Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Froggit DP1500 / Ecowitt GW1000 USB Dongle - Node-Red Flow

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Froggit DP1500 / Ecowitt GW1000 USB Dongle - Node-Red Flow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @lemuba last edited by

      @lemuba Zwar nicht mit Ecowitt, aber bisher waren alle immer recht kooperativ, auch wenn sie (meist) nicht helfen konnten.

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • L
        lemuba @SBorg last edited by lemuba

        @SBorg @Fogg

        Lucy hatte geantwortet...

        Ich bestelle mir nun den WH57 Sensor bei Ihr - bezahle den regulär...:
        "If you want to purchase a WH57 sensor, the price will be 34.99USD with regular mail or 60USD with DHL shipping to your address"

        Ich hatte Ihr noch positiv über das Iobroker Forum und Eure Aktivitäten berichtet (Script und Adapter Entwicklungen mit entsprechenden Links) 😉
        Sie findet das sehr interessant.

        Hatte Sie diesbezüglich auch nach Produktmustern und der API gefragt.
        Produktmuster: Jeweils einen Dongle und einen WH57-Sensor.

        Sie würde Euch, ich denke kostenlos, die Muster schicken - API ist noch nicht fertig. Aber sie könnte Euch dazu das GW1000 Data Exchange Protokoll schicken - ich kann damit aufgrund mangelender Kenntnisse nichts anfangen... aber Ihr vielleicht?

        Falls da Eurerseits Interesse besteht, lasst es mich bitte wissen. Ich würde Euch dann meinen Emailverkehr mit Lucy per PN schicken/an Euch abgeben und Lucy entsprechend informieren.

        Versandt der Muster auf nomalem Wege würde allerdings einige Wochen dauern wie Sie schrieb.

        SBorg Fogg 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @lemuba last edited by

          @lemuba sagte in Froggit DP1500 / Ecowitt GW1000 USB Dongle - Node-Red Flow:

          Versandt der Muster auf nomalem Wege würde allerdings einige Wochen dauern wie Sie schrieb.

          Ist ja mehr oder minder Standard. Meine längste dauerte 8 Wochen, die kürzeste 9 (!) Tage.
          Per API kann man wenigstens die Werte direkt abgreifen. Würde also sagen "da sinn mer dabei", auch weil das der neuen Idee entgegen käme.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            lemuba @SBorg last edited by lemuba

            @SBorg

            hab Dir ne PN mit allen Daten geschickt - bin dann mal gespannt.... 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Fogg
              Fogg @lemuba last edited by

              @lemuba said in Froggit DP1500 / Ecowitt GW1000 USB Dongle - Node-Red Flow:

              Sie würde Euch, ich denke kostenlos, die Muster schicken - API ist noch nicht fertig. Aber sie könnte Euch dazu das GW1000 Data Exchange Protokoll schicken - ich kann damit aufgrund mangelender Kenntnisse nichts anfangen... aber Ihr vielleicht?

              Damit lässt sich sicher was machen, klar! Coole Sache!

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • L
                lemuba @Fogg last edited by

                @Fogg

                Hab Dir Kommentarlos ne PN mit der Emailkommunikation geschickt...

                Habe bei Lucy mittlerweile den WH57 bestellt und schon vorab das Protokoll angefragt - melde mich falls ich zwischzeitlich was zurück erhalte.
                Die Testmuster fragst Du ja direkt bei Lucy an...

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • L
                  Latax last edited by

                  Hallo ich hab mir diesen Stick auch geholt in der Hoffnung das ich die Daten der Wetterstation in IoBroker bekomme. Das Node Red Script läuft auch soweit. Nur wo genau sage ich dem Node Red wo der es die Daten her bekommt? IoBroker Läuft auf einem Debian.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lemuba @Latax last edited by lemuba

                    @Latax

                    Schau Dir bitte mochmal das dritte Bild in meinem ersten Posting an.

                    Und dann dieses:

                    tcp_in.JPG

                    In der WS-View App einzustellen - Weather Services/Customized, musst Du den Dongle die Daten im Ecowittprotokoll an die IP-Adresse senden lassen, auf der Deine Iobroker/Node-Red Instanz läuft,
                    plus in WS-View einen freien Port einstellen.

                    Mit dem TCP-In Node vom Node-Red Flow lässt Du diesen dann auf dem Port lauschen... sollte dann funtzen...

                    OK?

                    Wenn Du dann links im Flow "den Debug" aktivierst, sollte rechts dann nach spätestens 1-2 Minuten der erste msg.payload rauskommen:

                    Debug.JPG

                    Und Deploy nicht vergessen 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Latax last edited by

                      Super danke für die Hilfe. Hat soweit alles geklappt. Bis auf das Node Red keine Datenpunkte anlegt.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lemuba @Latax last edited by lemuba

                        @Latax

                        Das wundert mich... die sollten automatisch unter der Iobroker Node-Red Instanz angelegt werden, sofern die noch nicht existieren:

                        iobroker out Node.JPG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Latax last edited by

                          So sind die Einstellung auch bei mir. Nur angelegt wird nichts.

                          node red.PNG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Latax last edited by

                            Ok hab node red einmal deinstalliert und neu installiert nun sind die Werte da.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • L
                              lemuba last edited by

                              Anbei nochmal eine optimierte Version.

                              flows(4).json

                              Flow.JPG
                              Der Funktionsnode am Eingang zerlegt nun unabhängig der Anzahl/Typ der angeschlossenen Sensoren den Eingangsstring automatisch auf alle in Summe übermittelten Werte.

                              Strings/Werte nach dem Eingangs-TCP Node:


                              14.5.2020, 17:55:24node: be14debf.562e9
                              GW1000 : msg.payload : string[606]
                              string[606]

                              POST /endpoint/weather HTTP/1.1

                              HOST: 192.168.12.127

                              Connection: Close

                              Content-Type: application/x-www-form-urlencoded

                              Content-Length: 460

                              PASSKEY=AF10F786D2374FBE98A9D045CE603380&stationtype=GW1000A_V1.5.8&dateutc=2020-05-14+15:54:31&tempinf=73.2&humidityin=38&baromrelin=30.056&baromabsin=30.056&tempf=53.8&humidity=52&winddir=293&windspeedmph=2.46&windgustmph=3.36&maxdailygust=12.53&solarradiation=377.77&uv=3&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.429&monthlyrainin=0.858&yearlyrainin=1.823&totalrainin=1.823&wh65batt=0&freq=868M&model=GW1000_Pro

                              Nach dem Funktionsnode:


                              14.5.2020, 17:55:24node: 3d5d7b8e.f0a7bc
                              GW1000 : msg.payload : Object
                              object
                              POST /endpoint/weather HTTP/1.1 HOST: 192.168.12.127 Connection: Close Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: 460 PASSKEY: "AF10F786D2374FBE98A9D045CE603380"
                              stationtype: "GW1000A_V1.5.8"
                              dateutc: "2020-05-14+15:54:31"
                              tempinf: "73.2"
                              humidityin: "38"
                              baromrelin: "30.056"
                              baromabsin: "30.056"
                              tempf: "53.8"
                              humidity: "52"
                              winddir: "293"
                              windspeedmph: "2.46"
                              windgustmph: "3.36"
                              maxdailygust: "12.53"
                              solarradiation: "377.77"
                              uv: "3"
                              rainratein: "0.000"
                              eventrainin: "0.000"
                              hourlyrainin: "0.000"
                              dailyrainin: "0.000"
                              weeklyrainin: "0.429"
                              monthlyrainin: "0.858"
                              yearlyrainin: "1.823"
                              totalrainin: "1.823"
                              wh65batt: "0"
                              freq: "868M"
                              model: "GW1000_Pro"

                              Werte als Datenpunkte in den Iobroker:


                              4.5.2020, 17:55:24node: 47118364.cd77ac
                              rain_event : msg.payload : Object
                              object
                              dewpoint: 2.45
                              windchill: 12
                              humidityin: 38
                              humidity: 52
                              solarradiation: 377.8
                              uv: 3
                              wind_direction: 293
                              station_type: "GW1000A_V1.5.8"
                              station_frequency: "868M"
                              timestamp: "2020-05-14+15:54:31"
                              wh65_battery_status: 0
                              tempinf: 22.89
                              tempf: 12.11
                              baromrelin: 1017.8
                              windspeed: 4
                              baromabsin: 1017.8
                              windgust_speed: 5.4
                              day_wind_max: 20.2
                              rain_total: 46.3
                              rain_year: 46.3
                              rain_month: 21.8
                              rain_week: 10.9
                              rain_day: 0
                              rain_rate: 0
                              rain_event: 0

                              Windchill und Dewpoint sind berechnet, wobei Windchill in einem Funktionsnode noch optimiert wird (geplant).

                              HighControl2 L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • HighControl2
                                HighControl2 @lemuba last edited by HighControl2

                                @lemuba

                                Wie kann ich weitere/andere Datenpunkte in IObroker bekommen?

                                Ich habe einen Bodenfeuchtesensor angebunden.
                                So sieht der Payload aus:
                                stationtype: "GW1000A_V1.6.1"
                                dateutc: "2020-08-08+09:12:56"
                                tempinf: "78.6"
                                humidityin: "63"
                                baromrelin: "30.038"
                                baromabsin: "30.038"
                                soilmoisture1: "43"
                                soilbatt1: "1.6"
                                freq: "868M"
                                model: "GW1000_Pro"

                                PS: Habe ich hinbekommen

                                HighControl2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • HighControl2
                                  HighControl2 @HighControl2 last edited by Negalein

                                  Und ich bekomme folgende Fehlercodes:

                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.366	error	8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:in to mm] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.366	error	8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:in to mm] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.366	error	8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:in to mm] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.366	error	8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:in to mm] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.366	error	8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:in to mm] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.366	error	8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:in to mm] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.366	error	(1464) 8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:in to mm] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.361	error	8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:mile/h to km/h] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.361	error	8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:mile/h to km/h] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.361	error	(1464) 8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:mile/h to km/h] The input value (undefined) is not a number
                                  node-red.0	2020-08-08 11:17:16.359	error	(1464) 8 Aug 11:17:16 - [error] [unit-converter:F to C] The input value (undefined) is not a number
                                  

                                  PS: Habe einfach die Verbindung zu nicht vorhandenen Werten gekappt und schon sind die Fehler weg.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Latax @lemuba last edited by

                                    @lemuba
                                    Ich habe mir zwei Bodenfeuchte Sensoren dazu gekauft. Kannst du mir sagen wie ich die da mit rein bekomme?

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lemuba @Latax last edited by lemuba

                                      @Latax

                                      Poste doch mal bitte die beiden linken Debug Ausgaben, so dass ich die Werte/Bezeichnungen sehe... Habe selber noch keine Bodenfeuchtesensoren.

                                      A012FD1F-58DD-4187-9B23-BB88B50AA03B.jpeg

                                      HighControl2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        PauliPaul last edited by PauliPaul

                                        Hallo,
                                        ich bin seit gestern ein ganz blutiger ioBroker/ Node Red Anfänger.
                                        Die Wetterstation habe ich geschafft einzubinden und die Werte werde an homee übergeben.

                                        Jedoch komme ich nicht weiter einen und bald mehrere Raumtemperatursensoren anzubinden.
                                        Es geht um das Modell DP50 (https://www.froggit.de/product_info.php?info=p411_dp50-mehrkanal-thermo-hygrometer-funksensor.html)

                                        Könnte mir jemand dabei helfen?

                                        Edit: Habe es durch probieren doch hinbekommen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • HighControl2
                                          HighControl2 @lemuba last edited by HighControl2

                                          @lemuba
                                          So sind die Werte für Bodenfeuchte:
                                          soilmoisture1: "40"
                                          soilbatt1: "1.6"

                                          denke es geht dann, bis 5, so weiter:
                                          soilmoisture2: "40"
                                          soilbatt2: "1.6"
                                          soilmoisture3: "40"
                                          soilbatt3: "1.6"
                                          soilmoisture4: "40"
                                          soilbatt4: "1.6"
                                          soilmoisture5: "40"
                                          soilbatt5: "1.6"

                                          So sieht es als string aus:
                                          PASSKEY=gelöscht&stationtype=GW1000A_V1.6.1&dateutc=2020-08-16+09:38:52&tempinf=82.6&humidityin=52&baromrelin=29.834&baromabsin=29.834&soilmoisture1=40&soilbatt1=1.6&freq=868M&model=GW1000_Pro

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lemuba @HighControl2 last edited by

                                            @HighControl2

                                            Ok,

                                            aber ausgehend vom letzen Flow4... https://forum.iobroker.net/post/431854

                                            Hast Du es aber dann hinbekommen die Bodenfeuchtesensoren einzubinden???

                                            Ich meine der Flow ist ja nun selbsterklärend und es sollte dann klar sein was man die die Change-Nodes und Iobroker Ausgabenodes einträgt..???

                                            Gruß,

                                            Matthias

                                            HighControl2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            755
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ecowitt sensor node red froggit gw1000 dp1500
                                            14
                                            47
                                            11000
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo