NEWS
Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub
-
Wie gesagt wer eine 3.0.21 bekommen hat bitte nochmal installieren, dann sollte eine 3.1.0 kommen
@apollon77
IOBroker Start ohne Fehler im Log mit 3.1.0 :+1: -
Der unifi-Adapter kommt mit folgendem Fehler im Log:
unifi.0 2020-05-09 14:11:56.948 error (3567) Error: api.err.Invalid unifi.0 2020-05-09 14:11:56.037 debug (3567) Update started unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted WLANs: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted networks: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted health: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted devices: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted clients: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.035 debug (3567) updateInterval = 60 unifi.0 2020-05-09 14:11:56.035 debug (3567) controller = 192.168.1.208:8443 unifi.0 2020-05-09 14:11:56.032 info (3567) Unifi adapter is ready unifi.0 2020-05-09 14:11:56.018 info (3567) starting. Version 0.5.0-beta.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.0 unifi.0 2020-05-09 14:11:55.956 debug (3567) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) -
Wie gesagt wer eine 3.0.21 bekommen hat bitte nochmal installieren, dann sollte eine 3.1.0 kommen
pi@raspberrypi:~ $ iobroker version 3.1.0 pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v v12.16.3alexa2:
Alexa startet jetzt.
tado:
Klemmt im Moment, da werde ich aber immer von deren Servern abgewiesen. Hatte das aber schon mit vorherigen Softwareständen. Hat wohl nicht mit dem controller zu tun.
ble:
Bei 'ble' musste ich die capabilities wieder manuell setzen. Wie immer bei node-Wechseln.Ansonsten so auf den ersten Blick alles i.O. , das logfile bleibt auch ruhig.
-
Wie gesagt wer eine 3.0.21 bekommen hat bitte nochmal installieren, dann sollte eine 3.1.0 kommen
2020-05-09 14:03:58.851 - warn: iot.0 (12964) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node' was compiled against a different Node.js version using NODE_MODULE_VERSION 83. This version of Node.js requires NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).canvas hatte ich mal selber gebaut. Das versuche ich jetzt mit einem rebuild gerade zu zupfen.
Sonst keine Auffälligkeiten im log.
-
Der unifi-Adapter kommt mit folgendem Fehler im Log:
unifi.0 2020-05-09 14:11:56.948 error (3567) Error: api.err.Invalid unifi.0 2020-05-09 14:11:56.037 debug (3567) Update started unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted WLANs: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted networks: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted health: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted devices: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted clients: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.035 debug (3567) updateInterval = 60 unifi.0 2020-05-09 14:11:56.035 debug (3567) controller = 192.168.1.208:8443 unifi.0 2020-05-09 14:11:56.032 info (3567) Unifi adapter is ready unifi.0 2020-05-09 14:11:56.018 info (3567) starting. Version 0.5.0-beta.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.0 unifi.0 2020-05-09 14:11:55.956 debug (3567) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) -
pi@raspberrypi:~ $ iobroker version 3.1.0 pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v v12.16.3alexa2:
Alexa startet jetzt.
tado:
Klemmt im Moment, da werde ich aber immer von deren Servern abgewiesen. Hatte das aber schon mit vorherigen Softwareständen. Hat wohl nicht mit dem controller zu tun.
ble:
Bei 'ble' musste ich die capabilities wieder manuell setzen. Wie immer bei node-Wechseln.Ansonsten so auf den ersten Blick alles i.O. , das logfile bleibt auch ruhig.
@Thomas-Braun sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
Bei 'ble' musste ich die capabilities wieder manuell setzen. Wie immer bei node-Wechseln.
"iobroker fix" nach einem nodejs update is your friend
-
2020-05-09 14:03:58.851 - warn: iot.0 (12964) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node' was compiled against a different Node.js version using NODE_MODULE_VERSION 83. This version of Node.js requires NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).canvas hatte ich mal selber gebaut. Das versuche ich jetzt mit einem rebuild gerade zu zupfen.
Sonst keine Auffälligkeiten im log.
@Thomas-Braun Jupp liegt an deinem "Nodejs Downgrade". Sag mal ob die rebuild Kommandos getan haben
-
@guergen Adapterproblem bitte beim Adapte rmelden. Keine Ahnung wie das am controller liegen könnte
@apollon77 ICH habe doch keine Ahnung, an was das liegt... lief nur vorher. Die 0.4.3 startet auch nicht durch....
-
@apollon77
IOBroker Start ohne Fehler im Log mit 3.1.0 :+1:@Jan1 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
@apollon77
IOBroker Start ohne Fehler im Log mit 3.1.0 :+1:Dito
-
@Thomas-Braun sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
Bei 'ble' musste ich die capabilities wieder manuell setzen. Wie immer bei node-Wechseln.
"iobroker fix" nach einem nodejs update is your friend
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
@Thomas-Braun sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
Bei 'ble' musste ich die capabilities wieder manuell setzen. Wie immer bei node-Wechseln.
"iobroker fix" nach einem nodejs update is your friend
Ich dachte es mir fast... ;-)
Manchmal mache ich aber auch gerne manuell im System herum. (Mit Vorsicht und (mehr oder weniger) Sinn und Verstand). -
Der unifi-Adapter kommt mit folgendem Fehler im Log:
unifi.0 2020-05-09 14:11:56.948 error (3567) Error: api.err.Invalid unifi.0 2020-05-09 14:11:56.037 debug (3567) Update started unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted WLANs: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted networks: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted health: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted devices: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.036 debug (3567) Blacklisted clients: [] unifi.0 2020-05-09 14:11:56.035 debug (3567) updateInterval = 60 unifi.0 2020-05-09 14:11:56.035 debug (3567) controller = 192.168.1.208:8443 unifi.0 2020-05-09 14:11:56.032 info (3567) Unifi adapter is ready unifi.0 2020-05-09 14:11:56.018 info (3567) starting. Version 0.5.0-beta.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.0 unifi.0 2020-05-09 14:11:55.956 debug (3567) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) -
@apollon77 Mache ich, schmeisse den Adapter grade einmal komplett runter und teste dann noch einmal!
-
@apollon77
Bei mir bleibt das Update unten mit blinkendem Cursor hängen.
Sollte da nicht noch etwas kommen?
Bin dann mit STRG C raus und iobroker neugestartet.
Startet trotzdem und Läuft.rockpro64@rockpro64:/opt/iobroker$ npm install ioBroker/ioBroker.js-controller > iobroker.js-controller@3.1.0 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node lib/preinstallCheck.js NPM version: 6.14.5 > iobroker.js-controller@3.1.0 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node iobroker.js setup first object system.certificates updated -
@apollon77
Bei mir bleibt das Update unten mit blinkendem Cursor hängen.
Sollte da nicht noch etwas kommen?
Bin dann mit STRG C raus und iobroker neugestartet.
Startet trotzdem und Läuft.rockpro64@rockpro64:/opt/iobroker$ npm install ioBroker/ioBroker.js-controller > iobroker.js-controller@3.1.0 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node lib/preinstallCheck.js NPM version: 6.14.5 > iobroker.js-controller@3.1.0 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node iobroker.js setup first object system.certificates updated@Yetiberg Interessant. hast Du file oder reids oder so? Am Ende ist das die Stelle wo er zur Objekt/States DB verbindet (oder eine öffnet) und Dinge prüft und so. ALso ist garantiert irgendwas das er da nicht hin verbinden konnte oder so. Aber wenns läuft erstmal ok
-
@Thomas-Braun Jupp liegt an deinem "Nodejs Downgrade". Sag mal ob die rebuild Kommandos getan haben
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
@Thomas-Braun Jupp liegt an deinem "Nodejs Downgrade". Sag mal ob die rebuild Kommandos getan haben
Ich hab den Fixer drüber gejagt und 'canvas' aus den sourcen selber gebaut.
startup-log vom broker ist jetzt unauffällig.
Nur eine Meldung vom firetv, aber das hängt damit zusammen, das ich zu doof bin den adb-Server richtig einzustellen.
Und von tado, aber das hängt am Adapter und/oder an den tado-Servern.Ansonsten:
iobroker status iobroker is running on this host. At least one iobroker host is running. Objects type: file States type: redis -
@Yetiberg Interessant. hast Du file oder reids oder so? Am Ende ist das die Stelle wo er zur Objekt/States DB verbindet (oder eine öffnet) und Dinge prüft und so. ALso ist garantiert irgendwas das er da nicht hin verbinden konnte oder so. Aber wenns läuft erstmal ok
@apollon77
Habe file
Interessant ist das es auf beiden Systemen so war.
Erst im Slave mit Armbian Buster
Dann Master auch mit Armbian Buster. -
@apollon77
Habe file
Interessant ist das es auf beiden Systemen so war.
Erst im Slave mit Armbian Buster
Dann Master auch mit Armbian Buster. -
@apollon77
Habe file
Interessant ist das es auf beiden Systemen so war.
Erst im Slave mit Armbian Buster
Dann Master auch mit Armbian Buster. -
@Yetiberg Ich habs ... Danke, hast nen Bug gefunden!
3.1.1 ist auf GitHub ... @Yetiberg Bitte versuch nochmal. läuft es jetzt durch?
Es betraf nicht alle Systeme, nur besondere Bedingungen.
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
Es betraf nicht alle Systeme, nur besondere Bedingungen.
Soll ich mal auf 3.1.1 mitziehen?
Hab kein Master/Slave, aber redis für die States. -
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
Es betraf nicht alle Systeme, nur besondere Bedingungen.
Soll ich mal auf 3.1.1 mitziehen?
Hab kein Master/Slave, aber redis für die States.@Thomas-Braun Wenn install tat und so gibts an sich keinen Grund. Kannst wenn Du magst. Änderung ist nur im "iobroker setup first" Kommando gewesen was beim upgrade einmalig ausgeführt wird,