Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
xiaomiroborockmihome-vacuummap
1.5k Beiträge 144 Kommentatoren 498.1k Aufrufe 118 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    extbingh
    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
    #762

    Hallo,

    ich habe das Problem das der Adapter kaum/nie mit Alexa funktioniert bzw. meistens dann immer gelb wird. "Verbunden mit mihome-vacuum: falsch"

    Ich würde gerne über Alexa die einzelnen Zimmer reinigen lassen, Objektids bzw. einzelne Raumnamen bei Alexa bzw. dem iot.0 Adapter hinzugefügt von "roomClean" (auf Switch + true geändert)

    S50 und Valetudo RE und 0.9.3 ist drauf

    Woran kann das liegen?

    Am Ende bzw. jetzt die ganze Zeit "Disconnect"

    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:50.663	error	(25438) Error: connect ETIMEDOUT 192.168.178.41:80
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:38.321	info	(25438) Disconnect
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:18.849	info	(25438) set nächster Timer: Nicht verfügbar
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:18.350	info	(25438) New generation or new fw detected, create new states goto and zoneclean
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:18.348	info	(25438) extend state mop for State control.fan_power
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:18.346	info	(25438) change states from State control.fan_power
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:18.319	info	(25438) Disconnect
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:18.297	info	(25438) Create state clean_home for controlling by cloud adapter
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:18.296	info	(25438) Expert mode enabled, states created
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:18.220	info	(25438) starting. Version 2.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum, node: v12.16.2, js-controller: 3.0.18
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:17.998	warn	(25438) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
    mihome-vacuum.0	2020-04-25 17:04:17.996	warn	(25438) Object mihome-vacuum.0.info.dnd is invalid: obj.common.type has an invalid value (switch) but has to be one of number, string, boolean, array, object, mixed, file, json
    host.raspberrypi-iob	2020-04-25 17:04:16.444	info	instance system.adapter.mihome-vacuum.0 started with pid 25438
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dirkhe
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #763

      Das mit dem Switch siehe hier https://forum.iobroker.net/post/419044
      Bei Disconnect sieht es so aus, als wenn er deinen Roboter nicht erreichen kann. Ist der km Netz, ip Adresse richtig? Kannst du ihn per App erreichen?

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dirkhe

        Das mit dem Switch siehe hier https://forum.iobroker.net/post/419044
        Bei Disconnect sieht es so aus, als wenn er deinen Roboter nicht erreichen kann. Ist der km Netz, ip Adresse richtig? Kannst du ihn per App erreichen?

        E Offline
        E Offline
        extbingh
        schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
        #764

        @dirkhe sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

        Das mit dem Switch siehe hier https://forum.iobroker.net/post/419044
        Bei Disconnect sieht es so aus, als wenn er deinen Roboter nicht erreichen kann. Ist der km Netz, ip Adresse richtig? Kannst du ihn per App erreichen?

        Ok, Danke, ich habe es auf "Button" geändert.

        Ich habe Valetudo RE, also keine App sondern greife auf die Oberfläche über die IP zu (http://192.168.178.41/) da geht es ohne Probleme.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • bahnuhrB Offline
          bahnuhrB Offline
          bahnuhr
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #765

          Mein robo fährt hier rum und spricht:
          Fehler 10; reinige oder ersetze den Filter.

          Dieser Fehler kommt in den Objekten nicht an.
          103bb7f2-e55c-4721-853e-900685f8ee01-image.png

          Habt ihr dies auch?


          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
          Danke.
          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V Offline
            V Offline
            Vocaris
            schrieb am zuletzt editiert von
            #766

            Hallo,
            bei mir geht die Steuerung per Alexa nicht mehr
            Habe einen rockrobo.vacuum.v1 / FW: 3.5.4_004007
            Auf einmal war alles weg und auch die deutsche Sprache des Saugers war auf Chinesisch. Musste ihn neu mit dem WLAN verbinden und in Mi Home einbinden.
            Habe im Adapter die Funktion für Alexa aktiviert und dieses State im ioT eingebunden.
            Aber der Sauger reagiert auf nix.
            Auch nicht auf die Buttons, die ich in den Objekten anklicke.
            Aber er scheint ja verbunden zu sein, da er ja TRUE anzeigt.

            282159f8-89b5-4357-a1be-dbf8c02444eb-image.png

            Aber im Log steht immer:
            c3ee3b5b-76b4-455e-9724-ceacbc407115-image.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              root_
              schrieb am zuletzt editiert von
              #767

              Dann hat sich dein Sauger zurück gesetzt. Damit hat sich auch der Token geändert. Hast du den neuen im Adapter eingetragen? Kannst du ja im Adapter aus der cloud auslesen.

              V 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R root_

                Dann hat sich dein Sauger zurück gesetzt. Damit hat sich auch der Token geändert. Hast du den neuen im Adapter eingetragen? Kannst du ja im Adapter aus der cloud auslesen.

                V Offline
                V Offline
                Vocaris
                schrieb am zuletzt editiert von
                #768

                @root_ Hei.
                Danke für die Info. Ich dachte der Token wäre immer der Gleiche in einem Gerät. OK dann muss ich das wohl als erstes machen. Sehr wahrscheinlich wieder mit der Methode der Russen Mi Home App?
                Oder was meinst zu mit "Kannst du ja im Adapter aus der cloud auslesen."?

                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V Vocaris

                  @root_ Hei.
                  Danke für die Info. Ich dachte der Token wäre immer der Gleiche in einem Gerät. OK dann muss ich das wohl als erstes machen. Sehr wahrscheinlich wieder mit der Methode der Russen Mi Home App?
                  Oder was meinst zu mit "Kannst du ja im Adapter aus der cloud auslesen."?

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                  #769

                  @Vocaris mach doch mal den Adapter auf und schau was da steht...also mehr als DORT EINE OPTION anzubieten ..geht nicht

                  39aba45c-f54f-4d29-98f5-0a1132d09204-grafik.png

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • V Offline
                    V Offline
                    Vocaris
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #770

                    Schon klar. Aber das ist der Token, den ich ja damals schon hinterlegt habe.
                    Wenn du sagst durch des "Reset" hat sich im Vacuum ein neuer gebildet, dann muss ich den wohl wieder ermitteln.

                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • V Vocaris

                      Schon klar. Aber das ist der Token, den ich ja damals schon hinterlegt habe.
                      Wenn du sagst durch des "Reset" hat sich im Vacuum ein neuer gebildet, dann muss ich den wohl wieder ermitteln.

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #771

                      @Vocaris Nein, der neue Adapter kann mittels Xiaomi Login den Token aus der Xiaomi Cloud beziehen. Man braucht also keine gepatchten Apps o.ä. mehr.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      V 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @Vocaris Nein, der neue Adapter kann mittels Xiaomi Login den Token aus der Xiaomi Cloud beziehen. Man braucht also keine gepatchten Apps o.ä. mehr.

                        V Offline
                        V Offline
                        Vocaris
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #772

                        @Diginix Ah OK. Das wusste ich nicht.
                        OK Habe mich im Adapter auf der Cloud angemeldet und soweit alles übernommen. Funktioniert. Danke. Das war mir vollkommen neu.
                        In die Alexa kann ich dann wirklich nur den eine State "clean_home" einbinden. Ich kann ihn also nur starten und nach Hause schicken. Mehr nicht?
                        Was ist denn mit den ganzen anderen Funktionen in dem Adapter? Wie kann man die nutzen?

                        Und nebenbei etwas vollkommen Off Topic.
                        Bei der Cloud Anmeldung habe ich gesehen, dass dort mehrere Geräte zur Auswahl sind. Habe noch ei Xiaomi Gateway. Und zwar die EU Version. Ich wollte das Gerät immer in den ioB einbinden, was aber wohl aufgrund der EU Version nicht geht. Da gibt es hier einen eigen Thread. Da das Gateway zufällig in der Steckdose steckte habe ich das es in dem Vacuum Adapter gefunden. Inkl. Token.
                        KAnn ich mit dem Gatewaytoken jetzt ggf. das Gateway doch in den ioB einbinden?

                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Vocaris

                          @Diginix Ah OK. Das wusste ich nicht.
                          OK Habe mich im Adapter auf der Cloud angemeldet und soweit alles übernommen. Funktioniert. Danke. Das war mir vollkommen neu.
                          In die Alexa kann ich dann wirklich nur den eine State "clean_home" einbinden. Ich kann ihn also nur starten und nach Hause schicken. Mehr nicht?
                          Was ist denn mit den ganzen anderen Funktionen in dem Adapter? Wie kann man die nutzen?

                          Und nebenbei etwas vollkommen Off Topic.
                          Bei der Cloud Anmeldung habe ich gesehen, dass dort mehrere Geräte zur Auswahl sind. Habe noch ei Xiaomi Gateway. Und zwar die EU Version. Ich wollte das Gerät immer in den ioB einbinden, was aber wohl aufgrund der EU Version nicht geht. Da gibt es hier einen eigen Thread. Da das Gateway zufällig in der Steckdose steckte habe ich das es in dem Vacuum Adapter gefunden. Inkl. Token.
                          KAnn ich mit dem Gatewaytoken jetzt ggf. das Gateway doch in den ioB einbinden?

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #773

                          @Vocaris Du kannst alle Adapter Funktionen, wie Einzel-/Mehrraumreinigung, Zonen & Spotreinigung, gehe-zu-koordinaten mit Alexa nutzen. Musst die Buttons als iot Schalter hinzufügen und/oder Skripte dazu schreiben wenn es bestimmte Logiken/Abläufe braucht.
                          Steht hier alles schon mehrfach im Thread.

                          Ich habe das China v2 Gateway seit Jahren in iob, aber wie das mit dem EU ist, kann ich nicht sagen, passt hier auch nicht her. Wenn es dazu Threads gibt, schau da ob der Token allein reicht oder teste es einfach mit der IP+Token und dem mihome Adapter.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DiginixD Diginix

                            @Vocaris Du kannst alle Adapter Funktionen, wie Einzel-/Mehrraumreinigung, Zonen & Spotreinigung, gehe-zu-koordinaten mit Alexa nutzen. Musst die Buttons als iot Schalter hinzufügen und/oder Skripte dazu schreiben wenn es bestimmte Logiken/Abläufe braucht.
                            Steht hier alles schon mehrfach im Thread.

                            Ich habe das China v2 Gateway seit Jahren in iob, aber wie das mit dem EU ist, kann ich nicht sagen, passt hier auch nicht her. Wenn es dazu Threads gibt, schau da ob der Token allein reicht oder teste es einfach mit der IP+Token und dem mihome Adapter.

                            V Offline
                            V Offline
                            Vocaris
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #774

                            @Diginix OK Danke. Das mit dem Gateway hier ist richtig. Versuche es in dem anderen Thread mal.
                            Die Buttons im Vacuum Adapter kann ich aber nicht im ioT einbinden. Da kommt dann immer die Meldung:
                            10ef5e46-779e-45dc-85c4-5ca1564bff43-image.png

                            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V Vocaris

                              @Diginix OK Danke. Das mit dem Gateway hier ist richtig. Versuche es in dem anderen Thread mal.
                              Die Buttons im Vacuum Adapter kann ich aber nicht im ioT einbinden. Da kommt dann immer die Meldung:
                              10ef5e46-779e-45dc-85c4-5ca1564bff43-image.png

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #775

                              @Vocaris Genau das ist hier im Thread erklärt. Nimmt dir doch bitte die Zeit und lies ihn auch.
                              https://forum.iobroker.net/topic/30137/test-adapter-mihome-vacuum-v2-0-x/760

                              Durch die redundanten Fragen/Antw. müllen die Threads derart zu, dass man als Helfender nicht mal mehr seine gegebenen Antw. findet.

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              V 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @Vocaris Genau das ist hier im Thread erklärt. Nimmt dir doch bitte die Zeit und lies ihn auch.
                                https://forum.iobroker.net/topic/30137/test-adapter-mihome-vacuum-v2-0-x/760

                                Durch die redundanten Fragen/Antw. müllen die Threads derart zu, dass man als Helfender nicht mal mehr seine gegebenen Antw. findet.

                                V Offline
                                V Offline
                                Vocaris
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #776

                                @Diginix Gebe dir ja Recht. aber der ist so lang. Ich habe nix gefunden.
                                Habe es dann mal versucht. Nach dem Eintrag in RAW wird dann im ioT autom. ein "State" angeboten und den binde ich dann als "neues Gerät" in Alexa ein?

                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • V Vocaris

                                  @Diginix Gebe dir ja Recht. aber der ist so lang. Ich habe nix gefunden.
                                  Habe es dann mal versucht. Nach dem Eintrag in RAW wird dann im ioT autom. ein "State" angeboten und den binde ich dann als "neues Gerät" in Alexa ein?

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #777

                                  @Vocaris Das war nur eine Seite zurück blättern...
                                  Wenn du das RAW korrekt bearbeitet hast, dann wird in der IOT Instanz das Gerät dann schon angezeigt. Dort kannst du es ggf. noch korrigieren (Name, Typ). Danach lässt du Alexa nach neuen Geräten suchen.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    extbingh
                                    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                                    #778

                                    Hallo,

                                    weiß niemand was?

                                    Ist halt immer wieder das gleiche, siehe Bild.

                                    Adapter immer gelb, "Vebunden mit mihome-vacuum: falsch" die anderen beiden sind grün "wahr"

                                    Muss den Roboter dann immer manuell neustarten...

                                    Was ist da los bzw. was kann das sein und was kann ich da tun?

                                    12345.jpg

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E extbingh

                                      Hallo,

                                      weiß niemand was?

                                      Ist halt immer wieder das gleiche, siehe Bild.

                                      Adapter immer gelb, "Vebunden mit mihome-vacuum: falsch" die anderen beiden sind grün "wahr"

                                      Muss den Roboter dann immer manuell neustarten...

                                      Was ist da los bzw. was kann das sein und was kann ich da tun?

                                      12345.jpg

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dirkhe
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #779

                                      @BlackRed nimm erstmal den aktuellen aus dem git. Aber wenn er immer Disconnect sagt, hört sich das so an, als wenn er den Roboter per ip nicht erreichen kann.

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dirkhe

                                        @BlackRed nimm erstmal den aktuellen aus dem git. Aber wenn er immer Disconnect sagt, hört sich das so an, als wenn er den Roboter per ip nicht erreichen kann.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        extbingh
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                                        #780

                                        @dirkhe sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                                        @BlackRed nimm erstmal den aktuellen aus dem git. Aber wenn er immer Disconnect sagt, hört sich das so an, als wenn er den Roboter per ip nicht erreichen kann.

                                        Github Version bzw. 2.0.9 ist nun drauf, kein Unterschied, immer noch gleich alles.

                                        Ja, aber warum bzw. was kann ich da machen ?

                                        Die Webseite von Valetudo also http://192.168.178.41/#map.html ist immer ohne Probleme erreichbar...

                                        12345.jpg

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          EddyD's SmartHome
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #781

                                          Hi,
                                          weiß jemand woran es liegen könnte das die Karte nach einem Reinigungsvorgang nicht wieder die Karte komplett farblich darstellt?
                                          Bei mir ist es so das die Karte, nach der Reinigung immer den letzten gereinigten Raum farblich anzeigt und die anderen Weiß.
                                          Einmal hat es nach einem Neustart des Adapters funktioniert das ich die Komplette Mappe farblich sehe, aber ein zweites mal hat es nicht funktioniert.
                                          Ich führe immer nur einfache "Raumreinigungen" durch.
                                          Über den Datenpunkt "x-send-command" habe ich mal folgende zwei befehle getestet
                                          get_fresh_map_v1 > retry
                                          get_map_v1 > "robomay%2F26...."

                                          Hat aber auch nichts geholfen.
                                          Verwende Version 2.0.7 mit dem Roborock S5, Server DE, ansonsten funktioniert der Adapter bis jetzt so wie er soll.
                                          Habe keine Fehlermeldungen oder ähnliches.

                                          Gruß
                                          Eddy

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          313

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe