Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 740.3k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S skokarl

    @MathiasJ sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    @skokarl
    mein produktives System läuft schon mit 12.x und JS-Controller 3.x
    Wenn Du radar2 oder ble am laufen hast, läuft es nur mit Node(JS) 12.x und JS-Controller 3.x
    sind meine Erfahrungswerte.

    Ich versteh die Antwort nicht. Ich hab mit Radar nix am Hut.
    Und JS 3 hab ich sowieso, danach wurde auch nicht gefragt.

    MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #499

    @skokarl
    dann lies mal Wort für Wort was ich geschrieben habe.
    ich habe geschrieben wenn Du......
    Daß Du mit Radar oder ble nichts am Hut hast weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht.
    Ich wollte hier nur jeden mitteilen, dass Radar2 und ble nur in der Verbindung von node12.x und JS-Controller 3.x läuft.
    Oder eben mt Node 10.x und JS-Controller 2.x.
    Also erst mal lesen, was andere schreiben, dann kannst Du, wenn Du Dich angesprochen fühlst ein Faß auf machen, mußt Du aber nicht, weil da ein Wörtchen "wenn" dabei steht........

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    crunchipC BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM MathiasJ

      @skokarl
      dann lies mal Wort für Wort was ich geschrieben habe.
      ich habe geschrieben wenn Du......
      Daß Du mit Radar oder ble nichts am Hut hast weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht.
      Ich wollte hier nur jeden mitteilen, dass Radar2 und ble nur in der Verbindung von node12.x und JS-Controller 3.x läuft.
      Oder eben mt Node 10.x und JS-Controller 2.x.
      Also erst mal lesen, was andere schreiben, dann kannst Du, wenn Du Dich angesprochen fühlst ein Faß auf machen, mußt Du aber nicht, weil da ein Wörtchen "wenn" dabei steht........

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #500

      @MathiasJ sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

      Radar2 und ble nur in der Verbindung von node12.x und JS-Controller 3.x läuft

      diese Aussage ist aber schlichtweg falsch,
      man muss nur beachten, wenn von node oder dem Controller ein update gemacht wird, entsprechend für die jeweiligen Adapter, anschließend auch wieder die setcap Befehle ausführt

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MathiasJM MathiasJ

        @skokarl
        dann lies mal Wort für Wort was ich geschrieben habe.
        ich habe geschrieben wenn Du......
        Daß Du mit Radar oder ble nichts am Hut hast weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht.
        Ich wollte hier nur jeden mitteilen, dass Radar2 und ble nur in der Verbindung von node12.x und JS-Controller 3.x läuft.
        Oder eben mt Node 10.x und JS-Controller 2.x.
        Also erst mal lesen, was andere schreiben, dann kannst Du, wenn Du Dich angesprochen fühlst ein Faß auf machen, mußt Du aber nicht, weil da ein Wörtchen "wenn" dabei steht........

        BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von BBTown
        #501

        @MathiasJ
        ich glaube das ganze ist zwischen euch beiden ein kleines Mißverständnis.

        Du hast wahrscheinlich auf das letzte Post geantwortet und das war zu dem Zeitpunkt das von @skokarl, und damit hast Du @skokarl in der Tat in dem Post direkt angesprochen .... wahrscheinlich irrtümlich/unbemerkt, und daraufhin kam die Reaktion von @skokarl die dir nun womöglich "sauer aufgestoßen" ist .... so reime ich mir das zumindest zusammen :sunglasses:

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BBTownB BBTown

          @MathiasJ
          ich glaube das ganze ist zwischen euch beiden ein kleines Mißverständnis.

          Du hast wahrscheinlich auf das letzte Post geantwortet und das war zu dem Zeitpunkt das von @skokarl, und damit hast Du @skokarl in der Tat in dem Post direkt angesprochen .... wahrscheinlich irrtümlich/unbemerkt, und daraufhin kam die Reaktion von @skokarl die dir nun womöglich "sauer aufgestoßen" ist .... so reime ich mir das zumindest zusammen :sunglasses:

          S Offline
          S Offline
          skokarl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #502

          @BBTown

          jipp...doof gelaufen.
          @MathiasJ .... sry

          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            stenmic
            schrieb am zuletzt editiert von
            #503

            Moin,
            ich wollte heute meinen Slave und Master von 10.17 auf 12.16.3 updaten.
            Beim Slave (raspberry pi) hat es problemlos nach der Anleitung geklappt.
            Beim Master (Nuc - Debian als root) kommen am Ende vom "rebuild" Fehlermeldungen.

            Ja, ich weiß es ist nicht gut als root zu arbeiten,
            doch leider kenne ich mich nicht gut genug in der Linux-Welt aus und habe damals alles als root instaliert.

            Hier die Befehle die ich eingegeben habe:

            apt-get update
            apt-get upgrade
            
            reboot
            
            cd /opt/iobroker
            iobroker backup
            
            iobroker stop
            
            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
            
            apt-get install -y nodejs
            sudo npm install -g npm
            
            curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
            
            npm rebuild
            

            und hier die Fehlermeldung:
            fehlermeldung.jpg

            Mein ioBroker startet ganz normal und im Log erscheinen keine Fehler.
            Alles läuft...
            Muss ich mir jetzt sorgen machen, oder kann ich die Fehlermeldung einfach ignorieren?

            Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • S stenmic

              Moin,
              ich wollte heute meinen Slave und Master von 10.17 auf 12.16.3 updaten.
              Beim Slave (raspberry pi) hat es problemlos nach der Anleitung geklappt.
              Beim Master (Nuc - Debian als root) kommen am Ende vom "rebuild" Fehlermeldungen.

              Ja, ich weiß es ist nicht gut als root zu arbeiten,
              doch leider kenne ich mich nicht gut genug in der Linux-Welt aus und habe damals alles als root instaliert.

              Hier die Befehle die ich eingegeben habe:

              apt-get update
              apt-get upgrade
              
              reboot
              
              cd /opt/iobroker
              iobroker backup
              
              iobroker stop
              
              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
              
              apt-get install -y nodejs
              sudo npm install -g npm
              
              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
              
              npm rebuild
              

              und hier die Fehlermeldung:
              fehlermeldung.jpg

              Mein ioBroker startet ganz normal und im Log erscheinen keine Fehler.
              Alles läuft...
              Muss ich mir jetzt sorgen machen, oder kann ich die Fehlermeldung einfach ignorieren?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #504

              @stenmic Könnte am permanenten root-Login liegen.
              pam hat mit der Authentifizierung am System zu tun. Vielleicht hast du da was krumm gemacht mit dem root.
              User mit sudo anlegen:
              https://linuxize.com/post/how-to-create-a-sudo-user-on-debian/

              Und dann ein

              iobroker fix
              

              mit dem einfachen User versuchen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • umbmU Offline
                umbmU Offline
                umbm
                schrieb am zuletzt editiert von umbm
                #505

                Da auf der Info Seite "Node.js - v10.20.1 (Empfohlene Version v12.16.3)" angezeigt wird, habe ich das Update von Node.js gemacht.
                Danach gleich

                npm rebuild
                

                Trotzdem war aber der SQL-Adapter (1.9.5 aus default die letzte V) nicht mehr lauffähig, habe alles mögliche versucht, aber vergeblich.

                Ist denn Node.js 12.x doch noch nicht für alle Adapter (ausser hier genannte https://forum.iobroker.net/topic/30561/status-iobroker-und-node-js-12-x) zu empfehlen, oder warum läuft sql 1.9.5 dann nicht mehr?

                Habe vorerst downgrade auf Node.js 10.20.1 gemacht, damit läuft SQL auch wieder.

                Hier das Log mit nstalliertem Node.js12.x

                2020-05-03 16: 17: 06.916 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: internal / modules / cjs / loader.js: 960
                2020-05-03 16: 17: 06.916 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: throw err;
                2020-05-03 16: 17: 06.916 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: ^
                2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: Fehler: Modul '../build/Release/magic' kann nicht gefunden werden '
                2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: Stapel erforderlich:
                2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Gefangen von Controller [0]: - /opt/iobroker/node_modules/mmmagic/lib/index.js
                2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/inote-util/lib/file-util.js
                2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/inote-util/lib/index.js
                2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/sql-client/lib/sql-runner.js
                2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/sql-client/lib/index.js
                2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js
                2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: at Function.Module._resolveFilename (intern / modules / cjs / loader.js: 957: 15)
                2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Function.Module._load (intern / modules / cjs / loader.js: 840: 27)
                2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Module.require (intern / modules / cjs / loader.js: 1019: 19)
                2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Gefangen von Controller [0]: at require (intern / modules / cjs / helpers.js: 77: 18)
                2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/mmmagic/lib/index.js:1:13)
                2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Module._compile (intern / modules / cjs / loader.js: 1133: 30)
                2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Gefangen von Controller [0]: at Object.Module._extensions..js (intern / modules / cjs / loader.js: 1153: 10)
                2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Module.load (intern / modules / cjs / loader.js: 977: 32)
                2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Function.Module._load (intern / modules / cjs / loader.js: 877: 14)
                2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Module.require (intern / modules / cjs / loader.js: 1019: 19) {
                2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: Code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: requireStack: [
                2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: '/opt/iobroker/node_modules/mmmagic/lib/index.js',
                2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: '/opt/iobroker/node_modules/inote-util/lib/file-util.js',
                2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: '/opt/iobroker/node_modules/inote-util/lib/index.js',
                2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Gefangen von Controller [0]: '/opt/iobroker/node_modules/sql-client/lib/sql-runner.js',
                2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: '/opt/iobroker/node_modules/sql-client/lib/index.js',
                2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js'
                2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]:]
                2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]:}
                2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : Host.smartserver-Instanz system.adapter.sql.0 wurde mit Code 1 beendet (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                
                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stenmic

                  Moin,
                  ich wollte heute meinen Slave und Master von 10.17 auf 12.16.3 updaten.
                  Beim Slave (raspberry pi) hat es problemlos nach der Anleitung geklappt.
                  Beim Master (Nuc - Debian als root) kommen am Ende vom "rebuild" Fehlermeldungen.

                  Ja, ich weiß es ist nicht gut als root zu arbeiten,
                  doch leider kenne ich mich nicht gut genug in der Linux-Welt aus und habe damals alles als root instaliert.

                  Hier die Befehle die ich eingegeben habe:

                  apt-get update
                  apt-get upgrade
                  
                  reboot
                  
                  cd /opt/iobroker
                  iobroker backup
                  
                  iobroker stop
                  
                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                  
                  apt-get install -y nodejs
                  sudo npm install -g npm
                  
                  curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                  
                  npm rebuild
                  

                  und hier die Fehlermeldung:
                  fehlermeldung.jpg

                  Mein ioBroker startet ganz normal und im Log erscheinen keine Fehler.
                  Alles läuft...
                  Muss ich mir jetzt sorgen machen, oder kann ich die Fehlermeldung einfach ignorieren?

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #506

                  @stenmic neeee alles gut irgendein Adapter hat einn optionales natives Modul was nicht baut. Da fehlen glaube nur paar Linux Pakete. @Thomas-Braun nicht überinterpretieren. Ist eine node Paket Meldung und nix vom Linux.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  Thomas BraunT S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • umbmU umbm

                    Da auf der Info Seite "Node.js - v10.20.1 (Empfohlene Version v12.16.3)" angezeigt wird, habe ich das Update von Node.js gemacht.
                    Danach gleich

                    npm rebuild
                    

                    Trotzdem war aber der SQL-Adapter (1.9.5 aus default die letzte V) nicht mehr lauffähig, habe alles mögliche versucht, aber vergeblich.

                    Ist denn Node.js 12.x doch noch nicht für alle Adapter (ausser hier genannte https://forum.iobroker.net/topic/30561/status-iobroker-und-node-js-12-x) zu empfehlen, oder warum läuft sql 1.9.5 dann nicht mehr?

                    Habe vorerst downgrade auf Node.js 10.20.1 gemacht, damit läuft SQL auch wieder.

                    Hier das Log mit nstalliertem Node.js12.x

                    2020-05-03 16: 17: 06.916 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: internal / modules / cjs / loader.js: 960
                    2020-05-03 16: 17: 06.916 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: throw err;
                    2020-05-03 16: 17: 06.916 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: ^
                    2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: Fehler: Modul '../build/Release/magic' kann nicht gefunden werden '
                    2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: Stapel erforderlich:
                    2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Gefangen von Controller [0]: - /opt/iobroker/node_modules/mmmagic/lib/index.js
                    2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/inote-util/lib/file-util.js
                    2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/inote-util/lib/index.js
                    2020-05-03 16: 17: 06.917 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/sql-client/lib/sql-runner.js
                    2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/sql-client/lib/index.js
                    2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js
                    2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: at Function.Module._resolveFilename (intern / modules / cjs / loader.js: 957: 15)
                    2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Function.Module._load (intern / modules / cjs / loader.js: 840: 27)
                    2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Module.require (intern / modules / cjs / loader.js: 1019: 19)
                    2020-05-03 16: 17: 06.918 - Fehler : host.smartserver Gefangen von Controller [0]: at require (intern / modules / cjs / helpers.js: 77: 18)
                    2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/mmmagic/lib/index.js:1:13)
                    2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Module._compile (intern / modules / cjs / loader.js: 1133: 30)
                    2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Gefangen von Controller [0]: at Object.Module._extensions..js (intern / modules / cjs / loader.js: 1153: 10)
                    2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Module.load (intern / modules / cjs / loader.js: 977: 32)
                    2020-05-03 16: 17: 06.919 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Function.Module._load (intern / modules / cjs / loader.js: 877: 14)
                    2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: bei Module.require (intern / modules / cjs / loader.js: 1019: 19) {
                    2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: Code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: requireStack: [
                    2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: '/opt/iobroker/node_modules/mmmagic/lib/index.js',
                    2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: '/opt/iobroker/node_modules/inote-util/lib/file-util.js',
                    2020-05-03 16: 17: 06.920 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]: '/opt/iobroker/node_modules/inote-util/lib/index.js',
                    2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Gefangen von Controller [0]: '/opt/iobroker/node_modules/sql-client/lib/sql-runner.js',
                    2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: '/opt/iobroker/node_modules/sql-client/lib/index.js',
                    2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Vom Controller [0] gefangen: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js'
                    2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]:]
                    2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : host.smartserver Vom Controller gefangen [0]:}
                    2020-05-03 16: 17: 06.921 - Fehler : Host.smartserver-Instanz system.adapter.sql.0 wurde mit Code 1 beendet (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                    
                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #507

                    @umbm was hat denn sql ins log geschrieben.? An sich sollte es mit dem rebuild tun.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    umbmU 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @stenmic neeee alles gut irgendein Adapter hat einn optionales natives Modul was nicht baut. Da fehlen glaube nur paar Linux Pakete. @Thomas-Braun nicht überinterpretieren. Ist eine node Paket Meldung und nix vom Linux.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #508

                      @apollon77 Schon. Aber root-login vermeiden da wo es geht ist allgemein auch keine doofe Idee.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @apollon77 Schon. Aber root-login vermeiden da wo es geht ist allgemein auch keine doofe Idee.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #509

                        @Thomas-Braun das ist klar. Am Ende Supporten wir solche Systeme auch nur bedingt. Deswegen haben wir installer und fixer.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @Thomas-Braun das ist klar. Am Ende Supporten wir solche Systeme auch nur bedingt. Deswegen haben wir installer und fixer.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #510

                          @apollon77 Deswegen habe ich z. B. hier:
                          https://forum.iobroker.net/topic/32920/scripte-laufen-nicht-mehr-seit-update-auf-js-controler-3-0x/54
                          ein Debian auf sudo umgebaut. Gut, vermutlich liegt es da an node12 (bzw. V8), aber so ist das Grundgerüst schon mal sauberer.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @apollon77 Deswegen habe ich z. B. hier:
                            https://forum.iobroker.net/topic/32920/scripte-laufen-nicht-mehr-seit-update-auf-js-controler-3-0x/54
                            ein Debian auf sudo umgebaut. Gut, vermutlich liegt es da an node12 (bzw. V8), aber so ist das Grundgerüst schon mal sauberer.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #511

                            @Thomas-Braun hab’s jetzt nicht im Detail gelesen. an sich baut der installation fixer EinE bestehende „root Installation“ auf eine „saubere“ um ...

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @Thomas-Braun hab’s jetzt nicht im Detail gelesen. an sich baut der installation fixer EinE bestehende „root Installation“ auf eine „saubere“ um ...

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #512

                              @apollon77 Ich muss mir das fixer skript wohl mal genauer anschauen... :-)

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @umbm was hat denn sql ins log geschrieben.? An sich sollte es mit dem rebuild tun.

                                umbmU Offline
                                umbmU Offline
                                umbm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #513

                                @apollon77
                                sql hat keine Logeinträge erzeugt, denn er konnte gar nicht erst starten.
                                Direkt vor dem Log-Auszug von oben steht nur noch

                                info: host.smartserver instance system.adapter.sql.0 started with pid 23870
                                

                                Danach kommen sofort die Fehler und das wiederholt sich endlos.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @apollon77 Ich muss mir das fixer skript wohl mal genauer anschauen... :-)

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #514

                                  @Thomas-Braun das Foyer Skript macht das gleiche wie der installer abzüglich der iobroker installation an sich. Und man kann es immer wieder nutzen um sich danach auf dem aktuellen Stand zu bleiben was den „Systemzeit“ angeht.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @Thomas-Braun das Foyer Skript macht das gleiche wie der installer abzüglich der iobroker installation an sich. Und man kann es immer wieder nutzen um sich danach auf dem aktuellen Stand zu bleiben was den „Systemzeit“ angeht.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #515

                                    @apollon77 Was meinst du mit 'Systemzeit'?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @apollon77 Was meinst du mit 'Systemzeit'?

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #516

                                      @Thomas-Braun typo :-( sollte systemzustand heissen

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #517

                                        .....und wieder etwas dazu gelernt:
                                        Ich hatte NodeJS 12.16.2 auf dem Slave und dem Master.
                                        ich habe beide Systeme mit

                                        sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                                        

                                        upgedatet, damit ich die Version 12.16.3 bekomme.
                                        Die Instanz ble auf dem Slave blieb gelb
                                        Die Instanz radar2 auf dem Master blieb rot.

                                        Neustart hat nichts gebracht, Shutdown hat nichts gebracht.
                                        Aber wahrscheinlich muß man die Abhängigkeiten wieder herstellen mit:

                                        sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                                        

                                        Nun laufen beide Instanzen wieder.
                                        Gruß,
                                        Mathias

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MathiasJM MathiasJ

                                          .....und wieder etwas dazu gelernt:
                                          Ich hatte NodeJS 12.16.2 auf dem Slave und dem Master.
                                          ich habe beide Systeme mit

                                          sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                                          

                                          upgedatet, damit ich die Version 12.16.3 bekomme.
                                          Die Instanz ble auf dem Slave blieb gelb
                                          Die Instanz radar2 auf dem Master blieb rot.

                                          Neustart hat nichts gebracht, Shutdown hat nichts gebracht.
                                          Aber wahrscheinlich muß man die Abhängigkeiten wieder herstellen mit:

                                          sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                                          

                                          Nun laufen beide Instanzen wieder.
                                          Gruß,
                                          Mathias

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #518

                                          @MathiasJ
                                          BLE muss nach einem Node Update immer mit dem Fixer gerichtet werden, da Rechte verloren gehen, ob das bei Radar auch der Fall ist weiß ich nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          838

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe