NEWS
Online/Offline Status Endgeräte
-
Hallo, vielen Dank für deine Rückmeldung.
Was muss ich außer der Objekt ID noch anpassen?
Woher nimmer die Blockly sich die "true" bzw. "false" Werte?Der TR-064 Adapter reagiert ja ziemlich langsam.
Ping und Ring waren in letzter Zeit bei mir aber auch alles andere als zuverlässig.
Was wäre die optimale Variante für eine Online/Offline Meldung bzw. in der Folge auch Statusanzeige? -
@TG70 sagte:
Was muss ich außer der Objekt ID noch anpassen?
Den Meldungstext.
@TG70 sagte in Online/Offline Status Endgeräte:
Woher nimmer die Blockly sich die "true" bzw. "false" Werte?
Was meinst Du ?
-
@paul53 ... ja sorry - genau den Meldungstext sieht man als Selbstverständlich an :)))
Ich verstehe das Blockly in dem Punkt nicht, wie das Blocky das True/False von dem Datenpunkt erkennt
bzw. wie das in das Blockly einfließt.Was wäre ansich die optimale Online/Offline Abfrage die zuverlässig und schnell ist ???
-
@TG70 sagte:
Blocky das True/False von dem Datenpunkt erkennt
falls Wert prüft den Wert des Trigger-Datenpunktes und mache wird bei true, sonst wird bei false ausgeführt.
@TG70 sagte in Online/Offline Status Endgeräte:
Was wäre ansich die optimale Online/Offline Abfrage die zuverlässig und schnell ist ???
Keine Ahnung, verwende solche Abfragen nicht. Das Script reagiert sofort auf die Änderung des Trigger-Datenpunktes und sperrt dann für 30 s (Entprellen).
-
@paul53 ... OK verstanden.... wo ist aber definiert das mache = true und sonst = false ist...
Den Online Status wirft der TR-064 Adapter ziemlich zeitnah aus ... bis der Offline Status ankommt vergehen leider 10 Min. Liegt aber an der Fritzbox selber.
Vielleicht hat da noch jemand eine Idee, mit welchem Adapter man das effektiver gestalten könnte -
@TG70 sagte:
wo ist aber definiert das mache = true und sonst = false ist...
In der Definition von Javascript-Bedingungen bzw. deren Umsetzung mit Blockly.
-
@TG70
Javascript "erwartet" bei einer Frage dass eintrue
zurückkommt, daher musst Du nicht "ist wahr" hinterherfragen, das steckt bereits in der Frage selbst drinnen, daher kann man sich die Schreibweise leichter machen.Es ist nur ungewohnt am Anfang, dass nicht "Object ist wahr" dort steht wie bei "Object ist falsch"
-
-
-
@BBTown
Die Aussage "völlig identisch" trifft aber nur für Werte vom Typ "boolean" zu. -
@paul53
ja das ist wahr, ich war gefangen in der Annahme dass wir hier über boolsche Werte sprechen