, soweit ich gesehen habe, nur Geräte aus Homematic, aber da leider auch nicht alle, auch nicht einen bestimmten Geräte-Typ. Und ja, in Homematic selbst sind alle Räume zugewiesen und haben dieselben Namen wie in iobroker.
        Hat jemand eine Idee?

        Gruss, Jürgen

        P Offline
        P Offline
        Pittini
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #117

        @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

        Natürlich hat das Script direkt beim Start des JS-Adapters auch sofort einen Fehler "undefined" gebracht.

        Ich glaub das fang ich mal ab und liste den Raum dann als unbekannt. Beim Batterieskript geht das weil der Raum nur zur Benennung verwendet wird, beim Fensterskript geht das eher nicht.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Pittini

          @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

          Bislang hatte ich da nie Probleme.

          Ich bislang auch nicht. Ich hab aber auch die node und js controller beta updates nicht gemacht und werds vorerst auch nicht tun. Ich denk mal dasses damit zusammenhängen könnte. Da würde ich mal auf Git guggen obs dazu evtl. schon Issues gibt.

          W Online
          W Online
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #118

          @Pittini sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

          @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

          Bislang hatte ich da nie Probleme.

          Ich bislang auch nicht. Ich hab aber auch die node und js controller beta updates nicht gemacht und werds vorerst auch nicht tun. Ich denk mal dasses damit zusammenhängen könnte. Da würde ich mal auf Git guggen obs dazu evtl. schon Issues gibt.

          Zumindest das kann ich ausschliessen, da ich das Problem vor ein paar Tagen auch schon hatte, als ich Node und js noch nicht geupdated hatte. Ich muss nochmal genau schauen, wie die Raumbezeichnungen in iobroker und Homematic sind, habe da mal was gehabt mit Groß- und Kleinschreibung. Aber zumindest bei einem Raum Hobbyraum habe ich zwei Fenstermelder, und bei einem hat er den Raum behalten, beim zweiten nicht. Komisch irgendwie.

          Gruss, Jürgen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Online
            W Online
            Wildbill
            schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
            #119

            Habe da was gefunden. Beim HM-Rega gibt es dazu ein Issue
            Zumindest löscht er mir die Zuweisungen, wenn ich den rega restarte. Ich lese mal... n:blush:

            Gruss, Jürgen

            EDIT: Daran lag es. Ich hätte jetzt den rega von github ziehen können in dem es behoben ist, habe aber einfach die Syhnchronisierung der Räume und Gewerke im Adapter deaktiviert und passt. :+1:

            AxelF1977A 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • W Wildbill

              Habe da was gefunden. Beim HM-Rega gibt es dazu ein Issue
              Zumindest löscht er mir die Zuweisungen, wenn ich den rega restarte. Ich lese mal... n:blush:

              Gruss, Jürgen

              EDIT: Daran lag es. Ich hätte jetzt den rega von github ziehen können in dem es behoben ist, habe aber einfach die Syhnchronisierung der Räume und Gewerke im Adapter deaktiviert und passt. :+1:

              AxelF1977A Offline
              AxelF1977A Offline
              AxelF1977
              schrieb am zuletzt editiert von
              #120

              Hi zusammen,

              bei mir funktioniert das mit den Lowbat Zuständen nicht.

              Da sind unter anderem Homatic Fensterkontakte, mit einer 1,5V Batterie. Also haben sie den Zustand BatterieSpannung_15 bekommen. Werden aber als dead angezeigt. Diese haben nur Lowbat, und keine genaue Angabe der aktuellen Spannung

              Somit bekomme ich auch per Telegramm permanent Nachrichten, dass die tot sind.

              Was mache ich falsch?

              ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Online
                W Online
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von
                #121

                @AxelF1977
                Hi, ich habe unter vielen anderen auch HM-Fensterkontakte (sowohl mit Magnet als auch optisch). So sehen die Datenpunkte bei Dir auch aus?

                830760aa-7be3-4bb5-9563-ab4cc52aca9e-grafik.png

                Im VIS zum Scipt sollte es dann eigentlich so aussehen, solange der Datenpunkt auf false steht. Siehst Du da irgendwo abweichende Daten?

                b2dce851-5448-4f82-9fe4-bc0334b79d9c-grafik.png

                Gruss, Jürgen

                AxelF1977A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Wildbill

                  @AxelF1977
                  Hi, ich habe unter vielen anderen auch HM-Fensterkontakte (sowohl mit Magnet als auch optisch). So sehen die Datenpunkte bei Dir auch aus?

                  830760aa-7be3-4bb5-9563-ab4cc52aca9e-grafik.png

                  Im VIS zum Scipt sollte es dann eigentlich so aussehen, solange der Datenpunkt auf false steht. Siehst Du da irgendwo abweichende Daten?

                  b2dce851-5448-4f82-9fe4-bc0334b79d9c-grafik.png

                  Gruss, Jürgen

                  AxelF1977A Offline
                  AxelF1977A Offline
                  AxelF1977
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #122

                  Hi @Wildbill

                  Danke für deine Antwort.

                  bei mir sieht es wie folgt aus, mal als Beispiel der Fensterkontakt Schlafzimmer

                  30822e82-2a9f-4a4e-8e35-d1b56aa188cd-image.png

                  e7edadff-ce16-4a67-b202-2bbeca02a770-image.png

                  ed9b1887-1565-4a30-8975-02f72583d8d3-image.png

                  ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #123

                    @AxelF1977 Das ist komisch, die Batterie wird Dir ja als dead angezeigt.
                    @Pittini Könnte das was mit dieser Funktion im Skript zu tun haben:

                    let DeadIsAfter = 180; // In Minuten - Zeit nach der ein Gerät als "tot" gewertet wird wenn keine Statusänderung (ts) erfolgte.
                    

                    Die Zeile habe ich in meinem Skript (1.5.9) nicht drin.

                    Gruss, Jürgen

                    AxelF1977A P 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • W Wildbill

                      @AxelF1977 Das ist komisch, die Batterie wird Dir ja als dead angezeigt.
                      @Pittini Könnte das was mit dieser Funktion im Skript zu tun haben:

                      let DeadIsAfter = 180; // In Minuten - Zeit nach der ein Gerät als "tot" gewertet wird wenn keine Statusänderung (ts) erfolgte.
                      

                      Die Zeile habe ich in meinem Skript (1.5.9) nicht drin.

                      Gruss, Jürgen

                      AxelF1977A Offline
                      AxelF1977A Offline
                      AxelF1977
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #124

                      @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                      Die Zeile habe ich in meinem Skript (1.5.9) nicht drin.

                      Gruss, Jürgen

                      Hi Jürgen,

                      das Script habe ich eben von GitHub geholt.

                      ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Wildbill

                        @AxelF1977 Das ist komisch, die Batterie wird Dir ja als dead angezeigt.
                        @Pittini Könnte das was mit dieser Funktion im Skript zu tun haben:

                        let DeadIsAfter = 180; // In Minuten - Zeit nach der ein Gerät als "tot" gewertet wird wenn keine Statusänderung (ts) erfolgte.
                        

                        Die Zeile habe ich in meinem Skript (1.5.9) nicht drin.

                        Gruss, Jürgen

                        P Offline
                        P Offline
                        Pittini
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #125

                        @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                        Die Zeile habe ich in meinem Skript (1.5.9) nicht drin.

                        Logisch, die "tot" Erkennung wurde erst mit 1.6 eingeführt, also haste auch die Einstellung dazu nicht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AxelF1977A AxelF1977

                          Hi zusammen,

                          bei mir funktioniert das mit den Lowbat Zuständen nicht.

                          Da sind unter anderem Homatic Fensterkontakte, mit einer 1,5V Batterie. Also haben sie den Zustand BatterieSpannung_15 bekommen. Werden aber als dead angezeigt. Diese haben nur Lowbat, und keine genaue Angabe der aktuellen Spannung

                          Somit bekomme ich auch per Telegramm permanent Nachrichten, dass die tot sind.

                          Was mache ich falsch?

                          P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                          #126

                          @AxelF1977 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          Was mache ich falsch?

                          Betrifft das nur einen Kontakt oder alle HM Kontakte?
                          Geh doch bitte mal mit der Maus in der Objektliste über das false vom Lowbat und sag mir was da bei Zeitstempel steht.

                          Kurze Erklärung dazu, wenn ein Gerät "tot" ist, also Batterie leer oder disconnect, dann aktualisiert es logischerweise ja auch seine Batteriespannung, lowbat, oder was auch immer nicht mehr. Deswegen hat die Toterkennung Vorrang vor den Spannungswerten. Default Einstellung ist, wenn ein Gerät länger als 3 Stunden keine Aktualisierung durchgeführt hat, wirds als tot gewertet. Das kannste bei Bedarf in den Einstellungen aber hoch setzen.

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Online
                            W Online
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #127

                            @Pittini
                            Ich habe eben auch mal auf die aktuelle Version von github geupdated und habe sofort auch bei vielen Gertäten den Status "dead":

                            lfd	Sensor ID	Sensor Name	Raum	U
                            Nenn	U
                            Ist	U
                            Limit	%bat	%live	Status
                            1	hm-rpc.0.OEQ0422727	Schlafzimmer Türkontakt	Schlafzimmer	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            2	hm-rpc.0.OEQ0431407	Toiette-EG_Fensterkontakt	Toilette-EG	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            3	hm-rpc.0.OEQ1199378	Hobbyraum Fensterkontakt rechts	Hobbyraum	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            4	hm-rpc.0.OEQ1426133	Waschküche Fensterkontakt	Waschküche	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            5	hm-rpc.0.OEQ1431486	Hobbyraum Fensterkontakt links	Hobbyraum	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            6	hm-rpc.0.OEQ1557369	Garage Torkontakt	Garage	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            7	hm-rpc.0.OEQ2138324	Funkzimmer_Fensterkontakt	Funkzimmer	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            8	hm-rpc.0.PEQ0580337	Fensterkontakt_Vogelzimmer	Hinterer Raum	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            9	hm-rpc.0.OEQ1985513	Garagentuere	Garage	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            10	hm-rpc.0.OEQ2135358	Treppenhaus Haustuere	Treppenhaus	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            11	hm-rpc.0.OEQ2135778	Kellerabgangtuere	Keller-Flur	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            12	deconz.0.Sensors.15	Bewegungsmelder_Garage	Garage	2.9V	1.74V	1.20V	60.0%	31.8%	info
                            13	deconz.0.Sensors.18	Fernbedienung_WZ	Wohnzimmer	2.9V	1.74V	1.20V	60.0%	31.8%	ok
                            14	deconz.0.Sensors.2	Bewegungsmelder_Keller_Gang	Keller-Flur	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                            15	deconz.0.Sensors.20	Sonos_Bad_FB	Bad	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                            16	deconz.0.Sensors.21	Dimmer_Flur_klein	Flur klein	2.9V	1.74V	1.20V	60.0%	31.8%	ok
                            17	deconz.0.Sensors.22	Fernbedienung_Schlafzimmer	Schlafzimmer	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	dead
                            18	deconz.0.Sensors.24	Dimmschalter_aussen	Wohnzimmer	2.9V	2.90V	1.20V	100.0%	100.0%	ok
                            19	deconz.0.Sensors.25	Fernbedienung_Klavier	Wohnzimmer	2.9V	2.90V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            20	deconz.0.Sensors.26	Sonos_WZ_FB	Wohnzimmer	2.9V	2.90V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                            21	deconz.0.Sensors.27	Bewegungsmelder_Kellertreppe_unt	Keller-Flur	2.9V	2.52V	1.20V	87.0%	77.8%	ok
                            22	deconz.0.Sensors.28	Schalter Vogelzimmer	Hinterer Raum	2.9V	2.90V	1.20V	100.0%	100.0%	ok
                            23	deconz.0.Sensors.29	Schalter_Baerenzimmer	Bärenzimmer	2.9V	2.52V	1.20V	87.0%	77.8%	dead
                            24	deconz.0.Sensors.3	Bewegungsmelder_Keller_Toillette	Keller Toilette	2.9V	1.74V	1.20V	60.0%	31.8%	ok
                            25	deconz.0.Sensors.30	Sonos_Hobbyraum_FB	Hobbyraum	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                            26	deconz.0.Sensors.4	Bewegungsmelder_Keller_Gang_hint	Keller-Flur	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                            27	deconz.0.Sensors.5	Bewegungsmelder_Kellertreppe	Keller-Flur	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                            28	deconz.0.Sensors.32	Sonos_SZ_FB	Schlafzimmer	2.9V	2.32V	1.20V	80.0%	65.9%	dead
                            29	hm-rpc.0.OEQ1713026	Hobbyraum Heizkörper	Hobbyraum	3.0V	3.10V	2.20V	103.3%	100.0%	ok
                            30	fhem.0.FHT_0702	FHT_Baerenzimmer	Bärenzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            31	hm-rpc.0.JEQ0045882	Bad Heizkörper	Bad	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            32	hm-rpc.0.KEQ0014296	Treppenhaus Heizkörper	Treppenhaus	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            33	hm-rpc.0.OEQ1698728	Flur Heizkörper	Flur	3.0V	2.90V	2.20V	96.7%	87.5%	ok
                            34	hm-rpc.0.OEQ1699768	Schlafzimmer Heizkörper	Schlafzimmer	3.0V	2.80V	2.20V	93.3%	75.0%	ok
                            35	hm-rpc.0.OEQ1703587	Waschküche Heizkörper	Waschküche	3.0V	2.60V	2.20V	86.7%	50.0%	ok
                            36	hm-rpc.0.KEQ0010906	Treppenhaus Wandthermostat	Treppenhaus	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            37	hm-rpc.0.KEQ0082830	Bad Wandthermostat	Bad	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            38	hm-rpc.0.OEQ1667468	Schlafzimmer Wandthermostat	Schlafzimmer	3.0V	2.60V	2.20V	86.7%	50.0%	ok
                            39	hm-rpc.0.OEQ1667477	Flur Wandthermostat	Flur	3.0V	2.80V	2.20V	93.3%	75.0%	ok
                            40	hm-rpc.0.OEQ1669004	Wandthermostat Hinterer Raum	Hinterer Raum	3.0V	2.40V	2.20V	80.0%	25.0%	ok
                            41	hm-rpc.0.OEQ1669309	Waschküche Wandthermostat	Waschküche	3.0V	2.70V	2.20V	90.0%	62.5%	ok
                            42	hm-rpc.0.OEQ1673700	Hobbyraum Wandthermostat	Hobbyraum	3.0V	2.90V	2.20V	96.7%	87.5%	ok
                            43	hm-rpc.0.MEQ1139195	Treppenhaus_Fensterkontakt	Treppenhaus	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            44	hm-rpc.0.MEQ1143329	Schlafzimmer_Fensterkontakt	Schlafzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            45	hm-rpc.0.OEQ0372919	Bad Fensterkontakt	Bad	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            46	hm-rpc.0.OEQ0491459	Alarmsirene_Flur	Garderobe	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            47	hm-rpc.0.PEQ0652537	Tuerklingelsensor	Flur	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            48	hm-rpc.0.PEQ1463375	Temperatur_Garage	Garage	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            49	hm-rpc.0.PEQ1464287	Temperatur_Heizraum	Heizraum	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                            50	fhem.0.CUL_FHTTK_3200ac	TF_Kueche	Küche	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            51	fhem.0.CUL_FHTTK_04fc79	TF_Terassentuere	Wohnzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            52	fhem.0.CUL_FHTTK_21cef1	TF_Baerenzimmer	Bärenzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            53	fhem.0.CUL_FHTTK_5e450e	TF_Esszimmer	Esszimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            54	fhem.0.CUL_FHTTK_ca2ec7	TF_Wohnzimmer-klein	Wohnzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            55	fhem.0.FHT_0703	FHT_Esszimmer	Esszimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            56	fhem.0.FHT_0704	FHT_Funkzimmer	Funkzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            57	fhem.0.FHT_0705	FHT_Kueche	Küche	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            58	fhem.0.FHT_0706	FHT_Wohnzimmer	Wohnzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                            59	hm-rpc.0.OEQ2282208	Helligkeitssensor_aussen	Aussen	4.5V	4.50V	3.50V	100.0%	100.0%	dead
                            60	hm-rpc.0.OEQ0929742	Waschküche Rauchmelder	Waschküche	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                            61	hm-rpc.0.OEQ1068080	Rauchmelder_hinterer_Raum	Hinterer Raum	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                            62	hm-rpc.0.OEQ1068517	Rauchmelder_Hobbyraum	Hobbyraum	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                            63	hm-rpc.0.OEQ1069311	Rauchmelder_Flur_Keller_vorne	Keller-Flur	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                            64	hm-rpc.0.OEQ2615519	Rauchmelder_Vorratsraum	Vorratsraum	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                            65	hm-rpc.0.OEQ2615569	Rauchmelder_Flur_Keller_hinten	Keller-Flur	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                            

                            Habe nun nicht alle Geräte einzeln durchgeschaut, aber z.B. ein Homematic-Fenstermelder zeigt beim Datenpunkt battery einen Zeitstempel 08.05.2020 21:24 Uhr. Der state-Zeitsempel ist von heute 14:39. Also kommen die Zustände an, nur Homematic scheint den Batteriezustand in viel größeren Abständen zu senden. Ich habe den Wert im Script nun auf 3600 (60 Stunden) erhöht und schon ist das dead verschwunden.

                            Gruss, Jürgen

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Wildbill

                              @Pittini
                              Ich habe eben auch mal auf die aktuelle Version von github geupdated und habe sofort auch bei vielen Gertäten den Status "dead":

                              lfd	Sensor ID	Sensor Name	Raum	U
                              Nenn	U
                              Ist	U
                              Limit	%bat	%live	Status
                              1	hm-rpc.0.OEQ0422727	Schlafzimmer Türkontakt	Schlafzimmer	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              2	hm-rpc.0.OEQ0431407	Toiette-EG_Fensterkontakt	Toilette-EG	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              3	hm-rpc.0.OEQ1199378	Hobbyraum Fensterkontakt rechts	Hobbyraum	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              4	hm-rpc.0.OEQ1426133	Waschküche Fensterkontakt	Waschküche	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              5	hm-rpc.0.OEQ1431486	Hobbyraum Fensterkontakt links	Hobbyraum	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              6	hm-rpc.0.OEQ1557369	Garage Torkontakt	Garage	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              7	hm-rpc.0.OEQ2138324	Funkzimmer_Fensterkontakt	Funkzimmer	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              8	hm-rpc.0.PEQ0580337	Fensterkontakt_Vogelzimmer	Hinterer Raum	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              9	hm-rpc.0.OEQ1985513	Garagentuere	Garage	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              10	hm-rpc.0.OEQ2135358	Treppenhaus Haustuere	Treppenhaus	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              11	hm-rpc.0.OEQ2135778	Kellerabgangtuere	Keller-Flur	1.5V	1.50V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              12	deconz.0.Sensors.15	Bewegungsmelder_Garage	Garage	2.9V	1.74V	1.20V	60.0%	31.8%	info
                              13	deconz.0.Sensors.18	Fernbedienung_WZ	Wohnzimmer	2.9V	1.74V	1.20V	60.0%	31.8%	ok
                              14	deconz.0.Sensors.2	Bewegungsmelder_Keller_Gang	Keller-Flur	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                              15	deconz.0.Sensors.20	Sonos_Bad_FB	Bad	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                              16	deconz.0.Sensors.21	Dimmer_Flur_klein	Flur klein	2.9V	1.74V	1.20V	60.0%	31.8%	ok
                              17	deconz.0.Sensors.22	Fernbedienung_Schlafzimmer	Schlafzimmer	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	dead
                              18	deconz.0.Sensors.24	Dimmschalter_aussen	Wohnzimmer	2.9V	2.90V	1.20V	100.0%	100.0%	ok
                              19	deconz.0.Sensors.25	Fernbedienung_Klavier	Wohnzimmer	2.9V	2.90V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              20	deconz.0.Sensors.26	Sonos_WZ_FB	Wohnzimmer	2.9V	2.90V	1.20V	100.0%	100.0%	dead
                              21	deconz.0.Sensors.27	Bewegungsmelder_Kellertreppe_unt	Keller-Flur	2.9V	2.52V	1.20V	87.0%	77.8%	ok
                              22	deconz.0.Sensors.28	Schalter Vogelzimmer	Hinterer Raum	2.9V	2.90V	1.20V	100.0%	100.0%	ok
                              23	deconz.0.Sensors.29	Schalter_Baerenzimmer	Bärenzimmer	2.9V	2.52V	1.20V	87.0%	77.8%	dead
                              24	deconz.0.Sensors.3	Bewegungsmelder_Keller_Toillette	Keller Toilette	2.9V	1.74V	1.20V	60.0%	31.8%	ok
                              25	deconz.0.Sensors.30	Sonos_Hobbyraum_FB	Hobbyraum	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                              26	deconz.0.Sensors.4	Bewegungsmelder_Keller_Gang_hint	Keller-Flur	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                              27	deconz.0.Sensors.5	Bewegungsmelder_Kellertreppe	Keller-Flur	2.9V	2.15V	1.20V	74.0%	55.6%	ok
                              28	deconz.0.Sensors.32	Sonos_SZ_FB	Schlafzimmer	2.9V	2.32V	1.20V	80.0%	65.9%	dead
                              29	hm-rpc.0.OEQ1713026	Hobbyraum Heizkörper	Hobbyraum	3.0V	3.10V	2.20V	103.3%	100.0%	ok
                              30	fhem.0.FHT_0702	FHT_Baerenzimmer	Bärenzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              31	hm-rpc.0.JEQ0045882	Bad Heizkörper	Bad	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              32	hm-rpc.0.KEQ0014296	Treppenhaus Heizkörper	Treppenhaus	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              33	hm-rpc.0.OEQ1698728	Flur Heizkörper	Flur	3.0V	2.90V	2.20V	96.7%	87.5%	ok
                              34	hm-rpc.0.OEQ1699768	Schlafzimmer Heizkörper	Schlafzimmer	3.0V	2.80V	2.20V	93.3%	75.0%	ok
                              35	hm-rpc.0.OEQ1703587	Waschküche Heizkörper	Waschküche	3.0V	2.60V	2.20V	86.7%	50.0%	ok
                              36	hm-rpc.0.KEQ0010906	Treppenhaus Wandthermostat	Treppenhaus	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              37	hm-rpc.0.KEQ0082830	Bad Wandthermostat	Bad	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              38	hm-rpc.0.OEQ1667468	Schlafzimmer Wandthermostat	Schlafzimmer	3.0V	2.60V	2.20V	86.7%	50.0%	ok
                              39	hm-rpc.0.OEQ1667477	Flur Wandthermostat	Flur	3.0V	2.80V	2.20V	93.3%	75.0%	ok
                              40	hm-rpc.0.OEQ1669004	Wandthermostat Hinterer Raum	Hinterer Raum	3.0V	2.40V	2.20V	80.0%	25.0%	ok
                              41	hm-rpc.0.OEQ1669309	Waschküche Wandthermostat	Waschküche	3.0V	2.70V	2.20V	90.0%	62.5%	ok
                              42	hm-rpc.0.OEQ1673700	Hobbyraum Wandthermostat	Hobbyraum	3.0V	2.90V	2.20V	96.7%	87.5%	ok
                              43	hm-rpc.0.MEQ1139195	Treppenhaus_Fensterkontakt	Treppenhaus	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              44	hm-rpc.0.MEQ1143329	Schlafzimmer_Fensterkontakt	Schlafzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              45	hm-rpc.0.OEQ0372919	Bad Fensterkontakt	Bad	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              46	hm-rpc.0.OEQ0491459	Alarmsirene_Flur	Garderobe	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              47	hm-rpc.0.PEQ0652537	Tuerklingelsensor	Flur	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              48	hm-rpc.0.PEQ1463375	Temperatur_Garage	Garage	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              49	hm-rpc.0.PEQ1464287	Temperatur_Heizraum	Heizraum	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	dead
                              50	fhem.0.CUL_FHTTK_3200ac	TF_Kueche	Küche	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              51	fhem.0.CUL_FHTTK_04fc79	TF_Terassentuere	Wohnzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              52	fhem.0.CUL_FHTTK_21cef1	TF_Baerenzimmer	Bärenzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              53	fhem.0.CUL_FHTTK_5e450e	TF_Esszimmer	Esszimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              54	fhem.0.CUL_FHTTK_ca2ec7	TF_Wohnzimmer-klein	Wohnzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              55	fhem.0.FHT_0703	FHT_Esszimmer	Esszimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              56	fhem.0.FHT_0704	FHT_Funkzimmer	Funkzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              57	fhem.0.FHT_0705	FHT_Kueche	Küche	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              58	fhem.0.FHT_0706	FHT_Wohnzimmer	Wohnzimmer	3.0V	3.00V	2.20V	100.0%	100.0%	ok
                              59	hm-rpc.0.OEQ2282208	Helligkeitssensor_aussen	Aussen	4.5V	4.50V	3.50V	100.0%	100.0%	dead
                              60	hm-rpc.0.OEQ0929742	Waschküche Rauchmelder	Waschküche	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                              61	hm-rpc.0.OEQ1068080	Rauchmelder_hinterer_Raum	Hinterer Raum	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                              62	hm-rpc.0.OEQ1068517	Rauchmelder_Hobbyraum	Hobbyraum	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                              63	hm-rpc.0.OEQ1069311	Rauchmelder_Flur_Keller_vorne	Keller-Flur	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                              64	hm-rpc.0.OEQ2615519	Rauchmelder_Vorratsraum	Vorratsraum	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                              65	hm-rpc.0.OEQ2615569	Rauchmelder_Flur_Keller_hinten	Keller-Flur	6.0V	6.00V	4.80V	100.0%	100.0%	dead
                              

                              Habe nun nicht alle Geräte einzeln durchgeschaut, aber z.B. ein Homematic-Fenstermelder zeigt beim Datenpunkt battery einen Zeitstempel 08.05.2020 21:24 Uhr. Der state-Zeitsempel ist von heute 14:39. Also kommen die Zustände an, nur Homematic scheint den Batteriezustand in viel größeren Abständen zu senden. Ich habe den Wert im Script nun auf 3600 (60 Stunden) erhöht und schon ist das dead verschwunden.

                              Gruss, Jürgen

                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #128

                              @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                              Habe nun nicht alle Geräte einzeln durchgeschaut, aber z.B. ein Homematic-Fenstermelder zeigt beim Datenpunkt battery einen Zeitstempel 08.05.2020 21:24 Uhr. Der state-Zeitsempel ist von heute 14:39. Also kommen die Zustände an, nur Homematic scheint den Batteriezustand in viel größeren Abständen zu senden. Ich habe den Wert im Script nun auf 3600 (60 Stunden) erhöht und schon ist das dead verschwunden.

                              Komisch, ich hab ja auch HM Thermostate, aber die Aktualisieren häufiger. Aber gut, HM macht eh fast überall iwas anders als die anderen, bei mir passten die 3 Stunden. Aber da ich mir schon dachte dass es da Sonderfälle geben wird, hab ichs ja gleich einstellbar gemacht und wenns mit der Erhöhung dann passt is ja alles gut. Denke das ist auch das Problem von @AxelF1977 .

                              AxelF1977A 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • P Pittini

                                @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                Habe nun nicht alle Geräte einzeln durchgeschaut, aber z.B. ein Homematic-Fenstermelder zeigt beim Datenpunkt battery einen Zeitstempel 08.05.2020 21:24 Uhr. Der state-Zeitsempel ist von heute 14:39. Also kommen die Zustände an, nur Homematic scheint den Batteriezustand in viel größeren Abständen zu senden. Ich habe den Wert im Script nun auf 3600 (60 Stunden) erhöht und schon ist das dead verschwunden.

                                Komisch, ich hab ja auch HM Thermostate, aber die Aktualisieren häufiger. Aber gut, HM macht eh fast überall iwas anders als die anderen, bei mir passten die 3 Stunden. Aber da ich mir schon dachte dass es da Sonderfälle geben wird, hab ichs ja gleich einstellbar gemacht und wenns mit der Erhöhung dann passt is ja alles gut. Denke das ist auch das Problem von @AxelF1977 .

                                AxelF1977A Offline
                                AxelF1977A Offline
                                AxelF1977
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #129

                                @Pittini Danke, das war hilfreich

                                in der Ordnerstrucktur des hm-rpc gibt es bei den Geräten die Ordner 0 und 1.

                                Im ordner Null wurde lowbat gestern um 19:06 Uhr aktualisiert, bei allen Geräten. Im Ordner 1 ist es individueller. Da waren die Aktualisierungen teils nur wenige Minuten her.

                                Also ich es auf die Datenunkte geändert habe, wurden die Datenpunkte grün.

                                Einzig die Rauchmelder, die scheinbar nur einmal am Tag was senden, die blieben dead. Hier habe ich die Grenze jetzt auf 24h angehoben, nun sind die auch grün

                                Danke für die Hilfe

                                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • AxelF1977A AxelF1977

                                  @Pittini Danke, das war hilfreich

                                  in der Ordnerstrucktur des hm-rpc gibt es bei den Geräten die Ordner 0 und 1.

                                  Im ordner Null wurde lowbat gestern um 19:06 Uhr aktualisiert, bei allen Geräten. Im Ordner 1 ist es individueller. Da waren die Aktualisierungen teils nur wenige Minuten her.

                                  Also ich es auf die Datenunkte geändert habe, wurden die Datenpunkte grün.

                                  Einzig die Rauchmelder, die scheinbar nur einmal am Tag was senden, die blieben dead. Hier habe ich die Grenze jetzt auf 24h angehoben, nun sind die auch grün

                                  Danke für die Hilfe

                                  W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #130

                                  @AxelF1977 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                  @Pittini Danke, das war hilfreich

                                  in der Ordnerstrucktur des hm-rpc gibt es bei den Geräten die Ordner 0 und 1.

                                  Im ordner Null wurde lowbat gestern um 19:06 Uhr aktualisiert, bei allen Geräten. Im Ordner 1 ist es individueller. Da waren die Aktualisierungen teils nur wenige Minuten her.

                                  Also ich es auf die Datenunkte geändert habe, wurden die Datenpunkte grün.

                                  Und das war genauso hilfreich. Der Melder von oben mit Zeitspempel vom 8.5. im Ordner 0 zeigt beim Lowbat in ordner 1 doch tatsächlich 15:35 von heute. Dann werde ich wohl auch alle auf den Ordner 1 umändern und gut. :+1:
                                  Wrum es da überhaupt mehrere gleiche Datenpunkte in zwei Ordnern gibt... :dizzy_face:

                                  Gruss, Jürgen

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Wildbill

                                    @AxelF1977 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    @Pittini Danke, das war hilfreich

                                    in der Ordnerstrucktur des hm-rpc gibt es bei den Geräten die Ordner 0 und 1.

                                    Im ordner Null wurde lowbat gestern um 19:06 Uhr aktualisiert, bei allen Geräten. Im Ordner 1 ist es individueller. Da waren die Aktualisierungen teils nur wenige Minuten her.

                                    Also ich es auf die Datenunkte geändert habe, wurden die Datenpunkte grün.

                                    Und das war genauso hilfreich. Der Melder von oben mit Zeitspempel vom 8.5. im Ordner 0 zeigt beim Lowbat in ordner 1 doch tatsächlich 15:35 von heute. Dann werde ich wohl auch alle auf den Ordner 1 umändern und gut. :+1:
                                    Wrum es da überhaupt mehrere gleiche Datenpunkte in zwei Ordnern gibt... :dizzy_face:

                                    Gruss, Jürgen

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    toste
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #131

                                    @Wildbill Die Instanzen hm-rpc.0 und hm-rpc.1 hast du eigentlich selbst angelegt. Bei mir ist es so, dass in der hm-rpc.0 die Homematic Geräte sind und in der 1 die Homematic-IP Geräte. Schau dir doch mal die Einstellungen der Instanzen an welcher Daemon da konfiguriert ist.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #132

                                      @toste Nein, ich meine nicht verschiedene Instanzen. Beim hm-rpc.0 haben die Homematic-Geräte jeweils mehrere Unterornder von 0 bis x (sieben habe ich teilweise bei Geräten.). Das sind die jeweiligen Channel bei den Geräten. Und bei vielen gibt es in mehreren Channel eben einen Punkt lowbat, nur werden diese anscheinend unterschiedlich oft von Homematic gemeldet. Und die bislang von mir verwendeten Punkte im Channel 0 sind halt die, die anscheinend am wenigsten häufig aktualisiert werden.

                                      Gruss, Jürgen

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Wildbill

                                        @toste Nein, ich meine nicht verschiedene Instanzen. Beim hm-rpc.0 haben die Homematic-Geräte jeweils mehrere Unterornder von 0 bis x (sieben habe ich teilweise bei Geräten.). Das sind die jeweiligen Channel bei den Geräten. Und bei vielen gibt es in mehreren Channel eben einen Punkt lowbat, nur werden diese anscheinend unterschiedlich oft von Homematic gemeldet. Und die bislang von mir verwendeten Punkte im Channel 0 sind halt die, die anscheinend am wenigsten häufig aktualisiert werden.

                                        Gruss, Jürgen

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        toste
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #133

                                        @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                        @toste Nein, ich meine nicht verschiedene Instanzen. Beim hm-rpc.0 haben die Homematic-Geräte jeweils mehrere Unterornder von 0 bis x (sieben habe ich teilweise bei Geräten.). Das sind die jeweiligen Channel bei den Geräten. Und bei vielen gibt es in mehreren Channel eben einen Punkt lowbat, nur werden diese anscheinend unterschiedlich oft von Homematic gemeldet. Und die bislang von mir verwendeten Punkte im Channel 0 sind halt die, die anscheinend am wenigsten häufig aktualisiert werden.

                                        Gruss, Jürgen

                                        Dann habe ich das falsch verstanden. Bei meinen Geräten finde ich "lowbat" und lowbat_alarm" immer in Channel "0". Hast du mal ein Beispiel, bei welchen Geräten das so ist? Für die Homematic-IP Geräte gibt es eine Technical Documentation mit der Beschreibung alle Parameter für alle Geräte. Für Homematic Geräte ist das zum Teil hier beschrieben:
                                        https://www.eq-3.de/downloads/download/homematic/hm_web_ui_doku/hm_devices_Endkunden.pdf

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Online
                                          W Online
                                          Wildbill
                                          schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                          #134

                                          @toste Hier beispielhaft mal ein optischer Fenstermelder:

                                          ea6406de-d1cb-4567-a197-d01dd96909fb-grafik.png

                                          Der Punkt lowbat unter Channel 0 hat Zeitsptempel 08.05.2020 21:24 und der im Channel 1 10.05.2020 16:21, also von vorhin erst.
                                          Auch die Rauchmelder haben das so. Andere, wie die Heizungsventile haben einmal den state als lowbat, aber im anderen Kanal separat eine direkte Spannungsanzeige.
                                          Ganz extrem ist es bei der Alarmsirene. Die hat in jedem ihrer 5 Channel einen loabat-Punkt. Aber die werden leider alle nur so alle 2 Tage aktualisiert, wie es aussieht. Habe im Script deshalb nun 2880 (48 Stunden) eingestellt und beobachte mal.

                                          Gruss, Jürgen

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          823

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe